Clara Schumann
13. September 1819 (Leipzig) - 20. Mai 1896 (Frankfurt am Main)

Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Franz%20Hanfstaengl%20-%20Clara%20Schumann%20%281857%29.jpg?width=270
Informationen aus der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Dr. Hoch's Konservatorium
aktiv in: Deutschland
als: Pianistin, Komponistin, Arrangeurin, Klavierlehrerin, Herausgeberin, Pianistin
kennt: Christian Theodor Weinlig, Carl Gottlieb Reißiger, Johnson, Christine von O'Donnell
verwandt mit: Carl Gottlob Wieck (Urgroßvater), Johann Georg Tromlitz (Urgroßvater), Mariane Bargiel (Mutter), Clementine Wieck (Stiefmutter), Ferdinand Schumann (Sohn), Ludwig Schumann (Sohn), Felix Schumann (Sohn), Elise Schumann (Tochter), Eugenie Schumann (Tochter), Julie Schumann (Tochter), Marie Schumann (Tochter), Marie Wieck (Halbschwester), Cäcilie Wieck (Halbschwester), Cäcilie Bargiel (Halbschwester), Woldemar Bargiel (Halbbruder), Alwin Wieck (Bruder), Alfred Schumann (Enkel), Erich Schumann (Enkel), Felix Schumann (Enkel), Ferdinand Schumann (Enkel), Walther Schumann (Enkel), Julie Walch (Enkelin), Elizabeth Subercaseaux (Ururenkelin), Friedrich Wieck (Vater), Robert Schumann (Ehemann), Waldemar Bargiel (Halbbruder), Marianne Bargiel (Mutter)
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
JudaicaLink
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Frankfurter Personenlexikon
Kalliope Verbundkatalog
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
Archivportal-D
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Deutsche Digitale Bibliothek
Hessische Biografie
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
NACO Authority File
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata
International Standard Name Identifier (ISNI)