Gesamt-Tektonik
baf e.V., Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs
wird geladen......
- Sammlung Landesfrauenrat
- D 1 - Landesfrauenrat BaWü
- 0 Vorwort
- 1.1 Organisation und Betrieb
- 2.1.1 Verbandsgeschichte und Arbeitsweise
- 25 jähriges Jubiläum des LFR
- 30 Jahre Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Arbeitskreise
- Ehrungen für aktive Mitglieder
- Frauenrat in Vorbereitung
- Homepage des Landesfrauenrats und Verlinkung der Homepage mit Mitgliedsorganisationen
- Korrespondenz zur Gründung des Frauenrats
- Landesfrauenrat Baden-Württemberg Dokumentation 2002
- Materialsammlung zum Selbstverständnis
- Mitgliedsbeiträge
- Satzung
- Wahlen
- 2.1.2 Vorstand
- Geschäftsbericht Landesfrauenrat Baden-Württemberg 2000-2005
- Korrespondenz und Unterlagen von Brigitte Müller, LFR-Schatzmeisterin
- Redemanuskripte und Grußworte von Dr. Heide Rothermund
- Redemanuskripte und Grußworte von Gudrun Hummel
- Redemanuskripte und Grußworte von Vorstandsmitgliedern
- Vorstandskorrespondenz
- Vorstandssitzungen - 1. Vorsitzende Beate Nestle
- Vorstandssitzungen - 1. Vorsitzende Dr. Heide Rothermund
- Vorstandssitzungen - 1. Vorsitzende Dr. Heide Rothermund
- Vorstandssitzungen - 1. Vorsitzende Gudrun Hummel
- Vorstandssitzungen - 1. Vorsitzende Margarete Klett
- Vorstandssitzungen - 1. Vorsitzende Renate Bran
- Vorstandssitzungen - 1. Vorsitzende Ursula Schubert
- 2.1.3 Allgemeine Korrespondenzen
- 2.1.4 Mitgliedsverbände
- 2.1.1 Verbandsgeschichte und Arbeitsweise
- 1.2 Rechnungswesen
- 1.3 Versammlungen, Arbeitsgruppen, Gremien
- 2.3.1 Versammlungen und Konferenzen
- Delegiertentag 1.7.2000 in Karlsruhe und Informationsveranstaltung Europäischer Sozialfonds
- Delegiertentag 1.7.2000 in Karlsruhe und Informationsveranstaltung Europäischer Sozialfonds
- Delegiertentag 22.06.2001 in Ulm und Fachtagung Gleichstellung in der Privatwirtschaft
- Delegiertentag am 10.11.2000 in Stuttgart und Gesundheitspolitischer Fachtag, Thema Brustkrebs
- Delegiertentag am 10.2001 in Stuttgart und Fachtagung Zukunft der Pflege
- Delegiertentag am 14.6.2002 in Mannheim und Bildungspolitischer Fachtag: Keine Zukunft ohne Bildung
- Delegiertentag am 15.11.2002 und Jubiläumsveranstaltung 33 Jahre LFR
- Delegiertentag und Fachtagung 9.10.1999 in Stuttgart
- Delegiertenversammlung 12.5.1995
- Delegiertenversammlung und Fachtagung 12.6.1999 in Stuttgart
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des ersten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des ersten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des ersten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des ersten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des zweiten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des zweiten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des zweiten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des zweiten Halbjahrs
- Delegiertenversammlung und Informationstagung des zweiten Halbjahrs: 20 Jahre Landesfrauenrat, 20 Jahre Entwicklung zur rechtlichen Gleichstellung der Frau
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Delegiertenversammlungen und Informationstagungen
- Frauenkongress "Frau in der Gesellschaft von morgen", Fellbach
- Frauenkongress "Mit Macht in die Zukunft", Ludwigsburg
- Informationstagung "Frauen für den Frieden"
- Referentenvorträge auf dem Delegiertentag in Bad-Cannstatt am 8.11.1985
- Verbandsvorsitzendenkonferenzen
- Verbandsvorsitzendenkonferenzen
- Vorsitzendenkonferenzen intern
- 2.3.2 Arbeitskreise und Ausschüsse
- AG Frauen in der Informationsgesellschaft
- Ak. 6. Jugendbericht der Bundesregierung
- Ak. Alleinerziehende
- Ak. Altenpflege
- Ak. Arbeitsförderungsgesetz
- Ak. Aus- und Übersiedlerinnen
- Ak. Ausbildung im Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik: VorschulerzieherInnen
- Ak. Aussiedler
- Ak. Auswirkungen der neuen Technologien auf Frauenarbeitsplätze
- Ak. Beförderung weiblicher Bediensteter
- Ak. Berufs- und Ausbildungsfragen
- Ak. Berufsberatung
- Ak. Das Hauswirtschaftliche Lehramt
- Ak. Das Hauswirtschaftliche Lehramt
- Ak. Das neue Mutterschaftsgesetz und seine Auswirkungen
- AK. Ehrenamtliche Tätigkeiten für Frauen - heute und in Zukunft
- Ak. Elementarerziehung
- Ak. Frau und Steuern
- Ak. Frau und Sucht
- Ak. Frauen und Bundeswehr
- Ak. Frauenarbeitslosigkeit
- Ak. Frauenbeauftragte
- Ak. Frauenhäuser
- Ak. Gewalt gegen Frauen - Gewalt in der Familie
- Ak. Job-Sharing
- Ak. Landesmediengesetz
- Ak. Medienpädagogik
- Ak. Neuordnung der Hinterbliebenenversorgung
- Ak. Probleme der zweiten Ausländergeneration
- Ak. Reform des Ehescheidungsrechts
- Ak. Rentenreform
- Ak. Schule als Lebensraum
- Ak. Sozialstationen im ländlichen Raum
- Ak. Strafvollzug für weibliche Gefangene
- Ak. Strukturreform im Gesundheitswesen - frauenspezifische Auswirkungen
- Ak. Video
- Aks Pflegeversicherung 1987 und 1991
- Aks. "Möglichkeiten von Akademikerinnen zur Rückkehr in den Beruf" und "Wiedereingliederungsmodelle für Akademikerinnen"
- Arbeitskreise Medien
- Berufsinformationstag IT-Berufe für Mädchen , 14.07.2000 in Stuttgart
- Expertenrunde ländlicher Raum
- Fachausschuss "Gewalt gegen Frauen" unter Mitarbeit des Min. f. Fam., Frauen, Weiterbildung und Kunst
- Rechtsarbeitskreis Scheidungsrecht und Versorgungsausgleich
- 2.3.3 Initiativen und Unterstützungen
- "Frauen helfen Frauen" Frauenhaus Esslingen
- Aktion Geschlechtserziehung - Novellierung des Schulgesetzes
- Anrechnung von frauentypischen Beschäftigungen auf die Rentenversicherung
- Antrag auf Änderung des Bundesgesetzes zur Gleichberechtigung
- Arbeitsschutz für Frauen - Schutz oder Hemmnis
- Bereitstellung eines Raums für Frauengruppen im zukünftigen Rotebühlzentrum in Stuttgart
- Beteiligung von Frauen in den Rundfunk- und Fernseh-Medien
- Bundestagswahlen 1998 und Aufruf zur Wahl einer Frau ins Amt des Bundespräsidenten
- Das Landesprogramm "Hilfen für werdende Mütter"
- Datenschutz
- Erklärung des Landesfrauenrats zur Europawahl 1979
- Europawahl 2004
- Frauen in der Kommunalpolitik
- Frauen in der Kommunalpolitik, Praxisbeispiele
- Frauen in gewerblich-technischen Berufen
- Frauen und Wahlen: Kommunalwahlen 1994 und 1999
- Frauen- und Kommunalpolitik in Baden-Württemberg ; Berufung von Frauen in Gremien
- Frauenbeauftragte - Einrichtung und Förderung in Land, Kreisen und Städten
- Frauenhaus Rems-Murr e.V.
- Förderung von Projekten für alternative Energiegewinnung
- Gesetzliche Frauenförderung - Landesgeleichberechtigungsgesetz
- Jugendwohlfahrtsgesetz
- Kinder- und Jugendhilfegesetz
- Kinderbetreuung
- Kommentar zur Allensbach-Studie "Die Situation der Frau in Baden-Württtemberg"
- Kommunalpolitik 1994, Kommunalwahlen und Kreistagswahlen 1994, Landtagswahlen 1996
- Kommunalwahlen 2004
- Koordinationsstelle der Arbeitsgemeinschaft autonomer Frauenhäuser in Baden-Württemberg
- Kursprojekte "Neuer Start ab 35" des Min. f. Arb., Ges., Fam. und Sozialordnung
- Landeserziehungsgeld
- Landtagswahl 1996
- Landtagswahl 1996: Aktion Jungwählerinnen Nachbearbeitung
- Landtagswahlen 2001 und 2006
- Landtagswahlen Baden-Württemberg 1992 und 1996
- Mehr Frauen in die Politik - Kommunale Gleichstellungspolitik im Wahljahr
- Müttergenesung
- Neugestaltung des Landesprogramms "Mutter und Kind"
- Pflegeversicherung
- Pro Familia
- Projektpräsentation "Treffpunkt Kommunalpolitik"
- Publikation der Kandidatinnen für die Bundestagswahl 1987
- Reform des § 218
- Rentenreformgesetz 1992
- Repräsentanz von Frauen in den Gremien
- Schwerpunktprogramm "Frauen in Baden-Württemberg" des Ministeriums
- Tagesmütter
- Teilzeitarbeit
- Treffpunkt Kommunalpolitik 1994: Landestreffen Kommunalpolitikerinnen am 28.04.1994
- Treffpunkt Kommunalpolitik: Offensive Stühle frei für Frauen
- Tätigkeiten und Veranstaltungen zur Verbesserung der Kompetenzen von Frauenbeauftragten
- Umfrage zu den Kindergarten-Richtlinien 1993
- Verein "Frauen helfen Frauen" Freudenstadt
- Verein "Frauen helfen Frauen" Heidelberg
- Verfassungsreform Art. 3 Grundgesetz
- Vernetzung mit sächsichen Frauenorganisationen
- Wiedereintritt von Frauen ins Berufsleben
- Wiedereintritt von Ärztinnen und Rechtsanwältinnen in das Berufsleben
- Wählerisch?! Aktion Landtagswahl 1996 am 08.03.1996, Erst- und Jungwählerinnen
- 2.3.4 Mitarbeit in Gremien
- "Aktion Familie 1978" des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung
- Arbeitsgemeinschaft der Frauenbeauftragten des Landes
- Fachkommission "Menschenhandel mit ausländischen Frauen und Mädchen" im Ministerium f. Fam., Frauen, Weiterbildung u. Kunst
- Forum positive Aktionen in der Berufswelt, Stuttgart
- Frauen-Informationstage im Rathaus Stuttgart
- Frauenhaus der Stadt Stuttgart, "Haus am Bopser"
- Förderkommission Frauenforschung. Anträge und Gutachten
- Förderkommission Frauenforschung: Abschlussberichte
- Förderkommission Frauenforschung: Anträge an die Kommission
- Förderkommission Frauenforschung: Anträge im Förderprogramm Frauenforschung an Universitäten I
- Förderkommission Frauenforschung: Anträge im Förderprogramm Frauenforschung an Universitäten II
- Förderkommission Frauenforschung: Arbeitsorganisation
- Förderkommission Frauenforschung: Arbeitsorganisation
- Förderkommission Frauenforschung: Arbeitsorgansation
- Förderkommission Frauenforschung: Begutachtung der überarbeiteten Anträge
- Förderkommission Frauenforschung: Gründung und Arbeitsorganisation
- Förderkommission Frauenforschung: Gutachten
- Förderkommission Frauenforschung: Gutachten
- Förderkommission Frauenforschung: Gutachten der Anträge zum Förderprogramm Frauenforschung an Universitäten
- Förderkommission Frauenforschung: Gutachten zu überarbeiteten Anträgen aus dem Jahr 1994
- Internationaler Frauenstreiktag 8. März 1994
- Internationaler Frauentag 8. März
- Kommission zur Vorbereitung der europäischen Direktwahlen in der Landeszentrale für politische Bildung
- Landesarbeitskreis für Fragen der Vertriebenen, Übersiedler und Flüchtlinge
- Landeskomitee "Europa-Wahl"
- Landeszentrale für politische Bildung
- Medienbeirat der Landesanstalt für Kommunikation LfK
- Modellversuch des Landes "Verbesserung der Versorgung alter, kranker und pflegebedürftiger Menschen" beim Sozialministerium
- Projektbeirat BeFF - Berufliche Förderung von Frauen
- Runder Tisch Schulreform
- 2.3.5 Kuratorium für Frauenfragen
- Arbeitskreis Frauen und Technik im Landesarbeitskreis für berufliche Fortbildung des Landesgewerbeamts Stuttgart
- Arbeitskreis Technikunterricht in Baden-Württemberg, Ausschuss des VDI - Verein deutscher Ingenieuere
- Materialsammlung zum Thema Ganztagsbetreuung von Kindern
- Redemanuskripte
- Schwerpunktthema Altenpflege
- Schwerpunktthema Beruflicher Wiedereinstieg
- Schwerpunktthema Berufsorientierung für junge Mädchen
- Schwerpunktthema Erziehungsurlaub und Laufbahn von BeamtInnen
- Schwerpunktthema Ganztagsbetreuung von Kindern
- Schwerpunktthema Kinderbetreuung
- Schwerpunktthemen
- Sitzungen der 1. Amtsperiode
- Sitzungen der 2. Amtsperiode
- Sitzungen der 2. Amtsperiode
- Sitzungen der 2. Amtsperiode
- Umstrukturierung des Gremiums
- 2.3.1 Versammlungen und Konferenzen
- 1.4 Verhältnis zu Verbänden, Vereinen, Projekten und Regierungen
- 2.4.1 Verhältnis zu den Mitgliedsverbänden
- Ausgeschiedene Mitgliedsverbände
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden A- D
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden A-C
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden A-C
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden A-D
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden A-D
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden D
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden D
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden E- K
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden E- R
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden E-J
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden E-K
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden E-Z
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden L
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden L-Z
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden L-Z
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden M-Z
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden S-Z
- 2.4.2 Verhältnis zum Deutschen Frauenrat und den Landesfrauenräten
- Jahrestagung des Deutschen Frauenrats mit den Landesfrauenräten in Stuttgart
- Korrespondenz mit dem Deutschen Frauenrat
- Korrespondenz mit dem Deutschen Frauenrat
- Korrespondenz mit dem Deutschen Frauenrat
- Korrespondenz mit dem Deutschen Frauenrat
- Korrespondenz mit den Landesfrauenräten Bremen, Berlin und Bayern
- Korrespondenz mit den Landesfrauenräten Hamburg, Hessen und Niedersachsen
- Korrespondenz mit des Landesfrauenräten Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein
- Stellungnahme des Deutschen Frauenrats zur Rentenstrukturreform
- 2.4.3 Verhältnis zur Landes- und Bundesregeriung
- Korrespondenz mit anderen Länderministerien
- Korrespondenz mit dem Bundesministerium des Innern
- Korrespondenz mit dem Bundesministerium für Jugend, Familie, Gesundheit bzw. dem für Jugend, Familie, Frauen, Gesundheit bzw. mit dem Bundesministerium für Frauen und Jugend
- Korrespondenz mit dem Finanzministerium Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit dem Innenministerium Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit dem Justizministerium des Landes Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit dem Ministerium für Bundesangelegenheiten des Landes Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit dem Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit dem Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung , Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Korrespondenz mit dem Staatsministerium
- Korrespondenz mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
- Korrespondenz mit der Leitstelle für Frauenfragen im Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung bzw. dem Ministerium für Familie, Frauen, Weiterbildung und Kunst
- 2.4.4 Verhältnis zu den politischen Parteien
- Korrespondenz mit den Fraktionen der Parteien im Bundestag
- Korrespondenz mit der Landtagsfraktion der CDU
- Korrespondenz mit der Landtagsfraktion der FDP
- Korrespondenz mit der Landtagsfraktion der Republikaner
- Korrespondenz mit der Landtagsfraktion der SPD
- Korrespondenz mit der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
- 2.4.1 Verhältnis zu den Mitgliedsverbänden
- 1.5 Materialien
- 2.5.1 Altern und Pflege
- 2.5.2 Armut
- 2.5.3 Asyl, Migration, Menschenrechte
- 2.5.4 Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit
- Arbeitslosigkeit
- Berufliche Frauenförderung
- Berufliche Frauenförderung
- Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen
- Erwerbsleben
- Frauen in der Informationsgesellschaft
- Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
- Literatur-Apparat zur Broschüre "Berufswahl und Ausbildung von Mädchen", hg. vom Kuratorium für Frauenfragen, Teil I
- Literatur-Apparat zur Broschüre "Berufswahl und Ausbildung von Mädchen", hg. vom Kuratorium für Frauenfragen, Teil II
- Literatur-Apparat zur Broschüre "Berufswahl und Ausbildung von Mädchen", hg. vom Kuratorium für Frauenfragen, Teil III
- Literatur-Apparat zur Broschüre "Berufswahl und Ausbildung von Mädchen", hg. vom Kuratorium für Frauenfragen, Teil IV
- Literatur-Apparat zur Broschüre "Berufswahl und Ausbildung von Mädchen", hg. vom Kuratorium für Frauenfragen, Teil V
- Teilzeitarbeit
- Wiedereintritt von Frauen ins Berufsleben
- 2.5.5 DDR
- 2.5.6 Ehrenamt
- 2.5.7 Europa
- 2.5.8 Familie
- 2.5.9 Frauenforschung
- 2.5.10 Gesundheit, Umweltschutz, Gentechnologie
- 2.5.11 Gewalt gegen Frauen und Kinder
- Fachtagung Prostitution und Frauenhandel, September 1997, LFR Sachsen/LFR Baden-Württemberg, Geising
- Frauenhäuser
- Gewalt - Broschüren
- Gewalt - Broschüren und Arbeitshilfen
- Gewalt - Opferschutz, Frauenhäuser
- Gewalt - Opferschutz, Platzverweis
- Gewalt - Prävention, Sicherheit im öffentlichen Raum
- Gewalt an Kindern / Gewalt von Kindern
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Frauen
- Hintergrundinformationen zu den Sitzungen des Fachausschusses "Gewalt gegen Frauen" 1995/1996
- Hintergrundmaterialien für den Fachausschuss "Gewalt gegen Frauen"
- 2.5.12 Gleichstellungspolitik
- Bundesgesetz zur Gleichstellung
- Dokumente zum Landesgleichstellungsgesetz
- Entstehung des Landesgleichberechtigungsgesetzes
- Frauen in der Politik, Kampagnen und Kurse
- Frauenbeauftragte in anderen Bundesländern
- Gleichstellungspolitik Europäische Union; Rechtsprechung zur Gleichstellung
- Gleichstellungspolitik: Gesetze anderer Bundesländer
- Landesgleichberechtigungsgesetz
- Landesgleichberechtigungsgesetz
- Novellierung des Langesgleichstellungsgesetzes
- Runder Tisch Frauen in die Politik
- Runder Tisch Frauenpolitik/Parité 23.6.2003
- Runder Tisch Gleichstellungspolitik
- Runder Tisch Gleichstellungspolitik
- Umsetzung des Landesgleichberechtigungsgesetzes
- Umsetzung des Landesgleichberechtigungsgesetzes, Berücksichtigung außerberuflich erworbener Qualifikationen
- Umsetzung des Landesgleichberechtigungsgesetzes, Besetzung von Gremien
- Verfassungsreform Art. 3 Grundgesetz
- 2.5.13 Jugend, Schule
- 2.5.14 Ländlicher Raum
- 2.5.15 Medien
- 2.5.16 Schwangerschaftsabbruch
- Das Bundesgesetz zum Schwangerschaftsabbruch nach § 218 und seine Reformen
- Debatte um die "Handreichung für Ärzte und Beratungsstellen" zum Schwangerschaftsabbruch nach § 218, hg. v. Sozialministerium
- Gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs
- Schwangerschaftsabbruch nach § 218
- Schwangerschaftsabbruch nach § 218
- Schwangerschaftsabbruch, Schwangerenkonfliktberatung
- 2.5.17 Soziale Diskriminierung
- 2 Dokumentation der Geschichte des LFR
- D 1 - Landesfrauenrat BaWü