Gesamt-Tektonik
FFBIZ - das feministische Archiv e.V.
wird geladen......
- Nachlass Tröger, Annemarie
- 0 Vorwort
- 1 Biographisches
- 2 Berufliches
- 2.1 Studium
- 2.2 Bewerbungen
- 2.3 Tätigkeit als Wissenschaftlerin
- Dienstverhältnis beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen (MASGF)
- Dienstverhältnis Freie Universität Berlin
- Dienstverhältnisse an der Freien Universität Berlin
- Dienstverhältnisse an der Universität Hannover
- Lehrauftrag am Humanities Research Centre (HCR) der Australien National University in Canberra/ Australien
- Lehrauftrag am Humanities Research Centre (HCR) der Australien National University in Canberra/ Australien
- 2.4 Tätigkeit als Psychologin und Psychotherapeutin
- Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung
- Tätigkeit als Psychologin
- Tätigkeit als Psychologin
- Tätigkeit als Psychologin: Aufbau einer Psychotherapeutischen Praxis
- Tätigkeit als Psychologin: Fortbildungen
- Tätigkeit als Psychologin: Fortbildungen
- Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Londoner Munro Klinik/ Guys Hospital
- Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Londoner Munro Klinik/ Guys Hospital
- Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Londoner Munro Klinik/ Guys Hospital
- Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Londoner Munro Klinik/ Guys Hospital
- Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Londoner Munro Klinik/ Guys Hospital
- Unterlagen zur gestalttherapeutischen Ausbildung am Institut Heel
- Unterlagen zur gestalttherapeutischen Ausbildung am Institut Heel
- Unterlagen zur gestalttherapeutischen Ausbildung am Institut Heel
- Unterlagen zur gestalttherapeutischen Ausbildung am Institut Heel
- Unterlagen zur gestalttherapeutischen Ausbildung am Institut Heel
- Unterlagen zur gestalttherapeutischen Ausbildung am Institut Heel
- 3 Kalender und Notizbücher
- 3.1 Kalender
- 3.2 Notiztagebücher und Notizbücher
- Notizbücher mit Adressen
- Notizbücher zu Auslandsaufenthalten und Forschungsreisen
- Notizbücher zu Diversem
- Notizbücher zu Diversem
- Notizbücher zu Forschungsprojekten und Publikationen
- Notizbücher zu Reisen
- Notizbücher zum Landfrauen-Projekt
- Notizbücher zur Gestalttherapeutischen Ausbildung
- Notizbücher zur Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin
- Notizbücher zur Tätigkeit als Referentin beim Ministerium (MASGF)
- Notizbücher zur Weiterbildung
- Notiztagebuch zum Projekt "Berliner Presse-Fotografie"
- Notiztagebücher 1980-1991
- Notiztagebücher zu Aufenthalten in den USA
- 4 Korrespondenz
- Berufliche Korrespondenz A - Z, 1981 - 1988 A - Z Teil I (bis 1985) + Teil II (ab 1986)
- Berufliche Korrespondenz A - Z, 1989 - 2002
- Korrespondenz aus dem Dienstverhältnis an der Freien Universität Berlin A - Z, 1974-1976
- Korrespondenz aus dem Dienstverhältnis Freie Universität Berlin A - Z, 1977 - 1980
- Private Korrespondenz A - Z, 1966-2010 Teil I (1966-1989) + Teil II (1990-2001) + Teil III (2002-2010)
- Unsortierte Korrespondenz, ca. 1968 - 2001
- Weltjugendfestspiele in Helsinki, 1962
- 5 Werke, Projekte, Forschungen, Aktivitäten
- 5.1 Forschung und politische Arbeit in den USA
- "Women's Work" Projekt
- "Women's Work" Projekt
- Aufsatzsammlung der "Women", Dayton, Ohio, 1972
- GI-Bewegung: Interview
- GI-Publikationen
- Heidi I. Hartmann: "The Unhappy Marriage of Marxism and Feminism. Towards a More Progressive Union"
- Materialien der Women's Studies zu feministischer Literatur
- Materialien zu Women and Work, sowie zu Methoden der Abtreibung
- Materialsammlung zu Familienplanung, Verhütung, sowie Recht, Methoden und Techniken der Abtreibung
- Materialsammlung zu Working Class Women
- Materialsammlung zu Working Class Women, Women's Union und Women's Liberation
- Publikation: Abortion techniques and services, Proceedings of the Conference, New York, June 3-5, 1971
- Unterlagen zur GI-Bewegung
- Unterlagen zur GI-Bewegung und Anti-Kriegsbewegung
- Unterlagen zur GI-Bewegung und zur Anti-Kriegsbewegung
- Zeitungsauschnitte zur Women's Liberation Movement
- 5.10 Manuskripte, Veröffentlichungen, Notizen
- "Die Frau im wesensgemäßen Einsatz"
- "Die internationale Dimension der Studentenbewegung. Ringvorlesung am 6.7.1988 mit Annnemarie Tröger, Luisa Passerini und Daniel Bertaux"
- "Die Planung des Rationalisierungsproletariats. Zur Entwicklung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und des weiblichen Arbeitsmarktes im Nationalsozialismus"
- "Die Planung des Rationalisierungsproletariats. Zur Entwicklung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und des weiblichen Arbeitsmarktes im Nationalsozialismus"
- "Die Planung des Rationalisierungsproletariats. Zur Entwicklung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und des weiblichen Arbeitsmarktes im Nationalsozialismus"
- "Die Planung des Rationalisierungsproletariats. Zur Entwicklung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und des weiblichen Arbeitsmarktes im Nationalsozialismus"
- "Feminist History in Germany"
- "Frauen in Berlin 1945 - 1947"
- "German Women's Memories of World War II"
- "Lebensgeschichtliche Erfahrung als Prozeß der Subjektkonstitution"
- "Les enfants du tertiare - Le mouvement étudiant en RFA 1961-1969"
- "Mündliche Geschichte. Ein Charlottenburger Kiez in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus"
- "Oral History - Between Factual History and the History of Experience"
- "Prague 1968"
- "The Battle of Berlin in the Female Perspective - The Mass-Rape of Berlin Women by Russian Soldiers 1945 (Arbeitstitel)"
- "The Creation of a Female Assembly-Line Proletariat"
- "The new Reich"
- "White Collar Culture"
- "White Collar Culture": Notizen zur Angestelltenkultur
- "Women's Memories of War and their Social-Psychological Implications"
- "Zur Soziologie der Marginalität. Das Beispiel Kolumbien": Entwürfe
- "Zur Soziologie der Marginalität. Das Beispiel Kolumbien": Entwürfe
- "Zur Soziologie der Marginalität. Das Beispiel Kolumbien": Entwürfe und Notizen
- "Zur Soziologie der Marginalität. Das Beispiel Kolumbien": Materialien
- "Zur Soziologie der Marginalität. Das Beispiel Kolumbien": Rundfunkmanuskript
- "Zwischen Vergewaltigung und Prostitution" (engl., dt. u. frz. Fassung)
- Aufsätze zur Coalition of Labor Union Women (CLUW)
- Aufsätze zur Frauengewerkschaft "Coalition of Labor Union Women" (CLUW) in den USA
- Aufsätze zur Frauengewerkschaft "Coalition of Labor Union Women" (CLUW) in den USA
- Aufsätze zur Frauengewerkschaft "Coalition of Labor Union Women" (CLUW) in den USA
- Bibliographie zu Frauen im Faschismus
- Dissertation "Studienreform und Berufsbild": Auswertung der Interviewfragebögen
- Dissertation "Studienreform und Berufsbild": Endfassung und Veröffentlichung
- Dissertation "Studienreform und Berufsbild": Entwürfe und Zwischenbericht
- Exzerpte und Notizen
- Exzerpte und Notizen
- Exzerpte und Notizen zu Frauen im Nationalsozialismus
- Exzerpte und Notizen zum Nationalsozialismus
- Frauenbewegung und Linke: Auswertung von linken Zeitschriften
- Frauenbewegung und Linke: Auswertungen von linken Zeitschriften
- Frauenbewegung und Linke: Auswertungen von linken Zeitschriften
- Geschichte der Neuen Frauenbewegung
- Literaturrecherche zu Frauenerwerbstätigkeit in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
- Literaturrecherche zu Frauenerwerbstätigkeit in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
- Materialsammlung zur Frauengewerkschaft "Coalition of Labor Union Women" (CLUW) in den USA
- Materialsammlung zur Gründung der Frauengewerkschaft "Coalition of Labor Union Women" (CLUW) in den USA
- Publikationen (Textkopien)
- Rezension zu Leila Rupp: "Mobilizing Women for War - German and American Propaganda 1939-1945", Princeton 1978
- Schriftenordner: Ausgewählte Schriften I
- Schriftenordner: Ausgewählte Schriften II
- Zulassungsarbeit für die Diplom-Vorprüfung
- 5.4 Oral-History
- 5.4.1 Kiezprojekt
- 5.4.1.1 Arbeitsgruppe "Mündliche Geschichte"
- 5.4.1.2 Projektbericht, Finanzen, Korrespondenz
- Finanzen: Anträge
- Finanzen: Sachmittel
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Projektbericht "Ein Charlottenburger Kiez in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus"
- Projektbeschreibungen
- Protokolle der AG "Mündliche Geschichte"
- Schlussbericht des Projektes "Mündliche Geschichte - Ein Charlottenburger Kiez in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus"
- Zwischenbericht des Projektes "Ein Charlottenburger Kiez in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus"
- 5.4.1.3 Methode und Quellenmaterial
- 5.4.1.4 Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- 5.4.3 Oral History Projekt 1968
- 5.4.3.1 Arbeitsmaterialien, Notizen, Manuskripte
- 5.4.3.2 Methode
- 5.4.3.3 Interviews
- englischsprachige Interviews
- englischsprachige Interviews
- englischsprachige Interviews
- Hintergrundinformationen zu den Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews
- Interviews: Conclusions
- 5.4.3.4 Buch "1968: A Student Generation in Revolt - an International Oral History"
- Die Ereignisse in den Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritannien
- Die Ereignisse in Deutschland/Germany
- Die Ereignisse in Deutschland/Germany
- Die Ereignisse in Frankreich und Italien
- Entwürfe und Überarbeitungen einzelner Kapitel
- Entwürfe und Überarbeitungen einzelner Kapitel
- Hintergrundinformationen zum Buch: Korrespondenz
- Hintergrundinformationen zum Buch: Rezensionen, Abstracts, Angaben zu den beteiligten Personen, Finanzielle Angelegenheiten
- Letzte Fassungen des Skripts
- 5.4.2 Biographie Hilde Radusch
- 5.4.2.1 Interviews
- 5.4.2.2 Sammlung (Manuskripte, Veröffentlichungen, Korrespondenz)
- Buch "KPD Protokoll des 12. Parteitags 1929"
- Korrespondenz, Manuskripte und andere Materialien
- Korrespondenz, Veröffentlichungen und andere Materialien
- Manuskripte, Typoskripte und Veröffentlichungen von Hilde Radusch
- Manuskripte, Veröffentlichungen und Korrespondenzen von Hilde Radusch
- Sammlung "Berliner Frauenbund 1945"
- Tagebuch 1945
- Typoskript "2. Teil. Nazi-Zeit"
- Typoskript "Das Erbe der Voelker"
- Typoskript "Erinnerungen an die Weimarer Republik einer 75jährigen", Teil 1
- Typoskript "Erinnerungen an die Weimarer Republik einer 75jährigen", Teil 2
- Typoskript "Erinnerungen an die Weimarer Republik einer 75jährigen", Teil 3
- Typoskript "Erinnerungen an die Weimarer Republik einer 75jährigen", Teil 4
- Typoskript "Erinnerungen an die Weimarer Republik einer 75jährigen", Teil 5
- Typoskript "Erinnerungen an die Weimarer Republik einer 75jährigen", Teil 6
- Typoskript "Tante Fanni"
- 5.4.4 Weitere Projekte und Materialien zur Oral History
- 10th World Congress of Sociology 1982 in Mexico City: Ad-hoc Group on "The Uses of Autobiographical Narratives (Life Stories) für Social Research"
- Arbeitsgruppe Lebenslauf/Biographie beim Soziologentag im April 1979 in Berlin und Table ronde "Histoire orale et histoire des femmes" des institut d'histoire du temps présent am 16. Oktober 1981 in Paris
- Bericht über den Workshop Biographieforschung an der Universität Bielefeld vom 28.-30. Januar 1982
- Biographie Ilse Bing: Interview und Korrespondenz
- Diverse Materialien zu Oral History
- Interviewsammlung "Kriegserinnerungen" aus dem Imperial War Museum
- Kolloquium "Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive" vom 18.-21. Februar 1980 in Nürnberg
- Kolloquium "Lernen und Lebensläufe", 13.-16. April 1983 an der Universität Bielefeld
- Schützenprojekt
- Symposium "Lebensgeschichten. Arbeit Kultur Erfahrung" vom 5.-7. Juli 1984 in Nürnberg
- Textsammlung zu Oral History und Biographieforschung
- Vorträge auf Konferenzen
- 5.4.1 Kiezprojekt
- 5.6 Referentin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen (MASGF)
- 5.6.1 Allgemeine Materialien
- Arbeitsmarktdaten
- Arbeitsmarktdaten
- Arbeitsmarktdaten
- Existenzgründungen
- Gesammelte Publikationen
- Materialien zu Förderprogrammen
- Materialien zur Treuhandanstalt
- Organisatorisches, Rundschreiben, Korrespondenz, Notizen
- Presse- und andere Materialien
- Pressemitteilungen und Dokumentationen
- Pressespiegel und Studien
- Schwangerenberatungsstellen
- 5.6.2 Frauenprojekte
- 5.6.3 Referat Landfrauen
- Sonstige Vereine
- Förderprojekte der Kommission der Europäischen Gemeinschaften
- Hintergrundmaterialien
- Korrespondenz
- Landfrauenberatung
- Landfrauenvereine
- Landwirtschaftsanpassungsgesetz
- Materialien der Kommission der Europäischen Gemeinschaften betr. Frauenprojekte und -betriebe
- Materialien zu Landjugendfrauen
- Materialien zum IRIS-Netzwerk
- Materialien zur wirtschaftlichen Lage in Ostdeutschland
- Veranstaltungen und Tagungen
- 5.6.1 Allgemeine Materialien
- 5.8 Selbsthilfe Brandenburgischer Landfrauen e. V.
- Broschüren und wissenschaftliche Publikationen
- Graue Materialien (Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren)
- Gründung des Vereins
- Konferenzen und Vorträge
- Korrespondenz und Protokolle
- Manuskripte und Notizen zu Vorträgen
- Materialien zu (Modell-)Projekten und Vereinen
- Materialien zu Beratung im ländlichen Raum
- Materialien zu Landfrauen
- Materialiensammlung
- Notizbuch
- Regionalseminare
- Ökohof Kuhhorst
- 5.7 Frauen in osteuropäischen Ländern e. V.
- 5.5 Zeitschrift Feministische Studien
- Antrag auf Förderung der Zeitschrift FS
- DDR-Heft 1/1990: "Atemschwelle" - Diskussion mit Autorinnen des Heftes am 20. Januar 1990
- DDR-Heft 1/1990: Inhalt
- DDR-Heft 1/1990: Korrespondenz
- DDR-Heft 1/1990: Manuskripteinsendungen
- DDR-Heft 2/1990: "Nur Utopien sind noch realistisch". Unveröffentlichter Beitrag von A. T.
- Gemischtes
- Korrekturen von Entwürfen zum Buch von Blanche Kommerell: "Inge Müller. Ich will alles von der Welt"
- Publikationen von und zu Frauen in der DDR
- Verschiedene Texte zum Leben in der DDR
- 5.9 Anna O. e. V.
- 5.2 Sommeruniversität
- 5.3 Initiativgruppe gegen Frauenarbeitslosigkeit
- 5.1 Forschung und politische Arbeit in den USA
- 6 Sammlung
- 6.1 Seminarunterlagen aus Studium und Weiterbildung
- Experimentalpsychologische Studie zur Verwaltungskriminalität im Dritten Reich
- Materialien zu Anthropologie und Sozialpsychlogie
- Materialien zu Philosophische Anthropologie und Psychologische Diagnostik
- Materialien zu Psychologische Diagnostik, Behaviorismus und Sozialpsychologie
- Materialien zu Psychologische Diagnostik, Behaviorismus und Sozialpsychologie
- Materialien zur Entwicklungspolitik
- Materialien zur Soziologie
- 6.2 Lehre
- 6.3 Frauenbewegungen/Frauengruppen
- Frauengruppe "Bericht zur Lage der weiblichen Nation" 1986
- Frauengruppe "Bericht zur Lage der weiblichen Nation" 1986/1987
- Frauenpolitische Forderungen
- Frauenzentrum Berlin
- Initiativgruppe FFBIZ
- Initiativgruppe FFBIZ
- Konferenzunterlagen
- Politische Forderungen von Frauengruppen 1975-1979
- Programme, Flyer, Plakate
- Projektgruppe "Frauen und Gewerkschaft" des DGB
- Publikationen der Matriarchy Study Group
- Sachverständiger Frauenrat 1989
- 6.4 Nationalsozialismus und Frauen
- Frauen im Nationalsozialismus (Textkopien)
- Frauen im Nationalsozialismus (Textkopien)
- Frauen im Nationalsozialismus (Textkopien)
- Harvard Preisausschreiben 1940: "My life in Germany Before and After January 30, 1933"
- Käte Frankenthal: "Mein Leben in Deutschland von und nach dem 30. Januar 1933"
- Manuskripte von Rundfunkproduktionen des Sender Freies Berlin
- Schriften von Elisabeth Boedecker zu Frauenarbeit im Krieg (Textkopien)
- Textkopien zu Frauenerwerbsarbeit in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
- 6.5 Frauenarbeit/Frauenrechte
- Alexandra Kollontai: Essays
- Frauenerwerbstätigkeit (Textkopien)
- Frauenerwerbstätigkeit in Osteuropa (Textkopien)
- Frauenkonferenz " Der Kampf von Frauen um Zeitsouveränität und individuellere Formen der Lebensgestaltung vor dem Hintergrund ökonomischer und gesellschaftlicher Zwänge in verschiedenen Gesellschaftssystemen" vom 16.-18. Oktober 1989 in Bonn
- Konferenz "Frauenmacht Europa" vom 13.-15. November 1990 in Berlin
- 6.6 Frauenforschung (Institutionalisierung)
- Historikerinnentreffen vom 10.-12. April 1981 in Bielefeld
- Historikerinnentreffen vom 23.-25. März 1983 in Berlin
- Planungsgruppe für einen Frauenstudien- und Forschungsbereich an der FU Berlin
- Planungsgruppe für einen Frauenstudien- und Forschungsbereich an der FU Berlin
- Planungsgruppe für einen Frauenstudien- und Forschungsbereich an der FU Berlin
- Sektion Frauenforschung in den Sozialwissenschaften in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Register
- Sektion Frauenforschung in den Sozialwissenschaften in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Rundbriefe
- Tagung "Frauen in der Volkskunde"
- 6.7 Varia
- Alfred G. Meyer: "Lilly Braun - A Biography" (Arbeitstitel), Teil 1
- Alfred G. Meyer: "Lilly Braun - A Biography" (Arbeitstitel), Teil 2
- Alfred G. Meyer: "Lilly Braun - A Biography" (Arbeitstitel), Teil 3
- Dagmar Wahnschaffe: "Die Dicken und die Dünnen. Eßsucht und Bulimie". Originaltonbericht Sender Freies Berlin
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (Hrsg.): Grundlagen einer harmonisierten entwicklungspolitischen Strategie 'Umweltkooperation' für den Maghreb"
- 6.1 Seminarunterlagen aus Studium und Weiterbildung
- 7 Fotos
- Fotos: [Frauentreffen]
- Fotos: Annemarie und Freunde
- Fotos: Annemarie und ihre Mutter
- Fotos: Annemarie und ihre Mutter
- Fotos: Aufnahmen und Portraits von Annemarie Tröger
- Fotos: Haus in Beedenbostel
- Fotos: Hilde Radusch
- Fotos: Historische Aufnahmen
- Fotos: Kreativseminar der Gestalttherapeutischen Ausbildung
- Fotos: Sommeruniversität 1976
- 8 Gegenstände
- 9 Zeitschriften
- "Family Planning Perspectives"
- "International Family Planning Perspectives"
- "Studies in Family Planning"
- Frauenzeitungen und Frauenhochschulzeitschriften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- GI-Untergrundpresse (GI Press of Independent Voices)
- Publikationen des U.S. Department of Health, Education, and Welfare
- Publikationen von The Population Council, New York
- US-amerikanische feministische Zeitungen (radical feminist newspapers)
- 10 Bücher
- 11 Hochschulschriften
- Hochschulschriften
- [Elisabeth Fischer?]: "Die Situation der Frau im Nationalsozialismus. Realität und Ideologie"
- Barbara Zahm: "Kinship and Gender. An Ethnographic Study of a Childrearing Community on the Upper West Side of Manhattan"
- Barbara Zahm: "Kinship and Gender. An Ethnographic Study of a Childrearing Community on the Upper West Side of Manhattan" (Appendix)
- Batya Weinbaum: "The Curious Courtship of Women's Liberation and Socialism"
- Chris Beasley: "The Ambiguities of Desire: Patriarchal Subjectivity. Memories of Motherhood, Marriage and Sexuality among Birmingham Working Women and their Daughters between the Wars"
- Dagmar Reese: "Bund Deutscher Mädel. Architektur einer deutschen Frau. Zur Geschichte der weiblichen deutschen Jugend im Nationalsozialismus"
- Doris Kampmann: "Die politische Einstellung und soziale Situation der Lehrerinnen in der Weimarer Republik, dargestellt anhand der Verbandszeitschrift 'Deutsche Lehrerinnenzeitung'"
- Erika Ossami Said: "Die Gesellschaftliche Stellung der Frau im Nationalsozialismus - untersucht am Beispiel der Lehrinnen"
- Hanny-Cläre Schnelle: "Die Entwicklung der gewerblichen Frauenarbeit im nationalsozialistischen Deutschland seit 1933 unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsabteilung 'Industrie und Handwerk'"
- Harold Benenson: "The Theory of Class and Structural Development in American Society. A Study of Occupational and Family Change, 1945-1970"
- Heidi Hartmann: "Capitalism and Women's Work in the Home, 1900-1930"
- Hildegard Bössow: "Zur Geschichte der Stadtteilarbeit in der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur Rezeption der Gemeinwesenarbeit"
- Irmgarth Weyrather: "Frauenstudium" in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus"
- Jean Duruz: "Motherhood, Marriage and Sexuality - The Glitter or the Gold? Ideologies of Working Class Girls in Birmingham During the Interwar Years"
- Marlene Kriechel: "Die Entwicklung der industriellen Frauenarbeit 1914-1920 mit besonderer Berücksichtigung der Metallindustrie"
- Renate Stoll: "Psychologisch-anthropologische Untersuchungen an jugendlichen Frauen"
- Renate Zimmermann-Eisel: "Die soziale Stellung der Frau und ihre Einschaltung in den Arbeitsprozeß als Problem der Ideologie und Praxis des Dritten Reiches"