Gesamt-Tektonik
Louise-Otto-Peters-Archiv
wird geladen......
- Nachlass Johanna Ludwig
- Vorwort
- Persönliche Unterlagen und Dokumente
- Schriftwechsel/Korrespondenz
- Schriftwechsel Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. 1994-2013
- Auch weiterhin Solidarität für Leyla Zana!
- Job-AQTIV-Gesetz
- Schriftwechel 2008
- Schriftwechsel 1994
- Schriftwechsel 1995
- Schriftwechsel 1996
- Schriftwechsel 1997
- Schriftwechsel 1997
- Schriftwechsel 1998
- Schriftwechsel 1998
- Schriftwechsel 1999
- Schriftwechsel 2000
- Schriftwechsel 2000
- Schriftwechsel 2001
- Schriftwechsel 2002
- Schriftwechsel 2003
- Schriftwechsel 2004
- Schriftwechsel 2005
- Schriftwechsel 2006
- Schriftwechsel 2007
- Schriftwechsel 2009
- Schriftwechsel 2010
- Schriftwechsel 2011
- Schriftwechsel 2012
- Schriftwechsel 2013
- Unterstützung für den Erhalt der Frauenbibliothek
- Widmungen in Büchern für Johanna Ludwig
- Wir geben auf keinen Fall auf!
- Private Korrespondenz
- Schriftwechsel Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. 1994-2013
- Manuskripte
- Sammlungen
- Pressesammlung
- Transformationszeit
- Ostfrauen nach der Wende
- fi Fraueninitiative '90 1990/1
- Forschungsbericht: Situation von Frauen in den Neuen Bundesländern
- Informationen des wissenschaftlichen Rates "Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft" 1989. Heft 6
- Ostfrauen nach der Wende
- Text: Die Strategie des Zurechtkommens der weiblichen Mitglieder der früheren DDR Intelligenz
- Netzwerke
- 34. Treffen deutschsprachiger Frauen-/Lesbenarchive und -bibliotheken und Dokumentationsstellen
- AG Frauenprojekte
- Alma - Frauen in der Wissenschaft e.V.
- Der "Verein Frauen in der Geschichte e.V." lädt alle Interessenten zu seiner ersten öffentlichen Veranstaltung ein
- Förderverein Interkulturelles Zentrum e.V.
- Loseblattsammlung Transformationszeit
- Miss Marples Schwestern
- Miss Marples Schwestern
- Ostfrauen nach der Wende
- Sammlung Wolfgang Ludwig (posthum)
- Graue Materialien
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- "...ohne zu dichten, konnte ich nicht leben." Aus dem poetischen Tagebuch der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters
- "Vergessen Sie bei der Organisation der Arbeit die Frauen nicht!"
- 10 Jahre Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- 90 JAHRE Internationaler Frauentag. Wie wurde er, wie wird er heute begangen?
- Aktuelle Tendenzen im feministischen Diskurs der USA zu Beginn der 90er Jahre
- Aufruf zur Gründung einer Louise-Otto-Peters-Gesellschaft
- Ausstellung "Dem Reich der Freiheit werb' ich Bürgerinnen" in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
- Ausstellung "Mit den Muth'gen will ich's halten" in Freudenstadt März 1998
- Ausstellungseröffnung zum Frauentag am 8. März 1997 in Freiburg
- Einladung zum 10. Louise-Otto-Peters-Tag: Erfahrungen und Erfahrendes
- Einladung zum 11. Louise-Otto-Peters-Tag: Wege und Weggefährtinnen von Louise Otto-Peters
- Einladung zum 2. Louise-Otto-Peters-Tag
- Einladung zum 3. Louise-Otto-Peters-Tag: "Wie nah, wie fern ist uns Louise?"
- Einladung zum 4. Louise-Otto-Peters-Tag: "Roman und Wirklichkeit"
- Einladung zum 5. Louise-Otto-Peters-Tag: "Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt"
- Einladung zum 6. Louise-Otto-Peters-Tag: "Frauenaufbruch"
- Einladung zum 7. Louise-Otto-Peters-Tag: "Neue Einblicke, neue Ausblicke"
- Einladung zum 8. Louise-Otto-Peters-Tag: "Wie gedacht - so vollbracht?"
- Einladung zum 9. Louise-Otto-Peters-Tag: "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Einladung zum Louise-Otto-Peters-Spaziergang
- Einladung zum Vortrag von Dr. Ingrid Kucyinski über Mary Wollstonecraft
- Einladung zum Vortrag von Florence Hervé über Deutsche und Französische Frauen im Widerstand und in der Resistance
- Einladung zur Auguste-Schmidt-Gedenktagung
- Einladung zur Ausstellungseröffnung im Rahmen der Zweiten Sächsischen Frauenwoche
- Einladung zur Zusammenkunft der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft am 10.06.1993
- Einladung: "Leben ist Streben"
- Einweihung des Louise-Otto-Peters-Archivs
- Es ist fast nicht zu glauben, aber es ist wirklich soweit!
- Fahrkarte: Sonderfahrt mit der Leipziger Straßenbahn anläßlich des 175. Geburtstags von Louise Otto-Peters
- Flyer der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Flyer der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Flyer der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Gründungsdokumente der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Hexentage
- Informationen zur Vortragsreihe über Louise Otto-Peters von VHS Leipzig und LOPG
- Informationsflyer der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Informationsflyer der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Informationsflyer der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Lesung und Konzert zum 180. Geburtstag von Louise Otto-Peters
- Lieder nach Gedichten von Louise Otto-Peters vertont
- Louise Otto-Peters Ehrung
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Unterschriftenaktion: "Vergessen Sie bei der Organisation der Arbeit die Frauen nicht!"
- Zur Benennung der Louise-Otto-Peters-Straße
- Louise-Otto-Peters-Tage
- Würdigung Louise Otto-Peters in Leipzig
- Henriette-Goldschmidt-Haus
- Blumen vorm Henriette-Goldschmidt-Haus
- Brief
- Einladung zum Hausfest am Henriette-Goldschmidt-Haus am 1. Juli 1996
- Erklärung der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. anläßlich des 1. Louise-Otto-Peters-Tags am 4. Dezember 1993
- Feierlichkeiten am Henriette-Goldschmidt-Haus
- Gebäudeabriss
- Hausansicht
- Hausansicht des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Henriette-Goldschmidt-Haus
- Henriette-Goldschmidt-Haus
- Henriette-Goldschmidt-Haus
- Henriette-Goldschmidt-Haus
- Henriette-Goldschmidt-Haus
- Henriette-Goldschmidt-Haus
- Menschen im Hof / Garten des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Menschen im Hof / Garten des Henriette-Goldschmidt-Haus II
- Menschenkette vor dem Henriette-Goldschmidt-Haus
- Menschenmenge vorm Henriette-Goldschmidt-Haus mit ausgestreuten Blumen
- Menschenmenge vorm Henriette-Goldschmidt-Haus mit ausgestreuten Blumen aus der Ferne
- Notiz mit Losung für den Protest zum Erhalt des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Personen schmücken eine weiße "75"
- Personen schmücken eine weiße "75" II
- Presseerklärung zum Verkauf des Henriette-Goldschmidt-Hauses durch die Sammel-/Bürgerstiftung der Stadt Leipzig
- Protest vorm Rathaus
- Protestschild auf der Rathaustreppe I
- Protestschild auf der Rathaustreppe II
- Rettet das Henriette-Goldschmidt-Haus
- Rettet das Henriette-Goldschmidt-Haus!
- Räuberleiter am Henriette-Goldschmidt-Haus
- Seilspringen auf dem Hof / im Garten des Henriette-Goldschmidt-Haus I
- Seilspringen auf dem Hof / im Garten des Henriette-Goldschmidt-Haus II
- Stadträtinnen und Stadträte Leipzigs! Retten Sie das Henriette-Goldschmidt-Haus!
- Theaterszene im Hof / Garten des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Theaterszene im Hof / Garten des Henriette-Goldschmidt-Haus II
- Theaterszene im Hof / Garten des Henriette-Goldschmidt-Haus III
- Transparent am Henriette-Goldschmidt-Haus
- Türansicht des Henriette-Goldschmidt-Haus mit in einem weißen Kreis ausgeschnittener 75 und Blumen
- Unterschriftenaktion zum Erhalt des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Verein "Henriette-Goldschmidt-Haus" Leipzig e.V.
- Versammlung im Henriette-Goldschmidt-Haus I
- Versammlung im Henriette-Goldschmidt-Haus II
- Verschollenes Relief von Henriette Goldschmidt
- "Schloß und Fabrik"
- Pressesammlung und Rezensionen zur Neuveröffentlichung von Louise Ottos "Schloß und Fabrik" von 1996.
- Recherche zu Louise Ottos Roman "Schloß und Fabrik"
- Recherche zu Louise Ottos Roman "Schloß und Fabrik"
- Recherche zu Louise Ottos Roman "Schloß und Fabrik"
- Unterlagen zur Neuveröffentlichung von Louise Ottos Roman "Schloß und Fabrik" 1996 im LKG-Verlag
- Unterlagen zur Zensur des Romans "Schloß und Fabrik" aus dem Sächsischen Staatsarchiv
- Vereinsaktivitäten zur Neuauflage von "Schloß und Fabrik"
- Recherchen historische Persönlichkeiten
- Louise Otto-Peters
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Autographen und Transkripte
- Biografische Recherchen
- Biografische Recherchen
- Libretti
- Libretti
- Louise Otto-Peters und Ferdinand Thieriot
- Louise Otto-Peters und Hohenschwangau
- Louise Otto-Peters-Jahrbuch III/2009 - Edition und Kommentierung der Tagebücher Louise Ottos 1849-1857
- Verschiedene Recherchen
- Verschiedene Recherchen
- Verschiedene Recherchen
- Verschiedene Recherchen
- Verschiedene Recherchen
- Veröffentlichungen von Louise Otto-Peters
- Veröffentlichungen von Louise Otto-Peters
- Zeitgenössische Rezensionen
- Zeitgenössische Rezensionen
- Zeitgenössische Rezensionen
- Weggefährt:innen und Zeitgenoss:innen von Louise Otto-Peters
- Anna Niedermüller (1854-1936)
- August Peters (1817-1864)
- August Peters (1817-1864)
- August Peters (1817-1864)
- Auguste Herz (1824-1880)
- Auguste Scheibe (1824-1898)
- Auguste Schmidt (1833-1902)
- George Sand (1804-1876)
- Helene Lange (1848-1930)
- Julius Schanz (1828-1902)
- Karl Gutzkow (1811-1878) / Ernst Keil (1816-1878)
- Malwida von Meysenbug (1816-1903)
- Marie Loeper-Houselle (1837-1916)
- Robert Blum (1807-1848)
- Robert Blum (1807-1848)
- Theobald Bruno August von Buchner (1830-1848)
- Verschiedene Recherchen
- Sonstige historische Persönlichkeiten
- Clara Zetkin
- Louise Otto-Peters
- Sonstige Recherchen/Sammlungen
- Verlag für die Frau
- ``Dem Reich der Freiheit werb` ich Bürgerinnen". Vor 125 Jahren Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Alle Tage ihres Lebens
- Bibliographie "Verlag für die Frau"
- Blauer Presseausweis vom Weltkongress im Internationalen Jahr der Frau (Berlin-Ost, 20-24. Oktober, 1975)
- Leipziger Sonntags-Kurier
- Manuskript für ein Vorwort zu einer Publikation über Mary Wollstonecraft
- Manuskript von Heinrich Gemkow über Lenchen Demuth
- Mit allen Sinnen
- Philatelistische Ganzsache/ Briefumschlag vom X. Bundeskongress des DFD 1975, beklebt mit dem von der DDR emittierten Briefmarken-Dreierstreifen zum "Internationalen Jahr der Frau 1975" sowie zwei So [...]
- Verlag für die Frau
- Verlag für die Frau
- Verlag für die Frau
- Verlag für die Frau
- Verlag für die Frau
- Verlag für die Frau
- Verlag für die Frau in Leipzig. Frau (West) trifft Frau (Ost). Ein Gespräch
- Visitenkarte von Johanna Ludwig als Lektoratsleiterin im Verlag für die Frau
- Fotosammlung
- Historische Fotografien
- Fotosammlung von Johanna Ludwig
- "Schillstube" in Wilmsdorf
- 13 Personen sitzen im Festsaal
- 14 Personen beim 10. LOP-Tag
- 16 Personen beim 11. LOP-Tag
- 17 Personen beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- 19 Personen beobachten Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus 1
- 19 Personen beobachten Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus 2
- 1993/1994
- 1995
- 1996
- 1997/1998
- 1999
- 2000
- 2001/2002
- 2003/2004
- 2005/2006
- 2007-2014
- 3 Personen sitzen vor einer Bühne im Festsaal
- 3 Personen sitzen vor einer Bühne im Festsaal, blau
- 3 Personen von hinten im Festsaal
- 34 Personen schmunzeln im Festsaal
- 6 Personen sitzen im Festsaal
- Acht Gäste bei Abendunterhaltung mit Ruth Ellen Boetcher-Joeres im LOPA
- Acht Gäste bei Abendunterhaltung mit Ruth Ellen Boetcher-Joeres im LOPA
- Acht Leute hinter einem Pult mit LOPG-Poster am Büchertisch
- Acht Personen bei LOP-Ausstellung hören zu
- Acht Personen beim 10. LOP-Tag
- Acht Personen beim 11. LOP-Tag
- Acht Personen beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Acht Personen beobachten Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Acht Personen im LOPA beim Aufbruch
- Acht Personen in einem bunten Raum
- Agitation in der Fußgängerzone I
- Agitation in der Fußgängerzone II
- Agitation in der Fußgängerzone III
- Altes Gebäude 1/2
- Altes Gebäude 2/2
- Altes Haus mit hölzerner Treppe und Dach
- Altes Haus mit Tafel zu Carl Schumann 1/2
- Altes Haus mit Tafel zu Carl Schumann 2/2
- Altes Haus mit Tafel zu Carl Schumann, hochkant
- An die 20 Personen schmunzeln im Festsaal
- Anwesende beim Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Arbeit an den Neuen Bahnen
- Arbeiter neben Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Arbeitsprozess
- Astrid Franzke liest vor beim 10. LOP-Tag
- Astrid Franzke nimmt Stoff bei Tafel-Einweihung
- Astrid Franzke nimmt Stoff bei Tafel-Einweihung
- Astrid Franzke nimmt Stoff bei Tafel-Einweihung
- Astrid Franzke spricht bei Tafel-Einweihung in Auguste-Schmidt-Straße
- Astrid Franzke und N.N. enthüllen Tafel für Auguste Schmidt
- Astrid Franzke vor Gruppen bei Tafel-Einweihung in Auguste-Schmidt-Straße
- Aufbau einer Ausstellung
- Aufgeschlagene Seite der Frauen-Zeitung
- Aufgeschlagenes Heft mit Abbild von Auguste Schmidt und Kabel
- Aufgeschlagenes Heft mit Abbild von Auguste Schmidt, Tastatur und PC-Maus
- Aufhängen von Ausstellungstafen mit Wasserwaage, horizontal
- Aufhängen von Ausstellungstafen mit Wasserwaage, vertikal
- Aufmerksames Publikum bei 10. LOP-Tag
- Auguste Schmidt Porträt wird fotografiert
- Ausflug zur Rudelsburg
- Aussicht über das Land von einer Burg aus
- B. Kl. beim Frauen-Sommer-Special in der Grimmaischen Straße 2003
- Barbara Kunze arbeitet an Karteikarten beobachtet von einer Person mit Kind 1/3
- Barbara Kunze arbeitet an Karteikarten beobachtet von einer Person mit Kind 2/3
- Barbara Kunze arbeitet an Karteikarten beobachtet von einer Person mit Kind 3/3
- Barbara Kunze arbeitet an Karteikarten beobachtet von Nina Preißler mit Kind 3/3
- Barbara Kunze arbeitet an Karteikarten beobachtet von Nina Preißler mit Kind 3/3
- Barbara Kunze beschriftet Karteikarten, horizontal
- Barbara Kunze beschriftet Karteikarten, vertikal
- Barbara Kunze beschriftet Karteikarten, vertikal
- Barbara Kunze im Gespräch mit N.N.
- Barbara Kunze neben Karteikasten
- Barbara Kunze spricht beim 10. LOP-Tag
- Barbara Kunze und N.N. am Karteikasten, N.N. sitzend
- Barbara Kunze und Rosalinde Zeitschel bei einem Vortrag
- Barbara Kunze, N.N. und N.N. am Karteikasten von hinten
- Baum vor altem Haus 1/2
- Baum vor altem Haus 2/2
- Baumaschine auf den Überresten des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Baumaschine beim Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Beobachter des Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Blick über Gewässer auf eine Kapelle
- Blume im Fenster, horizontal
- Blume im Fenster, vertikal
- Blühende Topf-Pflanze
- Briefkasten Verlag für die Frau GmbH
- Chor singt im Festsaal
- Chor und Musiker im Festsaal
- Christel Hartinger spricht in Mikrofon neben Johanna Ludwig und N.N.
- Circa 20 Personen beim 14. LOP-Tag
- Circa 23 Personen beim 14. LOP-Tag
- DDR
- Deckblatt von "Zur Geschichte der deutschen demokratischen Legion aus Paris" 1840, horizontal
- Deckblatt von "Zur Geschichte der deutschen demokratischen Legion aus Paris" 1840, vertikal
- Deckblatt von Broschüre zu Auguste Schmidts 100. Geburtstag
- Dr. Christel Hartinger referiert beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- Dr. Christel Hartinger referiert beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- Dr. Gisela Notz beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- Dr. Gisela Notz beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- Dr. Gisela Notz referiert über ikonisches Flugblatt des Weiberrates des SDS von 1968
- Dr. Gisela Notz spricht auf einem Podium mit Johanna Ludwig und PD Astrid Franzke bei der TOP 1998
- Dr. Gisela Notz spricht auf einem Podium mit Johanna Ludwig und PD Astrid Franzke bei der TOP 1998
- Drei Einbanddeckel von Publikationen der LOPG 1
- Drei Einbanddeckel von Publikationen der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. 2
- Drei Frauen schälen Eier beim 10. LOP-Tag
- Drei LOP-Mitglieder bei Diskussionsrunde
- Drei Personen bei LOP-Ausstellung
- Drei Personen beim 10. LOP-Tag
- Drei Personen beim 11. LOP-Tag
- Drei Personen beim 14. LOP-Tag
- Drei Personen in einer Ausstellung
- Drei Personen spielen eine Szene vor einem roten Vorhang
- Drei Personen tragen etwas vor
- Einbanddeckel "Mit den Muth'gen will ich's halten" Zur 150jährigen usw. 1
- Einbanddeckel "Mit den Muth'gen will ich's halten" Zur 150jährigen usw. 2
- Einbanddeckel LOP Ihr literarisches und publizistisches Werk 2
- Einbanddeckel LOP Politische Denkerin usw. von Ilse Nagelschmidt und Johanna Ludwig (Hrsg.) 1
- Einbanddeckel LOP Politische Denkerin usw. von Ilse Nagelschmidt und Johanna Ludwig (Hrsg.) 2
- Einbanddeckel Louise Otto-Peters. Ihr literarisches und publizistisches Werk 1
- Eine Person liest vor einer Bühne im Festsaal, schlecht belichtet
- Eine Person mit geblümter Bluse spricht in Mikrofon im Festsaal
- Eine Person mit Geige, eine mit Zetteln beim 10. LOP-Tag
- Eine Person mit grüner Strickweste spricht in Mikrofon im Festsaal
- Eine Person mit schwarzen Schal spricht in Mikrofon im Festsaal
- Eine Person spricht vor 17 Leuten in Mikrofon im Festsaal
- Eine schwarz gekleidete Person spricht in Mikrofon im Festsaal
- Eine sprechende Person und zwei weitere sitzen vor einer Bühne im Festsaal
- Eine von mehreren Personen trägt etwas vor
- Eingang Hypobank
- Einsatz für eine Louise-Otto-Peters-Straße
- Einweihung der Auguste-Schmidt-Straße
- Einweihung LOP-Allee 2006
- Elf Personen beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Empfang an Stehtischen im Rathaus
- Erinnerung an Gründung des ADF im geöffneten Rahmen, horizontal
- Erinnerung an Gründung des ADF im geöffneten Rahmen, vertikal
- Erinnerung an Gründung des ADF neben Klingelschild
- Eröffnung LOPA Tisch mit viel geschmierten Brötchen
- Familie bei Kaffee und Kuchen
- Fassade Henriette-Goldschmidt-Haus
- Festzelte
- Frau Garz und Frau Rothenburg
- Frauenstreik 1994: Menschenreihe mit Transparent I
- Frauenstreik 1994: Menschenreihe mit Transparent II
- Fünf Personen bei einer Veranstaltung
- Fünf Personen bei LOP-Ausstellung
- Fünf Personen beim 10. LOP-Tag
- Fünf Personen beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Fünf Personen im LOPA beim Aufbruch
- Fünf Personen sitzen am Tisch im Festsaal
- Fünf Personen sitzen auf Stühlen
- Fünf Personen werden fotografiert beim 10. LOP-Tag
- Gasthaus "Am Kastanienhof"
- Gebanntes Zuhören beim 10. LOP-Tag
- Gebäude Querstraße 20
- Gebäude Querstraße 20, Vorderansicht
- Gefüllte Reihen im Festsaal
- Genka Lapön bei einem Fest am Denkmal
- Genka Lapön setzt sich zu vier Personen an den Tisch im Festsaal
- Genka Lapön spricht am Pult vor Publikum im Festsaal
- Genka Lapön spricht zu vier Personen am Tisch im Festsaal
- Genka Lapön und N.N. sitzen an Tisch vor Bühne im Festsaal
- Gerlinde Kämmerer und vier weitere Personen stehen vor Tafel
- Gerlinde Kämmerer und zwei weitere Personen stehen vor Tafel
- Gespräch während des 4. Louise-Otto-Peters-Tages
- Gisela Notz guckt in die Kamera beim 10. LOP-Tag
- Gisela Notz spricht über SDS im Festsaal
- Gisela Notz spricht über SDS im Festsaal, unterbelichtet
- Godula Kosack im Henriette-Goldschmidt-Haus
- Godula Kosack und N.N. beim 14. LOP-Tag
- Grabstein von August Peters und Louise Otto-Peters im Sonnenschein
- Grabstein von Auguste Schmidt im Sonnenschein
- Grabstein von Auguste Schmidt mit Blumengestecken
- Grabstein von Auguste Schmidt mit Blumengestecken wird fotografiert von N.N.
- Grabstein von Auguste Schmidt mit Blumengestecken, verwackelt
- Grabstein von Dr. Carl Vogel
- Gruppe am Grabstein von Auguste Schmidt zum 100. Todestag
- Gruppe am LOP Grabstein 1/2
- Gruppe am LOP Grabstein 1/2
- Gruppe am LOP Grabstein 2/2
- Gruppe von fünf Personen draußen, vertikal
- Gruppenfoto vor Hauseingang 1
- Gruppenfoto vor Hauseingang 2
- Gruppenfoto vor Hauseingang 3
- Gruppenporträt draußen
- Gruppenporträt draußen, im Hintergrund zwei Leute
- Gäste bei einer Lesung in einem Buchladen
- Gäste bei einer Lesung in einem Buchladen, von hinten
- Gäste beim 11. LOP-Tag
- Gäste beim 11. LOP-Tag, im Hintergrund Präsentation mit Karte
- Gäste beim 11. LOP-Tag, im Hintergrund Präsentation mit Titel
- Gäste beim 14. LOP-Tag
- Handgemaltes Schild für Rettung des HGH
- Hannelore Rothenburg und Barbara Kunze im gefüllten Festsaal
- Hausansicht Henriette-Goldschmidt-Haus
- Ilse Nagelschmidt spricht beim 10. LOP-Tag
- Infostand der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
- Infotisch der LOPG im Rathaus
- Infotische und Personen in Halle des Rathauses
- Inschrift zu Ferdinand von Schill an "Schillstube"
- Johanna Ludwig alleine auf Bühne sitzend
- Johanna Ludwig an einem Tisch mit sieben Personen im Raum
- Johanna Ludwig Apfel essend auf Bank
- Johanna Ludwig auf einer Bank im Freien
- Johanna Ludwig bei einer Ausstellung mit N.N.
- Johanna Ludwig bei LOP-Ausstellung mit Blumenstrauß
- Johanna Ludwig gemeinsam mit N.N. auf Bühne sitzend
- Johanna Ludwig hält N.N. am Arm beim 10. LOP-Tag
- Johanna Ludwig hört beim 10. LOP-Tag
- Johanna Ludwig im Gespräch am Tisch
- Johanna Ludwig im Gespräch beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Johanna Ludwig im Gespräch in einem Gang mit Ausstellungstafeln
- Johanna Ludwig im Gespräch laufend
- Johanna Ludwig im Gespräch mit drei Personen
- Johanna Ludwig liest im Buchladen
- Johanna Ludwig lächelnd auf einer Bank im Grünen
- Johanna Ludwig mit blauer Mappe und N.N. am Grabstein von Auguste Schmidt
- Johanna Ludwig mit Blumen in einer Ausstellung
- Johanna Ludwig mit Foto-Mappe und N.N. am Grabstein von Auguste Schmidt
- Johanna Ludwig mit N.N. auf einer Bühne sich setzend
- Johanna Ludwig mit N.N. auf einer Bühne stehend
- Johanna Ludwig mit sieben Personen bei einer Ausstellung
- Johanna Ludwig mit zwei Personen an einem Tisch sitzend
- Johanna Ludwig mit zwei Personen vor Ausstellungstafeln
- Johanna Ludwig posiert lächelnd draußen
- Johanna Ludwig referiert
- Johanna Ludwig referiert bei LOP-Ausstellung
- Johanna Ludwig referiert bei LOP-Ausstellung vor Gruppe
- Johanna Ludwig referiert bei LOP-Ausstellung vor vier Personen
- Johanna Ludwig referiert in einer Ausstellung, horizontal
- Johanna Ludwig referiert in einer Ausstellung, vertikal
- Johanna Ludwig referiert vor drei Personen
- Johanna Ludwig signiert 1996er Auflage von Schloß und Fabrik
- Johanna Ludwig sitzt alleine in einer Sitzreihe
- Johanna Ludwig sitzt an einem Tisch, neben ihr N.N. mit Buch in der Hand
- Johanna Ludwig spricht am Grabstein von Auguste Schmidt vor Gruppe
- Johanna Ludwig spricht an einem Pult mit LOPG-Poster
- Johanna Ludwig spricht auf einem Podium mit Dr. Gisela Notz und PD Astrid Franzke bei der TOP 1999
- Johanna Ludwig spricht beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Johanna Ludwig spricht neben Christel Hartinger und N.N.
- Johanna Ludwig spricht stehend bei Kaffee und Kuchen im Louise-Otto-Peters-Archiv
- Johanna Ludwig spricht vor Gruppe auf dem Alten Johannisfriedhof
- Johanna Ludwig spricht vor Gruppe auf dem Alten Johannisfriedhof und wird fotografiert
- Johanna Ludwig spricht vor Leute mit Grabgestecken auf dem Alten Johannisfriedhof
- Johanna Ludwig spricht zu N.N. beim 10. LOP-Tag
- Johanna Ludwig und N.N. am Grabstein von Auguste Schmidt
- Johanna Ludwig und N.N. unterhalten sich auf der Straße
- Johanna Ludwig und Susanne Schötz blicken sich an
- Johanna Ludwig unterhält sich in einer Ausstellung
- Johanna Ludwig vor Ausstellungstafeln beim 10. LOP-Tag
- Johanna Ludwig während Umbau auf einer Bühne
- Johanna Ludwig, Johanna Kiesel und Helmut Luft
- Johanna Ludwig, N.N. und Genka Lapön am Grabstein von Auguste Schmidt
- Johanna Ludwig, N.N. und Genka Lapön lächelnd am Grabstein von Auguste Schmidt
- Kaffee und Kuchen im Garten 1
- Kaffee und Kuchen im Garten 2
- Kaffee und Kuchen im Garten 3
- Kaffeetafel in Zöblitz 1/3
- Kaffeetafel in Zöblitz 2/3
- Kaffeetafel in Zöblitz 3/3
- Kamerateam filmt Rita Süßmuth bei Gratulation
- Kind am Stubentisch
- Kleine Feier im Louise-Otto-Peters-Archiv 1/5
- Kleine Feier im Louise-Otto-Peters-Archiv 2/5
- Kleine Feier im Louise-Otto-Peters-Archiv 3/5
- Kleine Feier im Louise-Otto-Peters-Archiv 4/5
- Kleine Feier im Louise-Otto-Peters-Archiv 5/5
- Kleines Schild wird am Henriette-Goldschmidt-Haus angebracht 1/2
- Kleines Schild wird am Henriette-Goldschmidt-Haus angebracht 2/2
- Lachende Person im LOPA vor Gebäck auf Tisch
- LOP-Ausstellung mit Kleid und Tafeln in einem Gang
- Louise-Otto-Peters-Denkmal im Frühjahr
- Mehr als 12 Personen beim 10. LOP-Tag
- Mehr als 14 Personen bei Tafel-Einweihung Auguste-Schmidt-Straße
- Mehr als 16 Personen im Henriette-Goldschmidt-Haus
- Mehr als 27 Personen im Alten Israelitischen Friedhof
- Mehr als zehn Personen beim 10. LOP-Tag
- Mehr als zehn Personen beim 14. LOP-Tag
- Mehr als zwei Dutzende Teilnehmende sitzen beim 10. LOP-Tag
- Mehrere Personen bei sitzen bei einer Veranstaltung
- Menschen am Louise-Otto-Peters-Denkmal
- Menschen am Louise-Otto-Peters-Denkmal II
- Menschengruppe vorm Henriette-Goldschmidt-Haus
- Menschengruppe vorm Henriette-Goldschmidt-Haus II
- Mindestens 10 Personen stehen neben Vitrine in einem Foyer
- Mindestens 12 Personen stehen auf einer Treppe und einem Absatz dahinter
- Mindestens 14 Personen beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Mindestens 14 Personen neben einer Vitrine in einem Foyer
- Mindestens 15 Personen stehen auf einer Treppe und einem Absatz dahinter
- Mindestens 18 Personen sitzen im Festsaal
- Mindestens 6 Personen stehen neben Vitrine in einem Foyer
- Modell des Bruchsaler Gefängnis'
- Modell des Knasts in Ausstellung über Bruchsaler Gefängnis
- Museumseisenbahn, horizontal
- Museumseisenbahn, vertikal
- Musikalische Darbietung im Rahmen des 4. Louise-Otto-Peters-Tags
- Musikalischer Beitrag beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Musiker und Porträt im Festsaal
- Musikerinnen und Musiker im Festsaal
- N.N. beim 14. LOP-Tag
- N.N. blickt auf Aufsteller zum 10. LOP-Tag
- N.N. blickt auf Unterlagen beim 10. LOP-Tag
- N.N. bringt Erinnerung an Gründung des ADF an
- N.N. in blau-grauen Hosenanzug spricht an einem Pult mit LOPG-Poster
- N.N. in Nadelstreifenanzug spricht an einem Pult mit LOPG-Poster
- N.N. in Nadelstreifenanzug spricht neben einem Pult mit LOPG-Poster
- N.N. in rot-schwarzer Bluse spricht an einem Pult mit LOPG-Poster
- N.N. liest vor beim 10. LOP-Tag neben Gisela Notz
- N.N. liest vor mit erhobener Hand beim 10. LOP-Tag neben Gisela Notz
- N.N. mit Buch in der Hand spricht beim 10. LOP-Tag
- N.N. mit bunter Halskette spricht vor Fenster
- N.N. mit dunkelgrauen Jacket spricht an einem Pult mit LOPG-Poster
- N.N. mit Perlenkette spricht vor Fenster
- N.N. neben Susanne Schötz beim 14. LOP-Tag
- N.N. reicht N.N. Papier beim 10. LOP-Tag
- N.N. sitzend hinter Blumengesteck beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- N.N. spricht am Rednerpult vor Fenster
- N.N. spricht bei einer Lesung im Buchladen
- N.N. spricht beim 10. LOP-Tag neben Gisela Notz
- N.N. spricht beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- N.N. spricht mit gefalteten Händen beim 10. LOP-Tag
- N.N. spricht vor mehr als 12 Personen beim 10. LOP-Tag
- N.N. spricht vor Publikum im Festsaal 1
- N.N. spricht vor Publikum im Festsaal 2
- N.N. spricht vor Publikum im Festsaal 3
- N.N. spricht vor Publikum im Festsaal 4
- N.N. spricht vor Publikum im Festsaal 5
- N.N. steht an einem Pult
- N.N. und Johanna Ludwig beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- N.N. und N.N. bringen Erinnerung an Gründung des ADF an
- N.N. zeigt sprechend mit dem Finger beim 10. LOP-Tag
- N.N. überreicht N.N. Blumen
- N.N., Christel Hartinger und Johanna Ludwig sitzen an Tisch
- N.N., Ruth Götze und sprechende N.N. im LOPA
- Nahaufnahme Grabstein von August Peters und Louise Otto-Peters im Sonnenschein
- Nahaufnahme Grabstein von Auguste Schmidt im Sonnenschein
- Netter Plausch unter Bäumen
- Neu eingeweihte Tafel an Auguste-Schmidt-Straßen-Schild
- Neun Erwachsene und Kinder im Henriette-Goldschmidt-Haus
- Neun Personen beobachten Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Neun Personen in einem Ausstellungsraum 1/2
- Neun Personen in einem Ausstellungsraum 2/2
- Neun Personen in einem bunten Raum
- Neun Personen sitzen in einem bunten Raum
- Nina Preißler spricht beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Nina Preißler und Barbara Kunze im Louise-Otto-Peters-Archiv
- Orchester
- Orchester und Publikum
- Pause
- PD Dr. Astrid Franzke referiert beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- PD Dr. Astrid Franzke referiert beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- PD Dr. Astrid Franzke spricht an Rednerpult
- Person am Klavier liest in einem Buch
- Person beim 14. LOP-Tag
- Person blickt auf gefüllte Reihen im Festsaal
- Person erhebt sich sprechend beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Person hebt Büste von Auguste Schmidt an
- Person hebt sprechend die Hand beim 10. LOP-Tag
- Person hinter einem Rednerpult 1/8
- Person hinter einem Rednerpult 2/8
- Person hinter einem Rednerpult 4/8
- Person hinter einem Rednerpult 6/8
- Person hinter einem Rednerpult 7/8
- Person im Anzug und andere beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- Person in blau referiert auf Treppe bei LOP-Ausstellung
- Person in pinken Oberteil liest vor beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Person in pinken Oberteil liest vor Johanna Ludwig, Rita Jorek und anderen
- Person in pinken Oberteil liest vor Zuhörenden beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Person in pinken Oberteil liest vor, neben Johanna Ludwig und anderen
- Person in pinker Bluse steht vor kleinem rotem Vorhang
- Person in rot spricht beim 14. LOP-Tag, horizontal
- Person in rot spricht beim 14. LOP-Tag, vertikal
- Person in rot spricht beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Person in roten Rollkragenpullover liest vor beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Person in schwarz referiert auf Treppe bei LOP-Ausstellung
- Person in weiß referiert auf Treppe bei LOP-Ausstellung
- Person legt Gesteck am Grabstein von Auguste Schmidt ab
- Person legt Gesteck am Grabstein von L.O.P. und A.P. ab
- Person liest beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag vor
- Person liest von Papier ab beim 10. LOP-Tag
- Person liest vor beim 10. LOP-Tag
- Person liest vor beim 14. LOP-Tag
- Person referiert
- Person referiert neben Susanne Schötz beim 10. LOP-Tag
- Person referiert vor Treppe bei LOP-Ausstellung
- Person spricht bei einer Lesung im Buchladen
- Person spricht beim 10. LOP-Tag
- Person spricht beim 10. LOP-Tag
- Person spricht beim 14. LOP-Tag
- Person spricht beim 4. Louise-Otto-Peters-Tag
- Person spricht beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Person spricht in der Mitte stehend beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Person spricht mit angewickelten Händen beim 14. LOP-Tag
- Person spricht neben einem kleinen Gemälde
- Person spricht vor Gruppe neben einem kleinen Gemälde
- Person spricht vor Plakat zu Luise Hensel
- Person spricht vor Plakaten zu Luise Hensel und Fanny von Arnstein
- Personen am LOP-Denkmal im Rosental
- Personen an Biertischgarnituren 1
- Personen an Biertischgarnituren 2
- Personen an Biertischgarnituren 3
- Personen auf Friedhof 1
- Personen auf Friedhof 2
- Personen bei einer Tagung
- Personen bei Kaffee und Kuchen im LOPA
- Personen betrachten Ausstellung
- Personen hinter und vor einem Infotisch
- Personen hören zu beim 10. LOP-Tag
- Personen hören zu in einem Flur mit Gemälden
- Personen in einem Gang betrachten Ausstellungstafeln
- Personen musizieren
- Personen schreiben mit beim 10. LOP-Tag
- Personen singen
- Personen sitzen an Tischen beim 11. LOP-Tag
- Personen vor einem Gemälde
- Personen warten im Flur
- Personen wird gratuliert neben einem Pult mit LOPG-Poster
- Personengruppe auf Wiese 1/3
- Personengruppe auf Wiese 2/3
- Personengruppe auf Wiese 3/3
- Pflanze im Fenster
- Plakat und Kleid bei einer LOP-Ausstellung
- Plattenbau mit Autos und Fahrzeug vom Kommunal Service
- Plattenbau-Innenhof
- Platz mit Tischen vor Historischem Gebäude
- Podium mit Dr. Gisela Notz und anderen bei der TOP 1998
- Podium: Forum Ostdeutschland
- Porträt von Johanna Ludwig im Louise-Otto-Peters-Archiv
- Presservertreter beim Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus 1
- Presservertreter beim Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus 2
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 1/8
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 2/8
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 3/8
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 4/8
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 5/8
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 6/8
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 7/8
- Pressetermin am Henriette-Goldschmidt-Haus 8/8
- Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt bei einem Vortrag
- Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt spricht an Rednerpult
- Prof. Dr. Susanne Schötz bei einem Vortrag
- Prof. Dr. Susanne Schötz hält einen Vortrag am Theodor-Körner-Denkmal
- Prof. Dr. Susanne Schötz hält einen Vortrag am Theodor-Körner-Denkmal
- Prof. Dr. Susanne Schötz hält einen Vortrag am Theodor-Körner-Denkmal
- Prof. Dr. Susanne Schötz spricht an Rednerpult
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 1/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 1/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 10/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 2/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 2/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 3/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 4/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 5/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 6/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 7/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 8/10
- Protest am Henriette-Goldschmidt-Haus 9/10
- Protest gegen den Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus im Rathaus
- Protest im Rathaus für das Henriette-Goldschmidt-Haus 1/5
- Protest im Rathaus für das Henriette-Goldschmidt-Haus 2/5
- Protest im Rathaus für das Henriette-Goldschmidt-Haus 3/5
- Protest im Rathaus für das Henriette-Goldschmidt-Haus 4/5
- Protest im Rathaus für das Henriette-Goldschmidt-Haus 5/5
- Protest im Rathaus gegen den Abriss 1/6
- Protest im Rathaus gegen den Abriss 2/6
- Protest im Rathaus gegen den Abriss 3/6
- Protest im Rathaus gegen den Abriss 4/6
- Protest im Rathaus gegen den Abriss 5/6
- Protest im Rathaus gegen den Abriss 6/6
- Publikum an Tisch im Festsaal
- Publikum aus der zweiten Reihe fotografiert
- Publikum bei 10. LOP-Tag
- Publikum bei Diskussionsrunde
- Publikum bei einer Lesung in einem Buchladen
- Publikum beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Publikum eines Vortrags
- Publikum hört drei Personen vor einer Bühne im Festsaal zu
- Publikum im Festsaal, horizontal
- Publikum im Festsaal, vertikal
- Publikum vor Beginn einer Veranstaltung
- Publikum vor Folie "Frauen Orte" beim 10. LOP-Tag
- Publikum wartet auf Beginn einer Veranstaltung
- Raumdecke im Budde-Haus beim 10. LOP-Tag
- Referat über LOP in Klassenzimmer 1
- Referat über LOP in Klassenzimmer 2
- Rita Jorek liest vor beim 10. LOP-Tag
- Rita Jorek spricht beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Rita Jorek und andere Gäste beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Rita Jorek und andere hören zu beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Rita Jorek, Gerlinde Kämmerer und andere beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Rita Süßmuth spricht am Rednerpult vor Fenster
- Rita Süßmuth überreicht Blumen vor Publikum an N.N.
- Ruth Ellen Boetcher-Joeres hört zu im LOPA
- Ruth Ellen Boetcher-Joeres liest im LOPA
- Ruth Ellen Boetcher-Joeres, N.N. und Ilse Nagelschmidt trinkend im LOPA
- Ruth Götze blickt auf Schild der Begegnunsstätte LOP
- Ruth Götze spricht vor Johanna Ludwig, N.N. und N.N.
- Ruth Götze spricht vor Johanna Ludwig, N.N. und Susanne Schötz
- Ruth Götze und sprechende N.N. im LOPA
- Ruth Götze, Christel Hartinger, Johanna Ludwig und Rosalinde Zeitschel mit den Noten der Vertonung von Louise Otto-Peters Gedicht "Schneeglöcken"
- Ruth-Ellen Boetcher Joeres, Ilse Nagelschmidt und Susanne Schötz im LOPA
- Ruth-Ellen Boetcher Joeres, Ilse Nagelschmidt und Susanne Schötz lachend im LOPA
- Schräge Seitenansicht Henriette-Goldschmidt-Haus
- Schötz, Notz und Kunze beim 10. LOP-Tag
- Schötz, Notz und Kunze beim 10. LOP-Tag hören zu
- Sechs Gäste bei Abendunterhaltung mit Ruth Ellen Boetcher-Joeres im LOPA
- Sechs Personen beobachten Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Sechs Personen sitzen in einem bunten Raum
- Sechs Personen stehen vor einem alten Frauen-Porträt
- Sieben Leute hinter einem Pult mit LOPG-Poster am Büchertisch
- Sieben Personen bei Kaffee und Kuchen
- Sieben Personen sitzen auf Stühlen
- Sieben Personen sitzen im Festsaal vor Publikum
- Sieben Personen sitzen vor Bühne im Festsaal
- Sonstige Fotos und Negative (nicht zuordenbar)
- Stand beim Straßenfest in Connewitz
- Stand der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. bei der Fraueninfobörse 1994
- Stand der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. bei der TOP
- Straßenschilder an der Louise-Otto-Peters-Allee
- Straßenschilder Robert-Blum-Straße Ecke Ossietzkystraße
- Straßensperrung zum Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus
- Stuhl und Finger vor der Linse
- Susanne Schötz liest am Theodor-Körner-Denkmal vor 12 Personen
- Susanne Schötz neben N.N. beim 14. LOP-Tag
- Susanne Schötz sitzt neben Referentin beim 11. LOP-Tag
- Susanne Schötz spricht an einem Pult
- Susanne Schötz spricht beim 10. LOP-Tag
- Susanne Schötz spricht beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Susanne Schötz steht neben Präsentation
- Susanne Schötz und andere beim 11. LOP-Tag
- Susanne Schötz und andere sitzen an Tischen
- Susanne Schötz und eine sprechende Person beim 14. LOP-Tag
- Susanne Schötz und N.N. beim 14. LOP-Tag
- Susanne Schötz und N.N. im Festsaal am Tisch
- Susanne Schötz, Genka Lapön und andere sitzen an Tischen
- Susanne Schötz, N.N. und N.N. beim 14. LOP-Tag
- Tafel des Stadtarchivs Plauen
- Tafel zur Erinnerung an die erste Hochschule für Frauen 1
- Tafel zur Erinnerung an die erste Hochschule für Frauen 2
- Tafel über Frauen 1848/49 in Ausstellung über Bruchsaler Gefängnis
- Tafeln in Ausstellung über Bruchsaler Gefängnis
- Taxen vor Ladengalerie 1/2
- Taxen vor Ladengalerie 2/2
- Transparent am Zaun während des Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus 1
- Transparent am Zaun während des Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus 2
- Treffen Miss Marples Schwestern 1/3
- Treffen Miss Marples Schwestern 1/3
- Treffen Miss Marples Schwestern 2/3
- Treffen Miss Marples Schwestern 2/3
- Treffen Miss Marples Schwestern 3/3
- Treffen Miss Marples Schwestern 3/3
- Tür neben Briefkasten Verlag für die Frau GmbH
- Türansicht Henriette-Goldschmidt-Haus
- Umbau der Bühne für ein Podium bei der TOP 1998
- Umzug des Louise-Otto-Peters-Archivs
- Umzug des Louise-Otto-Peters-Archivs 1/4
- Umzug des Louise-Otto-Peters-Archivs 2/4
- Umzug des Louise-Otto-Peters-Archivs 2/4
- Umzug des Louise-Otto-Peters-Archivs 2/4
- Umzug des Louise-Otto-Peters-Archivs 3/4
- Umzug des Louise-Otto-Peters-Archivs 4/4
- Unbekanntes Denkmal am Abend
- Unbekanntes Haus
- Veranstaltung auf einer Straße vor einem Theater
- Verkleidete Person spricht vor einer Bühne
- Verkleidete Person trägt etwas vor auf einer Bühne
- Viele Personen in einem Raum
- Viele Personen in Halle des Rathauses
- Viele Teilnehmende sitzen beim 10. LOP-Tag
- Vier LOP-Mitglieder bei Diskussionsrunde
- Vier Personen an den Grabsteinen der Familie Goldschmidt
- Vier Personen beim 11. LOP-Tag
- Vier Personen beim 13. Louise-Otto-Peters-Tag
- Vier Personen hinter einem Infotisch
- Vier Personen sitzen an Tisch vor Bühne im Festsaal
- Vier Personen sitzen neben und an einem Tisch
- Vier Personen und Johanna Ludwig beim 10. LOP-Tag
- Volker Kühlow und N.N. am Grabstein von Auguste Schmidt
- Volker Kühlow und N.N. am Grabstein von Auguste Schmidt werden gefilmt
- Volker Külow beugt sich über Gesteck am Grabstein von Auguste Schmidt
- Volker Külow und N.N. legen Gesteck am Grabstein von Auguste Schmidt ab
- Vortrag 1/2
- Vortrag 2/2
- Vortrag bei den Hexentagen 1999
- Vortrag im "Glaskasten"
- Vortrag im "Glaskasten" 2/4
- Vortrag im "Glaskasten" 2/4
- Vortrag im Glaskasten 1/4
- Vortrag im Glaskasten 2/4
- Vortrag im Glaskasten 3/4
- Vortrag im Glaskasten 4/4
- Vortrag in der MONAliesA
- Vortrag in einem Festsaal 1, horizontal
- Vortrag in einem Festsaal 2, auf dem Kopf stehend
- Vortrag in einem Festsaal 3, vertikal
- Wartendes Publikum beim 10. LOP-Tag
- Workshop "Frauen nach der Wende" 1/2
- Workshop "Frauen nach der Wende" 1/2
- Workshop "Frauen nach der Wende" 1/2
- Workshop "Frauen nach der Wende" 2/2
- Zehn Personen bei LOP-Ausstellung hören zu
- Zehn Personen vor der offenen Tür des Henriette-Goldschmidt-Hauses
- Zeichnung in Ausstellung über Bruchsaler Gefängnis
- Zwei Frauen bei Kaffee und Kuchen
- Zwei Musikaten neben einem Pult mit LOPG-Poster
- Zwei Personen am Rednerpult im Festsaal
- Zwei Personen am Rednerpult und ein Musiker im Festsaal
- Zwei Personen auf der Straße
- Zwei Personen beim 10. LOP-Tag
- Zwei Personen beobachten Abriss des Henriette-Goldschmidt-Haus durch Zaun
- Zwei Personen musizieren
- Zwei Personen schmunzelnd beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Zwei Personen sitzend mit Blumengesteck beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Zwei Personen spielen Geige beim 10. LOP-Tag
- Zwei Personen stehen halb hinter einem Pult mit LOPG-Poster
- Zwei Personen stehen lächelnd halb hinter einem Pult mit LOPG-Poster
- Zwei Personen tragen etwas vor
- Zwei Personen unterhalten sich vor edler Bücherwand
- Zwei Personen wartend beim 9. Louise-Otto-Peters-Tag "Frauenbildung/Bildungsfrauen. Wie wurde begonnen, was wurde gewonnen?"
- Zwei Stühle mit Namensschildern
- Zwei ältere Personen bei LOP-Ausstellung
- Über ein Dutzend Personen beim 10. LOP-Tag
- Digitalisate