Gesamt-Tektonik
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung
wird geladen......
- Klassifikation Aktenbestaende
- Aradia Frauenbuchladen (Kassel) NL-K-19
- Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Frauenverbände NL-K-17
- 0 Einleitung
- 1 Geschäftsführung
- 1.1 Allgemeine Verbandsangelegenheiten
- Adressliste
- CD-Rom: AGFF komplett bis 7.12.05 u. Adressen Stand 30.11.05
- Karteikasten und Objekte
- Korrespondenz, Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Organisation und Verwaltung
- Plakate DFR
- Presse
- 1.2 Korrespondenz
- 1.3 Finanzen
- 1.4 Veranstaltungen
- 1.5 Frankfurter Fraueninformationsbörse
- 1.1 Allgemeine Verbandsangelegenheiten
- 2 Deutscher Frauenring
- Deutscher Frauenring, Ortsring Frankfurt/ Main (Eigene Akten Bodenstedt)
- Deutscher Frauenring, Ortsring Frankfurt/ Main
- Deutscher Frauenring, Ortsring Frankfurt/ Main (Eigene Akten Bodenstedt)
- Deutscher Frauenring, Ortsring Frankfurt/ Main
- Deutscher Frauenring, Ortsring Frankfurt/ Main
- Deutscher Frauenring, Ortsring Frankfurt/ Main
- Deutscher Frauenring (DFR)
- Deutscher Frauenring (DFR), Ortsring Frankfurt
- Deutscher Frauenring (DFR)
- Deutscher Frauenring, Ortsring Frankfurt (Eigene Akten Bodenstedt)
- Deutscher Frauenring
- Deutscher Frauenring
- Deutscher Frauenring
- 3 andere Organisationen
- 4 Broschüren
- 5 Fotos
- Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände in Kassel NL-K-13
- Autonome Kasseler FrauenLesbenbewegung NL-K-01
- Business and Professional Women Germany NL-K-42
- Business and Professional Women-Club Augsburg NL-K-42.2
- Business and Professional Women-Club Frankfurt am Main NL-K-42.1
- Casseler Frauen-Ruder-Verein NL-K-02
- 0 Einleitung
- 1 Vereinsunterlagen
- Aufbau Bootshaus Auedamm 35; Sportförderung
- Bau des Bootshauses Auedamm 35: Bettelbriefe, Dankschreiben an Kasseler Firmen, Industriebetriebe, Banken, Versicherungen
- Bau des Bootshauses Auedamm 35: Bettelbriefe, Dankschreiben an Kasseler Firmen, Industriebetriebe, Banken, Versicherungen
- Bau des Bootshauses Auedamm 35, Angebote, Bettelbriefe, Dankschreiben
- Bau des Bootshauses Auedamm 35, Angebote, Bettelbriefe, Dankschreiben
- Baupläne Bootshaus Auedamm 35
- Bauunterlagen Umbau Sanitäranlagen, Bootshauseinrichtung, BUGA
- Bauunterlagen Auedamm 35
- Bauzeichnungen Bootshaus Auedamm 35
- Betriebssport, Wanderfahrten, Vereinsleben
- Biografien; Vereinsleben
- Bootshauseinweihung 1961/50 Jahre CFRV 1963
- Bootshaus-Neubau; 50-jähriges Jubiläum 1963
- Bootskäufe
- Bootslagerungen, Bootswagen
- Bootshausumbau 1980 / 1981
- Ehrennadeln
- Ehrenpreise, Nadeln
- Ehrungen und Nachrufe Lotte Cloos
- Einladungen
- Fahrtenbücher
- Fahrtenbücher
- Fahrtenbücher
- Flüstertüte
- Flüstertüte
- Foto im Rahmen
- Fotoalben, Gästebücher, DRV-Bestimmungen
- Fotosammlung
- Genehmigung der Stadt Kassel zur Abhaltung einer Versammlung zur Gründung des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Geschichte des Frauenruderns/Casseler Frauen-Ruder-Vereins bis 1988; Zissel
- JHV, MV, Jugendversammlungen, Ruderordnung
- Kriegsende in Oberkaufungen; Nachkriegszeit; Gefallene
- Lotte Cloos
- Medaillen und Ehrenzeichen Hildegard von Elstermann und Erika Scheer u.a.
- Medaillen Maria Bittner
- MV, JHV
- MV, JHV, Vorstandssitzungen
- Mädchenmittelschulen, 50-jähriges Jubiläum, Schlagd, RG 27
- Nachkriegszeit, Neugründung des Vereins nach 1945
- Neugründung des CFRV ab 1945
- Parteienrudern
- Pritsche; Bootslagerungen; Bootswagen
- Protokollbuch von 1946 - 1958
- Protokoll der Mitgliederversammlung am 5. Oktober 1946
- Rennrudern, Wanderrudern
- Ruderklub Kurhessen Kassel
- Rudertage in Kassel; Jubiläen
- Splitter des Renndoppelvierers Ostmark
- Sportlerehrung; 75-jähriges Jubiläum; Wanderrudern
- Sportseminar; Jubiläen; Zeitungsausschnittsammlung
- Unterlagen Bau des Bootshauses Auedamm 35
- Urkunden, Glückwünsche Lotte Cloos
- Urkunden
- Urkunden und Ausweise von Hildegard von Elstermann
- Urkunden, Wander-Ruder-Preise
- Urkunden, Ehrenpreise, Memorabila
- Vereinsgeschichte 1913-1990
- Vereinsgeschichte 1913 - 1988; Frauenrudern in Deutschland
- Vereinsgeschichte
- Vereinsgeburtstage
- Vereinsleben 1939 bis 1959
- Vereinsleben
- Vereinsleben
- Vereinssatzungen
- Vereinsleben
- Vereinsregatten
- Vereinsleben
- Vereinsleben, Bootshausneubau
- Vereinsleben 1953 - 1962
- Vereinsleben
- Wanderfahrten, Vereinsleben, Jubiläen RKK
- Wanderfahrten
- Wanderfahrten, Vereinsleben
- Wanderfahrten, Vereinsleben
- Wanderrudern
- Zeitungsausschnittsammlung
- Zeitungsausschnittsammlung
- Zissel
- Zissel, Wanderfahrten, Diakom, Fuldaufer
- Zissel, Regatta
- 2 Zeitungsausschnitte
- 3 Fotos
- Vorstand
- Bootshäuser
- Blick zum Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Winter
- Blick vom Bootsplatz zum Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins in der Jahnstraße
- Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am Prinzessinnengarten
- Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am Prinzessinnengarten
- Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am Auedamm 35
- Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Coronaregelungen an der Eingangstür des Bootshauses des Casseler-Frauen-Ruder-Vereins
- Einweihung des neuen Bootshauses des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1961
- Einweihung des Bootshauses des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am 02.07.1961
- Einweihung des Bootshauses des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Prinzessinnengarten, 1927
- Festgesellschaft beim Richtfest des neuen Bootshauses des CFRV am Auedamm 35
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins vor dem Bootsschuppen in der Kasseler Jahnstraße
- Mitglieder des CFRV bei der Einweihung des Bootshauses im Prinzessinnengarten, 1927
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei einer Ruhepause nach dem Training
- Neubau des CFRV-Bootshauses am Auedamm 35
- Neubau des Bootshauses des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Richtfest des Bootshauses des CFRV, 1960
- Ruderinnen des CFRV am alten Bootshaus, 1918
- Ruderbetrieb des Casseler Frauen-Ruder-Vereins an der Schlagd in Kassel
- Ruderbetrieb an der Schlagd in Kassel
- Ruderbetrieb auf der Fulda
- Überholung eines Gig-Doppelvierers des Casseler-Frauen-Rudervereins
- Überschwemmte Pritsche des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Fuldahochwasser im Februar 1984
- Bootstaufen
- Bootstaufe des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1950
- Bootstaufe des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1950
- Bootstaufe des Renn-Doppelzweiers -Initiative- des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Bootstaufe zweier Renndoppelzweier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Jungfernfahrt des Gig-Doppelvierers Ran des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wanderfahrten
- 3. Obermain-Wanderfahrt des Hessischen Ruderverbands vom 09.-12.06.1994
- Barkenfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins fuldaabwärts
- Bootstransport im Rahmen der Spreewaldfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Bootstransport auf Pferdewagen bei einer Spreewaldfahrt des CFRV
- CFRV-Ruderinnen beim Kaffeetrinken in Rengershausen
- Damenwanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins anlässlich des 90. Vereinsjubiläums
- Doppelzweier mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am Gasthaus Neue Mühle in Kassel
- Doppelzweier des CFRV in der Schleuse in Eschwege, Oster-Wanderfahrt 1999
- Fahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins zum Gasthaus -Neue Mühle- in Kassel
- Fahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins zum Gasthaus Neue Mühle in Kassel
- Fahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins zum Gasthaus Neue Mühle in Kassel
- Finnland-Wanderfahrt des Deutschen Ruderverbands, u. a. mit Hildegard von Elstermann
- Frau mit Grammophon im Ruderboot, Wanderfahrt des CFRV nach Büchenwerra
- Gemeinschaftsfahrt des Hessischen Ruderverbands, Rund um Amsterdam, 1987
- Gemeinschaftsfahrt der Kasseler Rudervereine
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des CFRV, 1942
- Irmgard Mohr während einer Wanderfahrt des CFRV auf der Fulda bei Kragenhof
- Kirchbootfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf der Weser
- Klinkervierer -Regenpfeifer- des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am Steg
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Kaffee
- Mitglieder des CFRV bei Turnübungen auf einer Wiese, Weserfahrt 1942
- Mittagsrast während einer Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Rengershausen
- Mittagsrast des Casseler Frauen-Ruder-Vereins während einer Wanderfahrt nach Rengershausen
- Pause an der Guntershäuser Brücke, Wanderfahrt des CFRV, 1918, u. a. mit Lotte Cloos
- Rast bei einer Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- RuderInnen des CFRV und des RVC bei einem Ausflug nach Rengershausen
- Ruderinnen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins an der Neuen Mühle
- Spreewaldfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Vorbereitungen zur Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Dennhausen
- Wanderfahrt des CFRV im Riemenvierer mit Steuerfrau nach Dennhausen
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins zum Gasthaus Neue Mühle in Kassel
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins zum Gasthaus Neue Mühle in Kassel
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins zum Gasthaus Neue Mühle in Kassel
- Wanderfahrt des CFRV zum Gasthaus Neue Mühle in Kassel-Niederzwehren
- Wanderfahrt des CFRV nach Guntershausen
- Wanderfahrt des Casseler-Frauen-Ruder-Vereins fuldaaufwärts bei Dittershausen
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Bad Karlshafen
- Wanderfahrt des CFRV bei Guntershausen, u. a. mit Lotte Cloos
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Büchenwerra
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins zur Gaststätte -Graue Katze-
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf der Weser
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf der Weser
- Wanderfahrt von CFRV und RKK von Melsungen nach Kassel, 1973
- Wanderfahrt des CFRV auf der Schlei, 1986
- Wanderfahrt des CFRV auf der Oder von Opole nach Brzeg-Dolny, 2006
- Wanderfahrt des Hessischen Ruderverbands auf dem Fluss Po
- Wanderfahrt des Hessischen Ruderverbands auf dem Comer See
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Wahnhausen
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Wilhelmshausen
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf Werra und Weser
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf Werra und Weser
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Minden
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins nach Minden
- Wanderfahrt des Deutschen Ruderverbands von der Donau zum Rhein mit CFRV-Teilnehmerin Maria Bittner, 2015
- Wanderfahrt des CFRV in Polen, 2015
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins von Wanfried nach Witzenhausen
- Wanderfahrt auf der Weser im Rahmen der Ausbildung im Kasseler Sportseminar
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf der Elbe
- Wanderfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf der Lahn
- Weserfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1942
- Weserfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1942
- Zeltlager des CFRV im Rahmen einer Wanderfahrt in Büchenwerra
- Zeltlager des CFRV im Rahmen einer Wanderfahrt in Büchenwerra
- Wettkämpfe
- 50. Kasseler Jubiläums-Regatta und 12. hessische Rudermeisterschaften, 1986
- 7. Kasseler Frauen-Regatta, 1940
- Appell der Ruderinnen bei der Kasseler Frauen-Regatta, 1939
- CFRV-Ruderinnen und Betreuerinnen bei der Herbstregatta in Hann. Münden, 1951
- Doppelvierer mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Kasseler Regatta, 1968
- Doppelvierer mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Kasseler Regatta, 1968
- Frauen-Regatta in Kassel, 1934
- Gewinn des Moselpokals durch den Casseler Frauen-Ruder-Verein, 1972
- Gig-Doppelvierer des CFRV bei einer Regatta in Frankfurt am Main, 1936
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des CFRV, Kasseler Ruderregatta 1936
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des CFRV, Ruderregatta in Osnabrück 1929
- Gig-Doppelvierer des CFRV, Kasseler Regatta, 1968
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Kasseler Regatta, 1968
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Kasseler Regatta, 1968
- Gig-Doppelzweier mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei einer Regatta in Hannover
- Hessische Rudermeisterschaften in Kassel, 1991
- Interne Regatta des Rudervereins Cassel
- Interne Regatta des Rudervereins Cassel
- Interne Regatta des Rudervereins Cassel
- Iris Klauer, Siegerin im Frauen-Einer bei der 50. Kasseler Jubiläums-Regatta
- Jungmann-Gig-Doppelvierer des CFRV mit Steuerfrau bei der Kasseler Ruderregatta am 7.9.1952
- Kasseler Juniorinnen-Vierer bei der 6. Kasseler Frauen-Regatta, 1939
- Kasseler Juniorinnen-Vierer bei der Frauen-Regatta, 1939
- Kurzstrecken-Regatta in Hann. Münden am 03.09.1950
- Lotte Cloos bei der Kasseler Ruder-Regatta, 1952
- Mannschaft des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei einer Regatta in Osnabrück
- Mitglieder des CFRV, 5. Kasseler Frauen-Regatta, 1938
- Mitglieder des CFRV bei einer Rennpause auf dem Regattaplatz
- Mitglieder des CFRV als ZuschauerInnen bei der Kasseler Ruderregatta, 1932
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei einer Regatta in Hannover, 1932
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei einer Regatta in Hannover, 1932
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Bootspflege
- PunktrichterInnen bei der Ruder-Regatta in Hameln am 28.5.1962, u. a. mit Lotte Cloos
- Punktrichterinnen bei der Ruder-Regatta in Hannover, 1962, u. a. mit Lotte Cloos
- Rennen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau bei der Kasseler Regatta
- Ruderinnen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins in Ausgehkleidung
- Ruderinnen des CFRV in Ausgehkostümen
- Ruderinnen des CFRV, Kasseler Ruder-Regatta 1954
- Ruderinnen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei einer internen Regatta des Rudervereins Cassel
- Siegerinnenmannschaft des CFRV, 5. Frauen-Regatta, Kassel 1938
- Siegerinnen des CFRV im Dauerrudern über 5 km mit der Vereinsvorsitzenden Lotte Cloos, 1950
- Siegerinnen im Juniorinnen-Vierer des CFRV, 1939
- Siegerinnenehrung im Frauen-Doppelvierer bei der Kasseler Ruder-Regatta, 1986
- Siegerinnenehrung bei der 7. Kasseler Frauen-Regatta
- Siegreiche Ruderinnen des CFRV u. d. Engelsburg, Kasseler Regatta, 1955
- Siegreiche CFRV-Mannschaften bei der Kasseler Ruderregatta, 1954
- Siegreiche CFRV-Mannschaft, Regatta an der Neuen Mühle, 1933
- Wohnwagen für die SchiedsrichterInnen bei der Kasseler Regatta, 1960
- Lehrgänge / Ausbildung
- Ausbildung der Anfängerinnen beim Casseler Frauen-Ruder-Verein
- Blick vom Bootshaus Kissler über die Fulda
- Doppelvierer des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Training
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des CFRV
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des Kasseler Turn- und Sportseminars
- Gig-Vierer mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Training
- Porträt von Ursel Staffeld
- Ruderinnen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf der Pritsche am Bootshaus
- Ruderinnen des CFRV und Schülerinnen der Engelsburg an der Schlagd
- Ruderbetrieb an der Schlagd in Kassel
- Ruderausbildung beim Kasseler Sportseminar am Bootshaus Prinzessinnengarten
- Schülerinnen-Zweier des Kasseler Oberlyzeums
- Spazierfahrt des CFRV auf der Fulda, 1918
- Trainingsfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Training des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Gig-Doppelvierer mit Steuermann
- Trainingsbetrieb der Engelsburg-Schülerinnen in Kassel
- Trainingsbetrieb der Engelsburg-Schülerinnen vor der Bootsunterkunft an der Kasseler Schlagd
- Training des CFRV auf der Fulda im Doppelvierer mit Steuerfrau, 1939
- Training des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Doppelvierer mit Steuerfrau
- Trainingsfahrt des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im neuen Gig-Doppelvierer Ran.
- Betriebssport / Diakom
- Jubiläen
- 25-jähriges Vereinsjubiläum des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- 25-jähriges Vereinsjubiläum des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- 25-jähriges Jubiläum des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- 40-jähriges Jubiläum des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- 50-jähriges Jubiläum des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am 19.05.1963
- 75-jähriges Jubiläum des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am 19.05.1988
- Bootstaufe beim 90-jährigen Jubiläum des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 24.05.2003
- Ehrung von Lotte Cloos durch Eva Gretschel vom 1. Frauen-Ruder-Club-Hannover
- Ernennung von Lotte Cloos zur Ehrenvorsitzenden des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Feier anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des CFRV, 1963
- Festakt anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 14.05.1988
- Hilde Delpho erhält den Ehrenbrief des Landes Hessen
- Ruderinnen des CFRV beim 40-jährigen Vereinsjubiläum, 1953
- Stiftungstag anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am 19.05.1988
- Taufe des Gig-Doppelvierers Olympia im Rahmen des 40-jährigen Stiftungsfestes des CFRV
- Transport des neuen Renndoppelvierers des CFRV
- Verleihung der Ehrenplakette des DRV an Lotte Cloos, 1988
- Verleihung der Ehrennadel des CFRV an Lotte Cloos durch Annemarie Schiffmann
- Zissel
- Besatzung des CFRV-Zisselbootes, 1951
- Besatzung des Zisselbootes des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1963
- Blick aus einem für das Kasseler Volksfest Zissel geschmückten Haus
- Boot des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Kasseler Volksfest Zissel, 1988
- Boot des CFRV mit Motto für Bau der Universität beim Kasseler Volksfest -Zissel-, 1971
- Boot des Casseler Frauen-Ruder-Vereins für das Kasseler Volksfest Zissel, 1976
- Boot des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Kasseler Volksfest Zissel, 1966
- Boot des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Kasseler Volksfest Zissel, 1951
- CFRV-Ruderinnen des Zisselbootes 1951
- Festwagen der Kasseler RuderInnen beim Kasseler Volksfest -Zissel-, 1950
- Gruppenbild der Besatzung der Boote des CFRV beim Kasseler Volksfest -Zissel-, 1950
- Gruppenbild der Besatzung des Bootes des CFRV beim Kasseler Volksfest -Zissel-, 1951
- Klavierspiel des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Zissel, 1967
- Landfestzug beim Kasseler Volksfest Zissel, 1950
- Mannschaft des Casseler Frauen-Ruder-Vereins beim Zissel, 1991
- Mitglieder des CFRV bei einer Zissel-Feier im Bootshaus Kissler, 1952
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins in Kostümierung beim Kasseler Volksfest Zissel, 1951
- RuderInnen von CFRV und RKK beim Landfestzug, Zissel 1950
- Transport des Klaviers vom Bootshaus des CFRV zur Pritsche, Zissel 1967
- Ursel Staffeld beim Klavierspiel auf der Pritsche des CFRV, Kasseler Volksfest -Zissel-, 1967
- Wasserfestzug auf der Fulda beim Kasseler Volksfest -Zissel-, 1972
- Wasserfestzug beim Kasseler Volksfest Zissel, 1951
- Vereinsleben
- Skifahren
- Wandern
- 104. Stiftungstag des Casseler Frauen-Ruder-Vereins am 21.05.2017
- Anrudern des Kasseler Regattavereins im April 1965
- Anrudern des Kasseler Regattavereins am 25.04.1982
- Ansprache der Ehrenvorsitzenden Lotte Cloos anlässlich des 85. Geburtstages von Ursel Staffeld
- Arbeitseinsatz des Casseler Frauen-Ruder-Vereins an der Pritsche
- Ausfahrt im Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Badende auf dem Sprungturm der Aelteren Casseler Turngemeinde in der Fulda
- Ball des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Parkhotel Hessenland
- Ball des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Parkhotel Hessenland in Kassel
- Ball des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Parkhotel Hessenland
- Ball des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Parkhotel Hessenland
- Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Winter 2010
- Bowleabend im Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Der Casseler Frauen-Ruder-Verein beim Abrudern am Gasthaus Neue Mühle in Kassel
- Faschingsfeier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Faschingsfeier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1929
- Faschingsfeier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, ca. 1930
- Faschingsfeier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Faschingsfeier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Faschingsfeier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Fest des Casseler Frauen-Ruder-Vereins in der Bahnhofsgaststätte Henkel in Kassel
- Flaggenmast des Casseler Frauen-Ruder-Vereins in vollem Schmuck
- Generalprobe zur Aufführung beim Gesellschaftsabend des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Gesellschaftsabend des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Gesellschaftsabend des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Gesellschaftsabend des Casseler Frauen-Ruder-Vereins, 1950
- Gesellschaftsabend des Casseler Frauen-Ruder-Vereins in der Bahnhofsgaststätte Henkel in Kassel
- Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Grete Pfennig und Edith Weber-Freitag u. a. bei der Bootspflege
- Gruppenbild von Mitgliedern des CFRV beim Wintertraining, 1928
- Gruppe am Tisch in der Gerhardt'schen Badeanstalt, Kassel, 1933
- Karnevalsveranstaltung des CFRV unter dem Motto -Ruder-Bar zur Tante Anna-, 1930
- Kinderbaden in der Fulda
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Bootspflege
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Bootspflege
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Säuberung eines Gig-Doppelzweiers
- Mitglieder des CFRV bei der Werbewoche des Reichsbunds für Leibesübungen, Kassel 1934
- Mitglieder des CFRV beim Abrudern 1932 auf der Pritsche an der Neuen Mühle
- Mitglieder des CFRV bei der Beseitigung von Bombentrichtern am Auedamm 35
- Mitglieder des Casseler Frauen-Ruder-Vereins bei der Bootspflege
- Mitglieder des CFRV bei einer Vorführung im Rahmen des Wintervergnügens, 1932
- Reparatur der Skulptur Ruda auf dem Dach des Bootshauses des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Ruderinnen bei der Werbewoche -Gesunde Frauen durch Leibesübungen- des Reichsbundes für Leibesübungen in Kassel
- Ruderbetrieb des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Sommer 1977
- Ruderinnen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins auf dem Bootsplatz
- Ruderbar beim Wintervergnügen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins im Bootshaus
- Sommerfest des CFRV am Bootshaus in der Jahnstraße, 1913
- Sommerfest am ersten Bootshaus des Casseler Frauen-Ruder-Vereins in der Kasseler Jahnstraße
- Verleihung der Goldenen Sportplakette der Stadt Kassel an Margarita Gerke
- Verleihung der Goldenen Sportplakette der Stadt Kassel an Margarita Gerke, 1991
- Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wintervergnügen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wintervergnügen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wintervergnügen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wintervergnügen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wintervergnügen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Wintervergnügen des Casseler Frauen-Ruder-Vereins
- Zweier des Casseler Frauen-Ruder-Vereins an der Pritsche in der Kasseler Jahnstraße
- Scans von Dokumenten
- Ruderinnen mit Flaggen des Deggendorfer Rudervereins v. 1876
- 4 Publikationen
- Demokratischer Frauenbund NL-K-26
- 0 Einleitung
- 1 Verbandsangelegenheiten
- 1.1 Verbandsführung
- 1.1.1 Bundesvorstand
- Allgemeiner Schriftverkehr - National u. International
- allgemeine Ablage
- Briefe an den Bundesvorstand
- Bundesvorstand - Beratungen, Beschlüsse - Originale
- Bundesvorstand - Beratungen, Beschlüsse - Kopien
- Eingaben
- Hauptvorstand - Geschäftstelle
- Hauptvorstandssitzungen
- Listen 1947-1990
- Proteste - Spenden
- Protokolle - Hauptvorstandssitzungen
- Satzungsauszüge und Mitgliederstatistik
- Schriftwechsel
- 1.1.2 Landes-, Bezirksverbände u. Gruppen
- Berichte und Einschätzungen - 1. Halbjahr 1990
- Berichte der Bezirksvorstände - 1. Halbjahr 1990
- Berichte der Bezirksvorstände L bis S, 1. Halbjahr 1990 - Internationale Arbeit/Bezirke 1989/90
- Bildung der Landesverbände
- Finanzunterlagen der Landesverbände
- Landesverband Brandenburg
- Landesverbände
- Landesverbände
- Landesverband Thüringen - Rechtsstreit
- Landesverbände
- Schriftwechsel mit Vorständen des DFD
- 1.1.1 Bundesvorstand
- 1.2 Organisation / Verwaltung / Finanzen
- 1.2.1 Immobilien u. Personal
- Bilanz 31.12.1990 - Hauptvorstand
- Clara-Zetkin-Straße 16
- Clara-Zetkin-Straße 16
- Ferien- und Schulungsheim Altenhof
- Ferien- und Schulungsheim Altenhof
- Ferienbungalows in Groß-Quassow
- Finanzunterlagen
- Gebäudeverwaltung
- Gebäudeverwaltung
- gewerbliches Mietobjekt in Berlin -Pankow
- Grundstücks - Konten
- Grundstück Glienicke/Nordbahn
- Rechtsangelegenheiten
- Rechtsstreit
- Schriftwechsel betr. betriebswirtschaftliche Angelegenheiten
- Treuhand
- Treuhand
- Treuhand
- Umbewertung DFD, Berlin, Clara-Zetkin-Straße 16
- Unabhängige Kommission
- Vermietungen - Dienstwohnungen
- Versicherungsunterlagen
- Verwaltung Gästehaus in Altenhof
- Wohnhaus in Wilhelmshagen
- Zuschüsse / Umlaufvermögen
- Überprüfung Vermögen - Gebäude
- 1.2.2 Verwaltung DFD-Archiv u. DFD-Auftragswerke
- Archiv - Schriftwechsel
- Archiv des Demokratischen Frauenbundes
- Auftragswerke des DFD, L-Z
- Auftragswerke des DFD, A-K
- Auftragswerke zum 40. Jahrestag der DDR
- Belege für Auftragswerke - Übergabebestätigungen - Lager Kultur 170/1
- Broschüren, Schlagwortkartei und Findbuch
- Finanzen - Mittel vom Kulturfonds für Ankäufe / Bildende Kunst ab 1977 - ZRK - Prüfungen
- Kulturfonds der DDR - Auftragswerke des DFD - Bewilligungen, Planung Finanzmittel
- 1.2.1 Immobilien u. Personal
- 1.3 Wahlen 1990
- DFD/dfb Wahl 1990 / Kommunalwahl
- DFD/dfb Wahl 1990 / Wahlkomission
- DFD/dfb Wahl 1990 / Infomaterial DFD
- DFD/dfb Wahl 1990 / Wahlergebnisse
- Kommunale Abgeordnete
- Wahl 1990 - 18.03.1990 Volkskammer - 06.05.1990 Kommunalwahlen
- Wahl 1990 - Medien
- Wahl - Volkskammer - 1990
- Wahl 1990 - diverse Parteien und Vereine
- Wahl 1990
- Wahlen - Volkskammer - Kommunalwahlen 1990
- Wahlen - Volkskammer, Kommunalwahlen, Landtagswahlen
- Wahlkommission
- 1.4 Projekte und Initiativen
- 2. Arbeitsmarkt - Weiterbildung
- Aktionen und Initiativen
- Bundesministerium für Familie und Jugend
- dfb - Initiativen - Renten
- dfb - Initiativen - §218-
- dfb - Initiativen - 2. Arbeitsmarkt - Hauswirtschaft, Familienpflege
- dfb - Projektarbeit - 2. Arbeitsmarkt
- dfb Initiativen - Aktionen
- dfb Projektarbeit - 2. Arbeitsmarkt
- dfb- Initiativen - 2. Arbeitsmarkt -
- dfb-Initiativen u.a. zu §218 und Gleichstellung
- EDFrau - Computerschulungs- und Weiterbildungs GmbH
- Frauen in Technik
- Initiativen - Renten
- Projektarbeit Namibia - Allgemeines
- Projektarbeit Namibia - Finanzen
- Projektarbeit Namibia - Anträge und Schriftverkehr
- Projektarbeit Namibia - Personalunterlagen
- Rettet den 2. Arbeitsmarkt - Unterschriften
- Soziale Lage der Frauen
- Unterschriftenaktionen zum §218
- 1.5 Veranstaltungen
- Außerordentlicher Bundeskongreß - 3. März 1990
- Außerordentlicher Bundeskongreß am 03.März 1990
- Außerordentlicher Bundeskongreß 03. März 1990 - Statutenkommission
- Außerordentlicher Bundeskongreß 03. März 1990 - Statutenkommission
- Außerordentlicher Bundeskongress am 03. März 1990
- DFD Bundeskongresse
- Dreiländertreffen Zittau 10.03.1990
- Erlebnisreise Frauenleben Fernost
- Frauenfriedenswoche 1984 - 1989
- Vorstandsarbeit - Bundeshauptversammlung, Hauptvorstandssitzung
- XIII. Bundeskongreß - 27.Oktober 1990
- 1.6 Sonstiges
- Archiv Clara-Zetkin-Straße
- Bewegungen - Volkskammer und Regierung - Zitate von Klassikern des Marxismus/Leninismus zur Rolle der Frau
- Bildungsreform - Mitarbeit des DFD
- Bundestag, Bundesministerien - Frauen und Jugend
- Bundestag
- Bundestag - Bundesministerium - Frauen, Jugend, u.a.
- gemischte Unterlagen
- Ministerrat 1990
- Runder Tisch
- Schulspeisung
- Wende - Bundesvorstand
- Wendezeiten - Zeitenwende vom DFD zum dfb
- Zukunft im Zentrum
- 1.1 Verbandsführung
- 2 Vernetzung / Kooperationen
- 2.1 Frauenverbände
- 2.1.1 IDFF
- 10th Congress of the WIDF Sheffield, UK 30.03. bis 1.04.1991 - Berichte und Broschüren
- 10th Congress of the WIDF Sheffield, UK 30.03. - 1.04.1991
- 10th Congress of the WIDF Sheffield, UK 30.03. bis 1.04.1991 - Satzungsunterlagen
- 10th Congress of the WIDF Sheffield, UK 30.03. bis 1.04.1991 - Listen
- 10th Congress of the WIDF Sheffield, UK 30.03. bis 1.04.1991 - Fragebögen
- 10th Congress of the WIDF Sheffield, UK 30.03. bis 1.04.1991 - Wahlunterlagen
- 10th Congress of the WIDF Sheffield, UK 30.03. bis 1.04.1991 - Rundschreiben
- Geschichte der IDFF - Gründungskongreß
- Geschichte der IDFF - Gründungskongreß
- Geschichte der IDFF - Gründungskongreß
- Geschichte der IDFF - Gründungskongreß
- Geschichte der IDFF - Gründungskongress
- Geschichte der IDFF - Jahrestage und internationale Begegnungen
- Geschichte der IDFF - Jahrestage und internationale Begegnungen
- Geschichte der IDFF - Jahrestage und internationale Begegnungen - Zehn Jahre IDFF 1955
- Geschichte der IDFF - Jahrestage und internationale Begegnungen - 20 Jahre Jahre IDFF 1965
- IDFF - Führungsfrauen
- IDFF- Wohnungen Mappe 1
- IDFF- Wohnungen Mappe 2
- Internationale Demokratische Frauenföderation - X. Kongreß
- Internationale Frauenausstellung in Paris 1948
- Kongresse und Tagungen der Internationalen Demokratischen Frauenföderation ab 1945
- Mitgliedsorganisationen der Internationalen Demokratischen Frauenföderation - Zeitschrift Frauen der ganzen Welt
- 2.1.2 andere Frauenverbände
- Demokratische Union der Frauen von Guinea-Bissau
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat und internationale Kontakte des DFD vor 1990 - Internationale Frauenarbeit ab 1992
- Frauenunion Argentiniens
- Frauenunion Uruguays
- Internationaler Frauenrat
- Organisation der Angolanischen Frauen
- Organisation der Mocambiquischen Frau
- Unabhängiger Frauenverband
- 2.1.1 IDFF
- 2.2 andere Verbände und Institutionen
- Runder Tisch
- SODI - Solidaritätsdienst International
- Solidaritätskomitee der DDR
- Vereinbarungen
- Volkskammer der DDR - 10. Wahlperiode - Drucksachen 117-252
- Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik - Ausschuß für Gesundsheitswesen
- Volkskammer
- Volkskammer-Tagungen 1-20
- Volkskammer-Tagungen 21-34
- 2.3 Veranstaltungen
- 2.1 Frauenverbände
- 3 Manuskripte / Werke
- 4 Sammlungen
- 2. Arbeitsmarkt
- A2 - Plakate
- Anfrage zum §218 von Barbara Höll
- Broschüren, Zeitschriften, Bücher, Urkundenrolle
- Fakten und Zahlen zur Entwicklung und Stellung der Frau in der DDR
- Fremdpublikationen, Broschüren und Zeitschriften - Politik, Recht, Verwaltung
- Publikationen - Nationalrat der Nationalen Front
- Statistisches Amt der DDR
- Statistiken und Fakten - Soziales
- Verschiedenes aus Zeiten vor 1989
- Zeitungsblätter und Plakate
- 5 Fotos
- 6 Objekte
- Deutsche Hausfrauengewerkschaft NL-K-06
- Deutscher Akademikerinnenbund (Aachen) NL-K-46.1
- Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- 0 Einleitung
- 1 Bundesverband
- 1.1 Bundesvorstand / Geschäftsführung
- 1.1.1 Bundesvorstand
- Abstimmungen im Gesamtvorstand aus den Jahren 1912 (Stimmrecht u.s.w.) - 1922
- Abstimmung über Aufwandsentschädigung 1917, 1921, 1932, 1934, 1935
- Anlagen zu den Vorstandsprotokollen 1933 bis 1951
- Aufgaben des Vorstandes und Vorstandsrates
- Betr. Wechsel im Bundesvorsitz
- Briefwechsel mit Frl. Ellenbeck v. 1.1.52 - 31.12.67
- Briefwechsel mit Frau v. Meibom von Aug. 1966 bis 31.12.1994
- Briefwechsel mit Frau von Meibom; Unterlagen für Ehrungen von Frau von Meibom; Schriften und Referate von Frau von Meibom
- Briefwechsel mit Frau Fabricius u. betr. Frau Fabricius, vorher A. 2.a.I. u. OV Kassel vom 7. Okt. 1981 bis 31. Dez. 1997
- Briefwechsel mit Frau Fabricius u. betr. Frau Fabricius, vorher A. 2.a.I. u. OV Kassel vom 1. Jan. 1998 an
- Briefwechsel mit den Beisitzenden 1913 - 30.6.1935
- Briefwechsel mit den Beisitzenden A - Z 1935 - 1948 und Kr - Z 1949 - 1967
- Briefwechsel mit den Beisitzenden A - Kr vom 14.8.50 - 1967
- Briefwechsel mit den Beiräten
- Briefwechsel mit dem Ausschuss - Ehrenmitglieder - I und II, 1915 - 15.7.1930; 1930 - 1937
- Briefwechsel mit den Ehrenmitgliedern, 1938 - 1955
- Briefe betr. Wahlen
- Bundesverband BZ: vorwiegend Unterlagen der Vorstands- und Vorstandsratssitzungen
- DEF BV - Aug. 2007; LV Bayern; Frau Gehlert
- DEF und LV Bayern, 2007 - 2009, Unterlagen des Bundesvorstandes
- Ergänzungen zum Protokoll-Buch für die Sitzungen des Bundesvorstandes I 15. Juni 1899 - 19. Aug. 1902
- Gesamtvorstandssitzung vom 26. - 28. September 1922
- Gesamtvorstandssitzungen 1925 - 1930
- Gesamtvorstandssitzungen 1931 - 1934
- Gesamtvorstandssitzungen 1939 - 1947
- Gesamtvorstandssitzungen vom 15. - 16. Oktober 1940 und 29. - 31. August 1951
- Glückwünsche zum 20jährigen Bestehen des DEF
- Irmgard von Meibom - Kondolenzakte
- Korrespondenz v. 1.4.1931 - 31.12.1937
- Korrespondenz v. Januar 1938 bis Dezember 1951
- Korrespondenz mit dem Geschäftsführenden Bundesvorstand
- Korrespondenz vom 1.1.1938 bis 31.3.1968
- Korrespondenz 1947 - 1951
- Korrespondenz von 1969 bis 1976 A - G und Korrespondenz etc. betr. Paula Müller-Otfried
- Korrespondenz von 1969 bis 1976 H - Z
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat von 1977 bis 1997 A - F
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat von 1977 bis 1997 G - I/J
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat von 1977 bis 1997 K
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat von 1977 bis 1997 L - O
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat von 1977 bis 1997 P/Q - R
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat von 1977 bis 1997 S - St
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat - Irmtraut Pütter
- Korrespondenz mit dem Vorstand / Vorstandsrat 1977 - 1997 T - Z
- Korrespondenz mit dem amtierenden Vorstand lt. MV 5./6.11.1999 in Hannover von: MV 5./6.11.1999 bis: MV 26./28.09.2003
- Korrespondenz mit dem amtierenden Vorstandsrat - auch LV-Vors. - lt. MV 5./6.11.1999 in Hannover von: MV 5./6.11.1999 bis: MV 26./28.09.2003
- Korrespondenz mit Paula Müller-Otfried, 1905 - 1931
- Korrespondenz mit dem Bundesvorstand, besonders mit Gertrud Knutzen, 1899 - 1901
- Kuratorium
- Laufende Korrespondenz Evangelische Frauenarbeit - Meta Eyl
- Manuskript
- Manuskript
- Protokoll-Buch für die Sitzungen des Bundesvorstandes I 15. Juni 1899 - 19. Aug. 1902
- Protokolle 1901 und 1902: Duplikate
- Protokoll-Buch für die Sitzungen des Bundes-Vorstandes II 20. Sept. 1902 - 21. April 1903
- Protokolle 1903 und 1904: Duplikate
- Protokollbuch für die Sitzungen des Bundes-Vorstandes III 23. Mai 1903 - 10. März 1905
- Protokolle 1905 und 1906: Duplikate
- Protokolle der Vorstandssitzungen vom 30. März 1905 - 26. März 1906
- Protokolle der Vorstandssitzungen vom 10. April 1906 - 16. Oktober 1907
- Protokolle 1907 und 1908: Duplikate
- Protokollbuch für Vorstandsprotokolle Oktober 1907 - Juli 1908
- Protokollbuch für Vorstandsprotokolle Juli 1908 - 22. April 1909
- Protokolle 1909: Duplikate
- Protokollbuch für Vorstandsprotokolle 7. Mai 1909 - 16. März 1910
- Protokollbuch für Vorstandsprotokolle 17. März 1910 - 27. Juli 1911
- Protokolle 1910: Duplikate
- Protokolle 1911. Duplikate und Auszüge
- Protokollbuch für Vorstandsprotokolle 28. September 1911 - 22.1.1913
- Protokolle der Vorstands-Sitzungen vom 22. Jan.1913 - 1. April 1914
- Protokolle der Vorstands-Sitzungen vom 1. April 1914 bis 12. Mai 1915
- Protokoll-Auszüge und Abschriften der Vorstands-Sitzungen 1915 - 1916 - 1917
- Protokolle der Vorstands-Sitzungen 17. Mai 1915 - 12. März 1918
- Protokolle der Vorstandssitzungen vom 15. März 1918 - 22. Jan. 1921
- Protokollauszüge der Vorstandssitzungen 1918 - 1919 + 1920
- Protokollbuch für Vorstandsprotokolle 10. Juni 1924 - 8. Sept. 1927
- Protokolle der Vorstandssitzungen des DEF vom 10. Oktober 1927 - 7. Februar 1930
- Protokolle der Vorstandssitzungen des DEF vom 21. III. 1930 - 13. XII. 1932
- Protokollbuch der Sitzungen des Vorstandes vom 19. 1. 1933 - 29.9.1933
- Protokollauszüge der Vorstandssitzungen im Jahre 1921 bis einschl. 1932
- Protokollakte 21.3.1930 - 13.2.1932
- Protokollbuch der Sitzungen des Geschäftsführenden Vorstandes 23. Okt. 1933 - 3. Juli 1936
- Protokollbuch der Vorstandssitzungen 7. 10.1936 - 18. Juli 1943
- Protokollbuch der Sitzungen des Geschäftsführenden Vorstandes ab 30. August 1943 - 8. November 1950
- Protokollbuch der Sitzungen des Vorstandes vom 7. März 1951
- Protokollauszüge der Vorstandssitzungen vom 19.01.1933 - 20.02.1959
- Protokollbuch Vorstandssitzungen des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes vom Januar 1959 bis Dezember 1965
- Protokolle DEF ab 1957
- Protokoll-Auszüge
- Vertrauliche Besprechungen mit den Ortsgruppen-Vorsitzenden 22. Mai 1916 - 22. Juni 1933
- Vorstand - Einladungen zu Vorstands- und Vorstandsratssitzungen ... von 1968 bis 1981
- Vorstand - Einladungen zu Vorstands- und Vorstandsratssitzungen ... von 1982 bis 1988
- Vorstand - Einladungen zu Vorstands- und Vorstandsratssitzungen ... von 1989 bis 1995
- Vorstand - Einladungen zu Vorstands- und Vorstandsratssitzungen ... von September 1995 bis 2004
- Vorstand - Einladungen zu Vorstands- und Vorstandsratssitzungen ... von 2005 bis
- Vorstandssitzungen im Jahre 1912, 1913-1914
- Vorstandsprotokolle vom 19.2.1921 - 12.5.1924
- Vorstand - Protokolle - von 1963 bis 1975
- Vorstand - Protokolle - von 1976 bis 1985
- Vorstand - Protokolle 1985 - 1994
- Vorstand - Protokolle 1995 - 26.09.2003
- Vorstand - Protokolle 17.11.2003 bis
- Vorstand und Vorstandsrat - Protokolle 1985 bis
- Vorstandssitzungen vom 16. April 1966 und 27. September 1967
- Zum Protokollbuch der Vorstandssitzungen 10.6.1924 - 8.9.1927
- Zum Protokollbuch vom 10.10.1927 - 7.2.1930 u. 1930 - 32
- Zum Protokollbuch 19.1. - 29.9.1933
- Übersicht über Ehrenämter Irmgard von Meibom 1978
- 1.1.2 Bundestagungen / Generalversammlungen / Ausschusssitzungen
- 25 j. Jubiläum 7. Juni 1924 u. Generalversammlung in Hannover vom 06. - 09. Juni 1924
- 75-Jahr-Feier des DEF und der EFHiD in Bonn am 09. Oktober 1974
- 75-Jahr-Feier des DEF und der EFHiD in Bonn am 09.Oktober 1974
- 9. General-Versammlung 1912 in Weimar, 20. - 23. Mai 1912
- Album: Rückblick auf Düsseldorf
- Als Christinnen die Zukunft denken. Jubiläumskonferenz des DEF und EFHiD 1999 in Berlin.
- Als Christinnen die Zukunft denken. Jubiläumskonferenz des DEF und EFHiD 1999 in Berlin.
- Arbeitstagung in Eisenach vom 14. - 16. November 1935 und außerordentliche Mitgliederversammlung in Hannover vom 8. - 10. Februar 1937
- Arbeitstagung in Frankfurt/Main vom 04. - 08. Oktober 1937, außerordentliche Mitgliederversammlung in Hannover vom 12. - 14. September 1938, geplante Bundestagung in Berlin vom 03. - 06. Oktober 1939; geplante Generalversammlung in Kassel vom 16.06. - 18.06.1941
- Ausschuss-Sitzung und außerordentliche Generalversammlung in Hannover vom 18. - 20. Mai 1921
- Außerordentliche Generalversammlung am 29. und 30. Sept. 1908
- Außerordentliche Mitgliederversammlung in Bethel vom 02. - 03. Dezember 1942, Arbeitstreffen und Gesamtvorstandssitzung in Hannover vom 27. - 30. August 1946
- Außerordentliche Mitgliederversammlung in Hannover vom 10. September 1966. Wahl einer Nachfolgerin von Frau Ellenbeck
- Außerordentliche Mitgliederversammlung in Hannover vom 10. April 1970 (Wahl von Frau Rotzoll)
- Außerordentliche Mitgliederversammlung in Würzburg vom 15. März 1973
- Bundestagung in Goslar vom 03. - 06. Juni 1969
- Bundestagung in Goslar vom 03. - 06. Juni 1969
- Bundestagung in Berlin vom 02. - 05. Juni 1972
- Bundestagung in Berlin vom 02. - 05. Juni 1972
- Bundestagung in Berlin vom 02. - 05. Juni 1972
- Bundestagung in Kassel vom 29. Mai - 01. Juni 1975
- Bundestagung in Kassel vom 29. Mai - 01. Juni 1975
- Bundestagung in Bremen vom 16. - 19. Mai 1979
- Bundestagung in Bremen vom 16. - 19. Mai 1979
- Bundestagung in Tübingen vom 15. - 17. Juni 1982
- Bundestagung in Tübingen vom 15. - 17. Juni 1982, Hermann-Hepper-Turnhalle, Westbahnhofstr. 23
- Bundestagung in Fulda / Orangerie vom 30. Mai - 02. Juni 1984. Thema: Anvertraute Schöpfung - Und die Konsequenzen ... ?
- Bundestagung in Mainz / Kurfürstliches Schloss vom 22. - 24. September 1987. Thema: Technologische Entwicklungen - Grenzerfahrungen im persönlichen und gesellschaftlichen Zusammenleben
- Bundestagung in Nürnberg / Hotel am Frankenzentrum vom 21. - 23. April 1989. Thema: Zukunft erleiden oder gestalten? Frauen in der Informationsgesellschaft, anlässlich des 90jährigen Bestehens des DEF
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Braunschweig vom 18. - 20. Oktober 1991. Thema: Wert und Wertung von Frauenarbeit
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Braunschweig vom 18. - 20. Oktober 1991. Thema: Wert und Wertung von Frauenarbeit
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Braunschweig vom 18. - 20. Oktober 1991. Thema: Wert und Wertung von Frauenarbeit
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Braunschweig vom 18. - 20. Oktober 1991. Thema: Wert und Wertung von Frauenarbeit
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Braunschweig vom 18. - 20. Oktober 1991. Thema: Wert und Wertung von Frauenarbeit. Unterlagen zur Mitgliederversammlung
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Braunschweig vom 18. - 20. Oktober 1991. Thema: Wert und Wertung von Frauenarbeit. Unterlagen zur Mitgliederversammlung
- Bundestagung in Berlin vom 03. - 05. Mai 1993. Thema: Frauen zwischen Macht und Ohnmacht - welche Macht haben wir, welche Macht wollen wir?
- Bundestagung in Kassel vom 01. - 03. Oktober 1995. Thema: Frauenverbände vor neuen Herausforderungen
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Kassel vom 01. - 03. Oktober 1995
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Kassel vom 01. - 03. Oktober 1995. Thema: Frauenverbände vor neuen Herausforderungen
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Weimar vom 02. - 04. Mai 1997. Thema: Leben - verfügbar machen ?
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Weimar vom 02. - 04. Mai 1997. Thema: Leben - verfügbar machen ?
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Weimar vom 02. - 04. Mai 1997. Diverse angefragte Hotels
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Weimar vom 02. - 04. Mai 1997. Thema: Leben - verfügbar machen ?
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Weimar vom 02. - 04. Mai 1997. Tagungsbüro
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Weimar vom 02. - 04. Mai 1997. Stimmzettel
- Bundestagung in Wittenberg vom 19. - 21. April 2002. Anmeldungen und entsprechender Schriftwechsel, Absagen, Warteliste, A - K
- Bundestagung in Wittenberg vom 19. - 21. April 2002. Anmeldungen und entsprechender Schriftwechsel, Absagen, Warteliste, L - Z
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Wittenberg vom 19. - 21. April 2002, ursprünglich geplant für den 21. - 23. September 2001. Thema: Das Ehrenamt in der Zivilgesellschaft
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Wittenberg vom 19. - 21. April 2002, ursprünglich geplant für den 21. - 23. September 2001. Thema: Das Ehrenamt in der Zivilgesellschaft
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Wittenberg vom 19. - 21. April 2002, ursprünglich geplant für den 21. - 23. September 2001. Thema: Das Ehrenamt in der Zivilgesellschaft. Finanzierung: Antrag, Verwendungsnachweis, Zuschüsse
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Wittenberg vom 19. - 21. April 2002, ursprünglich geplant für den 21. - 23. September 2001. Thema: Das Ehrenamt in der Zivilgesellschaft
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Hamburg-Harburg vom 26. - 28. September 2003. Thema: Mobilität und Heimat
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Hamburg-Harburg vom 26. - 28. September 2003. Thema: Mobilität und Heimat
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Hamburg-Harburg vom 26. - 28. September 2003. Thema: Mobilität und Heimat
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Hamburg-Harburg vom 26. - 28. September 2003. Rückmeldung zum ökumenischen Frauenpredigt-Wettbewerb, Verleihung am 26.09.2003 anlässlich der DEF-Mitgliederversammlung/Bundestagung
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Schweinfurt vom 30. September - 02. Oktober 2005. Thema: Konsum - Last und Lust. Anmeldungen, Zusagen, Absagen, Warteliste
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Schweinfurt vom 30. September - 02. Oktober 2005. Thema: Konsum - Last und Lust
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Schweinfurt vom 30. September - 02. Oktober 2005. Thema: Konsum - Last und Lust. Finanzen
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Schweinfurt vom 30. September - 02. Oktober 2005. Thema: Konsum - Last und Lust
- Generalversammlungen und Ausschuss-Sitzungen: Allgemeines
- Generalversammlung und Ausschuss-Sitzung vom 14. - 16. September 1904
- Generalversammlung Potsdam 1908
- Generalversammlung in Koblenz vom 20. - 25. Juni 1910
- Generalversammlung in Dresden vom 17. - 19. September 1914
- Generalversammlung vom 22. bis 27. Mai 1916 in Magdeburg
- Generalversammlung vom 12. - 15. März 1918 Hannover
- Generalversammlung in Kassel vom 04. - 08. Mai 1920
- Generalversammlung in Ulm vom 24. - 28. September 1925
- Generalversammlung in Stralsund vom 8. - 13. Juni 1927
- Generalversammlung in Marburg/Lahn vom 19. - 22. September 1929
- Generalversammlungen ab 1929
- Generalversammlung in München vom 27. Mai - 2. Juni 1931
- Generalversammlung und Mitgliederversammlung in Kassel vom 23. - 26. März 1953
- Generalversammlung und Mitgliederversammlung in Kassel vom 23. - 26. März 1953 und Arbeitstagung und Außerordentliche Mitgliederversammlung in Rummelsberg vom 23. - 26. Oktober 1950
- Generalversammlung in Hannover vom 17. - 20. Oktober 1956
- Generalversammlung in Ludwigsburg vom 26. - 29. Mai 1959
- Generalversammlung in Ludwigsburg vom 26. - 29. Mai 1959
- Generalversammlung in Düsseldorf vom 22. - 25. Mai 1962
- Generalversammlung in Düsseldorf vom 22. - 25. Mai 1962
- Generalversammlung in Würzburg vom 17. - 22. Mai 1965
- Generalversammlung in Würzburg vom 17. - 22. Mai 1965
- Geplante Arbeitstagung der Landesverbandsvorsitzenden auf dem Kupferhammer Brackwede bei Bielefeld und geplante Mitgliederversammlung in Bielefeld vom 02. - 07. Juli 1948, Arbeitstreffen der Landesverbandsvorsitzenden in Hannover vom 13. - 14. Oktober 1948, Jubiläumstagung in Bielefeld vom 04. - 07. Oktober 1949
- Geplante Bundestagung in Rothenburg ob der Tauber vom 25. - 27. Mai 1978
- Kleine Märchen-Schatulle zum 100jährigen Jubiläum des Deutschen Evangelischen Frauenbundes
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Diverse Teilnehmerinnen-Listen
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Diverser Schriftwechsel betr. Teilnahme, Absage etc.
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Konzeption: Jubiläums AG, Gottesdienst-Gruppe
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Programm: Einladungen, Teilnehmende, Mitwirkende - Referentinnen, Moderatorinnen, Berichterstatterinnen - Programm-Ablauf, Muster
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Finanzierung: Zuschüsse, Kosten, Planung
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Abrechnung
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Veröffentlichungen, Infos DEF und EFHiD, epd-Dokumentation Nr. 44/99
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken. Festschrift 100 Jahre DEF
- Mitgliederversammlung in Koblenz vom 07. Oktober 1981
- Mitgliederversammlung in Koblenz vom 07. Oktober 1981: Anmeldungen, Vollmachten, blaue Fragebögen
- Mitgliederversammlung in Fulda / Orangerie vom 01. - 02. Juni 1984
- Mitgliederversammlungen 1984 - 2005
- Mitgliederversammlung in Mainz vom 25. September 1987
- Mitgliederversammlung in Nürnberg / Hotel am Frankenzentrum vom 23. April 1989
- Mitgliederversammlung in Berlin vom 03. - 05. Mai 1993
- Mitgliederversammlung in Kassel vom 01. - 02. Oktober 1995
- Mitgliederversammlung in Kassel vom 01. - 02. Oktober 1995, Wahlunterlagen
- Mitgliederversammlung mit Wahlen in Hannover vom 05. - 06. November 1999
- Mitgliederversammlung mit Wahlen in Hannover vom 05. - 06. November 1999
- Mitgliederversammlung mit Wahlen in Hannover vom 05. - 06. November 1999. Teilnehmerinnen und Stimmführerinnen, Stimmenschlüssel
- Mitgliederversammlung mit Wahlen in Hannover vom 05. - 06. November 1999. Stimmzettel für Wahlen, Erste Vorsitzende und Zweite Vorsitzende, Beisitzerinnen, Vorstandsrat
- Mitgliederversammlung mit Wahlen in Hannover vom 05. - 06. November 1999. Stimmzettel für Wahlen, Beisitzerinnen und Vorstandsrat
- Mitgliederversammlung mit Wahlen in Hannover vom 05. - 06. November 1999. Stimmzettel für die Anträge D 2 = Mitgliedsbeitrag und D 1 = anhaltspunkte
- Mitgliederversammlung in Wittenberg vom 20. April 2002, ursprünglich geplant für den 22. September 2001
- Mitgliederversammlung in Hamburg-Harburg vom 26. und 28. September 2003
- Mitgliederversammlung in Hamburg-Harburg vom 26. und 28. September 2003, A + S
- Mitgliederversammlung in Hamburg-Harburg vom 26. und 28. September 2003. Wahlunterlagen
- Mitgliederversammlung in Schweinfurt vom 30. September - 02. Oktober 2005
- Mitgliederversammlung in Schweinfurt vom 30. September - 02. Oktober 2005: Stimmzettel für den Antrag A 2
- Mitgliederversammlung in Schweinfurt vom 30. September - 02. Oktober 2005
- Ordentliche Mitgliederversammlung in Minden vom 26. Mai 1978
- Ordentliche Mitgliederversammlung in Minden vom 26. Mai 1978
- Protokollauszüge der 6. Generalversammlung in Nürnberg 1906
- Protokolle der Generalversammlungen von 1902 bis 30. Sept. 1908
- Protokollbuch für Generalversammlungen vom 22. Juni 1910 - 11. Juni 1927
- Protokolle der Ausschuss-Sitzungen vom 22. Oktober 1901 - 12./13. September 1905
- Protokolle der Ausschuss-Sitzungen vom 04. Juli 1906 - 05. November 1909
- Protokollbuch der Ausschuss-Sitzungen vom 21. Juni 1910 - 19. Oktober 1933
- Protokoll-Auszüge der Ausschuss-Sitzungen 1903 - 1918
- Tagung in Naumburg vom 19. - 22. Juni 1933 und außerordenliche Mitgliederversammlung in Hannover vom 31. Juli 1933 sowie geplante Tagung in Elbing und Danzig vom 21. - 26. Juni 1933
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzungen 1901 - 1902 und der Generalversammlungen 1901 - 1902
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzungen vom 24. März und 23. September 1903 und der Generalversammlung vom 22. - 25. September 1903
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 12.-13.09.1905
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 04.07.1906 und der Generalversammlung vom 03. - 08.Juli1906
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 06. - 08. Mai 1907
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 03. - 06. November 1909
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 23. - 24. Februar 1911
- Unterlagen der außerordentlichen Ausschuss-Sitzung vom 05. Dezember 1912: Stellungnahmen zum politischen Stimmrecht
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 22. - 23. Oktober 1913 in Hannover
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 18. Mai 1915 in Hannover
- Unterlagen der Ausschuss-Sitzung vom 24. - 26. Mai 1923 in Hannover
- 1.1.3 Geschäftsführung
- Aktenplan DEF
- Aktenverzeichnis ab ca. 1940, Original
- Aktenverzeichnis ab ca. 1940, Kopie
- Allgemeines, Bürorganisation 1913 - 1928
- Allgemeines, Bürorganisation um 2000
- Alliierte Militärregierung Deutschlands
- Alte Aktenpläne, Sammlung
- Archiv-Verzeichnis für Archiv-Benutzer
- Archivanfragen, Bd. 1 A-K
- Archivanfragen, Bd. 2 L-Z
- Bibliothekskatalog und Aufstellungssystematik
- Briefwechsel betr. Sekretärinnen, Hilfskräfte u.a. / Einladungen zu Feiern und Ausflügen
- Bundestagung in Goslar vom 03. - 06. Juni 1969: Anmeldungen
- Bundestagung und Mitgliederversammlung in Berlin vom 03. - 05. Mai 1993. Thema: Frauen zwischen Macht und Ohnmacht - welche Macht haben wir, welche Macht wollen wir?: Anmeldungen
- Bundestagungen und Mitgliederversammlungen in Kassel vom 01. - 02. Oktober 1995 und in Weimar vom 02. - 04. Mai 1997: Anmeldungen
- Bücherversand in die DDR
- Eingaben betr. Bewilligungen von Geldmitteln
- Eingaben betr. Bewilligungen von Geldmitteln
- Eingaben betr. Bewilligungen von Geldmitteln
- Eingaben nach Sachgebieten geordnet
- Eingaben nach Sachgebieten geordnet
- Fünf neue Bundesländer: Anschriften und Korrespondenz
- Fünf neue Bundesländer: Aufbau und Förderung von Frauenverbänden, Frauengruppen und Fraueninitiativen
- Fünf neue Bundesländer: Kontakt vom Vorstand, den Landesverbänden, den Ortsvereinen und den Anschlussvereinen der alten Bundesländer zu Gruppen in den neuen Bundesländern
- Geschäftsberichte / Tätigkeitsberichte 1929 - 2005
- Geschäftsstelle in Berlin, Frl. Klamroth als Reisesekretärin, 1921 - 1929
- Geschäftsstelle in Berlin, Frl. Klamroth als Reisesekretärin, vom September 1929 - 31.03.1933
- Geschäftsstelle in Berlin, Frl. Klamroth als Reisesekretärin, von 1933 - 31.12.1937
- Geschäftsstelle in Berlin, Frl. Klamroth als Reisesekretärin, vom Dezember 1937 - August 1950
- Geschäftsstelle in Berlin, Frl. Klamroth als Reisesekretärin, Briefe 1946 - 1948
- Geschäftsstelle in Berlin, Frl. Klamroth als Reisesekretärin, Nachruf
- Konferenz in Berlin vom 24. - 26. September 1999. 100 Jahre DEF und EFHiD. Thema: Als Christinnen die Zukunft denken: Anmeldungen
- Korrespondenz mit fürstlichen und sonstigen bedeutenden Persönlichkeiten
- Korrespondenz mit Einzelpersönlichkeiten, keine DEF-Mitglieder 1
- Korrespondenz mit Einzelpersönlichkeiten, keine DEF-Mitglieder 2
- Korrespondenz mit Einzelpersönlichkeiten, keine DEF-Mitglieder 3
- Korrespondenz mit Einzelpersönlichkeiten, keine DEF-Mitglieder 4, A - F
- Korrespondenz mit Einzelpersönlichkeiten, keine DEF-Mitglieder 5, G - L
- Korrespondenz mit Einzelpersönlichkeiten, keine DEF-Mitglieder 6, M - XZ
- Korrespondenz mit fürstlichen und sonstigen bedeutenden Persönlichkeiten, 1913 - 1932
- Korrespondenz mit und Eingaben bei Behörden
- Korrespondenz mit Bundesbehörden
- Korrespondenz mit Bundesbehörden, Abteilung I
- Korrespondenz mit Behörden, Land und Stadt, Abteilung II
- Korrespondenz mit Behörden, Land und Stadt, Abteilung II
- Korrespondenz mit Bundesbehörden, Abteilung I
- Korrespondenz mit Bundesbehörden, Abteilung I
- Korrespondenz mit Behörden bzw. Eingaben ideellen Inhalts
- Korrespondenz der Evangelischen Familienfürsorge, Detmold
- Materialausleihe
- Materialausleihe
- Referentin, Geschäftsführerin
- Registratur - Archiv
- Reisesekretärinnen I: Margarete Haccius, Anna Winnecke, Edtith von Collani, Olga Beyer
- Reisesekretärinnen II: Emma von Westarp, Meta Eyl
- Reisesekretärinnen IV: Lisbeth Stubenrauch
- Reisesekretärinnen III: Sophie Luise von Harsdorf, Maria Trute
- Reisesekretärinnen VII: Allgemeines, Gertrud Kappeller, Anne-Lore Gräfin Vitzthum
- Reisesekretärinnen V: Gabriele von Haugwitz
- Reisesekretärinnen VI: Anne-Lore Gräfin Vitzthum, Oktober 1946 - Dezember 1951
- Rundschreiben des Diakonischen Werkes der Evang.-luth. Landeskirche Hannover
- Sammlung Listen 1
- Sammlung Listen 2
- Sammlung Listen 3
- Sammlung Listen 4
- Terminkalender der Geschäftsstelle 1
- Terminkalender der Geschäftsstelle 2
- Terminkalender der Geschäftsstelle 3
- Terminkalender der Geschäftsstelle 4
- Umgang mit Periodika
- Verschiedene Listen, ca. 1950 - 1979
- Verschiedene Listen, Gründung - Januar 1952
- 1.1.4 Mitglied- und Einzelmitgliedschaften
- Angeschlossene Vereine und Frauengruppen: Rundschreiben und Liste
- Angeschlossene Vereine und Frauengruppen: Rundschreiben und Korrespondenz von 1929 bis 31.3.1935
- Angeschlossene Vereine und Frauengruppen: Rundschreiben und Korrespondenz vom 01.04.1935 bis 31.12.1955
- Angeschlossene Vereine und Frauengruppen: Rundschreiben und Korrespondenz vom 01.04.1935 bis 1969
- Angeschlossene Vereine und Frauengruppen, Evangelische Fachhochschule Berlin: Rundschreiben und Korrespondenz ab 1970
- Ausgeschiedene Einzelmitglieder, A - G, Korrespondenz
- Ausgeschiedene Einzelmitglieder, H - K, Korrespondenz
- Ausgeschiedene Einzelmitglieder, L - R, Korrespondenz
- Ausgeschiedene Einzelmitglieder, S - Z, Korrespondenz
- Einzelmitglieder-Listen (efd.Listen)
- Einzelmitglieder I, A - K, Korrespondenz vom 01.01.1954 bis 1969
- Einzelmitglieder II, L - Z, Korrespondenz vom 01.01.1954 bis 1969
- Einzelmitglieder, A - J, Korrespondenz 1970 bis 2006
- Einzelmitglieder, K - Z, Korrespondenz 1970 bis 2006
- Einzelmitglieder in Mühlheim/Ruhr
- Einzelmitglieder nach Verbänden und Versandlisten der Evangelischen Frauenzeitung, 1924 - 1936
- Einzelmitglieder: Anschreiben und alte Listen 1965 - 1980
- Kartei der Einzelmitglieder und ehemaligen Einzelmitglieder
- Kartei der Einzelmitglieder, Hotels, Persönlichkeiten, Verbände
- Kartei der Ortsverbände und Anschlussvereine bis 1953
- Kartei der Vorstands- und Vorstandsratsmitglieder, Landes- und Ortsverbände, Heime, Anschlussvereine des DEF sowie der AEH-Vorsitzenden, -Landesreferentinnen und weiterer AEH-Mitglieder
- Kartei der Hauptamtlichen; Bundesvorstandsmitglieder; Vorstände der Landesverbände; Ortsverbände und angeschlossene Vereine, auch aus der DDR
- Kontenblätter der Ortsverbände und Anschlussvereine sowie der Verbände, in denen der DEF und die im DEF Mitglied sind, 1955 - 1971
- Listen der Verstorbenen, Jubiläen, Auszeichnungen
- Mitgliederliste
- Rundschreiben an die Einzelmitglieder und Listen der Einzelmitglieder nach Verbänden, bis 1964
- Sammlung Adressenänderungen: Vorstand, Vorstandsrat, Ortsverbände, Anschlussvereine, Heime, seit 1976
- Vereine, denen der Bund angeschlossen war
- 1.1.5 Vereinsregister
- 1.1.1 Bundesvorstand
- 1.2 Programm und Struktur
- 1.2.1 Satzungen / Geschäftsordnungen
- 1.2.2 Programmatik
- Anleitungen zum Studium und für die Arbeit in den Ortsverbänden
- Anschreiben an den Gesamtvorstand bzw. Verbandsvorsitzende 1906 - 1931
- Anschreiben an den Gesamtvorstand bzw. Verbandsvorsitzende Januar 1932 - Dezember 1951
- Anschreiben an den Gesamtvorstand bzw. Verbandsvorsitzende bis 1964
- Anschreiben an den Vorstand und Vorstandsrat, 1965 - 1970
- Anschreiben an den Ausschuß
- Eingaben von anderen, die vom DEF mit unterzeichnet sind
- Gutachten und Veröffentlichungen seit 1945
- Jahresthema: Anleitungen zum Studium und für die Arbeit in den Ortsverbänden
- Jahresthema: Anleitungen zum Studium und für die Arbeit in den Ortsverbänden
- Jahresthema, 1966 - 1970
- Jahresthema: Zusammenarbeit von Mann und Frau in Kirche und Gesellschaft: Umfrage an die Ortsverbände
- Jahresthema, 1971 - 1976
- Jahresthema, 1977 - 1978
- Jahresthema, 1979 - 1986
- Jahresthema, Verantwortung, 1987 - 1998
- Jahresthema, Verantwortung, 1999 - 2006
- Jahresthema, Verantwortung, Anhaltspunkte 2000 - 2003
- Liste der Eingaben und Eingaben des DEF bis 1951
- Liste der Eingaben und Eingaben des DEF 1942 - 1969
- Materialien über die Gründung des DEF und seine Entwicklung
- Materialien über die Gründung des DEF und seine Entwicklung
- Neuanknüpfungen, ca. 1900 bis 1960
- Neuanknüpfungen bzw. Werbetätigkeit
- Neuanknüpfungen bzw. Werbetätigkeit
- Programme und Grundsätze des DEF
- Programmberatungen 1903 - 1929
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände 1904 - 1918
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände 1919 - 1928
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände 1928 - 1934
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände 1935 - 1941
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände, Januar 1942 - Dezember 1951
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände, 1952 - 1956
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände, 1957 - 1965
- Rundschreiben des Bundesvorstands an die Ortsverbände und Bayerischen Anschlussvereine, 1966 - 1970
- Rundschreiben der Bundeszentrale, 1971 - 1977
- Rundschreiben der Bundeszentrale an: Vorstand/Vorstandsrat, Landesverbände, Ortsverbände, Angeschlossene Frauengruppen des Landesverbands Bayern, angeschlossene Vereine und Frauengruppen, 1978 - 1984
- Rundschreiben der Bundeszentrale an: Vorstand/Vorstandsrat, Landesverbände, Ortsverbände, Angeschlossene Frauengruppen des Landesverbands Bayern, Einzelmitglieder, 1985 - 1989
- Rundschreiben der Bundeszentrale an: Vorstand/Vorstandsrat, Landesverbände, Ortsverbände, Anschlussvereine des Landesverbands Bayern, Einzelmitglieder, 1990 - 32.12.1993
- Rundschreiben der Bundeszentrale an: Vorstand/Vorstandsrat, Landesverbände, Ortsverbände, Anschlussvereine des Landesverbands Bayern, Einzelmitglieder, AEH- Landesreferentinnen vom Januar 1994 bis Dezember 1997
- Rundschreiben der Bundeszentrale an: Vorstand/Vorstandsrat, Landesverbände, Ortsverbände, Anschlussvereine des Landesverbands Bayern, Einzelmitglieder, AEH- Landesreferentinnen seit Januar 1998
- 1.2.3 Statistiken / Chroniken
- Ausgefüllte Fragebogen - Statistik
- Auswertung der Jahresberichte von 2002
- Auswertung der Jahresberichte von 2003 und 2004
- Einteilung des DEF in Verbände
- Fragebogen zum Jugendwohlfahrtsrecht
- Fragebögen
- Ortsgruppen-Chronik
- Ortsverbände allgemein
- Sammlung zur Geschichte des DEF und seiner Vorsitzenden
- Satzungen der Ortsverbände und Bayerischen Anschlussvereine und Landesverbände, einschl. Briefwechsel: Verschiedenes, Landesverbände, Ortsverbände/Bayerische Anschlussvereine von A - B
- Satzungen der Ortsverbände und Bayerischen Anschlussvereine und Landesverbände, einschl. Briefwechsel: Ortsverbände/Bayerische Anschlussvereine von C - K
- Satzungen der Ortsverbände und Bayerischen Anschlussvereine und Landesverbände, einschl. Briefwechsel: Ortsverbände/Bayerische Anschlussvereine von L - Z
- Statistik - Zusammenstellung der Fragebögen
- Statistik - Zusammenstellung der Fragebögen
- Verschiedene Aufsätze über den DEF und Vorarbeiten für ein Lebensbild von Paula Mueller-Otfried
- Zusammenstellungen / Statistik; Auswertung i. Fragebogen und allgemeine Auswertungen / Zusammenstellungen; von 1967 bis 1995
- Zusammenstellungen / Statistik; Auswertung der Fragebogen bzw. Jahresberichte und allgemeine Auswertungen / Zusammenstellungen; von 1996 bis 1999
- Zusammenstellungen / Statistik; Auswertung der Fragebogen zum Jahresbericht und allgemeine Auswertungen / Zusammenstellungen; von 2000 bis 2001
- Zusammenstellung zur Geschichte des DEF
- 1.2.4 Ausstellungen
- 1.3 Finanz- u. Personalwesen / Anlagevermögen
- 1.3.1 Jahresabschlüsse und Jahresberichte
- Abrechnungen und Bilanzen des Harzhauses in Elend
- Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen, Altenwohnungen, Wedekindstr. 27, Hannover
- Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen, Haus Eilenriede, Bödekerstr. 59, Hannover
- Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung, Haus Eilenriede, Bödekerstr. 59, Hannover
- Bilanzen und Prüfung des Oberrechnungsamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Einnahmen und Ausgaben der Häuser Wedekindstr. 26/27, einschl. Gartenhaus und Bödekerstr. 71, Hannover
- Gesamt-Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen
- Gesamt-Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen
- Gesamt-Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen, Bundeszentrale
- Gesamt-Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen
- Gesamt-Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen, Bundeszentrale, Haus Eilenriede, Altenwohnungen, Hannover
- Gesamt-Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen
- Gewinn- und Verlustrechung, 01.04.1958 - 31.03.1959
- Gewinn- und Verlustrechnung, Haushaltsplan, Haushaltsabschluss
- Jahresabschlüsse
- Jahresabschlüsse
- Kassenabschlüsse und Voranschläge
- Kassenabschlüsse und Voranschläge
- Unterlagen zur Erstellung der Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnung
- Voranschläge
- Voranschläge und Jahresabschlüsse
- 1.3.2 Steuerunterlagen
- 1.3.3 Buchungsjournale
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournal
- Buchungsjournale
- Buchungsjournal
- Finanz-Kartei
- Journal: Bundeszentrale, Wedekindstr. 26/27, Haus Eilenriede, Bödekerstr. 59
- Journal: Bundeszentrale, Wedekindstr. 26/27
- Journal: Haus Eilenriede, Bödekerstr. 59
- Journal: Bundeszentrale, Wedekindstr. 26/27
- Journal: Bundeszentrale, Wedekindstr. 26/27
- Journal: Haus Eilenriede, Bödekerstr. 59
- Konten Bundeszentrale
- Konten Bundeszentrale
- Konten Bundeszentrale
- PS Girokonto Nr. 175860-305, anhaltspunkte
- 1.3.4 Belegwesen
- 1.3.4.1 Kassenbücher
- 1.3.4.2 Bankunterlagen, Belege und Rechnungen
- Abgerechnete, geprüfte Tagungen und Lehrgänge
- Abgerechnete, geprüfte Lehrgänge und Tagungen
- Abgerechnete, geprüfte Lehrgänge und Tagungen
- Abgerechnete, geprüfte Lehrgänge und Tagungen
- Abrechnungen mit Commerz- und Privat-Bank, Hannover
- Abrechnung der Telefongebühren
- Abrechnung der Telefongebühren
- Abrechnung der Telefongebühren
- Abrechnung der Telefongebühren
- Abrechnungen der Mitgliedsbeiträge der Landesverbände, der Ortsverbände, der Anschlussvereine und Einzelmitglieder
- Abrechnungen der Mitgliedsbeiträge der Landesverbände, der Ortsverbände, der Anschlussvereine und Einzelmitglieder
- Bankvollmachten und Belege
- Belege
- Belege
- Fahrkostenabrechnungen: Bundestagung und Mitgliederversammlung vom 01. bis 03.10.1995 in Kassel, Teilnehmerinnen von A-F
- Fahrkostenabrechnungen: Bundestagung und Mitgliederversammlung vom 01. bis 03.10.1995 in Kassel, Teilnehmerinnen von G-Z
- Für die EDV: Einführung des Euro
- Girokonten, Nichtveranlagungsbescheinigungen ausgeschiedener Ortsverbände und Anschlussvereine sowie von bestehenden Landesverbänden
- Laufende Kassenakte - Briefwechsel
- Spendenbescheinigungen für Mitglieder
- Spenden für Bundeszentrale und Haus Eilenriede
- Spendenbescheinigungen für Mitglieder
- 1.3.5 Personal
- 1.3.5.1 Personalakten
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte Hildegard Ellenbeck, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte Meta Eyl, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- Personalakte, ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
- 1.3.5.2 Allgemeine Personalangelegenheiten
- Abwicklung der DEF-Bundeszentrale - Personalsachen
- Arbeitsverträge
- Arbeitsverträge
- Bewerbungen
- Bewerbungen für die Stelle der Bildungsreferentin und der Buchhalterin
- Informationsmaterial und Formulare für die Lohnbuchhaltung der Bundeszentrale
- Initiativbewerbungen
- Korrespondenz mit Krankenkassen
- Sekretärinnen und Hilfskräfte
- Versicherungen, Steuern und Rücklagen u.a. für Angestellte
- Versorgungskasse für Berufsarbeiter und Berufsarbeiterinnen der Inneren Mission der Deutschen Evangelischen Kirche, Berlin (von Ilse Haun an die Bundeszentrale im Februar 1970 übergeben)
- 1.3.5.3 Lohnbuchhaltung
- Abrechnungen der Zusatzversorgungskasse der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- Betriebsprüfungen durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege und die Landesversicherungsanstalt Hannover
- Gehaltsjournale
- Gehaltsschulden bei den Angestellten
- Gehaltsabrechnungen, Altenwohnanlage Wedekindstraße
- Gehaltsabrechnungen, Altenwohnanlage Wedekindstraße
- Gehaltsabrechnungen, Haus Eilenriede
- Gehaltsabrechnungen
- Gehaltsabrechnungen
- Gehaltsabrechnungen
- Gehaltsabrechnungen
- Gehaltsabrechnungen, Haus Eilenriede
- Gehaltsabrechnungen
- Gehaltsabrechungen Haus Eilenriede
- Gehaltsjournale, Haus Eilenriede
- Gehälter, Altersversorgung, Honorare, Arbeitsbedingungen
- Hilfsakte betr. zusätzliche Altersversorgung
- Lohnsteuer-Anmeldungen
- Personalkostenbedarf
- Versicherungen (auch Unfall), Familienausgleichskasse, Steuern und Rücklagen für Angestellte (II)
- Versicherungen für die Angestellten
- Versorgungskasse für Berufsarbeiter und Berufsarbeiterinnen der Inneren Mission der Deutschen Evangelischen Kirche, Berlin, und Überleitung an die Zusatzversorgungskasse, Detmold
- 1.3.5.1 Personalakten
- 1.3.6 Fördermittel
- Beihilfen und Zuschüsse der Evangelischen Kirche in Deutschland, Haushaltsreferat
- Beihilfen und Zuschüsse der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Beihilfen und Zuschüsse der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Landeskirchenamt
- Haus Eilenriede: Personalkostenzuschuss und Verwendungsnachweise
- Personalkostenförderung aus Mitteln des Bundesjugendplanes im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Stuttgart
- Zuschüsse der Evangelischen Kirche in Deutschland
- 1.3.7 Finanzanlagen
- Commerz- und Privat-Bank AG, Filiale Hannover (bis 1929 Mitteldeutsche Bank), und Dresdner Bank, Filiale Hannover
- Commerz- und Privat-Bank AG, Filiale Hannover, und Niedersächsische Landesbank, Hannover
- Evangelische Kreditgenossenschaft, Hannover
- Evangelische Kreditgenossenschaft, Hannover
- Evangelische Kreditgenossenschaft und Norddeutsche Landesbank, Hannover
- Sparbriefe bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft e.G., Hannover
- Vermögensverzeichnis
- 1.3.8 Immobilie Wedekindstraße 26/27 in Hannover
- 1.3.8.1 Bauunterlagen
- Allgemeines
- Ausbau des Erdgeschosses in der Wedekindstr. 26 zum Jugendwohnheim Haus Eilenriede II
- Bauunterlagen und Rechnungsbelege
- Bauzeichnungen
- Bauzeichnungen
- Bauzeichnungen
- Grundsteinlegung und Einweihung der Altenwohnanlage
- Korrespondenz mit der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft mbH des Evangelischen Siedlungswerks in Deutschland und der Leonberger Bausparkasse sowie der Grundstücksverwaltung Otto Kurz
- Vorgeschichte des Umbaus, Grundsteinlegung und Einweihung der Altenwohnungen
- 1.3.8.2 Finanzierung
- Allgemeine Haus- und Grundstücksangelegenheiten: Neubau Altenwohnungen
- Auszahlungen durch die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland und der Leonberger Bausparkasse
- Erledigte Hypothekenbriefe
- Erwerb des Bundeshauses in Hannover, Wedekindstr. 26, einschl. Kaufvertrag sowie Kaufangebote für Häuser im Harz
- Erwerb des Bundeshauses in Hannover, Wedekindstr. 27
- Grundsteuerbescheide und Grundbuchauszüge
- Hypotheken und Grundbuchauszüge
- Hypotheken und Tilgungspläne, Feststellung des Einheitswertes, Sanierungsgutachten, Korrespondenz bezügl. Verkauf der Häuser
- Kontoauszüge der Evangelischen Kreditgenossenschaft e.G., Hannover
- Reparaturdarlehen aus Landesmitteln
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Darlehensunterlagen
- Zins- und Tilgungspläne (auch für Bödekerstr. 59)
- 1.3.8.3 Bilanzen, Journale u. Belege
- Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung
- Hausbuch Mieteinnahmen
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontokarten
- Kontokarten
- 1.3.8.4 Verwaltung
- Abrechnungen der Stadtwerke Hannover und der Firma Viterra, Energy Services GmbH (ista), Laatzen
- Allgemeine Hausangelegenheiten und Hausverwaltung durch den Haus- und Grundbesitzer-Verein Hannover e.V.
- Allgemeine Hausangelegenheiten und Hausverwaltung durch den Haus- und Grundbesitzer-Verein Hannover e.V.
- Allgemeine Hausangelegenheiten: Abrechnungen des Hausverwalters August Hülsmeyer und seines Nachfolgers Arnold Hockemeyer
- Allgemeine Hausangelegenheiten, Hilfsakte: Abrechnungen des Hausverwalters Arnold Hockemeyer
- Allgemeine Hausangelegenheiten und Hausverwaltung durch den Haus- und Grundbesitzer-Verein Hannover e.V.
- Briefwechsel mit früheren Mietern, Wedekindstr. 26
- Briefwechsel mit früheren Mietern, Wedekindstr. 27
- Briefwechsel mit früheren Mietern, Wedekindstr. 27
- Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, Detmold: Privat-Haftpflicht-Versicherung der Bewohnerinnen und Bewohner
- Hausversicherungen
- Hausversicherungen
- Korrespondenz und Mietverträge, Wedekindstr. 26 (bis zum Abriss 1977)
- Korrespondenz und Mietverträge, Wedekindstr. 27 (bis zum Abriss 1977)
- Mietkontrakte und Korrespondenz mit früheren Mietern
- Mietverträge und Einheitswertbescheide
- Oberseminar für kirchliche Dienste und Lehrgang für Pfarramts- und Kirchenkreis-Sekretärinnen
- Versicherungen
- 1.3.8.1 Bauunterlagen
- 1.3.9 Immobilie Gartenhaus, Wedekindstraße 26 a in Hannover
- 1.3.10 Immobilie Harzhaus in Elend
- 1.3.10.1 Bauunterlagen
- 1.3.10.2 Finanzierung
- Festgeld und Termingeld: Kontoauszüge und Mitteilungen der Evangelischen Kreditgenossenschaft eG, Kassel, der Norddeutschen Landesbank, Hannover und der Stadtsparkasse Hannover
- Korrespondenz über Hypotheken und Abzahlungen
- Unterlagen über den Kauf des Hauses Schiffers in Elend bei Schierke
- Verhandlungen wegen Zinssenkung und Teilrückzahlung der Hypothek
- 1.3.10.3 Verwaltung
- 1.3.11 Immobilie Haus Eilenriede, Bödekerstraße 59 in Hannover
- 1.3.11.1 Bauunterlagen
- 1. Bauantrag - ungültig
- Bauakte: Bauzeichnungen und Korrespondenz
- Bauantrag zur Errichtung von Altenwohnungen und einer Hausmeisterwohnung
- Bauantrag zur Errichtung von Altenwohnungen und einer Hausmeisterwohnung
- Bauunterlagen
- Bauzeichnungen
- Dublikate betr. Bau
- Erste Bauzeichnungen
- Korrespondenz mit dem Bauordnungsamt Hannover
- Nachtrag zur statischen Berechnung
- Statische Berechnung und Bauzeichnungen
- Umbau der Küche als Hausmeisterwohnung
- Unterlagen über ausstehende bauliche Maßnahmen
- 1.3.11.2 Finanzierung
- Anträge zur Finanzierung des Jugend- und Berufstätigenwohnheimes Haus Eilenriede
- Gutachten der Liegenschaften - Verkauf
- Hypothekendarlehen von der Niedersächsischen Landesbank, Hannover
- Hypothekendarlehen von der Niedersächsischen Landesbank, Hannover
- Nachweise für finanzielle Zuwendungen der Bezirksregierung und der Landeskirche Hannover
- Personalkostenzuschüsse: Anträge und Bewilligungen
- Termingeld bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft e.G, Hannover
- Termingeld bzw. Festgeld bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft e.G, Hannover
- 1.3.11.3 Bilanzen, Journale u. Belege
- Belege für den Umbau
- Belege für den Umbau
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege, wiederkehrende Buchungen, Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Belege für den Umbau: Baukonto Ausgaben vom März 1952 bis Juli 1954, Nr. 1 - 324
- Buchführung und Vermietung
- EDV-Informationen und Auswertungstexte (Umstellung der Buchhaltung auf EDV 1995/96)
- Festgeld Evangelische Kreditgenossenschaft eG, Hannover, wiederkehrende Buchungen
- Inventar- und Anlagenverzeichnisse
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Kontenblätter - EDV-Ausdrucke
- Konto-Karten
- Konto-Karten
- Mietkonten - Kontenblätter der Bewohnerinnen des Jugendwohnheimes
- Rechnungen laufender Baumaßnahmen
- 1.3.11.4 Verwaltung
- Abrechnung der Nebenkosten mit den Stadtwerken Hannover
- Abrechnung der Nebenkosten mit den Stadtwerken Hannover
- Abrechnung der Nebenkosten mit den Stadtwerken Hannover
- Abwicklung von Hausangelegenheiten
- Ankauf von Inventar und Zuwendungen von der Evang.-luth. Landeskirche Hannover
- Anschluss einer Fernmelde-Nebenstellenanlage
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege, Hamburg
- Bewerbungsunterlagen für die Anmietung einer Wohnung
- Bezirksregierung Hannover, Niedersächsisches Landesjugendamt, und Evangelischer Jugendaufbaudienst, Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen
- Bürgschaften u.a.
- Dienstpläne
- Geld- und Einschreibesendungen HE
- Gästebuch
- Hausverwaltung, Steuerunterlagen und Versicherungen
- Heimaufsicht und Betriebserlaubnisverfahren für sozial-pädagogisch begleitetes Jugendwohnen
- Inventar Bundeszentrale
- Korrespondenz bezügl. finanzieller Förderung bzw. Beihilfen
- Organisation der Mietverhältnisse
- Rechnungen über die Innenausstattung und Einrichtung
- Sanierungsmaßnahme und Zuschüsse
- Versicherungen
- Versicherungen
- Versicherungen
- Verwaltungsangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit
- Wartungen, Angebote und Renovierung
- Wartungsverträge und Mietverträge
- 1.3.11.1 Bauunterlagen
- 1.3.12 Immobilie Wohnheim Walderseestraße 20 in Hannover
- 1.3.13 Einrichtungen des DEF
- 1.3.1 Jahresabschlüsse und Jahresberichte
- 1.4 Ausbildungsstätten
- 2 Journale 31.10.1962 - 31.12.1965
- A. von Bennigsen und CSF - Festschrift
- Abrechnung f. Ministerium für Volkswohlfahrt und Angaben und Abrechnungen über den Lehrgang für kirchliche Wohlfahrtspflegerinnen seit Rechnungsjahr 1927
- Aktenverzeichnisse
- Alte Schülerinnen
- Amt der Gemeindehelferin in der Landeskirche: Beratungen mit den anderen Seminaren über den Beruf der Gemeindehelferin
- Anstellungsfähigkeit, Rüstzeit zur Einsegnung
- Anstellungsfähigkeit, Rüstzeit zur Einsegnung: Nachtrag
- Ausbildungsbeihilfen
- Ausgaben des Seminars für Instandsetzung
- Barkasse - Kassenbuch 20. April 1964 - 28. Mai 1968
- Belege 1951 - 1952
- Belege, alphabetisch nach Lieferanten
- Belege, 1.1.1964 - 24.6.1965
- Belege vom 24.6.1965 bis 31.12.1965, 300 - 616
- Belege vom 1.1.1966 - 31.10.1966
- Belege ab 1.11.66 bis 30.6.67
- Belege ab 1.7.67
- Bescheinigungen
- Bewerbungen
- BFA-Anfragen
- Bilanz-Buch der Christlich-Sozialen Frauenschule
- Bilanz-Buch des Christlich-Sozialen Frauenseminars
- Christlich-Soziales Frauenseminar. Laufende Akte bis einschließlich Abschluss und Fortsetzung 1945 Teil 1
- Diverse Belege allgemein
- Diverses
- Ehemalige Schülerinnen der Frauenschule der Inneren Mission Berlin
- Ehemaligen- Kartei
- Erinnerungsbuch zum 60. Geburtstag von Maria Winnecke
- Erinnerungsbuch 1941-1951
- Erinnerungsbuch 1951-1967
- Finanzunterlagen 1965 - 1969
- Gehaltbuch
- Höhere Fachschule für Sozialarbeit Hannover
- Journal Seminar für kirchlichen Dienst
- Journal: Seminar für kirchl. Dienst ab 1. Januar 1966
- Kartei der ehemaligen Schülerinnen
- Kartei der ehemaligen Schülerinnen und Lehrkräfte
- Kartei und Schulgeldkartei der abgegangenen Schülerinnen
- Katalog der Bibliothek
- Klassenbuch 1953-1955
- Klassenbuch 1. Semester
- Klassenbuch 2. Semester
- Klassenbuch 4. Semester
- Klassenbuch 5. Semester
- Konferenzprotokoll vom 29.06.1967
- Korrespondenz mit ehemaligen Schülerinnen des S.f.k.D. vom 23. Nov. 1970
- Korrespondenz betr. Ausbildung von kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen
- Korrespondenz mit ehemaligen Schülerinnen A-K
- Korrespondenz mit ehemaligen Schülerinnen L-Z
- Korrespondenz
- Korrespondenz mit Trägern der Sozialversicherung, Finanzamt, sonstiger Versicherungen
- Korrespondenz mit Ehemaligen, Nachschulungskurse
- Korrespondenz mit kirchlichen Werken und anderen Gemeindehelferinnen-Seminaren
- Krankenkassen: 1. Allgemeine Ortskrankenkasse, 2. Barmer Ersatzkasse
- Kündigungsschreiben
- Landesschulen der Inneren Mission
- Landeskirchenamt: Eingaben um Geld, Haushaltspläne u.s.w., Buresch-Stiftung
- Landschulpraktikum, Werkwoche etc.
- Lehrgang für Gemeindehelferinnen
- Lehrpläne
- Lehrpläne des SfkD: Zusammenstellung für die Nachgraduierung
- Liste der ehemaligen Frauenschülerinnen im Westen, Stand vom 15.02.1949
- Lohnsteueranmeldungs-Unterlagen
- Monats- und Jahresabschlüsse Seminar für kirchl. Dienst
- Musikprüfungen 1962-1963
- Nachlass Mechthild König
- Neue Evangelische Frauenzeitung - Werbe-Nummer
- Personalien der Bewohnerinnen des Wohnheims
- Personalunterlagen der Schülerinnen A - E
- Personalunterlagen der Schülerinnen F-H
- Personalunterlagen der Schülerinnen I - L
- Personalunterlagen der Schülerinnen M - P
- Personalunterlagen der Schülerinnen R, Sch, St
- Personalunterlagen der Schülerinnen S - Z
- Personalunterlagen der Schülerinnen, Nachtrag
- Postscheck
- Postscheck ab 2.1.1966
- Praktikumsberichte
- Prospekte, Lehrpläne, Jahresberichte, Merkblatt
- Protokolle der Sitzungen der Kommission Frauenschule 1907 - 1916
- Prüfungen: Pressemitteilungen
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen I 1926-1928
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen II 1929/1930
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen III 1931/1932
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen Mappe IV 1932 - 1935
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen Mappe V 1936/1937
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen Mappe VI 1938 - 1941
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen 1940 - Ostern 1947
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen Herbst 1947 - Ostern 1948
- Prüfungsakten der kirchlichen Wohlfahrtspflegerinnen Herbst 1948 - Ostern 1949
- Prüfungsarbeiten Herbst 1949 - Ostern 1950
- Prüfungsarbeiten 1950 - 1951
- Prüfungsarbeiten 1952 - 1953
- Prüfungsarbeiten 1953 - 1955
- Prüfungsarbeiten Herbst 1955 - Herbst 1957
- Prüfungsarbeiten Frühjahr 1958 - Frühjahr 1959
- Prüfungsarbeiten Herbst 1959 - Frühjahr 1961
- Prüfungsarbeiten Herbst 1961 - Herbst 1962
- Prüfungsarbeiten Ostern 1963 - Herbst 1964
- Prüfungsarbeiten Ostern 1965
- Prüfungsarbeiten Herbst 1965 - Herbst 1966
- Prüfungsarbeiten 20.9.67
- Reisebrevier
- Religionspädagogisches Institut, nebenamtliche Katechetin, Die Gemeindehelferin
- Rundfrage betr. Dozentinnenhonorare
- Sammlung zur Geschichte des CSF
- Sammlung zur Geschichte des CSF
- Schriftwechsel betr. Praktikum
- Schulgeldkartei der abgegangenen Schülerinnen
- Schülerinnen, die vorzeitig ausgeschieden sind
- Seminar für kirchlichen Dienst, Verschiedenes
- Seminar. Kassen-Abschlüsse; 29./30.10.55
- Seminar für kirchlichen Dienst, Umsatzsteuerberechnungen
- Umsatzsteuer, Körperschaftssteuererklärung, Lohnsteuer für Rücklagenbuch, Gewerbesteuer, Bürgersteuer
- Unterrichtspläne
- Unterlagen der Schülerinnen A-Z
- Unterrichtsplanungen für das Wintersemester 1966/67 und das Sommersemester 1967
- Vereinigung der evangelisch-sozialen Frauenschulen und Volkspflegeschulen Deutschlands, jetzt: Arbeitsgemeinschaft der Volkspflegeschulen der Inneren Mission, Mappe 1
- Verkehr mit Magistrat, Landesdirektorium, Landeskirchenamt, Klosterkammer etc: Eingaben und Korrespondenz betr. Beihilfen
- Vermittlung von Gemeindehelferinnen A-H
- Vermittlung von Gemeindehelferinnen I-Z
- Vom 1.1.1966
- Weiterführung des Seminars
- Zulassungsanträge zur kirchlichen Prüfung und Lebensläufe Mappe 1 1927 - 1935
- Zulassungsanträge zur kirchlichen Prüfung und Lebensläufe Mappe II 1936 - 1941
- 1.5 Bildungsarbeit
- Adressenlisten von Ministerien, Institutionen sowie Bildungs- und Tagunghäusern
- Arbeitspapiere, Informationsmaterial und Einleitungen zur Gruppenarbeit
- Arbeitshilfen zum Jahresthema, Anne Ballhausen
- Arbeitsmaterialien für den staatsbürgerlichen Lehrgang: Was bringt uns die die Pflegeversicherung?
- Arbeitshilfen zum Jahresthema
- Ausbildungs-Kursus für Vorstandsmitglieder
- Ausbildungs-Kursus für Vorstandsmitglieder
- Diverse Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit zum Thema Ehrenamt
- Diverse Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit zum Thema Gewalt und Gewalt im Alter
- Diverse Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit zum Thema Ehrenamt
- Geplante, aber nicht statt gefundene Seminare
- Handakte Regina Bumann für das Seminar Engagiert in Sachen Medienethik - Medienkompetenz für Frauen im Ehrenamt
- Korrespondenz zum Jahresthema Seelsorge am Nächsten
- Materialien zur Vorbereitung der DEF-Tagung: Vorstandsarbeit in Frauenverbänden
- Materialsammlung zum Jahresthema Amt und Auftrag der Eltern und Erzieher angesichts der Jugendsituation heute, 1964/65
- Materialsammlung zum Thema Jesus People
- Materialsammlung zur Dekade zur Überwindung von Gewalt für den Zeitraum 2001 bis 2010
- Rednerinnen- und Vorstandskursus/ Staatsbürgerliche Schulung
- Rednerinnen- und Vorstandskursus/ Staatsbürgerliche Schulung
- Rednerinnen- und Vorstandskursus/ Staatsbürgerliche Schulung/ Arbeitstagungen
- Rednerinnen- und Vorstandskursus/ Staatsbürgerliche Schulung/ Arbeitstagungen
- Referate und Ausarbeitungen
- Reisetätigkeit der Referentin Elisabeth Wittekindt
- Reisetätigkeit der Referentin Anne Ballhausen
- Rückmeldungen betr. Anfragen wegen Vortrags- und Reisetätigkeit
- Rüstzeiten/ Arbeitstagungen
- Rüstzeiten/ Arbeitstagungen/ Staatsbürgerliche Lehrgänge
- Sammlung von Teilnehmerinnenlisten - DEF-Tagungen und Staatsbürgerliche Lehrgänge
- Sammlung von Teilnehmerinnenlisten der Staatsbürgerlichen Lehrgänge - alphabetisch nach Ortsverbänden und Anschlussvereinen geordnet
- Sammlung von Teilnehmerinnenlisten der Staatsbürgerlichen Lehrgänge - alphabetisch nach Ortsverbänden und Anschlussvereinen geordnet
- Sonstige Kurse
- Staatsbürgerliche Lehrgänge
- Staatsbürgerliche Lehrgänge
- Staatsbürgerliche Lehrgänge u.a.
- Staatsbürgerliche Lehrgänge - Abrechnungen
- Staatsbürgerliche Lehrgänge u.a. (I)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (II)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (III)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (IV)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XV)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (V)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (VI)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (VII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (VIII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (IX)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (X)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XI)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XIII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XIV)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XVI)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XVII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XVIII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XIX)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XX)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXI)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXIII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXIV)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXV)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXVI)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXVII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge (XXVIII)
- Staatsbürgerliche Lehrgänge - diverse Antragsunterlagen
- Staatsbürgerliche Lehrgänge - Antragsunterlagen und Korrespondenz
- Staatsbürgerliche Lehrgänge - mit Frauen aus der Ostzone
- Tagungsplanungen von AEH und DEF
- Verlagsankündigung im Jahr des Ehrenamtes: Buch über Irmgard von Meibom von Barbara Böttger
- 1.6 Verlagsarbeit
- Abonnentinnenlisten und Postzustellung der Evangelischen Frauenzeitung
- Adressenverzeichnis
- Adressenverzeichnis
- Adressenverteiler für den Bundesbrief
- Angebote für verschiedene Druckaufträge
- Angebote und Korrespondenz verschiedener Firmen
- Angebote und Korrespondenz verschiedener Firmen
- Angebote und Korrespondenz verschiedener Firmen
- Auszüge aus der Diplomarbeit von Cornelia Leben, geb. Charisius
- Bemühungen um die Herausgabe einer neuen Zeitschrift
- Broschürenvertrieb
- Drucksachen DEF
- Evangelischer Presseverband für Deutschland e.V. und Landesverbände
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Rundfunk u.a.
- Evangelischer Presseverband für Deutschland e.V. und Landesverbände
- Fragebögen zur Medienarbeit
- Hörfunk- und Fernseharbeit I
- Hörfunk- und Fernseharbeit II
- Kalender mit Adressenverzeichnis
- Korrespondenz mit Edwin Runge betr. Evangelische Frauenzeitung
- Korrespondenz bezügl. Publikationen
- Korrespondenz mit der Schlüterschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Hannover, bezügl. Evangelischer Frauenzeitung
- Korrespondenz mit der Schlüterschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Hannover, bezügl. Evangelischer Frauenzeitung
- Korrespondenz bezügl. Herausgabe eines Heftes über die Evangelische Frauenbewegung
- Korrespondenz mit Zeitungen, Verlagen und dem Deutschen Verband Evangelischer Büchereien
- Korrespondenz mit Verlagen und Verlagswerbung
- Korrespondenz mit Zeitungen und Verlagen, A-G
- Korrespondenz mit Zeitungen und Verlagen, H-L
- Korrespondenz mit Zeitungen und Verlagen, M-Z
- Landesrundfunkräte
- Material zur Erstellung der illustrierten Festschrift zum 30jährigen Bestehen des DEF
- Medienarbeit: Medienkreis der Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- Medienarbeit: DEF-Medienkreis
- Medienseminarreihe des Medienausschusses in Hannover
- Medienausschuss, A-H
- Medienausschuss, I-Z
- Medienkreise
- Neue Evangelische Frauenzeitung - Verlag
- Neue Evangelische Frauenzeitung - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Bonn
- Neue Evangelische Frauenzeitschrift
- Presse- und Medienverteiler
- Presse I
- Presse II
- Pressearbeit, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Regine Buhmann
- Sammlung der Beilagen zur Evangelischen Frauenzeitung
- Sammlung Bundesbriefe
- Schriftenleitung der Mitteilungen: Austausch, Bestellungen und Freilieferungen
- Schriftenleitung der Mitteilungen
- Verlagsverträge mit Edwin Runde und Heinrich Feesche
- Veröffentlichungen von Meta Eyl
- Veröffentlichungen der Pressestelle in Jahrbüchern u. dgl.
- Veröffentlichungen der Pressestelle, insbesondere Artikels von Ilse Haun für das Evangelische Kirchenlexikon zum Thema Frauenschulen: Geschichtliches, Aufgaben, Einrichtung
- Veröffentlichungen der Pressestelle in Jahrbüchern, Kalendern, Zeitungen, Zeitschriften und Adressenverzeichnisse
- Von der Pressestelle versandte Prospekte und Druckschriften als Werbung für den DEF
- Wünsche zur Ausgestaltung der Evangelischen Frauenzeitung
- Öffentlichkeitsarbeit I - Arbeit des Öffentlichkeitsausschusses
- Öffentlichkeitsarbeit II - Selbstdarstellung
- Öffentlichkeitsausschuss: Rückmeldungen der Fragebogenaktion
- Öffentlichkeitsarbeit, Anne Ballhausen (Durchschriften an AEH)
- Öffentlichkeitsarbeit: Corporate Design - Corporate Identity
- 1.7 Vernetzung / Kooperationen
- alte Satzungen verschiedener Vereine
- Arbeitsausschuss für Frauenbildung und Arbeitsausschuss der Evang. Frauenarbeit in Deutschland bis 1970
- Arbeitsgemeinschaft der Freundinnen junger Mädchen ab 1946
- Arbeitsprogramm der VEFD
- Ausländische Frauenvereine u. a., Weltfriedensbestrebungen
- Ausländische Frauenvereine u. a., Weltfriedensbestrebungen
- Einladung zum Weltgebetstag der Frauen 1949
- Einladung zum Weltgebetstag der Frauen 1952
- Evangelisch-Sozialer Kongreß und Evangelisch-Soziale Frauengruppe
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde, A-F - Frauenwerk
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde, H - Z, Frauenwerk
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde / Frauenwerk
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde / Frauenwerk
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde / Frauenwerk / Neuner Ausschuss
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde
- Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde / Korrespondenz mit den evang. Frauenwerken der Länder
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1946-1967
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1968-1970
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1971-1973
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1974-1976
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1977-1978
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1979-1980
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1981-1982
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1983-1984
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1985-1986
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1987-1988
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1989 bis Juli 1992
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz Juli 1992 bis Dezember 1997
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1998 bis 2005
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 2006
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Korrespondenz zu Mitgliederversammlungen 1992 - 1996
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Korrespondenz zu Mitgliederversammlungen 1997 - 1999
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Korrespondenz zu Mitgliederversammlungen 2000 - 2004
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Korrespondenz zu Mitgliederversammlungen ab 2005
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitgliederversammlungen 1993 und 1995
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitgliederversammlung 2004
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Südafrika-Boykott
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - § 218, Arbeits- und Argumentationshilfe für Verantwortliche der evang. Frauenverbände ab 2003
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Verschiedenes 1946 bis 1967
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Verschiedenes 1968 bis 1970
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Verschiedenes 1971 bis 1978
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Verschiedenes ab 1979
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Strukturausschuss ab 1970
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Ausschuss für interkulturelle Frauenarbeit in der Bundesrepublik von 1987 - 1990
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Studienprozeß der EFD zur Gentechnik 1987/1988 und Ausschuss der EFD Pränatale Diagnostik ab 1989
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Rechtsausschuss
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - A-Z, 1946 - 1967
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - A-Z, 1968- 1970
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland, A-H, ab 1971
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland, IJ-XZ, ab 1971
- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland - Landesverbände ab 1937
- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland
- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland ab 01. Januar 1999
- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland - MOFA- Mobile Frauenakademie, ab September 1984
- Frauenausschuss Hannover, Frauenring der britischen Zone, Frauenarbeitskreis Hannover
- Gründungsdokument der VEFD
- Hannoversche Vereine 1924-1967
- Hannoversche Vereine - Hänger Margarete Buresch-Stiftung
- Hausfrauenverein Hannover ab 1952 und Deutscher Hausfrauenbund
- Institut für Informations- und Kommunikationsökologie
- Internationaler Bund der Freundinnen junger Mädchen
- Irenenring - Stuttgart /Ökumenische Marienschwesternschaft Darmstadt
- Kirchlich-Sozialer Bund
- Kirchlich-Soziale Frauengruppen
- Kirchlich-Soziale Frauengruppe Frankfurt/Oder
- Kirchlich-Soziale Frauengruppe Liegnitz
- Kirchlich-Soziale Frauengruppen
- Korrespondenz mit verschiedenen Vereinen und Satzungen
- Korrespondenz mit verschiedenen Vereinen und Satzungen
- Korrespondenz mit verschiedenen Vereinen und Satzungen
- Korrespondenz mit verschiedenen Vereinen und Satzungen ab 1970, A-D
- Korrespondenz mit verschiedenen Vereinen und Satzungen ab 1970, E-I/J
- Korrespondenz mit verschiedenen Vereinen und Satzungen ab 1970, K-M
- Korrespondenz mit verschiedenen Vereinen und Satzungen ab 1970, N-Z
- Reichsgemeinschaft der Evangelischen Hausfrauen Deutschlands
- Reichsfrauenhilfe / Evangelische Frauenhilfe in Deutschland
- Reichsfrauenhilfe / Evangelische Frauenhilfe in Deutschland bis 1936
- Reichsverband deutscher Hausfrauenvereine und Hausfrauen-Verein für Hannover und Umgegend
- Reichsvereinigung Deutscher Hausfrauen
- Reifensteiner Verband
- Stukturausschuss Deutscher Evang. Frauenbund, Evang. Frauenarbeit und Evang. Frauenhilfe in Deutschland - DEFHID
- Tagungen verschiedener Vereine u. a. Stellen
- Tagungen verschiedener Vereine u. a. Stellen
- Tagungen verschiedener Vereine u. a. Stellen
- Vaterländische Frauenvereine / Rotes Kreuz
- Vaterländische Frauenvereine / Deutsches Rotes Kreuz
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Allgemeines 1921-1926
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Allgemeines 1927-1930
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Ehe- und Familienfragen und § 218
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Arbeitsausschuss 1919-1928
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Arbeitsausschuss und geschäftsführender Ausschuss 1929-1933
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Satzungskomission
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Mitgliederversammlungen
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Neuordnung ab 1933
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Neuner Ausschuss 1935-1936
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Neuner Ausschuss
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands / Frauenarbeit der Evang. Kirche in Deutschland
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Allgemeines 1918-1920
- Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Allgemeines 1930-1933
- Verschiedene Bestrebungen zur Völkerverständigung und internationale Verbände
- Verschiedene Bestrebungen zur Völkerverständigung und internationale Verbände
- Verschiedene Bestrebungen zur Völkerverständigung und internationale Verbände - Niedersächsischer Rat der Europäischen Bewegung
- Verwendung der Weltgebetstags-Kollekte 1965
- Wahlberatungsstelle für Frauen
- Young Women´s Christian Association
- Young Women´s Christian Association, ViJ und Solwodi
- Zentrale der deutschen Landfrauen u. a.
- Zentrale der deutschen Landfrauen u. a.
- 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen
- 1.8.1 Jugend
- Arbeitsgemeinschaft für evangelische Schülerinnen- und Frauenbibelkreise MBK e.V.
- Arbeitsschutz für Jugendliche
- Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe / Bonn AGJ, früher AG für Jugendpflege und Jugendfürsorge, seit 1966
- Ausschuss für Jugendschutz in Hannover bis 1920, Evangelische Arbeitsgemeinschaft für offene Jugendhilfe ab 1950
- Ausschuss der deutschen Jugendverbände; Deutsches Archiv für Jugendwohlfahrt / Deutsches Jugendarchiv
- BAJ
- BAJ: Unterlagen der Mitgliederversammlungen
- Berufsnot der Jugend
- Berufswahl der Mädchen
- Betr. Jugendarbeitsschutzgesetz
- Bezriksausschuss für Jugendpflege Hannover, Zentralstelle zur Bekämpfung von Schmutz und Schund, und Jugendfürsorgeausschuss Hannover-Linden
- Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugendaufbaudienst / Evangelischer Jugendaufbaudienst, Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen
- Bundesarbeitsstelle Aktion Jugendschutz und Evangelischer Arbeitskreis für Jugendschutz, bis einschl. 1969
- Bundesarbeitsgemeinschaft Aktion Jugendschutz (auch Landesarbeitsstellen) von 1970 bis 1984
- Bundesarbeitsgemeinschaft Aktion Jugendschutz (auch Landesarbeitsstellen) ab 1985
- Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge
- Deutsch-Evangelischer Verband sozialer Jugendgruppen: Anschreiben und Protokolle, 1911 - 1936
- Deutsch-Evangelischer Verband sozialer Jugendgruppen: Einzelne Jugendgruppen; Korrespondenz des Bundesvorstands des DEF mit dem Jugendgruppenverband 1911 - 1936; Anschreiben des Bundesvorstands des DEF an die Ortsgruppen betr. Jugendgruppen 1918 - 1937, Satzungen, Schriften
- Evangelischer Reichs-Erziehungsverband e.V. / Evangelisches Erziehungsamt der Inneren Mission
- Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend e.V., Burckhardthaus, I., Nov. 1901 - Mai 1919
- Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend e.V., Burckhardthaus, III., bis 1963 einschließlich
- Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend e.V., Burckhardthaus, II., 17.9.1919 - 10.12.1928
- Evangelische weibliche Jugend Deutschlands - Burckhardthaus e.V., IV., ab 1964
- Evangelischer Jugenddienst Hannover, Landesjugenddienst Hannover, Bezirksjugenddienst
- Evangelischer Jugendaufbaudienst EJAD
- Evangelische Jugendwochen 1921 - 1935
- Evangelische Jugendgruppe für soziale Hilfsarbeit, Hannover
- Evangelischer Reichs-Erziehungsverband
- Gesetzentwurf zum Reichsjugendwohlfahrtsgesetz
- Gutachten zum Unehelichenrecht
- Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Aktion Jugendschutz: Präventiver Jugendschutz, 10. Nov. 1988 in Frankfurt, Dominikanerkloster
- Jugendgericht und Jugendgerichtshilfe
- Jugendwohlfahrtsgesetz, Jugendhilfegesetz
- Jugendberufsnot, Jugendwohnheime
- Jugendwohlfahrtsausschuss
- Jugendschutzgesetz
- Kinderschutzkommission: Alte Akte
- Kinder- und Jugendschutzkommission
- Kinderhandel
- Kinderlager
- Kommission für Kinderschutz und Jugendfürsorge: Protokollbuch
- Landesbeirat für Jugendpflege beim Preuss. Minister für Volkswohlfahrt und Landeswohlfahrtsamt Hannover, Landesjugendamt
- Landesverband für die evangelische weibliche Jugend Hannovers, Evangelischer Stadtjugenddienst Hannover, Landesjugendpfarramt, bis einschl. 1965
- Landesjugendpfarramt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers - weibliche Jugend -, Evangelischer Stadtjugenddienst Hannover, ab 1966
- Nachbarschaftshilfe, Vormundschaften, Schutzaufsichten u.a.
- Recht des unehelichen Kindes; uneheliche Mutterschaft der Beamtin, 1920-1937
- Rechtsausschuss: Kinderschutz, Jugendgefährdende Schriften, Gefährdete Deutsche Jugendliche im Ausland, Jugendarbeitsschutz, Gaststättengesetz, Änderung der Gewerbeordnung
- Rechtsausschuss: Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsbeihilfegesetz, Finanzielle Förderung von Ausbildung und Fortbildung, Arbeitsförderungsgesetz
- Schund und Schmutz, Jugendschutzgesetz
- Schönheitswettbewerbe für Jugendliche, Änderung des Gaststättengesetzes
- Stellung zum unehelichen Kind
- Stellungnahmen zum Unehelichenrecht
- Unehelichenrecht, 1929 - 1952
- Unehelichenrecht
- Unehelichenrecht ab 1957
- Vereinigung evangelischer Kinderpflegeverbände Deutschlands
- Verschiedene Jugendpflegeverbände und Fürsorgeeinrichtungen, auch des DEF
- 1.8.2 Hausfrauen
- 1.8.3 Frau und Beruf
- Beratungsstelle für erwerbstätige Frauen und Mütter Hannover
- Frauenberufsfragen bis 1938
- Frauenenquête
- Mutterschutz
- Mutterschutz
- Nachwuchsfrage in den pflegerischen Berufen
- Neufassung AVAVG
- Probleme der gleitenden Arbeitswoche und des arbeitsfreien Wochenendes. Ein Tagungsbericht
- Unterlagen zum Hausarbeitstag
- verkaufsoffene Sonntage
- Wiederaufnahme einer Stellenvermittlung
- Zentrale für Stellenvermittlung und Berufsfragen 1902 - 1913
- Zentrale der Stellenvermittlung
- 1.8.4 Dienstbotinnen
- Arbeitskreis betr. Hausgehilfinnenfragen: Antworten auf Frage in Mitteilungen Nr. 4/1955
- Gutachten zum Hausgehilfengesetz
- Gutachten Hausgehilfengesetz
- Hausangestelltenfrage, Allgemeines, hauptsächlich betr. Gesetz und ausgefüllte Fragebögen betr. Arbeitsverhältnis der Hausgehilfin nach dem Weltkrieg
- Hausdienstausschuss Hannover
- Hausgehilfinnenfrage
- Kommission zum Studium der Dienstbotenfrage
- Kommission zur Lösung der Dienstbotenfrage
- Organisation der Dienstboten, der Hausfrauen. Dienstbotenkommission des Bundes deutscher Frauenvereine. Dienstbotenkommission des Deutsch-Evang. Frauenbundes.
- Reichsverband der weiblichen Hausangestellten Deutschlands
- 1.8.5 Arbeiterinnen
- Arbeiterinnenkommission
- Arbeiterinnenkommission 1905 -12: Material der Fragebögen: 1. Fortbildungsschulfrage; 2. Pflege der jugendlichen Arbeiterin; 3. Reichsversicherungsordnung
- Gewerkverein der Heimarbeiterinnen
- Handakte zur Fabrikarbeiterinnenfrage, Oktober 1951
- Heimarbeiterinnenfrage
- Heimarbeiterinnenfrage
- Ständiger Ausschuss zur Förderung der Arbeiterinneninteressen
- Verband evangelischer Frauengruppen Wort und Werk im Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche, früher: Gesamtverband evangelischer Arbeiterinnenvereine Deutschlands
- Verband evangelischer Frauengruppen Wort und Werk im Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche, früher: Gesamtverband evangelischer Arbeiterinnenvereine Deutschlands
- Verband evangelischer Frauengruppen Wort und Werk im Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche, früher: Gesamtverband evangelischer Arbeiterinnenvereine Deutschlands
- 1.8.6 Internationale Arbeit
- 1.8.7 Hebammen
- 1.8.8 Beamte und Angestellte
- 7. DGB-Bundesfrauenkonferenz vom 11.-12.06.1971 in Kassel
- Behebung der Berufsnot der älteren Angestellten
- Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband, Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten, Verband der weiblichen Angestellten VWA
- Deutsche Arbeitsfront - DAF
- Deutsche Angestelltengewerkschaft DAG, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB, Deutsche Hausfrauengewerkschaft DHG, Deutsche Steuer-Gewerkschaft
- 1.8.9 Mittelstand
- 1.8.10 Frauenbewegung und Politik
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein, Staatsbürgerinnenverband, auch Weltbund
- Anschluss an den Bund Deutscher Frauenvereine und Austritt aus diesem
- Anteilnahme der Frau am Staatsleben 1917 - 1920 / Frage des Frauenstimmrechts und politische Stellung des DEF / Erlangung des politischen Frauenstimmrechts in den Hansestädten 1917
- Arbeitsgemeinschaft der Wählerinnen / Deutscher Staatsbürgerinnenverband / Wilmersdorfer Frauenbund 1945: v. Zahn-Harnack; u.a.
- Aus Arbeitskreisen der Ortsverbände zu nicht gestellten Fragen
- BDF: Gesamtvorstandssitzungen und Anschreiben, 1908-13
- BDF: Gesamtvorstandssitzungen und Anschreiben, 1913-16
- BDF: Briefwechsel und Protokolle, aus Akten von Gräfin Groeben, 1906 - 1917
- BDF: Tätigkeitsberichte und Petitionen
- Bund Deutscher Frauenvereine ab 1917
- Deutscher Akademikerinnenbund, Bibliographie der Frauenfrage
- Deutsche christliche Vereinigung studierender Frauen / Bund der christlichen Alt-Akademiker 1951
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, 1968 - 1977
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, 1978 - 1982
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, 1983 - 1985
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, 1986 - 1987
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, 1988 - bis August 1989
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, September 1989 bis Oktober 1990
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, Oktober 1990 bis Dezember 1991
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, ab Januar 1992
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, Januar 1994 bis Dezember 2000
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, Januar 2001 bis Dezember 2003
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, Januar 2004 bis April 2006
- Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, ab Mai 2006
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 13.-15. November 1992 in Schwerin
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 29.-31. Oktober 1993 in Prien am Chiemsee
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 21.-23. Oktober 1994 in Bonn
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 20.-22. Oktober 1994 in Cottbus
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 08.-10. November 1996 in Bonn
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 28.-30. November 1997 in Bonn
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 13.-15. November 1998 in Weimar
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 12.-14. November 1999 in Bonn
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 11.-12. November 2000 in Berlin
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 9.-11. November 2001 in Braunschweig
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 8.-10. November 2002 in Potsdam
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 7.-9. November 2003 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 19.-21. November 2004 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 4.-6. November 2005 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Fachausschüsse
- Deutscher Frauenrat - Komitee für UNIFEM ab 1989
- Evangelischer Reichsausschuss für kommunale Arbeit
- Frauenkundgebung gegen die Wilson Note - September 1917
- Informationsdienst und Aktionskreis deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, 1952 - 1967
- Internationaler Frauenbund und andere Internationale Beziehungen, aus persönlichen Akten von Paula Mueller-Otfried
- Internationales Archiv für die Frauenbewegung, Amsterdam
- Katholischer Deutscher Frauenbund KDFB seit 1905
- Katholischer Deutscher Frauenbund KDFB seit 01.01.1998
- Katholischer Deutscher Frauenbund KDFB seit 01.01.1995
- Kommissionssitzungen zur Reorganisation des BDF
- Kommission zum Studium kommunalpolitischer Fragen
- Landesfrauenrat Niedersachsen - LFRN
- Landesfrauenrat Niedersachsen - LFRN 1974 bis 1975
- Landesfrauenrat Niedersachsen - LFRN 1976 bis 1984
- Landesfrauenrat Niedersachsen - LFRN 1985 bis 2001
- Landesfrauenrat Baden Württemberg, Landesfrauenrat Berlin, FrauenRat Nordrhein-Westfalen
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- Nicht stattgefundener Ökumenischer Kongress KDFB / DEF vom 12. - 14. Mai 1998 in Hofgeismar, Schößchen Schönburg. Thema: Als Christinnen an die Zukunft denken. Verantwortung in der Demokratie. Verantwortung in der Gesellschaft.
- Parteien nach 1945, 1946 - 1967
- Parteien nach 1945, seit 1968
- Presseäußerungen und Artikel: Gedanken zum politischen Frauenstimmrecht
- Reichsfrauenausschuss der Deutschnationalen Volkspartei
- Rundschreiben an den Ausschuss betr. Verhältnis des DEF zum BDF: Schriftliche Abstimmung betr. Austritt aus dem BDF, November 1917
- Theologinnenfrage und -Verband
- Verein Frauenbildung und Frauenstudium, Kasseler Kongress 1907
- Verhandlungen mit anderen Vereinen nach der Generalversammlung 1918
- Verhältnisse im Bund Deutscher Frauenvereine: Austritt des DEF und Vorgeschichte
- Verschiedene Katholische Verbände seit 1958
- Verschiedene Organisationen nach 1945: Institut zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten
- Verschiedene Organisationen nach 1945: Betr. Weltflüchtlingsjahr der Vereinten Nationen von Juni 1959 - Juni 1960
- Verschiedene Organisationen nach 1945: Politische Bildungseinrichtungen, Stiftungen und Universitäten
- Vertreterinnenausschuss DEF / Katholischer Frauenbund Deutschlands in Berlin, u.a. Vorbereitung der Nationalversammlung 1918
- Vorgänge anlässlich der Bundestagung des BDF in Heidelberg 1910
- Vorgänge anlässlich der Bundestagung des BDF in Gotha 1912
- Zusammenschluss nationaler und rechtsstehender Frauenvereine
- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen des DEF und KDFB
- Ökumenischer Kongress christlicher Frauen: Schritte ins Offene vom 07. - 09. Juni 1988 in Bendorf / Rhein, KDFB und DEF
- Ökumenischer Kongress christlicher Frauen KDFB und DEF vom 04. - 06. März 1992 im Hedwig-Dransfeld-Haus Bendorf / Rhein. Thema: Schritte ins Offene. Gemeinsam berufen
- Ökumenischer Kongress christlicher Frauen KDFB / DEF vom 06. - 08. Juni 1995 im Augustinerkloster Erfurt. Thema: Schritte ins Offene - Die soziale Lage der Frau
- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen des DEF und KDFB. P/Q = Protokolle
- Österreichische Frauenvereine
- 1.8.11 Kirche
- 18. Deutscher Evangelischer Kirchentag 13. - 17. Juni 1979, Nürnberg
- 19. Deutscher Evangelischer Kirchentag 17. bis 21. Juni 1981, Hamburg
- 20. Deutscher Evangelischer Kirchentag 8. bis 12. Juni 1983, Hannover
- 21. Deutscher Evangelischer Kirchentag 5. bis 9. Juni 1985, Düsseldorf
- 22. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 17. bis 21. Juni 1987, Frankfurt/Main
- 23. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 1989, Berlin
- 24. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 5. bis 9. Juni 1991, im Ruhrgebiet
- 25. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 9. bis 13. Juni 1993, in München
- 26. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 14. bis 18. Juni 1995, in Hamburg
- 27. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 18. bis 22. Juni 1997, in Leipzig
- Apologetische Zentrale
- Arbeitsgemeinschaft evangelischer Frauen im sozialen Dienst - Bund evangelischer Fürsorgerinnen im sozialen Dienst 1916 bis 1965
- Arbeitsgemeinschaft der missionarischen und diakonischen Werke und Verbände in der Deutschen Evangelischen Kirche
- Auslandskirchliche Fragen - Gustav-Adolf-Verein und Martin Luther-Bund
- Ausschuss für internationale Frauenarbeit des internationalen Verbandes für Innere Mission und Diakonie
- Berichte aus der Diakonie der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Bund evangelischer Fürsorgerinnen
- Bundessozialhilfegesetz - Diakonisches Werk
- Centralausschuss für Innere Mission von 1906 bis 1922
- Centralausschuss für Innere Mission von 1923 bis 1925
- Centralausschuss für Innere Mission von 1926 bis 1929
- Centralausschuss für Innere Mission von 1930 bis 1933
- Centralausschuss für Innere Mission - Devaheim
- Centralausschuss für Innere Mission von 1934 bis 1935
- Centralausschuss für Innere Mission von 1936 bis 1938
- Centralausschuss für Innere Mission von 1939 bis 1948
- Centralausschuss für Innere Mission von 1948 bis 1949
- Centralausschuss für Innere Mission: Briefwechsel und Anschreiben von 1950 bis 30.06.1952
- Centralausschuss für Innere Mission: Briefwechsel und Anschreiben von 1952 bis 1957
- Centralausschuss für Innere Mission: Briefwechsel 1957 bis 1959
- Centralausschuss für Innere Mission: Anschreiben, Juli 1952 - Dez. 1953
- Centralausschuss für Innere Mission: Anschreiben, Januar 1954 - Januar 1955
- Centralausschuss für Innere Mission: Anschreiben, Januar 1955 - Dezember 1955
- Centralausschuss für Innere Mission: Anschreiben, Januar 1956 - Dezember 1956
- Centralausschuss für Innere Mission, seit 01.04.1957: Innere Mission und Hilfswerk der EKD: Rundschreiben und Mitteilungen, Januar 1957 - Dezember 1959
- Centralausschuss für Innere Mission: Sitzungsberichte 1924 - Dezember 1952
- Centralausschuss für Innere Mission / Innere Mission und Hilfswerk der EKD: Sitzungsberichte seit 1953
- DEKT - Deutscher Evangelischer Kirchentag und ökumenischer Kirchentag 2003
- DEKT - Deutscher Evangelischer Kirchentag und ökumenischer Kirchentag 2003
- DEKT - Deutscher Evangelischer Kirchentag 25.-29. Mai 2005 in Hannover
- Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss und Kirchenbundesamt
- Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss und Kirchenbundesamt
- Deutsche Evangelische Kirche seit 1933 und Vereinigte Ev.-luth. Kirche
- Deutsche Evangelische Kirche und Vereinigte Ev.-luth. Kirche
- Deutsche Evangelische Kirchentage 1953 - 1966
- Deutsche Evangelische Kirchentage 1967 - 1981
- Diakonisches Werk Stuttgart vom 01.01.1963 bis 31.12.1967
- Diakonisches Werk, Allgemein, 01.01.1967 - 30.12.1968
- Diakonisches Werk, Allgemein, von Januar 1969 bis Dezember 1970
- Diakonisches Werk / Stuttgart, Allgemein, von 1971 bis 1973
- Diakonisches Werk / Stuttgart, von 1974 bis 1978
- Diakonisches Werk / Stuttgart, Allgemein, von 1979 bis 1983
- Diakonisches Werk / Stuttgart, Allgemein, von 1984 bis 1989
- Diakonisches Werk / Stuttgart, Allgemein, von 1990 bis 1996; Verband der Mitternachtsmissionen
- Diakonisches Werk / Stuttgart, Allgemein, seit 1997
- Diakonisches Werk: Richtlinien, von 1962 bis 1967
- Diakonisches Werk: Richtlinien II, von 1968 bis 1970
- Diakonische Konferenz, von 1963 - 1982
- Diakonischer Kongress, 18. - 22. September 1966 in Berlin
- Diakonisches Werk: Fachverbände, Diakonische Konferenz
- Diakonisches Werk: Arbeitskreis für Gemeindediakonie - Strukturplanung der Kirche von 1963 bis 1971
- Diakonisches Werk: Öffentlichkeitsausschuss von 1967 bis 1969
- Diakonisches Werk: Schwerpunktprogramm von 1967 bis 1973
- Diakonisches Werk: Evangelische Konferenz für Straffälligenpflege und Straffälligenhilfe / Sektion Strafvollzug, ab Januar 1970
- Diakonisches Werk Stuttgart: Bundesjugendplan BJP (1) von 1967 bis 1980/1981
- Diakonisches Werk Stuttgart bzw. seit Mai 1992 Berlin: Bundesjugendplan BJP (2) seit 1981
- Diakonisches Werk Berlin: Bundesjugendplan BJP / Kinder- und Jugendplan des Bundes KJP 1992 - 1997: Allgemeines
- Diakonisches Werk Berlin: Bundesjugendplan BJP / Kinder- und Jugendplan des Bundes KJP: Anträge für 1993 - 1995
- Diakonisches Werk Berlin: Kinder- und Jugendplan des Bundes KJP: Anträge seit 1996
- Diakonisches Werk Hannover, Rechts-Info-Dienst
- Diakonisches Werk
- Diakonischer Kongreß / Diakonischer Rat
- Diakonische Konferenz / Diakonisches Werk
- Evangelische Kirche in Deutschland EKiD
- Evangelische Kirche in Deutschland - EKiD / EKD
- Evangelische Kirche in Deutschland - EKD - kirchliches Aussenamt und Vereinigte Evang.-Luth. Kirche - VELK
- Evangelische Kirche in Deutschland - EKiD - Unterlagen betr. Vorbereitungsausschuss für EKD-Synode 1988 Glauben heute
- Evangelische Kirche in Deutschland - EKD - Beirat Fernstudium
- Evangelische Landeskirchen
- Evangelische Landeskirchen
- Evangelischer Bund
- Evangelischer Bund
- Evangelische Wochen ab 1935 und Deutsche Evangelische Kirchentage bis Stuttgart 1952
- Evangelische Akademien und andere 1949 - 1967
- Evangelische Akademien und andere ab 1968
- Evangelische Familienbildungsstätte Hannover - ehemals Evangelische Mütterschule
- Evangelische Deutsche Bahnhofsmission - Verband der Deutschen Bahnhofsmission, 1909 bis 1957
- Evangelische Deutsche Bahnhofsmission 1949 - 1967
- Evangelischer Landeswohlfahrtsdienst
- Evangelisches Johannesstift Spandau 1947-1967
- Evangelische Krankenhaushilfe - EKH
- Frauenstudien- und Bildungszentrum der EKD in Gelnhausen 1993-2004
- Frauenstudien- und Bildungszentrum der EKD in Gelnhausen ab 2005
- Frauenstudien- und Bildungszentrum der EKD in Gelnhausen
- Frauenarbeit der Landeskirche Hannover, Frauenwerk der Evangelischen-lutherischen Landeskirche Hannovers einschließlich Evang. Mütterschule
- Frauenarbeit der Landeskirche Hannover, Frauenwerk der Evangelischen-lutherischen Landeskirche Hannovers einschließlich Evang. Mütterschule
- Frauenwerk der Evangelischen-lutherischen Landeskirche Hannovers von 1968 bis 1986
- Frauenwerk der Evang.-luth. Landeskirche Hannovers und Evangelische Familienbildungsstätte Hannovers
- Gemeindehelferinnen bis 1923
- Gesellschaft zur Förderung evang. theologischer Wissenschaft und Lutherakademie
- Gutachten zum Spannungsthema
- Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland 1946 - Dezember 1952
- Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland 1953 - 1960
- I. Landesverein für Innere Mission Hannover u.a. Landesvereine für Innere Mission; II: Landesverband der Inneren Mission Hannover; 1935 - 1960
- Innere Mission und Hilfswerk der EKD, Hauptgeschäftsstelle: Briefwechsel 1960 bis 1962
- Innere Mission und Hilfswerk der EKD, seit 24.06.1965: Diakonisches Werk - Innere Mission und Hilfswerk der EKD: Anschreiben, 1960 - 1967
- Internationaler Verband für Innere Mission und Diakonie und Protestantischer Weltverband
- Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissenmutterhäuser bis 1967
- Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissenmutterhäuser ab 1968
- Kampf gegen Christentum und Kirche und Abwehr
- Kirchliche Zusammenarbeit / Oekumenische Verbände
- Kirchliche Zusammenarbeit / Oekumenische Verbände
- Kirchliche Zusammenarbeit / Oekumenische Verbände - Oekumenische Dekade - Kirche in Solidarität mit den Frauen
- Kirchliche Zusammenarbeit / Oekumenische Verbände - ÖFCFE - Ökumenisches Forum Christlicher Frauen in Europa - allgemein
- Kirchliche Zusammenarbeit / Oekumenische Verbände - ÖFCFE - Ökumenisches Forum Christlicher Frauen in Europa - allgemein
- Kirchliche Fragen
- Kirchliche Fragen
- Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der Kirchengemeinde und Sachverständige für kirchliche Fragen - handschriftliche Unterlagen
- Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der Kirchengemeinde und Sachverständige für kirchliche Fragen - Einspruchsrecht der Frauen
- Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der Kirchengemeinde und Sachverständige für kirchliche Fragen - kirchliches Frauenstimmrecht
- Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der Kirchengemeinde und Sachverständige für kirchliche Fragen - kirchliches Frauenstimmrecht und Deutsch Evangelischer Frauenbund
- Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der Kirchengemeinde und Sachverständige für kirchliche Fragen
- Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der Kirchengemeinde und Sachverständige für kirchliche Fragen
- Kommission für die Rechte und Pflichten der Frau in der Kirchengemeinde und Sachverständige für kirchliche Fragen - Publikationen, Vorträge, Auswertungen
- Konferenz für evangelische Gemeindearbeit / Deutscher Evangelischer Gemeindetag
- Korrespondenz mit verschiedenen Missionsgesellschaften
- Landesvereine für Innere Mission Hannover u.a., von 1920 - 30.6.1935
- Landesverein für Innere Mission Hannover: Jubiläums-Ausstellung 1925
- Landesvereine für Innere Mission vom 01.01.1961 - 1970
- Landesvereine für Innere Mission Hannover u.a.; Landesverband der Inneren Mission Hannover; Diakonische Werke der verschiedenen LVe ohne Hannover; von 1971 - 1986
- Landesvereine für Innere Mission Hannover u.a.: Stadtverband für Innere Mission / Offene Altenarbeit; Landesverein für Innere Mission - Evangelischer Verein - Hannover; seit 1987
- Landesverband der Inneren Mission Hannover, Diakonisches Werk vom 1961 bis 1975
- Landesverband der Inneren Mission Hannover, Diakonisches Werk vom 1976 bis 1981
- Landesverband der Inneren Mission Hannover, Diakonisches Werk vom 1982 bis 1986
- Landesverband der Inneren Mission Hannover, Diakonisches Werk vom 1987 bis 1998
- Landesverband der Inneren Mission Hannover, Diakonisches Werk vom 1999 bis 2005
- Landesverband der Inneren Mission Hannover, Diakonisches Werk ab 2006
- Mitarbeit und Stellung der Frau in der Kirche und kirchliche Zusammenarbeit von Mann und Frau
- Protestantischer Weltverband
- Sozialer Ausschuss beim Landeskirchenamt Hannover 1929-1932
- Strukturplanung der Kirche
- Synoden und Eingaben an die Synoden
- Synoden und Eingaben an die Synoden
- Textplan-Ausschuß 1955-1956
- Verband der Deutschen Evangelischen Bahnhofsmission ab 1968
- Verschiedene Missionsgesellschaften
- Ökumenische Seminare DEF / KDFB
- 1.8.12 Schule und Bildung
- Arbeitsgemeinschaft für evang. kirchl. Erziehung und Unterweisung / Studiengesellschaft für Evang. Jugendunterweisung / Arbeitsgemeinschaft Evang. Schulbünde
- Arbeiten zur Mädchenerziehung
- Die Frauenoberschule
- Erwachsenenbildung - Allgemeines
- Evangelische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen
- Parität bei den Lehrkräften
- Pflichtfortbildungsschulen
- Preussischer Zentralverband für die Interessen der höheren Mädchenbildung. Reform der höheren Mädchenbildung in Preussen
- Reichsschulkonferenz
- Reichsverband für Eltern und Volksbünde
- Sachverständige für Schulfragen
- Schulfragen
- Verband evangelischer Religionslehrerinnen
- Verein Deutscher Evangelischer Lehrerinnen
- 1.8.13 Alter
- Altenhilfe
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen - BAGSO
- Diakonisches Werk: Deutscher Evangelischer Verband für Altenhilfe, ab Juli 1968
- Evangelische AG für Altenarbeit in der Evangelischen Kirche Deutschland - EAFA
- Evangelische AG für Altenarbeit in der Evangelischen Kirche Deutschland - EAFA
- Evangelisches Seniorenwerk
- Fragebogenaktion 2006 zum Thema Großmütter 2007
- Rückmeldungen bis zum 31.10.2002 des Fragebogen zu innovativen Projekten in der offenen kirchlichen Altersarbeit
- Ältere Menschen
- 1.8.14 Gesundheit und Soziales
- Arbeiterwohlfahrt
- Berufsberatung und Arbeitsnachweis
- Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen ab 1966
- Deutscher Verein für Armenpflege und Wohltätigkeit / Arbeitsauschuss für Kriegswitwen und Waisenfürsorge
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 1908-1952
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 1953-1967
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 1968-1990
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge ab 1991
- Deutscher Verein für Krüppelfürsorge
- Deutscher Verband der Sozialbeamtinnen bis 1928 - Verband der Frauen in sozialen Berufen - Niedersachsen - von 1946 an
- Deutsches Sozial - Werk
- Diakonisches Jahr - Freiwillige soziale Dienste
- Diakonisches Jahr - Freiwillige soziale Dienste
- Freiwillige soziale Dienste
- Freiwillige soziale Dienste - Grundsätzliches
- Freiwillige soziale Dienste - Briefwechsel mit den Teilnehmerinnen
- Freiwillige soziale Dienste - Briefwechsel mit den Teilnehmerinnen ab Oktober 1966 und Anfragen für 1967/1968
- Freiwilliger Arbeitsdienst Evangelischer Mädchen - FAEM
- Kommission Frauendienstpflicht
- Kommission zur Schulung erwerbsloser weiblicher Jugend
- Landeswohlfahrtsamt Hannover / Landesverein für Volkswohlfahrt / Amt für NS Volkswohlfahrt
- Organisationen der Wohlfahrtspflege bis 1928
- Plan für das Frauenpflichtjahr
- Statistik über den freiwilligen Arbeitsdienst Frühjahr 1933
- Verband deutscher Wohlfahrtsvereinigungen
- Verband für Hauspflege und anderes betreffend Hauspflege - Haus- und Familienpflege
- Verband für Hauspflege und anderes betreffend Hauspflege und Familienhelferinnen
- Wohlfahrtsbriefmarken
- Zentralstelle für Volkswohlfahrt / Archiv für Wohlfahrtspflege - seit 1965 Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
- 1.8.15 Sittlichkeit und Moral
- Ad hoc Kommission betr. sexuelle Aufklärung in der Schule
- Aufhebung der §§ 218 bis 220 RStGB
- Ausführungsbestimmungen und weiteres Vorgehen betr. Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten von 1927 bis 30.06.1935
- Ausland - Schweiz, Dänemark, Norwegen, Schweden
- Beratungsstelle für Geschlechtskranke
- Berliner Zweigverein der Internationalen Abolitionistischen Föderation
- Bewahrungsgesetz
- Christliche Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung
- Christliche Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung
- Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
- Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten - Sachverständigen-Kommission und Vorarbeiten
- Deutscher Zweig der Internationalen Abolitionistischen Föderation - Bund für Frauen- und Jugendschutz
- Deutscher Sittlichkeitsverein und Rettungsverein
- Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels
- Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels
- Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels - Berichte des Völkerbundes
- Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels
- Deutsch-Evang. Frauenverband für Gefährdetenfürsorge / Evang. Arbeitsgemeinschaft für Gefährdetenfürsorge Hannover bis zum Verein z. Fürsorge und Ausbildung weiblicher Jugend
- Eingaben, Resolutionen, Flugblätter bis 1920 ( s. V. 21.)
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für sittliche Volkserziehung
- Filmfragen
- Filmfragen ab 1949
- Filmfragen
- Flugblätter und sonstige Drucksachen seit 1920
- Frauenfürsorgetätigkeit bei der Polizei / Gesellschaft für soziales Recht
- Gefährdetenfürsorge 1899 - 1926: Tagungen, Berichte, Denkschriften
- Gefährdetenfürsorge
- Gefährdetenfürsorge Januar 1935 bis Dezember 1951
- Gefährdetenfürsorge 1953 bis Dezember 1967
- Gefährdetenfürsorge ab 1968
- Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten GBG vom 30.04.1962 bis 03.01.1963
- Handhabung der Sittenpolizei
- Internationale Abolitionistische Förderation
- Kampf gegen Schund und Schmutz ab 1949
- Kartell Hannoverscher und Lindener Vereine zur Bekämpfung öffentl. sittlicher Schäden
- Kommission des C.A.I.M. / Prostitutionsfrage 1912-1915
- Konferenz zum Studium des Sittlichkeitsproblems, 24./25. Nov. 1916 und 2./3.Febr. 1917, Berlin
- Mutterschutz und Neue Ethik - und Bremer Vorgänge
- Prinzipielles zur Sittlichkeitsfrage, 1908 - 1952
- Prinzipielles zur Sittlichkeitsfrage, 1984
- Prostitution
- Prostitution - Korrespondenz / Umfragen 1953-1965
- Prostitutionsfrage Hannover
- Protokolle der Sittlichkeitskommission
- Prüfstellen gegen Schmutz und Schund
- Prüfstelle gegen Schmutz und Schund - Gutachten zur Frank - Allan Serie
- Prüfstelle gegen Schmutz und Schund - Ausführungen zur Frank - Allan Serie
- Sachverständige des DEF für Sittlichkeitsfragen
- Schmutz und Schund
- Schmutz und Schund
- Schmutz und Schundgesetz
- Schutzmittel gegen die Geschlechtskrankheiten
- Schwarze Schmach
- Sexualpädagogik und Sexualethik und Ärzte und Volksbund für Sexual- und Gesellschaftsethik
- Sexualethik
- Sexualethik
- Sexualstrafrecht II besonders Pornographie
- Sexualstrafrecht I: §§ 218, 219, 160 StGB, 1945-1966
- Sittlichkeitskommission des DEF bis zum Krieg 1914; Sittlichkeitskommission nach dem Weltkrieg; Aufgaben der Sittlichkeitskommission und betr. Bewahrungsgesetz
- Sittlichkeitskommission des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Stellungnahme zur Frage des Mädchenhandels 1902-1913
- Vereinigung für sittlichen Jugendschutz; Korrespondenz in Sittlichkeitssachen
- Volkswachtbund Hamburg und Evangelischer Arbeitskreis für Sexualethik
- Vorgehen gegen § 305,4 / Vorentwurf R.St.G.B. 1909/13, Änderungsvorschläge zu § 180 R.St.G.B.
- Vorgehen gegen Kasernierung in einzelnen Orten: Hannover, Colmar, Baden, Stendal, Hildesheim, Itzehoe
- Vorgehen gegen Kasernierung in einzelnen Orten: Hannover: Von Frl. Dr. Haun als besonders wichtig zusammengestellt
- Westdeutscher Sittlichkeitsverein, Hagen in Westfalen
- § 175 R.St.G.B.
- § 218 bis § 220 R.St.G.B
- § 218 Dezember 1969 bis Dezember 1973
- § 218, Januar 1974 - 1976
- § 218 und Adoptionsrecht, Scheidungsrecht, Sterilisation, Strafrecht
- § 218
- § 218
- 1.8.16 Alkohol und Sucht
- Alkoholkommission und Suchtbekämpfung
- Allgemeines / Hannoversches
- Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren
- Deutscher Frauenbund für Alkoholfreie Kultur
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Abwehr der Suchtgefahren
- Kommission zum Studium der Alkoholfrage
- Reichsstelle gegen die Alkohol- und Tabakgefahren
- Reichsstelle gegen die Alkohol- und Tabakgefahren bis 1942 und Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren ab 1948
- Schankkonzessionswesen / Animierfragen / Kellnerinnenfrage / Gemeindebestimmungsrecht 1910
- Spielbankverbot
- Sucht
- Umfrage betr. Gemeindebestimmungsrecht 1910
- 1.8.17 Wohnen
- 1.8.18 Ehe und Familienfragen, Bevölkerungspolitik
- Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung
- Auswandererfrage
- Ballhausen: Studienkommission Thema Familie
- Berichte der Ortsverbände zum Thema Ehe - und Familienrecht
- Eheberatungsstellen und Gesundheitszeugnis und Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung
- Ehescheidungsreform
- Ehescheidungsrecht
- Ehescheidungsreform, Slg. bei Frau Dr. Volkmann
- Ergebnisse der Studien über Ehezeugnisse
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen I
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen II vom Januar 1956 bis Okt. 1966
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen III, seit 1968
- Evangelische Mütterhilfe I, von 1947 bis 1951
- Evangelische Mütterhilfe II, von 1952 bis 1965
- Evangelische Mütterhilfe III, seit 1966
- Familienrecht
- Familienrechtskommission der EKD und Unterkommission Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Arbeitspapiere
- Familienrechtskommission der EKD, Protokolle
- Familienausgleichskasse, Kinderbeihilfe
- Familienausgleichskassen
- Familie: Aufsätze und weiteres Material I
- Familie: Aufsätze und weiteres Material II
- Familie: Aufsätze und weiteres Material III
- Frage der Sterilisierung
- Gesetz zur Neuordnung der Hinterbliebenenrenten sowie zur Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung - HEZG
- Gleichberechtigung, besonders im Familien- und Steuerrecht
- Gutachten von Ortsgruppen zur Ehescheidungsreform
- Hausarbeitstag; Lohngleichheit; Familienrecht
- Kommission für Ehe- und Familienfragen
- Künstliche Samenübertragung
- Lebensformen; Ehe; Familie; Frauenbild
- Material und Gutachten zur Reform des Ehescheidungsrechtes 1928/29 - 1936 - 1938/39
- Muttergeld, Mutterschutzgesetz, Krankenversicherungs-Neuregelungsgesetz
- Scheidungsrecht - Gutachten 1936
- Studienkommission Thema Familie I, von 1991 bis 1994
- Studienkommission Familie
- Umgestaltung Ehe- und Familienrecht
- Unfruchtbarmachung Asozialer
- Zur Frage der Ehe und Ehescheidung
- 1.8.19 Recht
- Bundessozialhilfegesetz
- Familienrecht / Scheidungsrecht
- Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten / Bewahrungsgesetz
- Notstandsgesetzgebung / Zivilschutzgesetzgebung
- Petitionen und Gutachten - Doppel
- Rechtsschutzkommission
- Rechtsschutzverband
- Rechtskommission des Deutschen Evangelischen Frauenbundes 1910 bis 1916
- Rechtsausschuss 1949 bis 1968
- Rechtsausschuss 1967 bis 1972
- Rechtsausschuss Protokolle bis einschließlich Dezember 1967
- Rechtsausschuss Protokolle ab Januar 1968
- Rechtsausschuss / Stellungnahmen ab 1977
- Rundschreiben der Evangelischen Kirche in Deutschland betr. Informationsmaterial zu Gesetzgebungsvorhaben
- Spielbanken / Beamtengesetz
- Strafgesetzentwurf allgemein / Änderung der Strafprozeßordnung / Strafvollzug / Straffälligen-Hilfe / Bekämpfung von Sittlichkeits- und Triebverbrechen
- Strafgesetzbuch / Strafprozeßordnung
- Strafgesetzbuch
- Teilzeitarbeit / Lohnsteuerpauschalierung / Gesetze zur Förderung freiwilliger Hilfeleistungen und eines freiwilligen sozialen Jahres
- verschiedene Gutachten
- Verschiedenes
- 1.8.20 Kriege und Kriegsfolgen
- Arbeit an und mit Vertriebenen
- Atomfragen und damit zusammenhängende Probleme
- Deutsche Vereinigung für Zivilverteidigung
- Flüchtlingsnot
- Frauendienst / Nationaler Frauendienst Hannover / Kriegsbereitschaft
- Frauenarbeit im Kriege - Kriegsamtstellen
- Kriegsschuldlüge und Genfer Abrüstungskonferenz
- Kriegsbeschädigten- und Hinterbliebenenfürsorge
- Kriegsgräberfürsorge bis einschließlich 1965
- Luftschutz ab 1955
- Nationaler Frauendienst - allgemeines
- Ost / West
- Pakete in die DDR
- Verein für das Deutschtum im Ausland
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ab 1966
- 1.8.21 Ehrenamt
- Ergebnisse der Arbeitskreise
- Kommissionen allgemeines: Kinderschutzkommission, Kirchenrechtskommission, Hebammenkommission, Literarische Kommission, Bühnenangehörige, Werbekommission
- Sachverständige des DEF bis 1928
- Studienkommissionen seit 1929: Allgemeines
- 1.8.1 Jugend
- 1.1 Bundesvorstand / Geschäftsführung
- 2 Landesverbände
- 2.1 Baden-Württemberger Verband
- 2.2 Badischer Verband
- Badischer Verband, Eingaben - Rundschreiben an die badischen Ortsgruppen
- Badischer Verband
- Badischer Verband
- Badischer Verband, Frauenwerk der Evangelischen Landeskirche in Baden
- Badischer Verband
- Badischer Verband, Fragebogen I und IV
- Badischer Verband
- Badischer Verband/ Studentinnenheim Heidelberg/ Evangelisches Frauenwerk Baden/ Erika Pfaff
- Badischer Verband
- 2.3 Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband, I,1
- Bayerischer Verband, I,2
- Bayerischer Verband, II
- Bayerischer Verband, III
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband, IV, 1
- Bayerischer Verband, IV, 2
- Bayerischer Verband, V
- Bayerischer Verband, V
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband
- Bayerischer Verband: ERD - EAM, Allgemein
- Bayerischer Verband: ERD - EAM, Rundbriefe
- Bayerischer Verband: Veranstaltungsprogramme
- Bayerischer Verband: Verstreute Funde
- 2.4 Berliner Verband
- Berliner Verband, X
- Berliner Verband, XI
- Berliner Verband
- Berliner Verband
- Berliner Verband, Bezirksgruppen
- Berliner Verband, Bezirksgruppen
- Berliner Verband: Service-Haus - eine Wohnanlage im Diakoniezentrum Heiligensee (Berlin), Träger: Evang. Jugend- und Fürsorgewerk e.V. (EJF)
- Berliner Verband, Orts- und Landesverband Berlin e.V., Vorsitz Marlene Siefert
- Berliner Verband, Orts- und Landesverband Berlin e.V., Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) und Strukturanpassungsmaßnahmen (SAM)
- Berliner Verband, Orts- und Landesverband Berlin e.V., Projektarbeit
- Berliner Verband, Orts- und Landesverband Berlin e.V., Personalakte
- Berliner Verband, Kassenbuch, Berlin e.V., 1 Berlin 38, Spanische Allee 107
- Berliner Verband, Mitgliederbuch, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Kassenbuch, Orts- und Landesverband Berlin
- Berliner Verband, Kassenbuch, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Kassenbuch, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Nähkreis (Bastelkreis), Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Kassenbuch des Frauenkreises der Gemeinde Südende, Bezirksgruppe des Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Kassenbuch des Frauenkreises der Gemeinde Südende, Bezirksgruppe des Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Protokollbuch der Ortsgruppe Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Protokollbuch der Ortsgruppe Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Protokollbuch der Ortsgruppe Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Protokollbuch der Ortsgruppe Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Protokollbuch der Ortsgruppe Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Protokollbuch der Ortsgruppe Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Kassenbuch, Orts- und Landesverband Berlin
- Berliner Verband, Protokollbuch des Bezirksverbandes Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Einnahmen und Ausgaben des Ortsverbandes Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Protokollbuch der Bezirksgruppe Spandau, Orts- und Landesverband Berlin e.V.
- Berliner Verband, Ortsverband Berlin-Spandau (danach siehe LV Berlin)
- Berliner Verband, Ortsverband Berlin-Niederschönhausen
- Berliner Verband, Bezirksgruppe Steglitz, Berlin
- Berliner Verband, Bezirksgruppe Steglitz, Berlin
- Berliner Verband, I. Berlin
- Berliner Verband, II. Berlin
- Berliner Verband, III. Berlin
- Berliner Verband, IV. Berlin
- Berliner Verband, V. Berlin
- Berliner Verband, Ortsverband Berlin, danach siehe LV Berlin
- 2.5 Berlin-Brandenburger Verband
- 2.6 Brandenburg-Mecklenburger Verband
- 2.7 Hannoverscher Verband
- 2.8 Hessischer Verband
- Finanzunterlagen I
- Finanzunterlagen II
- Finanzunterlagen III
- Hessischer Verband
- Hessischer Verband
- Hessischer Verband
- Hessischer Verband - Materialien der Evangelischen Erwachsenenbildung in Hessen von Bärbel Claus
- Hessischer Verband: Landesfrauenrat Hessen, vormals Arbeitsgemeinschaft hessischer Frauenverbände
- 2.9 Mecklenburger Verband
- 2.10 Mitteldeutscher Verband
- 2.11 Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband, diverse Unterlagen
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband, diverse Unterlagen von Frida Deiter
- Niedersächsischer Verband, diverse Unterlagen von Frida Deiter
- Niedersächsischer Verband, diverse Unterlagen von Frida Deiter
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband, diverse Unterlagen
- Niedersächsischer Verband, diverse Unterlagen
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband
- Niedersächsischer Verband
- 2.12 Nordrhein
- 2.13 Nordverband
- 2.14 Nordwestdeutscher Verband
- 2.15 Ostdeutscher Verband
- 2.16 Pfälzer Verband
- 2.17 Pommerscher Verband
- 2.18 Preußischer Verband
- 2.19 Rheinischer Verband
- Rheinischer Verband
- Rheinischer Verband
- Rheinischer Verband
- Rheinischer Verband, Skizzen zum Umbau des evangelischen Studentinnenheimes in Bonn
- Rheinischer Verband, Studentinnenheim, II. Auflage (Verein Evangelischer Studentinnenheime im Rheinland e.V.)
- Rheinischer Verband (auch Studentinnenheime in Bonn und Köln), erhalten 1936 von Emmy Frowein
- Rheinischer Verband, betr. Doppelämter der Verbandsvorsitzenden (Differenz mit Emmi Welter)
- Rheinischer Verband und Kassenabrechnung Elisabeth Schütte
- Rheinischer Verband
- Rheinischer Verband
- Rheinischer Verband, aus den Verbandsakten von Emmy Frowein
- Rheinischer Verband
- Rheinischer Verband, Marietta Wendt
- Rheinischer Verband I
- Rheinischer Verband
- 2.20 Rheinland Süd
- 2.21 Sächsischer Verband
- 2.22 Sachsen-Anhalt Verband
- 2.23 Südwestdeutscher Verband
- 2.24 Westfälischer Verband
- 2.25 Württembergischer Verband
- 2.26 Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Frauen in der DDR
- 2.27 Allgemeines
- 3 Ortsverbände
- 3.1 Ortsverbände A
- Ortsverband Aachen
- Ortsverband Altdorf
- Ortsverbände: Allach-Untermenzing, Altes Land, Anklam, Aulendorf, Arnstadt und Amberg
- Ortsverband Ansbach vom 1. Nov. 1911 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Ansbach von 1977 bis 1994
- Ortsverband Ansbach ab 1995
- Ortsverband Arnsberg in Westfalen vom 14.12.1928 bis 10.12.1965.
- Ortsverband Aschaffenburg vom 25.02.1919 bis 13.11.1955
- Ortsverband Aschaffenburg ab 1.1.1956
- Ortsverband Augsburg vom 2. Febr. 1904 bis 31. Dez. 1954.
- Ortsverband Augsburg vom 1. Jan. 1955 bis 19.11.1981, aufgelöst am 31.12.1970
- Ortsverband Aurich vom 04.02.1911 bis 31.12.1963.
- Ortsverband Aurich vom 1.1.1964 bis 31.12.1982.
- Ortsverband Aurich vom 1.1.1983 bis zur Auflösung am 31.12.1998
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Aurich
- Ortsverband Ansbach
- Protokollbuch des Ortsverbandes Aurich vom 17. Jan. 1938 bis 25. Nov.1960
- Protokollbuch des Ortsverbandes Aurich vom 4. Jan. 1961 bis 8. Aug. 1972
- Protokollbuch des Ortsverbandes Aurich vom 20. Sept. 1972 bis 13. März 1978
- Protokollbuch des Ortsverbandes Aurich vom 17. April 1978 bis 5. Dez. 1985
- Protokollbuch des Ortsverbandes Aurich vom Jan. 1986 bis 26. Nov. 1998.
- 3.2 Ortsverbände B
- Arbeitsgemeinschaft evang. Frauen Blankenburg vom 3. April 1941 bis 19. März 1972
- Lesekreis Bochum von 1931 bis 1938
- Ortgruppe Bückeburg von 1930 bis 1934
- Ortsgruppe Bitterfeld von 1922 bis 1933
- Ortsgruppe Brüssel von 1913 bis 1916
- Ortsgruppe Buxtehude von 1911 bis 1939
- Ortsverband Baden-Baden vom 27. Febr. 1920 bis 15. März 1965
- Ortsverband Bayreuth vom 5. April 1924 bis 31. Dez. 2003
- Ortsverband Bayreuth ab 1. Jan. 2004
- Ortsverband Bayreuth
- Ortsverband Bennigsen von 1915 bis 1922
- Ortsverband Bergen bei Celle von 1922 bis 1958
- Ortsverband Betzdorf von 1912 bis 1937.
- Ortsverband Bevensen vom 7. Nov. 1924 bis 13. Dez. 1966
- Ortsverband Bielefeld ab 1. Jan. 1995
- Ortsverband Bielefeld von 15. Dez. 1902 bis 31. Dez. 1940
- Ortsverband Bielefeld von 1. Jan. 1941 bis 31. Dez. 1962.
- Ortsverband Bielefeld von 1. Jan. 1963 bis 31. Dez. 1980.
- Ortsverband Bielefeld von 1. Jan. 1981 bis 31. Dez. 1994.
- Ortsverband Bonn vom 27. Nov. 1900 bis 31. Dez. 1964. Gegründet am 1. Nov. 1899.
- Ortsverband Bonn vom 1. Jan. 1965 bis 31. Dez. 1980
- Ortsverband Bonn vom 1. Jan. 1981 bis 1993
- Ortsverband Bonn von 1994
- Ortsverband Bonn vom 1. Jan. 2005
- Ortsverband Boppard vom 8. Febr. 1904 bis 8. Nov. 1982
- Ortsverband Boppard
- Ortsverband Braunschweig von Jan. 1904 bis 31. Dez. 1949
- Ortsverband Braunschweig vom 1. Jan. 1950 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Braunschweig vom 1. Jan. 1977 bis 31. Dez. 1999
- Ortsverband Braunschweig ab 1. Jan. 2000
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig: Mitgliederbuch
- Ortsverband Braunschweig: Mitgliederbuch
- Ortsverband Braunschweig: Mitgliederbuch
- Ortsverband Braunschweig: Protokollbuch
- Ortsverband Braunschweig: Protokollbuch
- Ortsverband Braunschweig: Protokollbuch
- Ortsverband Braunschweig: Protokollbuch
- Ortsverband Braunschweig: Protokollbuch
- Ortsverband Braunschweig: Protokollbuch
- Ortsverband Braunschweig: Protokollbuch
- Ortsverband Braunschweig: Bücherei
- Ortsverband Braunschweig: Abschrift des Buches Lennacker von Ina Seidel
- Ortsverband Braunschweig: Buch mit Anwesenheitslisten
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig: Protokolle
- Ortsverband Braunschweig: DEF Mitgliederversammlung am 26.05.1978 in Minden
- Ortsverband Braunschweig: DEF Veranstaltungen ab 1979
- Ortsverband Braunschweig: Veranstaltungen u. Fragen zur Arbeit im DEF
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Braunschweig bis Frühjahr 1945
- Ortsverband Bremen vom 11. April 1905 bis 31. Dez. 1948
- Ortsverband Bremen vom 1. Jan. 1949 bis 31. Dez. 1963
- Ortsverband Bremen vom 1. Jan. 1964 bis 31.12.1976
- Ortsverband Bremen vom 1. Jan. 1977 bis 31. Dez. 1986
- Ortsverband Bremen vom 1. Jan. 1987 bis 31. Dez. 1999
- Ortsverband Bremen ab 1. Jan. 2000
- Ortsverband Bremerhaven-Geestemünde vom 30. Jan. 1908 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Bremerhaven-Geestemünde vom 1. Jan. 1977 bis 15. Jan. 1996
- Ortsverband Bremerhaven-Lehe vom 19. Jan. 1919 bis 31 Dez. 1980
- Ortsverband Bremerhaven-Lehe vom 1. Jan. 1981 bis 15. Jan. 1996
- Ortsverband Bremerhaven ab 15. Jan. 1996
- Ortsverband Lehe: Protokollbuch der Mitgliederversammlungen, ab 18. Okt. 1922
- Ortsverband Bremervörde von 1924 bis 1937
- Ortsverband Breslau von 1919 bis 1947
- Ortsverband Brehna von 1922 bis 1926
- Ortsverband Bromberg von 1918 bis 1928
- Ortsverband Bühl von 1925 bis 1939
- Ortsverband Burtenbach vom 20. März 1985 bis 10. Mai 1993
- Ortsverband Bunzlau von 1913 bis 1936
- 3.3 Ortsverbände C - D
- Ortsgruppe Chemnitz vom 7. Nov. 1913 bis 26. Nov. 1919
- Ortsgruppe Clausthal vom 21. Mai 1928 bis 18. Juli 1935
- Ortsgruppe Coswig vom 13. April 1918 bis 19. Dez. 1921
- Ortsgruppe Culm vom 28. Juli 1907 bis 12. Mai 1913
- Ortsgruppe Dannenberg-Hitzacker vom 12. Febr. 1911 bis 22. Febr. 1915
- Ortsgruppe Darmstadt von 1904 bis 31. Dez. 1932
- Ortsgruppe Deutsch Eylau vom 31. Aug. 1907 bis 25. Nov. 1931
- Ortsgruppe Diedenhofen vom 6. Nov. 1911 bis 30. März 1914
- Ortsgruppe Dresden vom 30. Nov. 1901 bis 19. Mai 1938
- Ortsverband Celle vom 6. Dez. 1905 bis 16. Nov. 1960
- Ortsverband Celle vom 4. März 1961 bis 5. März 1982
- Ortsverband Celle von 1945 bis 1975
- Ortsverband Celle bis Ende 1944
- Ortsverband Cuxhaven vom 24. Sept. 1926 bis 22. März 1976
- Ortsverband Danzig, vom 30. Okt. 1908 bis 18. Sept. 1946
- Ortsverband Darmstadt vom 1. Jan. 1933 bis 31. Dez. 1942
- Ortsverband Darmstadt vom 1. Jan. 1943 bis 24. Aug. 1967
- Ortsverband Dessau vom 18. März 1912 bis 22.04.1953
- Ortsverband Detmold vom 22. Aug. 1906 bis 13. Jan. 1962
- Ortsverband Donauwörth vom 15. Dez. 1928 bis 10. Juni 1970
- Ortsverband Dortmund vom 28. Aug. 1901 bis 31. Dez. 1959
- Ortsverband Dortmund vom 1. Jan. 1960 bis 31. Dez. 1982
- Ortsverband Dortmund vom 1. Jan. 1983 bis 31. Dez. 2002
- Ortsverband Dresden. Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Frauen Dresden
- Ortsverband Düren vom 15. Juli 1953 bis 31. Dez. 1980
- Ortsverband Düren vom 1. Jan. 1981 bis 1992
- Ortsverband Düren von 1993 bis 31. Dez. 2004
- Ortsverband Düren ab 1. Jan. 2005
- Ortsverband Düsseldorf vom 27. April 1905 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Düsseldorf vom 1. Jan. 1977 bis zur Auflösung 31. Dez. 1998
- Ortsverband Düsseldorf vom 1. Jan. 1995 bis 31. Dez. 1995
- Ortsverband Düsseldorf: 1995. Bilanz, Konten, Belege, Einladungen
- Ortsverband Düsseldorf: 1996. Bilanz, Konten, Belege, Einladungen, Korrespondenz
- Ortsverband Düsseldorf: 1997. Bilanz, Konten, Belege, Einladungen, Korrespondenz
- Ortsverband Düsseldorf: 1998. Konten, Belege, Einladungen, Korrespondenz
- Ortsverband Duisburg vom 25. Juli 1912 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Duisburg vom 1. Jan. 1977 bis 31. Dez. 2000
- Ortsverband Duisburg ab 1. Jan. 2001
- Propagandagruppe Dorum
- 3.4 Ortsverbände E
- Ortsgruppe Erfurt von März 1905 bis 19. Juni 1935
- Ortsverband Essen vom 23. Jan. 1955 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Essen 1. Jan. 1977 bis 1994
- Ortsverband Eberswalde vom 24. Mai 1908 bis 31. März 1947
- Ortsverband Eichstätt ab 11. Aug. 1987
- Ortsverband Essen ab 1995
- Ortsverband Eisenach ab 12. Okt. 1905
- Ortsverband Elbing vom 12. Aug. 1907 bis 20. Jan. 1946
- Ortsverband Emden vom 17. Dez. 1910 bis 10. April 1946
- Ortsverband Erfurt. Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Frauen Erfurt
- Ortsverband Erlangen ab 18. Sept. 1906
- Ortsverband Esslingen ab 4. Nov. 1910
- Ortsverband Euskirchen
- Ortsverband Esslingen
- Propagandagruppe Ellwangen von 1931 bis 1942
- Propagandagruppe Elsfleth vom 13. Okt. 1925 bis 27. Aug. 1937
- 3.5 Ortsverbände F
- Ortsverband Fürth vom 10. Juni 1904 bis 31. Dez. 2000
- Ortsverband Frankfurt am Main 11. März 1902 bis 31. Dez. 1940
- Ortsverband Frankfurt am Main 1. Jan. 1941 bis 31. Dez. 1969
- Ortsverband Frankfurt
- Ortsverband Frankfurt. Ein- und Ausgabenbuch
- Ortsverband Frankfurt a. Main
- Ortsverband Frankfurt a. Main
- Ortsverband Frankfurt a. Main
- Ortsverband Frankfurt a. Main
- Ortsverband Frankfurt a. Main
- Ortsverband Frankfurt a. Main
- Ortsverband Freiberg von 1913 bis 1947
- Ortsverband Freiburg i. Breisgau von Sept. 1931 bis 10. Juli 1958
- Ortsverband Frankfurt am Main vom 1. Jan. 1970 bis 31. Dez. 1991
- Ortsverband Frankfurt am Main vom 1. Jan. 1992
- Ortsverband Fürth vom 1. Jan. 2001 bis 31. Dez. 2001
- Ortsverband Füssen von 1925 bis Dez. 1952 u. Orts- u. Anschlussverband Füssen vom 21. April 1972 bis 31. Dez. 1999
- Ortsverband Füssen vom 1. Jan. 2000 bis 2005
- Ortsverband Fulda vom 26. Juli 1915 bis 31. Dez. 1959
- Ortsverband Fulda vom 1. Jan. 1960 bis 31. Dez. 1986
- Ortsverband Fulda vom 1. Jan. 1987 bis zur Auflösung am 30. Juni 1999
- Ortsverband Fulda
- 3.6 Ortsverbände G
- Ortsgruppe Gardelegen von 1911 bis 1923
- Ortsgruppe Goldau von 1923 bis 1926
- Ortsgruppe Gotha von 1900 bis 1938
- Ortsgruppe Greifswald von 1907 bis 1937
- Ortsgruppe Gronau von 1912 bis 1923
- Ortsverband Gelsenkirchen vom 18. Sept. 1922 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Gelsenkirchen ab 1. Jan. 1977
- Ortsverband Gifhorn ab 5. Mai 1922
- Ortsverband Gifhorn vom 8. Nov. 1945 bis 26. März 1975
- Ortsverband Gifhorn bis Ende 1944
- Ortsverband Gleiwitz von Dez. 1936 bis 5. Ju.i 1946
- Ortsverband Glückstadt von 1922 bis 1947
- Ortsverband Göttingen vom 26. Febr. 1905 bis 31.12.1939
- Ortsverband Göttingen vom 1. Jan. 1940 bis 31. Dez. 1960
- Ortsverband Göttingen vom 1. Jan. 1961 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Göttingen vom 1. Jan. 1977 bis 31. Dez. 2003
- Ortsverband Göttingen vom 1. Jan. 2004
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Mitgliederversammlungen
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Vorstandssitzungen
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Vorstandssitzungen
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Vorstandssitzungen
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Vorstandssitzungen
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Mitgliederversammlungen von 1915 bis 1928
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Mitgliederversammlungen von 1928 bis 1938
- Ortsverband Göttingen: Protokollbuch Vorstandssitzungen
- Ortsverband Göttingen: Vorstandsprotokolle, Jahresberichte u. Satzungen
- Ortsverband Göttingen: Studentinnenheim u. Brockensammlung
- Ortsverband Göttingen: Haus Neustadt 2
- Ortsverband Göttingen: Arbeitsmaterial
- Ortsverband Göttingen
- Ortsverband Göttingen: Nähstube und Altenbegegnungsstätte
- Ortsverband Göttingen
- Ortsverband Göttingen
- Ortsverband Göttingen bis Ende 1944
- Ortsverband Goslar vom 30.01.1909 bis 31.12.1986
- Ortsverband Goslar ab 1. Jan. 1987
- Ortsverband Goslar bis Frühjahr 1945
- Ortsverband Grimma von 1917 bis 18. Aug. 1946
- Ortsverband Gunzenhausen Sozialdienst e. V.
- 3.7 Ortsverbände H
- Bericht über die Entstehung des Deutschen Evangelischen Frauenbundes u. der Ortsgruppe Hannover von Marie Pagenstecher
- Bericht über die Tätigkeit der Ortsgruppe Hannover während der Kriegszeit
- I. Journal der Ortsgruppe Hannover von 1899 bis 1901
- Jahresberichte der Ortsgruppe Hannover. Teil 1
- Jahresberichte der Ortsgruppe Hannover. Teil 2
- Jahresberichte der Ortsgruppe Hannover. Teil 3
- Jahresbericht der Arbeit der Kommissionen der Ortsgruppe Hannover von März 1908 bis 1909
- Korrespondenz mit Einzelmitgliedern des ehemaligen Ortsverbandes Herrnhut
- Ortsgruppe Hagenau im Elsass
- Ortsgruppe Halle an der Saale vom 14. Aug. 1905 bis 31. Dez. 1936
- Ortsgruppe Hamburg vom 28. Febr. 1902 bis 31. Dez. 1935
- Ortsgruppe Harburg vom 1. Sept. 1907 bis 31. Dez. 1935
- Ortsgruppe Hamburg-Wilhelmsburg vom 26. Sept. 1910 bis 13. Febr. 1944
- Ortsgruppe Hannover: Protokollbuch Mitgliederversammlungen
- Ortsgruppe Hannover: Protokollbuch Mitgliederversammlungen von Okt. 1915 bis Nov. 1927
- Ortsgruppe Hannover: Protokollbuch III. Vorstandssitzungen von 1907 bis 1913
- Ortsgruppe Hannover: Protokollbuch IV. Vorstandssitzungen von 1913 bis 1921
- Ortsgruppe Hannover: Protokollbuch VI. Vorstandssitzungen von 1926 bis 1928
- Ortsgruppe Hannover: Sammlungen zum 20- und 25jährigen Bestehen
- Ortsgruppe Hannover: Bau des Versorgungshauses (Mütter- u. Säuglingsheim)
- Ortsgruppe Helmstedt von 1908 bis 1921
- Ortsgruppe Herford vom 14. März 1921 bis 4. März 1937
- Ortsgruppe Herzberg am Harz
- Ortsgruppe Hohenmölsen vom 19. März 1922 bis 24. Jan. 1930
- Ortsverband Halberstadt von 1907 bis 1943
- Ortsverband Halberstadt vom 30. April 1943 bis 13. April 1981
- Ortsverband Halle a. d. Saale vom 10. Jan. 1937 bis 10. Nov. 1949
- Ortsverband Halle a. d. Saale
- Ortsverband Halstenbek-Rellingen vom 18. Aug. 1932 bis 21. Mai 1951
- Ortsverband Hamburg vom 1. Jan. 1936 bis 31. Dez. 1959
- Ortsverband Hamburg vom 1. Jan. 1960 bis 31. Dez. 1986
- Ortsverband Hamburg und Elbvororte ab 1. Jan. 1987
- Ortsverband Hamburg-Altona vom 23. Dez. 1909 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Hamburg-Altona, vom 1. Jan. 1977 bis 1. Jan. 1985
- Ortsverband Hamburg-Harburg vom 1. Jan. 1936 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Hamburg-Harburg vom 1. Jan. 1977 bis 31. Dez. 2002
- Ortsverband Hamburg-Harburg ab 1. Jan. 2003
- Ortsverband Hamburg-Rahlstedt vom 11. Mai 1921 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Hamburg-Rahlstedt ab 1. Jan. 1977
- Ortsverband Hamburg-Wandsbek vom 16. April 1910 bis 31. Dez. 1959
- Ortsverband Hamburg-Wandsbek ab 1. Jan. 1960
- Ortsverband Hamburg-Wandsbek: Protokollbuch
- Ortsverband Hamburg-Wandsbek: Protokollbuch
- Ortsverband Hamburg-Wandsbek: Protokollbuch
- Ortsverband Hamburg-Wandsbek: Protokollbuch
- Ortsverband Hamburg-Wandsbek: Ausgabenbuch
- Ortsverband Hameln vom 23. Nov. 1904 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Hameln ab 1. Jan. 1977
- Ortsverband Hameln bis Sommer 1945
- Ortsverband Hameln
- Ortsverband Hanau von 1919 bis 1958
- Ortsverband Hann. Münden
- Ortsverband Hannover vom 8. Dez. 1919 bis 31. Aug. 1945
- Ortsverband Hannover vom 1. Sept. 1945 bis 31. Dez. 1959
- Ortsverband Hannover vom 1. Jan. 1977 bis 31. Dez. 1993
- Ortsverband Hannover vom 1. Jan. 1960 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Hannover ab 1994
- Ortsverband Hannover: Sammlung zum Mütter- und Säuglingsheim
- Ortsverband Hannover
- Ortsverband Hannover
- Ortsverband Hannover bis Ende 1944
- Ortsverband Hannover
- Ortsverband Heddesheim von 1927 bis 1957
- Ortsverband Heddesheim vom 28. Febr. 1961 bis 14. Okt. 1964
- Ortsverband Heidelberg von 1909 bis 1959
- Ortsverband Heidelberg vom 28. Febr. 1961 bis 30. Aug. 1968
- Ortsverband Herrnhut von 1914 bis 1946
- Ortsverband Hersbruck ab 9. März 1926
- Ortsverband Herzberg am Harz
- Ortsverband Herzberg am Harz
- Ortsverband Hildesheim vom 25. Jan. 1907 bis 31. Dez. 1944
- Ortsverband Hildesheim ab 1. Jan. 1945
- Ortsverband Hildesheim bis Ende 1945
- Ortsverband Hildesheim
- Ortsverband Hildesheim: Protokollbuch Mitgliederversammlungen vom 26. April 1920 bis 29. Okt. 1930
- Ortsverband Hildesheim: Protokollbuch Mitgliederversammlungen vom 15. Nov. 1930 bis 13. Mai 1955
- Ortsverband Hildesheim: Jahresversammlung 1948 am 17. Juni 1948
- Ortsverband Hildesheim: Protokollbuch Mitgliederversammlungen vom 12. Okt. 1955 bis 4. Dez. 1968
- Ortsverband Hildesheim: Protokollbuch Mitgliederversammlungen vom 6. Febr. 1969 bis 29. Nov. 1977
- Ortsverband Hildesheim: Protokollbuch Mitgliederversammlungen vom 10. Febr. 1978 bis 14. Okt. 1980
- Ortsverband Hildesheim: Protokollbuch Vorstandssitzungen vom 19. Juni 1924 bis 2. Febr. 1954
- Ortsverband Hildesheim: Bericht zum 10jährigen Bestehen 1915
- Ortsverband Hildesheim: Sammlung zum 50jährigen Bestehen 1955
- Ortsverband Hildesheim: Geschäftsberichte von April 1906 bis 1949
- Ortsverband Hildesheim: Berichte über Generalversammlungen des Bundes
- Ortsverband Hildesheim: Korrespondenz
- Ortsverband Hildesheim
- Ortsverband Hönningen-Rheinbrohl vom 18. Juni 1913 bis 8. Sept. 1946
- Ortsverband Hude vom 9. Juni 1929 bis 8. Jan. 1997
- 3.8 Ortsverbände I - J
- Anschlußverein u. Ortsverband Ingolstadt ab 20. Jan. 1969
- Ortsgruppe Iserlohn vom 8. April 1904 bis 12. Dez. 1918
- Ortsgruppe Itzehoe vom 20. Dez. 1904 bis 26. Mai 1939
- Ortsgruppe Jena vom 26. Juni 1912 bis 15. April 1934
- Ortsverband Ilfeld vom 7. Febr. 1907 bis 4. März 1953
- Ortsverband Ilfeld
- Ortsverband Immenstadt im Allgäu
- Ortsverband Jena
- 3.9 Ortsverbände K
- Heime des DEF. Ortsverband Köln: Gertrud-Bäumer-Haus
- Ortsgruppe Kamenz vom 17. April 1919 bis 18. April 1926
- Ortsgruppe Kassel von 1899 bis 1928
- Ortsgruppe Kiel von 1908 bis 1925
- Ortsgruppe Koblenz vom 27. Febr. 1904 bis 31. Dez. 1931
- Ortsverband Karlsruhe vom 15. März 1907 bis 31. Dez. 1970
- Ortsverband Karlsruhe vom 1. Jan. 1971 bis 31. Dez. 1981
- Ortsverband Karlsruhe vom 1. Jan. 1982 bis 1993
- Ortsverband Karlsruhe von 1994 bis 31. Dez. 2004
- Ortsverband Karlsruhe ab 1. Jan. 2005
- Ortsverband Kassel vom 13. Jan. 1929 bis 31. Dez. 1951
- Ortsverband Kassel vom 1. Jan. 1952 bis 31. Dez. 1959
- Ortsverband Kassel vom 1. Jan. 1960 bis 1. Jan. 1969
- Ortsverband Kassel vom 1. Jan. 1970 bis 31. Dez. 1981
- Ortsverband Kassel vom 1. Jan. 1982 bis 31. Dez. 1999
- Ortsverband Kassel ab 1. Jan. 2000
- Ortsverband Kassel
- Ortsverband Kassel: Anschreiben von Jan. 1955 bis Dez. 1960
- Ortsverband Kassel: Protokollbuch II Vorstandssitzungen vom 10. Mai 1932 bis 13. Aug. 1952
- Ortsverband Kassel: Protokollbuch I Mitgliederversammlungen vom 24. Febr. 1936 bis 25. April 1955
- Ortsverband Kassel
- Ortsverband Kassel: Protokollbuch der Arbeitskommission Kinderkrankenhaus Park Schönfeld des DEF von 1934 bis 1943
- Ortsverband Kassel: Bericht über die Prüfung der Jahresabschlüsse zum 31. Dez. 1940 und 1941 des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld
- Ortsverband Kaufbeuren ab 18. Mai 1910
- Ortsverband Kelheim an der Donau von Anfang 1931 bis 15. Dez. 1966
- Ortsverband Kiel vom 23. Jan. 1953 bis 1993
- Ortsverband Kiel ab 1994
- Ortsverband Bad Kissingen ab 10. Jan. 1925
- Ortsverband Klotzsche von April 1932 bis 10. Dez. 1959
- Ortsverband Koblenz vom 1. Jan. 1932 bis 31. Dez. 1984
- Ortsverband Koblenz ab 1. Jan. 1985
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Köln vom 11. Febr. 1902 bis 31. Dez. 1941
- Ortsverband Köln vom 1. Jan. 1942 bis 31. Dez. 1970
- Ortsverband Köln vom 1. Jan. 1971 bis 31. Dez. 1981
- Ortsverband Köln vom 1. Jan. 1982 bis 31. Dez. 1999
- Ortsverband Köln ab 1. Jan. 2000
- Ortsverband Köln-Mülheim vom 8. Okt. 1911 bis 31. Dez. 1976
- Ortsverband Köln-Mülheim
- Ortsverband Kohlberg ab 13. Okt. 1981
- Ortsverband Kolberg vom 20. März 1907 bis 28. Nov. 1946
- Ortsverband Konstanz vom 6. Okt. 1922 bis 18. Dez. 1952
- Ortsverband Köslin vom 1. Juni 1907 bis 26. Mai 1948
- Ortsverband Bad Kreuznach vom 29. Jan. 1906 bis 31. Dez. 1964
- Ortsverband Bad Kreuznach vom 1. Jan. 1965 bis 31. Dez. 1984
- Ortsverband Bad Kreuznach vom 1. Jan. 1985 bis 31.12.1999
- Ortsverband Bad Kreuznach ab 1. Jan. 2000
- 3.10 Ortsverbände L
- Kirchlich-soziale Frauengruppe Liegnitz
- Ortsgruppe Langendreer vom 12. März 1904 bis 23 Mai 1938
- Ortsgruppe Lauenburg vom 11. Mai 1907 bis 11. März 1941
- Ortsgruppe Laupheim vom 8. Nov. 1927 bis 2. Febr. 1942
- Ortsgruppe Leipzig vom 31. Jan. 1902 bis 31. Dez. 1931
- Ortsgruppe Lübeck ab 18. März 1904
- Ortsverband Landshut ab 20. Dez. 1924
- Ortsverband Langen vom 2. Sept. 1976 bis 31. Dez. 1994
- Ortsverband Langen ab 1995
- Ortsverband Langen
- Ortsverband Leer vom 15. Juni 1911 bis 25. Juni 1981
- Ortsverband Leer: Protokollbuch III. Vorstandssitzungen von 1921 bis 1939
- Ortsverband Leer: Kassenbuch von 1926 bis 1955
- Ortsverband Leer
- Ortsverband Leer
- Ortsverband Leipzig vom 1. Jan. 1932 bis 11. Nov. 1942
- Ortsverband Leipzig vom 7. April 1943 bis 5. Juni 1967
- Ortsverband Lindau ab 17. März 1919
- Ortsverband Lindau ab 1. Jan. 2000
- Ortsverband Lüdenscheid von 1904 bis 1961
- Ortsverband Ludwigsburg vom 19. Okt. 1925 bis 31. Dez. 1980
- Ortsverband Ludwigsburg vom 1. Jan. 1981 bis 31. Dez. 1999
- Ortsverband Ludwigsburg ab 1. Jan. 2000
- Ortsverband Ludwigsburg
- Ortsverband Ludwigslust vom 16. Sept. 1925 bis 14. Jan. 1962
- Ortsverband Lüneburg von 1902 bis Dez. 1946
- Ortsverband Lüneburg ab 1947
- 3.11 Ortsverbände M
- Ortsgruppe Marienwerder von 18. Februar 1910 bis 1. April 1928
- Ortsgruppe Meinersen ab 1907
- Ortsverband Mainz von 4. Mai 1952 bis 31. Dez. 1980
- Ortsverband Mainz vom 1. Jan. 1981 bis 31. Dez. 1996
- Ortsverband Mainz ab 1. Jan. 1997
- Ortsverband Magdeburg vom 24. Juli 1903 bis 31. Dez. 1942
- Ortsverband Magdeburg ab. 1. Jan. 1943
- Ortsverband Magdeburg
- Ortsverband Malchow vom 6. Oktober 1921 bis 27. Juni 1946
- Ortsverband Mannheim vom 27. Februar 1921 bis 1957
- Ortsverband Marburg von 25. November 1901 bis 31. Dezember 1959
- Ortsverband Marburg ab 1. Januar 1960
- Ortsverband Marburg: Kontoauszüge und Belege
- Ortsverband Markt Einersheim ab 31. Oktober 1991
- Ortsverband Marktsteft ab 1. Januar 1995; ehemaliger Anschlussverein Evangelischer Frauenverein Marktsteft
- Ortsverband Merseburg ab 14. November 1908
- Ortsverband Merseburg von 14. Mai 1933 bis April 1950
- Ortsverband Mettmann ab 3. Oktober 1934
- Ortsverband Miltenberg ab 1938
- Ortsverband Mindelheim 25. November 1975 bis 16. Januar 1986
- Ortsverband Minden ab 1. Januar 1981
- Ortsverband Minden von 14. Juli 1907 bis 31. Dezember 1959
- Ortsverband Minden von 1. Januar 1960 bis 31. Dezember 1980
- Ortsverband Minden von 1954 bis 1972
- Ortsverband Minden von 1972 bis 1989
- Ortsverband Minden von 1990 bis 2000
- Ortsverband Minden von 1972 bis 1986
- Ortsverband Minden von 1979 bis 1981
- Ortsverband Minden Pressemitteilungen von 1977 bis 1994
- Ortsverband Minden
- Ortsverband Minden
- Ortsverband Minden 1974-1992
- Ortsverband Minden
- Ortsverband Minden, Margarethen-Säuglingsheim
- Ortsverband Minden, Margarethen-Säuglingsheim
- Ortsverband Minden, Margarethen-Säuglingsheim
- Ortsverband Minden, Margarethen-Säuglingsheim: Personal-Aufnahme-Buch ab 1. Januar 1965
- Ortsverband Mölln (Lauenburg) von 10. März 1913 bis 19. Mai 1971
- Ortsverband Mönchengladbach von 11. November 1899 bis 31. Dezember 1959
- Ortsverband Mönchengladbach von 01. Januar 1960 bis 31. Dezember 1980
- Ortsverband Mönchengladbach ab 01. Januar 1981
- Ortsverband Mönchengladbach
- Ortsverband Mühlhausen
- Ortsverband Mühlhausen
- Ortsverband Mühlhausen
- Ortsverband Mülheim an der Ruhr vom 12. November 1954 bis 31. Dezember 1981
- Ortsverband Mülheim an der Ruhr vom 01. Januar 1982 bis 31. Dezember 1999
- Ortsverband Mülheim an der Ruhr ab 01. Januar 2000
- Ortsverband München vom 14. Juni 1907 bis 31. Dezember 1936
- Ortsverband München vom 05. Januar 1937 bis 31. Dezember 1963
- Ortsverband München vom 01. Januar 1964 bis 31. Dezember 1980
- Ortsverband München ab 01. Januar 1981
- Ortsverband München Bericht über Studienfahrt nach Berlin 1963
- Ortsverband Münster vom 26. Januar 1926 bis 22. August 1978
- Ortsverband Münster
- Ortsverband Münster
- Ortsverband Münster
- Ortsverband Münster
- Ortsverband Münster von Oktober 1956 bis Dezember 1960
- Ortsverband Münster von 1961 bis 1963
- Ortsverband Münster von 1964 bis 1967
- Ortsverband Münster von 1968 bis 1972
- Ortsverband Münster
- Ortsverband Minden Kontobuch 1931-1938
- Ortsverband Minden - Hefte mit Jahresbeiträgen / Zeitungsgeldern
- Ortsverband Minden - Mitgliederliste 1938
- Ortsverband Minden - Protokollbücher
- Ortsverband Minden - Jubiläen
- Ortsverband Minden
- Ortsverband Minden
- Ortsverband Minden - Verbraucherberatung
- Ortsverband Minden - Versicherungsunterlagen
- Ortsverband Minden - Vereinigung ehemaliger Schülerinnen des Mädchengymnasiums Minden
- 3.12 Ortsverbände N
- Ortsgruppe Neumünster von 04. April 1904 bis 30. März 1920
- Ortsgruppe Neustettin vom 28. Januar 1910 bis 30. Juni 1922
- Ortsverband Naumburg ab 23. November 1908
- Ortsverband Neubrandenburg vom 12. April 1930 bis 28. Oktober 1947
- Ortsverband Neustrelitz vom 01. November 1907 bis 29. Oktober 1947
- Ortsverband Neuwied
- Ortsverband Niederbreisig vom 15. Mai 1934 bis 01. Juni 1937
- Ortsverband Norden vom 02. Juni 1921 bis 16. März 1934
- Ortsverband Nordhorn vom 18. Oktober 1952 bis 31. Dezember 1967
- Ortsverband Nordhorn vom 01. Januar 1968 bis 31. Dezember 1989
- Ortsverband Nordhorn vom 01. Januar 1990 bis 23. März 1995
- Ortsverband Nürnberg
- Ortsverband Nürnberg von 1951 bis 1993
- Ortsverband Nürnberg ab 1994
- Propagandagruppe Nordhausen
- Propagandagruppe Northeim
- 3.13 Ortsverbände O
- Ortsgruppe Oettingen von 1911 bis 1923
- Ortsgruppe Osterode
- Ortsgruppe Otterndorf
- Ortsverband Oberlahnstein vom 18. November 1910 bis 24. Mai 1947
- Ortsverband Obernkirchen 1927 bis 1991
- Ortsverband Obernkirchen 1929 - 1945
- Ortsverband Obernkirchen 1945 - 1975
- Ortsverband Odenkirchen vom 25. Juli 1921 bis 27. Oktober 1956
- Ortsverband Bad Oeynhausen 1911 - 1931
- Ortsverband Bad Oeynhausen vom 01. Januar 1932 bis 02. Oktober 1973
- Ortsverband Offenbach vom 08. April 1949 bis Februar 1991
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Offenbach Protokollbuch 1959 bis 1962
- Ortsverband Offenbach Protokollbuch 1965 bis 1970
- Ortsverband Offenbach Protokollbuch 1971 bis 1976
- Ortsverband Offenbach Protokollbuch 1977 bis 1981
- Ortsverband Offenbach Protokollbuch 1982 bis 1988
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Offenbach
- Ortsverband Oldenburg 21. September 1921 bis 31. Dezember 1954
- Ortsverband Oldenburg ab 01. Januar 1955
- Ortsverband Oldenburg
- Ortsverband Osnabrück
- 3.14 Ortsverbände P - Q
- Ortsgruppe Parchim von 1921 bis 1928
- Ortsgruppe Pasewalk von 1908 bis 1912
- Ortsgruppe Plauen
- Ortsgruppe Plön
- Ortsgruppe Posen 1906 bis 1926
- Ortsgruppe Preetz von 1912 bis 1934
- Ortsverband Paderborn vom 17. Mai 1912 bis 31. Dezember 1980
- Ortsverband Paderborn ab 01. Januar 1981
- Ortsverband Papenburg vom 27. Februar 1925 bis 05. Mai 1955
- Ortsverband Partenkirchen vom 01. Mai 1947 bis 21. Mai 1958
- Ortsverband Peine von 1922 bis 1948
- Ortsverband Peine von März 1926 bis Oktober 1946
- Ortsverband Pinneberg vom 08. Februar 1910 bis 13. August 1955
- Ortsverband Potsdam
- Ortsverband Prien von 1938 bis 1950
- Ortsverband Puchheim
- 3.15 Ortsverbände R
- Ortsgruppe Riesenburg 1910 bis 1933
- Ortsgruppe Rohrsheim
- Ortsverband Rastede
- Ortsverband Ravensburg von 1925 bis 1950
- Ortsverband Regensburg von 1918 bis 1992
- Ortsverband Regensburg ab 1993
- Ortsverband Reichenhall vom 12. April 1935 bis 21. März 1958
- Ortsverband Reutlingen
- Ortsverband Rheydt von 1908 bis 31. Dezember 1950
- Ortsverband Reutlingen
- Ortsverband Rheydt vom 01. Januar 1951 bis 31. Dezember 1980
- Ortsverband Rheydt vom 01. Januar 1981 bis 31. Dezember 2002
- Ortsverband Rheydt ab 01. Januar 2003
- Ortsverband Rinteln von 1913 bis 1955
- Ortsverband Rinteln
- Ortsverband Rinteln
- Ortsverband Roth
- Ortsverband Rothenburg ob der Tauber ab 31. Oktober 1917
- Ortsverband Rudolstadt vom 20. Dezember 1918 bis 07. August 1951
- 3.16 Ortsverbände S
- Ortsgruppe Schlawe 1908 bis 1908
- Ortsgruppe Schrimm von Mai 1913 bis November 1915
- Ortsgruppe Schussenried vom 19. Dezember 1924 bis 16. Dezember 1936
- Ortsgruppe Siegburg
- Ortsgruppe Soden-Salmünster
- Ortsgruppe Stargard
- Ortsgruppe Stendal
- Ortsgruppe Straßburg
- Ortsgruppe Stromberg 1927 bis 1928
- Ortsgruppe Sulzbach / Baden
- Ortsgruppe Syke
- Ortsverband Saarbrücken von 1927 bis 1962
- Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt 18. Juni 1945 bis 20. März 1981
- Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt Protokollbuch
- Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt von 1947 bis 1975
- Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt von 1975 bis 1980
- Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt von 1979 bis 1981
- Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt
- Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt
- Ortsverband Sarstedt vom 02. März 1919 bis 31. Dezember 1980
- Ortsverband Sarstedt ab 01. Januar 1981
- Ortsverband Sarstedt von September 1945 bis Oktober 1975
- Ortsverband Sarstedt bis 1945
- Ortsverband Schmalkalden ab 1991
- Ortsverband Schmalkalden
- Ortsverband Schneverdingen vom 19. April 1922 bis 31. Dezember.1970
- Ortsverband Schmalkalden
- Ortsverband Schneverdingen von 01. Januar 1971 bis 26. August 1975
- Ortsverband Schneverdingen bis 1945
- Ortsverband Schwabach
- Ortsverband Schwerin
- Ortsverband Simmern vom 31. Oktober 1929 bis 31. Dezember 1986
- Ortsverband Simmern ab 01. Januar 1987
- Ortsverband Solingen 1918 bis 2004
- Ortsverband Sonthofen
- Ortsverband St. Goar
- Ortsverband Stade
- Ortsverband Stade 1978 bis 2006
- Ortsverband Stade Protokollbuch
- Ortsverband Stade
- Ortsverband Stettin von 1907 bis 1946
- Ortsverband Stolp vom 10. Mai 1907 bis 26. Juni 1952
- Ortsverband Stralsund 30. Oktober 1908 bis 5 Juli 1950
- Ortsverband Stuttgart von 1908 bis 1951
- Ortsverband Stuttgart ab 1952
- Ortsverband Stuttgart, Landesverbandsakten
- Ortsverband Stuttgart, Landesverbandsakten
- Ortsverband Bad Cannstadt / Stuttgart
- Ortsverband Bad Cannstadt / Stuttgart
- Propagandagruppe Schwetz
- Propagandagruppe Sonderburg
- 3.17 Ortsverbände T - V
- Ortsgruppe Tostedt
- Ortsgruppe Uetersen
- Ortsgruppe Verden vom 27. August 1914 bis 19. Juni 1922
- Ortsverband Töging
- Ortsverband Torgau
- Ortsverband Treptow vom 27. März.1912 bis 29. September 1945
- Ortsverband Tübingen 22. September 1908 bis 31. Dezember 1950
- Ortsverband Tübingen 01. Januar 1951 bis 31. Dezember 1976
- Ortsverband Tübingen ab 01. Januar 1977
- Ortsverband Tübingen
- Ortsverband Tübingen
- Ortsverband Ulm 09. Januar 1906 bis 31. Dezember 1986
- Ortsverband Ulm ab 01. Januar 1987
- Propagandagruppe Thorn
- 3.18 Ortsverbände W - Y
- DEF - Waiblingen
- DEF Wiesbaden
- DEF Wittenberg
- Ortsgruppe Weißenfels
- Ortsgruppe Wilhelmshaven vom 09. Januar 1910 bis 24. Dezember 1918
- Ortsgruppe Wolfenbüttel vom 08. Juli 1907 bis 28. November 1933
- Ortsverband Weimar 09. Juli 1901 bis 31.12.1933
- Ortsverband Weimar ab 01. Januar 1934
- Ortsverband Weimar
- Ortsverband Weinheim vom 21. November 1921 bis 24. Oktober 1964
- Ortsverband Werdenfels vom 16. April 1929 bis 10. Januar 1939
- Ortsverband Wernigerode von 1921 bis 1935
- Ortsverband Wernigerode vom 01. August 1935 bis 21. Juli 1954
- Ortsverband Wesenberg
- Ortsverband Wismar
- Ortsverband Wülfinghausen - Eldagsen
- Ortsverband Wülfinghausen - Eldagsen
- Ortsverband Wülfinghausen - Eldagsen
- Ortsverband Wülfinghausen - Eldagsen
- Ortsverband Würzburg 07. Juni 1920 bis 31. Dezember 1990
- Ortsverband Würzburg ab 01. Januar 1991
- Ortsverband Wunstorf
- Ortsverband Wunstorf
- Ortsverband Wuppertal-Barmen vom 23. November 1926 bis 31. Dezember 1965
- Ortsverband Wuppertal-Barmen ab 1. Januar 1966
- Ortsverband Wuppertal-Cronenberg
- Ortsverband Wuppertal-Elberfeld vom 1. Juli 1926 bis 31. Dezember 1954
- Ortsverband Wuppertal Elberfeld - ab 1993 Wuppertal - Barmen und Elberfeld
- Ortsverband Wuppertal Elberfeld-Barmen-Vohwinkel ab 2000
- Ortsverband Wuppertal-Vohwinkel von 18. November 1926 bis 31. Dezember 1993
- Ortsverband Wupptertal-Vohwinkel von 1993 bis 1999
- Propagandagruppe Wilsnack
- Propagandagruppe Winsen/Luhe
- 3.19 Ortsverbände Z
- 3.1 Ortsverbände A
- 4 Bayerische Anschlussvereine
- 4.1 Anschlussvereine 1918-1968
- 4.2 Anschlussvereine A - K
- Bayerischer Anschlussverein: Babenhausen
- Bayerischer Anschlussverein: Bamberg
- Bayerischer Anschlussverein: Burghausen
- Bayerischer Anschlussverein: Dinkelsbühl
- Bayerischer Anschlussverein: Floß
- Bayerischer Anschlussverein: Flossenbürg
- Bayerischer Anschlussverein: Günzburg
- Bayerischer Anschlussverein: Gunzenhausen
- Bayerischer Anschlussverein: Hof an der Saale
- Bayerischer Anschlussverein: Illschwang
- Bayerischer Anschlussverein: Kitzingen
- 4.3 Anschlussvereine L - Z
- Bayerischer Anschlussverein: Mantel
- Bayerischer Anschlussverein: Marktoberdorf
- Bayerischer Anschlussverein: Memmingen
- Bayerische Anschlussvereine: Neuburg a. d. Donau, Neustadt a. d. Aisch, Neustadt a. d. Saale
- Bayerischer Anschlussverein: Nördlingen
- Bayerischer Anschlussverein: Nürnberg-Worzeldorf
- Bayerischer Anschlussverein: Passau
- Bayerischer Anschlussverein: Schweinfurt
- Bayerischer Anschlussverein: Schweinfurt
- Bayerischer Anschlussverein: Straubing
- Bayerischer Anschlussverein: Sulzbach-Rosenberg
- Bayerischer Anschlussverein: Sulzbach-Rosenberg Hütte
- Bayerischer Anschlussverein: Traunstein
- Bayerischer Anschlussverein: Treuchtlingen
- Bayerischer Anschlussverein: Uffenheim
- Bayerischer Anschlussverein: Vohenstrauß
- Bayerischer Anschlussverein: Weiden
- Bayerischer Anschlussverein: Wildenreuth
- Bayerischer Anschlussverein: Bad Windsheim
- 5 Nachlässe / Sammlungen
- 5.1 Nachlass Meta Eyl
- 5.2 Nachlass Gertrud Kappeller
- Nachlass G. Kappeller. Vorträge.
- Nachlaß G. Kappeller. Vorträge zur Verbandsgeschichte u. zu Jubiläen
- Nachlaß G. Kappeller. Persönliches
- Nachlass Gertrud Kappeller
- Nachlass Gertrud Kappeller
- Referat zum Buch: Unterhändler der Menschlichkeit
- Reise-Aufzeichnungen von Gertrud Kappeller
- Sammlung von Texten
- Sammlung von Notizen und Erinnerungen an Reisen in die UDSSR u. nach Polen
- Sammlung von Gertrud Kappeller zu verschiedenen Themen
- Sammlung von Gertrud Kappeller
- Verschiedene Ansprachen von Gertrud Kappeller
- Vortragsmanuskripte
- 5.3 Nachlass Freda Niemann
- 5.4 Nachlass Paula Mueller-Otfried
- Arbeit als Reichstagsabgeordnete
- Artikel: Hannoversche Fragen
- Beruf und Familie
- Das Eintreten der christlichen Frau in die Frauenbewegung
- Deutsch-Evangelischer Frauenbund und Innere Mission
- Die Erfolge des Abolitionismus in Bezug auf die Gesetzgebung
- Die Frauen und das Nationalgefühl
- Die Frau im kirchlichen Gemeindeleben
- Die Frauenbewegung unter der gebildeten weiblichen Jugend, Dahlem
- Die Frauenbewegung unter der gebildeten weiblichen Jugend, Dahlem
- Die Kirche und die Laien
- Die Kulturaufgaben der Frau.
- Die Rechtsforderungen des Dtsch.-Evang. Frauenbundes
- Diskussion mit Frau von Meerheimb
- Entwicklung der Frauenbewegung in Deutschland.
- Entwicklung der Frauenbewegung
- Entwicklung der Frauenbewegung
- Frau und Politik
- Fraueneinfluss in Kirche, Gemeinde und Staat
- Frauenbewegung
- Frauenbewegung und DEF
- Frauenbewegung und DEF
- Kaiserinnen Gedächtnisrede am 18.05.1921
- Kaiserinnen Gedächtnisrede am 18.05.1921
- Konfession und Frauenbewegung. Auseinandersetzung mit Gertrud Bäumer u. Helene Lange
- Kurzes Referat
- Manuskripte und Zeitungsartikel von Paula Mueller
- Manuskripte und Zeitungsartikel von Paula Mueller
- Manuskripte von Paula Müller-Otfried
- Neue Wege im Kampf gegen die Reglementierung
- Personalbogen Paula Müller und Liste ihrer Schriften
- Reformbestrebungen in der Dienstbotenfrage
- Reichsvereinsgesetz vom 18.04.1908
- Reisen nach Belgien und Polen
- Rentnerartikel
- Rentnerartikel
- Sammlung von Paula Müller
- Todesstrafe
- Volk in Not. Vortrag im Januar 1927
- Volk in Not. Vortrag im Januar 1927
- Vortrag in Stockholm
- Vortrag von Paula Mueller: Meine Reise in besetzte Gebiete. Ortsgruppe Hannover, 13.11.1917
- Vortrag: Die positiven Aufgaben der Föderation
- Vortrag über Südtirol
- Vortrag: Stellung der Frau zur Sittlichkeitsfrage und unsere Aufgaben in der Sittlichkeitsbewegung
- Vortrag: Die sozialen Ursachen der Prostitution
- Vortrag: Frauenfrage und Deutsch-Evangelischer Frauenbund
- Vortrag: Moderne Frauenpflichten
- Vorträge 1900
- Vortrag: Probleme im Frauenleben
- Vortrag: Gegner der Frauenbewegung, Hamburg 26.11.1912
- Vortrag: Vergangenheit und Zukunft des DEF
- Vorträge
- Vortrag: Zukunftsaufgaben der evangelischen Frau oder Zukunftsaufgaben u. der Deutsch-Evangelische Frauenbund
- Vorträge
- Vortrag: Die deutsche Frau und die deutsche Sitte
- Vortrag: Wir Frauen und die deutsche Zukunft
- Vortrag: Wir Frauen und die deutsche Zukunft
- Vortrag in Stockholm
- Was tut uns not?, Kolberg 28.05.1922
- Welche Aufgaben erwarten die Frau aus der sittlichen Not unserer Zeit?
- Wir Frauen und der Krieg
- 5.5 Pressesammlung
- 1931. IX. Frauenfrage, 8 b Hausangestelltenfrage.
- 1933. IX. Frauenfrage, 2. Arbeitsdienstjahr
- 1935. V. Frauenfrage. 2. Evgl. Frauenwerk. 1933-1935.
- Bund deutscher Frauenvereine ab 1908
- Frauenfragen. 12 Soziale Frauenaufgaben. 1931 bis 1932.
- Frauenfrage 1926/27. Organisation der Frauen für den Krieg.
- Frauenfrage 1926/27. Hausfrauenfragen.
- Frauenbewegung
- Frauenfrage und religiöser Standpunkt
- Frauenfrage 1926, internationale Frauenfrage u. Frauenbewegung im Ausland
- Kirchliches Frauenstimmrecht
- Kopien von Veröffentlichungen Paula Müller-Otfrieds
- Sammlung von Zeitungsartikeln von Paula Müller
- Sammlung von Zeitungsartikeln von Paula Müller
- Sammlung von Zeitungsartikeln von Paula Müller u.a.
- Sammlung: Frauenbewegung und Jugend 1927 bis 1933
- Sammlung: D. E. F. 1906 bis 1930
- Sammlung: Berichte über die Generalversammlungen in Nürnberg, Koblenz und Hannover
- Sammlung: Frauenfrage. Frauenbewegung im Inland von 1926 bis 1932
- Sammlung: Persönliches
- Sammlung: Internationale Frauen Kongresse
- Sammlung: Frauenfrage u. Frauenbewegung Vorkriegszeit
- Sammlung: Frauenfrage. Internationale Frauenfrage. Kongresse
- Sammlung: Frauenfrage. Allgemeines. 1926-1932
- Sammlung: Frauenfrage ab 1933
- Sammlung: Kommunales Wahlrecht
- Sammlung: Liebesarbeiten und soziale Gebiete
- Sammlung: Kritik am Deutsch-Evangelischen Frauenbund
- Sammlung: Frauenbildung - Frauenstudium. 1900-1933
- Sammlung: Frau und Politik. Vorkriegszeit [1914]
- Sammlung: Theologin
- Sammlung: Gemeindehelferinnen. 1912
- Sammlung: Frauenfrage 1926-1933. Vereine und Tagungen.
- Sammlung: Frauenfrage. Berufsfragen. 1926-1932
- Sammlung: Frauenfrage. Berufsfragen. 1933-1935.
- Vorträge Frl. Mueller
- Zeitungsausschnittsammlung
- 6 Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte
- 6.1 Organisation und Geschäftsführung
- 6.1.1 Satzung / Protokolle
- 6.1.2 Geschäftsführung
- AEH
- AEH 1953-1957
- AEH I 1955-1956
- AEH. Jahresberichte. Geschäftsberichte. Verbandsportrait.
- AEH. Schriftverkehr.
- AEH. Schriftwechsel
- AEH. Betr. EFD.
- AEH. Betr. EFD.
- AEH. Betr. EFD.
- AEH. Betr. EFD.
- AEH. Diakonisches Werk.
- AEH. Aktivitäten in den neuen Ländern.
- Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen. I. Von 1953 bis 30.6.1955
- Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen. II. vom 1.7.1955 bis 31.12.1955
- Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen. III. von 1956 bis 1957
- Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen. IV. von 1958 bis 1969
- Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen. V. von 1970 bis 1981
- Handbuch für Führungskräfte
- Korrespondenz ab Oktober 2002
- Kursunterlagen: Öffentlichkeitsarbeit.
- Sammlung von AEH-Unterlagen
- Tagungseinladungen und Programme externer Anbieter
- Tagungseinladungen und Programme externer Anbieter
- Tagungseinladungen und Programme externer Anbieter
- Tagungseinladungen und Programme externer Anbieter
- Tagungseinladungen und Programme externer Anbieter
- 6.1.3 Korrespondenz mit den Bereichsvorsitzenden
- AEH. Schriftwechsel mit Elisabeth Faber, Vorsitzende, Bereich Hauswirtschaft
- AEH. Schriftwechsel mit Sigrid Lewe-Esch, Vorsitzende, Bereich Umwelt- und Verbraucherpolitik
- AEH. Schriftwechsel mit Irmtraut Pütter, Vorsitzende, Bereich Umwelt- und Verbraucherpolitik
- AEH. Schriftwechsel mit Johanna Ittner, Vorsitzende, Bereich Hauswirtschaft
- 6.1.4 Ausschüsse / Gremien / Landesreferentinnen / AEH-Mitarbeiterinnen
- AEH-Arbeit. Fragebogen.
- AEH. Bundesausschuss. Allgemein. I.
- AEH. Rundschreiben an Vorsitzende u. Landesreferentinnen ab 1991
- AEH. Protokolle der Beiratssitzungen
- AEH. Arbeitsberichte der Landesreferentinnen; Vorlage Geschäftsbericht.
- Berichte der Landesreferentinnen
- Meldungen von Sachbearbeiterinnen der AEH in den Ländern.
- Wahlen AEH-Vorsitzende am 24.10.1994 u. 11./12.10.2000
- 6.2 Öffentlichkeitsarbeit
- 6.3 Tagungen
- 6.4 Landesverbände
- 6.5 Arbeitsschwerpunkt: Hauswirtschaftliche (Berufs-)Bildung
- 6.5.1 Berufsbildungsausschüsse der Länder und Prüfungsausschüsse
- 6.5.2 Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsausbildung
- AEH. Bundesausschuss für hauswirtschaftliche Berufsausbildung. Allgemein.
- AEH. Bundesausschuss. Unterausschuss
- AEH. Unterausschüsse.
- AEH. Bundesausschuss. Einzelfragen.
- AEH. Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsbildung vom 02.12.1971 bis 10.01.1979.
- AEH. Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsbildung.
- Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsbildung von 1995 bis 31.12.1997
- Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsbildung von Aug. 1974 bis Dez. 1980
- Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsausbildung vom 26.08.1988 bis 25.08.1997
- Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsbildung von 01.01.1998 bis 09.03.2000
- 6.5.3 Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft
- 6.5.4 Landesarbeitsgemeinschaften in der Hauswirtschaft
- 6.5.5 Bundesarbeitsgemeinschaft hauswirtschaftlicher Verbände in der dgh
- AEH. Bundesarbeitsgemeinschaft hauswirtschaftlicher Verbände und Organisationen in der dgh
- AEH. Bundesarbeitsgemeinschaft hauswirtschaftlicher Verbände und Organisationen in der dgh
- AEH. Bundesarbeitsgemeinschaft hauswirtschaftlicher Verbände und Organisationen in der dgh
- Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft
- 6.5.6 Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen
- AEH. Hauswirtschaftliche Beratungsstellen.
- AEH. Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen. Allgemein bis 1969
- AEH. Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen. II.
- AEH. Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen. III.
- AEH. Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen. I. ab 1970
- AEH. Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen. II. Verschiedenes.
- AEH. Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen. III.
- Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen (AEH) Essen
- Hauswirtschaftliche Beratungsstelle der AEH Essen
- Hauswirtschaftliche Beratungsstelle Essen
- Konto-Auszüge der Hauswirtschaftlichen Beratungsstelle Essen
- 6.5.7 Projekt: Armutsprävention durch Stärkung von Haushaltsführungskompetenzen
- AEH Projekt: Armutsprävention
- AEH Roth. Gesamtabrechnung des Projektes ... auch Haushaltsführung will gelernt sein.
- AEH Roth. Abrechnung des Projektes ... auch Haushaltsführung will gelernt sein. Kurse 2 u. 3.
- AEH-Projekte: Armutsprävention
- AEH. Armutsprävention
- AEH. Armutsprävention durch Stärkung von Haushaltsführungskompetenzen
- Dokumentation: Das bisschen Haushalt
- Dokumentation der Konferenz: Kompetent im Alltag
- Kursbuch zur Armutsprävention und Milderung defizitärer Lebenslagen durch Stärkung von Haushalts- u. Familienkompetenzen. Konzepte und Modelle zur Armutsprävention.
- Projekt Armutsprävention in Bonn
- Projekt der AEH Roth
- Projekt: Armutsprävention durch Stärkung von Haushaltsführungskompetenzen
- Tagung: Armutsprävention. Welchen Beitrag können Verbände leisten?
- 6.5.8 Korrespondenz
- AEH. Hausgehilfinnen. I.
- AEH. Hauswirtschaftliche Lehre.
- AEH. Diverses betr. Ausbildung zur Hauswirtschafterin bzw. hauswirtschaftlichen Lehre ab 1965
- AEH. Zentralstelle für rationelles Haushalten
- AEH. Rundschreiben Mitgliedsverbände
- AEH. Referate.
- Berufsverband hauswirtschaftlicher Fach- und Führungskräfte e. V.
- Hauswirtschaftskammer. Bewertung der Hausfrauenarbeit.
- Material: Geringfügige Beschäftigung im Haushalt
- Zertifikatskurs: Neue Hauswirtschaft
- Zertifikatskurs: Neue Hauswirtschaft. Kursunterlagen
- 6.5.9 Materialsammlungen
- AEH. Satzung und Formulare
- AID. Auswertungs- u. Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Ernährung in der Ganztagesschule
- Ernährung im Kindesalter
- Evang. Diakonissenanstalt Stuttgart
- Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz)
- Handreichung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
- Hauswirtschaftliche Organisationen und Verbände
- Materialsammlung
- Sammlung von Artikeln u. Informationen zum Thema Hauswirtschaft
- 6.6 Arbeitsschwerpunkt: Umwelt- und verbraucherpolitische Arbeit
- 6.6.1 Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände
- 6.6.2 Verbraucherzentrale Bundesverband
- AEH. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher e. V. (AgV). IV.
- AEH. AgV - Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher e. V.
- AEH. AgV - Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher e. V.
- AEH. AgV. Beirat der Verbände
- AEH. AgV. Beirat der Verbraucherzentralen.
- AEH. AgV - Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher. Mitgliederversammlungen.
- AEH. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher e. V. - AgV. Allgemeiner Schriftwechsel.
- AEH. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher e. V. - AgV. Allgemeiner Schriftwechsel.
- AEH. Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände u. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher
- Pressemitteilungen der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv)
- Publikationen
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
- Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
- Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
- 6.6.3 Verbraucherzentralen in den Bundesländern
- AEH. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände u. Verbraucherzentralen auf Landesebene.
- AEH. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände u. Verbraucherzentralen auf Landesebene. II.
- Verbraucherzentrale
- Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
- Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
- Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
- 6.6.4 Korrespondenz
- AEH. Verbraucher-Ausschuss I.
- AEH. Verbraucher-Ausschuss. Wirtschaft. II.
- AEH. Briefwechsel mit Firmen u. a. betr. AgV u. Bundesausschuss f. volkswirtschaftliche Aufklärung e. V.
- AEH. Verbraucherarbeit.
- AEH. Verbraucherpolitik.
- AEH. Umwelt- und Verbraucherfragen.
- AEH. Umweltschutz.
- AEH. Umwelt- und Verbraucherfragen. Zeitungsausschnitte.
- AEH. Stiftung Warentest. Stiftung Verbraucherinstitut.
- Jahresthema 2005
- Materialsammlung: Konsum
- Verbraucher-Ausschuss bei dem Bundesministerium für Wirtschaft
- Verbraucher-Ausschuss bei dem Bundesministerium für Wirtschaft von 1951-1963
- 6.1 Organisation und Geschäftsführung
- 7 Objekte
- Aufsteller der Systematik für die Regalunterteilung in der Bibliothek
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Karten und Stadtführer von Hannover
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Handglocken
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Konvolut Zigarrenkiste
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Besteck
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Geschirr
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Ofenkachel
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Konvolut Druckplatten
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Konvolut Stempel
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Mitgliedskarten und Stoffetikettenband
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Stoffbanner und Decken
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Schilder
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Bilder
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Stofftasche
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Anstecknadeln
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Bilder II
- Karteikasten der Bibliothek
- Karteikasten der Bibliothek
- Karteikasten der Bibliothek
- Karteikarten der Bibliothek
- Karteikarten für den systematischen Katalog der Bibliothek
- Medaille
- OV - Nürnberg - Weihnachtsengel
- OV - Ansbach - DEF-Pins
- Sammelmappe Broschüren zur Vereinsarbeit
- Tafel mit aufgeklebter Systematik der Bibliothek
- Wegweisertafel aus dem Treppenhaus, Bödekerstr. 59 in Hannover
- 8 Fotoalben u. Fotos
- 8.1 Fotoalben
- 100 Jahre Deutscher Evangelischer Frauenbund - Ortsverband Bielefeld
- Betriebsausflüge mit dem Deutsch-Evangelischen Frauenbund und andere Bilder vom DEF
- Bödekerstraße 59 und Haus Eilenriede
- Deutsch-Evangelischer Frauenbund
- Duisburg-Neudorf
- Haus Eilenriede
- Häuser und Heime
- Häuser und Heime des DEF und seiner Ortsverbände
- Kinderkrankenhaus Park Schönfeld
- Staatsbürgerliche Lehrgänge
- Studentinnenheim, Schildweg 2, Göttingen
- Säuglingsheim des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes Magdeburg
- 8.2 Sammlungen
- alte Bilder - Persönlichkeiten
- Bundestagungen
- Bundeshäuser und verschiedenes - Dias
- DEF- Fotos
- DEF- Fotos - Briefumschlag
- DEF- Fototasche Bilder aus Göttingen
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Fotonegative und Rollfilme
- Dias zur Geschichte und zur Arbeit des DEF
- Fotos Staatsbürgerliche Lehrgänge
- Fotos und Postkarten
- Gertrud Kappeller
- Gesamtverband Häuser Wedekindstr. 26/27 in Hannover
- Haus Eilenriede
- Haus Irene, Mütter- und Säuglingsheim und verschiedenes Dias
- Häuser und Heime der DEF Ortsverbände
- Kirchentage
- Lehrgänge und Seminare
- Ortsverbände
- Ortsverbände des DEF - Dias
- Seminar für kirchlichen Dienst und Evangelische Altenwohnanlage des DEF in Hannover - Dias
- Seminar für kirchlichen Dienst und Haus Irene - Dias
- Tagungen, Lehrgänge und sonstige Veranstaltungen
- Umschlag Mitarbeiterinnen Bundeszentrale
- Umschlag Harzhaus
- Umschlag Gartenhaus
- Umschlag Haus Walderseestraße in Hannover
- Veranstaltungen des DEF
- verschiedene Diaserien und Konvolute
- 8.3 Fotos
- Adolf Stoecker und Friedrich von Bodelschwingh der Ältere
- Antoinette von Werthern, Margarete Haccius (u. a.) erwarten den Vorbeiflug eines Zeppelins, Hannover 1929
- Archiv des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Hannover - Fotos
- Archiv des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Hannover - Fotos
- Archiv des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Hannover - Häuser des DEF
- Bestände der Brockensammlung, Deutscher Evangelischer Frauenbund, Ortsverband Göttingen
- Betriebsausflug, Deutscher Evangelischer Frauenbund Hannover
- Betriebsausflug, Deutscher Evangelischer Frauenbund Hannover, u. a. mit Pastorin Ahmels
- BewohnerInnen des Evangelischen Hedwigsheims in Augsburg
- Brigitte von Courbière im Haus Walderseestraße in Hannover
- Bundesvorstand des Deutschen Evangelischen Frauenbundes
- Chorsängerinnen, Deutsch-Evangelischer Frauenbund Hannover
- Dachgarten mit Kinderbetten im Magdeburger Säuglingsheim
- Deutscher Evangelischer Frauenbund - Fotonegative und Rollfilme
- Dorothea Karsten am RednerInnenpult, Einweihungsfeier Haus Eilenriede, Hannover
- Ehepaar Meier, HausmeisterInnen in Haus Eilenriede, Hannover
- Eingangsbereich des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld in Kassel
- Eingangsbereich des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld in Kassel
- Einweihungsfeier von Haus Eilenriede, Hannover, 16.07.1954
- Einweihungsfeier von Haus Eilenriede in Hannover, u. a. mit Ilse Haun
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße, Hannover 1958
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße, Hannover 1958
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße, Hannover 1958, u. a. mit Ilse Haun
- Einweihungsfeier Haus Walderseestraße, Hannover 1958, u. a. mit Hildegard Ellenbeck
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße in Hannover, 1958, u. a. mit Brigitte von Courbière
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße in Hannover, 1958, u. a. mit Elisabeth Treute
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße in Hannover, 1958, u. a. mit Ilse Haun
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße in Hannover, 1958, u. a. mit Ilse Haun
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße in Hannover, 1958, u. a. mit Brigitte von Courbière
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße, Hannover 1958, u. a. mit Pastor Dicke
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße, Hannover 1958
- Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße in Hannover, 1958
- Emmi Welter am Rednerinnenpult, Einweihungsfeier Haus Eilenriede, Hannover
- Erika Habenicht, Leiterin von Haus Irene in Hannover
- Erzieherin mit Kindern im Spielzimmer des Harburger Margaretenhortes
- Erzieherin mit Kindern beim Spielen im Freien im Margaretenhort in Harburg
- Erzieherin beim Baden eines Kleinkindes im Margaretenhort in Harburg
- Essecke im Schülerinnenwohnheim Haus Walderseestraße in Hannover
- Esszimmer des Säuglingsheims in Magdeburg, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Esther Agricola und Ursula Schwerdtfeger
- Fotos
- Frau Löffler und Frau Diem, Einweihungsfeier Haus Walderseestraße, Hannover 1958
- Frau beim Kochen im Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Harburg
- Frauen bei der Zubereitung von Speisen im Säuglingsheim in Magdeburg
- Frauen bei der Arbeit in der Waschküche des Magdeburger Säuglingsheims
- Frauenwohnheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Fürth
- Frauenwohnheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in München
- Frontansicht des Mädchenwohnheims des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Fürth
- Garten des Säuglingsheims in Magdeburg, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Garten des Harzhauses in Elend
- Gastzimmer im Säuglingsheim in Magdeburg, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Generalversammlung des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Stralsund, 1927
- Gertrud Kappeller, Kerrin Höber (u. a.) in der Wohnung von Ilse Haun
- Grundsteinlegung der Bundeszentrale des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Hannover 1953
- Grundsteinlegung des Wohnheims für alleinstehende und erwerbstätige Frauen in München
- Gruppenbild, Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße, Hannover 1958
- Gruppenbild von Margarete Haccius, Maria Winnecke und Hedwig Winnecke
- Gruppenbild, u. a. mit Antoinette von Werthern u. Paula Mueller-Otfried, München 1931
- Gruppenbild von Liesel Brückner, Margret Urtel und Meta Eyl
- Gruppenbild von Hildegard Ellenbeck, Hanns Lilje und Maria Winnecke
- Gruppenbild der Teilnehmerinnen des Staatsbürgerlichen Lehrgangs, 1955
- Gruppenbild, u. a. mit Maria Winnecke und Kerrin Höber
- Gruppenbild, u. a. mit Maria Winnecke und Ilse Haun
- Gruppenbild, u. a. mit Gertrud Kappeller
- Gruppenbild, u. a. mit Kerrin Höber und Ilse Haun
- Gruppenbild, u. a. mit Margarete Pollack und Kerrin Höber
- Gruppenbild, u. a. mit Freda Niemann und Hildegard Abromeit
- Gruppenbild von der Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover
- Gruppenbild der Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover
- Gästezimmer in Haus Eilenriede in Hannover, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Gäste der Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, ca. 1959
- Gäste der Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, ca. 1959
- Haus Walderseestraße, Deutscher Evangelischer Frauenbund Hannover
- Haus des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Hannover, Wedekindstr. 26-27
- Hedwig Winnecke, Paula Mueller-Otfried (u. a.) erwarten den Vorbeiflug eines Zeppelins, Hannover 1929
- Heimleiterin und Vorsitzende des Marie-Kroos-Stifts in Hamburg-Harburg
- Heimleiterin und -vorstand des Hedwigheims in Rheydt
- Hildegard Ellenbeck am Rednerinnenpult, Einweihungsfeier Haus Eilenriede, Hannover
- Hilde Otto u. Elisabeth Meyer-Spreckels, Grundsteinlegung Frauenwohnheim München, 1955
- Ilse Haun am Rednerinnenpult, Einweihungsfeier Haus Eilenriede, Hannover
- Ilse Haun u. Maria Winnecke, Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover
- Innenraum des Harzhauses in Elend
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, u. a. mit Gertrud Kappeller
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, u. a. mit Freda Niemann
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover 1956, u. a. mit Kerrin Höber
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, u. a. mit Kerrin Höber
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, u. a. mit Margarete Haccius
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, u. a. mit Maria Winnecke
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, u. a. mit Sigrid Birschel
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, u. a. mit Ilse Haun
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, ca. 1959
- Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover, ca. 1959
- Kerrin Höber u. Margarete Haccius, Karnevalsfeier in Haus Eilenriede, Hannover
- Kinder spielen mit Betreuerin im Garten des Margarethen-Säuglingsheim in Minden
- Kinderpflegeheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Paderborn
- Kinderpflegeheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Paderborn
- Kinder im Gruppenraum des Harburger Margaretenhortes
- Kinder mit Gymnastikreifen im Harburger Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes
- Kinder beim Flötenspiel im Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Harburg
- Kinder beim Essen im Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Harburg
- Kinder im Waschraum des Harburger Margaretenhortes
- Kinder beim Mittagsschlaf im Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Harburg
- Kinder im Schlafsaal des Margaretenhortes in Harburg
- Kinder bei den Hausaufgaben im Harburger Margaretenhort
- Kleiderkammer des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Göttingen
- Kleiderkammer mit Haushaltsartikeln, Deutscher Evangelischer Frauenbund, Göttingen
- Konferenzzimmer des Säuglingsheims in Magdeburg, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Leiterin und Schülerinnen von Haus Eilenriede, Hannover, beim Musizieren
- Leitung und Personal des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld, Kassel
- Luisenheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Fürth
- Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Ortsverband Harburg
- Maria Winnecke, Hildegard Ellenbeck und Ilse Haun
- Maria Winnecke, Hedwig Winnecke und Meta Eyl
- Minnie Otte bei der Einweihungsfeier von Haus Eilenriede, 1954
- Mitarbeiterinnen in der Kleiderkammer des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Göttingen
- Mitarbeiterin in der Kleiderkammer, Deutscher Evangelischer Frauenbund, Göttingen
- Mitarbeiterin der Brockensammlung mit Beständen, Deutscher Evangelischer Frauenbund, Göttingen
- Mittagstisch der ÄrztInnen des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld, Kassel
- Mutter- und Säuglingsheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Köln
- Mädchenwohnheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Fürth
- Mädchen am Webrahmen im Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Harburg
- Mädchen beim Basteln im Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Harburg
- Mütter- und Säuglingsheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Hannover-Kleefeld
- Mütter- und Säuglingsheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Hannover-Kleefeld
- Mütter- und Säuglingsheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Hannover-Kleefeld
- Paula Klamroth und Käthe Klamroth
- Pflegerinnenzimmer im Harburger Margaretenhort des Deutschen Evangelischen Frauenbundes
- Porträt von Paula Mueller-Otfried
- Porträt von Theodora Meyer-Köring
- Porträt von Kerrin Höber
- Porträt von Hildegard Ellenbeck
- Porträt von Marie Ganslandt
- Porträt von Hildegard Ellenbeck
- Porträt von Elisabeth Consbruch
- Porträt von Antoinette von Werthern
- Porträt von Meta Eyl
- Porträt von Gabriele von Haugwitz
- Porträt von Ilse Haun
- Porträt von Hedwig Winnecke
- Porträt von Maria Winnecke
- Porträt von Gertrud Knutzen
- Porträt von Helene Sauerhering
- Porträt von Mathilde zu Münster
- Porträt von Hedwig Seelmann
- Porträt von Anna von Zech
- Porträt von Emma Sternberg
- Porträt von Hermine Bernstorff
- Porträt von Hermine Bernstorff
- Porträt von Hermine Bernstorff
- Porträt von Paula Mueller-Otfried
- Porträt von Louise Wolff
- Porträt von Lore von Recklinghausen
- Porträt von Selma von der Groeben
- Porträt von Selma von der Groeben
- Porträt von Frau Heidsieck
- Porträt von Elisabeth Winterfeld
- Porträt von Paula Mueller-Otfried
- Porträt von Ottilie Hoffmann
- Porträt von Elisabeth zu Stolberg-Wernigerode
- Porträt von Anna Bückmann
- Porträt von Ludwig Weber
- Porträt von Sigrid Birschel
- Porträt von Asta Rötger
- Porträt von Katharine Martens
- Porträt von Emmy Luise Grotefend
- Porträt von Marie Mühry
- Porträt von Helene Sillem
- Porträt von Ida Holtermann
- Porträt von Anni zu Dohna
- Porträt von Marie Conrad
- Porträt von Marie von Kleist
- Porträt von Hermine Bernstorff
- Porträt von Elisabeth Schütte
- Porträt von Helene Cordes
- Porträt von Erika Pfaff
- Porträt von Emma Müller
- Porträt von Selma von der Groeben
- Porträt von Adelheid von Bennigsen
- Porträt von Antoinette von Werthern
- Porträt von Toni Lamberg-Serda
- Porträt von Toni Schmidlin
- Porträt von Frau Dr. Hollmann
- Porträt von Luise Klingelhöffer
- Porträt von Mathilde zu Münster
- Porträt von Auguste Jorns
- Publikum bei der Einweihungsfeier von Haus Eilenriede in Hannover, 1954
- Rückansicht der Kinderheimat des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Kirchrode
- Rückansicht des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld in Kassel
- Schwester Marie Becker bei der Einweihungsfeier von Haus Eilenriede in Hannover
- Schwester mit Kindern in der Liegehalle im Garten des Kinderpflegeheims in Paderborn
- Schwesternzimmer des Säuglingsheims in Magdeburg, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Schwester bei der Arbeit im Magdeburger Säuglingsheim, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Schwester beim Füttern eines Säuglings im Magdeburger Säuglingsheim
- Schwester bei der Behandlung von Kindern mit der Höhensonne, Säuglingsheim Magdeburg
- Schwestern bei der Milchflaschenbefüllung im Magdeburger Säuglingsheim
- Schwestern im Säuglingssaal des Mütter- und Säuglingsheims in Hannover-Kleefeld
- Schwestern im Säuglingssaal des Mütter- und Säuglingsheims in Hannover-Kleefeld
- Schülerinnenchor des Christlich-Sozialen Frauenseminars, Hannover
- Schülerinnen des Christlich-Sozialen Frauenseminars des Deutschen Evangelischen Frauenbundes
- Schülerinnenzimmer im Kinderkrankenhaus Park Schönfeld in Kassel
- Schülerinnenzimmer des Säuglingsheims in Magdeburg, Deutscher Evangelischer Frauenbund
- Schülerin in der Leseecke von Haus Walderseestraße, Deutscher Evangelischer Frauenbund Hannover
- Schülerinnen vor der Eingangstür von Haus Wedekindstraße, Hannover
- Schülerinnenchor des Christlich-Sozialen Frauenseminars bei der Einweihungsfeier von Haus Walderseestraße, Hannover 1958
- Seitenansicht des Harzhauses in Elend
- Seitenansicht des Kinderkrankenhauses Park Schönfeld in Kassel
- Sophienheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Fürth
- Speisesaal des Mütter- und Säuglingsheims in Hannover-Kleefeld
- Spielzimmer, Säuglingsheim und Kinderkrippe der Laer-Stiftung, Bielefeld
- Säuglingsheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Ortsverband Magdeburg
- Teilnehmerinnen des Staatsbürgerlichen Lehrgangs
- Teilnehmerinnen des Staatsbürgerlichen Lehrgangs, u. a. mit Freda Niemann
- Teilnehmerinnen des Staatsbürgerlichen Lehrgangs des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Hannover 1958
- Theanolte Bähnisch am RednerInnenpult, Einweihungsfeier Haus Eilenriede, Hannover
- Vorstand Ortsverband Hannover, Deutscher Evangelischer Frauenbund, u. a. mit Esther Agricola
- Wohnheim des Deutschen Evangelischen Frauenbundes in Hannover
- 8.1 Fotoalben
- 9 Nachlieferungen
- 80 Jahre Evangelischer Frauenbund Vohenstrauß
- Deutscher Frauenrat: Wahlprüfsteine 2009
- Evangelische Altenarbeit
- EXPO 2000 Hannover
- Fotos
- Jahresberichte des Ortsverbands Stade:
- Landesverband Hessen
- Landesverband Nordrhein-Westfalen
- Landesverband Bayern
- Landesverband Bayern - Andachtshefte
- Landesverband Bayern - Programmhefte
- Landesverband Bayern - Broschüren, Faltblätter, Informationen
- Landesverband Bayern - Verschiedenes
- Landesverband Bayern - Programmhefte
- Material für neue Vorstände des DEF
- Mitgliederversammlung - DEF Bundestagung vom 28.-30. September 2007
- Neuregelung des Jugendschutzgesetzes
- Ortsverband Stade: Korrespondenz bis 2005
- Ortsverband Stade: Korrespondenz vom 12.08.2005 - 31.12.2008
- Ortsverband Stade: Landesverbandstagungen, Jahresberichte
- Ortsverband Stade, Gr. II: Notizbuch
- Ortsverband Stade, Gr. II: Notizbuch
- Ortsverband Stade: Mitgliederversammlungen
- Ortsverband Stade: Mitgliederverwaltung
- Ortsverband Stade: Kontoauszüge bis 1993
- Ortsverband Stade: Kontoauszüge 1997 - 2002
- Ortsverband Stade: Quittungen 1997 - 2001
- Ortsverband Kassel: Rundschreiben an die Mitglieder
- Ortsverband Kassel: Gäste
- Ortsverband Kassel: Schriften
- Ortsverband Ansbach
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz - 1985-1992
- Ortsverband Bad Kissingen
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Bremerhaven: 100 Jahre DEF OV Bremerhaven
- Ortsverband Töging
- Ortsverband Koblenz - Satzungen
- Ortsverband Koblenz - Mitgliederversammlung in Kassel 1975
- Ortsverband Koblenz - Unterlagen zum 75. Jubiläum
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz - Veranstaltungsliste
- Ortsverband Koblenz - Anwesenheitslisten
- Ortsverband Koblenz - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Koblenz - Finanzunterlagen
- Ortsverband Koblenz - Finanzunterlagen
- Ortsverband Koblenz - Finanzunterlagen
- Ortsverband Koblenz
- Ortsverband Mayen
- Ortsverband Mayen
- Ortsverband Mayen: Finanzunterlagen
- Ortsverband Mayen: Belege
- OV - Bayreuth - Geschichte
- OV - Bayreuth - EAM 2006 - 2015
- OV - Bayreuth - EAM
- OV - Bayreuth - Medienkreis-Programme
- OV - Bayreuth - Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung
- OV - Bayreuth - Programmplanung
- OV - Bayreuth - Statistiken Veranstaltungen Medienkreis
- OV - Bayreuth - Medienkreis - Kritiken und Eingaben
- OV - Bayreuth - AEH
- OV - Bayreuth - Programme
- OV - Bayreuth - Protokolle
- OV - Bayreuth - Programmplanung
- OV - Bayreuth - Veranstaltungen
- OV - Bayreuth - Veranstaltungen
- OV - Bayreuth - Kladde Mitgliederversammlungen 27. Oktober 1933 bis 2. Dezember 1953
- OV - Bayreuth - Kladde OV 21. Januar 1954 bis 13. Januar 1965
- OV - Bayreuth - Veranstaltungen des Deutschen Evangelischen Frauenbundes ab 28. April 1977 bis 11, Juni 1983
- OV - Bayreuth - Veranstaltungen DEF, 11. Juni 1983 bis 10. Dezember 1992
- OV - Bayreuth - Veranstaltungen ab Januar 1974 bis 14. April 1977
- OV - Bayreuth - Deutscher Evangelischer Frauenbund - Ausschußsitzungen ab Januar 1974 bis 8. Mai 1980
- OV - Bayreuth - Deutscher Evangelischer Frauenbund - Ausschußsitzungen ab 17. Juni 1980 bis 24. November 1988
- OV - Bayreuth - Deutscher Evangelischer Frauenbund - Ausschußsitzungen beg. 04. Januar 1989
- OV - Bayreuth - Vorstandssitzungen 14. Januar 1937 bis 15. November 1955
- OV - Bayreuth - Vorstandssitzungen 18. Januar 1956 bis 19. Januar 1960
- OV - Bayreuth - Vorstandssitzungen 30. August 1927 bis 20. November 1936
- OV - Nürnberg - ERD Medienkreis Nürnberg
- OV - Nürnberg Rundbriefe
- OV - Nürnberg
- OV - Nürnberg Veranstaltungen
- OV - Nürnberg
- OV - Nürnberg
- OV - Nürnberg - Arbeitsgemeinschaft Nürnberg-Fürther Frauenverbände
- OV - Nürnberg
- OV - Nürnberg - Evang. Luth Pfarramt St. Lorenz
- OV - Nürnberg - Vereinsregister und Finanzamt
- OV - Nürnberg - Schriftwechsel
- OV - Nürnberg - Weltgebetstag
- OV - Nürnberg - Arbeitsgemeinschaft Nürnberg- Fürther Frauenverbände
- OV - Nürnberg - Zeitungsartikel
- OV - Nürnberg - Protokollheft geführt vom 23. Juni 1903 bis Februar 1908
- OV - Nürnberg - Protokollheft, geführt vom 5. März 1908 bis 26. Juli 1910
- OV - Nürnberg - Protokollbuch vom 15. Mai 1912 bis 29. April 1913
- OV - Nürnberg - Protokollbuch 25 Februar 1919 bis 6. April 1923
- OV - Nürnberg - Protokollheft April 1923 bis September 1925
- OV - Nürnberg - Protokollheft Oktober 1925 bis Juni 1926
- OV - Nürnberg - Protokollheft Juni 1926 bis April 1927
- OV - Nürnberg - Protokollheft Juni 1928 bis November 1929
- OV - Nürnberg - Protokollheft 1930
- OV - Nürnberg - Protokollheft Mai 1933 bis März 1935
- OV - Nürnberg - Tagebuch des DEF von 1950
- OV - Nürnberg - Niederschriften
- OV - Nürnberg - Protokolle
- OV - Nürnberg - Kassaberichte
- OV - Nürnberg - Ausflug 19.07.1982, Materialien
- OV - Nürnberg - Mitgliederverzeichnis
- OV - Nürnberg - Mitgliederverzeichnis
- OV - Nürnberg - Beurteilungen Fernsehsendungen und Filme
- OV - Nürnberg - Broschüren
- OV - Nürnberg - Geschichte DEF- Nürnberg
- OV - Nürnberg - 75 Jahre OV Nürnberg
- OV - Nürnberg - Verbandsarbeit
- OV - Nürnberg - Verbandsarbeit
- OV - Nürnberg - Verbandsarbeit
- OV - Nürnberg - Verbandsarbeit
- OV - Nürnberg - 18. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg
- OV - Nürnberg - Satzungsunterlagen
- OV - Nürnberg - Hauptversammlungen und Jahresberichte
- OV - Nürnberg - 100 Jahre OV Nürnberg
- OV - Nürnberg - Korrespondenz
- OV - Nürnberg - historische Dokumentenmappe
- OV - Nürnberg - Fotos
- OV - Nürnberg - Notizheft
- OV - Nürnberg - Bericht Ausflug nach Wolframseschenbach
- OV - Nürnberg - Bericht Ausflug nach Wolframseschenbach
- OV Bayreuth- Broschüre
- OV- Ansbach - Evangelisches Bildungswerk und Dekanats Synode
- OV- Aschaffenburg - Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern
- OV- Aschaffenburg - Advent und Weihnachten
- OV- Aschaffenburg - Jubiläen und Geschichte
- OV- Aschaffenburg - Müttergenesungswerk
- OV- Aschaffenburg - Korrespondenz Mitglieder
- OV- Aschaffenburg - Ausflüge
- OV- Ansbach - Protokolle Vorstandssitzungen - 90 jähriges Jubiläum
- OV- Ansbach - Protokolle Vorstandssitzungen - Sonstige Veranstaltungen - Korrespondenz
- OV- Ansbach - Protokolle Vorstandssitzungen - Sonstige Veranstaltungen - Korrespondenz
- OV- Ansbach - Protokolle Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, Adventsfeiern - Korrespondenz
- OV- Ansbach - Protokolle Vorstandsrat
- OV- Ansbach - Anwesenheitslisten
- OV- Ansbach - Zusammenkünfte des Ortsverbandes
- OV- Ansbach - Anwesenheitslisten
- OV- Ansbach - Mitgliederversammlungen - Adventsfeiern
- OV- Ansbach - Mitglieder - Zusammenkünfte
- OV- Ansbach - Mitgliederversammlungen
- OV- Ansbach - Berichte einzelner Arbeitsgebiete
- OV- Ansbach - Protokolle Veranstaltungen einschließlich 95. Jubiläum
- OV- Ansbach - Monatsversammlungen
- OV- Ansbach - Protokolle Jahreshauptversammlungen
- OV- Ansbach - Protokolle, Programm, Mitgliederversammlung, Jubiläum, Kontakta, Fahrten
- OV- Ansbach - Protokolle, Satzungen, Richtlinien, Korrespondenz
- OV- Ansbach - Satzung, Mietvertrag Fundgrube, Raumnutzung, Vorstände
- OV- Ansbach - Jahreshauptversammlungen
- OV- Ansbach - Landesverband - Bundesverband - Haus für Mutter und Kind
- OV- Ansbach - Landesverband - Bundesverband - Haus für Mutter und Kind
- OV- Ansbach - Landesverband - Bundesverband - Haus für Mutter und Kind 2010
- OV- Ansbach - Statistiken - Veranstaltungen
- OV- Ansbach - Mitglieder ab 1981
- OV- Ansbach - Mitteilungen Bundesverband - Landesverband 2005
- OV- Ansbach - DEF Bund - Land
- OV- Ansbach - Reisen
- OV- Ansbach - Anwesenheit Veranstaltungen
- OV- Ansbach - Anwesenheit Veranstaltungen
- OV- Ansbach Stifterbrief und Bücher
- OV- Gelsenkirchen - Landesverband Westfalen
- OV- Gelsenkirchen - Landesverband Westfalen I
- OV- Gelsenkirchen - Veranstaltungen
- OV- Gelsenkirchen - Evangelische Frauenarbeit Westfalen und Lippe
- OV- Gelsenkirchen - Ausgaben DEF Landesverband Westfalen
- OV- Göttingen - Geschichte
- OV- Göttingen - Foto
- OV- Hannover - Programme
- OV- Lindau - Akte I Evangelischer Frauenbund bis 1965
- OV- Lindau - Frauenbund - Bauvorhaben DEF - Evang. Siedlungswerk
- OV- Lindau - Korrespondenz
- OV- Lindau - Fragebogen Aktion Helfende Hände
- OV- Lindau - Landesverband Bayern - Erinnerungen v. Mitgliedern
- OV- Lindau - Schriftverkehr
- OV- Lindau - Veranstaltungen
- OV- Lindau - Rhetorik-Seminar
- OV- Lindau - Korrespondenz
- OV- Lindau - Korrespondenz
- OV- Lindau - Korrespondenz
- OV- Lindau - Kassenbuch
- OV- Lindau - Protokollbuch
- OV- Lindau - Protokollbuch
- OV- Regensburg - DEF Landesverband Bayern - Mitgliedsversammlungen und Jubiläen
- OV- Regensburg - DEF Bundeszentrale Rundschreiben und Tagungen
- OV- Regensburg - Beurteilungen von Fernsehsendungen
- OV- Regensburg - EAM Vorstand - EFB - Treffpunkt Medienpädagogik
- OV- Regensburg - Berichte von 1960 bis 2000
- OV- Regensburg - Berichte von 1934 bis 1960
- OV- Regensburg - Kassenbuch
- OV- Regensburg - Cassa - Buch des Evang. Frauenbundes Ortsgruppe Regensburg
- OV- Regensburg - Kassa - Buch des Evang. Frauenbundes Ortsgruppe Regensburg
- OV- Regensburg - Ausgabenbuch der Unterstützungskasse des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes
- OV- Schweinfurt - Programmhefte
- OV- Schweinfurt - Geschichtenbuch
- OV- Schweinfurt - Tasche
- OV- Schweinfurt - Vorstandsfoto
- OV-Ansbach - Basar
- OV-Ansbach - Basar ab 1981
- OV-Ansbach - Basar
- OV-Ansbach - Nähschule
- OV-Ansbach - Benefizkonzerte
- OV-Ansbach - Journal
- OV-Ansbach - Journal
- OV-Ansbach - Journal
- OV-Ansbach - Journal
- OV-Ansbach - Alte Akten und Schriftstücke
- OV-Ansbach - Dankschreiben Rumänien
- OV-Ansbach - Mittelstands-Hilfe
- OV-Ansbach - Belege 2001
- OV-Ansbach - Ausgaben 2009
- OV-Ansbach - Steuerbescheide
- OV-Ansbach - Bazar - Fotoalbum
- OV-Ansbach - Bilder aus Klappalbum
- OV-Ansbach - Bilder aus Klappalbum
- OV-Ansbach - Gebundenes Fotoalbum
- OV-Ansbach - Fotoalbum Hilfstransport
- OV-Ansbach - Aus den Akten entnommene Fotographien
- OV-Bayreuth - Gedichte von Frau Seifert für den Frauenbund
- OV-Nürnberg - OV ab 2003
- OV-Nürnberg - Korrespondenz
- OV-Nürnberg - Korrespondenz
- OV-Nürnberg - Evangelischer Rundfunkdienst
- OV-Nürnberg - Korrespondenz
- OV-Nürnberg - ab 2009
- OV-Nürnberg - Medienzentrale
- PÖFF. Öffentlichkeitsarbeit für soziale Insitutionen
- Sammlung von Unterlagen
- Sammlung von Pressemitteilungen u. Manuskripten
- Sammlung zu Tagungen des DEF
- Sammlung zum Thema: Zivile Nutzung der Atomenergie
- Sammlung von Faltblättern
- Texte, Materialien, Vorleseprogramme OV Stade
- Veranstaltungen des Ortsverbands Stade von Jan. 2000 bis Dez. 2008
- Verein für öffentliche u. private Fürsorge
- Ökumenische Dekade 1998
- Deutscher Frauenrat NL-K-28
- 0 Einleitung
- 1 Verbandsarbeit
- 1.1 Satzung u. Vereinsregister
- Amtsgericht Bonn 1983 - 2000
- Formulierung neuer Kriterien für eine Aufnahme in den DF - Satzungskommission
- Organisation - Gründung, Satzung, Vereinsregister, Organisationsformen, Körperschaftssteuer
- Protokoll über die Gründungsversammlung des Informationsdienstes für Frauenfragen in Frankfurt am Main
- Satzungskommission
- Satzungen
- Satzung und Stimmverteilung
- Satzung
- Satzungskommission
- 1.2 Gründung, Geschichte, Jubiläen
- 1.3 Mitgliederversammlungen
- 1.3.1 Korrespondenz u. Sitzungsunterlagen
- Aktualisierung Handbuch Mitgliederversammlung 2003 - Landesfrauenräte
- Engels Vorstand Mitgliederversammlung 2002
- Entwurf einer Neufassung der Satzung des Informationsdienstes für Frauenfragen e. V. mit hs. Anmerkungen
- Jahreshauptversammlung 15.10.-17.10.1982 in Fulda
- Jahreshauptversammlung am 16. - 18. Oktober 1981 in Goslar
- Jahreshauptversammlungen 1979 - 1981
- Jahreshauptversammlung vom 02.-04. November 1984 in Bonn
- Mitgliederversammlungen und schriftliche Beschlüsse 1952 - 1966
- Mitgliederversammlungen 1967 - 1973
- Mitgliederversammlung - Vorstandswahl - Tagung 1974
- Mitgliederversammlungen 1974 -1978
- Mitgliederversammlung von 07. - 09. Oktober 1983 in Bad Nenndorf
- Mitgliederversammlung Kassel 29.11. - 01. Dezember 1985
- Mitgliederversammlung vom 26.09.-28.09.1986 in Goslar
- Mitgliederversammlung vom 26.09.-28.09.1986 in Goslar
- Mitgliederversammlung vom 30.10. - 01.11.1987 in Berlin , Mappe I
- Mitgliederversammlung vom 30.10. - 01.11.1987 in Berlin , Mappe II
- Mitgliederversammlung vom 11. - 13.11.1988 in Bad Honnef, Mappe I
- Mitgliederversammlung vom 11. - 13.11.1988 in Bad Honnef, Mappe II
- Mitgliederversammlung vom 17. - 19.11.1989 in Bonn - Bad Godesberg. Antragskommission Sitzung am 12.10.1989 - Anträge
- Mitgliederversammlung vom 17. - 19.11.1989 in Bonn - Bad Godesberg
- Mitgliederversammlung vom 16. bis 18. November 1990 in Bonn
- Mitgliederversammlung 22.11. - 24.11.1991 in Berlin
- Mitgliederversammlung 22.11. - 24.11.1991 in Berlin
- Mitgliederversammlung vom 13. bis 15. November 1992 in Schwerin
- Mitgliederversammlung vom 13. bis 15. November 1992 in Schwerin
- Mitgliederversammlung vom 29. bis 31.10.1993 in Prien/Chiemsee
- Mitgliederversammlung vom 29. bis 31.10.1993 in Prien/Chiemsee
- Mitgliederversammlung vom 29. bis 31.10.1993 in Prien/Chiemsee
- Mitgliederversammlung vom 21. bis 23. Oktober 1994 in Bonn - Mappe 1, Margot Budèus
- Mitgliederversammlung vom 21. bis 23. Oktober 1994 in Bonn
- Mitgliederversammlung 1994 - Originale
- Mitgliederversammlung vom 21. bis 23. Oktober 1994 in Bonn - Mappe 2, Margot Budèus
- Mitgliederversammlung vom 21. bis 23. Oktober 1994 in Bonn
- Mitgliederversammlung vom 20. bis 22. Oktober 1995 in Cottbus - M. Budéus
- Mitgliederversammlung 1995 - Hanne E. Pollmann
- Mitgliederversammlung vom 08.-10. November 1996 in Bonn - Sitzungsmappe
- Mitgliederversammlung vom 08.-10. November 1996 in Bonn
- Mitgliederversammlung vom 08.-10. November 1996 in Bonn - Tagesordnung
- Mitgliederversammlung vom 28.-30.11.1997 in Bonn
- Mitgliederversammlung vom 13.-15.11.1998 in Weimar
- Mitgliederversammlung vom 13.-15.11.1998 in Weimar
- Mitgliederversammlung vom 12.-14.November 1999 in Königswinter
- Mitgliederversammlung vom 12.-14.November 1999 in Königswinter
- Mitgliederversammlung vom 09. bis 11. November 2001 in Braunschweig
- Mitgliederversammlung vom 08. bis 10. November 2002 in Potsdam
- Mitgliederversammlung vom 07. bis 09. November 2003 in Erkner
- Mitgliederversammlung 2003 - Haus
- Mitgliederversammlung vom 19. - 21. November 2004 in Erkner
- Mitgliederversammlung vom 07. - 09. November 2003 in Erkner - Moderationsmappe
- Mitgliederversammlung vom 19. bis 21. November 2004 in Erkner
- Mitgliederversammlung vom 19. bis 21. November 2004 in Erkner - Moderationsordner
- Mitgliederversammlung vom 19. bis 21. November 2004 in Erkner - Workshops. Verbandsentwicklung, Europa, Demografie
- Mitgliederversammlung vom 04. bis 06. November 2005 in Erkner. Formalien, Einberufungsverfahren, Unterlagen, Wahlen
- Mitgliederversammlung vom 04. bis 06. November 2005 in Erkner
- Mitgliederversammlung vom 04. bis 06. November 2005 in Erkner - Moderationsordner
- Mitgliederversammlung vom 04. bis 06. November 2005 in Erkner - Auswertung Fragebogen
- Mitgliederversammlungen - Anwesenheitslisten
- Mitgliederversammlung 2003 / Engels
- Vorstandswahlen 2002 - Mitgliederversammlung vom 08.-10.11.2002 in Potsdam
- Vorstandswahl 1980-1983
- Wahlausschuss 2000
- 1.3.2 Beschlüsse u. Protokolle
- Beschlüsse Mitgliederversammlung 1985 - 1995 - Protokolle Mitgliederversammlung 1986 - 1990
- Beschlüsse der Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates
- Beschlüsse des DF sortiert nach Themenbereichen
- Beschlüsse Internet
- Deutscher Frauenrat Beschlüsse
- Ergebnisprotokolle Mitgliederversammlungen 1980 bis 1991
- Ergebnisprotokoll von 1994 bis 1995
- Mitgliederversammlung Ergebnisprotokolle 1987 - 1995
- Mitgliederversammlungen Beschlüsse und Protokolle
- Protokolle der Mitgliederversammlungen von 1976 bis 1993
- Protokolle Mitgliederversammlungen 1992 bis 1997
- 1.3.3 Anträge u. Antragskommission
- Antragskommission Mitgliederversammlung 2000
- Anträge Mitgliederversammlung 1985
- Anträge von 1986 bis 1996
- Mitgliederversammlung 1990, Wahlausschuss - Antragskommission
- Mitgliederversammlung - Antragskommission - Arbeitsordner
- Originalanträge Mitgliederversammlung 1991
- Originalanträge Mitgliederversammlung 1993
- Resolutionen und Anträge
- Sachanträge Mitgliederversammlung 1994
- Sachanträge Mitgliederversammlung 1995
- 1.3.1 Korrespondenz u. Sitzungsunterlagen
- 1.4 Vorstand
- 1.4.1 Korrespondenz
- Anfragen Termine - Inge von Bönninghausen
- Bönninghausen
- Korrespondenz Vorstand
- Korrespondenz Vorstand 11. Juli 2002 bis 22. Januar 2003
- Korrespondenz Vorstand
- Korrespondenz Vorstand 2004
- Korrespondenz Vorstand 2005
- Landesfrauenräte
- Landesfrauenräte
- Teilnahme an Veranstaltungen
- Vorstand - Mai 1988 bis 31.12.1988
- Vorstand vom 01.01.1989 bis 31.12.1989
- Vorstand vom 01. Januar 1990 bis 31. Dezember 1990
- Vorstand vom 01. Januar 1991 bis 31. Dezember 1991
- Vorstand vom 01. Januar bis 31. Dezember 1992
- Vorstand 1996 bis 1998
- 1.4.2 Vorstandssitzungen
- Aufruf zur Kundgebung Frauen bewegen das Land
- Engels Vorstandssitzung aktuell
- Protokolle Vorstandssitzungen 11/02 - 10/04
- Vorstand - Protokolle 1952-1971, Bilanzen und Kassenberichte 1952-1968
- Vorstandssitzungen bis 20.12.1972
- Vorstand
- Vorstandssitzungen 1978 - Tagesordnung, Protokoll
- Vorstandssitzungen ab Dezember 1978
- Vorstandssitzungen ab Dezember 1980
- Vorstandssitzungen ab November 1983 bis November 1984
- Vorstandssitzungen ab Dezember 1984
- Vorstandssitzungen November 1985 bis Dezember 1986
- Vorstandssitzungen Januar 1987 bis August 1987
- Vorstandssitzungen Oktober 1987 bis April 1988
- Vorstandssitzungen Mai 1988 bis November 1988
- Vorstandssitzungen Dezember 1988 bis Mai 1989
- Vorstandssitzungen Juni 1989 bis November 1989
- Vorstandssitzung 16. Februar 1990 u. 17. Februar 1990 - Klausurtagung
- Vorstandssitzungen 16. März 1990 u. 19. April 1990
- Vorstandssitzungen September 1990 bis Juni 1991
- Vorstandssitzungen Mai 1990 bis Juli 1990
- Vorstandssitzungen Juli 1991 - Februar 1992
- Vorstandssitzungen März 1992 - September 1992
- Vorstandssitzungen Oktober 1992 - November 1993
- Vorstandssitzungen Januar 1994 - März 1995
- Vorstandssitzungen 1996
- Vorstandssitzungen April 1995 bis Dezember 1995
- Vorstandssitzungen Dezember 1996 bis Dezember 1997
- Vorstandssitzungen 2000
- Vorstandssitzungen 1998/1999
- Vorstandssitzungen 1999
- Vorstandssitzungen 2001
- Vorstandssitzungen 2002 - I
- Vorstandssitzungen 2002 - II
- Vorstandssitzungen 2003
- Vorstandssitzungen 2004
- Vorstandssitzungen 2005
- Vorstandssitzungen 2005
- Vorstandssitzungen aktuell - Engels
- 1.4.3 Kurzberichte u. Berichte an DF
- Gespräche mit Politikerinnen (Kurzberichte)
- Kurzberichte - Besuche, Gespräche u. internationale Kontakte
- Kurzberichte - Teilnahme an Veranstaltungen
- Kurzberichte - Teilnahme an Veranstaltungen
- Kurzberichte - Besuche, Gespräche u. internationale Kontakte
- Kurzberichte - Besuche, Gespräche u. internationale Kontakte
- Kurzberichte - Teilnahme an Veranstaltungen
- Kurzberichte
- Kurzberichte
- Kurzberichte - Besuche in der Geschäftsstelle
- 1.4.1 Korrespondenz
- 1.5 Geschäftsstelle
- 1.5.1 Korrespondenz
- 1.5.2 Organisation
- 1.5.3 Verbindungsbüros
- Bank - Verbindungsbüros
- Förderung der Frauenverbandsarbeit in den neuen Bundesländern
- Seminare vom Verbindungsbüro Chemnitz 1994
- Verbindungsbüro Mecklenburg-Vorpommern, Veranstaltungen
- Verbindungsbüros - Geschäftsstelle
- Verbindungsbüro Thüringen - Veranstaltungen
- Verbindungsbüros Veranstaltungsprogramme
- Verbindungsbüro Sachsen-Anhalt - Veranstaltungsprogramme
- Verbindungsbüro Sachsen - Veranstaltungsprogramme
- Verbindungsbüro Berlin - Veranstaltungen
- Verbindungsbüro Berlin - Veranstaltungen - Dokumentation
- Verbindungsbüro Brandenburg - Veranstaltungen
- Verbindungsbüro Berlin - Presse
- Verbindungsbüro Brandenburg
- 1.6 Mitgliedsverbände
- 1.6.1 Korrespondenz
- Erhebung Mitgliederzahlen
- Mitgliedsverbände 1 - AG Kath. Frauenverbände u. Gruppen - Sozialdienst kath. Frauen
- Mitgliedsverbände 2 - AG-Berufstät. Frauen in der christlichen Arbeitnehmerschaft - DAG Bundesvorstand
- Mitgliedsverbände 3 - Dt. Union der Soroptimist-Clubs - Dt. Ing. - Bund
- Mitgliedsverbände 4 - Dt. Juristinnenbund - Dt. Verband Frau und Kultur u. Co OP Verbraucherrat
- Mitgliedsverbände 5 - Ev. Frauenarbeit in Deutschland - Verein Deutscher Ingenieure / Frauen im Ingenieurberuf
- Mitgliedsverbände 6 - Frauen in Naturwissenschaft und Technik - WOMAN
- Mitgliedsverbände 1 - AG Kath
- Mitgliedsverbände 2 - ABF - bhf
- Mitgliedsverbände 3 - Bündnis 90 - Bundesvereinigung zur beruflichen Förderung von Frauen in Deutschland
- Mitgliedsverbände 4 - dfb - DHB
- Mitgliedsverbände 5 - djb - Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
- Mitgliedsverbände 6 - EFD - Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- Mitgliedsverbände 7 - Frauen und Informatik - Lesbenring
- Mitgliedsverbände 8 - Marie-Schlei-Verein - Zonta International
- Mitgliedsverband Demokratischer Frauenbund
- Mitgliederzahlen, Stimmverteilung, Beitragszahlen
- Müttergenesungswerk
- Periodika Reichsbund
- Pressemitteilungen und Rundschreiben an die Mitgliedsverbände
- Pressemitteilung des Deutschen Frauenrats über den Erhalt des Beraterstatus bei den Vereinten Nationen (UN)
- Rundbriefe
- Rundschreiben Mitgliedsverbände
- Rundschreiben Mitgliedsverbände - Pressemitteilungen
- Rundschreiben Mitgliedsverbände - Pressemitteilungen
- Rundschreiben an Mitgliederverbände
- UN-Dekade der Frau 1975-1985 - Bilanz der Mitgliedsverbände
- 1.6.2 Mitgliederaufnahme
- 1.6.3 Treffen Vorstand / Mitgliedsverbände
- 1.6.1 Korrespondenz
- 1.7 Fachbeiräte u. Arbeitsgruppen
- AG Gesundheit
- AG Minijob
- AG soziale Sicherung
- AG Soziale Sicherung
- Arbeitsgruppe Steuer - Steuerkommission
- Auswertung Fragebogen Strukturkommission
- Fachausschüsse Gleichberechtigung, Familiengesetzgebung u. Seminar Renten 1980-1981
- Fachbeirat Interkulturelle Frauenarbeit
- Fachbeirat Sicherung der Pflege
- Fachbeirat Fortpflanzungs- u. Gentechnik
- Fachbeirat Deutsche Einheit - Sitzungen und Schriftwechsel
- Fachbeirat Deutsche Einheit - Material
- Fachbeirat Rentenstrukturreform
- Fachbeirat Rentenstrukturreform
- Fachbeirat Fortpflanzung und Gentechnik - Material
- FB-Sitzung Bio- und Gentechnologie
- Gleichbehandlung von Männern und Frauen in der Rechtssprache
- ICPD-Arbeitsgruppe
- Mitarbeit des DF in Gremien und Fachbeiräten
- Pflegekommission
- Sitzungen der Arbeitsgruppe zum Schwangeren u. Familienhilfegesetz - §218
- Sitzung Fachbeirat Eigenständige soziale Sicherung am 17.06.1994
- Sitzungen AG Soziale Sicherung
- Strukturkommission
- Strukturkommission
- Strukturkommission - Marketingkonzept, Fundraising
- 1.8 Publikationen, Presse, Medien
- 1.9 Finanzen u. Geschäftsberichte
- 1.10 Veranstaltungen
- Europa-Seminar 1975 Köln
- Frauenmesse top 1991 - 1999 in Düsseldorf
- Frauenkongreß: 40 Jahre Art. 3 Abs. 2 GG, 1989
- Frauenkonferenz Magdeburg - Thema Bildung - 03.05.1999
- Frieden - Zukunftsforum Frieden u. andere Veranstaltungen - Presse u. Material
- Großkundgebung: Frauen bewegen das Land 1994
- Großkundgebung: Frauen bewegen das Land 1994
- Großkundgebung: Frauen bewegen das Land 1994 - Rücklauf
- Großkundgebung: Frauen bewegen das Land 1994 - Abrechnungen und Rechnungen
- Internationale Frauentagung 2004: Geschlecht und Demokratie - Unterlagen H. Engels
- Ost-West-Seminar
- Seminare: Gentechnologie - Reproduktionsmedizin
- Tagung: www.Wissen zwischen Ware und Wahrheit. Zukunftsforum 22.-25.02.2001
- Tagung LFR / Vorstand DF und Herbsttagung BPA / LFR / Vorstand DF
- TOP '99 - Veranstaltungen zum Thema Frauenrat - Düsseldorf 16.04.1999
- Veranstaltung: Integration gestalten
- Veranstaltungen 2005
- Zukunftsforum Frieden - Material
- Zukunftsforum Frieden AG
- Zukunftsforum Frieden - Material
- Zukunftsforum Frieden - Veranstaltung 02.-05.10.2003
- Zukunftsforum Frieden Material
- Öffentliche Veranstaltung: 80 Jahre auf dem Weg zur Gleichberechtigung in der Politik - 15.05.1988
- Ökumenischer Kirchentag Berlin 2003
- 1.1 Satzung u. Vereinsregister
- 2 Lobbyarbeit
- 2.1 Bundes- u. Landespolitik
- 2.1.1 Korrespondenz u. Materialien
- Ausschüsse
- BMFJ Korrespondenz
- BMZ Schriftw. bis 1981
- Briefe an PolitikerInnen/Institutionen zu bestimmten Themen, Themen A-E
- Briefe an PolitikerInnen/Institutionen zu bestimmten Themen, Themen F-Z
- BT-Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesregierung - BMFSFJ
- Bundesregierung 1
- Bundesregierung - Bundeskanzleramt - Bundespräsidialamt - Bundestag - Bundesministerien 2001
- Bundeskanzler
- Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit 1989/1990
- Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- Bundesministerium des Innern, Versorgungsabschlag bei Beurlaubung und Teilzeitbeschäftigung bei Beamten
- Bundesministerium des Innern
- Bundesminister der Finanzen, Allgemeiner Schriftwechsel, Gesetzesentwürfe
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
- Bundesministerium der Justiz
- Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ)
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
- Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
- Bundesprogramm: Die soziale Stadt
- Bundesministerium der Justiz
- Bundesverfassungsgericht ab 1991 - Nachtarbeitsverbot - Kindererziehungszeiten
- Bundesfrauenplan
- Deutscher Bundestag, BT-Protokolle, Anhörungen, STRG 99, Rente
- Deutscher Bundestag bis 31. Dezember 1988
- Deutscher Bundestag: Fraktionen, Frauengruppen der Fraktionen
- Elisabeth-Selbert-Preis
- Gesetzesänderungen
- Haus der Geschichte
- Innere Sicherheit - Anti-Terror-Gesetz
- Innovationsdialog Bundeskanzleramt
- Koalitionsvertrag
- Koalitionsvereinbarungen
- Korrespondenz mit Fraktionen, Bundestagspräsidentin, Diverses
- Korrespondenz mit verschiedenen Ministerien
- Kuratorium der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Parlamentarischer Abend
- Parteien 2001
- Perspektivenkongress 14.-16.05.2004
- Programmdiskussion SPD
- Prominente Frauen
- Prostitution
- Renate Schmidt
- Schriftwechsel mit: Bundestagsabgeordneten, Volkskammerabgeordneten, Ministerpräsidenten, Vorstand, Landesfrauenräten etc.
- Stellungnahmen
- Veranstaltungen Teilnahme
- Veranstaltungen Teilnahme
- 2.1.2 Themen u. Gesetze
- 2.1.2.1 Gleichstellung / Antidiskriminierung
- Antidiskiminierungsgesetz II - Stellungnahmen
- Antidiskriminierungsgesetz - Netzwerk
- Antidiskriminierungsgesetz
- Antidiskriminierungsgesetz 2001
- Beschwerden beim Deutschen Werberat
- Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros
- Bundesfrauenplan 1994
- Drei Faltblätter
- EAF - Europäische Akademie 2002-2004
- Frauen in Medien und Werbung - Umfrage internationale Arbeit und Verbindungen
- Frauen mit Behinderung
- Gemeinschaftliches Förderkonzept für die Strukturintervention (GFK)
- Gleichberechtigungskonferenzen, Gleichstellungsgesetz, Anti-Diskriminierungsgesetz
- Gleichstellungsbeauftragte
- Gleichberechtigung - Antidiskriminierungsgesetz
- Gleichberechtigungsgesetz
- Institut Frau und Gesellschaft
- Netzwerk für ein Antidiskriminierungsgesetz
- Wahl 2004 Bundespräsident/in
- 2.1.2.2 Arbeit
- Arbeitsmarkt: Materialien
- Arbeitsmarkt und Hartz IV
- Arbeitsrechtliches EG-Anpassungsgesetz
- Arbeitsmarkt/ Hartzkommission
- Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung
- Bündnis Geringfügige Beschäftigung: Korrespondenzen und Unterlagen
- Fotoausstellung: Gute Arbeit ist für mich... von Katrin Lechler
- Gemeinschaftsinitiative EQUAL: Korrespondenzen und Unterlagen
- Hartz-Gesetze
- Hartz-Bericht - Kurzfassung
- HARTZ III + IV, Anhörung 08.10.2003
- Internationale Konferenz: EQUAL PAY
- Job-AQTIV-Gesetz
- Trägerkreis: Mittendrin und trotzdem draußen - geringfügig Beschäftigte sozialversichern
- 2.1.2.3 Familie
- 7. Familienbericht
- Anonyme Geburt
- Bundesforum Familie
- Erziehungsgeldgesetz - Presseerklärungen, Stellungnahmen, Informationen, Korrespondenz
- Familienbilder im TV
- Familienpolitik
- Familie - Kinderbetreuung
- Familienpolitische Fachgespräche
- Familienpolitik
- Familienpolitik - Material
- Familienpolitik - Material
- Hinterbliebenenrecht im Rahmen der Ehescheidung
- Kindschaftsrechtsreform
- Konsultation des DF zum 7. Familienbericht
- Mutter und Kind Stiftung
- Peer Education, ein Handbuch für die Praxis
- Referentenentwurf - Änderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes, Leihmutterschaft
- Regenbogenfamilie - Adoptionsrecht
- Siebter Familienbericht
- Unterlagen Babyjahr
- Zwölfter Kinder- und Jugendbericht
- § 218 StGB - 12. Wahlperiode
- § 218 StGB
- 2.1.2.4 Gesundheit u. Medizin
- Bio-Ethik
- Bioethik
- Bioethik
- Bioethik - Material
- Bundesministerium für Gesundheit - Runder Tisch: Stärkung der Prävention 06/2001 - 11/2001
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundeskoordination Frauengesundheit
- Deutsches Forum Prävention und Gesundheitsförderung
- Deutsches Forum Prävention und Gesundheitsförderung
- Enquete-Kommission: Recht und Ethik der modernen Medizin, Schlussbericht
- Gesundheit - Material
- Gesundheit
- Häusliche Pflege und Pflegeversicherung
- Kompetenznetz Herzinsuffizienz
- Medizinische Folgen häuslicher Gewalt
- 2.1.2.5 Soziale Sicherung u. Rente
- Anhörungen - Fachgespräche
- Ausschuss Rentenversicherung (Schriftwechsel von 1977-83)
- Erster Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
- Gesetzentwurf GKV-Modernisierungsgesetz GMG 08.09.2003
- Kriterienkatalog - MV 2003
- NAP - Nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2003
- NAP - Nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2004
- Originale - Veröffentlichung, A - G. Frauenberichte aus Kriegs- und Nachkriegszeit
- Originale - Veröffentlichung, H - P, - Frauenberichte aus Kriegs- und Nachkriegszeit
- Originale - Frauenberichte aus Kriegs- und Nachkriegszeit -
- Originale - Veröffentlichung, Q - Z, - Frauenberichte aus Kriegs- und Nachkriegszeit
- Rentenreformgesetz 1992
- Rentenstrukturreform 1992
- Rentenreform
- Rentenreform 1992
- Rürup-Kommission; Herzog-Kommission
- Soziale Sicherung
- VBLU ( Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e. V.) zur Riesterrente
- Veranstaltung 04.07.2003 zur Sozialen Sicherung
- Weltsozialgipfel in Kopenhagen vom 06. - 12. März 1995 - Mappe I
- Weltsozialgipfel in Kopenhagen vom 06. - 12. März 1995 - Mappe II. Deutsches NRO-Forum Weltsozialgipfel
- 2.1.2.6 Bürgerschaftliches Engagement
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) - Koordinierungsausschuss
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- Ehrenamt
- Ehrenamt Material
- Ehrenamt
- Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements
- IJDF - Internationales Jahr der Freiwilligen 2001
- Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- Netzwerk bürgerschaftliches Engagement
- Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- 2.1.2.7 Gewalt gegen Frauen / Verfolgte Frauen
- Afghanistan
- Anti - Gewalt - Gesetz
- Frauen stärken - Gewalt gegen Frauen überwinden
- Gewalt gegen Frauen 2001
- Lehrgangskonzeption für die Polizei zum Thema: Männliche Gewalt gegen Frauen
- S.I.G.N.A.L - Interventionsprogramm
- Verfolgte Frauen schützen
- § 177 StGB - Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe
- 2.1.2.8 Migration, Zuwanderung u. Integration
- 2.1.2.9 SeniorInnen, Alter
- 2.1.2.10 Wirtschaft / Globalisierung
- 2.1.2.11 Internet
- 2.1.2.12 Menschenrechte
- Forum Menschenrechte: Plenum
- Forum Menschenrechte: Arbeitsgruppe Wirtschaft und Menschenrechte
- Forum Menschenrechte: Plenum und Klausur 2004
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz und Material
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz und Materialien der AG Wirtschaft und Menschenrechte
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz der AG Sicherheitspolitik und Menschenrechte
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz der Arbeitsgruppen 2002
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz und Texte
- Forum Menschenrechte: Arbeitsgruppe Wirtschaft und Menschenrechte
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz und Unterlagen 1
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz und Materialien 2
- Forum Menschenrechte: AG Frauen
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz und Unterlagen der Arbeitsgruppen
- Forum Menschenrechte: Plenum 2003
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz 2004
- Forum Menschenrechte: Korrespondenz und Unterlagen der Arbeitsgruppen
- 2.1.2.1 Gleichstellung / Antidiskriminierung
- 2.1.3 Aktionen
- Aktionen 1
- Aktionen 2
- Aktionen 3
- Aktion Kinderbetreuung
- Aktion: Kinder brauchen Kinder / Kinderbetreuung Rückmeldungen
- Aktionen 2000
- Bestellungen Aktionsmaterial u. Arbeitshilfen Aktion: Kinder brauchen Kinder
- Frauen in Krisengebieten - Tagung: Gesellschaftliche Beteiligung älterer Frauen 1993
- Kampagnen: 40 Jahre BRD - 70 Jahre Wahlrecht für Frauen - Internationales Jahr der Familie 1994 - Gleichstellungsgesetz Privatwirtschaft/Vergaberecht - Bundestagswahl 1998
- Kampagne: Was sind dem Staat die Kinder wert?
- WM 2006 - abpfiff-Projekt - Verlauf und Weiterarbeit
- 2.1.4 Treffen mit Abgeordneten u. MinisteriumsmitarbeiterInnen
- 2.1.5 Wahlprüfsteine u. Infoveranstaltungen Wahlen
- 2.1.1 Korrespondenz u. Materialien
- 2.2 EU
- 2.2.1 Korrespondenz u. Materialien
- Entwurf Europäische Verfassung - Stand 24.05.2003
- EU 2
- EU-Erweiterung
- EU-Richtlinien
- EU-Richtlinien
- EU-Richtlinie Nr. 76/207 - Schattenrichtlinie der EWL zur Gleichbehandlung außerhalb des Arbeitsmarktes
- Europäische Kommission 2002
- Europa / Wahlen
- Europäische Bewegung 2001-2003
- Europäischer Konvent
- Europa
- KARO Preis Frauen Europas - Deutschland 2002
- Media Consulta Deutschland - Schriftverkehr, Website stop-discrimination.info, For Diversity Against Discrimination
- Türkei
- Vergaberichtlinien der Europäischen Kommission
- Weltfrauenmarsch
- Zwangsheirat Vergleichsstudie
- 2.2.2 European Women's Lobby
- EG - Frauenlobby, Gründung, Finanzen, Aktionen, Satzung
- EG - Frauenlobby, Vorstand, Generalsekretärin, Verschiedenes
- EG- Frauenlobby - Generalversammlungen 1990-1993
- EG- Frauenlobby - Generalversammlungen 1994-1997
- EU - Frauenlobby - Generalversammlungen 1998 -1999
- European Women's Lobby, Protokolle, Positionen Papers - Inge von Bönninghausen
- EWL - GA 2003
- EWL - GA 2002
- EWL - 2001-2002
- EWL - 2003
- EWL - General Assembly 2000
- EWL - GA und teilweise Board - Einzelthemen
- EWL - GA / EWE - GV
- EWL 2004 - Schriftverkehr, Berichte, andere Veranstaltungen, Presse/Material
- Frauen - Lobby bis 31. Dezember 1989
- GA 2004 - Inge von Bönninghausen
- Treffen der nationalen Frauenräte vom 09.-11.Oktober 1987 in Bonn - Material
- 2.2.1 Korrespondenz u. Materialien
- 2.3 UN
- 2.3.1 Weltfrauenkonferenzen
- 3. Weltfrauenkonferenz Redaktion / Presse
- 4. Weltfrauenkonferenz - NRO-Forum vom 31.08 bis 08.09.1995
- Ausschuss Weltaktionsplan und UNO 1978 - Weltfrauenkonferenz 1975 und 1980
- Auswertungs-Seminar Weltfrauenkonferenz Kopenhagen vom 03.-05.06.1982 in Königswinter
- Fünfte Weltfrauenkonferenz
- Geschäftsstelle - Nationales Komitee zur Vorbereitung der 4. WFK 1995
- Koalitionsvertrag und Beijing at ten
- Peking +5 Verwendungsnachweise
- Peking +10 Erklärung
- Peking +10
- Peking +10 I - Bündnis Peking +10 und andere Veranstaltungen
- Peking plus 5
- Peking + 10 II - AG Material / Methoden
- Peking + 10 III
- Peking +10 IV Presseschau, Sonstiges
- Seminare 4. Weltfrauenkonferenz
- Seminar Vorbereitung auf die 4. WFK
- Sitzung des NK zur Vorbereitung auf die 4. Weltfrauenkonferenz. Nachbereitung der 4. Weltfrauenkonferenz
- § 218 und 3. WFK 1985 - Informationsmaterial - Orga
- 2.3.2 Gremien u. Initiativen
- Alternativbericht der Allianz von Frauenorganisationen Deutschlands
- CEDAW
- CEDAW 2
- Deutsche UNESCO-Kommission
- Deutsche UNESCO-Kommission
- Frieden: Schriftverkehr - UN-Resolution 1325 - Aktionsplan, Richtlinien, Berichte
- Genf Material
- Hauptversammlung CSW in NY 2002
- Sitzung der Frauenrechtskommission 2004
- UN - ECOSOC Beraterstatus - Berichte
- UNCED - Konferenz und Global Forum - Rio de Janeiro - Folgekonferenzen
- UNESCO
- UNESCO Material
- 2.3.3 Vertretung DF bei der UN
- Berichte, Notizen und Statements von Brunhilde Hoffmann
- General Assembly of the Conference of NGOs in Consultative Relationship with the United Nations (CONGO)
- Projekt: Internationale Tätigkeit von Brunhilde Hoffmann zur Vorbereitung der 4. WFK im Jahr 1995
- UN - CSW Prep Com 4. WFK - NFO Pre-Consultion - CSW 11.-23.03.1996 u. 10.-21.03.1997
- UNO
- UNO - CSW - CEDAW
- Vertretung des DF bei den Vereinten Nationen
- Vertretung des DF bei den Vereinten Nationen
- Wien - UNO
- 2.3.1 Weltfrauenkonferenzen
- 2.4 Internationale Kontakte
- Besuche beim Deutschen Frauenrat - ausländische Gäste
- Besuch einer Delegation des Komitees der Sowjetfrauen 1988
- Internationale Kontakte Südafrika
- Internationale Kontakte - Schweden - Norwegen - Südkorea
- Korrespondenz mit Frauenorganisationen in der DDR
- Material China
- Nordkorea-Reise 2003
- Nordkorea
- Nordkorea
- Women's World Congress 2004
- 2.1 Bundes- u. Landespolitik
- 3 Fotos
- 4 Objekte
- 5 Broschüren u. Bücher
- 6 Medien
- "Ich laß' mich nicht unterkriegen" - Frauen in den neuen Bundesländern
- 10 jähriges Bestehen des Informationsdienstes für Frauenfragen
- 15 Minuten - International - Posusje, Flüchtlingslager oder Frontstadt
- 1796 bis 1996 - Erinnerungen an Freiherrn von Knigge - Verlag Norman Rentrop
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung vom 29.11. bis 01.12.1985 in Kassel]
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung vom 29.11. bis 01.12.1985 in Kassel]
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen vom 12.-13. Februar 1979 in Lahnstein]
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung vom 29.11. bis 01.12.1985 in Kassel]
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung vom 29.11. bis 01.12.1985 in Kassel]
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen vom 12.-13. Februar 1979 in Lahnstein]
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen vom 12.-13. Februar 1979 in Lahnstein]
- [Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung vom 29.11. bis 01.12.1985 in Kassel]
- [Jahreshauptversammlung am 30. November 1966 - Informationsdienst für Frauenfragen]
- Aufzeichnung verschiedener Fernsehsendungen
- Briefdiktat betr. Israel-Reise des Deutschen Frauenrates
- BürgerInnen würden Schipanski wählen
- CD's
- Der lange Weg zur Gleichberechtigung - von 1949 bis heute
- Deutscher Frauenrat - Veranstaltung 1969
- Deutscher Frauenrat - öffentliche Veranstaltung am 8. November 1979
- Deutscher Frauenrat - Tagung am 26. November 1974 in Bonn-Bad Godesberg
- Deutscher Frauenrat - Tagung am 26. November 1974 in Bonn-Bad Godesberg
- Deutscher Frauenrat - Frauen fragen Politiker
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1970
- Deutscher Frauenrat - Tagung am 16. und 17. Mai 1974 in Mannheim
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1982 in Fulda
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1982 in Fulda
- Deutscher Frauenrat - Veranstaltung 1982
- Deutscher Frauenrat - Schema F. - Frauen in den Medien
- Deutscher Frauenrat - Schema F. - Frauen in den Medien
- Deutscher Frauenrat - Interview mit Rita Fromm
- Deutscher Frauenrat [Mitgliederversammlung ca. 1981]
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983 - Bad Nenndorf
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983 - Bad Nenndorf
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983 - Bad Nenndorf
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1968
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1982
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1984
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1984
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1984
- Deutscher Frauenrat - Veranstaltung am 9. November 1978
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1981 in Goslar
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1981 in Goslar
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1981 in Goslar
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1981 in Goslar
- Deutscher Frauenrat - [Mitgliederversammlung 1984]
- Deutscher Frauenrat - [Diskussionsrunde mit Senta Trommel-Plötz]
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983 - Bad Nenndorf
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung vom 29.11. bis 01.12.1985 in Kassel
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen vom 12.-13. Februar 1979 in Lahnstein
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen vom 12.-13. Februar 1979 in Lahnstein
- Deutscher Frauenrat - 80 Jahre auf dem Weg zur Gleichberechtigung in der Politik - 15.05.1988
- Deutscher Frauenrat - [Anhörung betr. Verbesserung der Wahlchancen von Frauen am 15.08.1986 in Bonn]
- Deutscher Frauenrat - [Jahreshauptversammlung 15.10.-17.10.1982 in Fulda]
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen vom 12.-13. Februar 1979 in Lahnstein
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1984
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983 - Bad Nenndorf
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983 - Bad Nenndorf
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1983 - Bad Nenndorf
- Deutscher Frauenrat - [Anhörung betr. Verbesserung der Wahlchancen von Frauen am 18.04.1986 in Bonn]
- Deutscher Frauenrat - [Anhörung betr. Verbesserung der Wahlchancen von Frauen am 18.04.1986 in Bonn]
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1981 in Goslar
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1986
- Deutscher Frauenrat - Berlin 1990 Katholikentag - Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen
- Deutscher Frauenrat - Grußwort von Dagmar Schipanski zu Kongreß im April 1999
- Deutscher Frauenrat in Cottbus
- Deutscher Frauenrat - Verbände verbinden Frauen
- Deutscher Frauenrat - Präsentations-Übungen, Gruppe I, II und III
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1978
- Deutscher Frauenrat - Veranstaltung
- Deutscher Frauenrat - Veranstaltung
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1978
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1980
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1980
- Deutscher Frauenrat - [Mitgliederversammlung 1980]
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1980
- Deutscher Frauenrat - Jahreshauptversammlung 1978
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1980
- Deutscher Frauenrat - Tagung: www.Wissen zwischen Ware und Wahrheit vom 22.-25.03.2001
- Deutscher Frauenrat - Tagung: www.Wissen zwischen Ware und Wahrheit vom 22.-25.03.2001
- Deutscher Frauenrat - Tagung: www.Wissen zwischen Ware und Wahrheit vom 22.-25.03.2001
- Deutscher Frauenrat - Tagung: www.Wissen zwischen Ware und Wahrheit vom 22.-25.03.2001
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1988 in Bad Honnef
- Deutscher Frauenrat - [Mitgliederversammlung 2011 in Erkner]
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1988 in Bad Honnef
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1988 in Bad Honnef
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1988 in Bad Honnef
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1988 in Bad Honnef
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1988 in Bad Honnef
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1988 in Bad Honnef
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2011 in Erkner
- Deutscher Frauenrat - Oktober 1993
- Deutscher Frauenrat - CDs der Digitalisate
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1986
- Die Armut im Alter darf nicht weiblich sein - Perspektiven europäischer Frauenpolitik
- Disketten
- Dossier IFAFE - Initiatives des Femmes Africaines de France et d'Europe
- Ehefrau ungleich Ehemann - oder hört die Gleichberechtigung mit der Ehe auf
- Ein Schritt vor - und zwei zurück
- Erste öffentliche Veranstaltung der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft
- Frauen und Männer entscheiden gemeinsam. Das europäische Parlament: der Vorreiter der Parität
- Frauen auf dem Weg nach Oben
- Frauen im Recht
- Frauenleben in der Türkei und Afganistan
- Frauenbild in der Werbung
- Internationales Jahr der Freiwilligen
- KPMG - Eine Frage der Zeit
- Köln Messe für Kind und Jugend - Jungendmode 1989/1990
- Musiksendung - Schlager
- Myomembolisation
- politische Veranstaltungen
- Pressegespräch am 26.08.1988 im Wissenschafts-Zentrum
- Pressekonferenz des Deutschen Frauenrates zur Aktion Abpfiff - Schluss mit der Zwangsprostitution
- Pressegespräch am 26.8.1988 in Wissenschaftszentrum
- Prostitution WM
- Quotierung - Reizwort oder sinnvolle Maßnahme
- Sendungen zur Wahl von Angela Merkel als Bundeskanzlerin
- Situation der Frauen in Mecklenburg - Vorpommern - Mitgliederversammlung Deutscher Frauenrat in Schwerin
- SO - Talk - 14.06.1993
- Südwest Extra - Die Kirchen und die Moral
- Talk im Turm
- Um Mundo chamado Sao Paulo
- UN - Spots
- UN - Spots
- Welche Frauenpolitik bringt die Frauen in die Politik
- Weltkonferenz 08.01.2001
- Women Go Global - The United Nations and the International Women's Movement 1945 -2000
- Ziara ya Mheshimiwa - Gertrude Mongela - Rais Wa Bunge la Afrika
- Zukunft haben
- 7 Plakate
- Deutscher Frauenring NL-K-07
- 0 Einleitung
- 1 Verbandsarbeit
- 1.1 Satzungen / Grundsätze
- 1.2 Dokumentation Verbandsgeschichte
- Aus der Arbeit der Ortsringe: Geschichte und Jubiläen
- Aus der Arbeit der Landesverbände: Geschichte, Jubiläen, Besonderes
- Bestandslisten
- Briefwechsel von 1947-1949
- Bundestagungen und Bundesfachtagungen
- DFR Geschichte
- Faltblatt der Notgemeinschaft 1947
- Geschichte des Deutschen Frauenrings und seiner Vorläufer
- Gründungsprotokoll Deutscher Frauenring
- Hauptversammlungen
- Manuskripte und Ansprachen
- Seminare des Bundesverbandes
- Sitzungen des Gesamtvorstandes (Bundesvorstand)
- Veröffentlichungen des Deutschen Frauenrings
- Vorbereitung 60-jähriges Jubiläum - DFR
- Wanderausstellung: Nicht mehr länger schweigen. Genitalverstümmelung - ein Verstoß gegen die Menschenrechte; Englandreise v. Thenaolte Bähnisch
- 1.3 Hauptversammlungen u. Vorstandssitzungen
- Bundestagung und Hauptversammlung Hamburg 1988
- GV-Vorstandssitzungen ab 01. Januar 1995
- Hauptversammlungen
- Hauptversammlung vom 05. bis 06. November 1997 in Hameln
- Hauptversammlung vom 25. bis 27. Oktober 1991 in Bonn
- Hauptversammlung 1997 und 2000, Bonn und Hameln, inklusive Seminare
- Protokolle Gesamtvorstandssitzung und Hauptversammlung
- Vorstandssitzungen
- Vorstandssitzungen - Ad-hoc Ausschuß DFR 2000
- Vorstandssitzungen, Hauptversammlungen, Bundesfachseminare, Seminare
- 1.4 Ausschüsse
- A 7 Modellhafte Projekte im DFR
- Ausschuss - Staatsbürgerlich
- Ausschuss - Bauen, Wohnen
- Ausschuss Medien
- Ausschuss Gesamtdeutsch
- Ausschuss 5 - Rechtsfragen
- Ausschuss 4 - Nationale und Internationale Projekte
- Ausschuss Internationale Arbeit
- Ausschuss Internationale Arbeit
- Ausschuss Internationale Arbeit
- Ausschuss Weiterbildungsprojekte
- Ausschuss 1 Familie und Soziales
- Ausschuss 6 Wirtschaft und Finanzen
- Ausschuss 2 Gesellschaftspolitische Bildung und Arbeit
- Ausschuss Europa
- Ausschuss Umwelt
- Ausschuss 3 Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- Ausschuss Wirtschaft
- Ausschuss Bildung - Wissenschaft - Kunst
- Ausschuss Soziales - Gesundheit - Altern und Ausschuss Recht
- Satzungsausschuss
- 1.5 Landesverbände / Ortsringe
- Aus der Arbeit der Landesverbände in den letzten drei Jahren
- Informationen der Landesverbände
- Israelinnenbesuch beim Ortsring Frankfurt
- Landesverbände ab 1988 - Neugründung Neue Bundesländer
- Meldungen, Zahlungen, Schriftverkehr Landesverbände ab 1996
- Ortsringe Baden Württemberg
- Ortsringe Niedersachsen
- Ortsringe Mecklenburg-Vorpommern
- Ortsringe Sachsen
- Ortsringe Neue Bundesländer
- Ortsringe Rheinland-Pfalz
- Ortsringe Hessen
- Ortsringe Bayern
- 1.6 IAW und ICW
- 1.7 Organisation / Verwaltung / Finanzen
- 1.7.1 Korrespondenz
- Allgemeine Verwaltung - Schriftwechsel 1989 bis Juli 1994
- Anträge / Eingaben
- Bibliothek für Frauenfragen des DFR (Bibliothek der Helene-Lange-Stiftung)
- Dokumentation Ute Gerhard
- Internationale Berichte von DFR-Vertreterinnen
- Korrespondenz allgemein
- Korrespondenz
- Ortsringgründungen und internationale Veranstaltungen
- Presse Freiburg - Öffentlichkeitsarbeit - Nicht Freiburg
- Präsidentin Korrespondenz
- 1.7.2 Veranstaltungen / Seminare / Projekte
- Aktion zur Bundestagswahl 1987: Vom Slogan zur Realität - Mehr Frauen in die Fraktionen
- Ausstellung
- Ausstellung in Bad Pyrmont
- Dokumentation Weiterbildungsarbeit Ordner 1
- Dokumentation Weiterbildungsarbeit Ordner 2
- Dokumentation Weiterbildungsarbeit Ordner 3
- Dokumentation Weiterbildungsarbeit Ordner 3a
- Dokumentation Weiterbildungsarbeit Ordner 4
- Medienprotest
- Neuer Start ab 35
- Statistik - Seminarauswertung
- Wanderausstellung: Wenn ihr mit erlaubt zu sprechen... Bilder und Bücher von Frauen aus der Dritten Welt
- 1.7.3 Publikationen, Info- u. Werbematerialien
- 1.7.4 Finanz- u. Personalwesen
- 1.7.4.1 Jahresabschlüsse / Übersichten / Berichte
- 1.7.4.2 Buchungsjournale / Auswertungen
- Abschlussunterlagen 1992
- Abschlussunterlagen 1994
- Abschlussunterlagen 1993
- Buchführungsunterlagen
- Buchführungsunterlagen
- Buchführungsunterlagen
- Buchführungsunterlagen
- Buchführungsunterlagen
- Buchführungsunterlagen
- Datev-Journal v. 01.01.1995 - 31.12.1997
- Datev-Journal v. 01.01.1998 - 31.12.2000
- Kontenblätter Datev 1992
- Kontenblätter Datev 1999
- Kontenblätter Datev 2000
- Kontenblätter Datev 1995
- Kontenblätter Datev 1997
- Kontenblätter Datev 1998
- Kontenblätter Datev 1996
- 1.7.4.3 Belegwesen
- Ausgaben 01.01.1992 bis 31.07.1992
- Ausgaben 01.08.1992 bis 31.12.1992
- Ausgaben 1999, Januar bis Juni
- Ausgaben 1999, Juli bis Dezember
- Ausgaben vom 01.07.1996 bis 31.12.1996, Leistungsspenden 1995, 1996, 1997
- Bad Nauheim - Kasse und Bank
- Bank - Schriftwechsel Finanzamt
- Belege Internationale Arbeit und Westafrika 11/92 bis 03/93
- Europakonto
- Kassenbuch
- Kasse Siegen 1998-1999
- Kasse Saarbrücken 1998-1999
- Konto KSK Friedberg - Wetterau Volksbank
- Konto-Buch Sonderkonto Europa Ausschuss
- Kontoauszüge 1999
- Postgirokonto Hamburg 01.01.1989 bis 31.12.1993
- Rechnungen Eingang 1999 bis 2000
- Sparbücher
- Sparbücher
- Sparbrief
- Spendenbescheinigungen
- Spendenquittungen Westafrika und International
- Westafrika
- 1.7.4.4 Vertrieb von Publikationen, Info- u. Werbematerialien
- 1.7.4.5 Fördermittel
- Anträge über DF ab 1996
- BMFJ - Neue Bundesländer ab 1991
- BMFJ Anträge
- FrauenTechnikZentrum - Hamburg
- Internationale Reisekostenanträge
- Seminare 1999 II - BpB - BMFSFJ
- Seminare 1996 - BpB
- Seminare 1999 - BpB - Ministerium FSFj I 1999
- Seminare 1991 II
- Seminare 1998 - BpB - Ministerium Bonn
- Seminare 1997 - BpB - Bonn
- Tagungen 1993
- Tagungen 1995 - Richtlinien BpB v. 1994
- Tagungen 1992
- Tagungen 1992
- Tagungen 1993 II
- Tagungen Ausschüsse 1991 I
- Tagungen 1994-1995
- 1.7.4.6 Geschäftsräume
- 1.7.4.7 Personal
- 1.7.1 Korrespondenz
- 2 Fotos u. Drucke
- 2.1 Fotoalben
- Bilder Frauen zeigen Flagge
- Briefmarken Januar 1974
- Bundestagung Ludwigshafen Oktober 1971 und Bayreuth 1973
- DFR - Mainz Januar 1975
- DFR - Ludwigshafen 1977
- Dichterlesung Bonn März 1974
- Europäisches Treffen Ost und West, Helsinki 1973
- Fotos DFR
- IAW - Seminar in Ghana 1974
- IAW Congress November 1973 Delhi
- IAW Helsinki August 1972
- IAW International Meeting und Seminar in Addis Abbeba, Herbst 1969
- IAW Königstein 1970
- IAW Monrovia 1979
- IAW Mauritius - Mai 1977
- ICW Beirut Mai/Juni 1974
- ICW Executive Amsterdam 12.-18.09.1971
- ICW Wien 1973
- Januar 1972 in Moskau und Besuch aus UdSSR 1972 und 1973
- Notgemeinschaft 1947, Berlin
- Politik: Fotos u. Erinnerungen
- 2.2 Fotodokumentationen
- 1986 ICW - Plenary London und Reise nach Moskau u. Eriwan
- ICW - 1988 Washington - 1990 Luzern - 1994 Paris
- ICW - 1997 Ottawa und 1996 Exec. Auckland
- ICW Executive Committee Meeting Mai/Juni 1984 Kiel, Weltfrauenkonferenz Nairobi
- IDFF Weltkongress der Frauen in Moskau 1987
- Reise nach Paris (1987), Besuch einer Delegation des Komitees der Sowjetfrauen (1988), Reise nach Dresden (1989), ICW-Kongress 1988
- Studienreise nach Israel 1985
- Studienreise nach Israel 1987; Generalversammlung ICW Helsinki 2000
- 2.3 Fotos
- 2.4 Drucke
- 2.1 Fotoalben
- 3 Objekte
- 4 Broschüren u. Bücher
- 5 Medien
- 6 Nachlass Dora Hansen-Blancke
- Deutscher Frauenring (Frankfurt, Main) NL-K-07.1
- 0 Einleitung
- 1 Angelegenheiten des Ortsrings
- 1.1 Organisation / Verwaltung / Finanzen bis 1975
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle und des Landesverbandes Hessen; Unterlagen über den Besuch der Weltfrauenkonferenz in Mexiko (Tribuna)
- Korrespondenz und Organisation 19
- Korrespondenz und Organisation 16
- Korrespondenz und Organisation 18
- Korrespondenz allgemein 2
- Korrespondenz und Organisation 8
- Korrespondenz und Organisation 10
- Korrespondenz und Organisation 14
- Korrespondenz allgemein 1
- Korrespondenz und Organisation 11
- Korrespondenz und Organisation 3
- Korrespondenz und Organisation 7
- Korrespondenz und Organisation 4
- Korrespondenz und Organisation 5
- Korrespondenz und Organisation 1
- Korrespondenz und Organisation 2
- Korrespondenz und Organisation 9
- Korrespondenz und Organisation 17
- Korrespondenz und Organisation 6
- Korrespondenz und Organisation 15
- Korrespondenz und Organisation 13
- Korrespondenz und Organisation 12
- Korrespondenz und Organisation 20
- Pressearbeit
- Satzungen DFR u. anderer Vereine
- 1.2 Organisation / Verwaltung / Finanzen ab 1976
- 40-jähriges Jubiläum Frauenverband Frankfurt, Main (1986)
- Anschriften
- Anwesenheitsliste
- Arbeitshandbuch 1994
- Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
- Jubiläum 50 Jahre Frauen-Verband Frankfurt am Main (1996)
- Kandidatenbefragung zur Landtagswahl
- Kandidatenbefragung 1976/77
- Kandidatenbefragung Landtagswahl 1978
- Kandidatenbefragung Bundestagswahl 1980
- Kandidatenbefragung Kommunalwahl Hessen 1981
- Kandidatenbefragung Landtagswahl Hessen 1982
- Korrespondenz und Organisation 8
- Korrespondenz und Organisation 3
- Korrespondenz und Organisation 1
- Korrespondenz und Organisation 28
- Korrespondenz und Organisation 7
- Korrespondenz und Organisation 6
- Korrespondenz und Organisation 5
- Korrespondenz und Organisation 19
- Korrespondenz und Organisation 14
- Korrespondenz und Organisation 15
- Korrespondenz und Organisation 2
- Korrespondenz und Organisation 10
- Korrespondenz und Organisation 12
- Korrespondenz und Organisation 27
- Korrespondenz und Organisation 29
- Korrespondenz und Organisation 23
- Korrespondenz und Organisation 9
- Korrespondenz und Organisation 21
- Korrespondenz und Organisation 4
- Korrespondenz und Organisation 16
- Korrespondenz und Organisation 24
- Korrespondenz und Organisation 25
- Korrespondenz und Organisation 26
- Korrespondenz und Organisation 13
- Korrespondenz und Organisation 18
- Korrespondenz und Organisation 17
- Korrespondenz und Organisation 22
- Korrespondenz und Organisation 20
- Korrespondenz und Organisation 11
- Korrespondenz
- Namens- und Adresslisten
- Organisationsverzeichnis Deutscher Frauenring
- Organisationsverzeichnis 1998
- Veranstaltungsunterlagen
- Vorstandssitzungen
- § 218
- 1.3 Bundesverband / Landesverband
- 1.3.1 Korrespondenz Bundesverband
- Arbeitstagung Mainz: Massenmedien im internationalen Vergleich - Funk, Fernsehen
- Ausschuß für gesamtdeutsche Fragen
- Bundesfachtagung: Die Zukunft hat schon begonnen. Globale Veränderungen der Medien- und Kommunikationssysteme
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 14
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 1
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 13
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 2
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 16
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 10
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 17
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 18
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 26
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 12
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 24
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 23
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 21
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 19
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 15
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 6
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 5
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 8
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 25
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 3
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 9
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 11
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 4
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 20
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 22
- Informationsmaterialien der Bundesgeschäftsstelle 7
- Internationaler Ausschuss
- 1.3.2 Korrespondenz Landesverband Hessen
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 6
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 9
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 11
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 14
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 7
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 8
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 5
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 22
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 23
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 15
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 21
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 4
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 19
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 17
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 13
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 16
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 18
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 20
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 24
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 12
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 3
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 1
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 2
- Informationsmaterialien des Landesverbandes Hessen 10
- Wirtschaftsausschuss Landesverband Hessen
- 1.3.1 Korrespondenz Bundesverband
- 1.1 Organisation / Verwaltung / Finanzen bis 1975
- 2 Vernetzung / Kooperation
- 2.1 Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.)
- Austauschprogramm mit der Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.), Lyon, 3
- Austauschprogramm mit der Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.), Lyon, 2
- Austauschprogramm mit der Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.), Lyon, 1
- Austauschprogramm mit der Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.), Lyon, 5
- Austauschprogramm mit der Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.), Lyon, 4
- Austauschprogramm mit der Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.), Lyon, 7
- Austauschprogramm mit der Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.), Lyon, 6
- 2.2 Townswomen's Guild
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 5
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 3
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 2
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 4
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 9
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 1
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 8
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 6
- Austauschprogramm mit der Townswomen's Guild, Birmingham, 7
- 2.3 Weltfrauenkonferenzen
- 2.4 Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Frauenverbände
- 2.5 Sonstiges
- 23. Drei-Jahres-Kongress der International Alliance of Women (IAW) November 1973, Neu Delhi
- Aktivitäten des Deutschen Frauenrings Bad Homburg 1976
- Aktivitäten des Deutschen Frauenrings Freiburg
- Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit
- Büro für Staatsbürgerliche Zusammenarbeit
- Deutscher Akademikerinnenbund, Deutscher Ärztinnenbund
- Deutscher Frauenrat
- Frankfurter Frauenausschuss, Frankfurter Frauenverband und Frauen-Verband Hessen
- Haus der Familie 1993 - 1994
- 2.1 Union Féminine Civique et Sociale (U.F.C.S.)
- 3 Manuskripte / Werke
- 4 Fotos
- 5 Sammlung Bodenstedt
- CDU 1993
- CDU-Kandidatin Uta-Maria Bodenstedt; Stadtverordnete 1976/77
- Frauen-Union Frankfurt
- Unterlagen Bodenstedt im Rahmen ihrer Tätigkeit als Stadtverordnete
- Unterlagen Bodenstedt im Rahmen ihrer Tätigkeit als Stadtverordnete 1985
- Unterlagen Bodenstedt im Rahmen ihrer Tätigkeit als Stadtverordnete 1989
- Deutscher Frauenring (Kassel) NL-K-07.2
- Deutscher Hebammenverband NL-K-35
- Deutscher Juristinnenbund NL-K-39
- Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08
- 0 Einleitung
- 1 Verbandstätigkeit - intern -
- 1.1 Satzungen, Geschäftsordnungen und Vereinstregistereinträge
- Antrag auf Satzungsänderung
- Geschäftsordnung und Satzungsänderungsbescheinigung
- Geschäftsordnung für den Staatsbürgerinnen - Verband
- Neufassung Geschäftsordnung
- Satzungen und Steuer
- Satzungseintrag nach Jahreshauptversammlung
- Satzungsänderung und Namensänderung in Deutscher Staatsbürgerinnen - Verband
- Satzung
- Satzung Landesgruppe Berlin
- Satzung / Vereinsregister 1953 bis 2003
- Satzungen, Geschäftsordnungen, Wahlordnungen
- Vereinsregister-Eintragung
- Vereinsregister - Eintragung
- Vorstandsänderungen und Vereinsregistereintrag
- 1.2 Bundesverband
- Archiv Bund 1970 bis 1972 - 1974 bis 1980
- Archiv Bund 1981-1982
- Archiv Bund 1983-1984
- Archiv Bund 1985-1986
- Archiv Bund 1987
- Archiv Bund 1988
- Archiv Bund 1989
- Archiv Bund 1990 bis 1996
- Archiv Bund 1997 bis 1998
- Archiv Bund 1998-2001
- Bericht an Ministerium und IAW
- Berichte
- Bundesdelegiertenversammlungen 1996 - 2004
- Bundesverband
- Bundesdelegiertenversammlung 1969
- Bundesverband
- Bundesvorstand - Schriftverkehr
- Bundesverband
- Bundesdelegiertenversammlung
- Bundesdelegiertenversammlung
- Bundesverband Mitgliederlisten 1969 bis 1999
- Bundesvorstand Schriftverkehr 1998 bis 2000
- Bundesvorstand Schriftverkehr 2001 bis 2002
- Bundesvorstand Schriftverkehr 2003 bis 2015
- Bundesverband Mitgliederlisten
- Bundesverband - Jahresbericht und Protokolle
- Diskussion um antisemitische Äusserungen eines Mitglieds
- Geschäftsführender Bundesvorstand
- Geschäftsführender Bundesvorstand und Hauptvorstand
- Hauptvorstandssitzung
- Jahresbericht - Bund
- Jahresberichte und Geschäftsberichte
- Mitgliederversammlung am 26. Oktober 1968 in Berlin
- Protokolle
- Protokolle
- Protokoll Sitzung geschäftsführender Bundesvorstand am 19.Juli 1962
- Protokolle
- Protokolle und Rundschreiben Hauptvorstand
- Protokolle
- Protokoll Hauptvorstands-Sitzung am 3. November 1966
- Protokolle und Berichte
- Protokolle
- Tätigkeitsbericht des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Verbraucherzentrale - Logoänderung - Raumnutzung
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsprotokolle
- 1.3 Landes- und Bezirksgruppen
- 1.3.1 Landesgruppe Berlin und Bezirksgruppen
- Arbeitskreis der Bezirksgruppenvorsitzenden im Landesverband Berlin
- Arbeitskreis der Bezirksgruppenvorsitzenden
- Archiv Berlin 1947 bis 1953
- Archiv Berlin 1954 bis 1956
- Archiv Berlin 1957 bis 1960
- Archiv Berlin 1961 bis 1965
- Archiv Berlin 1968 bis 1969
- Archiv Berlin 1966 bis 1967
- Archiv Berlin 1977
- Archiv Berlin 1970 bis 1973
- Archiv Berlin 1974 bis 1976
- Archiv Berlin 1978
- Archiv Berlin 1979
- Archiv Berlin 1980
- Archiv Berlin 1981
- Archiv Berlin 1982
- Archiv Berlin 1983
- Archiv Berlin 1984
- Archiv Berlin 1985
- Archiv Berlin 1986
- Archiv Berlin 1987
- Archiv Berlin 1988
- Archiv Berlin 1989 bis 1990
- Archiv Berlin 1991
- Archiv Berlin 1992
- Archiv Berlin 1993 - Januar bis August
- Archiv Berlin 1993 - September bis Dezember
- Archiv Berlin 1994
- Archiv Berlin 1995 bis 1996
- Archiv Berlin 1997 bis 1998
- Beitragsabrechnungen der Bezirksgruppe Steglitz
- Berichte der Bezirksgruppen zum 5-jährigen Jubiläum
- Berichte und Protokolle
- Bericht an das Ministerium für Gesamtdeutsche Fragen
- Berliner Frauentage im Jahr der Frau
- Bezirksgruppen Charlottenburg, Neukölln, Reinickendorf, Wilmersdorf und Zehlendorf
- Bezirksgruppen Charlottenburg, Neukölln, Reinickendorf, Wilmersdorf und Zehlendorf
- Bezirksgruppen Charlottenburg, Neukölln, Wilmersdorf und Zehlendorf
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen Charlottenburg, Neukölln, Reinickendorf, Wilmersdorf, Steglitz, Zehlendorf
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppe Zehlendorf
- Bezirksgruppe Zehlendorf
- Bezirksgruppe Zehlendorf
- Bezirksgruppe Zehlendorf
- Bezirksgruppe Zehlendorf
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen der Landesgruppe Berlin
- Bezirksgruppen der Landesgruppe Berlin
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen Veranstaltungen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen und Arbeitskreise
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen
- Bezirksgruppen und Landesgruppe Berlin
- Bezirksgruppen Berlin
- Bezirksgruppen - Landesgruppe Berlin
- Bezirksgruppen in der Landesgruppe Berlin
- Delegiertenversammlung Landesgruppe Berlin
- Geschäftsbericht für das Jahr 1956/1957
- Geschäftsbericht für das Jahr 1958/1959
- Geschäftsbericht 1960/1961 - Landesgruppe Berlin
- Hilfsmaßnahmen Bezirksgruppe Zehlendorf
- Jahresbericht 1955
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesverband Berlin - Bezirksgruppen
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin - Rundschreiben
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin - Delegiertenversammlung am 19. September 1968
- Landesgruppe Berlin - Wochenendseminar - Die politische Haltung der heutigen Jugend
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesvorstand Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin - Delegierten-Versammlung
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin - Fahrt zum Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesgruppenvorstand - Berlin
- Landesgruppe Berlin
- Landesverband Berlin und Bezirksgruppen 1999
- Landesverband Berlin und Bezirksgruppen 2000
- Landesverband Berlin und Bezirksgruppen 2001 und 2002
- Landesverband Berlin und Bezirksgruppen 2003 und 2007
- Landesverband Berlin und Bezirksgruppen 2008 und 2010
- Landesverband Berlin - Mitglieder
- Landesverband Berlin
- Landesverband - Delegiertenversammlungen
- Protokolle Gesamtvorstand - Landesgruppe Berlin
- Protokolle - Landesgruppe Berlin
- Protokolle - Landesgruppe Berlin
- Protokolle der Vorstände - Landesgruppe Berlin
- Protokolle - Landesgruppe Berlin
- Protokolle und Jahresbericht
- Protokolle des geschäftsführenden Vorstandes
- Protokolle
- Protokolle geschäftsführender Vorstand und Gesamtvorstand
- Protokolle Geschäftsführender Vorstand
- Protokolle engerer Vorstand
- Protokoll Jahreshauptversammlung und Satzungsänderungen
- Protokolle Gesamtvorstand
- Protokolle Vorstand
- Protokolle
- Protokolle Landesgruppe Berlin
- Protokolle Vorstand LV
- Rundschreiben der Landesgruppe Berlin
- Sitzungen geschäftsführender Vorstand und Gesamtvorstand
- Staatsbürgerinnen-Verband LV Berlin - Seminare
- Veranstaltungen 1982 - 1998
- Vorstands-Protokolle Landesgruppe Berlin
- Vorstandsprotokolle Landesgruppe Berlin
- Zusammenarbeit Arbeitsgemeinschaft der Wählerinnen und Staatsbürgerinnen-Verband
- Übersicht über Arbeit des Staatsbürgerinnen-Verbandes seit 1947
- 1.3.2 andere Landesgruppen
- Andere Landesverbände
- Bad Pyrmont
- Bericht
- Briefwechsel verschiedener Landesverbände - 90er - Jahre
- Chronik Deutscher Staatsbürgerinnenverband Landesgruppe Baden-Württemberg
- Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband - LV Niedersachsen
- DStV Oldenburg 1999 bis 2004
- Hamburg 1979 bis 1983 und 1990 bis 2003
- Landesgruppen
- Landesgruppe Hessen
- Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
- Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
- Landesgruppen Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen
- Landesgruppe Hessen
- Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesgruppen Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesgruppen - Arbeitsberichte
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesgruppen
- Landesverband Schleswig-Holstein
- Landesverband NRW bis 2002
- Landesverband Nordrhein-Westfalen
- Landesverband Baden - Württemberg
- Niedersachsen Süd
- Oldenburg 2000 bis 2006
- Thüringen - Bayern
- Tätigkeitsberichte der Landesgruppen
- Westdeutsche Landesgruppen
- Westdeutsche Landesgruppen
- 1.3.1 Landesgruppe Berlin und Bezirksgruppen
- 1.4 Ausschüsse
- Arbeitskreis Textiles Gestalten - Spenden
- Ausschuss für Gesamtdeutsche Fragen
- Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen
- Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen im Deutschen Frauenring
- Ausschuss für Gesamtdeutsche Fragen
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Ausschüsse
- Bau- und Wohnungsausschuss
- Bibliotheks-Ausschuss
- Bundesausschuss für Internationale Fragen
- Erziehungs- und Jugendausschuss
- Erziehungs- und Jugendausschuss
- Flüchtlingsausschuss
- Flüchtlings-Ausschuss
- Flüchtlings- und Sozialausschuss
- Flüchtlingsausschuss
- Gesamtdeutscher Ausschuss - Deutscher Frauenring
- Gesamtdeutscher Ausschuss und Flüchtlingsaussschuss
- Gesamtdeutscher Ausschuss
- Internationaler Ausschuss
- Internationaler Ausschuss
- Jahresberichte und Protokolle von Ausschüssen
- Jugend-Ausschuss
- Jugendausschuss
- Jugendausschuss
- Jugend-Ausschuss
- Jugend- und Erziehungsausschuss
- kulturelle Veranstaltungen des Staatsbürgerinnen-Verbandes in Berliner Flüchtlingslagern und Altersheimen
- Kultur-, Verbraucher und Jugendausschuss
- Kulturausschuss
- Kulturkreis
- Liste Ausschüsse und Mitglieder
- Medienausschuss und Bundesausschuss für internationale Fragen
- Mittwoch-Kreis - Kinder- und Jugendfragen
- Mittwoch-Kreis
- Rechtsausschuss betr. Reform der Ehescheidung und §218
- Rechtsausschuss
- Verbraucher-Ausschuss und Bau- und Wohnungsausschuss
- 1.5 Rundschreiben
- 1.6 Verwaltung und Finanzen
- 150 - Jahr Feier - Anträge, Finanzen
- Antrag für Telefonanschluss
- Anträge auf Zuwendungen, Richtlinien, Formulare
- Berliner Zahlenlotterie
- Bund - Kasse, Sparkasse - Abrechnung - Mitgliederlisten
- Bundesvorstand - Verträge - Hausverwaltung
- Bundesverband - Abrechnung, Sparkasse, Kasse, Rechnungen
- Finanzielle Förderung
- Hausverwaltung - Tempelhofer Damm 4
- Internet, PC und t-online
- Inventar
- Jahresabschluss Bund 2004
- Jahresabschluss 2006
- Jahresabschluss 2007
- Jahresabschluss 2008
- Kassenberichte 1959 bis 2012 - Beitragszahlungen
- Kassenbuch Weingart
- Kassenbuch Landesverband Berlin
- Kontoauszüge ab 2001
- Sondermittel Land Berlin
- Unkostenbelege
- 1.7 Personal
- 1.1 Satzungen, Geschäftsordnungen und Vereinstregistereinträge
- 2 Verbandstätigkeit - außen -
- 2.1 Korrespondenz
- Brief des Staatsbürgerinnen-Verbandes an Dorothea Frandsen
- Brief von Hannelore Stiefel an Johanna Lemke
- Brief von Ewert Freiherr von Dellingshausen an Johanna Lemke
- Brief von Hilde Führer an Irmelin Himml-Landers
- Christlicher Frauenfriedenstag am 13. Januar 1952 in der Paulskirche in Frankfurt am Main
- Dankesschreiben von Mitgliedern des Deutschen Bundestages
- Einzelblätter
- Frauenhaus in Ulm
- Geburtstagsbrief an [Ellen] Koska
- Inge Meysel
- Internationale Beziehungen
- Korrespondenz - In- und Ausland
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenzen, Glückwünsche und Weihnachtspost
- Korrespondenz
- Problems of Communism
- Schreiben zum Jahreswechsel 1950/1951
- Schreiben zum Jahreswechsel 1952/1953
- Schreiben aus Amerika
- Schreiben zum Jahreswechsel 1954/1955
- Schreiben zum Jahreswechsel 1966/1967
- Spende des Office of the U.S. Commander, Berlin
- Veranstaltung: Orientalische Juden in Israel
- 2.2 Veranstaltungen, Bildungsreisen und Besuche
- 2.2.1 Veranstaltungen und Bildungsreisen
- 1. öffentliche Veranstaltung am 27. Januar 1948 mit Vortrag von Freda Wuesthoff über Atomenergie und Frieden
- 10-Jahres-Feier - Reden und Anprachen
- 10. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Die Wandlung Deutschlands in den letzten 10 Jahren
- 100 Jahre deutsche Frauenbewegung - 1865 -1965
- 100 Jahre deutsche Frauenbewegung - 1865 -1965
- 14. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- 15. Berlin-Woche und 30. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- 15. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- 16. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Deutschland nach dem 13. August 1961
- 17. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Ein deutsches Volk in Ost und West und Berlin-Woche der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände
- 18. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Einheit Deutschlands - Recht und Verpflichtung
- 19. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Europa und die Deutschen
- 20. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Die deutsche Frage 1966
- 21. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Die Frau im geteilten Deutschland
- 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - 8. Berlinwoche für Frauen aus dem europäischen Ausland
- 24. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Die Deutsche Verantwortung
- 26. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen und 11. Berlin-Woche für Frauen aus dem Europäischen Ausland
- 27. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- 28. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Rechtsstaatlichkeit auf deutschem Boden
- 31. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Die geistige Auseinandersetzung im geteilten Deutschland
- 32. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen und 17. Berlin-Woche für Frauen aus dem europäischen Ausland
- 5. Berlin - Woche
- 6. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen - Referate
- 6. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- 8. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- 9. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Aktion Frauen in der Werbung
- Arbeitstagung - Europa und EWG-Fragen
- Ausstellung Frauen im Parlament
- Bonn-Reise November 1978
- Brief ins Ausland
- Bundesministerium für Gesundheitswesen - Käthe Strobel
- Das Leben der Frau in Pakistan
- Dokumentation - Persönlichkeiten des Widerstandes in Deutschland 1933-1945
- Dokumentation - Persönlichkeiten des Widerstandes in Deutschland 1933-1945
- Dokumentation - Persönlichkeiten des Widerstandes in Deutschland 1933-1945
- Dokumentation - Persönlichkeiten des Widerstandes in Deutschland 1933-1945
- Dokumentation - Persönlichkeiten des Widerstandes in Deutschland 1933-1945
- Dokumentation - Persönlichkeiten des Widerstandes in Deutschland 1933-1945
- Dokumentation - Persönlichkeiten des Widerstandes in Deutschland 1933-1945
- Dorothee von Velsen - Nachlass und Gedenkveranstaltung
- Eigene Veranstaltungen
- eigene Veranstaltungen
- Einladung zu offenem Abend mit Filmvorführung: Die Kinder lächeln wieder
- Einzelveranstaltungen
- Gesamtdeutsche Tagungen
- Gesamtdeutsche Tagung - Menschenrechte, Staatsrecht, Völkerrecht in Ost und West
- Gesamtdeutsche Tagung - Möglichkeiten der Persönlichkeitsentfaltung in beiden deutschen Staaten
- IAW Kongress in Königstein
- Informationstagung der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände in Bonn
- Materialsammlung zur Ausstellung - Dokumentation des deutschen Widerstandes 1933-1945
- offene Abende
- Presseerklärung zum Weltkongress der IAW in Königstein 1970
- Programm der staatsbürgerlichen Kurse 1954
- Reise nach Hilversum - Niederlande
- Schreiben an Auswärtiges Amt
- Seminare
- Seminare
- Seminare
- Seminare
- Seminare
- Seminare
- Seminare Osteuropa
- Seminare 2004-2006
- Seminare 1999 bis 2002
- Staatsbürgerliche Kurse und Vorträge
- Staatsbürgerliche Kurse
- Staatsbürgerliche Tagung vom 29. - 31. März 1963 in Bad Godesberg
- Tagung für gesamtdeutsche Fragen - Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband und Berliner Frauenbund
- Tagung Familienrecht in Ost und West, November 1955
- Unser Parlamentarisches System - Wahlkampf weiblich
- Veranstaltungen mit Einzelpersonen
- Veranstaltungen Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband und Berliner Frauenbund 1945
- Veranstaltungen des Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Veranstaltung mit Hanna Kiep und Informationsreisen nach Amerika
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen im Studienheim
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- verschiedene Veranstaltungen
- Verschiedene Veranstaltungen
- Vorträge und Wohltätigkeitsveranstaltungen
- Vortrag Magda DeSpur - Amerika mit europäischen Augen gesehen
- Vortragsveranstaltungen und Weihnachtsfeier
- Wochenendseminar - Die Situation der weiblichen Jugend
- Wochenendseminare
- Zusammenstellung - Tagungen für Gesamtdeutsche Fragen, 1950-1973
- Öffentliche Veranstaltungen
- 2.2.2 Besuche
- Absage Besuch Eleanor Roosevelt
- Auswärtige Besucher - Briefwechsel - 1969
- Berlinaufenthalt einer Angehörigen der Deutschen Botschaft in Pretoria
- Besuch Dänischer Frauen in Berlin als Gäste des Staatsbürgerinnen-Verbands und des Berliner Frauenbundes 1947
- Besuch amerikanischer Frauen in Deutschland
- Besuch aus Schweden
- Besuchergruppen 1963
- Besuchergruppe des Auswärtigen Amtes
- Besuchergruppen - Auswärtiges Amt
- Besuchergruppen aus dem In- und Ausland
- Besuchergruppen Auswärtiges Amt, England und Schweden und Peru
- Besuchergruppen des Auswärtigen Amtes und verschiedener Frauenverbände
- Besuch von israelischen Frauen
- Besuchergruppen des Auswärtigen Amtes
- Besuchergruppen
- BesucherInnen und Besuchergruppen im Studienheim
- Besuche von Einzelpersonen
- Besuch einer Frauengruppe aus China
- Briefe Jugendlicher zur Deutschlandfrage
- Deutsche und ausländische Besuchergruppen und Einzelpersonen
- Diverse Besuchergruppen
- Erlebnisbericht einer Gruppe über Studienfahrt nach Berlin
- Programm Studienfahrt Hausfrauenverein Buxtehude
- Rundschreiben
- UNESCO - Stipendiatinnen
- Verschiedene Besuchergruppen
- 2.2.3 Veranstaltungen anderer Organisationen
- 50 Jahre Internationaler Frauentag
- 51. gesamtdeutsche Tagung des Landesfrauenrates Schleswig-Holstein
- Amerikanische Besuchergruppe - Die Frau im öffentlichen Leben
- Annelise Glaser in den USA
- Ansprachen von Else Ulich-Beil und Agnes von Zahn-Harnack zum 1. September 1949
- Austauschprogramm mit USA - Frauen
- Bericht
- Deutsche Afrika-Woche
- Diskussionsabend im Bezirksamt Wedding - Woche der Brüderlichkeit - Nebeneinander - Miteinander
- Einladungen
- Einladung an Mitglieder nach London
- Empfänge
- England-Besuch und Konferenz der Frauenorganisationen
- Fahrt nach Dänemark
- Ford Foundation - Artists in Residence Program
- Forum der Frau
- Frauenkonferenzen
- Frauenkonferenzen
- Frauen - Kongress in Paris
- Gesundheitspolitische Tagung des Bundesministeriums für Gesundheitswesen
- Hauptversammlung des Deutschen Frauenrings vom 28. - 29. März 1952 in Berlin
- Informationstagung für Zentrale Frauenverbände - Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz
- Informationsgespräch
- Informationsgespräch mit dem Frauenreferat im Bundesministerium des Inneren betr. Kontakte mit internationalen Frauenorganisationen
- Informationstagung mit dem Frauenreferat im Bundesministerium des Inneren
- Informationstagung des Presse- und Informationsamtes in Bonn
- Informationsreise des Deutschen Frauenrates in die USA vom 23.04. - 08.05.1978
- Interzonaler Frauenkongress Paulskirche 1948
- Internationales Treffen junger Frauen, Hindelang - Staatsbürgerlicher Lehrgang in Speyer
- Internationale Frauengruppe
- internationale Sonnenberg-Tagung
- Israel Reise von Johanna Lemke
- Kongreß der IAW in Neu-Delhi
- Korrespondenz zu Veranstaltungen
- Louise Otto-Peters Ausstellung in Leipzig
- Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Berlin am 11.04.1978
- Ostkolleg der Bundeszentrale für politische Bildung
- Philosophinnen - Liebhaberinnen der Weisheit
- Seminare
- Seminare Osteuropa 2006 Rollbergviertel Neukölln
- Staatspolitische Bildungswoche der Arbeitsgemeinschaft heimatvertriebener und geflüchteter Frauen
- Tagung der Bundesanstalt für zivilen Luftschutz für Vertreterinnen von zentralen Frauenverbänden
- Tagungsmitteilungen
- Tagung des Deutschen Landfrauenverbandes während der grünen Woche in Berlin
- Tagung Empfängnisverhütung-Familienplanung
- Teilnahme an Tagungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Verkehrserziehung
- Vortrag über Dorothee von Velsen von Johanna Lemke
- Weltjugendfestspiele
- Weltkonferenz in Mexiko - City
- Wochentagung für Berliner und westdeutsche Frauen im Haus Ortlohn
- 2.2.1 Veranstaltungen und Bildungsreisen
- 2.3 Stellungnahmen gegenüber Landes- u. Bundesregierung / Wirtschaft
- Anfrage an CDU betr. Anteil Frauen im Bundestag
- Anrede Frau - Fräulein
- Bundespräsidentenwahl in Berlin
- Chemische Keule
- Eingabe betr. Stichentscheid des Vaters
- Eingliederung von ehemaligen DDR-Bürgern in die BRD
- Infoschreiben an die politischen Redaktionen der Westberliner Presse
- Politische Aufrufe und Eingaben
- Propaganda zur Bundestagswahl
- Schreiben von Johanna Lemke an Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß
- Stellungnahme des Staatsbürgerinnen - Verbandes zum Gesetzentwurf über den Zivildienst im Verteidigungsfalle
- Stellungnahmen zur Neufassung des §218
- Stellungnahmen
- Stellungnahmen, Briefe und Resolutionen
- Telegramm an Konrad Adenauer und den Vorstand der CDU - CSU
- Werbespot Sparkasse
- 2.4 Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
- 1 Berliner Frauenkonferenz der traditionellen Frauenverbände und der automomen Frauengruppen
- 10. Berlin-Woche für Frauen aus dem europäischen Ausland
- 12. Berlin-Woche der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände
- 13. Berlin-Woche für Frauen aus dem europäischen Ausland
- 9. Berlin-Woche der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände
- Andere Frauenverbände
- Andere Bundesländer
- Anfrage bei Parteien betr. weibliche Kandidatinnen
- Appell der Frauenverbände gegen Atomwaffen
- Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände
- Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft
- Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenorganisationen
- Arbeitstagung der FDP-Fraktion mit dem Deutscher Frauenrat
- Beitritt zu Amnesty International
- Berichte über den schwedischen Frauenverband Frederika Bremer Förbundet
- Bericht über Vortrag von Else Ulich Beil beim Berliner Frauenbund 1945 am 3. Dezember 1952
- Berlin-Woche der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände
- Berlin - Woche vom 08. bis 11. November , Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände
- Betreuung von zwei Südafrikanerinnen
- Brief von Marie Schlei an Johanne Lemke
- Broschüre Teilzeitarbeit für Frauen
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat
- Deutschen Frauenring
- Deutscher Frauenrat
- Europa-Union
- Frauen - Enqête
- Frauenzentrum Berlin
- Frauenforum München
- Gründung des Deutschen Frauenrings
- Gründung des Hausfrauen-Ausschusses - Vorläufer der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände
- IAW 1973 - 1983 und Kongress in New - York 1976
- IAW 2000 - 2005 und IAW Jubiläum 2004
- IAW ab 1980
- IAW Kongress Helsinki 1982 und Korrespondenz IAW
- IAW und Internationale Korrespondenz
- International Council for Christian Leadership
- Internationale Frauengruppe Berlin
- Internationale Frauenarbeit
- Internationale Frauengruppe
- Internationale Arbeit ab 1980
- Jeanette Wolff
- Kommission für Frauenfragen - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
- Kommission für Frauenfragen - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
- Korrespondenz
- Louise-Otto-Peters Gesellschaft
- Magna Charta des Kindes
- Manuskript zur Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Frauenrings vom 7.- 8. Juni 1952 in Bad Homburg
- Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft - Bonn
- Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Berlin/Bonn
- Mitteilungen des Deutschen Frauenrings
- Partnerverbände International
- Rundschreiben Deutscher Frauenring
- Schreiben des Studienkreis für staatsbürgerliche Arbeit an den Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Sitzungsprotokolle anderer Verbände
- Spielkiste - Toy Loan - Gemeinschaftswerk Amerikanischer Frauen-Club, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Staatsbürgerinnenverband
- staatsbürgerliche Lehrgänge
- Tagung Deutscher Frauenring in Königswinter vom 23. bis 24.01.1952
- Umbenennung Informationsdienst in Deutscher Frauenrat
- Verschiedenes
- Warnung vor kommunistischen Organisationen
- Zusammenarbeit des Landesvorstands Nordrhein-Westfalen mit der Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft
- Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände des Deutschen Frauenrates mit der Deutschen Verkehrswacht
- Zusammenarbeit mit Verbänden
- 2.5 Hilfsaktionen und Projekte
- "Verschickung" von Kindern und erwachsen Frauen zur Erholung nach Schwäbisch Hall
- Berichte und Dankesbriefe für Hilfsaktionen in der DDR
- Brief- und Zeitungsaktion betr. politische Lage in Berlin
- Brief des Frauenhauses Berlin - Verein zur Förderung des Schutzes mißhandelter Frauen - an den Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Dankesschreiben
- Friendly Hands
- Hilfsaktionen
- Hilfsaktion - Schüler
- Kenianisches Patenkind
- Kinderverschickung nach Baden - Württemberg
- Kinderfest
- Lebensmittel -spenden und -spender
- Lebensmittelhilfsaktion für die sowjetische Besatzungszone
- Luftbrückendank - 10 Jahre danach
- Memorandum concerning meeting in Berlin - 10th November 1950
- Oststudentinnen im Studienheim
- Paketversand und Ostabiturientinnen
- Paketversand
- Pakete in die DDR
- Pakete in den Osten
- Projekte - Ehrenamtliche Arbeit
- Projekt Aussiedler
- Projekt Aussiedler 2000 bis 2003
- Spenden Westdeutscher Frauenverbände
- Spendenaktionen
- Spenden und Veranstaltungen für Bedürftige
- Spenden
- Spendenaufruf für Kenianisches Patenkind
- Strafvollzug für Frauen - Seminare und Projekte
- Unterbringung von Abiturientinnen aus dem Osten im Studienheim
- Veranstaltungen für Ost-AbiturientInnen
- Wolldecken Aktion
- 2.6 Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Ausschluss von Anneliese Grosscurth
- Büro zum Studium der USA - Nora Melle - Informationsdienst
- Faltblatt
- Faltblatt Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
- Kopiervorlagen für die Staatsbürgerin
- Landesgruppe Niedersachsen
- Muster für Briefköpfe und Briefpapier
- Neue Form der Staatsbürgerin
- Pressestimmen
- Presse zu Rundfunkvertretung
- Presse
- Presseberichte über Verband und Vorstandsmitglieder
- Presseberichte über Aktivitäten des Verbandes
- Werbematerial
- Zeitungsartikel
- Zeitungsausschnitt
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel - ADF Gießen
- Zeitungsartikel und Plakate
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel und Poster
- 2.7 Bibliothek und Archiv
- Archiv-Systematik
- Archiv Anfragen ab 1998
- Archiv - Lotto und andere Stiftungen - Verlage - Förderung Archiv und Bibliothek
- Archiv und Bibliothek
- Archiv und Bibliothek - Leihverträge, Bundesarchiv, sonstige Archive
- Archiv - Korrespondenz, Netzwerk, Sonstiges
- Archivanfragen
- Aufgliederung Unterhaltungsliteratur - Sachbücherei
- Bericht über den Bibliotheks-Ausschuß
- Besprechungen von Büchern und Zeitungsartikeln
- Bibliotheksausschuss
- Bibliotheks-Ausschuss
- Bibliotheks-Ausschuss
- Bibliotheksausschuss
- Bibliotheks-Ausschuss
- Bibliothek
- Bibliothek
- Bibliothek
- Bibliothek - Buchbesprechungen
- Bibliotheks-Revision
- Bibliothek
- Brief von Patricia Mazón an Hella Weingart
- DSTV- Bibliotheksgeschichte
- Eigene Dateien - Infoblätter und LOP-Projekte
- Eigene Dateien - Archiv Briefwechsel und IAW Publikationen
- Findbuch - Bücherlisten
- Findbuch
- Jahresbericht des Bibliotheksausschusses
- Jahresbericht des Bibliotheksausschusses 1957
- Jahresbericht des Bibliotheks-Ausschusses für 1958
- Karteikarten Aktenregister
- Karteikarten Aktenregister
- Karteikarten Aktenregister und Personenregister
- Kongress für kulturelle Freiheit
- Korrespondenz mit Ferdinand Friedensburg
- Zeitschrift "Die Frau"
- Zugangsbuch Bibliothek 1952 bis 1978
- Zugangsbuch Bibliothek 1979 bis 2005
- 2.8 Studienheim
- 2.9 Frau des Jahres
- 2.1 Korrespondenz
- 3 Verbandsgeschichte / Jubiläen
- 3.1 Notgemeinschaft 1947
- 1947 Gründung
- Eigene Veranstaltungen
- Erster Jahresbericht der Notgemeinschaft 1947
- Korrespondenz
- Lizenzierung und Satzung der Notgemeinschaft 1947
- Programm des vorbereitenden Ausschusses zur Schaffung der Notgemeinschaft 1947. Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband (DSV)
- Zweiter Jahresbericht vom April 1949 bis März 1950
- 3.2 Verbandsjubiläen und -geschichte
- 100 Jahre deutsche Frauenbewegung 1865 -1965
- 120 Jahre Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
- 125 Jahre - 1990 - Leipzig
- 130. Bestehen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- 135 Jahre - Berlin
- 140 Jahre - 2005
- Fünfjähriges Bestehen
- Geschichte des Verbandes - Vorträge, Artikel, Kopien
- Glückwünsche und Dankesbriefe - 10 jähriges Bestehen nach 1947
- 3.3 Verbandsfrauen
- 20-jähriges Verbandsjubiläum von Annelise Glaser
- Ableben von Hildegard Ehlers
- Ableben von Nora Melle
- Abschied von Geschäftsführerin Käthe Risch
- Archivmaterial 1953 - 1954 - Briefe an Nora Melle
- Dorothee von Velsen
- Einzelpersonen
- Else Ulich-Beil und Elsa Brandström
- Frauenporträts - Vorträge
- Glückwünsche und Traueranzeigen
- Helene Lange
- Johanna Lemke
- Korrespondenz Einzelpersonen
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Margarete Schuckert
- Nachrufe
- Nora Melle
- Verbandsfrauen nach 1947 von A-K
- Verbandsfrauen nach 1947 von L-Z
- Vorstandsfrauen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- 3.1 Notgemeinschaft 1947
- 4 Sammlungen
- 4.1 Frauenbewegung
- Auflistung von Parteifrauen in Berlin
- Bedeutende Frauen
- Broschüren und Faltblätter
- Die Zeremonienmeisterin von Bonn
- Frauenfragen nicht gefragt
- Frauen im Bundestag
- Frauenbewegung - Allgemein
- Internationales Jahr der Frau
- Luise Rinser
- Neue Wege der Berufsausbildung
- Presseberichte über bedeutende Frauen
- Presseberichte über bedeutende Frauen
- Presseberichte über deutsche und ausländische Frauen
- Tag der Frau - Schweizer Mustermesse
- Verband Lediger Mütter - Herrenberg
- Zeitgeschichtliches
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- 4.2 Sonstiges
- Bau- und Wohnprobleme anläßlich Interbau Berlin
- DDR - Literatur
- Deutsche Nachkriegsjugend
- diverse Artikel - Zeitgeschichte
- Dokumentationen zur Zeitgeschichte
- Gemeinwesenarbeit in Großraumsiedlungen - Gesamtoberschule Lichtenrade
- Häftlingsfreikauf in der DDR
- Jahresbericht 1949 der Abteilung Sozialwesen des Magistrats von Gross-Berlin
- Notgemeinschaft für Eine Freie Universität
- Ordnungsdenken allein genügt nicht
- Zeitbilder über Notsituation in Berlin und Brandenburg
- Zeitbilder
- 4.1 Frauenbewegung
- 5 Bücher und Broschüren
- 6 Fotos, Abbildungen, Fotoalben
- 1. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- 100 Jahre International Alliance of Women in Berlin, 2004
- 100 Jahre International Alliance of Women in Berlin, 2004
- 135 Jahre Staatsbürgerinnen-Verband
- 135-jähriges Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, 2000
- 3. Tagung für gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1952
- 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1953
- 40-jähriges Jubiläum des Landesverbandes Baden-Württemberg des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- 80. Geburtstag von Margarete Schuckert
- Alice Lange und Hildegard Vogel in der Nähstube des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Angehörige des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei einer Fernsehdiskussionsveranstaltung
- Angela Grützmann, Johanna Lemke u. Hans-Jochen Vogel bei der Gesamtdeutschen Tagung, 1982
- Angela Grützmann und Helga Diercks-Norden
- Angela Grützmann und Philipp Rosenthal
- Annelise Glaser am Schreibtisch
- Annemarie Hassenkamp und Nora Melle, Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Annemarie Hassenkamp und Nora Melle, Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Ansprache von Lieselotte Berger im Rahmen der 26. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Ansprache von Liselotte Funcke im Rahmen der Berliner Frauentage, 1975
- Ansprache im Rahmen der Berliner Frauentage, 1975
- Ansprache von Liselotte Funcke im Rahmen der Berliner Frauentage, 1975
- Ansprache von Else Ulich-Beil bei der Kundgebung -Die Frau im Parlament-
- Ansprache von Ilse Kischlat zum 100-jährigen Bestehen des Louise Otto-Peters-Denkmals
- Ansprache von Alison Brown, Festakt zu 100 Jahren IAW in Berlin, 2004
- Ansprache von Johanna Lemke zur Eröffnung der Ausstellung -Die Frau im Parlament-
- Ansprache von Else Ulich-Beil bei der Kundgebung -Die Frau im Parlament-
- Ansprache von Ferdinand Friedensburg, 1. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Ansprache von Margarete Schuckert bei einer Veranstaltung mit Israel-Bezug
- Ansprache von Ferdinand Friedensburg, 3. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Ansprache von Heinrich Vockel, verm. 5. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Ansprache von Margarete Schuckert, 19. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1965
- Ansprache von Margarete Schuckert, 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Ansprache von Herbert Wehner, 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Ansprache von Lieselotte Berger, 26. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1972
- Ansprache von Lieselotte Berger, 26. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1972
- Ausstellung im Jahr der Frau 1975 - Die Frau im Parlament
- Ausstellungseröffnung -100 Jahre Louise-Otto-Peters-Denkmal-
- Ausstellungseröffnung -100 Jahre Louise-Otto-Peters-Denkmal-
- Ausstellungseröffnung -100 Jahre Louise-Otto-Peters-Denkmal-
- Begrüßungsansprache von Ilse Kischlat, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Berliner Feministinnen verteilen Flugblätter bei der Auftaktveranstaltung der Berliner Frauentage, 1975
- Besuch von Mitgliedern der Goodwill Women Delegation of Toyama beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Frauen der Union Féminine Civique et Sociale beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Georgianna Mitchell und Margery Bowie beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Ellen McCloy im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Besuch des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei der Schering A. G. Berlin
- Besuch von Bundesminister Heinrich Windelen beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Bundesminister Heinrich Windelen beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Bundesminister Heinrich Windelen beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Bundesminister Heinrich Windelen beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch der japanischen Frauengruppe Goodwill Women Delegation of Toyama beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband in Berlin
- Besuch amerikanischer Frauen beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Vertreterinnen des dänischen Nationalrats der Frauen in Berlin
- Besuch von Vertreterinnen des dänischen Nationalrats der Frauen in Berlin
- Besuch einer französischen Frauengruppe im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Besuch einer französischen Frauengruppe im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Besuch von Dorothy Thompson beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Dorothy Thompson beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Dorothy Thompson beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Rachel Conrad Nason beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Rachel Conrad Nason beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch von Rachel Conrad Nason beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Besuch des Staatsbürgerinnen-Verbandes im NATO-Hauptquartier (SHAPE), 1964
- Besuch des Staatsbürgerinnen-Verbandes im NATO-Hauptquartier (SHAPE), 1966
- Bibliothek des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes im Internationalen Studienheim
- Brigitte Unger-Soyka beim Eintrag ins Gästebuch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Bundesminister Heinrich Windelen beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband im Gespräch mit Angela Grützmann
- Bunter Nachmittag für alleinstehende SeniorInnen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Charlotte Torenburg zum Tee bei Esther Hvass
- Charlotte Torenburg im Gespräch mit Dorothy Boulding Ferebee, 3. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Dagmar Dresp im Gespräch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Dorothee von Velsen, Frau Ostermann, Nelly Friedensburg und Else Ulich-Beil, Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Dorothee von Velsen bei der 1. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Ehrung von Else Berkmann durch Hanna Betz
- Elfriede Rönnbeck und Ilse Kischlat bei der Ehrung von Freya Hoefer
- Elfriede Rönnbeck im Gespräch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Elisabeth Golz als Louise Otto-Peters, 135-jähriges Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Elisabeth Golz als Louise Otto-Peters, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Elizabeth Holt und Frau Evans bei der Kundgebung -Die Frau im Parlament-
- Elizabeth Holt und Hildegard Meissner, verm. Einweihungsfeier des Internationalen Studienheims des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Ellen McCloy im Kreise von Journalistinnen
- Else Ulich-Beil und Nora Melle bei der Verteilung von Lebensmitteln
- Else Ulich-Beil und Hanna Rhyd, verm. bei der Einweihungsfeier des Internationalen Studienheims des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Else Ulich-Beil u. a. bei einem Vortrag von Elsie Attenhofer in Berlin
- Else Ulich-Beil im Gespräch mit Ellen McCloy
- Else Ulich-Beil, Edith Lada, Hertha Döffner, Guste Ehlers und Frau Wauer beim Zeitungsstudium
- Else Ulich-Beil, Edith Lada, Hertha Döffner, Guste Ehlers u. Frau Wauer im Studienheim
- Emma Happ, Margitta Rickstadt, Charlotte Starick und Herta Seedorf
- Emmy Beckmann, Hildegard Meissner und Else Ulich-Beil, Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Empfang beim Bundespräsidenten Walter Scheel zum Internationalen Jahr der Frau 1975
- Empfang für TeilnehmerInnen der 28. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnenverbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 28. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 28. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 28. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 27. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 27. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 27. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 28. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 27. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 27. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Empfang für TeilnehmerInnen der 31. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Empfang für TeilnehmerInnen der 31. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Empfang für TeilnehmerInnen der 31. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Empfang für TeilnehmerInnen der 31. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Empfang des Landesfrauenrates im Reichstag, 1982
- Empfang des Landesfrauenrates im Reichstag, 1982
- Empfang des Landesfrauenrates im Schloss Charlottenburg im Rahmen der 33. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Empfang des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes anlässlich des 175. Geburtstages von Louise Otto-Peters in Meißen
- Empfang des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes anlässlich des 175. Geburtstages von Louise Otto-Peters in Meißen
- Empfang von Ellen Tiselius und Brita Witborn im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Empfang von Ellen Tiselius und Brita Witborn im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Empfang von Eleanor Dulles im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Empfang für Teilnehmerinnen der 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen, u. a. Maria Hagemeyer
- Empfang für Teilnehmerinnen der 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen, u. a. Mildred Allport
- Empfang für Teilnehmerinnen der 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen, u. a. Helen Nixon
- Empfang für Teilnehmerinnen der 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen, u. a. Etta von Waldersee
- Empfang für Teilnehmerinnen der 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen, u. a. Margaret Blewett
- Empfang im Schloss Charlottenburg, 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Empfang im Schloss Charlottenburg, 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Empfang im Schloss Charlottenburg, 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Eröffnung der Ausstellung -Louise Otto-Peters. Ihr literarisches und publizistisches Werk-
- Eröffnungsansprache von Klaus Schütz zur Ausstellung -Die Frau im Parlament-
- Fall der Berliner Mauer
- Festakt zu 100 Jahren International Alliance of Women in Berlin, 2004
- Festvortrag von Brigitte Unger-Soyka, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Fotoalbum 1
- Fotoalbum 2
- Fotoalbum 3
- Fotografien, ca. 1975-1990
- Fotografien, ca. 1925-1975
- Fotografien, ca. 1990-2000
- Fotografien, ca. 2000-2012
- Fotoplakat
- Französische Frauengruppe zu Besuch im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Französische Frauengruppe zu Besuch im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Frau Barche, Herr Martin, Ellen Koska, Babette Groß und Wolf von Baudissin
- Frau Franklin und Frau Butterwik mit Friederike Mulert
- Frau Grenier und Lore Adam
- Frau Rehder und Nelly Friedensburg
- Frau bei einer Spielzeugreparatur im Rahmen der Aktion -Kinderfreude durch Spielzeug-Verleih-
- Frauen des Jahres
- Frauen in der Bibliothek des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Frauengruppe, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Frauengruppe im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, u. a. Clara von Simson
- Gabriele Schöttler beim Eintrag ins Gästebuch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Gerda Landsberger, EllenMcCloy und Hildegard Ehlers
- Gesellschaft beim Empfang für Ellen McCloy im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Gesellschaft beim Empfang für Ellen McCloy im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Grab von Helene Lange mit Gesteck des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Gruppenbild einer Bonn-Reise des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbands
- Gruppenbild des International Alliance of Women-Workshops Sexismus in der Sprache und Erziehung
- Gruppenbild des Bibliotheksausschusses des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Gruppenbild des Organisationsausschusses des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Gruppenbild mit Annelise Glaser, Grete Heise, Frau Barche u. Ellen Koska
- Gruppenbild der Feier des 100. Gründungsjubiläums des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Gruppenbild der Bezirksgruppe Berlin-Zehlendorf des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Gruppenbild des West-Berlin-Besuchs im Rahmen des Panel visit of American women in Germany
- Gruppenbild im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, ca. 1954
- Gruppenbild im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, ca. 1954
- Gruppenbild von Mitgliedern der Women's Affairs Branch des High Commissioner of Germany (HICOG)
- Gruppenbild von TeilnehmerInnen einer Konferenz in Wilton Park, u. a. Nora Melle
- Grußwort von Gabriele Schöttler, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Grußwort von Helga Korthaase, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Grußwort von Esther Knodel, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Grußwort, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Gäste beim Betrachten einer Ausstellungstafel, Festveranstaltung anlässlich des 135-jährigen Gründungsjubiläums des ADF, 2000
- Hanna Rhyd bei einer Ansprache im Internationalen Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Hanna Kiep mit einer Trägerin des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland
- Hauptversammlung des Deutschen Frauenrings in Berlin, 1952
- Hauptversammlung des Deutschen Frauenrings in Berlin, 1952
- Helga Korthaase beim Eintrag ins Gästebuch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Helga Korthaase im Gespräch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Helge Pross bei ihrem Einleitungsreferat zu den Berliner Frauentagen, 1975
- Helge Pross bei ihrem Einleitungsreferat zu den Berliner Frauentagen, 1975
- Hella Weingart und Rosy Weiss, 100 Jahre IAW in Berlin, 2004
- Hilde Führer im Frauenkommunikationszentrum Wiesbaden
- Hilfsaktion der Bezirksgruppe Neukölln des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes für Schulkinder
- Informationsstand des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Ingeborg Mittelstaedt im Gespräch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Internationaler Workshop -Frauenverbände in der geschichtlichen Kontinuität und im europäischen Diskurs heute-, 135 Jahre ADF
- Internationaler Workshop -Frauenverbände in der geschichtlichen Kontinuität und im europäischen Diskurs heute-, 135 Jahre ADF
- Internationaler Workshop -Frauenverbände in der geschichtlichen Kontinuität und im europäischen Diskurs heute-, 135 Jahre ADF
- Internationaler Workshop -Frauenverbände in der geschichtlichen Kontinuität und im europäischen Diskurs heute-, 135 Jahre ADF
- Irina Hundt, Annegret Kloppenburg, Ilse Kischlat u. Almut Armelin, 100-jähriges Bestehen des Louise Otto-Peters-Denkmals
- Irina Hundt im Gespräch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Johanna Lemke und Hans-Jochen Vogel, Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Johanna Lemke und Eleanor Dulles
- Johanna Lemke mit Axel Springer
- Johanna Ludwig enthüllt die Gedenktafel zum 100-jährigen Bestehen des Louise Otto-Peters-Denkmals
- Johanna Lemke anlässlich des 175. Geburtstages von Louise Otto-Peters in Meißen
- Johanna Lemke anlässlich des 175. Geburtstages von Louise Otto-Peters in Meißen
- Johanna Sterbin und Almut Armelin, 100 Jahre IAW in Berlin, 2004
- Johanna Lemke u. Kurt Neubauer, 27. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Jutta Limbach und Ilse Kischlat bei der Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Limbach
- Kinderfest des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Klaus Schütz und Johanna Lemke beim Betrachten der Ausstellung -Die Frau im Parlament-
- Kolloquium -Zwischen Tradition und Moderne- des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Kolloquium -Zwischen Tradition und Moderne- des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Kolloquium -Zwischen Tradition und Moderne- des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, Ansprache von Ilse Kischlat
- Konfirmationsfeier für Flüchtlingskinder im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Kundgebung -Die Frau im Parlament- in Berlin, 1948
- Lesung von Ruth Elias beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Logo zur Ausstellung -Frauen im Parlament- des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Lorena Hahn und Sascha Buchwald
- Louise Schroeder, Nelly Friedensburg u. a. bei der 1. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Lucie Kügler und Karin Keil mit Farah Pahlavi beim Kongress der International Alliance of Women in Teheran, 1978
- Lucie Kügler und Margarete Schuckert u. a. bei einer Kutschfahrt
- Lucie Kügler, Ilse Reichel und Klaus Schütz bei der Eröffnung der Ausstellung -Frauen im Parlament-
- Lucie Kügler bei der Eröffnung der Ausstellung -Frauen im Parlament-
- Margarete Dörr, Monika Hauser und Ilse Kischlat bei der Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Hauser
- Margarete Schuckert, Charlotte Torenburg und Ruth Jung bei einem Teeempfang für Ellen McCloy im Studienheim
- Margarete Schuckert überreicht Blumen im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, ca. 1965
- Margitta Rickstadt, Margarete Wohlthat, Irma Wutke und Herta Seedorf
- Maria Probst, Anna Haag u. Nora Melle im Rahmen eines USA-Austausches beim Besuch einer Firma
- Maria Probst, Anna Haag u. Nora Melle im Rahmen eines USA-Austausches beim Besuch einer Firma
- Maria Prejawa bei einer Ansprache im Internationalen Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Marie-Elisabeth Lüders, Annelise Glaser, Else Ulich-Beil und Jeanette Wolff
- Marie-Elisabeth Lüders und Theanolte Bähnisch im Gespräch mit einer weiteren Frau
- Mitgliederversammlung des Landesverbands Berlin des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Mitglieder des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei Näharbeiten
- Mitglieder des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes in Bonn, 1956
- Mitglieder des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei einem Besuch des Oberkommandos der Alliierten Streitkräfte in Europa
- Mitglieder in der Küche des Internationalen Studienheims des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Mitglieder des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei einem Diskussionsabend im Amerika-Haus
- Mitglieder des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit Hanna Rhyd
- Mitglieder des Staatsbürgerinnen-Verbandes im Gespräch mit Robert Tillmanns, 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Monika Wissel im Gespräch, Festveranstaltung anlässlich des 135-jährigen Gründungsjubiläums des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, 2000
- Motivkutsche des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei der 250-Jahr-Feier von Charlottenburg
- Nachmittag für Flüchtlingskinder des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Nelly Friedensburg und Lucie Kügler auf der Feier zum 100. Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Nelly Friedensburg im Gespräch, verm. Einweihungsfeier des Internationalen Studienheims des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Nelly Friedensburg und Georgianna Mitchell
- Nelly und Ferdinand Friedensburg im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, ca. 1965
- Nelly Friedensburg im Gespräch mit Herbert Wehner und Horst Korber, 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Nora Melle bei einer Spendenaktion des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Nora Melle bei einer Sammlung von Schuhen für Flüchtlingskinder
- Nora Melle und Ernst Reuter bei einem Seminar
- Nora Melle und Dorothy Boulding Ferebee, -Panel visit of American women in Germany-
- Nora Melle, Else Ulich-Beil, Margery Corbett Ashby u. a. in den Räumlichkeiten des Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Nora Melle zum Tee bei Esther Hvass
- Nora Melle, Theanolte Bähnisch u. Gabriele Strecker bei der Hauptversammlung des Deutschen Frauenrings
- Nora Melle mit Berliner Kindern des Ferienausflugs nach Baden-Baden
- Nora Melle vermutlich während einer USA-Reise
- Nora Melle bei der Einweihungsfeier des Jugendwohnheims Haus Friedenshafen in Berlin
- Organisationskomitee der Operation Friendly Hands in Heidelberg, 1953
- Panel-Besuch amerikanischer Frauen im Internationalen Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Plakate und Collagen
- Podium, Berliner Frauentage 1975
- Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Frauentage, 1975
- Podium, 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Porträt von Dorothee von Velsen
- Porträt von Margarete Schuckert
- Porträt von Else Ulich-Beil
- Porträt von Charlotte Schuppan
- Porträt von Petra Gödel
- Porträt von Elisabeth Hoecker
- Porträt von Alwine Höpper
- Porträt von Hilde Ribbe
- Porträt von Hildegard Vogel
- Porträt von Christa Wunderling
- Porträt von Irmgard Schwaetzer
- Porträt von Regine Hildebrandt
- Porträt von Marie Schlei
- Porträt von Angela Grützmann
- Porträt von Rita Süssmuth
- Porträt von Rita Süssmuth
- Porträt von Dagmar Schipanski
- Porträt von Margarete Dörr
- Porträt von Eveline Neumann
- Porträt von Johanna Lemke
- Porträt von Angela Grützmann
- Porträt von Margery Corbett Ashby
- Porträt von Frieda Technau
- Porträt von Nora Melle
- Porträt von Nora Melle
- Porträt von Helga Diercks-Norden
- Porträt von Margery Corbett Ashby
- Porträt von Marie-Elisabeth Lüders
- Porträt von Elsie Attenhofer
- Porträt von Ruth Woodsmall
- Porträt von Etta von Waldersee
- Porträt von Dorothea Kersten
- Postkartenserien
- Postkarte zum Internationalen Jahr der Frau 1975 -Vorurteil: Frauen können nicht Auto fahren-
- Postkarte zum Internationalen Jahr der Frau 1975 -Vorurteil: Frauen haben geduldig zu sein-
- Postkarte zum Internationalen Jahr der Frau 1975 -Vorurteil: Frauen gehören am besten ins Haus.-
- Postkarte zum Internationalen Jahr der Frau 1975 -Vorurteil: Wo Männer reden, haben Frauen den Mund zu halten.-
- Postkarte zum Internationalen Jahr der Frau 1975 -Vorurteil: Frauen können keine Vorgesetzte sein.-
- Postkarte zum Internationalen Jahr der Frau 1975 -Vorurteil: Frauen haben einen beschränkten Horizont.-
- Postkarte des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit Porträt von Johanna Brandstetter
- Postkarte des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit Porträt von Marie Juchacz
- Postkarte des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit Porträt von Luise Kiesselbach
- Postkarte des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit Porträt von Louise Pache
- Publikum beim Vortrag von Grace Conant beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Publikum bei der 23. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1969
- Rede von Else Ulich-Beil bei der öffentlichen Versammlung -Der Schuman-Plan-
- Reparaturwerkstatt der Aktion -Kinderfreude durch Spielzeug-Verleih-
- Ruth Jung und Hanna Rhyd
- Räumlichkeiten des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes am Tempelhofer Damm 4 in Berlin
- Sascha Buchwald, Lorena Hahn und Kerstin Anér
- Seminar des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes von Erna Schlepper und Magda Kelber
- Seminar des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit Magda Kelber
- SeminarteilnehmerInnen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz
- Spendenaktion des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Spendenaktion des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Stand des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei der Info-Börse in Friedrichshafen
- Stand des Ortsverbands Wiesbaden des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei den Europatagen in Wiesbaden
- Stand des Ortsverbands Wiesbaden des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei den Europatagen in Wiesbaden
- Stand des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei einer Veranstaltung im Charlottenburger Rathaus
- Stand des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes bei der Informationsbörse für Frauen in Magdeburg
- Stände des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes und des Landesfrauenrates Berlin bei einer Veranstaltung im Charlottenburger Rathaus
- Tafeln zur Ausstellung -Die Frau im Parlament- des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes im Foyer des Schöneberger Rathauses
- Tafel -Die weiblichen Mitglieder des Deutschen Bundestages- zur Ausstellung -Die Frau im Parlament-
- Tafel zu Louise Otto-Peters, Ausstellung -Die Frau im Parlament-
- Tee-Empfang für eine Frauendelegation des Auswärtigen Amtes, Besuch des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, bei Heidi Schütz, 1970
- Tee-Empfang für eine Frauendelegation des Auswärtigen Amtes, Besuch des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, bei Heidi Schütz, 1970
- Teilnehmerinnen des 20. Kongresses der International Alliance of Women in Triest, 1964
- Teilnehmerinnen eines Kongresses der International Alliance of Women in Addis Abeba, 1969
- Teilnehmerinnen eines Kongresses der International Alliance of Women in Addis Abeba, 1969
- Teilnehmerinnen des 23. Kongresses der International Alliance of Women in Neu Delhi, 1973
- Teilnehmerinnen eines Kongresses der International Alliance of Women in Teheran, 1978
- TeilnehmerInnen der 27. Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Teilnehmerinnen bei einer Tagung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes über gesamtdeutsche Fragen
- Teilnehmerinnen der 3. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1952
- TeilnehmerInnen der 5. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Teilnehmerinnen der 19. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1965
- Teilnehmerinnen der 19. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1965
- Teilnehmerinnen des 22. Kongresses der International Alliance of Women in Königstein, 1970
- Teilnehmerinnen des 22. Kongresses der International Alliance of Women in Königstein, 1970
- Veranstaltung des Landesverbands Berlin des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit PolitikerInnen verschiedener Parteien
- Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Veranstaltung -Kochen mit Kurdinnen- des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Veranstaltung -Kochen mit Kurdinnen- des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Veranstaltung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes zum Internationalen Frauentag, 1990
- Veranstaltung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes Hamburg mit Helga Diercks-Norden
- Veranstaltung im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes mit Etta von Waldersee
- Veranstaltung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, ca. 1965
- Veranstaltung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, ca. 1965
- Veranstaltung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, ca. 1965
- Verbandsmitglieder beim Verkauf von Publikationen im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich des 135-jährigen Gründungsjubiläums des ADF
- Verkaufsstand des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes zugunsten Berliner Kinder, 1980
- Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Hilde Führer
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres 1994 an Marianne Buggenhagen
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres 1994 an Marianne Buggenhagen
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Marie Schlei, 1982
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Marie Schlei, 1982
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Barbara John, 1983
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Barbara John, 1983
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Eva Rühmkorf, 1985
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Rita Süssmuth, 1987
- Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Jutta Limbach, 2002
- Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Johanna Lemke, 1981
- Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Johanna Lemke, 1981
- Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Johanna Lemke, 1982
- Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Johanna Lemke, 1982
- Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Johanna Lemke, 1982
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Barbara John, 1983
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Eva Rühmkorf, 1985
- Verleihung der Auszeichnung Frau des Jahres an Rita Süssmuth, 1987
- Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Irmgard Schwaetzer, 1988
- Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Regine Hildebrandt, 1991
- Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Gertrud Höhler, 1996
- Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Hanna-Renate Laurien, 1995
- Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Hanna-Renate Laurien, 1995
- Verleihung der Auszeichnung -Frau des Jahres- an Alice Schwarzer, 1997
- Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an Hilde Führer
- Verteilung von Schuhen an Flüchtlingskinder durch den Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Vertreterinnen des Frauenrates Nordrhein-Westfalen und des Frauenpolitischen Rates des Landes Brandenburg bei Sozialministerin Regine Hildebrandt
- Vertreterinnen des dänischen Nationalrats der Frauen bei Louise Schroeder
- Vitrine des Staatsbürgerinnen-Verbandes bei der Louise Otto-Peters-Ausstellung, 1996
- Vorstand des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1952
- Vortrag von Katharina Heinroth beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Vortrag von Lorena B. Hahn im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Vortrag des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes in Münster
- Vortrag von Louise Holborn, 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Vortrag von Louise Holborn, 4. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Vortrag von Grace Conant beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Vortrag von Grace Conant beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Vortrag von Grace Conant beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Vortrag von Lorena B. Hahn im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Vortrag von Lorena B. Hahn im Studienheim des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Vortrag von Grace Conant beim Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- Waltraud Bergmann im Gespräch, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Weihnachtsfeier mit Nora Melle, Edith Lada, Kurt Exner und Hildegard Vogel
- Weihnachtsfeier des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, Bezirksgruppe Neukölln, für Kinder
- Weihnachtsfeier der Bezirksgruppe Schöneberg des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Weihnachtsfeier für SeniorInnen des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes
- Weihnachtsfeier und 5-jähriges Jubiläum des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, 1952
- Zeitzeuginnengespräch zwischen Ilse Kischlat und Elisabeth Golz als Louise Otto-Peters, Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum des ADF
- Öffentliche Versammlung -Der Schuman-Plan-, u. a. mit Nora Melle und Else Ulich-Beil
- Übergabe einer Säuglingsausstattung an das erste 1953 geborene Flüchtlingskind durch den Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband
- 7 Objekte
- 8 Nachlass Louise Otto-Peters
- 8.0 Einleitung
- 8.1 Persönliche Dokumente oder Biografisches
- Aus meinen Tagebüchern, VI 1846 und 1847
- Aus meinem Leben
- Bericht von Louise Otto-Peters über ihre phrenologische Untersuchung
- Erinnerungen
- Fortsetzung meiner Lebensgeschichte
- Fragment
- Fragmente
- Liste
- Louise Otto und die Frauenfrage
- Louise Otto
- Manuskript zur Familiengeschichte
- Reflexionen von Louise Otto-Peters über ihren Kampf des öffentlichen Lebens
- Tagebucheintragungen 1849-1857
- 8.2 Werke
- 8.2.1 Werke von Louise Otto-Peters
- Am Schluss des Bienenkorbes - Gedicht
- An Biron - Gedicht
- Anregung
- Blattrest - Gedichtfragment
- Christ und Muselmann. Eine orientalische Erzählung in Ghaselen
- Constantin der Große
- Die Iris und der Kolibri
- Eduard Duller - Nachruf
- Eines Dichters Heimathdorf - Erzählung von Louise Otto
- Fragment einer Reisebeschreibung zu Altenstein und Bad Liebenstein
- Fragment Manuskript
- Fragment - Erzählung
- Fragment - Erzählung
- Fragment
- Gedichte, Prosa - Aufzeichnungen 1841
- Gedichte
- Gedichtfragmente
- Gedichte von Louise Otto Peters
- Gedicht von Louise Otto Peters - Himmel
- Gedicht von Louise Otto Peters - Venus
- Gedicht von Louise Otto Peters - Ruhestätte von Gustav Müller
- Gedichte
- Gedichte
- Gedicht von Louise Otto-Peters an August Peters
- Gedicht von Louise Otto-Peters an August Peters
- Geschichte und Fragment
- Geschichten aus Wald und Feld
- Im Walde Miriquidi - Gedicht
- Jahreszeiten und Weltlauf - Gedicht
- Journalistische Reisebriefe I., Thüringen 1845
- Journalistische Reisebriefe II., Schlesien 1846
- Kladdenblatt - Gedichte
- Kladdenblatt - Gedichte
- Kladdenblatt - Gedichte - Constitution
- Kladdenblatt - Gedichte
- Kladdenblatt - Gedichte
- Kladdenblätter - Gedicht An Karl Beck
- Kladdenblatt - Gedichtfragmente
- Kladdenbogen - Gedicht
- Kladdenblätter - Gedichte
- Kladdenblätter - Gedichte
- Kladdenrest mit Gedichten
- Kurgäste - Erzählung von Louise Otto
- Kurgäste - Erzählung von Luise Otto
- Literarische Erinnerungen
- Literarische Erinnerungen II - von Louise Otto
- Loreley und Germania. Roman von Louise Otto
- Lorenzo und Luzie. Lyrische Dichtung, frei nach: Alessandro Manzonis': I promessi sposi, storia milanesi del secolo XVII, bearbeitet von Louise Otto
- Manuskriptfragment
- Nürnberger Kinder, Erzählung von Louise Otto
- Osterfeiertag - Gedicht
- Psyche's Ausblick - Poem
- Register - Gedichtkladde
- Siebenschön - Oper in vier Aufzügen
- Theodor Körner. Grosse vaterländische Oper in 5 Akten - Anfang mit Vorspiel
- Theodor Körner. Grosse vaterländische Oper in 5 Akten - Mittelteil mit Schluss
- Theodor Körner. Grosse vaterländische Oper in 5 Akten - Fragmente
- Ulrich von Hutten, Symphonie - Epos
- Weihnacht im Pfarrhaus - Novelette von Louise Otto
- 8.2.2 Werke von Anderen
- An Byron - Gedicht von fremder Hand
- An der Mutter Grabe - Gedicht von Gustav Müller
- Gedichte von Adolf Grimminger für Louise Otto-Peters
- Gedichtfragment ohne Titel von Gustav Müller
- Gedicht ohne Titel von Gustav Müller
- Gedicht von August Peters an Louise Otto-Peters
- Gedicht von August Peters an Louise Otto-Peters
- Lieder aus dem Herzen von Gustav Müller
- Rache! Rache! - Gedicht von Gustav Müller
- Rastlos - Gedicht von Gustav Müller
- Sonnenleben - Gedicht von Gustav Müller
- 8.2.1 Werke von Louise Otto-Peters
- 8.3 Korrespondenz
- 8.3.1 Korrespondenz mit Gustav Müller
- Brief von Louise Otto-Peters an Gustav Müller
- Brief von Gustav Müller an Louise Otto-Peters
- Brief von Gustav Müller an Louise Otto-Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an Gustav Müller
- Brief von Louise Otto-Peters an Gustav Müller
- Brief von Louise Otto-Peters an Gustav Müller
- Brief von Gustav Müller an Louise Otto-Peters
- 8.3.2 Korrespondenz mit August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brieffragment von August Peters an Louise Otto-Peters
- Brieffragment von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brieffragment von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brieffragment von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brieffragment von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an August Peters
- 8.3.3 Korrespondenz mit anderen Personen
- Anzeige und Artikel zu Schloss und Fabrik
- Bittschreiben von Louise Otto-Peters an Ew. Excelenz
- Brieffragment einer unbekannten Person - Abschrift von Louise Otto-Peters
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an Frau Hauptmann von Strauwitz
- Brief von Louise Otto-Peters an Frau von Strauwitz
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Briefragment von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an eine Freundin
- Brief von Louise Otto-Peters an Frau von Strauwitz
- Brief von Louise Otto-Peters an Frau von Strauwitz
- Brief von Louise Otto-Peters an ihre Schwester Francisca Burckhardt
- Brief von Dr. Falkenstein, Tiedge Stiftung, an Louise Otto-Peters
- Brief von Robert Heller an Louise Otto-Peters
- Brief von Pauline [von Strauwitz] an Louise Otto-Peters
- Brief von Ludwig Wittig an Louise Otto-Peters
- Brief von Karl Albrecht an Louise Otto-Peters
- Brief von Karl Albrecht an Louise Otto-Peters
- Brief von Ludwig Wittig an Louise Otto-Peters
- Brief von Pauline [von Strauwitz] an Louise Otto-Peters
- Brief von Unbekannt an Louise Otto-Peters
- Brief von Antonie [Dennhardt] an Louise Otto-Peters
- Brief eines Angestellten des Männerzuchthauses Bruchsal an Louise Otto-Peters
- Brief von Pauline [von Strauwitz] an Louise Otto-Peters
- Brief von Adolf Stern an Louise Otto-Peters
- Brief von Unbekannt an Louise Otto-Peters
- Brief von Carl Wettig an Louise Otto-Peters
- Brief von Moritz Stöbe an Louise Otto-Peters
- Brief von George Marin an Louise Otto-Peters
- Brief von Unbekannt an Louise Otto-Peters
- Brief von G. Müller, Buchdruckerei, an Louise Otto-Peters
- Hochzeitsgruß an Louise Otto-Peters von Herrmann Oestreich und Frau
- 8.3.1 Korrespondenz mit Gustav Müller
- 8.4 Aufzeichnungen, Notizen, Berichte
- Aphorismen
- Aufzeichnungen zu 15 Programmen aus der Vorschule der Ästhetik von Jean-Paul
- Exzerpte
- Gedichte und Literaturauszüge aus Werken von DichterInnen und SchriftstellerInnen
- Johannes Ronge am 30sten Mai[?] 1845 in Dresden
- Motto aus 'Biron'
- Notizzettel
- Untersuchungen über die Organisation der Arbeit od. System der Weltökonomie v. Karl Marlo
- 8.5 Fotos u. Abbildungen
- 60. Gründungsfest des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Meißen, 1925
- Abbildungen
- Fotocollage zum 60. Gründungsfest des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, 1925
- Helene Lange bei einer Rede anlässlich des 60. Gründungsfestes des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, 1925
- Helene Lange und Emma Ender, 60. Gründungsfest des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, 1925
- 8.6 Begleitmaterial zum Nachlass
- Adressbuch Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
- Erinnerungsbilder eines deutschen Frauenlebens
- Findbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Kladdendeckel
- Louise Otto-Peters, die Begründerin der deutschen Frauenbewegung
- Material zur Vorbereitung der Gesetzvorlagen - Petition des ADF zur Gleichstellung der Rechte von Frauen und Männern
- Neue Bahnen 1877 mit Bezug zu Petition des ADF zur Gleichstellung der Rechte von Frauen und Männern
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 2
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 5
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 3
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 4
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 6
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 7
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 8
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 9
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 10
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 11
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 12
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 13
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 15
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 16
- Neue Bahnen, 24. Jg. 1889, No. 14
- Notizen zu: Otto, Louise, Briefe an den Gefangenen, dessen Welt seine geliebte Freundin ist.
- Offener Brief von Ludwig Wittig an die Herren [...] Hölder, Fetzer und Römer
- Petition des ADF zur Gleichstellung der Rechte von Frauen und Männern - Schreiben Reichs-Justizamt
- Sammlung biographischer Artikel über Louise Otto-Peters und August Peters
- 9 Nachlasssplitter Dorothee von Velsen
- 9.0 Einleitung
- 9.1 Korrespondenz
- 9.2 Werke
- Artikel und Leserbriefe
- Augusta und der Maler
- Constanze
- Das Bildnis
- Das Kloster
- Das Tischgebet
- Das Wiesental
- Der Hallelujahmorgen
- Der römische Ring
- Die Mondlandschaft
- Eva von Tiele-Winkler, genannt Mutter Eva, Gründerin einer Schwesternschaft in Schlesien
- Manuskriptfragment
- Manuskripte
- Maria Theresia und ihre Töchter
- Meditation
- Nach einem Puppenspiel
- Schuld und Willensfreiheit bei Spinoza auf dem Hintergrunde der christlichen Anschauung
- Sizilianische Reise, Dezember 1938 / Januar 1939
- Wiener Scherzo
- Wir leben eine Spanne Zeit
- 9.3 Persönliche Dokumente oder Biografisches
- 9.4 Begleitmaterialien
- 9.5 Fotos u. Abbildungen
- Arbeitszimmer Dorothee von Velsens in Brüssel, 1915-1916
- Aus Akten entnommene Fotos
- Dorothee von Velsen bei der Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Frankfurt am Main, 1930
- Dorothee von Velsen am Rednerinnenpult, 100. Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Dorothee von Velsen und Lucie Kügler, 100. Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Dorothee von Velsen vor ihrem Haus in Ried
- Dorothee von Velsen und Lucie Kügler, 100. Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Fotokarton zum 100. Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Fotokarton mit Aufnahmen Dorothee von Velsens vor ihrem Haus in Ried
- Glückwunschschreiben mit Porträt von Marie Baum an Dorothee von Velsen
- Glückwunschgedicht von Marie Elisabeth Lüders an Dorothee von Velsen mit Foto von deren Arbeitszimmer
- Margarete Schuckert und Dorothee von Velsen, 100. Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Marie Elisabeth Lüders mit Hans Reif und Franz Blücher
- Porträt von Dorothee von Velsen
- Porträt von Marie Baum
- Porträt von Dorothee von Velsen
- Umschlag mit Fotos
- 10 Sammlung Auguste Schmidt
- 11 Sammlung Nora Melle
- 11.1 Schriftgut
- Berichte USA Büro
- Büro zum Studium der USA - Nora Melle - Tagung Reichenhall
- Büro zum Studium der USA - Nora Melle -
- Informationsdienst - Gründung
- Informationsdienst für die Frau
- Internationale Frauentagung Bad Reichenhall - 25. bis 30. September 1950
- Korrespondenz Nora Melle - Hildegard Meissner
- Manuskripte
- Manuskripte
- 11.2 Fotos u. Abbildungen
- 11.1 Schriftgut
- 12 Sammlung Gertrud Bäumer
- 12.1 Schriftgut
- 12.2 Fotos u. Abbildungen
- Fotocollage zu Gertrud Bäumer und Dorothee von Velsen
- Fotos, Bilder
- Gertrud Bäumer bei der Autowäsche
- Gertrud Bäumer bei der Autowäsche
- Gertrud Bäumer mit Landarbeitern, vermutlich in Gießmannsdorf
- Gertrud Bäumer auf dem Totenbett
- Gruppenbild der deutschen Delegierten beim Frauenstimmrechtskongress in Paris
- Haus von Dorothee von Velsen in Zehlendorf
- Oberschloss Gießmannsdorf, Haus von Gertrud Bäumer
- Porträt von Marie Stritt
- Porträt von Gertrud Bäumer
- Porträt von Gertrud Bäumer
- Porträt von Gertrud Bäumer
- Porträt von Walburg von dem Borne
- Porträt von Anna Pappritz
- Porträt von Helene Lange
- Sammlung von Zeitungsausschnitten mit Fotos von Akteurinnen des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Totenmaske Gertrud Bäumer
- 13 Teilbestand Allgemeiner Deutscher Frauenverein
- 13.0 Einleitung
- 13.1 Verbandsarbeit
- 13.1.1 Regelwerke und Registereinträge
- 13.1.1.1 Satzungen und Entwürfe
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein - Ortsgruppe Hamburg - Satzung
- Bemerkungen zum Satzungsentwurf
- Nachtrag zu den Statuten des ADF
- Programm und Statuten des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen des ADF
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen Stipendienfonds des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen für die Ortsgruppe Worms des ADF
- Satzung Abschnitt IV. Paragraph 5 - Mitgliedschaft
- Satzungen des Vereins für Frauen-Interessen Allendorf Sooden / Werra
- Satzungen des Stettiner Frauen-Vereins - Ortsgruppe des ADF
- Satzung des ADF
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungsentwurf
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen Ferdinand und Louise Lenz- Stiftung
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Genossenschaft - Leipzig
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins - zugleich Verband für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Deutscher Staatsbürgerinnen - Verband - Deutscher Zweig des Weltbundes für Frauenstimmrecht
- Satzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Deutscher Staatsbürgerinnen - Verband - Deutscher Zweig des Weltbundes für Frauenstimmrecht
- Satzungen des Deutschen Staatsbürgerinnen - Verbands, Allgemeiner Deutscher Frauenverein 1865
- Satzungen des Deutschen Staatsbürgerinnen - Verbands
- Satzung Verein Auguste Schmidt-Haus
- Satzungen des Braunschweiger Frauenvereins und der demselben angeschlossenen Ortsgruppe Braunschweig des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- 13.1.1.2 Genossenschaftsregistereinträge
- Abschrift Prüfungsnotiz
- Begleitschreiben Prüfungsnotiz
- Brief Sekretär königliches Amtsgericht an den Vorstand des ADF
- Brief des königlichen Amtsgerichts an Auguste Schmidt
- Mitteilung betr. Änderung Genossenschaftsregister
- Prüfungsnotiz
- Prüfungsnotiz
- Prüfungsnotiz
- Schreiben des königlichen Amtsgerichtes Leipzig an Auguste Schmidt
- Schreiben des königlichen Amtsgerichts Leipzig an den Vorstand des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Leipzig
- Schreiben des königlichen Amtsgerichtes an Auguste Schmidt
- Schreiben des königlichen Amtsgerichtes an Auguste Schmidt
- Schreiben des königlichen Amtsgerichtes an den ADF
- Schreiben des königlichen Amtsgerichts Leipzig an den Vorstand des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, z.H. Helene Lange
- Änderungsbestätigung Genossenschaftsregister
- 13.1.1.3 Geschäftsordnungen
- Entwurf einer Geschäftsordnung für den Vorstand des Allgemeinen deutschen Frauen-Vereins
- Entwurf zu einer Geschäftsordnung für die Propagandakommission
- Geschäftsordnung für die Propagandakommission
- Geschäftsordnung der Auskunststelle für Gemeindeämter der Frau, Frankfurt am Main
- Stellungnahmen Vorstand zum Entwurf für die Geschäftsordnung für die Propagandakommission
- 13.1.1.4 Regularien
- 13.1.1.1 Satzungen und Entwürfe
- 13.1.2 Generalversammlungen, Gruppentagungen und Kommissionen
- 25. Hauptversammlung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1909 in Darmstadt
- [Einladungs]Liste von AmtsinhaberInnen und Presse in Weimar und Eisenach
- Adressatenliste der Eisenacher Entschliessungen
- Agitation in der Frauenbewegung
- Allgemeiner Deutscher Frauentag am 27. - 30. September 1903 in Köln - Einladung, Ehrenkarte, Mitgliedkarte
- Anmeldungsliste zur 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach
- Anregungen aus der Mitte der Eisenacher Generalversammlung
- Anregung - 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach
- Antrag der Hamburger Ortsgruppe auf der 21. Generalversammlung des ADF 1901 in Eisenach
- Antrag von Margarete Bernhard zur 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Antrag der Ortsgruppen Darmstadt und Gießen zur 28. Generalversammlung des ADF vom 27. bis 29. September in Leipzig
- Antrag der Kölner Ortsgruppe betr. Mitarbeit der Frauen an der innerpolitischen Lage - Aufklärung zur Notwendigkeit eines guten deutschen Friedens
- Anträge des Vorstandes auf Änderung der Statuten - 20. Generalversammlung 1899 in Königsberg
- Anwesenheitsliste zur Außerordentlichen Generalversammlung 1900 in Leipzig
- Anwesenheitsliste zur 24. Generalversammlung des ADF 1907 in Hamburg
- Anwesenheitslisten zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Anwesenheitsliste zur Gruppentagung der Frankfurter Ortsgruppe des ADF am 3. und 4. Juni 1913
- Anwesenheitsliste und Nachtrag zur Anwesenheitsliste der 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Anwesenheitslisten zur 31. Generalversammlung des ADF 1921 in Hannover
- Anwesenheitsliste zur 29. Generalversammlung des ADF 1917 in Stettin
- Anwesenheitslisten der 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Anwesenheitsliste zur Besprechung mit kommunal-politisch tätigen Mitgliedern - 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach
- Artikel von Alice Salomon - Der allgemeine deutsche Frauenverein in Hamburg
- Aufruf der Vorstandsmitglieder des ADF an die Einzelmitglieder
- Bericht zur zweiten und dritten Sitzung der 20. Generalversammlung 1899 in Königsberg
- Bericht betr. Umsetzung der Anregungen aus der 19. Generalversammlung in die Vereinsarbeit
- Bericht zu 2. Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1868 in Braunschweig
- Bericht über die Nordmarktagung des ADF in Hadersleben
- Bericht zur Mädchenbildung und Berufsausbildung in Hadersleben - Nordmarktagung des ADF in Hadersleben
- Bericht zur 4. Gruppentagung des ADF in Meiningen
- Bericht über die Tätigkeit der Ortsgruppen - unvollständig
- Bericht des Propaganda - Ausschusses des ADF 1913 bis 1915
- Bericht - Die Hauptversammlung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Stettin 3. und 4. Oktober 1917
- Bericht zur 29. Generalversammlung des ADF 1917 in Stettin
- Bericht zu Vortrag von Marie Buchhold zu Schwarzerden auf der 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Bitte um Veröffentlichung betr. 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Brief des Landesoberpfarrers der Thüringer evangelischen Kirche an den ADF
- Brief des Kirchenrates Dr. Otto Volk an den ADF
- Dankeskarte der Vorstände der Ortsgruppe Hamburg des ADF und der Sozialen Hilfsgruppen
- Delegiertenliste der angeschlossenen Vereine und Ortsgruppen
- Der Allgemeine Deutsche Frauenverein in Darmstadt - Sonderabdruck aus dem Hamburgischen Correspondenten
- Dorfzeitung Nr. 73, Hildburghausen, 27. März 1914
- Einladung zur Gruppentagung des Verbandes für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde
- Einladung zum Kaffee und Speiseplan im Rahmen Gruppentagung des Verbandes für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde in Hamburg
- Einladungsliste
- Einladung zur Gruppentagung der Frankfurter Ortsgruppe des ADF am 3. und 4. Juni 1913
- Einladungskarte an Antonie Traun des Rektors Körte der Universität Gießen und seiner Frau
- Einladung und Tagesordnung zur Nordmarktagung des ADF am 8. und 9. November 1913 in Hadersleben
- Einladung und Programm zur 4. Gruppentagung des ADF in Meiningen
- Einladung und Tagesordnung zur 4. Gruppentagung des ADF in Meiningen
- Einladung, Tagesordnung und Mitteilungen des Hannoverschen Arbeitsausschusses für die Tagung des ADF
- Einladungsentwurf - 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Einladung zur 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Einladung zur 2. Kommunalpolitischen Tagung des ADF am 1. und 2. Oktober 1927 in Eisenach
- Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung in Leipzig
- Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung in Leipzig
- Entwurf Dankesschreiben an das Kabinett Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Darmstadt
- Entwurf - Einladung an die weiblichen Stadtverordneten der Stadt- und Landgemeinden zur 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Entwurf - Einladung zur 2. Kommunalpolitischen Tagung des ADF am 1. und 2. Oktober 1927 in Eisenach
- Entwurf für die Vorstandsmitglieder zur Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung in Leipzig
- Entwürfe zur Petition betr. weibliche Gewerbeaufsicht
- Entwürfe zur Tagesordnung für die 28. Generalversammlung des ADF 1915 in Leipzig
- Ergebnisse und Aufgaben aus der Kommunalpolitischen Tagung 1927 in Eisenach - Reinschrift und Entwurf
- Faltblatt zur 24. Generalversammlung des ADF 1907 in Hamburg
- Faltblatt zur 5. Gruppentagung des ADF vom 23. bis 25. April 1914 in Stettin
- Faltblatt zur 28. Generalversammlung des ADF vom 27. bis 29. September in Leipzig
- Faltblatt zur 28. Generalversammlung des ADF vom 27. bis 29. September in Leipzig
- Geschäftliche Mitteilungen und Delegiertenliste zur Gruppentagung des Verbandes für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde in Hamburg
- Geschäftsbericht über die Tätigkeit des ADF vom 01. Oktober 1911 bis 30. September 1913
- Geschäftsbericht über die Tätigkeit des ADF vom 01. Oktober 1913 bis 30. September 1915
- Geschäftsbericht März 1923 bis Juni 1925
- Geschäftsbericht - März 1923 bis Juni 1925
- Gießener Anzeiger, Nr. 235, 7. Oktober 1913
- Glückwunsch Telegramm dreier Mitglieder des ersten Deutschen Frauentages in Braunschweig an den Deutschen Frauentag in Braunschweig
- Glückwunsch-Schreiben des Kuratoriums der Hochschule für Frauen Leipzig, Johannes Volkelt, an den ADF
- Hauswirtschaft als Voraussetzung und Inhalt der Bauwirtschaft - Referat 2. Kommunalpolitischen Tagung des ADF
- Infoblatt zur Gruppentagung der Frankfurter Ortsgruppe des ADF am 3. und 4. Juni 1913
- Infoblatt, Tageskarte und Teilnehmerkarte zur Gruppentagung der Frankfurter Ortsgruppe des ADF am 3. und 4. Juni 1913
- Informationsblatt zur 5. Gruppentagung des ADF vom 23. bis 25. April 1914 in Stettin
- Jahresbericht des ADF von Auguste Schmidt zur 21. Generalversammlung des ADF 1901 in Eisenach
- Käuferbund - Auszug für Bericht und Protokoll in Hadersleben - Nordmarktagung des ADF in Hadersleben
- Leitsätze für das Referat weibliche Polizei von Josefine Erkens - 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach
- Liedtext zur 5. Gruppentagung des ADF vom 23. bis 25. April 1914 in Stettin
- Liste weibliche Stadtverodnete - 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach
- Manuskript - Auskunftsstelle für Gemeindeämter der Frau, Frankfurt
- Manuskript Ansprache [Dorothee von Velsen] auf der 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Mitteilungen des Giessener Arbeitsausschusses für die 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Mitteilung zur 2. Kommunalpolitischen Tagung des ADF am 1. und 2. Oktober 1927 in Eisenach
- Musik-Programm für den Begrüßungsabend der 23. Generalversammlung des ADF 1905 in Halle
- Neue Bahnen, Februar 1923, mit Einladung, Tagesordnung und Mitteilungen des Ortsausschusses zur 32. Generalversammlung des ADF 1923 in Leipzig
- Notiz betr. 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Personenliste Ausschuss und Lokalkomitee zur Außerordentlichen Generalversammlung 1900 in Leipzig
- Petitionsentwurf zur 5. Gruppentagung des ADF vom 23. bis 25. April 1914 in Stettin
- Presseberichte über die 25. Generalversammlung des ADF 1909 in Darmstadt
- Pressebericht zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Presseberichte über den Frauenkongreß für kommunale Arbeit - 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Presseberichte zur 28. Generalversammlung des ADF vom 27. bis 29. September in Leipzig
- Pressebericht zur 23. Generalversammlung des ADF 1905 in Halle
- Presseberichte zur 25. Generalversammlung des ADF 1909 in Darmstadt
- Presseberichte zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Pressebericht zur 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Presseberichte zur Gruppentagung des ADF in Frankfurt am Main vom 3.bis 4. Juni 1913
- Presseberichte zur 22. Generalversammlungen 1903 in Köln
- Programm des ADF zur 20. Generalversammlung 1899 in Königsberg
- Programm zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Programm der 24. Generalversammlung des ADF 1905 in Hamburg
- Programm zur 36. Generalversammlung und vierten Kommunalpolitischen Tagung des ADF in Frankfurt am Main
- Protokoll zur 19. Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Frauen-Vereins zu Stuttgart am 1.-3. Oktober 1897
- Protokoll der Außerordentlichen Generalversammlung in Leipzig am 12.03.1900 - Reinschrift
- Protokoll der Außerordentlichen Generalversammlung in Leipzig am 12.03.1900 - Mitschrift
- Protokoll zur III. Sitzung der 21. Generalversammlung des ADF 1901 in Eisenach
- Protokoll zur II. Sitzung der 21. Generalversammlung des ADF 1901 in Eisenach
- Protokoll zur I. Sitzung der 21. Generalversammlung des ADF 1901 in Eisenach
- Protokoll und Protokollabschrift zur außerordentlichen Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Frauen-Vereins in Leipzig 1902
- Protokollfragment zur Generalversammlung 1903 in Köln
- Protokoll der Sitzung der Kommission für Wohnungsreform der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Protokoll der 30. Generalversammlung des ADF 1919 in Hamburg
- Protokolle der 22. Generalversammlung des ADF 1903 in Köln
- Protokolle der 23. Generalversammlung des ADF 1905 in Halle
- Protokolle Einzelsitzungen der 24. Generalversammlung des ADF 1907 in Hamburg
- Protokolle - Abschrift zur 25. Generalversammlung des ADF 1909 in Darmstadt
- Protokolle - Abschrift zur 25. Generalversammlung des ADF 1909 in Darmstadt
- Protokoll zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Protokoll der Gruppentagung des Verbandes für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde in Hamburg
- Protokoll der 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Protokoll - 29. Generalversammlung des ADF 1917 in Stettin
- Protokoll der 31. Generalversammlung des ADF 1921 in Hannover
- Protokoll der 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Protokoll der geschlossenen Mitgliederversammlung im Rahmen der 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Protokoll geschlossene Mitgliederversammlung - 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Protokoll zur Gruppentagung des ADF in Frankfurt am Main vom 3.bis 4. Juni 1913
- Richtlinien zum Vortrag des Herrn Oberregierungsrats Hoppe - Die Gestaltung des Wohnungswesens. 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach
- Sonderabdruck aus dem Hamburgischen Correspondent Nr. 509
- Sonderabdruck aus dem Hamburgischen Correspondent Nr. 515
- Speisefolge und Teilnehmerkarte zur 23. Generalversammlung des ADF 1905 in Halle
- Tagesordnungen der 22. Generalversammlung des ADF 1903 in Köln
- Tagesordnung zur 24. Generalversammlung des ADF und des öffentlichen Frauentages in Hamburg
- Tagesordnung zur 25. Generalversammlung des ADF 1909 in Darmstadt
- Tagesordnung zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Tagesordnung zur 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Tagesordnung und Mitteilungen des Gießener Arbeitsausschusses für die 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Tagesordnung und Mitteilungen des Gießener Arbeitsausschusses für die 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Tagesordnung zur Nordmarktagung des ADF am 8. und 9. November 1913 in Hadersleben
- Tagesordnung zur 30. Generalversammlung des ADF 1919 in Hamburg
- Tagesordnung zur 23. Generalversammlung des ADF 1905 in Halle
- Tagesordnung zur 25. Generalversammlung des ADF 1909 in Darmstadt
- Tagesordnung - Entwurf - 29. Generalversammlung des ADF 1917 in Stettin
- Tagesordnung zur 29. Generalversammlung des ADF 1917 in Stettin
- Teilnehmerkarte und Gutschein zur 5. Gruppentagung des ADF vom 23. bis 25. April 1914 in Stettin
- Teilnehmerlisten der 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach
- Teilnehmerlisten der 2. Kommunalpolitische Tagung 1927 in Eisenach - Abschrift
- Telegramm von Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen-Darmstadt, an die 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen, z.H. Helene Lange
- Telegrammgruß von [Margery Corbett Ashby] an Dorothee von Velsen
- Thesen zum Referat von Lina Helm: Gründung von Heimstätten zur Förderung der Waisenpflege
- Tischrede von Helene von Forster zur Einladung im Rathaus anlässlich der 29. Generalversammlung des ADF 1917 in Stettin
- Titelblatt Neue Bahnen Nr. 18, 15.09.1919
- Was wir jetzt brauchen
- Werbeblatt der Sozialen Hilfsgruppen - Zweigverein der Ortsgruppe Hamburg des ADF
- Zeitungsartikel zur 19. Generalversammlung des ADF in Stuttgart
- Zeitungsartikel zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Zeitungsartikel zur 26. Generalversammlung des ADF 1911 in Braunschweig
- Zeitungsausschnitte zur Gruppentagung des Verbands für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde in Hamburg
- Zeitungsartikel über Vortrag von Helene Lange zum Frauenstimmrecht
- Zeitungsartikel Frauentage in Gießen von Helene Krüger
- Zeitungsartikel zur 31. Generalversammlung des ADF 1921 in Hannover
- Zeitungsbericht von Helene Bonfort zur 23. Generalversammlung des ADF 1905 in Halle
- Zeitungsartikel zur 27. Generalversammlung des ADF 1913 in Gießen
- Zeitungsartikel zur 29. Generalversammlung des ADF 1917 in Stettin
- Zeitungsartikel zur 33. Generalversammlung des ADF 1925 in Eisenach
- Zeitungsartikel und Bericht zur 2. Kommunalpolitischen Tagung des ADF am 1. und 2. Oktober 1927 in Eisenach
- Zeitungsartikel zur 30. Generalversammlung des ADF 1919 in Hamburg
- Zeitungsartikel zur 23. Generalversammlung des ADF 1905 in Halle
- 13.1.3 Vorstand
- 13.1.3.1 Vorstandssitzungen
- Abschrift Protokoll Vorstandssitzung August 1916
- Einladung zur Vorstandssitzung am 26. Oktober in Leipzig
- Protokoll Vorstandssitzung am 27.08.1902
- Protokoll Vorstandssitzung
- Protokoll Vorstandssitzung Juli 1908
- Protokoll Vorstandssitzung Oktober 1909
- Protokoll Vorstandssitzung Februar 1910
- Protokoll Vorstandssitzung Mai 1910
- Protokoll Vorstandssitzung November 1911
- Protokoll Vorstandssitzung Mai 1911
- Protokoll Vorstandssitzung September 1911
- Protokoll Vorstandssitzung Oktober 1913
- Protokoll Vorstandssitzung Oktober 1913
- Protokoll Vorstandssitzung März 1914
- Protokoll Vorstandssitzung Juli 1914
- Protokoll Vorstandssitzung März 1915
- Protokoll - Mitschrift - Vorstandssitzung Juni 1915
- Protokoll - Reinschrift - Vorstandssitzung Juni 1915
- Protokoll - Mitschrift - Vorstandssitzung September 1915
- Protokoll Vorstandssitzung September 1915
- Protokoll Vorstandssitzung November 1921
- Protokoll Vorstandssitzung Februar 1906
- Protokoll Vorstandssitzung Dezember 1906
- Protokoll Vorstandssitzung Dezember 1907
- Protokoll Vorstandssitzung Januar 1908
- Protokoll Vorstandssitzung März 1910
- Protokolle Vorstandssitzung Oktober 1911
- Protokoll Vorstandssitzung Oktober 1911
- Protokoll Vorstandssitzung Februar 1913
- Protokolle Vorstandssitzungen bei der Generalversammlung 1917 in Stettin
- Protokoll Vorstandssitzung März 1923
- Protokoll Vorstandssitzung März 1923
- Protokoll und Abschrift Vorstandssitzung Oktober 1924
- Protokoll Vorstandssitzung Juni 1925
- Protokoll Vorstandssitzung Juni 1925
- Protokoll Vorstandssitzung Juni 1910
- Protokolle Vorstandssitzungen September 1910
- Protokolle Vorstandssitzungen am 22. und 23. Juni 1912
- Protokolle der Vorstandssitzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Tagesordnung
- Tagesordnung
- Tagesordnung
- 13.1.3.2 Konzepte, Entwürfe und Notizen
- Einladungsentwurf zur Abschlussfeier der Gymnasialkurse
- Entwurf für ein Rundschreiben an die Ortsgruppen des ADF von Helene Lange im Namen des Vorstandes
- Entwurf für ein Rundschreiben an die Ortsgruppen des ADF von Helene Lange im Namen des Vorstandes
- Entwurf zum Nationalen Frauendienst
- Manuskript über die Entwicklung und die Ziele des ADF und der Auskunftsstelle für Gemeindeämter in Frankfurt
- Notiz von Dorothee von Velsen
- Umgestaltung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Vorlage zu den gedruckten Richtlinien zur Umgestaltung des ADF
- Vorschläge zur Ausgestaltung des A.D.F.V.'s.
- 13.1.3.1 Vorstandssitzungen
- 13.1.4 Öffentlichkeitsarbeit
- 2. Flugblatt des allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Frauen in der kommunalen Schulverwaltung
- 4. Flugblatt des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Ziele und Aufgaben der Frauenbewegung
- 5. Flugblatt des allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Das Gemeindewahlrecht der Frau
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein, Frankfurt am Main - Verkaufsvermittlung von Wertgegenständen
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein - Die Auskunftstelle für Gemeindeämter der Frau, Frankfurt am Main
- An die deutschen Frauen!
- Die Frau in der Gemeinde, Neue Bahnen, Monatsblatt des ADF, Nr. 1, 15. Januar 1920, 55. Jahrgang
- Die Mitwirkung der Frau in der Wohnungspflege und Wohnungsaufsicht
- Die Schlussfeier der Realgymnasialkurse für Mädchen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins zu Leipzig
- Die vermögensrechtliche Lage der Frau im Kriege
- Entwurf Deckblatt für die Jubiläumsnummer der Neuen Bahnen
- Entwürfe zum Titelkopf der Neuen Bahnen
- Flugblatt zur Errichtung des Auguste Schmidt-Hauses
- Flugblatt des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Weshalb brauchen wir in der öffentlichen Armen- und Waisenpflege Frauen?
- Fünfzig Jahre deutscher Frauenbewegung
- Helene Lange - Der Weg zum Frauenstimmrecht
- Kommunalpolitischer Einführungskurs
- Kursus zur Einführung in kommunalpolitische Arbeit
- Manuskript zum Gemeindewahlrecht
- Manuskript Fragment
- Manuskript betr. Frauenbewegung, persönliche Kultur der Frau und Teilhabe der Frau am öffentlichen Leben
- Mitteilungen des ADF, Nr. 7, April-Mai 1933, 5. Jahrgang
- Neue Bahnen, Nr. 22, 15. November 1910 45. Jahrgang
- Neue Bahnen Nr. 11, 1. Juni 1914, 49. Jahrgang
- Neue Bahnen, 15. September 1921, 56. Jahrgang
- Neue Bahnen vom 1. September, 15. September und 15. November 1921
- Politische Bildung in den höheren Ständen
- Programm des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins - Ziele und Aufgaben der Frauenbewegung
- Programm zur Feier des 60-jährigen Bestehens des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Richtlinien für die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Richtlinien für die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Was will die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau?
- Zeitungsausschnitte zur Frauenhilfe im Krieg 1914 der Darmstädter Frauenvereine und zu städtischen Maßnahmen für den Kriegsfall in Darmstadt
- Zeitungsartikel zum 25-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Hamburg
- 13.1.5 Petitionen, Eingaben und Stellungnahmen
- Anschreiben und Petition zur Abänderung des § 59 der Städteordnung für die 6 östlichen Provinzen
- Antrag der Hamburger Ortsgruppe an den ADF
- Antragsentwurf
- Anträge des ADF an den BDF
- Anträge des ADF an die Generalversammlung des BDF in München
- Bitte an die hohe II. Kammer der Landstände zu Karlsruhe
- Brief von Clara Mommsen an Dorothee von Velsen
- Eingabe an die städtische Deputation für das Krankenhauswesen verschiedener Vereine
- Eingabenentwurf an das Bildungsamt des Freistaates Hessen
- Eingabe betr. Regelung des Fachschulwesens an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg
- Eingabe des ADF an den Deutschen Reichstag
- Eingabe des ADF an das Reichsministerium des Inneren
- Eingabe zum getrennten Wahlverfahren
- Entwurf Petition um Zulassung der Mädchen zu den höheren Knabenschulen
- Entwurf zur Petition zur Reichsversicherungsordnung
- Entwürfe zur Petition betr. Änderung der Landgemeindeordnungen einiger preussischer Provinzen
- Erster Petitions-Bericht der Gemeindekommission
- Mitteilung Haus der Abgeordneten Berlin an den Vorstand des ADF
- Mitteilung an das Petitionsbüro des Preußischen Abgeordnetenhauses und Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Petition an den Landtag des Königreichs Sachsen betr. Zuschuss zu Gymnasialkursen für Mädchen des ADF
- Petition an den Bundesrat und den Reichstag betr. Bundesratsverordnung vom 23.01.1902 - Arbeitszeit im Gastwirtschaftsgewerbe
- Petition zum Reichsjugendwohlfahrtsgesetz
- Petitionsentwurf und Petition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Petitionsentwurf des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins betr. Zulassung von Frauen als Waisenräte
- Protest der auf der Generalversammlung des ADF in Eisenach versammelten Frauen betr. Gesetzentwurf über Wochenhilfe
- Schreiben des Präsidenten des Landtags an den Vorstand des ADF
- Sitzungsprotokoll Haus der Abgeordneten 79. Sitzung am 06. Juni 1910 - Abschnitt Petitionen
- Stellungnahme des ADF zur Kritik von Berta Hindenberg-Delbrück am Aufsatz Mai über Verdun von Gertrud Bäumer
- 13.1.6 Berichte und Verzeichnisse
- 13.1.6.1 Verzeichnisse und Listen
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein, Ortsgruppe Frankfurt am Main - Bücherverzeichnis
- Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung im Anschluss an die Kommunalpolitische Tagung in Eisenach
- Aufstellung über die Realgymnasialkurse in Leipzig
- Aufstellung vorhandene Jahrgänge Neue Bahnen
- Aufstellung Frauen mit Examen / Studium
- Aufstellung von Antonie Traun zu Schriftgut des ADF
- Aufstellung von Städten mit weiblichen Magistratsmitgliedern - unvollständig
- Aufstellung der Anzahl Delegierter von Städten
- Aufstellung Mitglieder und Versandzahlen der Kommission für die Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Bekanntmachung
- Brief von Lydia Rabinowitsch-Kempner an Helene Lange
- Liste über Vorträge in der Ortsgruppe Worms
- Liste mit Parlamentarierinnen
- Liste der Delegierten der ADF-Ortsgruppen für die Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Mitgliederliste der Ortsgruppe Gießen
- Mitgliederliste der Ortsgruppe Worms
- Mitgliederverzeichnis der Ortsgruppe Berlin
- Namensliste I - IV Klasse - Gymnasialkurse für Mädchen
- Namensliste von Abiturientinnen und Studentinnen
- Namensliste [Ortsgruppe Frankfurt]
- Neue Bahnen Nr. 7, 1. April 1909, 44. Jahrgang
- Ortsgruppen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Personenkarte von Hulda Luppe aus Mitgliederkartei der Ortsgruppe Frankfurt
- Statistik der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Statistiken zur Stimmenabgabe betr. Petition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Stichwortverzeichnis aus Handbuch der Frauenbewegung, Teil 1
- Veranstaltungsliste ADF Ortsgruppe Leipzig
- Verzeichnis der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF mit Vorsitzenden
- Verzeichnis der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF mit Vorsitzenden
- Verzeichnisse der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF mit Vorsitzenden
- Verzeichniss der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF mit Vorsitzenden
- Verzeichniss der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF mit Vorsitzenden
- Verzeichnis Referentinnen / Rätin in Ministerien
- Verzeichnis der Verbände die der ADF beim BDF vertritt
- Verzeichniss der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF mit Vorsitzenden
- Verzeichniss der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF mit Vorsitzenden
- Verzeichnis [kommunalpolitisch tätiger Frauen]
- Verzeichnis Aufteilung Verbandsstimmen
- Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau . September 1912 -Frauen in den obersten Behörden der Armen- und Waisenpflege und in verschiedenen anderen städtischen Kommissionen 1912
- 13.1.6.2 Berichte
- Arbeitsbericht des ADF - Ortsgruppe Hamburg von Oktober 1915 - Oktober 1917
- Bericht der Auskunftsstelle für Gemeindeämter der Frau in Frankfurt am Main
- Bericht über die Tätigkeit der Ortsgruppe Gera 1911-1913
- Bericht der Ortsgruppe Frankfurt am Main des ADF
- Bericht der Ortsgruppe Leipzig 1913-1915 - unvollständig
- Bericht der Ortsgruppe Tilsit des ADF über die Zeit vom Oktober 1913 bis zum Oktober 1915
- Bericht der Ortsgruppe Frankfurt am Main
- Bericht aus 1913 bis 1915 der Ortsgruppe Gießen
- Bericht der Ortsgruppe Stettin 1913 - 1915
- Bericht über die Realgymnasialkurse des ADF vom Oktober 1911 bis 1913
- Bericht der Ortsgruppe Hamburg
- Bericht der Ortsgruppe Stettin
- Bericht der Frankfurter Ortsgruppe von 1909-1911
- Bericht der Ortsgruppe Nürnberg des ADF 1909-1911
- Bericht über die Ortsgruppe Tilsit
- Bericht des Frauenbildungsvereins Halle - Ortsgruppe des ADF 1910-1911
- Berichte der Ortsgruppe und der Jugendgruppe Frankfurt 1915-1917
- Bericht der Abteilung für kommunale Arbeit der Mädchen- u. Frauen-Gruppen für soziale Hilfsarbeit - Ortsgruppe Groß-Berlin des ADF
- Bericht der Ortsgruppe Darmstadt
- Bericht der Ortsgruppe Tilsit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins über die Zeit von Oktober 1915 bis Oktober 1917
- Bericht der Ortsgruppe Gießen - 1. Oktober 1915 bis 1. September 1917
- Bericht des Hallischen Frauenbildungsvereins
- Bericht der Jugendgruppe der Ortsgruppe Köln des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Bericht der Ortsgruppe Frankfurt 1917 bis 1919
- Bericht zur Trauerfeier für Pauline Voigtländer
- Bericht von Antonie Traun über die Tätigkeit der Propagandakommission 1911 - 1913
- Bericht der Ortsgruppe Hamburg
- Bericht der Kommission für die Frage der Nationalität verheirateter Frauen - Weltbund für Frauenstimmrecht
- Bericht der mit den Beziehungen zum Völkerbund und zum Internationalen Arbeitsamt beauftragten Sekretärin
- Brief von Else Wolters an Antonie Traun - Jahresbericht des Frauenvereins Braunschweig
- Brief von Adele Meurer und Berichte zur Ortsgruppe Köln und deren Jugendgruppe
- Brief von Helene Glaue und Bericht zur Ortsgruppe Gießen
- Brief von Karoline Balser an Antonie Traum mit Bericht der Ortsgruppe Darmstadt
- Ergebnisbericht zur Umfrage des ADF bei Kandidatinnen sämtlicher Parteien
- Für den Geschäftsbericht
- Geschäftsbericht über die Tätigkeit des ADF vom 01. Oktober 1911 bis 30. September 1913
- Geschäftsbericht der Ortsgruppe Darmstadt 1913 - 1915
- Geschäftsbericht der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau in Frankfurt am Main vom 1. September 1919 bis 1. September 1921
- Gründung und Entwicklung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Hallischer Frauenbildungsverein - Ortsgruppe des ADF - Vereinsjahr 1913 u. 1914
- Jahresbericht der Ortsgruppe Gießen 1911-1912
- Jahresbericht der Ortsgruppe Köln 1912-1913
- Jahresbericht der Ortsgruppe Darmstadt
- Jahresbericht des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, Ortsgruppe Köln über das Vereinsjahr 1916 / 1917
- Jahresbericht des Bürgerlichen Frauenbundes Wilhelmshaven-Rüstringen 1923 bis 1924
- Jahresbericht 1912 bis 1913 - Helferinnen-Verein Bad Harzburg
- Jahresbericht 1912 bis 1913 - Hallischer Frauenbildungsverein
- Jahresberichte des Braunschweiger Frauenvereins und der Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Jugendgruppe Köln des ADF Oct. 1913 bis Oct.1915
- Kassenbericht der Zentralstelle für Gemeindeämter 1912/1913
- Ortsgruppe Nürnberg des ADF
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Nürnberg
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Tilsit vom Oktober 1911 bis Oktober 1913
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Nürnberg
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Gera
- Tätigkeitsbericht des Braunschweiger Frauenvereins
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Worms
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Hamburg
- Tätigkeitsbericht der Frankfurter Ortsgruppe vom 1. Oktober 1917 bis 1. Oktober 1919
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Braunschweig des ADF
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Worms des ADF
- Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Gera vom Oktober 1915 bis September 1917
- Tätigkeitsbericht des Stettiner Frauenvereins 1915-1917
- Tätigkeitsbericht des Bürgerlichen Frauenbundes Wilhelmshaven - Rüstringen für das Geschäftsjahr 1921/22
- Übersicht der Arbeit der Ortsgruppe Köln in den Jahren Okt. 1913 bis Okt 1915
- 13.1.6.3 Fragebögen
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Berlin
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Frankfurt am Main
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Grimma
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Bonn
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Dresden
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Gießen
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Stettin
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Osnabrück
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Hannover
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Oldenburg
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Gera
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Halle
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Leipzig
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF - Neuhaldensleben
- Fragebogen der Auskunftstelle für Gemeindeämter der Frau zu den Gemeindeämtern der Frau im Ausland
- Fragebogen der Auskunftstelle für Gemeindeämter der Frau und der Auskunftstelle für Fraueninteressen des Bundes Deutscher Frauenvereine betr. Anstellung weiblicher Hilfskräfte in wissenschaftlichen Laboratorien und Instituten
- Fragebogen der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau betr. Gemeindeämter der Frau
- Notiz betr. Fragebögen an die Ortsgruppen
- 13.1.6.1 Verzeichnisse und Listen
- 13.1.7 Korrespondenz
- 13.1.7.1 Vorstand
- Abschrift eines Briefes von Helene Lange an Unbekannt
- Antwortschreiben von Henriette Goldschmidt, Anna Schmidt, Louise Pache und Käthe Windscheid an Helene Lange
- Antwortschreiben von Helene von Forster und Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Antwortschreiben von Helene von Forster und Elsbeth Krukenberg auf Rundschreiben von Helene Lange
- Antwortschreiben von Helene Lange an Elsbeth Krukenberg
- Antwortschreiben der Vorstandsmitglieder auf Rundschreiben von Helene Lange
- Antwortschreiben der Vorstandsmitglieder auf Rundschreiben von Helene Lange
- Antwortschreiben des Vorstands auf Rundbrief von Helene Lange
- Antwortschreiben von Elisabeth Altmann-Gottheiner auf Rundschreiben von Helene Lange
- Antwortschreiben von Helene Lange an Jenny Apolant
- Bemerkungen von Antonie Traun zu Einlage
- Brief von Sophie Langhans-Ziegler an Auguste Schmidt
- Brief von Helene Lange an Auguste Schmidt
- Brief von Gertrud Bäumer an Auguste Schmidt
- Brief von Rosalie Büttner an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Briefauszug aus Brief von Bertha Trüssel an Frau Anna Schmidt
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Rosalie Büttner an Helene Lange
- Brief von Anna Schmidt an Helene Lange
- Brief von Anna Schmidt an Helene Lange
- Briefentwurf von [Helene Lange] an Henriette Goldschmidt
- Briefentwurf von Unbekannt an Henriette Goldschmidt
- Brief von Henriette Goldschmidt an Helene von Forster und Helene Lange
- Brief von Henriette Goldschmidt, Käthe Windscheid, Johanna Brandstetter und Louise Pache an Helene Lange
- Brief von Henriette Goldschmidt an Helene von Forster und Helene Lange
- Brief von Louise Pache an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Anna Schmidt an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an die auswärtigen Vorstandsmitglieder des ADF
- Brief von Rosalie Büttner an Helene Lange
- Brief von Anna Schmidt an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Anna Schmidt an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Louise Pache an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Anna Schmidt an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter und Anna Schmidt an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg und Helene von Forster an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Marie Kröhne und Johanna Brandstetter an den Vorstand des ADF
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Marie Hecht, Elsbeth Krukenberg und Helene von Forster ohne Anrede
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Brief von Helene von Forster [ an den Vorstand des ADF]
- Brief von Elsbeth Krukenberg
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Henriette Goldschmidt, Käthe Windscheid, Anna Schmidt und Louise Pache
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an die Leipziger Vorstandsmitglieder
- Brief von Henriette Goldschmidt an den Vorstand des ADF
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Louise Pache an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Elsbeth Krukenberg - Abschrift
- Brief von Marie Hecht, Helene von Forster, Elsbeth Krukenberg und Friedericke Bröll an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun und Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Friederike Bröll an den Vorstand des ADF
- Brief von Helene von Forster an den Vorstand des ADF
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Elsbeth Krukenberg
- Brief von Helene Lange an eine der auswärtigen Vorstandsfrauen
- Brief von Helene Lange an Unbekannt
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner, Friederike Bröll und Helene von Forster an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Friedericke Bröll an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freitag an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Helene von Forster an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Antonie Traun
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Briefkarte von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von [Helene Lange] an Jenny Apolant
- Brief von Helene Lange an Elsbeth Krukenberg
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Brief von Helene von Forster an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Antonie Traun
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Helene von Forster an Antonie Traun
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Lina Langerhannß an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Käthe Windscheid
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Antonie Traun
- Brief von Helene Lange an Antonie Traun
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief vom Vorstand des ADF an den Verwaltungsrat der Ferdinand und Luise Lenz-Stiftung
- Brief von Helene Lange an Antonie Traun
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Brief von Helene Lange an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von Helene von Forster an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Brief von Friedericke Bröll an Helene Lange
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Brief von Helene Lange an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Brief von Helene Lange an Käthe Windscheid
- Brief von Helene Lange an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Brief von Helene Lange an Käthe Windscheid
- Brief von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Brief von Helene Lange an Antonie Traun
- Brief von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Käthe Windscheid
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an Jenny Apolant
- Brief von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Brief von Antonie Traun an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Antonie Traun
- Brief von Antonie Traun an Dorothee von Velsen
- Brief von Else Ulich an Dorothee von Velsen
- Brief von Antonie Traun an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Briefe von Jenny Apolant an Helene Lange
- Briefe von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an [Elisabeth Altmann-Gottheiner]
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Gertrud Bäumer an Jenny Apolant
- Brief von Antonie Traun an Dorothee von Velsen
- Brief von Antonie Traun an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil
- Brief von Dorothee von Velsen an [Anna] Lindemann
- Brief von Maria Settekorn an Dorothee von Velsen
- Brief an Maria Settekorn
- Brief von Dorothee von Velsen an Maria Settekorn
- Brief von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Brief von Friederike Bröll an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Mathilde Drechsler
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil und Mathilde Drechsler
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil
- Brief von Dorothee von Velsen an Else Ulich-Beil
- Brief von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Brief von Agnes Gosche an Helene Lange
- Einladung und Tagesordnung zur Vorstandssitzung am 4. Juni in Eisenach
- Entwurf betr. Propaganda von Elsbeth Krukenberg
- Entwurffragment eines Rundschreibens von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Fragebogen an die Ortsgruppen und Mitgliedsverbände des ADF - Schwäbischer Frauenverein
- Fragment eines Rundschreibens von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Nachtrag zu [Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF]
- Portkarte von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Postkarte von Gertrud Bäumer an Auguste Schmidt
- Postkarte von Gertrud Bäumer an Auguste Schmidt
- Postkarte von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Postkarte von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Postkarte von Friedericke Bröll an Helene Lange
- Postkarte von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Postkarte von Agnes Gosche an Helene Lange
- Postkarte von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Postkarte von Jenny Apolant an Helene Lange
- Postkarte von Jenny Apolant an Helene Lange
- Postkarte von Käthe Windscheid an Helene Lange
- Postkarte von Jenny Apolant an Helene Lange
- Postkarte von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Postkarte von Antonie Traun an Helene Lange
- Postkarte von Jenny Apolant an Helene Lange
- Postkarte von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Postkarte von Gertrud Dumstrey-Freytag an Helene Lange
- Postkarte von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Helene Lange
- Postkarte von Antonie Traun an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Agnes Gosche an Else Ulich-Beil
- Postkarte von Maria Settekorn an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Maria Settekorn an Dorothee von Velsen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF und Antwort von Marie Hecht an Helene Lange
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die auswärtigen Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben und Bericht von Helene Lange an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Leipziger Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorstände der Mitgliedsverbände
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben in zwei Ausfertigungen von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit zusätzlichen hs. Zeilen an Antonie Traun
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Antonie Traun an die Ortsgruppen des ADF
- Rundschreiben von Antonie Traun im Auftrag von Helene Lange an die Ortsgruppen des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Antonie Traun an die Vorsitzenden der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Rundschreiben von Antonie Traun an die Vorsitzenden der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF und Stellungnahmen der Vorstandsmitglieder
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Anlagen und Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an die Leipziger Vorstandsmitglieder mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an die Leipziger Vorstandsmitglieder mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an die auswärtigen Vorstandsmitglieder mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die auswärtigen Vorstandsmitglieder mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an die auswärtigen Vorstandsmitglieder
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren der Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF mit Kommentaren einiger Vorstandsfrauen
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Vorstandsmitglieder des ADF
- Rundscheiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von [Dorothee von Velsen] an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Else Ulich-Beil an die Mitglieder des Kommunalpolitischen Ausschusses
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an den Vorstand des ADF
- Stellungnahmen des auswärtigen Vorstandes
- 13.1.7.2 Mitglieder
- Abschrift eines Briefes von Helene Lange an Elisabeth von Mumm
- Abschrift Brief von Ottilie Dix an Anna Breslauer
- Abschrift Brief von Johanne Birnbaum an Helene Lange
- Ansichtskarte von Ella Bogenhard an Helene Lange
- Brief des Vorstands des Vereins Frauenwohl Königsberg an den Vorstand des ADF
- Brief von Gertrud Jaeckel an Auguste Schmidt
- Brief von Gertrud Jaeckel an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Magdeburg an Helene Lange
- Brief von Auguste Staudinger an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Gertrud Jaeckel
- Brief der Ortsgruppe Magdeburg an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Magdeburg an Unbekannt
- Brief der Ortsgruppe Magdeburg an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Magdeburg an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Köln an Helene Lange
- Brief von Josefa Willner an Helene Lange
- Brief des Vereins Frauenarbeit Meiningen an den Vorstand des ADF
- Brief von Marie Weber an Helene Lange
- Brief von Julie Eichholz an Helene Lange
- Brief von Johanna Brandstetter an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Mumm an Helene Lange
- Brief von Sarah Flemming an Helene Lange
- Brief von Helene Bonfort an Helene Lange
- Brief von Julie Eichholz an Helene Lange
- Brief von Helene Bonfort an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Mumm an Helene Lange
- Brief von Julie Eichholz an Helene Lange
- Brief von Gertrud Jaeckel an Helene Lange
- Briefentwurf von Helene Lange an Elisabeth von Mumm
- Brief von Elisabeth von Mumm an Helene Lange
- Brief von Gertrud Troplowitz an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Magdeburg an den Vorstand des ADF
- Briefentwurf von Helene Lange an Elisabeth von Mumm
- Brief der Ortsgruppe Frankfurt des ADF an den Vorstand
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Marie Hecht an Helene Lange
- Brief von Sarah Flemming an Helene Lange
- Brief von Claudia Geppelt an Helene Lange
- Brief von Sarah Flemming an Helene Lange
- Brief von Josefa Willner an Helene Lange
- Brief von Josefa Willner an Helene Lange
- Brief von Adele Meurer an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Sarah Flemming an Helene Lange
- Brief von Adele Meurer an Helene Lange
- Brief von Auguste Staudinger an Helene Lange
- Brief von Auguste Barth an Helene Lange
- Brief mehrerer Vertreterinnen des Leipziger Rechtsschutz des ADF an Helene Lange
- Brief von Gertrud Pasch an Helene Lange
- Brief von Sarah Flemming an Helene Lange
- Brief von Anna Breslauer an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Anna Breslauer
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von L[ina] Thomae an Helene Lange
- Brief von Karoline Balser an Helene Lange
- Briefentwurf von Unbekannt an Unbekannt
- Brief von Gertrud Pasch an Helene Lange
- Brief von Bertha Westphal an Helene Lange
- Brief von Bertha Westphal an Helene Lange
- Brief von Maria Lohse an Helene Lange
- Brief von Martha Richter an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Gießen an den Vorstand des ADF
- Brief von Antonie Traun an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Fräulein von Glümer
- Brief von K. Steusloff an Helene Lange
- Brief von Gertrud Müller an Helene Lange
- Brief von Else Dürr an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Elisabeth Wernicke
- Brief von Hedwig Götze an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Hedwig Goetze
- Brief von Pauline Bohn an Helene Lange
- Brief von Unbekannt an Helene Lange
- Brief von Margret Lauer (?) an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Wernicke an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Elisabeth Wernicke
- Brief von Elisabeth Wernicke an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun und Helene Bonfort an Helene Lange
- Brief von Bertha Westphal an Helene Lange
- Brief von Pauline Bohn an Helene Lange
- Brief von Hedwig Götze an Helene Lange
- Brief von Adele Meurer an Antonie Traun
- Brief von Johanna Schweitzer an Antonie Traun
- Brief von Gertrud Bäumer an Maria Lohse
- Brief von Johanne Birnbaum an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Johanna Birnbaum
- Brief von Helene Lange an Johanna Birnbaum
- Brief von Pauline Bohn an Helene Lange
- Brief von Ida Joedicke an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an die Vorstände der Braunschweiger Frauenvereine z.H. Hedwig Götze und Elisabeth Wernicke
- Brief von Johanne Birnbaum an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Elise von Hopfgarten
- Brief von Johanna Waescher an Helene Lange
- Brief von Anna Blum an Helene Lange
- Brief von Anna Blum an Helene Lange
- Brief von Elise von Hopffgarten an Helene Lange
- Brief von Anna Blum an Helene Lange
- Brief von Marie Ritter und Gertrud Hassenstein an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Gertrud Hassenstein
- Brief von Margarete Poehlmann an Helene Lange
- Brief von Mathilde Müller-Brüggemann an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Mathilde Müller-Brüggemann
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Marie Henkel an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Hamburg an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Antonie Traun
- Brief des Vereins zur Förderung der Frauenbestrebungen Zittau an den Vorstand des ADF
- Brief von Helene Lange an den Verein zur Förderung der Frauenbestrebungen - Zittau, z.H. Frau Helene Helbig-Tränkner
- Brief der Ortsgruppe Hamburg an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Minna Naumann
- Briefkarte von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief von Maria Lohse an Helene Lange
- Brief von Ella Bogenhard an Helene Lange
- Brief von Clara Gall an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Clara Gall
- Brief von Clara Gall an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Clara Gall
- Briefkarte von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief von L[ina] Thomae an Jenny Apolant
- Brief von Helene Helbig-Tränkner an den Vorstand des ADF und Helene Lange
- Briefkarte von Clara Gall an Helene Lange
- Brief von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Brief von Helene Helbig-Tränkner an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Hanne Höltje, Helferinnenverein Harzburg
- Brief von Hanne Höltje an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Anna Zücker, Verein zur Förderung der Frauenbestrebungen Zittau
- Brief von Pauline Voigtländer an Helene Lange
- Brief von M[arie] Heidenhain, Ortsgruppe Worms an die Vorsitzende des ADF
- Brief von Lise Ramspeck an Helene Lange
- Brief von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief von Marie Schmidt an Helene Lange
- Brief von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief von Antonie Traun an die Vorsitzende eines Ortsverbandes
- Brief von Marie Schmidt an Helene Lange
- Brief von M[arie] Heidenhain, Ortsgruppe Worms an die Vorsitzende des ADF
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Wernicke an Helene Lange
- Brief der Ortsgruppe Darmstadt an Helene Lange
- Brief von Karoline Balser an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den Vorstand der Ortsgruppe Gießen
- Brief von Helene Lange an Minna Naumann
- Brief von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief des Stettiner Frauenvereins an den Vorstand des ADF, z.H. Helene Lange
- Brief des Vereins Frauenwohl Forst an den Vorstand des ADF, z.H. Helene Lange
- Brief von Helene Lange an E[lse] Meyring
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief des Stettiner Frauen-Vereins an Unbekannt
- Brief von Elise Ramspeck an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Wernicke an Antonie Traun
- Brief von Elisabeth Albrecht an Helene Lange
- Brief von Friedericke Bröll an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Margarete Bernhard an Helene Lange
- Brief von Margarete Bernhard an Helene Lange
- Brief von Margarete Bernhard an Helene Lange
- Brief von Margarete Bernhard an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an [Margarete Bernhard]
- Brief von Margarete Bernhard an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Martha Dönhoff an Helene Lange
- Brief von Marie Wegner an Helene Lange
- Brief von Lise Ramspeck an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an [Johanne] Birnbaum
- Brief von Bertha Reinecke an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Marta Bauchwitz an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Helene Lange
- Brief von Marie Henkel an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an [Auguste] Förster
- Brief von Helene Bonfort an Helene Lange
- Brief von Walpurg Scharfe an Helene Lange
- Brief von Marie Henkel an Helene Lange
- Brief von Lilli Schneider an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Jenny Apolant
- Brief von Helene Bonfort an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Helene Bonfort
- Brief von Minna Naumann an Helene Lange
- Brief von Hulda Luppe an den Vorstand der Ortsgruppe Frankfurt des ADF, z.H. Jenny Apolant
- Brief von Elsa Bauer an den Vorstand der Ortsgruppe Frankfurt des ADF, z.H. Jenny Apolant
- Brief von Auguste Barth an den Vorstand der Ortsgruppe Frankfurt des ADF, z.H. Jenny Apolant
- Brief von Anna Landsberg an den Vorstand der Ortsgruppe Frankfurt des ADF, z.H. Jenny Apolant
- Brief von Else Träger an Helene Lange
- Brief im Auftrag von Jenny Apolant an Helene von Forster
- Brief von Eva Friesländer an Jenny Apolant
- Brief von Klara Fricke an Dorothee von Velsen
- Brief des Vereins Frauenwohl Offenbach an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Frau Seeliger, Ortsgruppe Braunschweig
- Brief von Dorothee von Velsen an Klara Fricke, Ortsgruppe Hamburg
- Brief von Dorothee von Velsen an Helene von Forster, Ortsgruppe Nürnberg
- Brief von Dorothee von Velsen an Karoline Balser, Ortsgruppe Darmstadt
- Brief von Dorothee von Velsen an Gabriele Pfannkuche, Ortsgruppe Oldenburg
- Brief von Dorothee von Velsen an Marie Heidenhain, Ortsgruppe Worms
- Brief von Klara Fricke an Dorothee von Velsen
- Brief von Edith Goldschmidt-Weil an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Frau Feldmann, Ortsgruppe Grimma
- Brief von Jenny Apolant an Dorothee von Velsen
- Brief von Lotte Willich an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Edith Goldschmidt-Weil
- Brief von Lilana Neuß an Dorothee von Velsen
- Brief von Unbekannt an Jenny Apolant
- Brief von Frau Hornemann, Bürgerlicher Frauenbund Wilhelmshaven-Rüstringen an Dorothee von Velsen
- Brief von Elise Becker an Jenny Apolant
- Brief von Dorothee von Velsen an Frau Hornemann, Bürgerlicher Frauenbund Wilhelmshaven-Rüstringen
- Brief von Helene Lange an Elisabeth Albrecht
- Brief von Adele Meurer an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Adele Meurer
- Brief von Antonie Traun an die Vorsitzende der Ortsgruppe Frankfurt, Jenny Apolant
- Brief von [Dorothee von Velsen] an [Mathilde] Drees
- Brief von [Dorothee von Velsen] an Margarete Treuge
- Brief von Klara Fricke an Dorothee von Velsen
- Brief von Marguerite Wolf an Dorothee von Velsen
- Briefkarte von Adele Meurer an Dorothee von Velsen
- Brief von Helene Helbig-Tränkner an Dorothee von Velsen
- Brief von L[isa] Timmermann an Dorothee von Velsen
- Brief von S. Hartwitz, Leiterin Bezirkspflegeamt Waren/Müritz
- Brief von Elisabeth Barandon an Dorothee von Velsen
- Briefkarte von Ida Joedicke an Dorothee von Velsen
- Brief von Marguerite Wolf an Dorothee von Velsen
- Brief von Elisabeth Barandon an Dorothee von Velsen
- Brief von S. Hartwitz, Waren
- Brief von Edith Goldschmidt-Weil an Dorothee von Velsen
- Brief von Elisabeth Barandon an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Elisabeth Barandon
- Brief von Marie Heidenhain an Dorothee von Velsen
- Brief von Meta Steffen an Dorothee von Velsen
- Brief von R[osa] Bodenheimer an Dorothee von Velsen
- Brief von Maria Quack an Dorothee von Velsen
- Brieffragment von [Dorothee von Velsen] an [Rosa Bodenheimer]
- Brief von Dorothy von Moltke an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Helene Bonfort
- Brief von Maria Quack an Dorothee von Velsen
- Brief von Helene Bonfort an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Helene Bonfort
- Brief von [Mathilde Drechsler] an Dorothee von Velsen
- Brief von [Mathilde Drechsler] an Dorothee von Velsen
- Brief von Lilly Naumann an Dorothee von Velsen
- Brief von Käthe Stöhr an Dorothee von Velsen
- Brief von Käthe Stöhr an Mathilde Drechsler
- Brief von Elsa Meyring an Dorothee von Velsen
- Brief Dorothee von Velsen an [Elsa] Meyring
- Brief von Elsa Meyring an Dorothee von Velsen
- Brief Dorothee von Velsen an [Elsa] Meyring
- Brief von Elsa Meyring an Else Ulich-Beil
- Brief von Klara Fricke an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Käthe Stöhr
- Brief von Hanne Höltje an Helene Lange
- Brief von Johanne Birnbaum an Helene Lange
- Einladung zur ersten Gruppentagung der Ortsgruppe Frankfurt a. M. des ADF
- Einladung zum 25-jährigen Jubiläum der Ortsgruppe Hamburg und Winter-Programm
- Einladung von Antonie Traun an Dorothee von Velsen zum 25-jährigen Bestehen der Ortsgruppe
- Entwürfe zu Rundschreiben der ADF-Vorsitzenden an die Mitgliedsvereine
- Erklärung der Ortsgruppe Tilsit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Frauenbildungsverein Halle - Wünsche zur kommunalpolitischen Frauentagung des ADF in Eisenach
- Geburtstagstelegramm des Vereins Frauenwohl Hadersleben an Helene Lange
- Mitteilung der Propagandakommission des ADF an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Postkarte von Helene Bonfort an Helene Lange
- Postkarte von Elsbeth Krukenberg an Helene Lange
- Postkarte von Helene Glaue an Helene Lange
- Postkarte von Bertha Westphal an Antonie Traun
- Postkarte von Anna Zücker an Helene Lange
- Postkarte von Johanna Schweitzer an Antonie Traun
- Postkarte von Christiane Mewaldt Wedel an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Postkarte von Elise Ramspeck an Gertrud Bäumer
- Postkarte von Ida Joedicke an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Anna Zücker an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Postkarte von Ida Joedicke an Dorothee von Velsen
- Postkarte von M[athilde] Drechsler an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Elsa Meyring an Dorothee von Velsen
- Prolog zum 25-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Hamburg
- Protokoll der Sitzung der Kommission für Wohnungsreform der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Rundschreiben von Helene Lange im Auftrag des Vorstandes des ADF an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Rundschreiben zu einem Fragebogen der Auskunftstelle für die Gemeindeämter der Frau des ADF Frankfurt
- Rundschreiben von Antonie Traun im Namen des Vorstands des ADF an die Vorsitzenden der Ortsgruppen
- Rundschreiben von Antonie Traun im Namen des Vorstands des ADF an die Vorsitzenden der Ortsgruppen
- Rundschreiben der Ortsgruppe Hamburg an die Ortsgruppe Berlin
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorsitzenden der Ortsgruppen
- Rundschreiben der Ortsgruppe Hamburg an die Teilnehmerinnen der Gruppentagung im September 1912 in Hamburg
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorsitzenden der Ortsgruppen
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorsitzenden der Ortsgruppen
- Rundschreiben der Ortsgruppe Hamburg
- Rundschreiben der Wohnungskommission Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau an Vereinsvorstände
- Rundschreiben der Wohnungskommission Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau an Redaktionen
- Rundschreiben der Frankfurter Ortsgruppe an ihre Mitglieder
- Rundschreiben an die Mitglieder des ADF - Fragment
- Rundschreiben von Jenny Apolant an die Mitglieder der Ortsgruppe Frankfurt des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange an die Mitglieder und Vereine des ADF
- Rundschreiben von Antonie Traun an den ADF
- Rundschreiben von Antonie Traun an die Vorsitzenden der Ortsgruppen
- Rundschreiben von Helene Lange an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Helene Lange und Jenny Apolant an die Ortsgruppen des ADF
- Rundschreiben der Ortsgruppe Frankfurt an ihre Mitglieder
- Rundschreiben von Antonie Traun an die Vorsitzenden der Ortsgruppen
- Rundschreiben der Hauptkasse an die Mitgliedsvereine
- Rundschreiben der Hauptkasse an die Ortsgruppen
- Rundschreiben des ADF-Vorstands an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Rundschreiben des ADF-Vorstands an die Mitgliedsvereine
- Rundschreiben des ADF Vorstandes an die Einzelmitglieder
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Ortsgruppen des ADF
- Rundschreiben des ADF-Vorstands an die Einzelmitglieder, Entwurf und Endfassung
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Rundschreiben an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen, Else Ulich-Beil und Gertrud Dumstrey-Freytag an die Einzelmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und Else Ulich-Beil an die Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben an Ortsgruppen des ADF
- Rundschreiben an Ortsgruppen des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Einzelmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und Gertrud Dumstrey-Freytag an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben der Ortsgruppe Leipzig an ihre Mitglieder
- Rundschreiben an die Mitglieder des ADF
- Rundschreiben von Else Ulich-Beil und Dorothee von Velsen an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und Else Ulich-Beil an die Ortsgruppen des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und Else Ulich-Beil an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und M[athilde] Drechsler an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und Mathilde Drechsler an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Einzelmitglieder des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen, M[athilde] Drechsler und Gertrud Dumstrey-Freytag an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Vertreterinnen des ADF in den Ausschüssen des Weltbunds für Frauenstimmrecht und staatsbürgerliche Frauenarbeit
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Vertreterinnen des ADF in den Ausschüssen des Weltbunds für Frauenstimmrecht und staatsbürgerliche Frauenarbeit
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und Mathilde Drechsler an die Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen an die Vertreterinnen des ADF in den Ausschüssen des Weltbunds für Frauenstimmrecht und staatsbürgerliche Frauenarbeit
- Rundschreiben von Antonie Traun und Helene Bonfort [an die Vorsitzenden der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine]
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorsitzenden der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine
- Sonderdruck aus der Zeitschrift für das Armenwesen, Jahrgang IV, Heft 12, Moderne Wohltätigkeit
- 13.1.7.3 BDF
- Abschrift Brief von Josephine Levy-Rathenau und Helene Simon an Jenny Apolant
- Abschrift Brief von Helene Lange an Josephine Levy-Rathenau
- Abschrift Brief von Dorothea Hirschfeld an Jenny Apolant
- Abschrift Brief des BDF an den Stadtverband Frankfurter Frauenvereine z. H. Jenny Apolant
- Anfrage von Elsbeth Krukenberg an den Vorstand des Bundes Deutscher Frauenvereine z.H. Gertrud Bäumer
- Auszug aus Brief von Emma Ender an Dorothee von Velsen
- Brief von Marie Stritt an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Marie Stritt - Abschrift
- Brief von Marie Stritt an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Marie Stritt
- Brief von Marie Stritt an den Vorstand des ADF, z.H. Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Dorothea Hirschfeld
- Brief von Josephine Levy-Rathenau an Helene Lange
- Brief von Alice Bensheimer an Anna Edinger
- Brief von Dorothee von Velsen an Helene Lange
- Brief des Hannoverschen Provinzialverbandes des BDF an den Vorstand des ADF
- Brief von Dorothee von Velsen an Emma Ender
- Brief von Dorothee von Velsen an Emma Ender
- Brief von [Dorothee von Velsen] an Emma Ender
- Brief von Dorothee von Velsen an Emma Ender
- Brief von Dorothee von Velsen an Emma Ender
- Erwiderung von Gertrud Bäumer auf das von Elsbeth Krukenberg an den Vorstand des Bundes Deutscher Frauenvereine gerichtete Anschreiben
- Postkarte von Elisabeth Altmann-Gottheiner an Dorothee von Velsen
- Rundschreiben BDF an die Delegierten der Bundesvereine
- Rundschreiben BDF an die Delegierten der Bundesvereine
- Rundschreiben an die Mitglieder des Gesamtvorstandes des BDF
- Rundschreiben des BDF an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben von Gertrud Bäumer an die Mitgliedsvereine des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Rundschreiben des Bundes Deutscher Frauenvereine an seine Mitgliedsvereine
- Rundschreiben vom Bund Deutscher Frauenvereine an seine Mitgliedsverbände und -vereine
- Rundschreiben vom Bund Deutscher Frauenvereine an seinen Gesamtvorstand
- Rundschreiben vom Bund Deutscher Frauenvereine an seine Mitgliedsverbände und -vereine
- Rundschreiben des Bundes Deutscher Frauenvereine an den Gesamtvorstand
- Rundschreiben des Bundes Deutscher Frauenvereine an die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände
- Rundschreiben des Bundes Deutscher Frauenvereine an den Gesamtvorstand
- Rundschreiben des Bundes deutscher Frauenvereine an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben des Bundes deutscher Frauenvereine an die angeschlossenen Verbände
- Rundschreiben des Bundes deutscher Frauenvereine an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben des Bundes deutscher Frauenvereine an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben des Bundes Deutscher Frauenvereine an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben an die Mitglieder des Gesamtvorstandes des BDF
- Rundschreiben des BDF an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben des BDF an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben von Martha Dönhoff an die Mitglieder der Satzungskommission des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Rundschreiben des BDF an die Mitglieder des Gesamtvorstandes
- Rundschreiben des Bundes Deutscher Frauenvereine an die Vorsitzenden [der angeschlossenen Vereine]
- 13.1.7.4 andere Frauenverbände
- Antwortschreiben von Paula Müller auf Rundschreiben von Helene Lange vom 25. November
- Antwortschreiben von Ella von Prittwitz und Gaffron auf Rundschreiben von Helene Lange vom 25. November
- Antwortschreiben von Adelheid Steinmann auf Rundschreiben von Helene Lange vom 25. November
- Antwortschreiben von Marie Wegner auf Rundschreiben von Helene Lange vom 25. November
- Antwortschreiben von M. Eleonore Drenkhahn auf Rundschreiben von Helene Lange vom 25. November
- Antwortpostkarte von Julie Eichholz auf Rundschreiben von Helene Lange vom 25. November
- Antwortschreiben von Mathilde Drees auf Rundschreiben von Helene Lange
- Antwortschreiben von Paula Schlodtmann auf Rundschreiben von Helene Lange an die Mitglieder der Kommission für die Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Antwortschreiben von Elisabeth Schneider auf Rundschreiben von Helene Lange vom 25. November
- Antwortschreiben von Anna Ramsauer auf Rundschreiben von Helene Lange an die Mitglieder der Kommission für die Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Antwortpostkarte von Julie Eichholz auf Rundschreiben von Helene Lange an die Mitglieder der Kommission für die Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Antwortschreiben von Marie Wegner auf Rundschreiben von Helene Lange an die Mitglieder der Kommission für die Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Antwortschreiben von Auguste Förster auf Rundschreiben von Helene Lange
- Brieffragment von Unbekannt an Auguste Schmidt
- Brief des Bayerischen Frauenvereins Kranken-Anstalt Rothes Kreuz an die Redaktion der Zeitschrift Neue Bahnen
- Brief vom Frauen-Fortbildungs-Verein Gotha an Helene Lange
- Brief des Deutschen-Evangelischen Frauenbundes an den Vorstand des ADF
- Brief von Auguste Förster an Helene Lange
- Brief von Guida Diehl an Helene Lange
- Brief der Verbündeten kaufmännischen Vereine für weibliche Angestellte, Frankfurt am Main an Helene Lange
- Brief von Frieda Duensing an Helene Lange
- Brief von Hedwig Götze an Helene Lange
- Brief von Hedwig Götze an Helene Lange
- Brief von Emma Föllmer an Helene Lange
- Brief von Adelheid Steinmann an Helene Lange
- Brief von Adelheid Steinmann an Helene Lange
- Brief von Marie Franke an Helene Lange
- Brief von Marie Franke an Helene Lange
- Brief von Julie Salinger an Helene Lange
- Brief von Hedwig Götze an Helene Lange
- Brief von Else Wolters an Helene Lange
- Brief von Marie Wegner an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Marie Wegner
- Brief von Adelheid Steinmann an Helene Lange
- Brief von Lili Othmer an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Lili Othmer
- Brief von [Gertrud] Kramer an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Frau Kramer
- Brief von Hedwig Weidemann an Helene Lange
- Brief von Clara Claus an Helene Lange
- Brief der Zentralstelle zur Bekämpfung der Schundliteratur an den ADF
- Brief des Verbands für Weibliche Vormundschaft an Helene Lange
- Brief des Verbands für Weibliche Vormundschaft an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Else Dunkelberg, Verband für Weibliche Vormundschaft
- Brief von Else Dunkelberg an Helene Lange
- Brief von Gertrud Bäumer an Adele Meurer
- Briefkarte von Sofie Reis an Antonie Traun
- Brief des Deutschen Verbands für Frauenstimmrecht an den Vorstand des ADF z.H. der Vorsitzenden Helene Lange
- Brief des Deutschen Verbands für Frauenstimmrecht an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Unbekannt
- Brief von Lydia Rabinowitsch-Kempner an Helene Lange
- Brief von Jenny Apolant an Dorothea Hirschfeld
- Brief von Helene Simon an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Martha Dönhoff
- Brief von Martha Dönhoff an Helene Lange
- Brief von Alice Salomon an Helene Lange
- Brief von Emmy Wolff an Jenny Apolant
- Brief von Marie Meyer, Deutscher Frauendienst Danzig, an den ADF
- Brief von Emma Ender an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Marie Meyer
- Brief von Dorothee von Velsen an Julie Bassermann
- Brief von Dorothee von Velsen an Julie Bassermann
- Brief von Julie Bassermann an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Julie Bassermann
- Brief von Dorothee von Velsen an Julie Bassermann
- Brief von Dorothee von Velsen an Julie Bassermann
- Brief von Dorothee von Velsen an Julie Bassermann
- Brief von Julie Bassermann an Dorothee von Velsen
- Brief von Marie Stritt an Dorothee von Velsen
- Brief von Emmy Voigtländer an Dorothee von Velsen
- Brief von Julie Bassermann an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Anna Lindemann
- Brief von Anna Lindemann an Dorothee von Velsen
- Brief von Anna Lindemann an Dorothee von Velsen
- Brief von Luise Kiesselbach an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Adele Schreiber
- Brief von Dorothee von Velsen an Luise Kiesselbach
- Brief von Julie Bassermann an Dorothee von Velsen
- Brief von Adele Schreiber-Krieger an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Regine Deutsch
- Brief von Dorothee von Velsen an Adele Schreiber
- Brief von Hermine Leyendecker an Dorothee von Velsen
- Brief der Rechtsschutzvereinigung für Frauen Köln-Mülheim
- Brief des Deutschen Frauenausschusses zur Bekämpfung der Schuldlüge an Dorothee von Velsen
- Brief von Gustel von Blücher an Dorothee von Velsen
- Brief von Alice Salomon an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Ishbel Aberdeen
- Brief von Ishbel Aberdeen an Dorothee von Velsen
- Brief von Elsbeth Krukenberg an Dorothee von Velsen
- Brief von Ishbel Aberdeen an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Ishbel Aberdeen
- Brief von Agnes Karll an Mathilde Drechsler
- Brief von Dorothee von Velsen an [Agnes Karll]
- Brief an den Vorstand eines dem BDF angeschlossenen Vereins
- Brief von Gertrud Bäumer an die dem Zentralverband zur Durchführung der Mädchenschulreform angeschlossenen Verbände
- Brief von Helene Lange an Marie Wegner
- Brief von Elisabeth von der Beck im Autrag von Anna Ramsauer an Helene Lange
- Einladung an die Vorsitzende des ADF zum Tee - Empfang des Deutschen Frauenausschusses zur Bekämpfung der Schuldlüge
- Postkarte von Ottilie Hoffmann an Helene Lange
- Postkarte von Anna Zücker an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Postkarte von Julie Bassermann an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Marie Stritt an Dorothee von Velsen
- Postkarte von A[nna] L[indemann] an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Julie Bassermann an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Anna Lindemann an Dorothee von Velsen
- Postkarten von Anna Lindemann an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Julie Bassermann an Dorothee von Velsen
- Rundschreiben des Vereins Frauendienst
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorsitzenden anderer Frauenvereine
- Rundschreiben von Margarete Danneel, Alice Salomon und Elisabeth Schneider an den ADF
- Rundschreiben Nr. 3. des Frauenverbands für Hessen-Nassau und Waldeck an den Vorstand
- Rundschreiben an die Freunde und Gönner des Charlottenburger Jugendheims
- Rundschreiben von Helene Lange an die Vorsitzenden verschiedener Frauenverbände
- Rundschreiben von Helene Lange an die Mitglieder der Kommission für die Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Rundschreiben
- Rundschreiben von Helene Lange an verschiedene Vereinsvorstände
- Rundschreiben von Helene Lange an verschiedene Vereinsvorstände
- Rundschreiben von Helene Lange an die bei der Massenpetition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen beteiligten Frauenverbände
- Schreiben des Vereins Frauenwohl Bromberg an Auguste Schmidt
- Schreiben der Redaktion der Norges Kvinder an Käthe Lindemann
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Helferinnenvereins [Pankow]
- Verlag der Deutschen Hausfrauenzeitung - Bitte um Rezension
- 13.1.7.5 andere Verbände und Institutionen
- Antwortschreiben der Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe in Berlin an Helene Lange
- Aufruf im Namen der Gobureck-Stiftung und der Darlehenskasse zur Gewährung zinsfreier Darlehen an studierende Frauen
- Brief von Ernst Cahn an Jenny Apolant
- Brief vom Bureau für Sozialpolitik, Soziale Praxis, Gesellschaft für Soziale Reform. Berliner Sekretariat des Instituts für Gemeinwohl in Frankfurt a. M. an Helene Lange, ADF
- Brief von Helene Lange an das Büro für Sozialpolitik, Herrn Dr. Heyde
- Brief vom Buerau für Sozialpolitik, Soziale Praxis, Gesellschaft für Soziale Reform.Berliner Sektretariat des Instituts für Gemeinwohl in Frankfurt a. M. an Helene Lange, ADF
- Brief der Jacob Plaut-Stiftung in Berlin an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau, z.H. Jenny Apolant
- Brief des National-Vereins für das Liberale Deutschland, München an Helene Lange
- Brief des Verbandes der deutschen gemeinnützigen und unparteiischen Rechtsauskunftstellen an den Vorstand des ADF z.H. Antonie Traun
- Brief von Eva von Roy an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Eva von Roy
- Brief einer Mitarbeiterin des D.-Ö. Staatsamtes für Volksgesundheit, Sektion für Sozialhygiene
- Brief von Helene Lange an die Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe in Berlin
- Brief von Dorothee von Velsen an Oberbürgermeister Mitzlaff, Deutscher Städtetag
- Brief von Dorothee von Velsen an Clara Delius, Pressestelle Ruhr-Rhein in Bielefeld
- Brief von Clara Delius, Pressestelle Ruhr - Rhein, Bielefeld an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Clara Delius, Pressestelle Ruhr-Rhein in Bielefeld
- Brief von Dorothee von Velsen an den Arbeitsausschuss Deutscher Verbände
- Brief der Wirtschaftspolitischen Gesellschaft an Dorothee von Velsen
- Brief der Wirtschaftspolitischen Gesellschaft
- Brief der Wirtschaftspolitischen Gesellschaft an Dorothee von Velsen
- Brief von H[elene] David, Redaktion des Schweizer Frauenblattes an [Dorothee von Velsen]
- Brief von Unbekannt an Ishbel Aberdeen
- Brief von Frieda Wunderlich an Else Ulich-Beil
- Einladung der Ferdinand- und Louise-Lenz-Stiftung zur Trauerfeier für Pauline Voigtländer am 26. Oktober 1924
- Rundschreiben des Vorstands des Vereins zur Förderung des Frauenerwerbs durch Obst- und Gartenbau
- Rundschreiben des Reichsversicherungsamtes
- Rundschreiben des Reichsversicherungsamtes
- Rundschreiben an Parteien
- Rundschreiben an Lokalzeitungen und Frauenverbände in Berlin
- Rundschreiben der Deutschen Reichshauptstelle gegen den Alkoholismus
- 13.1.7.6 Ämter und Behörden
- Abschrift eines Briefes des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal - Angelegenheiten an den Verband Norddeutscher Frauenvereine, z.H. der ersten Vorsitzenden Julie Eichholz
- Abschrift Brief des ADF-Vorstands an den Vorstand des Deutschen Städtetages
- Antwortschreiben auf Einladungen zu Entlassungsfeier der Abiturientinnen der Leipziger Gymnasialkurse
- Antwortschreiben des Reichtages auf die Petition vom 10.12.1921
- Benachrichtigung des Amtsgerichtes Halle an den Stipendienfonds des ADF z.H. Helene Lange
- Bescheinigung des Magistrats der Stadt Frankfurt an der Oder
- Brief des Rathes der Stadt Leipzig an den Vorstand des ADF
- Briefentwurf vom Vorstand des ADF an den Rath der Stadt Leipzig
- Brief des Raths der Stadt Leipzig an Auguste Schmidt
- Brief des Rathes der Stadt Leipzig an den ADF
- Brief der Hamburger Bürgerschaft an den Vorstand des ADF
- Brief des königlichen Gewerbeinspektors am Kgl. ung. Handelsministerium in Budapest an den Vorstand des ADF
- Brief des Rates der Stadt Leipzig an Helene Lange
- Brief des Rathes der Stadt Leipzig an den ADF, z.H. Helene Lange
- Brief von Thilo Hampke, Syndikus der Gewerbekammer, an Antonie Traun
- Brief von Helene Lange an das Kaiserliche Reichsversicherungsamt Berlin
- Brief des Kaiserlichen Reichsversicherungsamts Berlin an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken-, Invaliden- und Hinterbliebenen-Versorgung
- Brief von Anna Gradnauer an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Brief von Else Fisch an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Brief von Helene Günnel [?], Stadträtin aus Herne an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Briefentwurf an das Preußische Ministerium des Inneren
- Brief von Mathilde Drechsler an das Büro der Stadtverordnetenversammlung der Stadtverwaltung Dresden
- Brief des Ministeriums für Volksbildung an den ADF
- Brief des Bürgermeisters der Stadt Leichlingen an den ADF
- Brief des Bürgermeisters der Stadt Konstanz an den ADF
- Brief des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg an den ADF
- Brief der Stadtverordnetenversammlung Schwerin an den ADF
- Brief des Thüringischen Staatsministeriums an den ADF
- Brief des Thüringischen Ministers für Inneres und Wirtschaft
- Brief des Landrats des Landkreises Eisenach an den ADF
- Brief des Präsidenten des Thüringischen Landgerichts an den ADF
- Brief des Magistrats Berlin an den ADF
- Informationsrundschreiben Reichstag
- Postkarte des Bankgeschäfts S. J. Werthauer jr. Nachf. an den ADF Frankfurt am Main
- Postkarte vom Maria Ingendaag an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Postkarte von Th[eodora] Clasen an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Postkarte von Gertrud Dreising an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Postkarte von Bertha Wendt an die Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Rundschreiben der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau
- Rundschreiben von Dorothee von Velsen und Mathilde Drechsler an Stadtverwaltungen
- Schreiben an den Königlichen Staats- und Justizminister Herrn Schönstedt
- Schreiben des Landtages Sondershausen an den Vorstand des ADF
- Schreiben der Abgeordnetenkammer München an den Vorstand des ADF, z.H. Helene von Forster
- 13.1.7.7 Verlage und Zeitungen
- Abschrift Brief von [R. Appelius, L. Oehmigke's Verlag] an Helene Lange
- Brief der Verlagsbuchhandlung Moritz Schäfer an Helene Lange
- Brief von Moritz Schäfer an Helene Lange
- Brief von R. Appelius, L. Oehmigke's Verlag an Helene Lange
- Brief von R. Appelius, L. Oehmigke's Verlag an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den Verlagsbuchhändler Dr. Knittel
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an die Braunsche Hofbuchhandlung, Karlsruhe
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an die G. Braunsche Hofbuchdruckerei, Karlsruhe
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den L. Oehmigke's Verlag
- Brief vom L. Oehmigke's Verlag an Helene Lange
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief vom L. Oehmigke's Verlag an Helene Lange
- Brief vom G. Braun-Verlag an Helene Lange
- Brief vom B.G. Teubner Verlag an Jenny Apolant
- Brief vom B. G. Teubner Verlag an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Wilhelm Ohr
- Brief des B.G. Teubner Verlags an Helene Lange
- Brief des National-Vereins für das Liberale Deutschland, München an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den Nationalverein für das Liberale Deutschland, München
- Brief der G. Braunschen Hofbuchdruckerei an Helene Lange
- Brief des B.G. Teubner Verlags an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an den B.G. Teubner Verlag
- Brief des B.G. Teubner Verlags an Jenny Apolant
- Brief des B.G. Teubner Verlags an Helene Lange
- Brief der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau an eine Redaktion
- Brief von Helene Lange an die G. Braun Hofbuchhandlung
- Brief G. Braun Hofbuchhandlung an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an die G. Braun Hofbuchhandlung
- Brief von Helene Lange an die G. Braun Hofbuchhandlung
- Brief der G. Braun Hofbuchhandlung an Helene Lange
- Brief von Unbekannt an die G. Braunsche Hofbuchdruckerei
- Brief der G. Braunschen Hofbuchdruckerei an Helene Lange
- Brief der G. Braunschen Hofbuchdruckerei an die Ortsgruppe Leipzig des ADF
- Brief von Gabriele Humbert an Mathilde Drechsler
- Eingangsbestätigung vom B.G. Teubner -Verlag an die Geschäftstelle des ADF
- Postkarte vom Teubner-Verlag an Jenny Apolant
- Rundschreiben von Mathilde Drechsler an Zeitungsredaktionen
- 13.1.7.8 andere Personen
- Antwortschreiben von Ella Carstenn, Elbing auf Fragebogen vom 06.06.1921
- Antwortschreiben von Margarete Treuge an Dorothee von Velsen
- Aufruf durch das ganze deutsche Reich - Deutsche Frauen und Mädchen
- Brief von Pfarrer Ludwig Rehse an Helene Lange
- Brief von Ernst Scheib an Helene Lange
- Brief von Marie Golhein an Helene Lange
- Brief von Professor Ferdinand Maria Wendt an Helene Lange
- Brief von Isolde Kurz an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Jaffé-Richthofen an Helene Lange
- Brief von A[dolf] Lehnert an Helene Lange
- Brief von Dr. [Richard] Bieber an den Vorstand des ADF
- Brief von Sarah Flemming an Helene Lange
- Brief von Frida Hansmann an Helene Lange
- Brief von Frida Hansmann an Helene Lange
- Brief von Caspar René Gregory, Professor an der Universität Leipzig, an Helene Lange
- Briefentwurf von Unbekannt an Unbekannt
- Brief von Caspar René Gregory, Professor an der Universität Leipzig, an Helene Lange
- Brief von Anna Neumann an Helene Lange
- Brief von Anna Neumann an Helene Lange
- Brief von Frieda Schepp an Helene Lange
- Brief von Clara Ohloff an Helene Lange
- Brief von Oberlehrer Gustav Zimmermann a. d. 1. Höheren Schule für Mädchen zu Leipzig an Helene Lange
- Brief von Luise Birch-Hirschfeld an Helene Lange
- Brief von Robert Schrader, Hotel Deutsches Haus in Braunschweig an Antonie Traun
- Brief von Rechtsanwalt Baumeyer an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Rechtsanwalt Baumeyer
- Brief von Tony Eick an Helene Lange
- Brief von [Helene Lange] an [Anna] Lindemann
- Brief von Hedwig Heyl an Helene Lange
- Brief von Schwester Anni Scheibler an Helene Lange, ADF
- Brief von Helene Lange an Charlotte Sternberg
- Brief von Helene Lange an Schwester Anni Scheibler
- Brief von B. Erdmann an Pauline Voigtländer
- Brief von Helene Lange an Julie Bonhöffer
- Brief von Julie Bonhöffer an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Hedwig Dohm
- Brief von Helene Lange an Pauline Bohn
- Brief von Pauline Bohn an Helene Lange
- Brief von Dorothea Moritz an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Gerbert an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Margarete Bernhard
- Brief von Anna Edinger an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Anna Edinger
- Brief von Anna Edinger an Helene Lange
- Brief von Helene Lange an Margarete Treuge
- Brief von Dorothee von Velsen und Jenny Apolant an Hedwig Heyl
- Brief von Willa Thorade an Helene Lange
- Brief von Elisabeth Kessler an die Ortsgruppe Hamburg des ADF
- Brief von Elisabeth Eckelmann an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Hedwig Heyl
- Brief von Elisabeth Kessler an eine Vorstandsfrau des ADF
- Brief von Dorothee von Velsen an Katharina von Oheimb
- Brief von Dorothee von Velsen an Frau Dr. Henricius, Helsingfors
- Brief von Dorothee von Velsen an Nanna With, Oslo
- Brief von Ada Deichmann an Dorothee von Velsen
- Brief von Erna Corte an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Irmgard Rathgen und Agathe Schmidt
- Brief von Dorothee von Velsen an Hertha von Sprung
- Brief von Dorothy Moltke an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothy Moltke an Dorothee von Velsen
- Brief von Martha Luise Rehm an Dorothee von Velsen
- Brief von Dorothee von Velsen an Dorothy von Moltke
- Brief von Helenefriderike Stelzner an Dorothee von Velsen - Auszug
- Brief von Dorothee von Velsen an Helenefriderike Stelzner
- Brief von Hertha Kraus an Dorothee von Velsen
- Brief von Grete Unrein
- Brief von Dorothee von Velsen an Hertha Krauß
- Brief von Marie Elisabeth Lüders an Dorothee von Velsen
- Brief von Carry Brachvogel an Unbekannt
- Glückwunschschreiben an Gertrud Bäumer
- Mitteilung an die Einzelmitglieder von Gertrud Dumstrey-Freytag
- Mitteilung von Theda Tappen im Auftrag von Katharina von Oheimb an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Marie Stritt an Sarah Flemming
- Postkarte von Ida Dehmel an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Gertrud Röhricht an Gertrud Dumstrey-Freytag
- Postkarte von Ilse Döhl an Antonie Traun
- Postkarte von A[nna] Schuchardt an Dorothee von Velsen
- Postkarte von Hildegard Wegscheider an Lina Langerhannß
- Postkarte von Anna Edinger an Dorothee von Velsen
- Rundschreiben von Mathilde Drechsler an Unbekannt
- Trauerkorrespondenz zum Tod von Pauline Voigtländer am 8. Juli 1924
- 13.1.7.1 Vorstand
- 13.1.8 Finanzen und Verträge
- Abrechnung über Herstellung und Versendung der Neuen Bahnen 1905
- Abrechnung der Zentrale für Gemeindeämter der Frau in Frankfurt am Main
- Abschlüsse der Neuen Bahnen aus den letzten drei Jahren
- Aufstellung Kosten Inserate und Abonnement 1910
- Aufstellung Ausgaben - Einnahmen März bis Juni 1922
- Belege
- Brief von Friedericke Bröll an Helene Lange mit Kassenabschlussbericht
- Cassa-Buch I
- Cassa-Buch II des Allgemeinen Deutschen Frauen - Vereins 01. Oktober 1890 bis 30. September 1901
- Cassa-Buch III des Allgemeinen Deutschen Frauen - Vereins 1901-1915
- Einnahmen- und Ausgabenaufstellung - Gymnasialkurse 1. Okt. 1900- 30. Sept. 1901
- Fragment
- Journal Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
- Kassenbericht vom 1. Oktober 1908 bis 30. September 1909 der Ferdinand und Louise-Lenz-Stiftung des ADF
- Kassenbericht des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1910-1911
- Kassenbericht der Ferdinand und Luise Lenz-Stiftung des ADF vom 01.10.1910 bis 30.09.1911
- Kassenprüfbescheid für die Hauptkasse des ADF
- Kassenbericht der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau vom 01. September 1912 bis 31. August 1913
- Kassenprüfbestätigung der Ferdinand und Louise Lenz-Stiftung
- Kassenprüfbeleg für die Kasse des ADF
- Kassenbericht des ADF 1913-1914
- Kassenbericht des Propaganda Ausschusses
- Kassenbericht der Ferdinand und Luise Lenz-Stiftung
- Kassenbericht des ADF
- Kassenbericht der ADF 1915-1916
- Kassenbericht der Ferdinand und Louise Lenz-Stiftung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Kassenbericht des ADF vom 1. Oktober 1916 bis 30.09.1917
- Kassenbericht des ADF vom 1. Oktober 1916 bis 30.09.1917
- Kontoauszug
- Kostenberechnungen für die Petition zur Zulassung von Mädchen an höheren Knabenschulen
- Liste für öffentliche Quittung in neuen Bahnen
- Notiz von Dorothee von Velsen
- Postkarte von Adele Friedländer an Helene Lange
- Quittung über Erhalt von Spende für den Propagandafonds
- Quittung Papierhandlung
- Quittung für Flugblätter des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Rechenschaftsbericht des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1909-1910
- Rechnung für die Propagandakommission von der Zentralstelle für Gemeindeämter
- Rechnungen über Schreibarbeiten
- Vertrag zwischen dem ADF und B.G. Teubner in Leipzig
- Vertrag zwischen dem ADF und B.G. Teubner in Leipzig
- Vertrag zwischen ADF und G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag betr. Verlag neue Bahnen
- Vertragsentwurf zwischen dem ADF und Margarete Bernhard
- Zeichnungslisten Auguste Schmidt-Haus
- Überweisungsbestätigung der Deutschen Bank
- 13.1.1 Regelwerke und Registereinträge
- 13.2 Materialien anderer Verbände und Institutionen
- 13.2.1 Pressesammlung
- Das Werkstattwandern weiblicher Gesellen im Handwerk
- Die Schulpflege - Organ des Preussischen Rektoren-Vereins, Nr. 26, Berlin, 26. Juni 1913, 19. Jahrgang
- Extrablatt - Soziale Frauenschule, 22. Juni 1910
- Frau Meisterin - Beilage zu Nr. 41 der Deutschen Werkmeister-Zeitung, Nr. 14, 14. Jahrgang, Düsseldorf, 14. Oktober 1927
- Vereinsblatt des Verbandes Frankfurter Frauen-Vereine, Nr. 16, 1. Juni 1913, V. Jahrgang
- Zeitungsartikel zum Deutschen Frauenkongreß in Berlin und zur Ausstellung "Die Frau in Haus und Beruf"
- Zeitungsartikel zur Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Zeitungsartikel betr. Degradierung von höherer Töchterschule in Stargard
- Zur Einführung in das Schöffen- und Geschworenenamt
- 13.2.2 Berichte und Listen
- Berichte der Kommissionen des Bundes deutscher Frauenvereine, Geschäftsperiode 1910-1912
- Bericht der Berliner Geschäftsstelle des BDF für die Monate September und Oktober 1919
- Bericht der Geschäftsstelle des BDF für die Monate Januar bis März 1920
- Bericht zum Frauenverein Hanau
- Bericht der Propagandakommission des ADF vom 01. Oktober 1911 bis 31. März 1912
- Kassenbericht des Bundes Deutscher Frauenvereine 1914 bis 1918
- Pressebericht zur 15. Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine in Eisenach am 04. und 05. Oktober 1927
- Vierteljahresbericht Juli - Oktober 1920 der Geschäftsstelle des BDF
- Vierteljahresbericht der Geschäftsstelle des BDF, Oktober bis Dezember 1920
- Vierteljahresbericht der Geschäftsstelle des Bundes Deutscher Frauenvereine - Januar bis April 1921
- Vierteljahresbericht der Geschäftsstelle des Bundes Deutscher Frauenvereine - April bis Juli 1921
- Vorstandsliste des Deutschen Pfadfinder-Bundes für junge Mädchen
- 13.2.3 Flugblätter und Broschüren
- Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - Merkblatt: Das Wahlrecht
- Ausschuss der Frauenverbände Deutschlands - Die Wahlpflicht der deutschen Frau
- Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - Was soll die Frau in der Politik?
- Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - An die Frauen im gepflegten Heim
- Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - Politischer Aufklärungskursus für allgemeine Frauenvereine
- Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - Deutscher Familienvater!
- Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - Frauen vor!
- Bund Deutscher Frauenvereine - Flugblatt für die Kommunal-, Kreistags- und Provinziallandtagswahlen
- Charlottenburger Verein für Frauenstimmrecht - Einladung zu Jugendversammlung
- Der Lyceum-Club Berlin
- Deutsche Frauen, warum habt Ihr Anspruch auf weibliche Juristen?
- Deutsche Frauen! Deutsche Mütter!
- Deutsche Frauen!
- Deutsche demokratische Partei - Männer und Frauen des neuen Deutschlands
- Deutsche Demokratische Partei - Wie wähle ich?
- Deutschnationale Volkspartei - An die deutschen Wählerinnen
- Deutschnationale Volkspartei - Deutsche Männer, deutsche Frauen!
- Deutschnationale Volkspartei - Deutsche Frauen im kaufmännischen Beruf! Was fordert Ihr von der neuen Zeit?
- Deutscher Demokratischer Verein für Schöneberg - Kirchenglocken im neuen Deutschland
- Deutschnationale Volkspartei - Deutsche Frauen - Deutsche Treue!
- Deutsche Volkspartei - Deutsche Frau, willst Du ein einiges Deutschland....
- Deutsche Männer, deutsche Frauen
- Die 14 Punkte - Was will die Deutsche Volkspartei
- Einladung zur Kundgebung: Die Säuglingsfürsorge in Gefahr
- Faltblatt des Vereins zur Förderung der Frauenbildung in Bonn am Rhein
- Flugblatt des Verbands Norddeutscher Frauenvereine - Was will die Frauenbewegung?
- Flugblatt Nr. 8 Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - "Hausfrauen!"
- Flugblatt 5. Bund für Frauendienstpflicht
- Frauenforderungen zu den Reichstags- und Landtagswahlen
- Frauenforderungen zu den Stadt- und Bezirksverordnetenwahlen in Berlin
- Infoblatt Frauenbank
- Preußischer Landesverein für Frauenstimmrecht - Was wir wollen!!! Ein Aufruf an die Frauen und Männer in Preußen
- Werbeblatt Verein Bienenkorb
- 13.2.4 Satzungen und Geschäftsordnungen
- Begleitschreiben und Satzungen und Geschäftsordnung des Internationalen Frauenbundes
- Bund Deutscher Frauenvereine - Satzungen
- Bund Deutscher Frauenvereine - Programm, Satzung und Geschäftsordnung
- Geschäftsordnung des Kartells der Landes- und Provinzialverbände - zur Verbreitung der Ideen der Frauenbewegung
- Programm, Satzung und Geschäftsordnung - Bund Deutscher Frauenvereine
- Satzungen des Central-Schiedsgerichts für Frauen in Magdeburg - Preußischer Rechtsschutzverband
- Satzungsentwurf - Kartell der deutschen Stipendien- und Darlehensvereine für studierende Frauen
- Satzung des Deutschen Pfadfinder-Bundes für junge Mädchen
- Satzungen des Helferinnenvereins von Bad Harzburg
- Satzungen der Zentralstelle zur Bekämpfung der Schundliteratur
- Satzung des Bundes für Frauen- und Jugendschutz, Deutscher Zweig der Internationalen Abolitionistischen Föderation
- Satzung des Bundes für Frauen- und Jugendschutz - Ortsgruppe Berlin
- Satzungen des Bundes für Frauen- und Jugendschutz - Ortsgruppe Berlin
- Satzung des Fünften Wohlfahrtsverbandes
- Satzungen und Geschäftsordnung des Internationalen Frauenbundes
- Satzungen und Richtlinien des Landesverbandes Sächsischer Frauenvereine
- Satzungen - Gewerkverein der Heimarbeiterinnen Deutschlands für Kleider- und Wäschekonfektion und verwandte Berufe
- Satzungen und Geschäftsordnungen des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Satzungen des Internationalen Frauenbundes
- Statut Leipziger Lehrerinnenverein
- Stiftungsurkunde Ferdinand und Louise Lenz- Stiftung
- 13.2.5 Sonstiges
- 10 Jahre Versailles
- Abschrift - Schreiben des Verkehrsamtes der K.b. Staatseisenbahnverwaltung an die Vorstandschaft des Bezirkslehrervereins München
- Adresszettel
- Anteilschein - Frauenwohnungs-Genossenschaft Frankfurt am Main
- Antrag des Rechtsschutzvereins für Frauen - Dresden an die Generalversammlung des Bundes deutscher Frauenvereine
- Aufruf des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Aus der Frauenbewegung - Wandlungen
- Ausschuß der Frauenvereine Groß-Berlin - Die Hausangestellten und die Nationalversammlung! - Programm
- Begründung des Entwurfs eines Gerichtsverfassungsgesetzes, soweit es sich im die Beteiligung von Frauen als Schöffen und Geschworene handelt
- Beitrittserklärung der Zentralstelle zur Bekämpfung der Schundliteratur
- Bericht von Beda Prilipp über Tee-Empfang im Lyceumklub am 14.03.1929
- Brief von Philippine Freiin von Hertling an Dorothee von Velsen
- Brief der Pressestelle Ruhr - Rhein an den Bund Deutscher Frauenvereine - Auslandsgeschäftsstelle
- Brief von Hedwig Wollburg an M[artha] Poensgen
- Brief von Martha Poensgen an Hedwig Wollburg
- Declaration presented to the International Disarmament Conference in Geneva 1932
- Eine Kundgebung zur Reichsversicherungsordnung
- Eingabe an den Bundesrat und den Reichstag der Gesellschaft für Soziale Reform
- Einladung zur Konferenz über die Berufsberatung des weiblichen Geschlechtes
- Einladung zur 15. Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine vom 3. bis 5. Oktober 1927 in Eisenach
- Einladungskarte Ring Nationaler Frauen zu Kundgebung: Die Wahrheit über die Fememörder!
- Einladung zu Abend im Harnack-Haus des Arbeitsausschusses für die Deutsche Kundgebung zur Abrüstungskonferenz
- Fragment eines Vortrages über Ziele und Wirkung der Volksschulen
- Lehrplan des Damen-Instituts für Zeichnen und Malen
- Leitsätze zum Vortrag von Ina Seidel auf der 17. Generalversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Niederschrift über die Besprechung des Reichsgesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten am 6. Juli 1927
- Paketschein
- Politischer Aufklärungskurs der Jugendabteilung der Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit - Programm
- Programm der zweiten Generalversammlung des Bundes deutscher Frauenvereine 1896 in Cassel
- Reichsarbeitsgemeinschaft für alkoholfreie Jugenderziehung: Was muß jeder Freund der Jugend von den Jugendschutz-Paragraphen des Gaststättengesetzes wissen?
- Rezension zu Louise Diel, Frau im faschistischen Italien
- Rundschreiben des Vorstands des Berliner Frauenvereins an seine Mitglieder
- Sonderdruck zum Auguste Schmidt-Haus in Leipzig
- Umfrage zur besoldeten Armenpflege
- Veranstaltungsprogramm - Hamburgischer Verband für Waisenpflege, Armenpflege und Vormundschaft
- Vereinbarung zwischen der Kommission der Krankenhilfskasse des Berliner Frauenvereins und Annemarie Bieber und Hermine Heusler-Edenhuizen
- Vorschläge zum Entwurfs eines Gerichtsverfassungsgesetzes, soweit es sich um die Beteiligung von Frauen als Schöffen und Geschworene handelt
- Zahlkarte über fünf Reichsmark - Alice Bensheimer
- Zur Mädchenberufsschule
- 13.2.1 Pressesammlung
- 13.3 Fotos u. Abbildungen
- aus Teilbestand ADF entnommene Fotos
- Fotoalbum - Allgemeiner Deutscher Frauenverein - Sein Vorstand seit der Gründung bis zur Gegenwart
- Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Frankfurt a. M., 1930
- Porträt von Louise Otto-Peters
- Porträt von Henriette Goldschmidt
- Porträtpostkarte zum 80. Geburtstag von Helene Lange
- Porträt von Auguste Schmidt
- Porträt von Dorothee von Velsen
- Porträt von Helene Lange
- Postkarte zum Deutschen Frauentag in Köln, 1903
- Vorstand des Bundes deutscher Frauenvereine bei der 12. Generalversammlung in Köln, 1921
- 13.4 Begleitmaterialien
- Abschrift Testament von Lisbeth Gosche
- Concessionsschein für doppeltes Reihengrab für Auguste Schmidt
- Ermahnungsschreiben des Kaplan Michel an Jungfrau Martha, als diese ins Kloster ging
- Festspiel zum 13. April 1901 - Zweiter bayerischer Frauentag in Nürnberg - Dichtung von Helene von Forster
- Gedenkblätter für Thekla Naveau
- Köln am Rhein - Ein kurzer Führer durch die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten
- Manuskript - Land ohne Mütter
- Zeitungsartikel über Ernestine Schumann-Heink
- Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband / Hessen NL-K-08.1
- 0 Einleitung
- 1 Verbandsangelegenheiten
- 17. Landesarbeitstagung
- 30 Jahre Landesverband Hessen
- Abrechnungsunterlagen und Belege
- Abrechnungsunterlagen und Korrespondenz
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeine Verbandsangelgenheiten
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeine Verbandsangelgenheiten
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Allgemeines
- Alte Akten Landesverband Hessen, Vorsitzende Keil
- Anträge etc.
- Bundesverband Berlin
- Bundesverband Berlin
- Bundesverband
- Collagen
- Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband, Landesverband Hessen: Organisationsmappe
- Fahrt nach Bonn
- Finanzen
- Finanzen
- Frau des Jahres 1989, Brigitte von Linden
- Frauen-Politik
- Gemischte Unterlagen
- Geschäftsordnung, Satzung, Wahlordnung
- Geschäftsführung und Vorstand
- Info-Materialien über den Verband
- Kassenbuch Ortsverband Frankfurt am Main
- Korrespondenz, Veranstaltungsunterlagen
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz und Veranstaltungshinweise
- Korrespondenz und Sitzungsprotokolle
- Korrespondenz und Protokolle
- Korrespondenz, Landesfrauenrat Hessen, Faltblätter
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz und Zeitungsartikel
- Korrespondenz und Satzungen
- Korrespondenz
- Korrespondenz, Rundschreiben und Protokolle
- Korrespondenz und Adresslisten
- Korrespondenz und Veranstaltungsunterlagen
- Landesverband Hessen
- Landesverband Hessen
- Landesverband Hessen
- Landesarbeitstagungen, Sitzungsprotokolle
- Landesvorstand
- Landesvorstand Hessen
- Landesverband Hessen
- Landesverband Hessen
- Landesverband Hessen, Vorstandsarbeit Führer
- Landesverband Hessen
- Landesverband Hessen
- Landesverband Hessen
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden, Vorsitz Maria Schinzel
- Plakate
- Plakate
- Reiseunterlagen Israel
- Reise nach Straßburg zum Europäischen Parlament
- Rundschreiben u. Sitzungsunterlagen Ortsverband Wiesbaden
- Schriftverkehr Führer
- Schriftverkehr Hilde Führer
- Seminar Gedenkstätte Ravensbrück
- Seminarunterlagen
- Seminarunterlagen
- Sitzungs- und Seminarunterlagen
- Sitzungsunterlagen
- Sitzungs- und Veranstaltungsunterlagen
- Sitzungsunterlagen, Veranstaltungshinweise, Rundschreiben
- Sitzungsunterlagen
- Studienreise nach Israel
- Tagungs- und Veranstaltungsunterlagen
- Unterlagen Jahreshauptversammlung und Vorstandssitzung
- Unterlagen zur 30. Tagung für Gesamtdeutsche Fragen
- Unterlagen zur Verbandsleitung
- Unterlagen zur Verbandsleitung
- Unterlagen Bundesvorstand
- Unterlagen Bundesvorstand
- Unterlagen von Bundesvorstand, Geschäftsführender Bundesvorstand, Bundesdelegiertenversammlung
- Veranstaltungsunterlagen
- Veranstaltungen, Satzung Geschäftsordnung
- Veranstaltungsunterlagen und Satzungen
- Veranstaltungsunterlagen
- Veranstaltungsunterlagen
- Veranstaltungsunterlagen
- Veranstaltungsunterlagen
- Veranstaltungsunterlagen
- Veranstaltungs- und Sitzungsunterlagen
- Veranstaltungsunterlagen
- Vorstandsunterlagen
- 2 Ortsgruppe Wiesbaden
- 30 Jahre Ortsverband Wiesbaden
- 30-jähriges Jubiläum
- 30-jähriges Jubiläum, Handakte Führer
- Allgemeines
- Besichtigung der JVA Preungesheim
- Korrespondenz
- Ortsverband Wiesbaden, Presse
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden; Kassenwart
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden, Vorstand ab 16.11.1999, Beisitzerin Führer
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden
- Ortsverband Wiesbaden, Veranstaltungs- und Sitzungsunterlagen
- Ortsverband Wiesbaden, Handakte Vorsitzende
- Ortsverband Wiesbaden
- Programme
- Sitzungs- und Veranstaltungsunterlagen
- Sitzungs- und Veranstaltungsunterlagen
- Sitzungsunterlagen und Veranstaltungstermine Ortsverband Wiesbaden
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- 3 Vernetzung / Kooperationen
- AFS Interkulturelle Begegnungen e. V.
- Frauenkommunikationszentrum Wiesbaden (KOMZ)
- Frauenkommunikationszentrum Wiesbaden (KOMZ)
- Frauenkommunikationszentrum Wiesbaden
- Frauenkommunikationszentrum Wiesbaden (KOMZ)
- Frauenkommunikationszentrum Wiesbaden (KOMZ)
- KOMZ-Ordner: Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband / Führer
- Landesfrauenrat Hessen
- Landesfrauenrat Hessen
- Landesfrauenrat Hessen
- Verbraucherzentrale Hessen
- Verbraucherzentrale Hessen
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum (KOMZ)
- Wiesbadener Frauenkommunikationszentrum
- 4 Sammlungen
- 150 Jahre Revolution 1848
- Allgemeines
- Broschüren, Prospekte, Zeitungsartikel
- Broschüren
- Broschüren
- DDR
- DDR Reisebestimmungen - Wirklichkeit
- DDR, Wende 1989, Wiedervereinigung 1990
- Europa-Komitee Wiesbaden
- Europa-Union
- Faltblätter, Manuskripte, Broschüren
- Familienbildungsstätten
- Frauenorganisationen in Bosnien und Kroatien
- Frauenpolitik und Gleichstellung
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gemischte Unterlagen
- Gentechnologie, Embryonenforschung
- Hessentag
- Lise-Meitner-Preis 1997 an Anke Meyer-Bäse
- Materialien u. Pressesammlungen
- Materialien zum Kindergartengesetz 1989
- Materialsammlung zu verschiedenen Themen
- Materialien zu Veranstaltungen und Ausstellungen in Frankfurt/Main
- Materialsammlung
- Materialsammlung zum Thema Gentechnik und Reproduktionsmedizin
- Museen und Ausstellungen
- Periodika
- Pressesammlung zum Thema: Gewalt gegen Frauen
- Pressesammlung Aids
- Pressesammlung Tschernobyl
- Pressesammlung Asyl
- Pressesammlung: Gewaltdelike
- Pressesammlung Libyen
- Pressesammlung Sascha Burmann
- Pressesammlung Challenger Unglück
- Pressesammlung zu verschiedenen frauenpolitischen Themen
- Pressesammlung zu frauenpolitischen Themen
- Pressesammlung zu verschiedenen Themen
- Pressesammlung
- Pressesammlung Flugzeugunglücke
- Presseartikel
- Prospekte und Info-Material
- Satzungen verschiedener Vereine und Verbände
- Seniorinnen und Senioren
- Senioren
- Statistische Daten
- Unterlagen zu Geschenksendungen in die DDR
- Veranstaltungshinweise
- Zeitungsausschnitte
- Zeitungsausschnitte
- Zeitungsausschnitte
- Zeitungsausschnitte
- Zeitungsausschnitte
- Zeitungsausschnitte
- Zeitungsausschnitte
- Zeitungsartikel und Info-Materialien
- Zeitungsartikel und andere Materialien
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel zu verschiedenen Themen
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel und Broschüren
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zeitungsartikel
- Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit
- § 218
- 5 Fotos
- Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband / NRW NL-K-08.3
- Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband (Oldenburg) NL-K-08.2
- Deutscher Verband Frau und Kultur NL-K-30
- 0 Einleitung
- 1 Geschäftsführung
- Korrespondenz
- Korrespondenz wg. Zeitschrift
- Mitgliederbefragung
- Protokolle und Berichte
- Satzungen und Vereinsregistereinträge
- Unterlagen der Geschäftsführung
- Unterlagen Gerritje Meldau
- Unterlagen Bundesarchiv Koblenz
- Unterlagen Helga Kienast
- Unterlagen Gerritje Meldau
- Unterlagen wg. Vorstandsangelegenheiten
- Unterlagen Gerritje Meldau
- Unterlagen u. Abschriften aus Nachlass Rogge-Börner
- Zur Verbandsgeschichte 1
- Zur Verbandsgeschichte 2
- Zur Verbandsgeschichte 3
- Übergabeprotokolle
- 2 Tagungen
- 3 Ortsgruppen
- Chronik des Verbandes Deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur 1896-1926 in zwei Bänden, vereinzelt ergänzt bis 1965
- Ergänzung zu den Ortsgruppen
- Gruppe Lübeck
- Präsentationen der Ortsgruppen zum Abschied der Vorsitzenden Gerritje Meldau 1975
- Unterlagen der Ortsgruppen Detmold und Bielefeld und des Gebietes West
- 4 Objekte, Bücher u. Broschüren
- Deutscher Verband Frau und Kultur (Soest) NL-K-30.1
- 0 Einleitung
- 1 Vorstand
- 2 Mitgliederversammlungen
- 3 Veranstaltungen
- Einladung vom 12.12.2000 und Menükarte
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen im Jahr 2009
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen im Jahr 2010
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen im Jahr 2008
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen im Jahr 2007
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen im Jahr 2011
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen im Jahr 2012
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen im Jahr 2006
- Überschriften zu Vortragstagungen im Jahr 2004
- Überschriften zu Veranstaltungen im Jahr 2005
- 4 Bücher und Broschüren
- Deutscher Verband Frau und Kultur (Berlin) NL-K-30.2
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland NL-K-33
- 0 Einleitung
- 1 Satzungen, Geschäftsordnung
- 2 Mitgliederversammlungen
- 2.1 Protokolle und Beschlüsse
- Beschlüsse Präsidium und Mitgliederversammlung 1974-2003
- Mitgliederversammlung 1996 - Grundsätzliches
- Mitgliederversammlung 1974
- Mitgliederversammlung 1970 und 1972
- Mitgliederversammlung 1975
- Mitgliederversammlungen 1997-2005
- Mitgliederversammlungen, Tagungen und Sitzungen 1976 und 1977
- Protokolle und Materialien zu den Mitgliederversammlungen 1987 bis 1991
- Protokolle verschiedener Mitgliederversammlungen 2002 bis 2007
- Protokolle von Mitgliederversammlungen 1974-1986
- Satzung und Geschäftsordnung der EFD und Eintragung in Vereinsregister
- Sondermitgliederversammlungen 2006 und 2007
- Sondermitgliederversammlung 2007
- Sondermitgliederversammlung 2005 und 2006
- Unterlagen und Protokolle Mitgliederversammlungen 2004 und 2005
- Unterlagen und Protokolle der Mitgliederversammlungen 1996-2001
- Unterlagen Mitgliederversammlungen 1992-1996
- Unterlagen und Protokolle Mitgliederversammlungen 1987-1991
- Unterlagen und Protokolle der Mitgliederversammlungen 1994-2003
- Unterlagen zu Tagungen, Sitzungen und den Mitgliederversammlungen in Königstein 1968 und 1970
- Unterlagen und Protokolle von Mitgliederversammlungen 1992 - 1995
- Unterlagen, insbesondere Tagungsmappen und Protokolle, zu den Mitgliederversammlungen 2006-2007
- 2.2 Wahlen
- 2.3 Korrespondenz
- Korrespondenz mit Mitgliederorganisationen betreffend Mitgliederversammlungen 1982 - 1983
- Korrespondenz und Unterlagen zu Mitgliederversammlungen 1979 - 1982
- Mitgliederversammlungen 1978, 1979 und 1980, Berlintagung 1978
- Mitgliederversammlung in Springe, Sondermitgliederversammlung in Bad Herrenalb sowie Informationstag in Kassel 2006
- Rückmeldungen der Mitgliedsorganisationen 2001 - 2005
- Unterlagen zu den Sondermitgliederversammlungen in Springe und Hannover 2007
- Unterlagen zu den Mitgliederversammlungen 1985 und 1986 in Stein
- 2.1 Protokolle und Beschlüsse
- 3 Leitungskreis / Präsidium
- 3.1 Vorsitzende / Generalsekretärinnen
- Arbeitsbereiche der Evangelischen Frauenarbeit
- Einführungsgottesdienst Gerhild Frasch
- Fundstücke aus Kriegs- und Nachkriegszeit, Elisabeth Schwarzhaupt
- Handakte Hildegard Zumach 1972 - 1976
- Korrespondenz Ellenbeck-Geschäftsstelle 1957 - 1965
- Korrespondenz Elisabeth Schwarzhaupt 1946 - 1950
- Korrespondenz Ellenbeck 1950-1956
- Korrespondenz Hildegard Leuze 1964 - 1968
- Korrespondenz Elisabeth Schwarzhaupt 1946 - 1949
- Leitungskreis, Protokolle - Handakte Zumach 1969-1971
- Präsidium - Handakte Beate Blatz 2005 - 2006
- Unterlagen von Gerhild Frasch
- Wechsel Generalsekretärin
- 3.2 Korrespondenz
- Korrespondenz der Geschäftsstelle mit Mitgliedern des Leitungskreises
- Korrespondenz mit Mitgliedern des Leitungskreises
- Präsidium
- Präsidium - Organisation
- Präsidium März 2007
- Präsidium Mai 2007
- Präsidium ohne Protokolle 1994-1999
- Vorbereitung Präsidiumssitzungen 18.9.2006 und 9./10.10.2006
- Vorstand, Präsidium
- 3.3 Protokolle
- Dienstbesprechungen 1998-2003
- Leitungssitzungen - Protokolle, Rundschreiben, Korrespondenz
- Leitungskreis, Präsidium - Protokolle 1972-1978
- Leitungskreis, Präsidium - Protokolle 1995-1997
- Protokolle von Präsidiumssitzungen
- Protokolle der Dienstbesprechungen und der Klausur der Geschäftsstelle 1985 bis 1997
- Protokolle der Dienstbesprechung 2000
- Präsidium, Protokolle
- Präsidium, Protokolle
- Präsidium ab August 1995
- Präsidium, Protokolle
- Präsidium, Protokolle
- Präsidium - Protokolle 1983-1986
- Präsidium - Protokolle 1995
- Präsidium - Protokolle 1990
- Präsidium - Protokolle 1999
- Präsidium - Protokolle 1998
- Präsidium - Protokolle 1987-1989
- Präsidium allgemeine Akte mit Protokollen 2007
- Präsidium - Protokolle 1994
- Präsidium - Protokolle 2005-2007
- Präsidium - Protokolle 2000-2001
- Präsidium Protokolle 1991-1993
- Präsidium 2006-2007
- Vorbereitung Präsidium 27. und 28.6.2006
- 3.1 Vorsitzende / Generalsekretärinnen
- 4 Mitgliedsorganisationen
- 4.1 Rundschreiben
- 4.2 Korrespondenz
- Bayerischer Mütterdienst 1951 - 1968
- Bayerischer Mütterdienst 1968-1982
- Deutscher evangelischer Frauenbund 1950 - 1968
- EFD - Konsultationen 1988 und 1987
- Erhebungen - Theologinnen, Erwachsenenbildung 1958 - 1970
- Erhebungen zur Arbeit in der EFD
- Evangelische Frauenarbeiten und landeskirchliche Werke, Schleswig-Holstein - Württemberg 1947 - 1968
- Evangelische Frauenarbeiten und landeskirchliche Frauenwerke, Hessen-Nassau - Kirchenprovinz Sachsen 1950 - 1968
- Evangelische Frauenarbeiten und landeskirchliche Frauenwerke, A - Hannover 1955 - 1968
- Evangelische Frauenarbeit in Hessen und Nassau 1951 - 1956
- Evangelische Frauenhilfe - Rundschreiben und Korrespondenz 1951 - 1959
- Frauenwerk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 2001
- Frauenverbände 1946 - 1949
- Frauenhilfen 1991-2007
- Landeskirchliche Frauenarbeiten 1945 - 1949
- Landeskirchliche Frauenarbeiten 1981-1987
- Landeskirchliche Frauenarbeiten 1975 - 1980
- Landeskirchliche Frauenarbeiten 1947 - 1950
- Landeskirchliche Frauenarbeiten 1968-1974
- Mitgliedsverbände - Gemeindehelferinnen, Gustav-Adolf-Werk, Irenenring 1950 - 1968
- Mitgliedsverbände 1947-1967
- Mitgliedsverbände - Evangelische Frauenhilfe in Deutschland 1950 - 1968
- Mitgliedsverbände 1950 - 1968
- Mitgliedsverbände 1950 - 1968
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Bundesweite Verbände 1985-1994
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Bundesweite Verbände 1968-1974
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Bundesweite Verbände 1968-1974
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Bundesweite Verbände 1968-1974
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Landeskirchliche Organisationen, O-Z
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Landeskirchliche Organisationen A-N 1987 - 2007
- Mitgliedsorganisationen - Bundesweite Verbände 1975 - 1980
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Bundesweite Verbände 1980-1985
- Mitgliedsorganisationen der EFD - EFHiD und Landesverbände der Frauenhilfe 1968-1985
- Mitgliedsorganisationen, Bundesverbände 1994 - 1999
- Mitgliedsorganisationen der EFD - Bundesverbände 1981 - 2014
- Mitgliedsorganisationen - Listen, Strukturen, Korrespondenz 1969 - 2001
- Ordnungen der Mitgliedsorganisationen und allgemeine Listen 1948 - 1968
- Paketsendungen in die DDR
- Pfarrfrauen-Umfrage
- Unterlagen und Korrespondenz betreffend Mitgliederorganisationen 1983 - 1985
- 5 Geschäftsführung
- 5.1 Korrespondenz
- Briefwechsel mit Einzelpersonen M-Z
- Briefwechsel mit Einzelpersonen A-L 1951 - 1956
- Geschichte der evangelischen Frauenarbeit
- Korrespondenz der Geschäftsstelle
- Korrespondenz mit verschiedenen Organisationen und Personen 1999 - 2007
- Rundschreiben 1951 - 1957
- Rundschreiben 1947-1963
- Rundschreiben 1961 - 1968
- Sammlung von Rundschreiben 1968
- Schriftstücke 1995
- Zeitschriftenabos und Bücherbestellungen
- 5.2 Geschäftsstelle
- 5.1 Korrespondenz
- 6 Finanzen und Personal
- 6.1 Finanzen
- Abrechnungen Bundesministerium des Innern 1958 - 1963
- Belege und Unterlagen zur Kollekte Januar bis April 1996
- Belege zu den Abrechnungen der Staatsbürgerlichen Tagungen 1957 - 1958
- Belege zu den staatsbürgerlichen Tagungen 1959 - 1960
- Belege des Vereins Vive Zene in Tuzla, Bosnien
- Etat 1958 - 1974
- Finanzpläne
- Finanzamt
- Finanzen - Bundesministerium des Innern, Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen
- Finanzierung der Aufbauwochen 1993 - 2002
- Finanzunterlagen zum Verfügungsfond der EFD für geflüchtete Frauen in Bosnien und Kroatien
- Finanzen 1999
- Finanzunterlagen des Weltgebetstages 2003
- Haushalt 1978-1983 - Kirchenkanzlei EKD
- Haushalt 1984-1989 - Kirchenamt der EKD
- Haushalt 1956-1970
- Haushalt 1972-1977 - Kirchenkanzlei und Oberrechnungsamt
- Haushalt 1990-1996 - Kirchenamt der EKD
- Haushalt 1971-1974
- Haushaltsabschlüsse der EFD 1997 - 2000
- Kollekten Konto der EFD 1997
- Kollekten Konto der EFD 1997
- Kollekten Konto der EFD 2007
- Kollekten Konto der EFD 1996
- Kollekten Konto der EFD 1996
- Kollekten Konto der EFD 1996
- Kollekten Konto der EFD 1997
- Kollekten Konto der EFD 1997
- Kollekten Konto der EFD 1997
- Kollekte des Weltgebetstags 1959
- Kontakt zu Oberkirchenrätin Gudrun Diestel
- Kontenblätter 2004
- Kontenblätter 1996
- Kontenblätter und andere Finanzunterlagen 1997
- Kontenblätter und andere Finanzunterlagen 1998
- Kontenblätter und andere Finanzunterlagen 1999
- Kontenblätter und andere Finanzunterlagen 2000
- Kontenblätter und andere Finanzunterlagen 2001
- Kontenblätter und andere Finanzunterlagen 2002
- Konten- und Kollektenbücher der EFD
- Ost-West-Europäische Frauenkonferenzen in Finnland
- Rechnungsprüfungen für die Jahre 1996 - 2002 des Rechnungsprüfungsamtes der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Rechnungsprüfungen für die Jahre 1971 - 1995 des Rechnungsprüfungsamtes der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Reisekostenabrechnung Katharina Katt
- Verwaltungskostenzuschüsse durch das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen
- 6.2 Personal
- 6.1 Finanzen
- 7 Korrespondenz mit der Evangelischen Frauenarbeit in der DDR
- Berlinreisen und Ost-West-Begegnungen 1972 - 1973
- Evangelische Frauenarbeit in der DDR - Akten Schönherr 1975 - 1980 und Tagungen 1981 - 1986
- Evangelische Frauenarbeit in der DDR - Akten Denneberg 1963 - 1974 und Tagungen 1970 - 1976
- Evangelische Frauenarbeit in der DDR - Akten Fengler und Telschow 1980 - 1991, Briefwechsel und Protokolle 1986 - 1991, Tagungen 1986 - 1991
- Finanzielle Unterstützung der Evangelischen Frauenarbeit in der DDR
- Finanzierung der Begegnungstage und der Sitzung des Komitees des Weltgebetstages in der DDR
- Finanzierung von Tagungen mit Vertreterinnen der evangelischen Frauenarebeit in der DDR 1977 - 1979
- Finanzierung Innerdeutsche Begegnungen 1988 - 1990
- Finanzierung innerdeutsche Begegnungen 1987 - 1988
- Finanzielle Leistungen an Einzelpersonen in der DDR
- Gesamtdeutsche Tagungen in Berlin 1972 - 1976 und 1987 - 1991
- Gesamtdeutsche Tagung in Berlin, 1969 - 1971
- Korrespondenz EFD - EFDDR, 1970 - 1976; Paketversand 1970 - 1984
- Mitgliedsorganisationen - Ordnungen, Schriftwechsel 1970 - 1980
- Privatpost DDR
- Schriftwechsel und Tagungen 1970 - 1980
- Unterlagen zur feministischen Theologie in der DDR
- Unterlagen zum Begegnungstag mit der Frauenarbeit der DDR
- Versand von Päckchen an Bedürftige in der DDR
- 8 Ausschüsse
- 8.1 Rechtsausschuss
- Eingaben, Stellungnahmen 1961 - 1981
- Korrespondenz 1950 - 1961
- Protokolle, Stellungnahmen 1974 - 1981
- Protokolle, Stellungnahmen 1989 - 1993
- Protokolle, Stellungnahmen 1968 - 1974
- Protokolle, Gesetzesentwürfe, Positionspapiere 2001-2007
- Protokolle, Stellungnahmen 1981 - 1989
- Protokolle 1951 - 1967
- Rechtsausschuss, 1985-1992
- Rechtsausschuss 1981 - 1985
- Rechtsausschuss, 1993-1997
- Rechtsausschuss 1998 - 2000
- Rechtsausschuss zu Strafvollzug, Notdienst, Pflichtjahr, Zivildienst
- Rechtsausschuss zu Gesundheitsfragen
- Rechtsausschuss zu Paragraph 218, Schwangerschaftsabbruch
- Rechtsausschuss zu Ehe- und Scheidungsrecht
- Rechtsausschuss zu Jugendhilfe, Jugendschutz
- Rechtsausschuss zu Frauen in der Arbeitswelt
- Rechtsausschuss zu Frauen und Mütter betreffenden Gesetzen
- Rechtsausschuss - Korrespondenz
- Rechtsausschuss zur Alterssicherung der Frau
- Rechtsausschuss zu Islam
- Rechtsausschuss zu Unehelichenrecht, Jugendschutz, Mutterschutz
- Rechtsausschuss zu Sexualstrafrecht
- Rechtsausschuss zu Ehe- und Familienrechtsreform
- Regelunterhalt für eheliche Kinder aus geschiedenen oder getrennten Ehen
- Rundschreiben, Korrespondenz 1949-1958
- Rundschreiben, Korrespondenz 1962 - 1971
- Unterlagen des Rechtsausschusses
- Unterlagen 2001-2005
- Unterlagen für die Bezuschussung verschiedener Sitzungen des Rechtsauschusses sowie des Bildungsauschusses der EFD
- 8.2 Arbeitsausschuss
- 8.3 Strukturausschuss
- AG Strukturfragen, AG Selbstverständnis
- Organisationsberatung betreffend die Zusammenlegung der Evangelischen Frauenverbände
- Strategiesitzungen anlässlich der Umstrukturierung
- Strukturausschuss der EFD 1970-1974 und Strukturgespräche zwischen EFD, EFHiD und DEF 1976-1978
- Strukturausschuss 1996 - 1998
- Strukturierungsprozess der evangelischen Frauenarbeit
- 8.4 Publizistischer Ausschuss
- 8.1 Rechtsausschuss
- 9 Arbeitsfelder und Projekte
- 9.1 Arbeitsgemeinschaft für gemeindebezogene Frauenarbeit auf landeskirchlicher Ebene
- AG für gemeindebezogene Frauenarbeit auf landeskirchlicher Ebene
- Arbeitsgemeinschaft für gemeindebezogene Frauenarbeit auf landeskirchlicher Ebene
- Soester Gesprächskreis 2005 - 2008
- Soester Gesprächskreis 2005 - 2008
- Soester Gesprächskreis, AG für gemeindebezogene Frauenarbeit auf landeskirchlicher Ebene 1991 - 1997
- Soester Gesprächskreis 1982 - 1990
- 9.2 Aufbauwochen / Staatsbürgerliche Lehrgänge
- Aufbauwochen - Statistiken und Berichte
- Aufbauwochen, Staatsbürgerliche Tagungen 1960 - 1962
- Aufbauwochen 1965 - 1966
- Belege und Korrespondenz zu Aufbauwochen 1996
- Finanzierung der Aufbauwochen 1962 - 1969
- Finanzierung der Aufbauwochen 1979 - 1981
- Finanzierung der Aufbauwochen 1987 - 1989
- Finanzierung der Aufbauwochen 1984 - 1986
- Finanzierung der Aufbauwochen 1990 - 1993
- Finanzierung der Aufbauwochen 2003
- Finanzierung von Aufbauwochen 2001 - 2003
- Förderungen von Aufbauwochen durch das Bundesministerium des Inneren 1978 - 1985
- Korrespondenz und Unterlagen für die LeiterInnen der Aufbauwochen 1999 - 2003
- Korrespondenz mit dem Bundesministerium des Inneren zur Finanzierung der Aufbauwochen 1977 - 1979
- Korrespondenz mit den Landeskirchen bezüglich der Planung und Durchführung der Aufbauwochen 1974 - 1975
- Staatsbürgerliche Tagungen 1963 - 1965
- Staatsbürgerliche Tagungen 1956-1958
- Staatsbürgerliche Tagungen 1959-1960
- Staatsbürgerliche Tagungen 1955 - 1956
- Staatsbürgerliche Tagungen 1961 - 1968
- Staatsbürgerliche Tagungen 1957 - 1959
- Staatsbürgerliche Tagungen 1962 - 1965
- Staatsbürgerliche Tagungen 1964 - 1966
- Tagungen der Leiterinnen der Aufbauwochen 1968 - 1974
- Unterlagen zu Aufbauwochen für SpätaussiedlerInnen 2002
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001 Pommern bis Württemberg
- Unterlagen zu den Tagungen für LeiterInnen der Aufbauwochen 1990 - 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001
- Unterlagen zur Förderung der Aufbauwochen 1997 - 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zum Informationsaustausch für LeiterInnen der Aufbauwochen 1986 - 1989
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1996
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1997
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2003
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1997
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2002
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2002
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2003
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1998
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2002
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 1999
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2000
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2002
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2002
- Unterlagen zu Aufbauwochen 2001
- Untrerlagen zu Aufbauwochen 2002
- 9.3 Interkulturelle Arbeit
- Andere Religionen - Juden und Christen
- Arbeit gegen Sextourismus und Kinderprostitution
- Ausländer Allgemein - Christen in anderen Kulturen
- Ausländer Allgemein - Flüchtlinge, Asyl, Pro Asyl
- Ausländer Allgemein - Einwanderungspolitik, Staatsangehörigkeit
- Ausländer Allgemein - Rassismus
- Ausländer Allgemein - Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
- Ausländer Allgemein - Kirchenasyl
- Ausländer Allgemein - Flüchtlinge, Asyl
- Ausländer Allgemein - Flüchtlinge, Asyl, Kurden
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft gegen Kinderprostitution
- Diakonisches Werk der EKHN - AG Prostitution und Menschenhandel
- Evangelische Beratungsstellen, Veranstaltungen
- Handakte Regina Hartig III - Frauenhandel
- Handakte Hartig II - Frauenhandel
- Infomappe der International Organization for Migration
- Informationsmaterialien zu Migration und Altern
- Interkulturelle Arbeit - Diakonisches Werk
- Interkulturelle Arbeit - Diakonisches Werk, Arbeitskreis Flüchtlingsfrauen
- Interkulturelle Arbeit - Deutscher evangelischer Kirchentag
- Interkulturelle Arbeit - Evangelische Akademien
- Interkulturelle Arbeit - Arbeitsgemeinschaft Evangelische Beratungsstellen
- Interkulturelle Arbeit - Kirchenamt der EKD, Landeskirchen
- Interkulturelle Arbeit - Konferenz der Ausländerreferenten der Gliedkirchen und ihrer Werke
- Interkulturelle Arbeit - Interreligiöser Dialog, islamische Organisationen
- Interkulturelle Frauenarbeit
- Interkulturelle Arbeit - ÖRK, KEK
- Interkulturelle Arbeit - Ökumenischer Vorbereitungsausschuss für die Woche der ausländischen Mitbürger
- Interkulturelle Arbeit - Ökumenischer Vorbereitungsausschuss für die Woche der ausländischen Mitbürger
- Interkulturelle Arbeit - Türkei Beitritt zur EU II
- Interkulturelle Arbeit - Churches Commission on Migration in Europe, CCME
- Interkulturelle Frauenarbeit - Zuwanderungsgesetz, Flüchtlingsrecht
- Interkulturelle Frauenarbeit - Frauenrechte, Menschenrechte, Antidiskriminierung
- Interkulturelle Arbeit - Kampagne gegen Kinderprostitution
- Interkulturelle Arbeit - Organisationen, die zu Sextourismus und Frauenhandel arbeiten
- Interkulturelle Arbeit - Organisationen, die zu Flüchtlingsproblemen und Asyl arbeiten
- Interkulturelle Arbeit - Evangelische Beratungstellen
- Interkulturelle Frauenarbeit - EU-Verfassung
- Interkulturelle Frauenarbeit - Entwicklungspolitik
- Interkulturelle Arbeit - Türkei Beitritt zur EU I
- Interkulturelle Arbeit - AG Evangelische Beratungsstellen
- Interkulturelle Arbeit - Arbeit gegen Sextourismus und Kinderprostitution, Fachtagung 1998 in Bonn
- Interkulturelle Arbeit - Kampagne gegen Kinderprostitution, Täter, Studien, Presse, Tagung
- Interkulturelle Arbeit - Arbeit gegen Sextourismus und Kinderprostitution, Politik international, Stockholm Kongress 1996
- Interkulturelle Frauenarbeit der Mitgliedsorganisationen
- Interkulturelle Arbeit, Mitgliedsorganisationen
- Interkulturelle Arbeit, Mitgliedsorganisationen
- Kommission des Rates der EKD für Ausländerfragen und ethnische Minderheiten
- Kooperation mit nichtkirchlichen Stellen
- Kopftuchdialog, Studientag der EFD 21.06.2004, Materialien
- Kopftuch
- Korrespondenz mit Parteien und Ministerien
- Materialien zur interreligiösen Arbeit und Integration
- Migrantinnen - Gesundheit und Pflegekräfte
- Migrantinnen - Flüchtlingsfrauen
- Migrantinnen - Frauen und Religionen, muslimische Frauen
- Migrantinnen, Flüchtlingsfrauen
- Schriftstücke
- 9.4 Landfrauen
- Arbeitsgemeinschaften für Landfrauen- und Hausarbeit, Mütterschulung
- Ausschuss für Landfrauenfragen - Korrespondenz
- Ausschuss für Landfrauenfragen - Landfrauentagungen
- Ausschuss für Landfrauenfragen - Protokolle
- Landfrauentagungen 1987 - 1992
- Landfrauentagungen 1993 - 1997
- Landfrauentagungen 1998 - 2002
- Landfrauentagungen - Finanzen
- Landfrauentagungen - Finanzen 1979 - 1981
- Landfrauentagungen Finanzen 1970 - 1974
- Landfrauentagungen Finanzen 1993 - 2000
- 9.5 Lebensformen von Frauen
- 9.6 Schwangerschaft und Abtreibung
- Abtreibungspille RU 486
- Arbeitsgruppe Genomanalyse, Pränatale Diagnostik
- Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik
- Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik
- Paragraph 218
- Sittenwidrige Schwangerenvorsorge - Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik
- Studienprozess, AG Gen- und Reproduktionstechnologie
- Theologische Grundlagen und ethische Positionen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und ungewollter Kinderlosigkeit aus jüdischer Sicht
- Unterlagen zu §218
- Unterlagen des Netzwerks gegen Selektion durch Pränataldiagnostik
- Unterlagen von Hildburg Wegener
- Woche für das Leben 1997
- 9.7 Frauen für Südafrika
- Achtung Störung
- Aufkleber - Kauft keine Früchte aus Südafrika
- Aufkleber
- Aufkleber Südafrika-Boykott
- Aushang - Frauen gegen Apartheid
- Ausschuss für Entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik - Abrechnung Südafrika
- Boykott-Rundbriefe
- Boykott-Rundbriefe
- Boykott-Rundbriefe
- Boykott in Diakonischen Einrichtungen
- Briefaktion zum Bankentag 1986
- Broschüre - Filme zum südlichen Afrika
- Chronik Warenboykott
- Do not buy Fruit from South Africa
- Faltblatt - Augen auf beim Früchtekauf
- Faltblatt - Kauft keine Früchte aus Südafrika
- Faltblatt - wir antworten
- Faltblatt - Kein Geld für Gold aus Südafrika
- Faltblätter - kein Geld für Südafrika
- Faltblatt - Kauft keine Früchte aus Südafrika
- Faltblatt - Do not buy Fruit from South Africa
- Faltblätter - Kauft keine Früchte aus Südafrika
- Faltblätter - Kein Geld für Gold aus Südafrika
- Faltblatt - Boykottiert Shell
- Faltblatt - Kein Geld für Südafrikas Rassenpolitik
- Faltblatt - Kein Frieden ohne Gerechtigkeit
- Faltblatt - Frauen für Südafrika
- Faltblatt
- Faltblatt des Aktionskreises Frauen für Südafrika
- Faltblatt - Mahnwache für Südafrika
- Faltblatt - Frauen für Gerechtigkeit im Südlichen Afrika
- Faltblatt Seminar über die Glaubwürdigkeit von Christen
- Faltblätter Frauen für Gerechtigkeit im Südlichen Afrika
- Faltblatt
- Faltblatt - National Women´s Day
- Faltblatt Frauen für Südafrika
- Flugblattsammlung Südafrika
- Flugblätter
- Flugblatt
- Frauen für Südafrika - Banken, Geld I
- Frauen für Südafrika - Pestizide
- Frauen für Südafrika - Frankfurt
- Frauen für Südafrika - Bankentag, Frankfurt 1989, Berlin 1990
- Frauen für Südafrika - Bankentag Frankfurt 1988
- Frauen für Südafrika - Gold-Krügerrand, Deutsche Bank
- Frauen für Südafrika - Kulturabkommen, Denationalisierungspolitik, Boykott
- Frauen für Südafrika - Seminare II
- Frauen für Südafrika - Bankentag Frankfurt 1987
- Frauen für Südafrika - Früchteboykott
- Frauen für Südafrika - Projektgruppe II, Protokolle und Briefe
- Frauen für Südafrika - wissenschaftliche Arbeiten über Boykottaktion
- Frauen für Südafrika - Wir über uns
- Frauen für Südafrika - Früchteboykott I 1978-1985
- Frauen für Südafrika - Früchteboykott 1978, Die Anfänge
- Frauen für Südafrika - Banken, Geld II
- Frauen für Südafrika - Förderkreis Finanzen
- Frauen für Südafrika - Projektgruppe I, Protokolle und Briefe
- Frauen für Südafrika - Aktionen
- Frauen für Südafrika - EKD, Landeskirchen
- Frauen für Südafrika - Deutscher Evangelischer Kirchentag 1983 und 1985
- Frauen für Südafrika - Seminare I
- Frauen für Südafrika - Gegner II
- Frauen für Südafrika - Reiseberichte, Erlebnisberichte
- Frauen für Südafrika - Früchteboykott II, 1986-1988
- Frauen für Südafrika - Früchteboykott III
- Frauen für Südafrika - Kontenkündigung und der Weg dahin
- Frauen für Südafrika - AK kein Geld für Apartheid, Rundbriefe
- Frauen für Südafrika - Gegner III
- Frauen für Südafrika - Kritische Aktionäre, Reden, Dresdner Bank
- Frauen für Südafrika - Anfänge des Früchteboykotts II
- Frauen für Südafrika - Gegner I
- Frauen für Südafrika - Kirchentag 1987, 1989, 1991
- Frauen für Gerechtigkeit im Südlichen Afrika
- Frauen für Gerechtigkeit im Südlichen Afrika
- Frauen für Gerechtigkeit im Südlichen Afrika
- Frauen gegen Apartheid in Bremen, Band I
- Frauen gegen Apartheid in Bremen, Band II
- Frauen gegen Apartheid in Bremen, Band III
- Freiheit für Namibia - Boykottiert Südafrika
- Hier ist der Wurm drin
- Kein Geld für Apartheid
- Kopiervorlagen des Boykott-Rundbriefes
- Logo der Boykottaktion Kauft Keine Früchte Aus Südafrika
- Material zu Südafrika, Namibia und Angola
- Materialsammlung Südafrika
- Materialien zum Südafrika Früchteboykott
- Plakatsammlung Südafrika
- Postkartenaktion Free the Children
- Postkarten - Kauft keine Früchte aus Südafrika
- Postkarten - Beharrlichkeits-Erklärung
- Protestmaterial - Kein Geld für Apartheid
- Protestmaterial - Kein Geld für Apartheid
- Protestmaterial - Keine Flüge für Apartheid
- Protestmaterial - Papierspitztüten
- Protestmaterial Südafrika-Boykott
- Protestmaterial Südafrika-Boykott
- Protestmaterial - Krügerrand
- Protestmaterial - Passbuch
- Protestmaterial - Unterdrückung in Südafrika wie lange noch
- Sammlung zu Protestaktionen gegen das Apartheidsregime
- Südafrika - Bausteine für den Unterricht in der Sekundarstufe
- Südafrika-Stipendienfonds
- Veranstaltungsreihe Ulmer Volkshochschule
- Veranstaltungshinweis
- Versand der Bokyott-Rundbriefe und Rundschreiben
- Wirtschaftsboykott gegen Südafrika - Argumente pro und contra
- 9.8 Frauen und Geld
- 9.9 Bosnien
- Abrechnungen Bosnien - Hilfsmaßnahme 40
- Abrechnungen Bosnien - Hilfsmaßnahme 37
- Abrechnungen Bosnien - Hilfsmaßnahme 39
- Abrechnungen Bosnien - Hilfsmaßnahme 32
- Abrechnungen Bosnien - Hilfsmaßnahme 13
- Abrechnungen Bosnien - Hilfsmaßnahme 39
- Abrechnung der Hilfsmaßnahme 35, ženska pomoc sada
- Abrechnung der Hilfsmaßnahme 35, ženska pomoc sada
- Abrechnung einer Hilfsmaßnahme in Bosnien
- Abrechnungen der Hilfsmaßnahmen 32 und 58 für Zena 21, eine humanitäre Frauenorganisation
- Abrechnung der Hilfsmaßnahme 56
- Abrechnung der Hilfsmaßnahme 10, Rijeka Sunflower
- Abrechnung der Hilfsmaßnahme 41, Biser
- Allgemeine Korrespondenz
- Biser International
- Bosnien-Kroatien, Projekt Biser
- Bosnische Frauen - Ausgaben
- Hilfsmaßnahmen für Bosnien, Kroatien
- Korrespondenzen und Unterlagen betreffend Hilfsprojekte in Bosnien
- Projekte in Bosnien
- Projekte in Bosnien
- Projekt für Flüchtlingsfrauen und ihre Familien aus den Kriegsgebieten des ehemaligen Jugoslawien
- Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingsfrauen aus Bosnien-Herzegowina und ihren Familien
- Unterstützung für Tuzla
- Unterstützung für Bosnien
- Unterstützung für Bosnien-Kroatien ab 1994
- Unterstützung für Bosnien-Kroatien
- Unterlagen zur Hilfsmaßnahme 39
- Unterlagen von bosnischen Frauenorganisationen
- Zena 21
- 9.10 Sonstige
- AG - Gewalt gegen Frauen
- Arbeitszeit, Ehrenamt
- Arbeitsgruppe Evangelische Identität
- Bestellungen und Rechnungen für Nachweise über ehrenamtliche Arbeit
- Bibel in gerechter Sprache
- Die Frau im Beruf- Entwürfe
- Frauenstudien- und -bildungszentrum, FSBZ
- Frauenhandel
- Gemeindehelferinnen
- Kampagne für Saubere Kleidung - Protokolle und Verträge
- Kampagne für Saubere Kleidung - Finanzen, Spendenabrechnung
- Kampagne Saubere Kleidung
- Kirchliche Fürsorgerinnen, Kindergärtnerinnen, Frauenschulen
- Koedukation, geschlechtspezifische Jugendarbeit, Sexualität, Jungen
- Lutherischer Weltbund - Frauen als Innovationsgruppe, 1973-1977
- Lutherischer Weltbund - Frauen als Innovationsgruppe
- Material zum Thema Wiederaufrüstung
- Material zu Frau im Beruf
- Materialien zu Frauen und Arbeit
- Projektgruppe Frauen wagen Frieden
- Theologinnen
- Trägerkreis Ehrenamt
- Unterlagen zum Thema Gewalt gegen Frauen, Frauen und Rechtsextremismus, Missbrauch in der Kirche und Familie
- 9.1 Arbeitsgemeinschaft für gemeindebezogene Frauenarbeit auf landeskirchlicher Ebene
- 10 Tagungen
- 10.1 Planung und Durchführung von Tagungen
- Das Jahr mit der Bibel 1992 - Werkstatt Weisheit
- EFD-Tagungen 1969-1971
- Europäische Laientagung 1951
- Herbstkonferenz EFD - EFHiD 2000-2005
- Konsultation kirchenleitender Frauen
- Konsultation Ev. Frauenarbeiten und -werke 1987/1988, Tagung feministische Theologie in der Arbeit mit Frauengruppen 1987
- Korrespondenz zu Tagungen 1958-1962
- Materialsammlung Herbstkonferenz 2004
- Materialien zu verschiedenen Tagungen
- Schriftwechsel zu Tagungen 1952 - 1953
- Schriftwechsel zu Tagungen 1964-1966
- Selbstdarstellung der Verbände, 1.4.11.1972 Tagung Stein
- Studientag - Integrationspolitik 2007
- Studientage - Kopftuch 2004, Frauenhandel 2005, evangelische Identität 2005, Hartz IV 2005
- Symposion - Frauenvorkonferenz
- Tagung für Alleinlebende, Birkach 28.-30.10.1983
- Tagung Alleinlebende
- Tagungen Susanne Lipka
- Tagungen der Mitgliedsorganisationen 1955-1968
- Tagungen 1966-1968
- Tagungen 1957-1960
- Unterlagen zur Organisation und Durchführung der ökumenischen Konferenz, gemeinsam Gewalt überwinden, 2005
- 10.2 Drittmittelbeschaffung für Tagungen und Veranstaltungen
- Anträge der EFD bei dem Deutschen Koordinierungsrat, Auswärtigem Amt und Bundesinnenministerium auf Bezuschussung
- Belege zu Tagungen und Reisen der EFD und Mitgliedsorganisationen 1968 bis 1970
- Finanzierung von Treffen und Konferenzen 1969 bis 1971
- Finanzierung Konferenzen und Tagungen 1982 bis 1985
- Finanzierungen von Veranstaltungen der Mitgliedsorganisationen des EFD durch die Bundeszentrale für politische Bildung
- Finanzierung Ökumenische Werkstätten 1998-2001
- Finanzierung Ökumenische Werkstätten 1998-2000
- Finanzierung von Tagungen durch das Bundesverwaltungsamt 2000 bis 2001
- Finanzierung von Tagungen 2000
- Finanzierung von Tagungen 1998
- Finanzierung ökumenische Werkstätten 2001 bis 2003
- Finanzierung Tagungen 1997 und 1998
- Finanzierung Tagungen 1999
- Finanzierung Tagungen 2002
- Förderungen von Reisen und Tagungen durch das Auswärtige Amt
- Förderungen durch das Bundesministerium für Forschung und Technologie sowie die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
- Korrespondenz mit dem Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen bezüglich der Förderung von Veranstaltungen
- Korrespondenz und Rechnungsunterlagen zu innerdeutschen Begegnungen
- Korrespondenz mit dem Auswärtigen Amt und Mitgliedsorganisationen zur Finanzierung von Veranstaltungen
- Projektförderungen durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Unterlagen und Korrespondenz bezüglich der Förderung von Tagungen durch die Bundeszentrale für politische Bildung
- Unterlagen und Korrespondenz zur Förderung von Tagungen bei der Zentrale für politische Bildung
- Unterlagen zur Förderung der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung durch das Auswärtige Amt
- Unterlagen zu Zuschüssen des Auswärtigen Amtes zur Förderung von Maßnahmen für überregionale Veranstaltungen der Erwachsenenbildung
- Unterlagen zur Drittmittelbeschaffung für innerdeutsche Begnungen in der DDR
- Unterlagen zur Drittmittelbeschaffung im Haushaltsjahr 2001 bei der Bundeszentrale für politische Bildung
- Unterlagen zur Drittmittelbeschaffung im Haushaltsjahr 2000 bei der Bundeszentrale für politische Bildung
- Unterlagen zur Drittmittelbeschaffung beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, BMZ, 1981-1988
- Unterlagen zur Drittmittelbeschaffung für die Erwachsenenbildung durch das Auswärtige Amt, 1978-1981
- 10.1 Planung und Durchführung von Tagungen
- 11 Öffentlichkeitsarbeit
- 11.1 Publikationstätigkeit
- Artikel von Frauen der EFD
- Burckhardthausverlag 1973-1983
- Burckhardthausverlag 1983-1987
- Entwurf einer Monatsschrift für evangelische Frauen
- Fernstudium Feministische Theologie
- Festschrift und Verabschiedung von Hildegard Zumach
- Korrespondenz die frau - Schriftwechsel
- Mehrfachexemplare der mitteilungen der EFD
- mitteilungen - Schriftwechsel
- mitteilungen - Schriftwechsel
- mitteilungen der EFD
- mitteilungen der EFD
- mitteilungen der EFD
- mitteilungen der EFD
- mitteilungen der EFD
- mitteilungen der EFD
- Publikationen und dazugehöriges Material
- Schriftwechsel zu Korrespondenz die frau
- Schriftwechsel mit Verlagen
- Unterlagen zum Heft Spiritualität
- Veröffentlichungen von Susanne Lipka
- 11.2 Kirchentag
- Bericht einer Veranstaltung auf dem Kirchentag 1997
- Deutscher Evangelischer Kirchentag - Präsidialversammlung
- Deutscher Evangelischer Kirchentag 1960-1967
- EFD auf dem Kirchentag
- Frauengerechte Sprache auf dem Kirchentag 1987
- Kirchentage 1956 und 1959
- Kirchentag 1952
- Kirchentage 1953 und 1956
- Manuskript der Frauenwerkstatt auf dem Kirchentag 1997
- Veranstaltungen lesbischer Frauen auf dem Kirchentag 1997
- 11.3 Vorträge
- 11.4 Flugblätter / Resolutionen / Aufrufe
- 11.1 Publikationstätigkeit
- 12 Zusammenarbeit mit Werken und Verbänden im Bereich der EKD
- 100. Jubiläum des Deutschen Evangelischen Frauenbundes
- AG Evangelische Frauenberatungsstellen
- Arbeitskreis für Gottesdienstmitarbeiter
- Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Frauen in Frankfurt
- Arbeitsgemeinschaften der EKD
- Arbeitsgemeinschaften der EKD
- Arbeitsgemeinschaften und Ausschüsse der EKD
- Arbeitskreis Frauenfoerderung in der Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher Entwicklungsdienst
- Arbeitsgemeinschaft Dienste in Übersee - Protokolle, Korrespondenz
- Centralausschuss für innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche
- Central-Ausschuss für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche - Rundschreiben und Korrespondenz
- Central-Ausschuss für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche - Rundschreiben
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Satzungen, Protokolle, Schriftwechsel
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - allgemein, Fachausschüsse
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Ausschussarbeit 1968-1981
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Material
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Anträge, Abrechnungen
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
- Diakonisches Werk der EKD, Trägerkreis Ehrenamt
- Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Diakonisches Werk - Rundschreiben, Richtlinien
- Diakonisches Werk
- Dienste in Übersee - Protokolle
- Dokumentation der Kampagne Stoppt Zwangsprostitution
- EKD Frauenstudien- und bildungszentrum ab 1997
- EKD Synode 1989 - Gemeinschaft von Männern und Frauen
- EKD-Haushaltausschuss II 2005
- EKD-Kirchenkanzlei 1968-1983
- Entwicklungspolitik und Geschlechtergerechtigkeit
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in Deutschland
- Evangelische AG für politische Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung - Sitzungen und Satzungen
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen - Material
- Evangelische Filmgilde, Filmjury
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
- Frauenreferate der Landeskirchen
- Frauenstudien- und -bildungszentrum der EKD - Konzeptionsphase
- Frauenstudien- und bildungszentrum der EKD - FSBZ
- Frauenstudien- und bildungszentrum der EKD - Kuratorium
- Frauenverbände 1949-1950
- Frauenkartei
- KDA - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
- Kirchenamt der EKD und Arbeitskreis Mosambik
- Konferenz Kirchlicher Werke und Verbände in der EKD
- Konferenz kirchlicher Werke und Verbände in der EKD 2005 - 2014
- Konferenz kirchlicher Werke und Verbände in EKD 1999-2004
- Konferenz Kirchlicher Werke und Verbände - Evangelischer Arbeitskreis für Politik und Bildung
- Konferenz kirchlicher Werke und Verbände in der EKD 1972-1991
- Konferenz der Referentinnen und Referenten für Migration und Integration, Flucht und Asyl in den Gliedkirchen der EKD und ihren Werken, KMIFA
- Korrespondenz mit kirchlichen Stellen
- Korrespondenz mit kirchlichen Stellen
- Korrespondenz mit kirchlichen Stellen
- Mitglieder der AG Evangelische Frauenberatungsstellen
- Männerarbeit der EKD
- Rede zur Verabschiedung von Ursula August
- Rundschreiben der Kirchenkanzlei der EKD
- Rundschreiben der Kirchenkanzlei der EKD
- Sammelakte Werke und Verbände im Bereich der EKD
- Schriftwechsel mit Werken und Verbänden der EKD, 1951-1956
- Spenden und Zuschüsse der EFD
- Verabschiedung von Luise Schottroff
- Zusammenarbeit mit Stellen der EKD
- 13 Ökumene
- 13.1 Weltgebetstag der Frauen
- Büroorganisation des deutschen Weltgebetstagskomitees
- Feierlichkeiten zum fünfzigjährigen Jubiläum des Weltgebetstags 1999 in Kassel
- Förderungen des deutschen Weltgebetstagskomitees
- Kollekte und Verwaltung des Weltgebetstags der Frauen
- Konferenzen des Weltgebetstags und der Young Women's Christian Association 1978-1979
- Korrespondenz zum Weltgebetstag 1987 und 1988
- Korrespondenz zum Weltgebetstag 1984 und 1985
- Korrespondenz zum Weltgebetstag 1982
- Korrespondenz betreffend den Weltgebetstag
- Liste der Weltgebetstagsthemen
- Materialien zur Dia-Serie zum Weltgebetstag
- Protokolle des deutschen Weltgebetstagskomitees und der Vorstandssitzungen 1967-1983
- Protokolle des deutschen Weltgebetstagskomitees 1984-1993
- Protokolle des deutschen Weltgebetstagskomitees, 1984-1999
- Protokolle der Sitzungen des deutschen Weltgebetstagskomitees, 1994-2001
- Protokolle der Vorstandssitzungen des deutschen Weltgebetstagskomitees 2000-2003
- Satzungen des deutschen Weltgebetstagskomitees und Weltgebetstagsordnungen
- Sitzungen des Weltgebetstagskomitees 1968-1974
- Stellungnahmen und Korrespondenzen zur Weltgebetstagsordnung 1981
- Tagung des internationalen Weltgebetstagskomitees 1982
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 2006 bis 2008
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 1977 bis 1980
- Unterlagen zum Weltgebetstag 1989
- Unterlagen zum Weltgebetstag 1986
- Unterlagen des deutschen Weltgebetstagskomitees für die Jahre 1990-1992
- Unterlagen des deutschen Weltgebetstagskomitees insbesondere zu Kriterien der Projektförderung
- Unterlagen zum Weltgebetstag 1985
- Unterlagen zum deutschen Weltgebetstagskomitee sowie zum Ökumenischen Kirchentag
- Unterlagen zum Weltgebetstag 1990
- Unterlagen des deutschen Komitees des Weltgebetstages für die Veranstaltungen 1969-1975
- Unterlagen und Korrespondenz betreffend die Ernennung der EFD-Vertreterinnen im deutschen Weltgebetstagskomitee 1992-2003
- Unterlagen zum Weltgebetstag 2003
- Unterlagen zum Weltgebetstag 1978
- Unterlagen des deutschen Weltgebetstagskomitees 1983
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 2003 bis 2005
- Unterlagen zur Geschichte des Weltgebetstags sowie Personalunterlagen von Helga Hiller
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 1982-1984
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 1979 und 1980
- Unterlagen zu Weltgebetstagen 1975-1977
- Unterlagen zum Weltgebetstag 2001
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 1995-1997
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 1998 bis 2000
- Unterlagen zu den Weltgebetstagen 1992 bis 1994
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2971-3000
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags geförderte Projekte, NR 2726 bis 2750
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2231 bis 2260
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2261 bis 2280
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 3031 bis 3065
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2301 bis 2330
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte NR 2881 bis 2910
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2281 bis 2300
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2331 bis 2360
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2201 bis 2230
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2911 bis 2930
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 3066 bis 3095
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2041 bis 2060
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2581 bis 2620
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 3001 bis 3030
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2691 bis 2720
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2061 bis 2080
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2701 bis 2740
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2801 bis 2850
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2941 bis 2970
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2541 bis 2580
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2851 bis 2870
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2391 bis 2420
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2151 bis 2170
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2771 bis 2800
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2421 bis 2450
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2621 bis 2670
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2511 bis 2540
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2001 bis 2040
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2481 bis 2510
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2171 bis 2200
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2081 bis 2110
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2111 bis 2150
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2451 bis 2480
- Vom deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen geförderte Projekte, NR 2361 bis 2390
- Weltgebetstage 1965 bis 1968
- Weltgebetstage 1981 bis 1983
- Weltgebetstag 2005 und 2006
- Weltgebetstag 1980
- Zusammenschluss der Ost-West-WGT-Komitees
- 13.2 Christinnenrat
- 13.3 Young Women’s Christian Association - YWCA
- 13.4 Ökumenischer Rat der Kirchen
- EFD-Projekt Gemeinschaftsstudie
- Kommission des Ökumenischen Rates der Kirchen für Leben und Arbeit der Frau in der Kirche
- Sexismuskonferenz 1974 - Vorbereitung, Korrespondenz
- Ökumenischer Rat der Kirchen
- Ökumenischer Rat der Kirchen - Männer und Frauen in Kirche und Gesellschaft
- Ökumenischer Rat der Kirchen - Internationale Sexismuskonferenz
- 13.5 Ökumenische Dekade der Frauen (1988-1998)
- 13.6 Ökumenische Dekade zur Überwindung von Gewalt (2001-2010)
- 13.7 Ökumenisches Forum Christlicher Frauen in Europa
- 13.8 Ökumenische Begegnungen - Ausländische Frauenverbände
- Deutsch-französische Tagungen
- Deutsch-französische Tagungen
- Evangelischer Frauenbund der Schweiz, Evangelische Frauenarbeit in Österreich
- Jeunes Femmes
- Jeunes Femmes
- Kongress der Jeunes Femmes 1970
- Zusammenarbeit mit Französinnen
- Zusammenarbeit mit Französinnen
- Zusammenarbeit mit niederländischen Frauen
- Ökumenische Begegnungen - Ausländische Frauenverbände
- 13.9 Sonstige
- Bibelübersetzung in frauengerechter Sprache
- Christliches Netzwerk Lesben in der Kirche
- Konferenz Europäischer Kirchen - KEK
- Konferenz Europäischer Kirchen - KEK, 2004
- Statut zu ehrenamtlicher Arbeit
- Zusammenarbeit mit Stellen der Ökumene
- Zusammenarbeit mit Stellen der Ökumene
- Zusammenarbeit mit Stellen der Ökumene
- Zusammenarbeit mit Katholischen Frauenverbänden in Deutschland
- Ökumene und Erwachsenenbildung 1961
- 13.1 Weltgebetstag der Frauen
- 14 Zusammenarbeit mit nichtkirchlichen Stellen
- Aktionsbündnis gegen Aids
- BanaFair e. V.
- Briefwechsel mit Ministerien
- Deutscher Frauenrat - Korrespondenz und Mitgliederversammlungen
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat - Rundbriefe, E-mails
- Euopean Women's Lobby
- European Women's Lobby ab 1999
- Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft
- Herbstkonferenz 2004
- Informationsdienst und Aktionskreis Deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände
- Korrespondenz mit Abgeordneten, Parteien und Ministerien
- Korrespondenz mit Ministerien
- Materialien des Bündnisses geringfügige Beschäftigung
- Materialien zum Rechtsausschuss Wertediskussion
- Ministerium des Innern
- Otto Benecke Stiftung
- Seelsorge an Opfern von Prostitution und Menschenhandel
- Vernetzungstreffen betreffend Opfer von Menschenhandel
- Zusammenarbeit mit außerkirchlichen Stellen ab 1986
- 15 Sammlungen
- Audiokassetten der EFD Nr. 1-11
- Audiokassetten der EFD Nr. 12-21
- Audiokassetten der EFD Nr. 22-31
- Kartei der EFD mit Mitgliedschaften sowie Abonnements
- Materialsammlung zum Wahljahr 1994
- Plakatsammlung aus den Akten der EFD
- Unterlagen zum Thema Frauen und Arbeitsmarkt
- Videokassetten der EFD Nr. 1-10
- Zeitungsartikel-Sammlung zu §218 und Frauen und Erwerbstätigkeit
- 16 Fotoalben und Fotos
- 16.1 Fotoalben
- 16.2 Sammlungen
- Anti-Apartheid Plakat aus der Schweiz
- Begleitmaterial zu den Dia-Reihen
- Begleitmaterial zu den Dia-Reihen II
- Dia-Sammlung der EFD
- Foto Südafrika Boykott in Duisburg
- Foto einer Boykott Aktion in Detmold
- Foto einer Boykott Aktion in Nürnberg
- Foto einer Boykott Aktion in Emmendingen
- Foto eines Boykott Standes in Erlangen
- Fotos Südafrika Boykott in Frankfurt am Main
- Fotos Südafrika Boykott in Kronach
- Fotos Südafrika Boykott in Elberfeld
- Fotos Südafrika Boykott der Katholischen Studierenden Jugend
- Fotos Südafrika Boykott in Köln
- Fotos Südafrika Boykott in München
- Fotos Südafrika Boykott in einer Mercedes Benz Fabrik
- Fotos verschiedener Boykott Aktionen
- Fotos verschiedener Personen im Zusammenhang mit den Südafrika Boykotten
- Fotos von Boykott Aktionen in Darmstadt
- Fotos aus Südafrika
- Fotos einer Boykott Aktion aus Travemünde
- Fotos des Südafrika Boykotts in Solingen
- Fotos einer Südafrika Boykott Aktion in Mainz
- Fotos einer Protestaktion in Düsseldorf
- Fotos der Boykottwoche in Hannover
- Fotos einer Boykottaktion in Ulm
- Fotos von Boykott Aktionen in Kaiserslautern
- Fotos von Boykott Aktionen in Bielefeld
- Fotos von einer Boykottaktion in Pirmasens
- Fotos von Protestaktionen vor Dresdner Bank
- Fotos der Vorbereitungstreffen von Boykott Aktionen
- Fotos von Protestaktionen gegen die Apartheid in Südafrika
- Fotos einer Demonstration in Siegburg
- Fotos von Boykott Aktionen in Bremen
- Fotos von Plakaten gegen die Apartheid aus Speyer
- Fotos von Protestaktionen gegen die Apartheid in Südafrika aus Bonn
- Fotos von Boykott Aktionen aus Stuttgart
- Fotos einer Boykott Aktion in Essen
- Fotos von Protestaktionen in Hamburg
- Fotos von Boykott Aktionen in Berlin
- Fotos verschiedener Protestaktionen gegen die Apartheid in Südafrika in Regensburg
- Fotos von Protestaktionen in Berlin
- Fotos von Boykott Aktionen im Ruhrgebiet
- Fotos aus Akten
- Zeitungsausschnitte von Anti-Apartheid Aktionen
- 16.3 Fotos
- 70. Geburtstag Irmgard von Meibom
- Annemarie Schaefer im Büro der EFD
- Annemarie Schaefer in Berlin
- Anti-Apartheid-Demonstration in Siegburg
- Anti-Apartheid-Demonstration in Siegburg
- Applaudierende Teilnehmerinnen einer Podiumsdiskussion
- Auftritt von Bettina Wegner bei der Südafrika Boykottwoche 1987
- Berlintagung der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland, März 1980
- Berlintagung der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland, März 1980
- Berlintagung der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland, März 1980
- Brigalia Bam bei der Straßenaktion Südafrika
- Brigalia Bam bei der Straßenaktion Südafrika
- Brigalia Bam und Hildegard Zumach bei der Straßenaktion Südafrika
- Demonstrationszug durch Bremen zum Früchteboykott
- Demonstration der Anti-Apartheid-Bewegung in Stuttgart
- Demonstrierende der Anti-Apartheid-Bewegung in Stuttgart
- Demonstration zum Boykott südafrikanischer Früchte
- demonstrierende Frauen vor Supermarkt
- Demonstrierende Frauen vor einer Deutschen Bank Filiale
- Demonstrationszug im Rahmen der Anti-Apartheid-Bewegung durch Essen
- Einführung von Sigrid Römelt als Dekanin der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund
- Empfang beim Bundespräsidenten Walter Scheel zum Internationalen Jahr der Frau 1975
- Frau Maier im Büro der EFD
- Frau Fischer und Georg Barnickel im Büro der EFD
- Frau Kulle an der Schreibmaschine im Büro der EFD, 1986
- Frau ruft zum Boykott von südafrikanischen Früchten auf
- Frau mit Anti-Apartheid-Schürze an einem Infostand der evangelischen Frauenarbeit in Deutschland
- Frauen der evangelischen Frauenarbeit in Deutschland an einem Infostand zum Früchteboykott gegen Südafrika
- Frauen der Anti-Apartheid-Bewegung
- Georg Barnickel im Büro der EFD
- Gertrud Kappeller und Elke Reese
- Gertrud Kappeller und Elke Reese
- Gruppenbild im Büro der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland
- Gruppenbild von Sigrid Römelt und Londy Villanueva
- Gruppenbild von Sigrid Römelt und Londy Villanueva
- Gruppenbild von Annemarie Schaefer, Hildegard Zumach und A. van Baßhuisen
- Gruppenbild der Klausurtagung der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland
- Gruppenbild von Annemarie Klütz und Dorothea Widmann
- Gruppenbild von Hildegard Zumach, Sigrid Römelt, Annemarie Klütz, Annemarie Schaefer
- Gruppenbild von Annemarie Schaefer und Anneliese Lissner
- Gruppenbild von Annemarie Schaefer und Anneliese Lissner
- Gruppenbild des deutschen Weltgebetstagskomitees
- Gruppenbild von Annemarie Schaefer und Frau Deffel
- Gruppenbild von Hildegard Zumach und Adelheid von Guttenberg
- Gruppenbild mit Dorothea Widmann
- Gruppenbild von Elisabeth Schwarzhaupt, Hildegard Zumach, Antonie Kraut
- Gruppenbild von Annelies Kohleiss und Mechthild König
- Gruppenbild mit Helene-Marie Krapp
- Gruppenbild von Adelheid-Barbara Döll und Hilke Snoek
- Gruppenbild von Susanne Frank und Annemarie Schaefer
- Gruppenbild mit Sigrid Römelt und Annemarie Schaefer im Büro der EFD
- Gruppenbild der Sekretärinnen der EFD
- Gruppenbild mit Marianne Maus, Elke Reese, Uta Knolle, Helga Mantels und Elisabeth Beyersdörfer
- Gruppenbild von Uta Knolle, Elke Reese und Helga Mantels
- Gruppenbild der EFD, 1977
- Gruppenbild von Hildegard Führ, Helga Hiller und Gudrun Althausen
- Gruppenbild von Brigalia Bam und Ilse Brinkhues
- Gruppenbild von Liselotte Nold mit bayerischen Politikerinnen
- Gruppenbild von Sigrid Römelt, Hildegard Zumach und Hildegard Führ
- Gruppenbild von Elisabeth Beyersdörfer, Liselotte Nold, Ilse-Marie Bangert und Sigrid Römelt
- Gruppenbild von Sigrid Römelt, Hildegard Zumach und Dorothea Widmann
- Gruppenbild von Uta Knolle und Elisabeth Beyersdörfer
- Gruppenbild vom YWCA-Treffen in Genf, Januar 1976
- Gruppenbild der EFD-Tagung, 1986
- Gruppenbild der EFD-Klausurtagung, 1986
- Gruppenbild am 60. Geburtstag von Hildegard Zumach
- Gruppenbild von Dorothea Widmann und Hildegard Zumach
- Gruppenbild von Helga Mantels und Uta Knolle
- Gruppenbild von Ute Minor und Ursula Brennecke
- Gruppenbild vom Informationsaustausch der LeiterInnen von Aufbauwochen
- Gruppenbild der YWCA-Tagung in Tutzing, 1985
- Gruppenbild vom YWCA-Treffen in Genf, Januar 1976
- Gruppenbild vom YWCA-Treffen in Genf, Januar 1976
- Gruppenbild der EFD auf einem Betriebsausflug
- Gruppenbild einer Reise nach El Salvador, Juli 1989
- Gruppenbild mit Helga Hiller und Gerhild Frasch
- Gruppenbild mit Helga Hiller und Ute Minor
- Gruppenbild mit Hildegard Zumach, Helga Hiller, Irmgard Esselborn und Helga Kochan-Döderlein
- Gruppenbild von Gerhild Frasch und Friederun Telschow
- Gruppenbild von Ermina Freytag und Brunhilde Fabricius
- Gruppenbild mit Annemarie Schaefer
- Gruppenbild von Dorothea Widmann und Hildegard Zumach
- Gruppenbild von Nicole Schenda und Hildegard Zumach
- Gruppenbild des deutschen Weltgebetstagskomitees
- Gruppenbild von Gerhild Frasch, Helga Heß und Annemarie Schaefer
- Gruppenbild mit Annemarie Schafer, Gerhild Frasch, Hildburg Wegener und Heike Ebert
- Gruppenbild von Petra Solbach und Annemarie Schaefer
- Gruppenbild der EFD zu Weihnachten 1996
- Gruppenbild von Silke Pohlke und Ulrike Bechmann
- Gruppenbild von Ulrike Bechmann und Nicole Schenda
- Gruppenbild von Frau Bardorff und Christine Huth
- Gruppenbild von Rosemarie Bolte, Frau Kulle und Annemarie Schaefer
- Gruppenbild von Helga Hiller, Uta Knolle und Elisabeth Beyersdörfer
- Gruppenbild von Hildegard Zumach, Helga Hiller und Uta Knolle
- Gruppenbild der WGT-Komitees, 1990
- Gruppenbild mit Elisabeth Beyersdörfer und Annemarie Schaefer auf einer Tagung
- Gruppenbild der WGT-Komitees West und Ost
- Gruppenbild von Hildegard Zumach und Inge Leitz
- Gruppenbild mit Irmgard von Meibom, Elisabeth Beyersdörfer und Brundhilde Fabricius
- Gruppenbild von Helga Hiller, Hildegard und Herr Zumach
- Gruppenbild mit Anneliese Lissner, Hildegard Zumach und Ilse Brinkhues
- Gruppenbild der WGT-Komiteesitzung 1991
- Gruppenbild von Christel König und Ulrike Bechmann
- Gruppenbild der EFD anlässlich des 75. Jubiläums
- Gruppenbild von Helga Heß und Irmgard Esselborn
- Gruppenbild von Helga Heß und Hildburg Wegener
- Gruppenbild von Gerhild Frasch und Sigrid Ramsauer
- Gruppenbild von Heide Emse und Hanne Braun
- Gruppenbild von Helga Heß, Hildburg Wegener, Irmgard Esselborn und Hanne Braun
- Gruppenbild von Hildegard Zumach, Dorothea Widmann und Irmgard von Meibom
- Gruppenbild von G. Fengler, Annemarie Grosch, Hildegard Zumach, Dorothea Widmann und Irmgard von Meibom
- Gruppenbild von Hildegard Zumach und Dorothea Widmann
- Gruppenbild von Dorothea Widmann und Irmgard von Meibom
- Gruppenbild von Gerhild Frasch, Hanne Pollmann und Christa Karras
- Gruppenbild der EFD 1993
- Gruppenbild einer Demonstration der Anti-Apartheid-Bewegung in Stuttgart
- Gruppenbild von Johannes Rau, Erika Jehle, Katharina Katt und Brunhilde Raiser
- Gruppenbild von Hildburg Wegener und Rosemarie Bolte
- Hanne Braun auf der Klausurtagung der EFD, 1986
- Hildegard Zumach bei der Straßenaktion Südafrika
- Hildegard Zumach und Annemarie Schaefer beim Betriebsausflug der EFD im Sommer 1984
- Hildegard Zumach und Annemarie Schaefer in Jerusalem, 1983
- Infostand zum Früchteboykott der evangelischen Frauenarbeit in Deutschland
- Infostand der evangelischen Frauenarbeit in Deutschland zum Boykott südafrikanischer Früchte
- Infostand der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland zum Thema Früchteboykott
- Infostand zum Boykott südafrikanischer Früchte
- Kind mit Sandwich-Plakat zum Früchteboykott
- Margaret Shannon und Irmgard von Meibom
- Marianne Maus und Sigrid Römelt
- Plakatwand der EFD auf dem Kirchentag in Nürnberg, 1979
- Plakatwand der Anti-Apartheid-Bewegung
- Plakatwand der Anti-Apartheid-Bewegung
- Plakate zum Früchte-Boykott der evangelischen Frauenarbeit in Deutschland
- Porträt von Sigrid Römelt
- Porträt von Frau Waltinger
- Porträt von Dorothy Wagner
- Porträt von Gerta Scharffenorth
- Porträt von Antonie Kraut
- Porträt von Elisabeth Schwarzhaupt
- Porträt von Elisabeth Schwab
- Porträt von Mechthild König
- Porträt von Marianne Maus
- Porträt von Elisabeth Beyersdörfer
- Porträt von Liselotte Nold, ca. 1976
- Porträt von Hildegard Zumach
- Porträt von Maria Barutzky
- Porträt von Ilse-Marie Bangert
- Porträt von Annemarie Schaefer
- Porträt von Christine Huth
- Porträt von Rosemarie Bolte
- Porträt von Hildegard Zumach
- Porträt von Alice Schwarzer
- Porträt von Ute Grümbel
- Porträt von Ute Grümbel
- Porträt von Brunhilde Fabricius
- Porträt von Irmgard Blättel
- Porträt von Hildegard Zumach
- Porträt von Annemarie Schaefer
- Porträt von Hildegard Zumach
- Porträt von Anneliese Lissner
- Porträt von Ute Minor
- Porträt von Hildegard Zumach
- Porträt von Brigalia Bam
- Porträt von Hildegard Zumach
- Porträt von Sigrid Römelt
- Porträt von Charlotte Brates
- Porträt von Irmgard Esselborn
- Porträt von Helga Hiller
- Porträt von Sumaya Farhat-Naser
- Porträt von Annelies Kohleiss
- Porträt von Ingeborg Leitz
- Porträt von Gerhild Frasch
- Porträt von Dorothea Widmann
- Porträt von Anneliese Lissner
- Porträt von Annemarie Schaefer
- Porträt von Ulrike Bechmann
- Porträt von Nicole Schenda
- Porträt von Gerhild Frasch
- Porträt von Anna Frank
- Porträt von Nicole Schenda
- Porträt von Sabine Harles
- Porträt von Rosemarie Bolte
- Porträt von Hildburg Wegener
- Porträt von Annemarie Schaefer
- Porträt von Susanne Lipka
- Porträt von Hildegard Zumach
- Porträt von Inge Leitz
- Porträt von Brigalia Bam
- Porträt von Gerhild Frasch
- Porträt von Gerhild Frasch
- Porträt von Hildburg Wegener
- Porträt von Annemarie Schaefer
- Porträt von Anneliese Lissner
- Porträt von Christel König
- Porträt von Inge Leitz
- Porträt von Gerhild Frasch
- Porträt von Inge Leitz
- Porträt von Gerhild Frasch
- Porträt von Irmgard von Meibom
- Porträt von Dorothea Widmann
- Porträt von Annemarie Schaefer
- Porträt von Anneliese Kaminski
- Porträt von Hildburg Wegener im Büro der EFD, 1986
- Portät von Dorothea Widmann
- Portät von Susanne Lipka
- Protestaktion gegen südafrikanisches Gold
- Protestaktion der Anti-Apartheid-Bewegung in Essen
- Rosemarie Bolte vor einem Plakat für Hildegard Zumach
- Sigrid Römelt mit einem Telefon
- Sigrid Römelt mit Plakaten der Südafrika-Früchteboykottaktion
- Szene einer Früchteboykott-Aktion im März 1991 in Bottrop
- Südafrikanische Delegierte bei einem Gespräch
- TeilnehmerInnen der Feierlichkeit zum 75. Jubiläum der EFD, 1993
- Teilnehmer einer Protestaktion der Anti-Apartheid-Bewegung
- TeilnehmerIn einer Protestaktion der Anti-Apartheid-Bewegung
- Titelbild der Weltgebetstagsordnung 1992
- Umzug der EFD in neue Büroräume, 1986
- Weltgebetstag der Frauen-Komiteesitzung, 1981
- WGT-Komiteesitzung, 1977
- WGT-Treffen in Salzburg, Januar 1986
- WGT-Treffen in Salzburg, 1986
- Zwei Plakate der Anti-Apartheid-Bewegung
- Zwei Plakate der Anti-Apartheid-Bewegung an einem Zaun
- Zwei Aktivistinnen bei einer Demonstration
- 17 Bücher und Broschüren
- Broschüren zum Thema Südafrika
- Broschüren der EFD zu Südafrika
- Broschüren - Sextourismus und Kinderprostitution
- Broschüren und Zeitschriften bosnischer Frauengruppen in bosnischer Sprache
- Broschüren und Zeitschriften zu verschiedenen Themen (Migration, Gewalt gegen Frauen, Geschlecht und Arbeit)
- Broschüren und Bücher zu Südafrika
- Bücher und Broschüren - Dubletten
- Bücher und Broschüren zum Thema Asyl, christlich-muslimischer Dialog
- Publikationen zum Thema Südafrika
- Publikationen zum Thema Islam, christlich-muslimischer Dialog
- 18 Objekte
- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland NL-K-34
- 0 Einleitung
- 1 Satzungen
- Begründung des Vereins Evangelische Frauenhülfe
- EFHiD - Satzungen
- Ordnungen, Satzungen der Landesstellen der EFH
- Ordnung der EFH
- Ordnung der EFH
- Ordnung der EFH - Korrespondenz
- Ordnungen
- Ordnungen und Personalia der Frauenhilfe Ost
- Reorganisation der Frauenhilfe
- Satzungen, Vereinsregister
- Satzungen der EFHiD
- Satzung und Satzungsberatungen der EFHiD
- Satzungen und Satzungsberatungen der EFHiD
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungsberatungen 1991
- Satzungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Satzungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Satzungskonferenz 1991
- Satzung der EFHiD vom 18.5.1992
- Verschmelzungsvertrag EFHiD und EFD
- Vorstand der EFHiD- Satzungsentwürfe, Satzungen
- Zusammenschluss EFHiD und Frauenhilfe in der DDR
- Zusammenschluss EFHiD und Frauenhilfe in der DDR
- Zusammenschluss EFHiD und Frauenhilfe in der DDR
- Zusammenschluss EFHiD und Frauenhilfe in der DDR - Vereinigungsverhandlungen
- 2 Leitungsgremien
- 2.1 Leitungsgremien bis 1951
- 2.2 Arbeitsausschuss / Geschäftsführender Ausschuss der EFH
- Arbeitsausschuss - Protokolle
- Arbeitsausschuss - Protokolle
- Arbeitsausschuss - Protokolle
- Arbeitsausschuss
- Arbeitsausschuss - Protokolle
- Geschäftsführender Ausschuss der EFH
- Jahresberichte der Zentrale der EFH in Potsdam
- Jahresberichte der Zentrale der EFH in Potsdam
- Jahresberichte der Zentrale der EFH in Potsdam
- 2.3 Mitgliederversammlungen / Jahreshauptversammlungen
- Ausschüsse
- Außerordentliche Mitgliederversammlung und Jahreshauptversammlung 1992
- Außerordentliche Jahreshauptversammlung 1999
- Außerordentliche Jahreshauptversammlung 2006
- Außerordentliche Jahreshauptversammlung 2007
- Geschäfts- und Vorstandsberichte
- Jahreshauptversammlung 1992
- Jahreshauptversammlung in Goslar 1991
- Jahreshauptversammlungen 1993-1994
- Jahreshauptversammlung 1995
- Jahreshauptversammlungen 1999 und 2000
- Jahreshauptversammlungen 1996 und 1997
- Jahreshauptversammlung 1998
- Jahreshauptversammlung 2000
- Jahreshauptversammlungen - Protokolle
- Jahreshauptversammlung 1992
- Jahreshauptversammlung 2001
- Jahreshauptversammlung 1992
- Jahreshauptversammlung 1998
- Jahreshauptversammlung 1993
- Jahreshauptversammlung 1994
- Jahreshauptversammlung 1996
- Jahreshauptversammlung 1995
- Jahreshauptversammlung 1997
- Jahreshauptversammlung 1999
- Jahreshauptversammlung 2004
- Jahreshauptversammlung 2003
- Jahreshauptversammlung 2002
- Jahreshauptversammlung 2005
- Jahreshauptversammlung 2007
- Jahreshauptversammlungen - Geschäftsberichte 1996 bis 2000
- Jahreshauptversammlung - Nominierungsausschuss
- Jahreshauptversammlung und Abschlussveranstaltung 2007 - Schriftwechsel
- Jahreshauptversammlung 2002 - 2003
- Jahreshauptversammlungen 2006 - 2007
- Jahreshauptversammlung 1996 - Top 8 Finanzen
- Jahreshauptversammlung 2006
- Jahreshauptversammlung 2006 - Arbeitsergebnisse
- Mitgliederversammlung 1990
- Mitgliederversammlungen - Protokolle
- Mitgliederversammlungen 1978, 1979
- Mitgliederversammlungen 1980 und 1981
- Mitgliederversammlung 1982
- Mitgliederversammlungen 1980, 1981
- Mitgliederversammlungen - Tagesordnungen, Protokolle, Geschäftsberichte
- Mitgliederversammlung 1982
- Mitgliederversammlung 1983
- Mitgliederversammlung 1983
- Mitgliederversammlungen 1983-1985
- Mitgliederversammlung 1984
- Mitgliederversammlung 1983, 1984
- Mitgliederversammlungen
- Mitgliederversammlungen 1986 und 1987
- Mitgliederversammlungen
- Mitgliederversammlungen - Geschäftsberichte
- Mitgliederversammlungen - Schriftwechsel
- Mitgliederversammlung 1988
- Mitgliederversammlung 1988
- Mitgliederversammlung 1989
- Mitgliederversammlung 1989
- Mitgliederversammlung 1989
- Mitgliederversammlung 1990
- Mitgliederversammlung 1990
- Mitgliederversammlungen
- Mitgliederversammlung 1991 I
- Mitgliederversammlung 1991 II
- Mitgliederversammlung 1991 III
- Mitgliederversammlungen - Protokolle, Satzung
- Mitgliederversammlung 1990
- Mitgliederversammlungen 1991-1992
- Mitgliederversammlungen
- Mitgliederversammlung 1988 und 1989
- Mitgliederversammlungen
- Nominierungsausschuss
- Tagung des Gesamtvorstandes und Mitgliederversammlung 1978
- 2.4 Vorstand der EFHiD
- 2.4.1 Protokolle / Rundschreiben / Korrespondenz
- EFHiD-Termine
- Fragebogenaktion 1976 - Gegenwärtige und künftige Konzeption der Frauenhilfe
- Geschäftsberichte
- Geschäftsberichte
- Geschäftsführender Vorstand - Tagesordnungen, Protokolle
- Geschäftsführender Vorstand - Tagesordnungen, Protokolle
- Geschäftsführender Vorstand, Arbeitsausschuss - Protokolle
- Gutachten zur Struktur und Funktion der Evangelischen Frauenhilfe
- Konzeption der Evangelischen Frauenhilfe
- Originale - Vorstandsprotokolle
- Protokolle der Vorstandssitzungen - Februar 1995 bis Juni 1996
- Protokolle und Notizen - Vorstandsitzungen und Jahreshauptversammlung
- Protokolle und Notizen zu Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen
- Protokolle der Vorstandssitzungen
- Schriftwechsel und Faxe mit der Vorsitzenden und den Vorstandsmitgliedern 1996 bis 1997
- Strukturfragen
- Vorstandsarbeit - Protokolle
- Vorstandsarbeit - Protokolle
- Vorstandsarbeit - Protokolle
- Vorstand - Protokolle
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandssitzungen
- Vorstandssitzungen und Tagungsunterlagen
- Vorstandssitzungen
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen 1974-1977
- Vorstandssitzungen 1974
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit - Jahresbericht 1978
- Vorstandsarbeit - Schriftwechsel zum Rücktritt von Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Sitzungsprotokolle
- Vorstandsarbeit - Sitzungsprotokolle
- Vorstandsarbeit - Tagungen
- Vorstandsarbeit - Mitgliederversammlung
- Vorstand - Schriftverkehr
- Vorstand - Geschäftsberichte
- Vorstand - Sitzungsprotokolle
- Vorstand - Sitzungsprotokolle
- Vorstand - Sitzungsprotokolle
- Vorstand - Protokolle, Berichte
- Vorstand - Berichte, Protokolle
- Vorstand - Studientage, Mitgliederversammlungen
- Vorstandssitzungen
- Vorstandssitzungen
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsarbeit
- Vorstandsunterlagen zur Arbeit der Geschäftsstelle
- Vorstandsunterlagen zur Arbeit der Geschäftsstelle
- Vorstandsunterlagen
- Vorstandsarbeit EFHiD
- Vorstandsarbeit - Tagungen
- Vorstandsberichte 1996-2000
- Vorstand 1989
- Vorstand 1992-1995
- Vorstand 1987 - 1994
- Vorstandssitzungen 2000
- Vorstandsprotokolle ab September 1996
- Vorstandsprotokolle 2002-2006
- Vorstand 1986-1987
- Vorstandssitzungen 2000
- Vorstandssitzungen 1992
- Vorstands-Protokolle und Schriftwechsel
- Vorstand - Schriftwechsel
- Vorstand 1984-1986
- Vorstand 1988
- Vorstand 1985
- Vorstand
- Vorstand 1991
- Vorstand
- Vorstand 1999
- Vorstand 2001
- Vorstandssitzungen
- Vorstandssitzungen 2002
- Vorstandssitzungen 2004
- Vorstand 1990
- Vorstandssitzungen 2001
- Vorstand 1993
- Vorstand 1990
- Vorstandssitzungen 1993
- Vorstandssitzungen 2001
- Vorstandssitzungen 1995
- Vorstandssitzungen 1997-1998
- Vorstandssitzungen 2005
- Vorstandssitzungen 2003
- Vorstandssitzungen
- Vorstandssitzungen
- Vorstand
- 2.4.2 Handakten
- Arbeitspapiere - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Bericht an Vorstand der EFHiD - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Evangelische Verbände - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Finanzen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Finanzen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Finanzen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Fortbildung, Erwachsenenbildung - Unterlagen Warns
- Geschäftsführender Vorstand - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Handakte Ilse-Marie Bangert - Landesverbände
- Haushaltsplan, Kreisverband Minden, Grundlagenarbeit - Unterlagen Warns
- Herbsttagung - Unterlagen Schlingensiepen
- Informationen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Kaiserswerther Gespräche, Papiere aus den Landesverbänden - Unterlagen Warns
- Klausurtagungen - Unterlagen Eberhard Warns
- Konsultation Evangelische Frauenpublizistik - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Konzeption der Frauenhilfe - Unterlagen Warns
- Korrespondenz zu politischen Fragestellungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Manuskripte - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Mitgliederversammlung 1977 - Unterlagen Schlingensiepen
- Personal - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Personal - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Publikationen - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Richtlinien - Personal - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Satzungen und Ordnungen - Unterlagen Schlingensiepen
- Schriftwechsel mit Ferdinand Schlingensiepen
- Schriftwechsel - Unterlagen Schlingensiepen
- Schriftwechsel - Unterlagen Schlingensiepen
- Schriftwechsel - Unterlagen Schlingensiepen
- Schriftwechsel - Unterlagen Schlingensiepen
- Schriftwechsel - Unterlagen Schlingensiepen
- Schriftwechsel - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftverkehr
- Schriftwechsel - Unterlagen Schlingensiepen
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Schriftwechsel - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Sitzungen - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Spende eines VW-Busses - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Stellenbeschreibung - Geschäftsordnung - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Tagungen - Unterlagen Schlingensiepen
- Todesanzeigen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Umzug nach Kaiserswerth - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Unterlagen Schlingensiepen - Personalfrage
- Verhandlungen zwischen EFHiD, EFD und DEF und Satzungsänderung - Unterlagen Schlingensiepen
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Versammlungen - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Vorstandssitzungen - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandssitzungen - Unterlagen Marielisa von Thadden
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Marielisa von Thadden
- Vorstandssitzungen - Unterlagen Marielisa von Thadden
- Vorstandssitzungen - Unterlagen Marielisa von Thadden
- Vorstandssitzungen 1984 - Unterlagen Schlingensiepen
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorstandsarbeit - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Vorträge - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Vorträge und Grußworte - Handakte Ilse-Marie Bangert
- 2.4.1 Protokolle / Rundschreiben / Korrespondenz
- 2.5 Ausschüsse und Arbeitsgruppen der EFHiD
- 3 Geschäftsführung
- 3.1 Geschäftsführung der Geschäftsstelle Potsdam
- 3.1.1 Korrespondenz / Rundschreiben
- Burckhardthaus
- Burckhardthaus
- Handakte Gudrun Althausen
- Handakte Gudrun Althausen - Tagungen
- Handakte Gudrun Althausen
- Handakte Gisela Opitz
- Korrespondenz mit kirchlichen Leitungsinstanzen
- Korrespondenz Potsdam-Münster bzw. Kaiserswerth
- Korrespondenz mit der EKD
- Rundschreiben
- Rundschreiben der EFHiD
- Rundschreiben des Reichsverbandes der Evangelischen Frauenhilfe bzw. des Frauenwerkes, Bd. 1
- Rundschreiben des Reichsverbandes der Evangelischen Frauenhilfe bzw. des Frauenwerkes, Bd. 2
- Rundschreiben und Drucksachen
- Schreiben der Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche an die Evangelische Reichsfrauenhilfe, 9. November 1944
- Schriftwechsel und Unterlagen bezüglich der Leitung der EFH
- Schriftverkehr Potsdam-Kaiserswerth
- Schriftverkehr Potsdam-Kaiserswerth
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel und Veranstaltungen
- Sonstiger Schriftverkehr
- 3.1.2 Öffentlichkeitsarbeit
- 3.1.3 Verwaltung
- Aktenordnung der Frauenhilfe
- Auflösung des Altenheims in der Eisenhartstraße 5, Potsdam
- Bewohnerkartei- Altenheim
- Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR - Reiseangelegenheiten
- Büromaterial - Bestellungen
- Die Werkküche im Zentrum der Evangelischen Frauenhilfe, Potsdam
- Dienstbesprechungen der Referentinnen
- Frauenhilfe als Arbeitgeber
- Gesetzesauszüge
- Kriterien zur Reisebeantragung
- Post - Bestellungen, Abonnements
- Statistik
- Telekom
- 3.1.4 Finanz- und Personalwesen / Anlagevermögen
- 3.1.4.1 Finanzunterlagen
- Alters- und Siechenheim - Lohnkonten
- Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR - Beihilfen
- Dienstwagen
- EKD - Personalkosten, Stellenbesetzung, Honorar Vorstand
- Energiekosten
- Evangelisches Konsistorium Berlin-Brandenburg - Altersvorsorge, Ruhegelder
- Evangelisches Konsistorium - Zusätzliche Altersversorgung
- Gehaltsbücher
- Gehaltsliste - Geschäftsstelle Ost
- Haushaltspläne, Steuererklärungen
- Jahresrechnungen 1956-1962
- Kirchengesetz über zusätzliche Altersversorgung
- Lohn- und Gehalts-Kontenbücher der Zentrale der Evangelischen Frauenhilfe
- Lohn-Nachweis für das Alters- und Siechenheim der Frauenhilfe der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Neuordnung der Finanzen - Währungsreform
- Steuern
- Vermögensverwaltung
- Versicherungen
- 3.1.4.2 Personal
- 3.1.4.3 Immobilien
- Aktennotiz zu den Vorgängen am 13. August 1945
- Behlertstr. 1a
- Behlertstr. 1a, Potsdam - Gästebelegung, Hausgäste
- Beschlagnahme von Häusern 1945
- Eisenhartstraße 5, Potsdam und andere Mietangelegenheiten
- Haus Behlertstr. 1a, Potsdam
- Haus Behlertstr. 1a, Potsdam
- Haus Behlertstraße 1a, Potsdam- Schriftwechsel
- Inventar Behlertstr. 1a, Potsdam
- Räumlichkeiten Geschäftsstelle Ost - Umzug Behlertstraße - Gregor-Mendel-Straße
- 3.1.4.1 Finanzunterlagen
- 3.1.1 Korrespondenz / Rundschreiben
- 3.2 Geschäftsführung der Geschäftsstelle Münster/Kaiserswerth
- 3.2.1 Korrespondenz / Rundschreiben
- Adressenwerk EKD
- Allgemeiner Schriftwechsel - A-D
- Allgemeiner Schriftwechsel - E
- Allgemeiner Schriftwechsel - F-G
- Allgemeiner Schriftwechsel - H-Z
- Allgemeiner Schriftwechsel - A-H
- Allgemeiner Schriftwechsel - I-Z
- Beziehungen zur DDR
- Beziehungen zur Frauenhilfe Ost
- Beziehungen zur Frauenhilfe Ost
- Briefe und Vermerke - vertraulich
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- DDR-Pakete
- DDR-Pakete
- DDR-Pakete
- DDR-Pakete
- Kontakte zur Frauenhilfe Ost; Pakete für die DDR
- Promotionsvorhaben Geschichte der EFHiD
- Rundschreiben - Frauenhilfe intern
- Rundschreiben - Frauenhilfe intern
- Rundschreiben - Frauenhilfe intern
- Rundschreiben - Frauenhilfe intern
- Rundschreiben - Frauenhilfe intern
- Rundschreiben - Frauenhilfe intern
- Rundschreiben - Frauenhilfe intern
- Schriftwechsel - A-D
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel - A-E
- Schriftwechsel - F-Z
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel, u. a. zu Frauen- und Familienpolitik
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel 2007
- Schriftwechsel Öffentlichkeits- und Verbandsarbeit
- Schriftwechsel 1995-1996
- Schriftwechsel allgemein
- Schriftwechsel allgemein
- Schriftwechsel allgemein
- Schriftwechsel allgemein 2001
- Schriftwechsel und Faxe
- Schriftwechsel und Faxe
- Schriftwechsel und Faxe
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel allgemein 2005
- Schriftwechsel allgemein 2004
- Schriftwechsel - Rainer Münden
- Schriftwechsel zu Förderungsmöglichkeiten
- Tagespost 2001
- Tagespost 2004
- Tagespost 2003
- Tageskopien
- Tageskopien - Verwaltung, Buchhaltung, Redaktionen, Öffentlichkeitsarbeit
- Tagespost 2002
- Tagespost 2005
- Tagespost 2006
- Tageskopien
- 3.2.2 Öffentlichkeitsarbeit
- Ausstellung Begegnungen
- Dienstleistungsmarke
- Eindrücke vom Kirchentag 1991
- Frauenhilfe allgemein
- Informationen
- Kirchentag 1987- Organisatorisches
- Kirchentag 1985 - Organisatorisches
- Kirchentag 1983 und 1985 - Organisatorisches
- Kirchentag 1983 und 1985
- Kirchentag 1975
- Kirchentag 1981- Organisatorisches
- Kirchentag 1981
- Kirchentag 1983
- Kirchentag 1983 - Vorbereitungssitzungen, Organisatorisches
- Kirchentag 1983 - Schriftverkehr
- Kirchentag 1985
- Kirchentag 1985
- Kirchentag 1985 - Dokumentationen
- Kirchentag 1985 - Dokumentationen
- Kirchentag 1985 - Dokumentationen
- Kirchentag 1985 - Dokumentationen
- Kirchentag 1985 - Dokumentation
- Kirchentag 1985 - Dokumentation
- Kirchentag 1985 - Dokumentation
- Kirchentag 1985
- Kirchentag 1985 - Feierabendmahl, Theologinnenkonvent, Schriftverkehr
- Kirchentag 1987 - Dokumentationen
- Kirchentag 1987 - Dokumentationen des Pressezentrum
- Kirchentag 1987- Dokumentationen
- Kirchentag 1987 - Dokumentationen des Pressezentrums
- Kirchentag 1987
- Kirchentag 1987
- Kirchentag 1987
- Kirchentag 1987
- Kirchentag 1987
- Kirchentag 1987
- Kirchentag 1987 - Schriftverkehr, Planung
- Kirchentag 1989 - Organisation, Planung
- Kirchentag 1989 - EFD-Koje, Kooperation EFD - EFHiD
- Kirchentag 1989 - Frauenforum, Presse
- Kirchentag 1991 - Organisatorisches
- Kirchentag 1991- EFHiD-Koje
- Kirchentag 1991 - Verschiedenes
- Kirchentag München, 1993
- Kirchentag - Informationen, Prospekte
- Kirchentag - Schriftwechsel
- Kirchentag - Protokolle Arbeitsgruppen
- Kirchentag 1993 - Finanzen
- Kirchentag 1993
- Kirchentag 1993 - Planung, Kosten
- Kirchentag 1995 - Organisatorisches
- Kirchentag 1995 - Organisatorisches
- Kirchentag 1985
- Kirchentag 1985 und 1989 - Organisatorisches, Protokolle
- Kirchentag 1977- Handakte Ilse-Marie Bangert
- Kirchentag 1999, Stuttgart
- Kirchentag 1995 - Gästebuch
- Logo-Entwickung EFiD
- Presse - Mitteilungen, Erklärungen, Darstellung EFHiD
- Presse 1994 - 1996
- Presse
- Pressespiegel
- Signet der Evangelischen Frauenhilfe
- Signet-Redesign
- Top 93 - Frauen machen Messe + Kongress
- Top 93 - Frauen machen Messe + Kongress
- Äußerungen kirchlichen Lebens
- Ökumenischer Kirchentag - Organisation
- Ökumenischer Kirchentag - Genderfragen
- Ökumenischer Kirchentag Berlin 2003 - ÖKT
- 3.2.3 Verwaltung
- Aktennotizen
- Aktennotizen
- Aktennotizen
- Aktennotizen
- Aktennotizen und Telefonvermerke
- Aktennotizen und Telefonvermerke
- Aktennotizen und Telefonvermerke
- Angebote
- Bürokommunikation - Rheinisches Rechenzentrum für Kirche und Diakonie
- Bürokommunikation - Telefax
- Bürokommunikation - Diverses
- Bürokommunikation - Akte Lizzy Winkler, Anstaltskredit
- Computer
- Darlehen, Telefon, Evangelische Darlehensgenossenschaft
- DDR
- DDR-Rechtsnachfolge
- DDR-Rechtsnachfolge
- Dienstbesprechungen 1994-2000
- Dienstbesprechungen 2001-2007
- Dienstbesprechungen
- Dienstbesprechungen
- Frauenhilfe Ost - Presse, Zuschüsse
- Geschäftsführung - Aktennotizen, Vermerke, Finanzen
- Geschäftsführung - Sitzungsprotokolle
- Geschäftsführung
- Geschäftsführung
- Hans Grewe KG Immobilienbetreuung
- Haus Behlertstraße 1a, Potsdam
- Internetauftritt der EFHiD
- MitarbeiterInnenbesprechungen
- Postangelegenheiten, Verträge
- Rahmenverträge I
- Rahmenverträge II
- Rheinisches Rechenzentrum für Kirche und Diakonie
- Rheinisches Rechenzentrum für Kirche und Diakonie - Rundschreiben
- Rheinisches Rechenzentrum für Kirche und Diakonie - Rundschreiben
- Software Fibu-Maxima
- Telefonnotizen
- Telefonvermerke und Aktennotizen 1994 - 1996
- Telefonvermerke und Aktennotizen 1997
- Telefonvermerke und Aktennotizen 1998-1999
- Unternehmensberatung EDP
- Unterlagen zum Zusammenschluss der gesamtdeutschen EFHiD
- Verbindungsbüro Potsdam
- Verträge alt
- Verträge und Versicherungen, alt
- Verwaltung - Büroräume
- Wissenswertes Arbeitsgebiet Zentrale - Sekretariat
- Zukunft der Frauenhilfe - Zusammenschluss von EFHiD und EFH in der DDR
- Zukunft der Frauenhilfe
- 3.2.4 Finanz- und Personalwesen / Anlagevermögen
- 3.2.4.1 Finanzunterlagen
- Abrechnung Dekadekonferenz der Ökumenische Dekade zur Überwindung von Gewalt, 2006
- Aufwandsentschädigung Vorsitzende
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Bilanzen
- Buchführung
- Buchführung
- Buchführung
- Buchführung
- Buchführung
- Buchführung
- Buchführung
- Buchführung 1989
- Buchführung 1990
- Buchführung 1991
- Buchhaltung Verschiedenes
- Buchhaltung - Bilanzen
- Buchhaltung - Bilanzen
- Buchhaltung - Bilanzen
- Buchhaltung - Bilanzen
- Budget - Summen- und Saldenliste
- Debitoren 78023 - 78499
- Eingang Rechnungen Dekadekonferenz 2006
- EKD
- EKD - Haushaltspläne
- EKD - Prüfberichte
- EKD - Finanzen
- EKD-Finanzen
- Etat 1933-1964
- Finanzunterlagen - divers
- Finanzen - EKD, Treuhandstelle, Zum Weitergeben, Frauen Unterwegs
- Gehaltsabrechnungen Düsseldorf
- Gehaltsbuch der Evangelischen Reichsfrauenhilfe
- Gesetzesentwurf
- Haushaltsplanung für 1982
- Haushaltsvoranschläge
- Jahresabschluss 1981
- Jahresabschluss 1982
- Jahresabschluss 1983 I
- Jahresabschluss 1983 II
- Jahresabschlüsse
- Jahresabschlüsse 1985 und 1986
- Jahresabschluss 1986
- Jahresabschlussberichte 2001-2005
- Jahresabschlussprüfungen 1994-1996
- Jahresabschlussprüfungen 1992-1993
- Jahres- und Geschäftsberichte
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresrechnungen 1930-1955
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfung
- Jahresabschlussprüfungen
- Jahresabschlussprüfung
- Kinderkrankenhaus Warschau - Spenden Frauenhandel
- Kontenplan
- Korrespondenz mit EKD - Finanzangelegenheiten
- Lohnsteueranmeldung
- Mitgliedsbeiträge
- Mittelanmeldungen, Bewilligungsbescheide 1993 - 2000
- Mittelanmeldungen und Bewilligungsbescheide
- Mitteleuropäische Frauenkonferenz - Vorbereitungstreffen, Weltgebetstag
- Prüfberichte der Evangelischen Treuhandstelle in Münster 1963-1968
- Prüfbericht 1973
- Prüfberichte der Evangelischen Treuhandstelle in Münster 1974-1975
- Prüfberichte der Evangelischen Treuhandstelle in Münster 1976-1977
- Prüfberichte 1963-1970
- Prüfberichte 1971-1975
- Prüfberichte der Evangelisch kirchlichen Treuhandstelle in Westfalen 1975-1977
- Prüfberichte der Evangelischen Treuhandstelle in Münster 1978-1980
- Prüfberichte der Evangelischen Treuhandstelle in Münster 1981-1982
- Prüfberichte der Evangelischen Treuhandstelle in Münster 1983-1985
- Prüfbericht
- Prüfbericht Jahresabschluss 1989
- Prüfberichte 1969-1972
- Prüfungen Jahresabschlüsse
- Prüfungen der Jahresabschlüsse
- Prüfungen der Jahresabschlüsse
- Prüfungen der Jahresabschlüsse
- Reisekosten Kinderkrankenhaus Warschau
- Universal-Gehalt-Konto
- Unterlagen Finanzen Jahreshauptversammlung 1995
- Verwendungsnachweise 1991-994
- Verwendungsnachweise 1995-1997
- Verwendungsnachweise 1986-1990
- Verwendungsnachweise 1980-1985
- Verwendungsnachweis zur Tagung Frauenemanzipation und Frauenpolitik in den neuen und den alten Bundesländern
- Verwendungsnachweise
- Verwendungsnachweis Bernhäuser Forst
- Vorbereitung Verwendungsnachweis
- Wirtschaftsplan
- Wirtschaftsplan
- Wirtschaftsplan
- Wirtschaftsplan
- Wirtschaftsplan für 1987 und 1988
- Wirtschaftsplan 1987
- Wirtschaftsplan für 1988
- Wirtschaftsplan 1989
- Wirtschaftsplan für 1990
- Zuschüsse für EFH Potsdam
- Zuschüsse für EFH Potsdam
- Zuschüsse EKD - Verwendungsnachweise
- Zuschüsse EKD - Verwendungsnachweise
- Zuschüsse EKD - Verwendungsnachweise
- Zuschussbeantragungen - außer EKD
- Zuschussbeantragungen außer EKD
- 3.2.4.2 Anlagevermögen
- 3.2.4.3 Personal
- Allgemeine Ortskrankenkasse - Techniker Krankenkasse
- Arbeitsrechtliches
- Arbeitsrechtliches
- Barmer Ersatzkasse Düsseldorf
- Bewerbungen
- Bewerbungen
- Deutsche Angestellten Krankenkasse
- EKD - Personalkosten, Hilfsplan II, Kirchenamt Hannover
- Graphiker - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen
- Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen
- Personalakten
- Personalakte
- Personalakten
- Personalakten
- Personalakten
- Personalakte
- Personalakten
- Personalakten
- Personalakten
- Personalakten
- Personalunterlagen - Ausgeschiedene MitarbeiterInnen III
- Personalunterlagen - Ausgeschiedene MitarbeiterInnen II
- Personalunterlagen - Ausgeschiedene MitarbeiterInnen I
- Personalakten
- Personalverträge
- Personal - Bewerbungen
- Personal
- Personalverwaltung
- Personalverwaltung - Essensgeld, Urlaub
- Personalverwaltung - Essensgeld, Urlaub
- Personalverwaltung - Essensgeld, Urlaub
- Personal - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Personal - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Personalakte
- Personalakte
- Personal
- Personalakte
- Personalakte
- Personalakten
- Personalakte
- Personalakte
- Personalakte
- Personalakte
- Rechtsstreit EFHiD gegen Bundesanstalt für Arbeit
- Stellenplan, Kalkulation
- Stellenbeschreibungen
- Verwaltung - Sozialversicherung
- 3.2.4.4 Stiftungsverlag Potsdam
- 3.2.4.5 Christinnenrat
- 3.2.4.1 Finanzunterlagen
- 3.2.1 Korrespondenz / Rundschreiben
- 3.1 Geschäftsführung der Geschäftsstelle Potsdam
- 4 Veranstaltungen
- 4.1 Unterlagen der Geschäftsstelle Potsdam
- 4.1.1 Verbandstagungen
- Arbeitstage
- Arbeitstage
- Arbeitstage - Frühjahr und Sommer
- Arbeitstage - Frühjahr und Sommer
- Arbeitstage - Frühjahr und Sommer
- August-Lehrgang
- August-Lehrgang
- August-Lehrgang
- August-Lehrgang
- August-Lehrgang
- August-Tagung
- Berlin-Treff
- Berlin-Treff, August-Treff, August-Lehrgang
- Frühjahrs- und Herbstkonferenzen
- Frühjahrs- und Herbstkonferenzen
- Konferenzen - Herbst
- Konferenzen - Herbst
- Konferenzen - Herbst
- Nachschriften von Konferenzen und Arbeitstagen
- Nachschriften von Konferenzen und Arbeitstagen
- Regionaltreffen Ost
- Tagungen und Sitzungen der GeschäftsführerInnen und TheologInnen
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Veranstaltungen - Rundschreiben, Protokolle
- Werkstatt-Tage
- Werkstatttage für Landfrauen
- 4.1.2 Bildungsarbeit
- Autorenseminar
- Bibelschule - Bibelarbeiten
- Bibelschule - Examensarbeiten
- Bibelschule - Examensarbeiten
- Bibelschule - Examensarbeiten
- Bibelschule - Examensarbeiten
- Bibelschule - Kirchliche Frauenarbeit und Katechetik
- Bibelschule - Kirchliche Frauenarbeit und Katechetik
- Bibelschule - Stundenbücher
- Bibelschule - Lebensläufe, Examina
- Englisch-Kurs
- Feriengemeinschaften
- Frauentraining
- Frauenhilfe im Ausland und Bibelschule
- Rüsten für Berufstätigenarbeit
- Rüstzeiten für Pfarrer
- Schülerinnen der Bibelschule
- Studienwochen - Methodik der Bibelarbeit
- Studienwochen
- 4.1.1 Verbandstagungen
- 4.2 Unterlagen der Geschäftsstelle Münster/Kaiserswerth
- 4.2.1 Innerdeutsche Begegnungen
- Augusttagung 1984
- Augusttagung 1987 in Berlin
- Augusttagung 1988
- Augusttagung 1989
- Augusttagung 1991
- Augusttagung 1982
- Augusttagung 1978 - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Begegnungstagung 1986
- Begegnungstagungen 1988 und 1989 - Abrechnungsunterlagen
- Herbstkonferenzen 1978-1983
- Herbstkonferenz 1982
- Herbstkonferenz 1984
- Herbstkonferenzen - Ost-West-Begegnungen
- Herbstkonferenz 1987
- Herbstkonferenz 1988
- Herbstkonferenz 1989
- Herbstkonferenz 1987 - Abrechnungsunterlagen
- Herbstkonferenz 25.-28.10.1993
- Innerdeutsche Begegnungen 1986
- Innerdeutsche Begegnungen 1984 und 1985
- Jahreskonferenz vom 27. bis 31. August 1984 und Herbstkonferenz vom 12. bis 16. November 1984 in Berlin
- Materialsammlung Osteuropa - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Tagungen - Innerdeutsche Begegnungen 1983
- Tagungen 1978 - Handakte Ilse-Marie Bangert
- 4.2.2 Konferenzen und Tagungen
- EFHiD-Tagungen - Herbstkonferenzen
- EFHiD-Tagungen - Herbstkonferenzen
- Europäische Konferenz in Wien - Handakte Annemarie Esch
- Frauen-Konferenz Potsdam, 18.-20.09.1992
- Frauen-Konferenz Potsdam, 18.-20.09.1992
- Frauen-Konferenz Potsdam, 18.-20.09.1992
- Frauen-Konferenz der EFHiD 1992 in Potsdam
- Geschäftsführendenkonferenz 1995
- Geschäftsführerinnenkonferenz 2000-2003
- Geschäftsführendenkonferenzen
- Konferenz der rechtlich selbstständigen e. V.-Mitglieder
- Protokolle verschiedener Tagungen, Sitzungen und Konferenzen
- Tagungen für Hauptamtliche
- Tagungen und Veranstaltungen - Unterlagen Dr. Christel Meyers-Herwatz
- Tagungen und Veranstaltungen - Unterlagen Dr. Erika Reichle
- Tagungen und Veranstaltungen - Unterlagen Dr. Erika Reichle
- Tagungen und Veranstaltungen - Unterlagen Dr. Erika Reichle
- Tagungen und Veranstaltungen - Unterlagen Christine Busch
- Tagungen und Veranstaltungen - Unterlagen Christine Busch
- Tagungen und Veranstaltungen - Unterlagen Christine Busch
- Tagungen
- Tagungen
- Tagungen
- Tagungen - Abrechnungsunterlagen
- Tagungen - Abrechnungsunterlagen
- Tagungen - Abrechnungsunterlagen
- Tagungen - Abrechnungsunterlagen
- Tagungsunterlagen
- Tagungen und Seminare - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Tagungen der Vorsitzenden der Mitgliedsverbände in der BRD bis 1990
- Vorsitzendenkonferenz - Kommunikations- und Medientraining
- Vorsitzendenkonferenzen
- Vorsitzendenkonferenzen
- Vorsitzendenkonferenz
- Vorsitzendentagung - Mitgliedsverbände 1991-1992, II
- 4.2.3 Bildungsarbeit
- 4.2.1 Innerdeutsche Begegnungen
- Tagungsorganisationen des Sekretariats 2007
- 4.1 Unterlagen der Geschäftsstelle Potsdam
- 5 Mitgliedsorganisationen auf landeskirchlicher Ebene
- 5.1 Bremische Evangelische Kirche
- Bremen - Satzungsänderung
- Bremen
- Landesverband Bremen - Rundschreiben, Protokolle
- Landesverband Bremen - Protokolle Vorstandssitzungen
- Landesverband Bremen - Protokolle Vorstandssitzungen
- Landesverband Bremen - Protokolle Vorstandssitzungen
- Landesverband Bremen - Protokolle Vorstandssitzungen
- Landesverband Bremen - Protokolle Vorstandssitzungen, Jahresbericht
- Landesverband Bremen - Protokolle Vorstandssitzungen
- 5.2 Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
- 5.3 Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz
- 5.4 Evangelische Kirche im Rheinland
- Frauenhilfe Rheinland
- Infos Rheinland
- Kreisverband Düsseldorf
- Landesverband Rheinland
- Landesverband Rheinland - Vorständekonferenzen, Bilanz
- Landesverband Rheinland
- Landesverband Rheinland
- Landesverband Rheinland - Vorständekonferenzen, Satzung
- Landesverband Rheinland - Protokolle, Berichte, Jahresrechnung
- Landesverband Rheinland - Mitgliederversammlungen, Jahresrechnung
- Landesverband Rheinland - Vorständekonferenz
- Landesverband Rheinland - Jahresabschluss, Vorständekonferenz
- Landesverband Rheinland - Veranstaltungen, Vorständekonferenzen, Jahresabschluss
- Landesverband Rheinland
- Landesverband Rheinland - Schwesternschaft
- Landesverband Rheinland
- Landesverband Rheinland - Vorständekonferenzen
- Landesverband Rheinland - Vorständekonferenzen
- Landesverband Rheinland - Vorständekonferenz
- Landesverband Rheinland
- Landesverband Rheinland - Die Rolle der Frau
- Rheinland
- Rheinland - Konferenzen ab 2004
- Rheinland - Konferenzen einschließlich 2003
- Schwesternschaften
- 5.5 Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg
- Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Frauenarbeit des Evangelischen Bildungswerk Berlin
- Korrespondenz Potsdam - Landesverband Berlin
- Korrespondenz Potsdam - Landesstelle Berlin-Brandenburg
- Korrespondenz Potsdam - Landesstelle Berlin-Brandenburg
- Korrespondenz Potsdam - Landesstelle Berlin-Brandenburg
- Korrespondenz Potsdam - Landesstelle Berlin-Brandenburg
- Korrespondenz Potsdam - Landesstelle Berlin-Brandenburg
- Korrespondenz Potsdam - Landesstelle Berlin-Brandenburg
- Landesverband Berlin
- 5.6 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- Hessen-Nassau
- Hessen und Nassau
- Hessen-Nassau
- Landesverband Hessen-Nassau - Geschäftsordnung
- Landesverband Hessen-Nassau
- Landesverband Hessen-Nassau
- Landesverband Hessen-Nassau
- Landesverband Hessen-Nassau
- Landesverband Hessen-Nassau - Müttergenesung
- Landesverband Hessen-Nassau - Schriftwechsel
- Landesverband Hessen-Nassau - Schriftwechsel
- Landesverband Hessen-Nassau - Jahresberichte
- Landesverband Hessen-Nassau - Jahresberichte, Veranstaltungskalender
- Landesverband Hessen-Nassau - Jahresbericht, Mitgliederversammlung
- Landesverband Hessen-Nassau - Jahresbericht, Veranstaltungskalender
- Landesverband Hessen-Nassau - Schriftverkehr, Protokolle
- Landesverband Hessen-Nassau
- Landesverband Hessen-Nassau - Jahresberichte
- Landesverband Hessen, Nassau-Hessen
- Landesverband Hessen und Nassau
- Mitgliedsorganisation Frankfurt - Rechtsstreit
- Stadtverband Frankfurt
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Korrespondenz mit den Frankfurter Frauenverbänden
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Korrespondenz
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Korrespondenz II
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Korrespondenz mit Potsdam, Wiesbaden und Hessen
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Rundschreiben
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Fragebögen
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Örtliche Angelegenheiten
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Finanzunterlagen
- Stadtverband der evangelischen Reichsfrauenhilfe Frankfurt am Main - Reichsfrauenhilfe
- Stadtverband der evangelischen Reichsfrauenhilfe Frankfurt am Main - Örtliche Angelegenheiten
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main
- Stadtverband der evangelischen Frauenhilfe Frankfurt am Main - Muttertagssammlung und Müttererholung
- Stadtverband der Evangelischen Frauenhilfe Frankfurt a. M.
- 5.7 Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- 5.8 Evangelische Kirche von Westfalen
- Landesverband Westfalen - Schriftverkehr
- Landesverband Westfalen - Satzungen, Mitgliederversammlungen, Geschäftsbericht
- Landesverband Westfalen - Frühjahrskonferenz, Mitgliederversammlung
- Landesverband Westfalen - Evangangelischer Frauentag 1981
- Landesverband Westfalen - Schriftwechsel
- Landesverband Westfalen - Veranstaltungen, Entwürfe zu Mitgliederversammlungen
- Landesverband Westfalen - Unterlagen zur Herbstkonferenz 1983 in Soest
- Landesverband Westfalen - Mitgliederversammlung, Unterlagen Israel-Reise
- Landesverband Westfalen - Mitgliederversammlung, Umfrage
- Landesverband Westfalen - Stellungnahmen, Informationen
- Landesverband Westfalen
- Landesverband Westfalen - Mitgliederversammlung, Gottesdienste
- Landesverband Westfalen - Pressemitteilungen, Fragebogenaktion, Veranstaltungen
- Landesverband Westfalen - Schriftwechsel mit Zentrale
- Landesverband Westfalen - Rundbriefe
- Landesverband Westfalen - Informationen, Broschüren, Pressemitteilungen
- Landesverband Westfalen - Mitgliederversammlung, Informationen
- Landesverband Westfalen - Veranstaltungen, Geschäftsbericht
- Landesverband Westfalen - Informationen
- Landesverband Westfalen - Pressemitteilungen, Veranstaltungen
- Landesverband Westfalen - Geschäftsbericht, Informationen, Mitgliederversammlung
- Landesverband Westfalen - Arbeitshilfen
- Landesverband Westfalen - Informationen, Pressemitteilungen, Mitgliederversammlung
- Landesverband Westfalen
- Landesverband Westfalen - Schriftwechsel, Rundschreiben
- Landesverband Westfalen - Informationen, Rundbriefe
- Landesverband Westfalen - Informationen, Rundbriefe
- Landesverband Westfalen - Geschäftsberichte
- Landesverband Westfalen - Schriftwechsel
- Landesverband Westfalen - Rundbriefe, Informationen, Programme
- Landesverband Westfalen - Rundbriefe, Informationen, Programme
- Mitgliedsorganisation Westfalen
- Westfalen
- Westfalen
- 5.9 Evangelische Landeskirche Anhalts
- 5.10 Evangelische Landeskirche in Württemberg
- 5.11 Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
- 5.12 Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
- 5.13 Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
- 5.14 Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
- Braunschweig
- Frauenhilfe Braunschweig
- Landesverband Braunschweig
- Landesverband Braunschweig
- Landesverband Braunschweig
- Landesverband Braunschweig
- Landesverband Braunschweig
- Landesverband Braunschweig - Rundbriefe
- Landesverband Braunschweig - Schriftwechsel mit Kaiserswerth
- Landesverband Braunschweig - Veranstaltungsprogramme
- Mitgliedsorganisation Braunschweig
- 5.15 Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs
- 5.16 Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
- 5.17 Evangelisch-reformierte Kirche
- 5.18 Lippische Landeskirche
- 5.19 Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche
- 5.20 Pommersche Evangelische Kirche
- 5.21 Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern
- 5.22 Schwesternschaft der Evangelischen Frauenhilfe Potsdam-Stralsund
- 5.23 Gemischte Unterlagen zu Mitgliedsorganisationen
- Adressenlisten der Mitgliedsverbände
- Arbeitsberichte der Landesstellen in der DDR - gesammelt in der Geschäftsstelle Potsdam
- Besuchsprogramm Mitgliedsverbände
- Besuche Mitgliedsorganisationen Althausen 2003
- Broschüren, v. a. von Mitgliedsorganisationen
- Diankonisches Engagement
- EFHiD und ihre Mitglieder
- EFHiD und ihre Mitglieder
- EFHiD und ihre Mitglieder - Infos
- EFHiD und ihre Mitglieder - Infos
- Ergebnisse einer Befragung - Abschlussbericht, statistische Angaben
- Ergebnisse einer Befragung der Mitgliedsverbände
- Ergebnisse einer Befragung der Mitgliedsverbände
- Ergebnisse einer Befragung der Mitgliedsverbände
- Evangelische Frauenhilfe - Informationen zu Landesverbänden
- Evangelische Verbände und Landesverbände der EFHiD - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Jahresberichte der Landesstellen in der DDR - gesammelt in der Geschäftsstelle Potsdam
- Jahres- und Arbeitsberichte der Landesstellen in der DDR - gesammelt in der Geschäftsstelle Potsdam
- Jahres- und Arbeitsberichte der Landesstellen in der DDR - gesammelt in der Geschäftsstelle Potsdam
- Korrespondenz mit verschiedenen Landesverbänden
- Korrespondenz Potsdam - Landesstellen der Frauenhilfe in der DDR
- Korrespondenz Potsdam - Landesverbände der Frauenhilfe BRD
- Korrespondenz Potsdam - Landesverbände der Frauenhilfe BRD
- Korrespondenz zu Feriengemeinschaften und Müttererholung der Landesstellen
- Landesverbände Bremen, Braunschweig und Oldenburg - Satzungen u. a.
- Landesverbände Württemberg, Braunschweig und Lippe
- Landesverbände - Statistik
- Landesverbände - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Landesverbände - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- Landesverbände der Frauenhilfe - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Mitgliedsbeiträge der Landesverbände
- Mitgliedsorganisationen - Allgemeines
- Mitgliedsorganisationen - Satzungen
- Patenschaft Wien
- Planung Landesverbände BRD
- Sammlung - Geschichte der Frauenhilfe
- Stadtverbände Hamburg und Frankfurt, Landesverband Hessen und Nassau
- 5.1 Bremische Evangelische Kirche
- 6 Publikationstätigkeit
- 6.1 Publikationstätigkeit der Geschäftsstelle Potsdam
- 6.1.1 Material und Schriftwechsel zu Einzelpublikationen
- ... statt Blumen - Einzelpublikation
- Bilder zum Bildband Der Engel in der bildenden Kunst
- Das kommt in den besten Familien vor - Einzelpublikation
- Engelfilmstreifen
- Handreichung Verantwortung für das werdende Leben - Korrespondenz
- Heiraten ist Glückssache - Einzelpublikation
- Immer werden wir's erzählen - 24 Blätter für das Leben der christlichen Familie
- Internationales Jahr des Kindes
- Kennt auch dich und hat dich lieb - Einzelpublikation
- Liedbuch Lob Gott getrost mit Singen
- Mitarbeit an Publikationen außerhalb der Frauenhilfe
- Nur ein kleines bißchen Mut - Einzelpublikation
- Rosen im Dezember - Einzelpublikation
- Sexualethik - Texte
- Sonderablage zu Abendmahl - Sitte und Stärkung für den Glauben
- Urlaub müßte man machen - Einzelpublikation
- Wenn du denkst, ich lieb dich nicht - Einzelpublikation
- 6.1.2 Material und Schriftwechsel zu Periodika
- Arbeitsmaterial - Bestellungen
- Aufrisse der Jahresaufgaben
- Bildarbeit für Arbeitshefte und Weihnachtsgaben
- Bildarbeit für Arbeitshefte
- Bildarbeit für die Arbeitshefte
- Druckgenehmigungen
- Einführung in die Jahresaufgabe
- Evangelische Verlagsanstalt - Verlagsplanung
- Evangelische Verlagsanstalt - Sonstiges
- Evangelische Verlagsanstalt - Planungen, Vereinbarungen
- Herausgabe von Postkarten
- Jahresaufgabe
- Jahresaufgabe
- Jahresaufgabe
- Jahresaufgabe 1944-1945
- Jahresaufgabe 1945-1946
- Jahresaufgabe 1946-1947
- Jahresaufgabe
- Jahresangebote
- Jahresangebote
- Jahresangebote
- Jahresangebote
- Jahresangebote
- Jahresangebote
- Jahresangebote
- Jahresangebote und Arbeitshilfe
- Jahreslosung
- Korrespondenz mit der Evangelischen Verlagsanstalt - Herstellung, Lektorat
- Korrespondenz mit Verlagen
- Liedarbeit
- Liedarbeit
- Meditation zum Jahresspruch
- Meditation zum Jahresspruch
- Mitarbeit an Publikationen außerhalb der Frauenhilfe
- Potsdam - Publikationen
- Register der Jahresaufgaben
- Register der Jahresaufgaben
- Register Vorlesestoff
- Statistik zum publizierten Arbeitsmaterial
- Verbum
- Vorlesestoff
- Vorlesestoff
- Vorlesestoff
- Winterarbeitsprogramm
- 6.1.3 Material für Bildbeilagen und Besprechungshilfen
- biblische Bildmotive
- Bildersammlung - Neues Testament
- Bildersammlung - Christus, der Weltenrichter
- Bildersammlung - altrussische Ikonen
- Bildersammlung - Kathedralen
- Bildersammlung - Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt
- Bildersammlung - Darstellungen des Johannes
- Bildersammlung - Dome und Kathedralen
- Bildersammlung - Käthe Kollwitz
- Bildersammlung - Altes Testament
- Bildersammlung - Aposteldarstellungen
- Bildersammlung - Trinität
- Bildersammlung - Kopfausschnitte
- Bildersammlung - Leben Jesu
- Bildersammlung - Geburt Christi
- Bildersammlung - Madonnen
- Bilderverzeichnisse, Bastelanleitungen
- Bildersammlung - Engeldarstellungen
- Bildersammlung - Anbetung der Hirten, Anbetung der Könige
- Bildersammlung - Flucht nach Ägypten
- Bildersammlung - Passion
- Bildersammlung - Mariä Verkündigung, Heimsuchung
- Bildsammlung - Verschiedenes
- Kunstdienst der Evangelischen Kirche
- Lobe den Herrn meine Seele
- Passions- und Osterbilder von Herbert Seidel
- Sammlung der Bildbeilagen und Besprechungshilfen aus den Arbeitshilfen
- Sammlung von Einblattdrucken mit biblischen Motiven
- 6.1.1 Material und Schriftwechsel zu Einzelpublikationen
- 6.2 Publikationstätigkeit der Geschäftsstelle Münster/Kaiserswerth
- 6.2.1 Material und Schriftwechsel zu Einzelpublikationen
- Festschrift Hildegard Zumach
- Frauenhilfe in Lebensbildern
- Frauenhilfe in Lebensbildern
- Geschichte der EFHiD - Band II
- Gestaltungsrichtlinien der Sonderpublikationen
- Jubiläum 1999 - Veröffentlichung, Schriftverkehr
- Jubiläum 1999 - Veröffentlichung, Schriftverkehr I
- Jubiläum 1999 - Veröffentlichte Manuskripte
- Was erwartet mich in der Kirche und Gebete für Frauen
- Was erwartet mich in der Kirche - Ein Handbuch für freiwillige Mitarbeiterinnen
- Was erwartet mich in der Kirche - Ein Handbuch für freiwillige Mitarbeiterinnen
- 6.2.2 Material und Schriftwechsel zu Periodika
- Arbeitsgemeinschaften Frauen Unterwegs und Arbeitshilfe Zum Weitergeben
- Bestellungen - Zeitschriften, Zeitungen, Arbeitsmaterialien
- Der Bote - Haushaltspläne
- Der Bote - Haushaltspläne
- Der Bote - Haushaltspläne
- Der Bote - Haushaltsfragen
- Der Bote - Manuskripte
- Der Bote - Manuskripte
- Der Bote - Beiratssitzungen
- Der Bote - epd-Nachrichten, Protokolle
- Der Bote - AutorInnen A-D
- Der Bote - AutorInnen E-G
- Der Bote - AutorInnen H-M
- Der Bote - AutorInnen N-Sch
- Der Bote - AutorInnen St-Z
- Der Bote - AutorInnen A-B
- Der Bote - AutorInnen C-L
- Der Bote - AutorInnen M-Z
- Der Bote - Fragebogenaktion I
- Der Bote - Fragebogenaktion II
- Der Bote - Redaktion
- Druckerei
- EFHiD-Tagungen - Publizistischer Gesamtbeirat, Arbeitsgruppen
- EFHiD-Tagungen - Publizistischer Gesamtbeirat, Arbeitsgruppen
- EFHiD-Tagungen - Publizistischer Gesamtbeirat, Arbeitsgruppen
- Fragebogenaktion zu Arbeitshilfen
- Fragebogenaktion zu Arbeitshilfen
- Fragebogenaktion Arbeitshilfe 1,1992
- Frauen Unterwegs - Honorarabrechnungen
- Frauen Unterwegs - LeserInnenbriefe
- frauen unterwegs - Inhalte
- Jahreslosung
- Jahreslosungskarten 1995
- Jahreslosungskarten 2000
- Jahreslosungskarten 1996
- Jahreslosungskarten 2004
- Jahreslosungskarten 2002
- Jahreslosungskarten 2003
- Jahreslosungskarten - Planungen
- Jahreslosungskarten 1997 - 2000
- Jahreslosungskarten 2005
- Jahresspruchkarten - Archiv
- Komm-Team - Kontor für kirchliche Kommunikation
- Korrespondenz zum gesamtdeutschen Heft Arbeitshilfe zum Weitergeben
- Korrespondenz Arbeitshilfen zum Weitergeben
- Kostenvoranschläge - Frauen Unterwegs
- Material für Frauen Unterwegs
- Material für Frauen Unterwegs
- Material für Frauen Unterwegs
- Publikationen und Werbung
- Publizistischer Gesamtbeirat - Beirat, AG Frauen Unterwegs, AG Zum Weitergeben
- Publizistik - Zeitschriftenherausgabe
- Publikationen
- Publizistischer Gesamtbeirat
- Reaktionen auf die Einstellung von Frauen unterwegs
- Redaktionssitzungen
- Redaktions-Tagungen 1984,1985
- Redaktions-Tagungen
- Rundschreiben Merkwürdiges
- Schriftwechsel - Unterlagen Ilse Marie Bangert
- Schriftwechsel - Publikationen
- Schriftwechsel - Publikationen
- Schriftwechsel - Publikationen
- Schriftwechsel - Publikationen
- Schriftwechsel - Publikationen K-O
- Schriftwechsel - Publikationen
- Schriftverkehr - Publikationen
- Schriftverkehr - Publikationen
- Schriftwechsel - Publikationen
- Schriftenmissionsverlag Gladbeck
- Schriftenmissionsverlag Gladbeck
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Sonderpublikationen
- Weihnachtsgabe, Abdruckgenehmigungen
- Weihnachtsgabe 1990
- Weihnachtsgabe
- Weihnachtsgabe 1992
- Weihnachtsgabe 1991
- Weihnachtsgabe
- Zum Weitergeben
- Zum Weitergeben
- 6.2.3 alphabetisch geordneter Schriftwechsel
- 6.2.1 Material und Schriftwechsel zu Einzelpublikationen
- 6.1 Publikationstätigkeit der Geschäftsstelle Potsdam
- 7 Arbeitsbereiche und Projekte
- 7.1 Altenarbeit
- Altenarbeit
- Altenarbeit
- Altenarbeit - Institutionen, Tagungen
- Altenarbeit
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit der EKD - EAfA
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit der EKD 2000-2002 - und Sonstiges
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD
- 7.2 Bosnien
- Bosnien - Schriftverkehr
- Bosnien - Presseerklärungen, Rundschreiben
- Bosnien - Rundbriefe, Presseerklärungen, Material Frauentribunal Zagreb
- Bosnien - Aktionen, Berichte
- Bosnien - Verschiedenes
- Bosnien - Schriftverkehr
- Bosnien - Berichterstattung
- Bosnien - Berichterstattung
- Bosnien - Informationspaket: Nachbarinnen in Not
- Solidarität mit den Frauen in Bosnien - gemeinsame Handakte von Marielisa von Thadden und Gerhild Frasch
- 7.3 Ehrenamt
- EFiD - Ehrenamt
- Ehrenamt - Literatur
- Ehrenamt - Druckvorlagen, Veranstaltungen
- Ehrenamt - Verschiedenes
- Ehrenamt - Kommunitarsmus - Politik
- Ehrenamt Nachweis
- Ehrenamt - Diverses
- Ehrenamt - Material
- Ehrenamt - Gesprächskreis ab 1999
- Gesprächskreis Ehrenamt
- Trägerkreis Ehrenamt - Geschäftsführung Akten-Doppel zum Verbleib bei EFHiD
- Trägerkreis Ehrenamt - Geschäftsführung
- Trägerkreis Ehrenamt
- Trägerkreis Ehrenamt 2000, 2001 - Geschäftsführung
- Trägerkreis Ehrenamt - Korrespondenz
- Trägerkreis Ehrenamt
- Trägerkreis Nachweis Ehrenamt - Enquette-Kommission Bürgerschaftliches Engagement
- 7.4 Europa
- Broschüren zu Frauenkonferenzen
- Drei-Länder-Treffen
- Evangelische Akademie Mühlheim, Ruhr
- Gemeinsame Herbstkonferenz 2005 - Wirtschaft und Ethik im EU-Kontext
- Herbstkonferenz 2004 - Die EU-Osterweiterung als Herausforderung für evangelische Frauenarbeit
- Konferenz Bad Zwischenahn
- Mitteleuropäische Frauenkonferenz
- Tagungsreihe Christliche Frauen und ihre Verantwortung für Gesamteuropa - Tagung: Die Verantwortung der Frau in Kirche, Staat und Gesellschaft, 1990, Potsdam
- Tagungsreihe Christliche Frauen und ihre Verantwortung für Gesamteuropa
- Tagungsreihe Christliche Frauen und ihre Verantwortung für Gesamteuropa
- Tagungsreihe Christliche Frauen und ihre Verantwortung für Gesamteuropa
- Zweite Mitteleuropäische Frauenkonferenz
- Ökumene - Mittelosteuropäische Frauenkonferenzen
- 7.5 Feministische Theologie
- 7.6 Frauen in der Kirche
- AG Frauenreferate - Gleichstellungsfragen
- EKD-Synode Gemeinschaft von Frauen und Männern, 1989
- EKD-Synode Gemeinschaft von Frauen und Männern - Vorbereitungstagung
- EKD-Studie Die Frau in Familie, Kirche und Gesellschaft
- EKD-Studie Die Frau in Familie, Kirche und Gesellschaft
- EKD-Studie Die Frau in Familie, Kirche und Gesellschaft
- EKD-Studie Die Frau in Familie, Kirche und Gesellschaft
- Frauenreferat Westfalen
- Frauenfrage - Quotenregelung
- Frauenbeauftragte
- Frauenreferate in den Gliedkirchen der EKD
- Frauenstudien- und Bildungszentrum der EKD
- Kuratorium - Anna-Paulsen-Haus in Gelnhausen, Frauenstudien- und -bildungszentrum der EKD
- Projektgruppe des Lutherischen Weltbundes - Frauen als Innovationsgruppen I
- Projektgruppe des Lutherischen Weltbundes - Frauen als Innovationsgruppen II
- Projektgruppe des Lutherischen Weltbundes - Frauen als Innovationsgruppen III
- 7.7 Homosexualität
- 7.8 Konziliarer Prozess
- 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz
- 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz
- 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz
- 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz
- 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz - Organisatorisches
- 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz
- 2. Europäische Ökumenische Versammlung in Graz
- Deutsche Ökumenische Versammlung in Erfurt - Planung
- Deutsche Ökumenische Versammlung in Erfurt - Ergebnisse
- Deutsche Ökumenische Versammlung in Erfurt
- Konziliarer Prozess - Materialsammlung
- Ökumenische Versammlung Frieden in Gerechtigkeit in Basel - Aufsätze
- Ökumenische Versammlungen in Erfurt und Graz
- 7.9 Müttergenesung
- 7.10 Ökumenische Dekade der Kirchen in Solidarität mit den Frauen
- 2. und 3. Ökumenische Dekadekonferenz
- 2. Ökumenische Dekadekonferenz
- 24. Evangelischer Kirchentag im Ruhrgebiet
- 24. Evangelischer Kirchentag im Ruhrgebiet
- 24. Evangelischer Kirchentag im Ruhrgebiet - Schriftwechsel
- 24. Evangelischer Kirchentag im Ruhrgebiet
- 26. Evangelischer Kirchentag in Hamburg 1995
- 26. Evangelischer Kirchentag in Hamburg 1995
- 27. Evangelischer Kirchentag in Leipzig
- 27. Evangelischer Kirchentag in Leipzig- Teilnahme der Projektgruppe Dekade
- 3. Ökumenische Dekadekonferenz
- 3. Ökumenische Dekadekonferenz
- 3. Ökumenische Dekadekonferenz
- 4. Ökumenische Dekadekonferenz
- 4. Ökumenische Dekadekonferenz
- 90. Deutscher Katholikentag
- Abschlusskonferenz der Ökumenischen Dekade in Harare 1998 - Vorbereitung
- Abschlusskonferenz in Harare 1998 - Schriftwechsel
- Abschlusskonferenz in Harare 1998 - Schriftwechsel
- Abschlussbericht der EKD
- Abschlussbericht der EKD
- Abschlussbericht der EKD
- Abschlussbericht der EKD
- Arbeitsmaterial
- Auswertung der Dekade
- Auswertung der Dekade
- Auswertung der Dekade
- Dekade-Abschlusskonferenz
- Dokumentation Planungskonferenz 1989
- Festival der Dekade Solidarität der Kirchen mit den Frauen in Harare
- Finanzen - Publikationen
- Finanzen
- Finanzen
- Finanzen
- Konferenz zum Austausch über den Stand der ökumenischen Dekade in der EKD, 31.5.1994-1.6.1994
- Konferenz zum Austausch über den Stand der ökumenischen Dekade in der EKD
- Konferenz für die ökumenische Dekade Verantwortlichen in der EKD
- Koordinierungsgruppe
- Manuskripte und Texte
- Manuskripte und Texte
- Nationale Abschlusskonferenz der ökumenischen Dekade der Frauen
- Nationale Abschlusskonferenz der Ökumenischen Dekade der Frauen - Handakte Christine Busch
- Nationale Abschlusskonferenz der Ökumenischen Dekade der Frauen
- Nationale Abschlusskonferenz
- Nationale Abschlusskonferenz
- Nationale Abschlusskonferenz
- Nationale Abschlusskonferenz
- Planungskonferenz 1989
- Planungskonferenz - Organisation
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Bürobedarf
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Schriftwechsel
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Schriftwechsel
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Schriftwechsel
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Projektgruppe Ökumenische Dekade - Sitzungen
- Publikationen zur Dekade
- Publikationen zur Dekade
- Publikationen zur Dekade
- Publikationen zur Dekade
- Publikationen anderer Institutionen
- Reiseunterlagen Dekade-Festival und ÖRK-Vollversammlung in Harare
- Rundbriefe
- Rundbriefe der Dekade-Konferenz
- Rundbriefe der Dekade-Konferenz
- Rundbriefe der Dekade-Konferenz
- Rundbriefe der Dekade - Konferenz
- Rundbriefe der Dekade - Konferenz
- Rundbriefe der Ökumenischen Dekade - Konferenz
- Rundbriefe der Ökumenischen Dekade - Konferenz
- Rundbriefe der Ökumenischen Dekade - Konferenz
- Rundbriefe der Ökumenischen Dekade - Konferenz
- Rundschreiben
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Schriftwechsel
- Tagungen
- Vorbereitung der nationalen Abschlusskonferenz
- Vorbereitungen zur nationalen Abschlusskonferenz
- Westfälische Arbeitsstelle zur Ökumenischen Dekade - Publikationen
- Westfälische Arbeitsstelle zur Ökumenischen Dekade - Schriftwechsel
- Westfälische Arbeitsstelle Ökumenische Dekade - Publikationen
- Zweite Ökumenische Dekadekonferenz
- Ökumenische Dekade - Unterlagen aus Potsdam
- Ökumenischer Gruppenbesuch
- Ökumene-Kommission der EKD
- Ökumene-Kommission der EKD
- Ökumene-Kommission der EKD
- Ökumene-Kommission der EKD
- Ökumenischer Gruppenbesuch 1996
- Ökumenische Gruppenbesuche
- Ökumenischer Gruppenbesuch 1996
- Ökumenische Dekade
- Ökumenische Dekade - Veröffentlichung Kirche wird anders
- 7.11 Sextourismus / Kinderprostitution
- Aktion gegen Sextourismus
- Aktion gegen Sextourismus - Korrespondenz und Material
- Aktion gegen Sextourismus
- Aktion gegen Sextourismus
- Aktion gegen Sextourismus
- Kampagne gegen Kinderprostitution
- Kampagne gegen Kinderprostitution
- Kampagne gegen Kinderprostitution
- Kampagne gegen Kinderprostitution
- Kampagne gegen Kinderprostitution
- Sextourismus
- 7.12 Versöhnungsarbeit in Polen
- Abrechnungsunterlagen - Handakte Sylvia Herche
- Bau des Kindergesundheitszentrums Warschau
- Brief der Synodalkommission der Frauen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Polen an die evangelischen Frauen und Männer in Deutschland
- Broschüren des Kindergesundheitszentrums in Warschau
- EFiD - Doku Geschichte Kindergesundheitszentrum Warschau
- Interviews
- Kindergesundheitszentrum Warschau
- Kindergedächtnisgesundheitszentrum Warschau - Einsätze bis 2007
- Kinderkrankenhaus Warschau - Abrechnungen, Spenden
- Kinderkrankenhaus Warschau - Geschäftsführung, Korrespondenz, Kooperation
- Kinderkrankenhaus Warschau
- Kindergesundheitszentrum Warschau
- Kinderkrankenhaus Warschau - Arbeitseinsätze und Informationsmaterial
- Kindergesundheitszentrum Warschau - Fahrt 2008 und Abschluss 2015
- Liederheft
- Polen
- Polen
- Sommereinsätze im Kindergesundheitszentrum Warschau 2012-2015
- Spendenaktion polnische Website
- Versöhnungseinsätze Polen
- Versöhnungseinsätze Polen
- Versöhnungseinsätze Polen - Handakte Hildegard Haarbeck
- Website - Erinnern, Versöhnen, Verstehen
- Ökumene Warschau - EFiD und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
- 7.13 Weltgebetstag der Frauen
- DDR Weltgebetstagskomitee, Kollektensammlung Mocambique
- Dia-Reihen zum Weltgebetstag 1990-1994
- Vorbereitung Weltgebetstag 2007
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag 1990
- Weltgebetstag der Frauen 1988
- Weltgebetstag der Frauen
- Weltgebetstag
- Weltgebetstag
- Weltgebetstag - Diverses
- Weltgebetstag
- 7.14 Paragraph 218
- 7.15 Sonstige
- Atomare Aufrüstung
- EFD Arbeitskreis - Neue Medien
- Herausforderungen des bio- und gentechnischen Fortschritts
- Initiative Frauen in die Bundeswehr - Wir sagen NEIN
- Internationales Jahr der Frau I
- Internationales Jahr der Frau II
- Kopftuchdebatte, Islamische Frauenfoschung
- Neue Medien
- Studienprozess Gen- und Reproduktionstechnik
- 7.1 Altenarbeit
- 8 Vernetzung / Kooperation
- 8.1 Vernetzung / Kooperationen der Geschäftsstelle Potsdam
- 8.1.1 Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
- 8.1.2 Evangelische Arbeitsgemeinschaften
- AG Ehe- und Familienberatung - Ordnung, Positionspapier
- AG Ehe- und Familienberatung - Ratssitzungen
- AG Ehe- und Familienberatung - Jahresberichte 1980-1987
- Arbeitsgemeinschaft für Ehe- und Familienberatung
- Arbeitsgemeinschaft der gemeindeständischen Werke
- Arbeitsgemeinschaft Familienarbeit - 1. Konsultation
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Referate
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Ordnungen
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Jahresberichte
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Korrespondenz Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Protokolle Vertrauensräte
- Arbeitsgemeinschaft Kunst und Theologie
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen - Fachausschuss Neue Bundesländer
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen
- Facharbeitskreis Mann und Frau in Kirche, Familie und Gesellschaft
- 8.1.3 Evangelisches Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche
- 8.1.4 Innere Mission- und Hilfswerk DDR
- 8.1.5 Internationale Vernetzung
- Brief aus Taizé
- Ökumene - Großbritannien
- Ökumene - Österreich
- Ökumene - Niederlande
- Ökumene - Schweiz, Polen
- Ökumene - Mosambik, USA
- Ökumene - Brasilien; Vorbereitungsgruppe Canberra, Zaire
- Ökumene - Kontaktaufnahme
- Ökumene - Kontaktaufnahme
- Ökumene
- Ökumene - Ökumenisches Forum christlicher Frauen Europas
- Ökumenisch-Missionarisches Zentrum
- 8.1.6 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen
- Spruchvorschläge
- ÖAB - Geschäftsordnung, Verfahrensregeln für Spruchauswahl
- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen - ÖAB
- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen - ÖAB
- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen - ÖAB
- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen - Verzeichnisse, Register
- 8.1.7 Sonstige
- Arbeitstagung der Leitungsgremien der Evangelischen Frauenhilfe bzw. Frauenarbeit in den deutschsprachigen Ländern, 29.09.-04.10.1988
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der DDR
- Evangelische Frauenarbeit in der DDR
- Kirchenkollekten der Kirche der Altpreußischen Union für Frauenarbeit
- Konfessionskundliches Arbeits- und Forschungswerk
- Kontakte zu anderen Werken
- Mittelstelle Werk und Feier
- Männerarbeit des Bundes der ev. Kirchen, Familienarbeit
- Potsdamer Gemeinden, Oberlinhaus
- Superintendentur Potsdam
- 8.2 Vernetzung / Kooperationen der Geschäftsstelle Münster/Kaiserswerth
- 8.2.1 Christinnenrat
- Christinnenrat - Handakte Althausen
- Christinnenrat - Dekadekonferenz Anmeldungen
- Christinnenrat - Vorbereitung
- Christinnenrat
- Christinnenrat
- Christinnenrat - Vorstand
- Christinnenrat - Dekade Konferenz 24.-15.11.2006
- Christinnenrat
- Christinnenrat
- Christinnenrat - Mitgliederversammlung 2007-2009
- Christinnenrat 2000-2003
- Christinnenrat
- Christinnenrat - Dekadekonferenz, Workshops
- Christinnenrat - Öffentlichkeitsarbeit
- Christinnenrat - Geschäftsführung 2007-2010
- Christinnenrat - 3. Europäische Ökumenische Versammlung (EÖV3)
- Christinnenrat - ökumenisch-theologische Tagung 2009 + Follow up der EÖV3
- Christinnenrat - EFHiD
- Christinnenrat
- Dagmar Althausen - Christinnenrat
- Dekade zur Überwindung von Gewalt - Handakte Dagmar Althausen
- Unterlagen des Christinnenrats
- 8.2.2 Deutscher Evangelischer Frauenbund - DEF
- 8.2.3 Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat - Pressemitteilungen
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 1986
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat - Pressemitteilungen, Stellungnahmen
- Deutscher Frauenrat - Rundschreiben, Pressemitteilungen
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen
- Deutscher Frauenrat - Rundschreiben, Pressemitteilungen
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung, Jahresbericht
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung, Anträge
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung, Anträge
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung, Korrespondenz
- Deutscher Frauenrat - Rundschreiben an Verbände
- Deutscher Frauenrat - Pressemitteilungen, Rundschreiben
- Deutscher Frauenrat - Jahresbericht
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung
- Deutscher Frauenrat - Rundschreiben
- Deutscher Frauenrat - Rundschreiben
- Deutscher Frauenrat - Satzungsänderung
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung
- Deutscher Frauenrat, Mitgliederversammlung 1984
- Deutscher Frauenrat, Mitgliederversammlung 1984
- Deutscher Frauenrat - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Deutscher Frauenrat - Rundschreiben
- Deutscher Frauenrat - Briefe
- Deutscher Frauenrat - Satzung und Sonstiges
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat - Tagungen
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung 2002
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlungen 2000 und 2001
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat
- Deutscher Frauenrat - Mitgliederversammlung
- Deutscher Frauenrat
- Kampagne abpfiff
- 8.2.4 Diakonisches Werk
- Diakonisches Werk - Bibliographie
- Diakonisches Werk - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle
- Diakonisches Werk - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle
- Diakonisches Werk - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle
- Diakonisches Werk - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle
- Diakonisches Werk - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle
- Diakonisches Werk - Diakonische Konferenz, Fachverbandsversammlung des Diakonischen Werkes
- Diakonisches Werk - Diakonie Korrespondenz
- Diakonisches Werk - Ordnung
- Diakonisches Werk - Tagungen u. a.
- Diakonisches Werk - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle
- Diakonisches Werk - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle
- Diakonisches Werk - Gutachten, Stellungnahmen
- Diakonisches Werk - Rechtliche Fragen
- Diakonisches Werk - Rechtliche Fragen
- Diakonisches Werk - Arbeit, Arbeitsrecht
- Diakonisches Werk - rechtliche Fragen
- Diakonisches Werk - rechtliche Fragen
- Diakonisches Werk - Tagungen, Statistik
- Diakonisches Werk
- Diakonisches Werk - Statistik
- Diakonisches Werk - Kaiserswerth
- Diakonisches Werk
- Diakonisches Werk - Informationen, Rechtsdienst
- Diakonisches Werk - Informationsmaterial
- Diakonisches Werk - Informationen, Korrespondenz
- Diakonisches Werk - Informationen, Korrespondenz
- Diakonisches Werk - Informationen
- Diakonische Werke, Stuttgart und andere
- Diakonisches Werk - Informationen
- Diakonisches Werk - Informationen
- Pflegeversicherungsgesetz
- Tagungen anderer Verbände
- 8.2.5 Evangelische Arbeitsgemeinschaften
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Korrespondenz
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Mitteilungen I
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Mitteilungen II
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Mitteilungen III
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste - Mitteilungen IV
- Arbeitsgemeinschaft für alleinerziehende Mütter und Väter im Diakonischen Werk der EKD
- Arbeitsgemeinschaft für alleinerziehende Mütter und Väter im Diakonischen Werk der EKD
- Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten
- DEAE - Arbeitsmaterial
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Sitzungsprotokolle
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Projekt Didaktisierung der Friedensdenkschrift der EKD
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Projekt Didaktisierung der Friedensdenkschrift der EKD
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Fachausschuss Politische Bildung
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung - Arbeitsmaterial
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen - EAF
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen
- 8.2.6 Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - EFD
- EFD
- EFD - Mitgliederversammlungen
- EFD - Mitgliederversammlungen
- EFD - Mitgliederversammlungen 1975
- EFD - Mitgliederversammlungen 1976
- EFD - Mitgliederversammlungen
- EFD - Mitgliederversammlungen
- EFD - Schriftwechsel
- EFD - Mitgliederversammlung
- EFD - Mitgliederversammlung 1983
- EFD - Mitgliederversammlung
- EFD - Soester Gesprächskreis
- EFD - Mitgliederversammlung
- EFD - Arbeitsgemeinschaft für gemeindebezogene Frauenarbeit
- EFD - Mitgliederversammlung
- EFD - Schriftwechsel
- EFD - Präsidium
- EFD - Schriftwechsel
- EFD - Schriftwechsel
- EFD - Mitgliederversammlung
- EFD - Präsidium
- EFD - Berichte, Listen
- EFD - Mitgliederversammlung, Einladungen
- EFD - Präsidium
- EFD - Soester Gesprächskreis
- EFD - Soester Gesprächskreis
- EFD - Soester Gesprächskreis
- EFD - Soester Gesprächskreis
- EFD - Mitgliederversammlung und politische Stellungnahmen
- EFD - Mitgliederversammlung 1982
- EFD - Mitgliederversammlung und Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium - Protokolle
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium - Protokolle
- EFD-Präsidium - Rechtsausschuss; Organisation Geschäftsstelle
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidium
- EFD-Präsidiumssitzungen
- EFD-Präsidium
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Stellungnahmen, Tagungen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Tagungen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Vemischtes
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Tagungen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitteilungen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Programme, Berichte, Haushaltsfragen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Berichte, Mitgliederversammlungen, Stellungnahmen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Berichte
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitteilungen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitteilungen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitgliederversammlungen, Mitteilungen
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Stellungnahme, Abrechnung, Übersichten
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitgliederversammlung 1981 u. 1982
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitteilungen, Merkwürdiges
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitgliederversammlung 1984
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Mitgliederversammlung 1980
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- Evangelische Frauenarbeit im Rheinland
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Evangelische Frauenarbeit im Rheinland
- Evangelische Frauenarbeit in Bremen
- Evangelische Frauenarbeit - Mitgliederversammlung und Präsidium 1993
- Evangelische Frauenarbeit - Mitgliederversammlung und Präsidium 1994
- Evangelische Frauenarbeit - Mitgliederversammlung und Präsidium
- Frauenarbeit - Bayern, Baden
- Frauenarbeit - Baden und Oldenburg
- Mitgliederversammlung - Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- Mitgliederversammlungen
- Soester Gesprächskreis
- Soester Gesprächskreis
- Soester Gesprächskreis, Herbstkonferenz ab 2001-2000
- 8.2.7 Evangelische Frauenhilfe für die Auslandsdiaspora
- 8.2.8 Evangelische Kirche in Deutschland - EKD
- EKD - 6. Synode
- EKD - Handakte Ilse-Marie Bangert
- EKD-Projektgruppe Zielgruppenspezifische Dienste - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- EKD-Projektanträge 1994
- EKD-Reformen
- Kirchenkanzlei Hannover - Beschlüsse der Synode
- Kirchenkanzlei Hannover - Haushaltsfragen
- Kirchenkanzlei Hannover - Haushaltsplan
- Kirchenkanzlei Hannover - Vermischtes
- Kirchenkanzlei Hannover - Vermischtes
- Kirchenkanzlei Hannover - Korrespondenz
- Kirchenkanzlei Hannover - Beschlüsse der Synode
- Kirchenkanzlei Hannover
- Kirchenkanzlei Hannover
- Kirchenkanzlei Hannover
- Kirchenkanzlei Hannover - Korrespondenz
- Konferenz kirchlicher Werke und Verbände in der EKD
- Konferenz Kirchlicher Werke und Verbände in der EKD - Aktenübergabe
- Konferenz Kirchlicher Werke und Verbände in der EKD
- Konferenz Kirchlicher Werke und Verbände in der EKD - Delegiertenversammlung
- 8.2.9 Evangelisch-Kirchlicher Hilfsverein
- Berichte über die Prüfung der Jahresabschlüsse des Evangelisch-Kirchlichen Hilfsvereins
- Evangelisch-Kirchlicher Hilfsverein
- Evangelisch-Kirchlicher Hilfsverein - Schriftwechsel, Vermerke, Verträge, Satzungen
- Evangelisch-Kirchlicher Hilfsverein - Jahresabschlüsse
- Korrespondenz mit Evangelisch-Kirchlichem Hilfsverein
- 8.2.10 Internationale Vernetzung
- Evangelischer Frauenbund in der Schweiz
- Frauenarbeit - Österreich, Schweiz
- Frauenarbeit - Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland und anderen Staaten
- Kontakte mit dem tschechischen Frauenbund in Prag - CSSR
- Lutherischer Weltbund
- Publikationen von Frauenverbänden in der Schweiz
- Verein für Internationale Jugendarbeit
- Ökumenisches Seminar in Prag
- Ökumenisches Seminar in Prag vom 10.-16.09.1980
- 8.2.11 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - kfd
- Gemeinsame Sitzungen des Vorstands des EFHiD und des Präsidiums der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - Tagungen
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - Referate
- Katholische Deutsche Frauengemeinschaft - gemeinsame Tagungen
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands und EFHiD - Arbeitsgespräch, Studientag
- Katholikentag
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
- kfd und EFHiD Studientag 1992 - Gemeinde im Umbruch - Konsequenzen für Frauenverbandsarbeit
- kfd und EFHiD
- Tagungen im Hedwig-Dransfeld-Haus, Bendorf
- Ökumene - Kontakte kfd
- 8.2.12 Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland
- Frauenordination und Folgegesetze I
- Frauenordination und Folgegesetze III
- Frauenordination und Folgegesetze II
- Konvent evangelischer Theologinnen
- Konvent evangelischer Theologinnen - Tagungen
- Konvent evangelischer Theologinnen - Schriftwechsel
- Konvent evangelischer Theologinnen - Presseberichte, Vorträge
- Materialsammlung zum Amt der Vikarin
- Materialsammlung Pastorinnengesetz
- Materialsammlung
- Redemanuskripte
- Rundschreiben
- Schriftwechsel allgemein
- Schriftwechsel Vertrauenstheologinnen
- Schriftwechsel - Vorstand und Vertrauenstheologinnen
- Schriftwechsel allgemein
- Theologinnenkonvent - Christine Bourbeck, Maria Weller
- Theologinnenkonvent - Leitungsgremium
- Theologinnenkonvent - Korrespondenz
- Theologinnenkonvent - Korrespondenz
- Theologinnenkonvent - Rundbriefe
- Theologinnenkonvent - Leitungsgremium
- Theologinnenkonvent - Tagungen
- Theologinnenkonvent - Tagung in Berlin vom 03.-05.03.1970
- Theologinnenkonvent - Tagung in Arnoldshain vom 08.-11.04.1969
- Theologinnenkonvent - Tagungen in Berlin vom 16.-19.10.1967 und 07.-10.10.1968
- Theologinnenkonvent - Tagungen in Berlin vom 24.-27.10.1966 und Bad Herrenalb vom 28.-30.03.1967
- Theologinnenkonvent - Korrespondenz, Protokolle, Organisatorisches
- Theologinnenkonvent - Schriftwechsel allgemein
- Theologinnenkonvent - Korrespondenz und Protokolle
- Theologinnenkonvent - Organisatorisches
- Theologinnenkonvent
- Zeitschriften
- 8.2.13 Mobile Frauenakademie - MOFA
- Arbeitsgemeinschaft für Fortbildung von Frauen in kirchlichen Aufgaben, Mobile Frauenakademie
- Arbeitsgemeinschaft für Fortbildung von Frauen in kirchlichen Aufgaben, Mobile Frauenakademie
- Mobile Frauenakademie MOFA - Tagungen
- Mobile Frauenakademie MOFA - Tagungen
- Mobile Frauenakademie MOFA - Tagungen
- Mobile Frauenakademie MOFA - Tagungen
- Mobile Frauenakademie MOFA - Tagungen
- Mobile Frauenakademie MOFA 1995-1996
- Mobile Frauenakademie - Tagung
- Mobile Frauenakademie
- MOFA
- MOFA 1994
- 8.2.14 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen
- 8.2.15 Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - ÖFCFE
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - Generalversammlung 1986
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - BRD
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - BRD
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - Österreich
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - Mitgliederversammlung, Bulletin
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - Mitgliederversammlung, Satzung, Bulletin
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - Protokolle, Bulletin, Rundbriefe
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - Korrespondenz, Mitteilungen
- Ökumenisches Forum christlicher Frauen in Europa - Korrespondenz, Rundbriefe, Protokolle, Berichte
- Ökumenische Versammlung Frieden in Gerechtigkeit - Arbeitsmaterial
- Ökumenische Versammlung Frieden in Gerechtigkeit - Arbeitsmaterial
- Ökumenisches Forum Christlicher Frauen in Europa
- 8.2.16 Sonstige
- Amt für Gemeindedienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Arbeitsstelle für Frauenseelsorge
- Deutsche Frauensynode und Europäische Frauensynode
- Deutsche Frauensynode
- Diakoniewerk Kaiserswerth
- Evangelischer Medienverband
- Evangelische Akademien
- Frauenreferat Rheinland
- Frauenreferat Rheinland
- Frauenreferat Rheinland
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
- Interkulturelles Lernen
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen - Land Brandenburg
- Netzwerk diakonische Frauenforschung
- Sammlung Bekennender Evangelischer Frauen
- Studiengruppe Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland zum 50jährigen Bestehen des Weltkirchenrates
- Terre des Femmes
- Verein für internationale Jugendarbeit
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden - Handakte Annemarie Esch
- 8.2.1 Christinnenrat
- 8.1 Vernetzung / Kooperationen der Geschäftsstelle Potsdam
- 9 Gottesdienste / Andachten / Predigten
- 10 Ehrungen / Würdigungen von Mitarbeiterinnen der EFHiD
- Abschied Christine Busch
- Amtseinführung und Verabschiedung Dr. Reichle
- Amtseinführung Christine Busch 1987
- Amtseinführung Brunhilde Raiser
- Amtseinführung Brunhilde Raiser - Gästebuch
- Dr. Erika Reichle
- Einführung von Dagmar Althausen als leitende Pfarrerin
- Einladungen Verabschiedung Christine Busch
- Gästebuch
- Infos zu Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedern
- Personal - Amtseinführung Erika Reichle
- Personal - Marie Krueger - Schriftwechsel
- Personal - Tod Marie Kruegers
- Personal - Tod Marie Kruegers
- Personal - Einführung Künhaupt, Verabschiedung Stackelberg I
- Personal - Einführung Künhaupt, Verabschiedung Stackelberg II
- Unterlagen zu Pfarrerin Dr. Erika Reichle
- 11 Chronik / Jubiläen
- 10 Jahre Gesamtdeutsche EFHiD - Vorbereitung für 2002
- 40jähriges Jubiläum 1939
- 60-jähriges Jubiläum der EFHiD
- 75. Jubiläum - Unterlagen Ilse-Marie Bangert
- 75jähriges Jubiläum
- Als Christinnen die Zukunft denken. 1899 - 1999
- Als Christinnen die Zukunft denken... 1899 - 1999
- Findbuch Frauenhilfe von 1999
- Frauenhilfe im Zweiten Weltkrieg
- Glückwunschmappe
- Jubiläumsfeier 1974
- Jubiläen
- Jubiläum 1989
- Jubiläum 1974 - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Jubiläum 1974 - Dokumentation - Handakte Ilse-Marie Bangert
- Jubiläum 1999 - Archivierung
- Jubiläum 1999 - Vorbereitung Fernsehgottesdienst, Schriftwechsel mit Gottesdienst-AG
- Jubiläum 1999 - Fernsehgottesdienst
- Jubiläum 1999 - Vorbereitungskreis Gemeinsames Jubiläum DEF und EFHiD
- Jubiläum 1999
- Jubiläum 1999
- Jubiläum 1999
- Jubiläum 1999 - Vorbereitung Fernsehgottesdienst
- Jubiläum 1999 - Literatur
- Jubiläum 1999 - Pressespiegel
- Jubiläum 1974
- Materialsammlung der Geschäftsstelle Münster anlässlich des Jubiläums 1974
- Materialsammlung der Geschäftsstelle Münster zur Geschichte der Frauenhilfe
- Materialsammlung EFHiD Geschichte
- Material zu Jubiläen
- Material zum 75jährigen Jubiläum
- Sammlung mit Texten zur Geschichte der EFHiD
- Unterlagen zur frühen Geschichte der Frauenhilfe
- Zeitungsausschnitte
- 12 Bücher u. Broschüren
- Bücher und Broschüren, v. a. zur Versöhnungsarbeit mit Polen
- Dubletten
- Dubletten
- Dubletten und andere Broschüren
- Evangelisch. Informationen Ihrer Evangelischen Kirche im Rheinland
- Gesangbuch
- Publikationen zum Themenbereich Stadtteilentwicklung
- Publikationen Evangelischer Organisationen
- Publikationen anderer Institutionen
- Publikationen anderer Institutionen
- Publikationen von Margret Schaefer und Jochen-Christoph Kaiser
- Tagungen evangelischer Organisationen
- 13 Fotoalben und Fotos
- 13.1 Fotoalben
- 13.2 Sammlungen
- Abschied von der EFHiD
- Aktion gegen Sextourismus
- Dia-Sammlung - Versöhnungseinsätze am Kindergesundheitszentrum Warschau 1978-1993
- Dia-Serie Verantwortung für das werdende Leben
- Dias - Versöhnungseinsätze in Warschau 1980er
- Diasammlung - Versöhnungseinsätze in Polen
- Fotos und Postkarten aus Akten
- Fotosammlung Vorsitzende
- Jahreshauptversammlung 1996
- Leitende Pfarrerinnen
- Sammlung - Dekadekonferenz 1995
- Sammlung - Hong Kong Christian Service
- Sammlung - Porträts Dagmar Althausen
- Sammlung - Fotos der MitarbeiterInnen und der Geschäftsstelle
- Sammlung - Kirchentage und MitarbeiterInnen
- Sammlung - Fotos der Frauenkonferenz der EFHiD 1992 in Potsdam
- Sammlung - Veranstaltungen
- Sammlung - Frauenschule Wien
- Sammlung - Haus Behlertstraße, Potsdam
- Sammlung - Bremer Evangelische Müttergenesungsheime
- Sammlung - Jahreshauptversammlung 2003
- Sammlung - vermutlich Verabschiedung von Christine Busch
- Sammlung - Historisches aus dem Landesverband Braunschweig
- Sammlung - Gemischtes 1990er
- Versöhnungseinsatz am Kindergesundheitszentrum Warschau - ca. 1982
- Versöhnungseinsatz am Kindergesundheitszentrum Warschau - ca. 2005
- Versöhnungseinsatz am Kindergesundheitszentrum Warschau 2007
- 13.3 Fotos
- Agnes von Grone an einer Kaffeetafel
- Annie Jiagge und zwei weitere Frauen bei der ÖRK-Konsultation -Sexism in the 70's-
- Annie Jiagge, Helvi Sipilä und Hildegard Zumach bei der ÖRK-Konsultation -Sexism in the 70's-
- Bau des Altenzentrums der Schwesternschaft in Stralsund
- Bau eines Heims der Evangelischen Frauenhilfe in Panambi, Brasilien
- Berlin-Treff der Evangelischen Frauenhilfe Ost und West, 1988
- Bibelschule der Evangelischen Reichsfrauenhilfe in Potsdam
- Christine Busch und Ingeborg Beer
- Christine Busch gratuliert Ute Künhaupt zum Bundesverdienstkreuz
- Christine Busch, Gudrun Althausen und Bischof Klaus Engelhardt
- Christine Busch im Talar am Mikrofon
- Christine Busch bekommt einen Blumenstrauß
- Dagmar Althausen am Schreibtisch
- Der letzte Vorstand der EFHiD
- Elisabeth von Stackelberg im Gespräch mit einer Seniorin
- Erika Reichle mit Hut im Gespräch mit einer Seniorin
- Feministische Demonstration, Kirchentag 1985
- Frau in Schwesterntracht der Evangelischen Frauenhilfe
- Frauen bei Pantomime-Performance, Kirchentag 1985
- Frauenhilfsschwestern in Tracht
- Frauen im Gespräch auf dem Evangelischen Kirchentag, Frankfurt a. M. 1987
- Gisela Opitz, Gudrun Althausen, Bischof Klaus Engelhardt und Christine Busch
- GottesdienstteilnehmerInnen, Frauenkonferenz der Evangelischen Frauenhilfe, 1992
- GottesdienstteilnehmerInnen, Frauenkonferenz der Evangelischen Frauenhilfe
- Gruppenfoto vor dem Haus Waldhof
- Gruppenfoto vom Versöhnungseinsatz in Warschau 1997 oder 1998
- Gruppenbild Versöhnungseinsatz, Warschau 1994
- Gruppenbild Versöhnungseinsatz, Warschau 1992
- Gruppe vor dem Kirchentagsstand der EFHiD, 1995
- Gruppenfoto, Vorsitzende und ehemalige Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe
- Gruppenbild Amtseinführung Christine Busch
- Gudrun Althausen und Christine Wunschik u. a. beim Berlin-Treff, 1988
- Gudrun Althausen bei einer Ansprache vor Publikum
- Gudrun Althausen auf der Kanzel
- Gudrun Althausen und Manfred Stolpe
- Gudrun Althausen, Inge Heiling, Gerhild Frasch, Angelika Barbe und Ute Künhaupt
- Gudrun Althausen, Inge Heiling, Gerhild Frasch, Angelika Barbe und Ute Künhaupt
- Haus Waldhof im Schnee
- Haus der Evangelischen Frauenhilfe mit Altersheim in der Eisenhartstr. 5 in Potsdam
- Hildegard Haarbeck und Ute Künhaupt
- Hildegard Haarbeck, Ute Künhaupt und Gudrun Althausen
- Kindergarten der Evangelischen Frauenhilfe
- Koje der Evangelischen Frauenhilfe auf dem Kirchentag in Berlin 1977
- Manfred Stolpe überreicht Gudrun Althausen einen Blumenstrauß
- Marktstand der Frauenhilfe auf dem Evangelischen Kirchentag, München 1993
- Messestand Weltgebetstag der Frauen, Katholikentag 1984
- Mitarbeiterinnen der Frauenhilfe im Gespräch auf dem Evangelischen Kirchentag, München 1993
- Plakatwand Prostitution und Christentum, Evangelischer Kirchentag 1987
- Porträt von Claire Collins Harvey
- Porträt von Gisela Opitz
- Porträt von Brunhilde Raiser
- Porträt von Christine Busch
- Porträt von Gertrud Stoltenhoff
- Porträt von Agnes von Grone
- Porträt von Erika Reichle
- Porträt von Christine Busch
- Porträt von Christine Busch
- Porträt von Ilse-Marie Bangert
- Porträt von Elisabeth von Stackelberg
- Porträt von Claudia Eliass
- Porträt von Gudrun Diestel
- Porträt von Ingrid Hampel
- Porträt von Inge Heiling
- Porträt von Christine Busch
- Porträt von Brunhilde Raiser
- Porträt von Nelle Morton
- Porträt von Magdalene Hartlich
- Porträt von Helvi Sipilä
- Porträt von Christa Lewek
- Porträt von Rahantavololona Razafindrakotohasina
- Porträt von Gudrun Althausen
- Porträt von Dagmar Althausen
- Porträt von Dagmar Althausen
- TeilnehmerInnen der Frauenkonferenz 1992 auf einer Bootstour an der Glienicker Brücke
- Teilnehmerinnen der Frauenkonferenz der Evangelischen Frauenhilfe, 1992
- Teilnehmerinnen der Jahreshauptversammlung der EFHiD, 1996
- Teilnehmerinnen der Jahreshauptversammlung der EFHiD, 03.-07.06.1996
- Ute Künhaupt und Gudrun Althausen beim Anstoßen
- Ute Künhaupt mit Christine Busch und Hildegard Haarbeck auf dem Podium
- Ute Künhaupt, Christine Busch und Elisabeth von Stackelberg auf dem Kirchentag 1989
- Versöhnungsensatz in Warschau, Frauen beim Einsatz in der Gärtnerei
- Vorsitzende und leitende Pfarrerinnen der Evangelischen Frauenhilfe
- Zwei Frauen bemalen sich gegenseitig mit dem Venussymbol, Kirchentag 1985
- 14 Objekte
- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland (Obergeis) NL-K-34.1
- Evangelische Höhere Fachschule für Sozialarbeit (Kassel) NL-K-15
- Frauen & Schule Hessen NL-K-29
- Frauenforum (Kassel) NL-K-10
- Frauennetzwerk für Frieden NL-K-37
- Frauenverband im Bund der Vertriebenen NL-K-14
- 0 Einleitung
- 1 Verbandsangelegenheiten
- 1.1 Korrespondenz
- Ablage komplett 1
- Ablage komplett 2
- Ablage komplett 3
- Ablage komplett 4
- Andere Organisationen - Deutscher Frauenring - Deutscher Frauenrat - Sonstige
- Korrespondenz mit den Mitgliedsverbänden Berlin, Baden-Württemberg und Niedersachsen
- Korrespondenz mit angeschlossenen Landesverbänden
- Korrespondenz der Präsidentin
- Korrespondenz mit angegliederten Landsmannschaften
- Korrespondenz der Präsidentin 2
- Korrespondenz mit alphabetischem Register A-Z
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz zum Buch: Treibgut des Krieges
- Korrespondenz: Europäische Bewegung Deutschland
- Mitglieder Landsmannschaften und Landesverbände (Bundesländer)
- Persönliche Korrespondenz der Präsidentin
- 1.2 Organisation
- 1.3 Tagungen
- Frauentagungen 2003 und 2004
- Frauentagung 1999
- Frauentagung 2001
- Frühjahrstagung 2007 und Herbsttagungen 2006, 2007, 2008
- Frühjahrstagung 2009 in Travemünde
- Internationale Frauenkonferenz Mai 2006
- Symposion: 50 Jahre Frauenverband 2009
- Tagung April 2002
- Tagung 2001 in Göttingen
- Tagungen Oktober 1999 und März 2000
- Tagung 2005
- Tagungen 2008
- Tagungen Kassel
- Veranstaltungen: Allgemein
- Veranstaltungen
- 1.1 Korrespondenz
- 2 Vernetzung / Kooperationen
- 3 Fragebogenaktion
- Allgemeine Korrespondenz zum Projekt: Fragebögen
- Fragebögen Nr. 1 - 125
- Fragebögen Nr. 221 - 325
- Fragebögen Nr. 326 - 414
- Fragebögen Nr. 415 - 519
- Fragebogen Nr. 517 und Erlebnisbericht von Karin Großheim
- Fragebogen Nr. 239 und Korrespondenz von Gertrud Treutler
- Fragebögen Nr. 126 - 220
- Korrespondenz zur Fragebogenaktion
- Projekt Fragebogen incl. Abrechnung
- Zusätzliche Materialien zur Fragebogenaktion
- Zwei Erlebnisberichte
- 4 Sammlungen
- 5 Frauengruppe Landsmannschaft Westpreußen
- Korrespondenz der Bundesfrauenreferentin 1
- Korrespondenz der Bundesfrauenreferentin 2
- Korrespondenz der Bundesfrauenreferentin 3
- Korrespondenz der Bundesfrauenreferentin 4
- Korrespondenz der Bundesfrauenreferentin 5
- Korrespondenz mit Vertretern der Landsmannschaft Westpreußen
- Korrespondenz der Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft Westpreußen
- Materialiensammlung für das Buch: Rezepte aus Westpreußen
- Studienfahrt nach Westpreußen 1999
- 6 Fotos
- Frauenverein zu Münden NL-K-04
- Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit / Deutsche Sektion NL-K-18
- 0 Einleitung
- 1 WILPF
- 1.1 Internationale Kongresse u. Internationale Exekutive
- E. C. Meeting Crêt-Bérard 1972. Papiere, Notizen, Übersetzungen
- E. C. Meeting 1973 Fontenay-aux-Roses
- EC 1983-1988. Jahresversammlung. Geschäftsführender Ausschuss. Kongress
- EC 1983-1988. Jahresversammlung. Geschäftsführender Ausschuss. Kongress
- Exekutiv-Sitzungen u. Kongresse bis 1977. Teil 1.
- Exekutiv-Sitzungen u. Kongresse bis 1977. Teil 2.
- Frauenkongreß Göteborg 1983
- Internationale Exekutive und Seminar 12. bis 18. Okt. 1975
- Sitzung der Internationalen Exekutive vom 21.-29.08.1982 in Helsingør
- Unterlagen zur Sitzung der Internationalen Exekutive in Cartigny vom 23.-28. Juli 1984
- WILPF Kongress 1986
- WILPF. XXII. Congress Gothenburg 31. July - 6. Aug. 1983
- WILPF-Kongresse u. Sitzungen des Internationalen Exekutivkomitee
- 1.2 Rundbriefe, Kampagnen, Unterlagen
- 3. Welt. Solidarität. Appelle. Infos. Süd- und Mittelamerika
- Berufsverbote. Weltabrüstungs-Petition. Kernkraftanlagen in Südafrika.
- Die grosse schwedische Friedensreise 1985
- Kongreß in Genf 1984
- Korrespondenz u. Manuskripte: Janet Bruin. pax et libertas
- Korrespondenz mit der UN u. Veröffentlichungen der UN
- Sammlung zum Thema Atomwaffen bzw. Atomwaffensperrvertrag
- STAR-Kampagne
- UNCED, WICC u. NGO: Abrüstung
- WILPF - Sommerschulen
- WILPF-Rundbriefe
- 1.1 Internationale Kongresse u. Internationale Exekutive
- 2 Geschäftsführung der deutschen Sektion
- 2.1 Jahresversammlungen
- 2.2 Korrespondenz, Unterlagen
- Bericht der Geschäftsstelle
- Deutsche Sektion 1980 bis 31. Okt. 1981
- Deutsche Sektion 1980 bis 31. Oktober 1981
- Deutsche Sektion 1977 bis 1979
- IFFF-Seminar: Weltwirtschaft - Schuldenkrise 1988
- Internationales Jahr der Frau 1975. Massnahmen der dt. Sektion
- Korrespondenz
- Korrespondenz 1970
- Korrespondenz Anfang 1971 bis Ende 1972
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz mit und von Regierungsstellen in der BRD zu verschiedenen Fragen und Problemen. Briefe an die Botschafter zum Vier-Mächte-Abkommen und ihre Antworten
- Resolutionen und Antworten von 1967 bis März 1970
- Sammlung von Artikeln über Frauen-Demonstrationen am 8. März
- Sammlung von Unterlagen aus den Jahren 1980-1983
- Sammlung Faltblätter
- Sektion ab Nov. 1981 bis November 1982
- Unterlagen der dt. Sektion
- Unterlagen der dt. Sektion
- Unterlagen der dt. Sektion
- Unterlagen der dt. Sektion
- 2.3 Gruppen
- 3 Erlebtes - Erschautes
- 4 Fotos
- 5 Objekte, Broschüren u. Bücher
- Internationaler Frauenclub Kassel NL-K-45
- Journalistinnenbund NL-K-31
- 0 Einleitung
- 1 Verbandsangelegenheiten
- 1.1 Organisation / Verwaltung / Finanzen
- 1.2 Korrespondenz
- Alphabetische Ablage eingegangener Korrespondenz
- Dokumente und Korrespondenz zu den Jahrestreffen 1993 und 1994
- Formbriefe und Vorlagen
- Korrespondenz mit den Regionalgruppen
- Korrespondenz mit den Regionalgruppen
- Korrespondenz des Vorstands
- Korrespondenz der ersten Vorsitzenden
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz der Ersten Vorsitzenden
- Korrespondenzen der Geschäftsstelle
- Korrespondenz zur Jahrestagung 1990 in München
- Korrespondenz der Vorsitzenden nach Themen sortiert
- Korrespondenz und Vorträge
- Korrespondenz des Vorstands
- Materialien und Korrespondenz des Vorstands
- Materialien und Korrespondenz zu den Jahrestreffen 1998 und 1999
- Materialien und Korrespondenz zu den Jahrestreffen 1996 und 1997
- Materialien, Protokolle und Korrespondenz zum Jahrestreffen 1989-1992
- Materialien und Korrespondenz zur Tagung: Frauen verändern Macht
- Materialien und Korrespondenz zur 8. Jahrestagung 1995
- Materialen der Ersten Vorsitzenden
- Protokolle und Materialien
- Stellungnahmen, Presseerklärungen und Presseresonanz
- 2 Vernetzung / Kooperationen
- 3 Manuskripte / Werke
- 4 Sammlungen
- 5 Fotos
- 6 Bücher u. Broschüren
- 7 Objekte
- 8 Medien
- Jugendgruppe des ADF (Hamburg) NL-K-12
- 0 Einleitung
- 1 Jugendgruppe des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins Hamburg
- Auflösung und Neugründung der Jugendgruppe
- Drucksachen
- Neugründung der Jugendgruppe
- Neuorganisation der Jugendgruppe
- Programmheft
- Protokollbuch der Mitgliederversammlungen 1914-1915
- Protokollbuch der Mitgliederversammlungen 1911-1912
- Protokollbuch der Mitgliederversammlungen 1920-1921
- Protokolle 1918
- Protokollbuch der Propagandakommission
- Vortragsgebiete für die Jugendgruppe
- 2 Frauen-Ortsgruppe Hamburg des Vereins für das Deutschtum im Ausland
- 3 Fotos
- Hausfrauenverband (Kassel) NL-K-03
- LAG Kommunale Frauenbüros Hessen NL-K-09
- Maria von Magdala NL-K-21
- Marianne-Weber-Institut NL-K-47
- 0 Einleitung
- 1 Fotos
- Fotografien von Helene Weber und Max Weber
- Fotos der Familie von Max und Marianne Weber sowie WeggefährtInnen
- Großformatige Fotografien aus der Familie von Marianne Weber und Max Weber
- Großformatige Fotos der Familie von Max Weber
- Marianne Weber mit den anderen weiblichen Mitgliedern ihrer Familie
- Porträt von Marianne Weber
- Porträt von Marianne Weber
- Tagung auf Burg Lauenstein, 1917
- Tagung auf Burg Lauenstein, 1917
- Montag-Club für politische und gesellschaftliche Kontakte NL-K-44
- Schwarzerden NL-K-27
- 0 Einleitung
- 1 Verwaltung von Siedlung und Schule
- 1.1 Protokolle und Satzungen
- Beschlussbuch 1947 bis 1951
- Mitgliederversammlungen und Protokolle 1954 bis 1975
- Protokolle von Mitgliederversammlungen, 1970 bis 2002
- Protokollbuch der Genossenschaft Schwarzerden 1925 bis 1940
- Protokollbuch von Aufsichtsratssitzungen 1933 bis 1944
- Satzungen und Protokolle, 1951 bis 1974
- Vereinsversammlungen 1959 bis 1975
- Vereinssatzungen und Lehrpläne der Schule
- Vereinssatzungen und Protokolle 1942 bis 1975
- Vorstand der Schule Schwarzerden e.V. 1975 bis 2016
- 1.2 Korrespondenz und Organisation
- Amtliche Korrespondenz 1931 bis 1949
- Auflagen und Durchführung von (mündlichen) Prüfungen
- Ausbildung und Abschlusszeugnisse
- Bestellungen der Gedenkschrift für Elisabeth Vogler
- Brief des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen an die Gymnastikschule Schwarzerden
- Durchführung von Weiterbildungskursen und Informationen auswärtiger Einrichtungen
- Eingabe an ein Ministerium
- Elterntage 1965 bis 1969
- Genehmigung der Wiedereröffnung
- Kondolenz anlässlich des Todes von Gisela Hundertmarck 1997
- Korrespondenz mit Behörden vor 1938
- Korrespondenz aus den Nachkriegsjahren
- Korrespondenz aus den 1930ern Jahren
- Korrespondenz und Gutachten
- Korrespondenz 1930 bis 1941
- Korrespondenz mit dem Regierungspräsidium
- Korrespondenz mit dem Hessischen Staatsministerium
- Korrespondenz mit dem Regierungspräsidium Kassel, 1977 bis 1989
- Korrespondenz mit Schulbehörden in der Nachkriegszeit
- Korrespondenz mit dem Regierungspräsidium Kassel, 1947 bis 1956
- Korrespondenz mit dem Regierungspräsidium Kassel, 1967 bis 1977
- Korrespondenz mit dem Regierungspräsidium Kassel, 1957 bis 1967
- Korrespondenz mit der Agentur für Arbeit
- Listen und Rundschreiben
- Namenslisten verschiedener Gymnastik- und Bewegungstherapie-Klassen
- Rundschreiben und Kopiervorlagen der Schule
- Schülerinnenstatistiken 1954 bis 1965 und 1970
- Statistiken zu Schülerinnen
- Statistiken und Aufstellungen für die Jahre 1927 bis 1973
- Stoffplan der Gymnastikschule Schwarzerden, 1977
- Unterlagen Beschäftigungs- und Arbeitstherapie bzw. Ergotherapie in Schwarzerden
- Verschiedene Karteien
- Vordrucke und Rundschreiben
- Werbeanzeigen ab 1970
- Zeugnisvordrucke
- 1.3 Finanzen und Personal
- Anstellungsverträge 1957 bis 1958
- Auszüge aus dem Schulgeldkonto
- Auszüge aus den Kontenbücher der Schule Schwarzerden
- Bewerbungen und Stellenausschreibungen
- Finanzunterlagen
- Finanzunterlagen
- Finanzunterlagen
- Finanzangelegenheiten
- Gebäudereinigung WISAG
- Hauptbuch der Schule 1937 bis 1943
- Korrespondenz betreffend Hypotheken und Umbauten
- Mietbücher
- Pachtverträge und Gutachten
- Personalverträge und Darlehen
- Personalunterlagen
- Personalunterlagen, P - Q
- Tagebücher der Wirtschaftsgebäude 1964 bis 1978
- Urkunden zu Motopädie und Wohnrecht
- Verträge
- 1.4 Baupläne
- Bau des Schulheims
- Baupläne des Schulheims
- Bauplan Elisabeth-Vogler-Haus
- Baupläne des Kinderheims
- Baupläne Schülerinnenheim
- Baupläne des Wirtschafts- und Wohngebäudes der Schule Schwarzerden
- Berechnungen zum Bauvorhaben: Aufsetzen eines Dachstuhls
- Berechnungen zu einem Bauvorhaben am Wirtschafts- und Wohngebäude
- Einrichtung der Küche des Kinderheims
- Erweiterung des Kindererholungsheims
- Flurbereinigung
- Kopien von Bauplänen
- Kopien von Bau- und Ansichtsplänen von Walter Gropius
- Lage- und Flurpläne
- Neubau und Einweihung des Kinderheims und des Schulheims
- Neubau des Kinderheims
- Neubau Wirtschafts- und Wohngebäude
- Planung und Bau der Wirtschaftsgebäude des Kinderheims
- Rechtsstreit Bauunternehmung Sonntag
- Unterlagen zum Neubau des Wirtschaftsgebäudes der Schule
- Unterlagen zum Neubau des Schülerinnenwohnheims
- Unterlagen zur Inneneinrichtung
- Unterlagen zur Erweiterung des Marionettentheaters 1977
- Unterlagen zur Land- und Forstwirtschaft
- Unterlagen zu Erd-, Maurer- und Betonarbeiten betreffend das Bauvorhaben: Aufsetzten eines Dachstuhls
- Zimmerarbeiten am Dachstuhl
- 1.1 Protokolle und Satzungen
- 2 Sammlung zur Geschichte der Siedlung und Schule
- 2.1 Schultagebücher
- 2.2 Dokumentation
- Begräbnis Marie Buchhold 1983
- Beitragsmarken und Prämien-Quittungen der Alten Volksfürsorge
- Berichte zu Schwarzerden
- Berichte zur Geschichte der Schule
- Berichte und Artikel von 1929 bis 1956
- Bescheinigungen und Unterlagen zur Schulgeschichte
- Briefe an Annemarie Wiegand
- Briefe an und von Elisabeth Vogler und Irmgard Jeran-Schulze
- Entwicklung der Schule
- Erinnerungen an die Jahre 1957 bis 1970
- Heft der Klasse Heka
- Hundertster Geburtstag Marie Buchhold
- Konvolut verschiedener Briefe und Bescheinigungen
- Kopien zu Marie Buchhold und der Schule Schwarzerden
- Kopien zu Marie Buchholds 100. Geburtstag
- Kopien zur Geschichte Schwarzerdens
- Korrespondenz an Elisabeth Plath
- Lehrgangszeitung der Klasse ICE, 1997 bis 1999
- Linoldrucke aus Schwarzerden
- Materialien zur Schulchronik
- MitarbeiterInnen- und Schülerinnenberichte, 1971 bis 1985
- Notizen der Klasse Stare
- Redemanuskripte zu Feierlichkeiten
- Rückblick auf Kinderkuren 1955 bis 1957
- Sammlung von Ausweisen und Mitgliedskarten der Angestellten von Schwarzerden
- Sammlung Ursula Klaebe
- Schwarzerden im Nationalsozialismus und frühe Nachkriegszeit
- Schülerinnenbriefe 1945 bis 1946
- Schülerinnenjahresberichte 1946 bis 1972
- Selbstgestaltete Klassenhefte, 1940 bis 1945
- Selbstgestaltetes Kursheft 1951
- Siedlungsprojekte Frankenfeld und Schwarzerden
- Texte und Gedichte der Soska (S.O.S. Klasse), 1940 bis 1941
- Todesanzeigen
- Unterlagen zur Schulgeschichte
- Unterlagen zu Marie Buchhold
- Unterlagen zur Gedenkschrift
- Unterlagen von Kerstin Wolff zur Geschichte Schwarzerdens
- Unterlagen zur Chronik der Schule
- Unterlagen von Dietlind Brehme
- Unterlagen zu Grabstätten
- Unterlagen zu Helga Fischer
- Unterlagen zur Geschichte Schwarzerdens
- Unterlagen aus Mitteilungen
- Werbematerialien der Schule aus der NS-Zeit
- Zur Geschichte und Entwicklung der Schule
- Zur Geschichte Schwarzerdens
- 2.3 Pressesammlung
- 3 Gymnastikschule
- 3.1 Unterrichtsmaterialien
- 3.2 Prüfungsunterlagen
- Abschlussprüfung Frühjahr 1965
- Abschlussprüfung Herbst 1965
- Abschlussprüfung Herbst 1964
- Abschlussprüfung Herbst 1963
- Examensprüfungen 1978 bis 1986
- Examensprüfungen 1992
- Oster-Prüfung 1963
- Oster-Prüfung 1964
- Prüfungsunterlagen 1944 bis 1954
- Prüfungsunterlagen 1955 bis 1960
- Prüfungsunterlagen 1937 bis 1944
- Prüfungsunterlagen 1960 bis 1964
- Prüfungsunterlagen 1965 bis 1970
- Prüfungsunterlagen 1970 bis 1977
- Unterlagen zu den Hausprüfungen
- Unterlagen zur neuen Prüfungsordnung 1962
- 3.3 Werbematerial
- Broschüre der Schule Schwarzerden, ca. 1933
- Informationsmaterial zu Angeboten und der Ausbildung in Schwarzerden
- Plakatsammlung aus dem Bestand Schwarzerdens
- Werbeplakate von Schwarzerden
- Werbebroschüren zu Schwarzerden 1960 bis 1965
- Werbebroschüren zu Schwarzerden 1925 bis 1950
- Werbebroschüren zu Schwarzerden 1951 bis 1956
- Werbebroschüren zu Schwarzerden 1971 bis 1977
- Werbebroschüren zu Schwarzerden 1984 bis 1989
- Werberoschüren zu Schwarzerden 1990 bis 1998
- Werbebroschüren zu Schwarzerden 2002 bis 2011
- 3.4 Schülerinnenakten
- Bewerbungsunterlagen
- Ehemalige Schülerinnen 1970
- Ehemalige Schülerinnen 1979 bis 1982
- Ehemalige Schülerinnen 1990 bis 1991
- Ehemalige Schülerinnen 1952 bis 1954, A - K
- Ehemalige Schülerinnen 1952 bis 1954, J - P
- Ehemalige Schülerinnen 1954 bis 1956, A - L
- Ehemalige Schülerinnen 1952 bis 1954, Qu - Z
- Ehemalige Schülerinnen 1954 bis 1956, M - Z
- Ehemalige Schülerinnen 1956 bis 1957
- Ehemalige Schülerinnen 1984 bis 1988
- Ehemalige Schülerinnen 1978 bis 1980
- Ehemalige Schülerinnen, 1957 bis 1958
- Ehemalige Schülerinnen 1972 bis 1973
- Ehemalige Schülerinnen, 1968 bis 1969
- Ehemalige Schülerinnen, 1988 bis 1989
- Ehemalige Schülerinnen, 1974 bis 1976
- Ehemalige SchülerInnen, 1982 bis 1984
- Ehemalige Schülerinnen, 1969 bis 1970
- Ehemalige Schülerinnen, 1976 bis 1978
- Ehemalige Schülerinnen, 1973 bis 1974
- Examenskartei
- Schülerinnen 1969 bis 1972, Popkörner
- Schülerinnen 1970 bis 1973, Kristalle
- Schülerinnen 1970 bis 1972, Marionetten
- Schülerinnen 1971 bis 1973, Globetrotter
- Schülerinnen 1969 bis 1971, Flipper
- Schülerinnen 1967 bis 1970, Lummen
- Schülerinnen 1959 bis 1961, Laternen
- Schülerinnen 1958 bis 1960, Schwalben
- Schülerinnen 1958 bis 1961, Hagebutten
- Schülerinnen 1963 bis 1966, Tropfen
- Schülerinnen 1962 bis 1965, Kastanien
- Schülerinnen 1979 bis 1982, Gräser
- Schülerinnen 1968 bis 1970, Kiesel
- Schülerinnen 1957 bis 1960, Spatzen
- Schülerinnen 1964 bis 1966, Flammen
- Schülerinnen 1980 bis 1982, Dominos
- Schülerinnen 1960 bis 1962, Vagabunden
- Schülerinnen 1959 bis 1962, Fichten
- Schülerinnen 1979 bis 1982, Ekatos
- Schülerinnen 1981 bis 1984, Planeten
- Schülerinnen 1980 bis 1984, Knospen
- Schülerinnen 1974 bis 1977, Bänder
- SchülerInnen 1986 bis 1988, Matrjoschkas
- Schülerinnen 1990 bis 1993, Yetis
- SchülerInnen 1990 bis 1993, Feuerbohnen
- Schülerinnen 1974 bis 1977, Stromer
- SchülerInnen 1985 bis 1988, Hobbits
- SchülerInnen 1986 bis 1988, Regenbogen
- SchülerInnen 1984 bis 1987, Kleckse
- Schülerinnen 1985 bis 1988, Alphas
- Schülerinnen 1979 bis 1982, Münzen
- Schülerinnen 1961 bis 1964, Füchse
- Schülerinnen 1961 bis 1963, Pfeifen
- Schülerinnen 1988 bis 1990, Schmetterlinge
- SchülerInnen 1992 bis 1995, Gümmibärchen
- Schülerinnen 1976 bis 1979, Mikados
- Schülerinnen 1962 bis 1964, Kometen
- Schülerinnen 1973 bis 1976, Scherben
- SchülerInnen 1987 bis 1990, Pinguine
- Schülerinnen 1987 bis 1990, Prismas
- SchülerInnen 1992 bis 1995, Piraten
- Schülerinnen 1978 bis 1981, Quendel
- Schülerinnen 1973 bis 1976, Korallen
- SchülerInnen 1988 bis 1990, Transversi
- Schülerinnen 1966 bis 1968, Trabanten
- Schülerinnen 1960 bis 1963, Funken
- SchülerInnen 1983 bis 1985, Lucidi
- SchülerInnen 1982 bis 1984, Träume
- Schülerinnen 1983 bis 1986, Uhus
- Schülerinnen 1982 bis 1985, Mirakel
- SchülerInnen 1989 bis 1992, Konfetti
- Schülerinnen 1984 bis 1987, Jo-Jos
- Schülerinnen 1972 bis 1975, Paletten
- Schülerinnen 1989 bis 1992, Seifenblasen
- Schülerinnen 1977 bis 1981, Lichter
- Schülerinnen 1982 bis 1984, Töne
- Schülerinnen 1976 bis 1979, Trolle
- Schülerinnen 1963 bis 1965, Libellen
- Schülerinnen 1977 bis 1980, Frösche
- SchülerInnen 1991 bis 1994, Nightbuster
- Schülerinnen 1991 bis 1994, Wawuschel
- Schülerinnen 1968 bis 1971, Schellen
- Schülerinnen 1971 bis 1974, Kapriolen
- Schülerinnen 1972 bis 1975, Quirle
- Schülerinnen 1965 bis 1967, Falter
- Schülerinnen 1965 bis 1968, Knöpfe
- Schülerinnen 1964 bis 1967, Dukaten
- Schülerinnen 1967 bis 1969, Perlen
- Schülerinnen 1966 bis 1969, Flöten
- Schülerinnen 1975 bis 1978, Atolle
- Schülerinnen 1975 bis 1978, Kolibris
- SchülerInnen 1994 bis 1997, Nawidü
- SchülerInnen 1993 bis 1996, Nelwyn
- SchülerInnen 1997 bis 2000, Navajos A-K
- SchülerInnen 1997 bis 2000, Navajos M-W
- SchülerInnen April 1995 bis 1998, Swabedoodah
- Schülerinnenkartei A - H
- Schülerinnenkartei H - R
- Schülerinnenkartei R - Z
- 3.5 Weiterbildungen und Kurse für Externe
- Ankündigung Ausbildungskursus 1925
- Gesundheitserziehungslehrgang in Bad Nauheim 1977
- Kursangebote 1997 bis 1999
- Kursunterlagen 1979 bis 1983
- Kursunterlagen 1989 bis 1990
- Kursunterlagen 1987 bis 1988
- Kursunterlagen 1984 bis 1986
- Lehrgänge 1957 bis 1974
- Lehrgänge, Kinderkurheim und Mitglieder Schwarzerdens
- Pressemitteilungen und Kursangebote 1996 bis 1997
- Tagebücher der Monatskurse 1956 bis 1963
- Tagebücher der Monatskurse 1963 bis 1968
- Unterlagen zu Einführungs- und Fortbildungslehrgängen
- Unterlagen zu Weiterbildungen 1992 bis 1997
- Unterlagen zum Kursangebot 1997 bis 1998
- Zusatzkurse für Kindergärtnerinnen 1964 bis 1971
- 4 Nachlass Marie Buchhold
- 4.1 Persönliche Unterlagen
- 4.2 Tagebücher
- Tagebuch von Marie Buchhold 1912
- Tagebuch von Marie Buchhold 1912
- Tagebuch von Marie Buchhold 1917
- Tagebuch von Marie Buchhold 1918
- Tagebuch von Marie Buchhold 1949
- Tagebuch von Marie Buchhold 1950
- Tagebuch von Marie Buchhold 1950
- Tagebuch von Marie Buchhold 1950
- Tagebuch von Marie Buchhold 1953
- Tagebuch von Marie Buchhold 1953
- Tagebuch von Marie Buchhold 1953
- Tagebuch von Marie Buchhold 1953
- Tagebuch von Marie Buchhold 1953 bis 1954
- Tagebuch von Marie Buchhold 1956 bis 1957
- Tagebuch von Marie Buchhold 1961
- Tagebuch von Marie Buchhold 1960
- Tagebuch von Marie Buchhold 1959
- Tagebuch von Marie Buchhold 1958
- Tagebuch von Marie Buchhold 1979
- Tagebuch von Marie Buchhold 1981
- 4.3 Vorträge und Aufsätze
- Aufsatz- und Redemanuskripte von Marie Buchhold
- Belegexemplare für Marie Buchhold
- Broschüren und Zeitschriften mit Beiträgen von Marie Buchhold
- Ehrenkarte für Marie Buchhold
- Hörspielbewertungen von Marie Buchhold
- Hörspielbewertungen von Marie Buchhold
- Phänomenologie der magischen Zahlen
- Redemanuskripte von Marie Buchhold zu Feierlichkeiten in Schwarzerden
- Schriften und Vorträge von Marie Buchhold
- Texte von Marie Buchhold und anderen
- Texte und Vorträge von Marie Buchhold 1924 bis 1925
- Texte und Vorträge von Marie Buchhold 1925 bis 1927
- Texte und Gedichte von Marie Buchhold
- Vortrag Allgemeiner Deutscher Frauenverein 1925
- 4.4 Gedichte und Schauspiele
- Das Herz gewinnt von Marie Buchhold
- Der Fall Kaltleder, ein Drama von Marie Buchhold
- Die Geschichten von der alten Gans von Marie Buchhold
- Entwürfe zu Gedichten und anderen Texten
- Eulenspiegeleien von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte, Theaterstücke, Redemanuskripte, Erzählungen von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold zum Abschluss
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte und Texte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte und Texte von Marie Buchhold
- Gedicht- und Textsammlungen von Marie Buchhold
- Gedichte und Texte von Marie Buchhold
- Gedichte und Texte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold und anderen
- Gedichte und Texte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte und Texte von Marie Buchhold
- Gedichte und Texte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte und Theaterstücke von Marie Buchhold
- Gedichte und Theaterstücke von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedichte von Marie Buchhold
- Gedicht In einer Mondnacht nachgedacht
- Handschriftliche Unterlagen von Marie Buchhold
- Heft mit Gedichten von Marie Buchhold
- Lose Texte
- Märchen und Gedichte
- Schauspiele von Marie Buchhold
- Sechzig Spruchgedichte
- Silberdistel in der Rhön
- Sisyphos und andere Entwürfe von Marie Buchhold
- Sprüche und Gedichte von Marie Buchhold
- Texte und Theaterstücke von Marie Buchhold
- Texte und Gedichte von Marie Buchhold
- Texte von Marie Buchhold
- Texte von Marie Buchhold
- Texte und Gedichte von Marie Buchhold
- Texte und Gedichte von Marie Buchhold
- Texte und Gedichte von Marie Buchhold
- Textfragmente und Interpretationen von Marie Buchhold
- Theaterstücke und Texte
- Theater- und Märchenspiele von Marie Buchhold
- Theaterstücke und Textsammlungen von Marie Buchhold
- Versuchung Don Alvanos von Marie Buchhold
- Wunschgedichte, verfasst von Marie Buchhold
- 4.5 Korrespondenz
- Briefe und Postkarten an Marie Buchhold 1915 bis 1949
- Briefe an Marie Buchhold 1950 bis 1955
- Briefe an Marie Buchhold 1956 bis 1960
- Briefe an Marie Buchhold 1961 bis 1963
- Briefe an Marie Buchhold 1964 bis 1966
- Briefe an Marie Buchhold 1967 bis 1972
- Briefe an Marie Buchhold 1973
- Briefe an Marie Buchhold 1974
- Briefe an Marie Buchhold 1975
- Briefe an Marie Buchhold 1976
- Briefe an Marie Buchhold 1977
- Briefe an Marie Buchhold 1978
- Briefe an Marie Buchhold 1979
- Briefe an Marie Buchhold 1980
- Briefe an Marie Buchhold 1981
- Briefe an Marie Buchhold 1982
- Briefe an Marie Buchhold, undatiert und unvollständig
- Briefe an Marie Buchhold von Elisabeth Vogler
- Briefe an Marie Buchhold von Magda von Wenz
- Briefe an Marie Buchhold von Thilde Knoellinger
- Briefe an Marie Buchhold von Judith Köllhofer
- Briefe an Marie Buchhold von Fritz und Margrit Fischer
- Briefe an Marie Buchhold von Roland Häfner
- Briefe an Marie Buchhold von Ilse Fabarius
- Briefe an Marie Buchhold von Elsa und Walter Schleiermacher
- Briefabschriften von Marie Buchhold
- Briefe an Marie Buchhold
- Korrespondenz mit Marie Buchhold betreffend ihre Publikationstätigkeit
- Korrespondenz von Marie Buchhold an Magda von Wenz
- 5 Nachlass Elisabeth Vogler
- Album für Elisabeth Vogler zum 81. Geburtstag
- Deckblatt der Bundesmitteilungen 1967
- Exzerpte von Elisabeth Vogler zum Themengebiet Psychologie
- Gesammelte Reden von Elisabeth Vogler, 1933 bis 1968
- Handgeschriebene Lehr- oder Notizbücher
- Kondolenz anlässlich des Todes von Elisabeth Vogler 1975
- Kondolenzschreiben A - H
- Kondolenzschreiben I - O
- Kondolenzschreiben P - Z
- Kopien zum Beschwerde- und Disziplinarverfahren gegen Elisabeth Vogler
- Korrespondenz mit Magda von Wenz
- Manuskript und Briefe von Elisabeth Vogler
- Redeentwurf zur Gymnastrada 1955
- Redmanuskripte von Elisabeth Vogler
- Unterlagen zu Methodik und Didaktik
- Vorwort der Bundesmitteilungen August 1955
- Zur Geschichte der Gymnastik
- Zur Theorie der Gymnastik
- 6 Nachlass Marta Neumayer
- 7 Pfingstfeiern und andere Veranstaltungen
- 8 Verein Bund der Schülerinnen und Freundinnen Schwarzerdens
- 9 Vernetzung und Kooperationen
- Arbeitsgemeinschaft Rosalia Chladek in Deutschland
- Ausbildung Ergo- und Bewegungstherapie
- Beschwerde des Verbandes Deutscher Gymnastikstudierender
- Deutscher Gymnastikbund
- Deutscher Gymnastikbund
- HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung
- HAGE und Fachverein Kurgymnastik e. V.
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Rundbriefe und Meldungen des Verbandes deutscher Privatschulen
- VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen
- 10 Eigene Publikationstätigkeit
- Aufsatz zu Frankenfeld und Schwarzerden
- Berichte für die Chronik
- Bundesmitteilungen 1951 bis 1957
- Bundesmitteilungen 1961 bis 1970
- Bundesmitteilungen 1959 bis 1969
- Bundesmitteilungen 1970er und Dezember 1991
- Bundesmitteilungen und andere Rundschreiben 1963 bis 1969
- Entwürfe zur Schulchronik und Berichte
- Festschrift für Elisabeth Vogler
- Kopie: Ihr lieben Motten
- Korrespondenz betreffend eine Festschrift über den Hohen Meißner und die Jugendbewegung
- Unterlagen zur Vorbereitung der Festschrift 50 Jahre Schwarzerden
- Unterlagen zur Festschrift 50 Jahre Schwarzerden
- Zehn und Zwanzig Jahre Schwarzerden
- 11 Fotos
- Bodenhof, Gebäude der Frauengymnastikschule Schwarzerden
- Elisabeth Vogler und Tilla Winz
- Elisabeth Vogler, Tilla Winz und Marta Neumayer
- Elisabeth Vogler und Tilla Winz vor dem Weidehof
- Elisabeth Vogler und Ilse Hoeborn
- Elisabeth Vogler und Marie Buchhold
- Elisabeth Vogler und Marie Buchhold
- Elisabeth Vogler mit einer Verwandten in Wandervogelkluft
- Elisabeth Vogler vor dem Steinhaus
- Elisabeth Vogler und Marie Buchhold bei der Rückkehr von einer Konferenz
- Fotos von Personal 1975 bis 2010 und Schülerinnen 1957 bis 1967
- Fotos von Schülerinnen 1968 bis 1975
- Fotos von SchülerInnen 1976 bis 1984
- Fotos von SchülerInnen 1985 bis 2000
- Fotos aus Akten
- Hillis Menze, Ilse Hoeborn, Elisabeth Vogler und Tilla Winz
- Marie Buchhold und Marta Neumayer
- Marie Buchhold am Schreibtisch
- Mitglieder der Schule Schwarzerden bei der Hygieneausstellung in Dresden, 1930
- Mitglieder der Frauensiedlung Schwarzerden in Eisenach, 1929
- Porträt von Elisabeth Vogler
- Porträt von Marie Buchhold
- Porträt von Elisabeth Vogler
- Porträt von Elisabeth Vogler
- Schwarzerdener Schülerinnen bei Gymnastikübungen im Freien
- Schwarzerdener Schülerinnen bei Gymnastikübungen im Freien
- Schwarzerdnerinnen bei der Heuernte
- Schwarzerdener Schülerinnen bei Gymnastikübungen im Freien
- Schwarzerdener Schülerinnen bei Gymnastikübungen im Freien
- Schülerinnen von Schwarzerden bei Gymnastikübungen im Freien
- Schülerinnen von Schwarzerden bei Gymnastikübungen im Freien
- Seminarklasse -Alte S- der Frauengymnastikschule Schwarzerden mit Lehrerinnen
- 12 Bücher, Broschüren und Zeitschriften
- Ausschnitt einer geographischen Karte
- Broschüren, Bücher und Zeitschriften
- Broschüren und Zeitschriften
- Broschüren und Zeitschriften
- Broschüren und Zeitschriften
- Broschüren und Zeitschriften
- Broschüren und Zeitschriften
- Gedenkschrift für Hermann Harless
- Geschichte der neueren deutschen Leibesübung 1860 bis 1932
- Heft: Ito Jakuchu
- Internationales Gymnastikfest Saarbrücken
- Kindheit und Jugend
- Schweizerbuch der alten Bewegungsspiele
- Sinn des Lebens
- Soziologie als Beziehungslehre
- Textsammlung Geschichte der Frauen und der Frauenbildungsarbeit
- Wander- und Straßenkarten
- Wege und Ziele der Kindererziehung unserer Zeit
- Zeitschriften
- Zeitschriften
- Zurück o Mensch zur Mutter Erde
- 13 Medien
- 14 Objekte
- Braune Holzkiste
- Druckplatte
- Ehrenmünzen und -nadeln
- Ehrenteller Stadt Gersfeld
- Elf Druckplatten
- Gerahmtes Bild von zwei Pferden
- Glocke der Schule Schwarzerden
- Gymnastikstab
- Holzteller des Landkreises Fulda
- Konvolut an Instrumenten und Gymnastikzubehör der Schule
- Plakat zur Geschichte Schwarzerdens
- Schulschild
- Stempel der Schule Schwarzerden
- Zehn Druckplatten
- Schwarze Winkel NL-K-24
- Stadtverband für Frauenbestrebungen (Düsseldorf) NL-K-41
- Stiftung Frauen-Literatur-Forschung NL-K-40
- Verein der Freundinnen junger Mädchen (Hannover) NL-K-20
- W.O.M.A.N. - World Organization of Mothers of all Nations / Deutschland NL-K-05
- 0 Einleitung
- 1 Verbandsangelegenheiten
- 1.1 Organisation, Verwaltung, Finanzen
- Abrechnungsunterlagen
- Abrechnungsunterlagen
- Abrechnungsunterlagen
- Adresslisten
- BMFJ Finanzen
- Material zur Geschichte der WOMAN
- Mitglieder- und Vorstandslisten
- Mitgliederverwaltung
- Mitgliederverwaltung
- Mitgliederkartei
- Mitgliederkartei
- Postlisten
- Rundschreiben und Satzungsunterlagen
- Satzungsänderung 1993
- Satzung
- Seminarorganisation und Abrechnungen
- Verbandslisten
- Vereinsregister
- Vereinsregister
- Verwaltungsunterlagen
- Wahlzettel
- 1.2 Korrespondenz
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- allgemeine Verbandsarbeit
- Duplikate der Ausgangspost
- Duplikate Ausgangspost
- Duplikate Ausgangspost
- Einzelblätter
- Informationsanfragen
- Korrespondenz und Vortragsmanuskripte
- Korrespondenz C-D
- Korrespondenz A-B
- Korrespondenz R-Z
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Presseunterlagen
- Rundschreiben 1991-1993
- Rundschreiben und Korrespondenz
- Verbandsführung
- Verbandsführung
- Verbandsführung
- Verbandsführung
- Vorstandsprotokolle
- WOMAN Zentrale II
- WOMAN Zentrale I
- WOMAN - Zentrale
- WOMAN - Zentrale
- 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise
- Arbeitskreis Braunschweig - Gründung
- Arbeitskreis Berlin
- Arbeitskreis Hannover
- Arbeitskreis Dortmund und Landesverband Nordrhein-Westfalen
- Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Ausflüge WOMAN Arbeitskreis Hannover
- Fahrt des WOMAN Arbeitskreis Hannover nach Magdeburg am 22.09.1995
- Finanzunterlagen WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Hamburger Landesverband und Einzelmitglieder
- Informationsfahrten und Ausflüge des WOMAN Arbeitskreises Wilhelmshaven
- Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Korrespondenz mit den Arbeitskreisen
- Korrespondenz mit den Arbeitskreisen - Protestaktion Arbeitskreis München
- Landesverband Schleswig-Holstein
- Landesverband Schleswig-Holstein
- Landesverband Nordrhein-Westfalen
- Landesverband und Arbeitskreis Hamburg
- Landesverband Hamburg
- Landesverband Niedersachsen
- Landesverband Hamburg
- Mitglieder- und Finanzverwaltung WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- Mitgliederkartei Arbeitskreis Hannover
- Rundschreiben an die Arbeitskreise
- Seminar des Hamburger Landesverbands vom 15.-.18.10.1971
- Unterlagen zu Themen und Veranstaltungen der Arbeitskreise
- WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- WOMAN Arbeitskreise in Süddeutschland
- WOMAN Landesverbände Niedersachsen und Hamburg und zugehörige Arbeitskreise
- WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven
- 1.4 Projekte u. Themen
- 85. Geburtstag Vilma Mönckeberg-Kollmar, 28.07.1977
- Auslandsarbeit
- Briefwechsel Dr. Dorothea Eckardt
- deutsche Kriegsgefangene - Ascq
- deutsche Kriegsgefangene - Ascq
- deutsche Kriegsgefangene - Ascq
- deutsche Kriegsgefangene - Ascq
- deutsche Kriegsgefangene - Ascq
- deutsche Kriegsgefangene - Ascq
- Drucksachen zur atomaren Bedrohung
- Drucksachen zu Informationsbörsen für Frauen
- Ehrenmitgliedschaftsurkunde für Nelly Sachs
- Eingaben und Appelle
- Eingaben an die Regierung
- Eingaben an die Regierung
- Eingaben
- Eingaben und Resolutionen
- Ex - Jugoslawien
- Fraueninformationsbörsen u. Fraueninitiativen
- Gedenken zum Fünfzigsten Todestag von Bertha von Suttner
- Informationsbörsen für Frauen
- Initiative zur Friedensnobelspreisnominierung von Rudolf Laun
- Initiative zur Friedensnobelpreisnominierung von Rudolf Laun
- Klonierung von Menschen
- Kommunismusverdacht
- Kommunismusverdacht
- Kommunismusverdacht
- Korrespondenz zu Informationsbörsen für Frauen
- Korrespondenz Vilma Mönckeberg-Kollmar
- Korrespondenz betr. deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion und Ost-West-Kontakte
- Korrespondenz zur Atomfrage
- Korrespondenz mit Ruth Kraft
- Korrespondenz mit Vilma Mönckeberg-Kollmar
- Korrespondenz mit Karin Jäckel
- Leserbrief: Dürfen wir Mütter auch etwas sagen
- Materialsammlung zu Dorothy Thompson
- militärische Nutzung von Atomkraft
- Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Mitteleuropa
- Treuhilde von Alten-Schnapauff
- Unterlagen zur Lebenssituation älterer Frauen, zu Frieden und zum 6. Bundesjugendbericht
- Unterlagen zu Frauenverbänden u. zu Kommunismusverdacht
- Vilma Mönckeberg Kollmar
- Vorstand und Beirat ab 01.01.1952 bis 31.12.1958
- WOMAN USA
- 1.5 Versammlungen u. Seminare
- 10-Jahres Tagung der WOMAN vom 27.06.-29.06.1958 in Hamburg - Ehrfurcht vor dem Leben
- 10-Jahres Tagung der WOMAN vom 27.06.-29.06.1958 in Hamburg - Ehrfurcht vor dem Leben
- 50 Jahre WOMAN
- Bundeshauptversammlung 1978/1979 am 12.05.1979 in Hamburg
- Bundeshauptversammlungen 1964-1968
- Bundeshauptversammlungen 1969-1972
- Bundeshauptversammlung am 08.05.1993 in Helmstedt
- Bundeshauptversammlung am 04. und 05.05.1991 in Hamburg
- Bundesmitgliederversammlung und Seminar: Das Fremde und das Eigene
- Bundesmitgliederversammlung 1995 - Abrechnung
- Die Bedeutung der Frau in verschiedenen Religionen
- Die soziale und rechtliche Stellung der Frau in der deutschen Vergangenheit bis heute
- Dorothy Thompson 110. Geburtstag - Feier und Fahrt nach Kassel
- Frauen in der Verantwortung für Weltbevölkerung und Frieden
- Frauensolidarität - Schlagwort, Utopie, erlebte Wirklichkeit?
- Frauen bewegen das Land
- Gewalt ächten - Respekt vor und unter Kindern
- Integration durch Bildung - Frauen in der veränderten Welt
- Mitgliederversammlung 1995
- Mitgliederversammlung 1995 - Seminar das Fremde und das Eigene - Frauen unterschiedlicher Kulturen bauen Brücken vom 16.06.-18.06.1995 in Attendorn
- Organisation der Bundeshauptversammlung vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven
- Organisation der Bundeshauptversammlung vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven
- Organisation der Bundeshauptversammlung vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven
- Ost-West Seminare u. verschiedene Seminare
- Ost-West-Seminare
- Polenreise 1994
- Protokolle
- Protokolle
- Seminar Zukunftsangst - eine Herausforderung für die Frau
- Seminar Frauen Europas
- Seminar Frauen Europas
- Seminar: Die Situation der Frau in der Gesellschaft und die WOMAN-Leitsätze
- Seminar: Zukunftsangst - eine Herausforderung für die Frau?
- Seminar: Dialog der Generationen - Lebenswege - Frauen der WOMAN im Gespräch
- Studienreise nach Aachen und Brüssel
- Unterlagen zu Veranstaltungen
- Unterlagen zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Vorbereitung 10-Jahres Tagung der WOMAN vom 27.06.-29.06.1958 in Hamburg - Ehrfurcht vor dem Leben
- WOMAN Informationsfahrt nach Bonn
- WOMAN Tagung in Berlin
- WOMAN Seminar: Der Einfluß der Großreligionen auf Gesellschaft und Staat
- WOMAN Seminar: Der Einfluß der Großreligionen auf Gesellschaft und Staat
- WOMAN Seminar: Der Einfluß der Großreligionen auf Gesellschaft und Staat
- WOMAN Jahresversammlung vom 23.-26.06.1955 in Dortmund
- WOMAN Seminare und Arbeitsberichte
- Zehn Jahre WOMAN
- 1.1 Organisation, Verwaltung, Finanzen
- 2 Vernetzung u. Kooperation
- 2.1 Frauenorganisationen
- Auslandskorrespondenz
- Besuch aus Moskau 1969 und Internationales Jahr der Erziehung 1970
- Besuch einer sowjetischen Frauendelegation 1963
- Besuch russischer Frauen vom 28.10.-17.11.1963
- Deutscher Frauenrat
- Frauenverbände in Hamburg
- Korrespondenz mit der Internationalen Demokratischen Frauenföderation und dem Demokratischen Frauenbund Deutschlands
- Korrespondenz mit Frauenverbänden
- Korrespondenz mit Frauenverbänden
- Korrespondenz
- Landesfrauenrat Niedersachsen
- Lyceumclub und holländisch - deutsches Frauentreffen 1948
- neue Länder
- Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung und Landesfrauenrat Niedersachsen
- Ost-Westkontakte
- Theanolte Bähnisch / Prejawa - Frauenring der Britischen Zone, Hannover
- 2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen
- Auslandskorrespondenz
- Auslandskorrespondenz
- Auslandskorrespondenz
- Community of the Peace People
- Friedensaktivitäten
- Friedenskontakte
- Friedensverbände
- Korrespondenz mit ausländischen Verbänden
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Korrespondenz mit Klara Marie Faßbinder
- Korrespondenz mit Charlotte Schiffler
- Korrespondentinnenmappe Vilma Mönckeberg-Kollmar
- Mouvement Mondial des Mères
- Mouvement Mondial des Mères - Weltbewegung der Mütter - MMM
- Mütterliga Berlin und Studio Männer und Mütter, bzw. Urda Nornengast
- Mütterliga Berlin
- Mütterliga Berlin
- Peace People
- Westdeutsche Frauenfriedensbewegung - WFFB
- WOMAN USA
- WOMAN - USA
- 2.3 sonstige Organisationen
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen und ad-hoc Kommission der Europäischen Parlamentarierinnen
- Korrespondenz
- Organisationen A-O
- Organisationen P - Z
- Verbände u. Institutionen, die den WOMAN Rundbrief erhalten
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Volkstrauertage
- WOMAN - Mitgliedschaften
- 2.4 Veranstaltungen anderer
- 2. Frauenkongreß der DDR, 10.-.15. Juni 1969 - Ostberlin
- 40 Jahre Gleichberechtigung von Mann und Frau
- Berichte und Unterlagen über Seminare und Tagungen der Bundeszentrale für politische Bildung
- externe Seminare 1979 bis 1981
- Frauenseminar in Berlin - Deutscher Rat der Europäischen Bewegung
- Friedens- und Frauenkongresse
- ICF - International Cooperation Year
- Informationsseminar: Die Frauen in der Europäischen Gemeinschaft und Europa-Union
- Internationales Fortbildungs- und Arbeitsseminar für Frauen
- Internationales Jahr der Zusammenarbeit 1965
- Korrespondenz zu europäischem Frauentreffen
- Korrespondenz zu europäischem Frauentreffen
- Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates 1990
- Seminar Frauen und Kriminalität - Frauen im Strafvollzug
- Seminar: Die DDR - Entwicklung und Selbstverständnis
- Seminar: Die Gestaltung der Arbeit
- Seminar: Hoffnung Direktwahl - von der Stagnation zum politischen Handeln, Bonn 04.-.08 Juli 1977
- Seminare der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung
- Seminar der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung - Die DDR - Entwicklung und Selbstverständnis
- Seminar: Gewalt ächten - Respekt vor und unter Kindern
- Symposium der Brücke in Haifa
- Tagungen der Bundeszentrale für politische Bildung
- Tagung des Presse- und Informationsdienstes in Bonn 1994
- Veranstaltungsprogramme
- Vorbereitung der 4. Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking - Arbeitsgruppe 6. Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer
- Weltkongress der Friedenskräfte in Moskau 1973
- 2.1 Frauenorganisationen
- 3 Manuskripte u. Werke
- Artikel und Manuskripte von Vilma Mönckeberg-Kollmar
- Artikel und Manuskripte
- Artikel zur WOMAN und zur Weltmütterbewegung
- Berichte und Vorträge
- Drucksachen zur WOMAN
- Hollandfahrt und Friedensverbände
- Manuskripte und Zeitungsartikel
- Manuskripte und Zeitungsartikel
- Manuskripte und Drucksachen
- Manuskripte und Drucksachen zur WOMAN
- Manuskripte und Drucksachen
- Manuskripte, Drucksachen und Rundschreiben
- Manuskripte
- Manuskripte und Drucksachen
- Manuskripte zur WOMAN und von Vilma Mönckeberg-Kollmar
- Manuskripte und Drucksachen
- Publikationen
- Rundbriefe und Rundschreiben der WOMAN
- Rundbrief der WOMAN
- Rundbriefe
- Rundschreiben 1993
- Rundschreiben und Veranstaltungsinformationen
- verschiedene Manuskripte und Publikationen
- Werbematerialien zu Info - Veranstaltungen
- WOMAN Rundbrief
- WOMAN Rundbriefe
- WOMAN-Werbematerialien
- WOMAN - Jubiläumshefte
- Ziele, Leitsätze und Aufgaben der WOMAN
- 4 Sammlungen
- DDR - Gesetze
- Der Tod des Lenin
- Fremdpublikationen
- Kopien von geheimen Kommandosachen aus dem zweiten Weltkrieg
- Manuskripte und Gedichte
- Marie Schenk
- Monatsschrift Polen
- Sammlung Mönckeberg-Kollmar von Märchen aus aller Welt
- Sammlung von Sabine Dolezalek zu ihren Tätigkeiten in verschiedenen Verbänden und Institutionen
- Sammlung von Korrespondenz zu Monographien
- Sammlung zu 'interessanten' Frauen
- Sammlung von Zeitungsartikeln und Manuskripten
- 5 Fotos
- 6 Objekte
- 7 Bücher u. Broschüren
- Zonta Deutschland NL-K-11