Gesamt-Tektonik
Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin
wird geladen......
- Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)
- 01. Organisationsakten
- 01.01. Geschäftsführung
- Abschriften der Jahresabschlüsse
- Biographisches, Gratulationen, Nachrufe
- Ergänzungen aus der Geschäftsstelle zum Geschäftsbericht der Vorsitzenden
- Mitgliedschaft des ADLV und der angeschlossenen Zweigvereine und Verbände im Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) und daraus resultierende Beitragszahlungen und Stimmenzahl
- Ms Liste der 124 Mitgliedsvereine des ADLV, mit Namen und Adresse der Vorsitzenden und hs Korrekturen und Ergänzungen
- Organisation und Aufbau des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnen-Vereins (ADLV)
- Personalangelegenheiten des Vereins: Schriftwechsel, Verträge, Kündigungen und Zeugnisse von Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle
- Satzungen von Vereinen und Verbänden, mit denen der ADLV verbunden oder in denen er Mitglied war sowie verschiedene Fassungen der eigenen Satzungen
- Satzungen von Vereinen und Verbänden, mit denen der ADLV verbunden bzw. in denen er Mitglied war
- Schriftwechsel der Geschäftsführerin Annie Schrabach mit einzelnen Mitgliedern des Vorstandes
- Schriftwechsel der Geschäftsführerin Annie Schrabach v.a. mit den MItgliedern des Gesamtvorstandes
- Schriftwechsel der Geschäftsführerin Annie Schrabach v.a. mit den Mitgliedern des Gesamtvorstandes
- Schriftwechsel der Geschäftsführerin Annie Schrabach v.a. mit den MItgliedern des Gesamtvorstandes
- Schriftwechsel der Geschäftsführerin Annie Schrabach mit der Vorsitzenden Helene Lange
- Schriftwechsel der Geschäftsführerin Annie Schrabach mit der Vorsitzenden Emmy Beckmann
- Schriftwechsel der Geschäftsführerin Annie Schrabach mit der Vorsitzenden Helene Lange
- Unterlagen der Geschäftsführung
- Unterlagen der Geschäftsführung
- Vorgänge in der Stellenvermittlung des ADLV im Winter 1896/97
- Vorschlagslisten der Mitgliedsverbände des ADLV zur Wahl des engeren Vorstandes des Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) für die Geschäftsperiode 1931-1935
- 01.02. Vorstandsprotokolle, -berichte, Ausschüsse
- 01.03. Rundschreiben
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz von Helene Lange
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes vor allem mit Zweigvereinen und Sektionen
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes zur Erbschaft von Margarete Buresch und zum weiblichen Dienstjahr
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- Korrespondenz des Vorstandes
- 01.04. Generalversammlungen
- 12. Generalversammlung vom 03.-06.06.1911 in Nürnberg
- 19. Generalversammlung vom 04.-08.06.1927 in Stettin
- Außerordentliche Mitgliederversammlung am 08.12.1917 in der Geschäftsstelle des ADLV in Berlin zwecks Eintragung ins Vereinsregister und notwendiger Satzungsänderung
- Gründungsversammlung 1890 in Friedrichsroda
- Protokolle der Generalversammlungen
- Protokolle von Generalversammlungen und Gesamtvorstandssitzungen
- Protokolle der Generalversammlungen
- Protokolle der Generalversammlungen
- Protokolle und Berichte der Generalversamlungen
- 01.05. Eingaben, Entschließungen
- Eingaben
- Eingaben
- Eingaben, Entschließungen
- Eingaben, Anträge, Entschließungen, Resolutionen 1923-1925, Korrespondenz des engeren Vorstandes 1929-1933 und Gleichschaltung 1933
- Eingaben
- Eingaben
- Eingaben
- Eingaben
- Eingaben
- Entschließungen des ADLV zu Koedukation und Mädchenbildung
- Entschließungen des ADLV
- 01.06. ADLV-Pressestelle, -Schriftenreihe
- 01.07. Zeitschriften
- 01.08. Auflösung des ADLV
- 01.09. Einzelverbände, Zweigvereine, Verbindungen mit internationalen Verbänden
- 11. Generalversammlung des Weltbundes für Frauenstimmrecht und staatsbürgerliche Frauenarbeit, Juni 1929, in Berlin (mit Feier anlässlich des 25jährigen Bestehens 1904-1929)
- Auflösung des Verbandes Sächsischer Lehrerinnen (VSL)
- Deutsches Archiv für Jugendwohlfahrt (D.A.f.J.), Moltkestr. 7, Gebäude der Filmprüfstelle
- Erziehungsausschuss der Deutschen Liga für Völkerbund
- Geschichte des Landesverbandes der Lehrerinnen an den Höheren Schulen Hessens von Sophie Walther, ms. Manuskript, 58 S.
- Geschichte des Anhaltischen Lehrerinnen-Vereins von Gertrud Wickenhagen, überreicht dem Archiv der Helene-Lange-Stiftung, ms Manuskript, 23 S. mit fünf Anlagen
- Internationales Erziehungsbüro in Genf
- Internationales Arbeitsamt Genf, Zweigamt Berlin
- Internationaler Frauenbund (IFB) - Conseil International des Femmes - International Council of Women (ICW)
- Internationale Vereinigungen und Konferenzen
- Materialien zum Neuen Volksschullehrerinnen-Verein zu Berlin
- Material diverser Arbeitsgemeinschaften und Verbände
- Preußischer Landes-Lehrerinnenverband (PLLV)
- Reichsausschuss für hygienische Volksbelehrung, Berlin NW 6, Luisenplatz 2-4 (seit 11.03.1932 Robert-Koch-Platz)
- World Federation of Education Associations (Weltbund der Erziehungsvereine, 1929: Weltverband der Pädagogischen Vereinigungen), gegründet Juli 1923 in San Francisco/USA
- Zweigvereine des ADLV: Korrespondenz und Statuten, z.T. auch Mitgliederverzeichnisse
- 01.01. Geschäftsführung
- 02. Sachakten
- 02.01. Amtliche Mitteilungen und Erlasse zum Schulwesen
- 02.02. Reichsschulgesetz
- 02.03. Notverordnungen
- 02.04. Volksschule
- 02.05. Mittelschule
- 02.06. Höhere Mädchenschule, Preußische Mädchenschulreform
- 02.07. Privatschule
- 02.08. Fortbildung, Berufsschule
- 02.09. Werkoberschule
- Ausbildung der Gewerbelehrerin und Werkoberschule für Frauen
- Hannoversche Arbeitsgemeinschaft für eine Stellungnahme zur Berufsausbildung der Gewerbelehrerinnen und Ausschuss zur Beratung der Werkoberschule für Frauen
- Organisatorische Vorbereitung der Konferenz des ADLV "Über neue Pläne zur Frauenbildung" am 05.12. (Die "Werkoberschule" und die "Frauenschule") und 06.12.1925 (Die Ausbildung der Gewerbelehrerin. Die Ausbildung der technischen Lehrerin) in Berlin im Lyzeum-Club, Lützowplatz 8
- Werkoberschule
- Werkoberschule für Frauen in Chemnitz
- 02.10. Weibliches Dienstjahr, Freiwilliger Arbeitsdienst, Frauenschule
- 02.11. Frauenbildung, Frauenstudium
- 02.12. Lehrerinnenbildung
- 02.13. Oberlehrerinnenfrage
- 02.14. Schulleitung und Schulverwaltung (weiblicher Einfluß)
- 02.15. Junglehrerinnen
- 02.16. Personalabbau, Verheiratete Lehrerin
- Abbau der verheirateten Lehrerin
- Aus den Notverordnungen in den Ländern resultierende Besoldungskürzungen für verbeamtete Lehrerinnen
- Personalabbau und Notmaßnahmen
- Verheiratete Lehrerin, Doppelverdiener, § 14 der Personalabbau-Verordnung
- Zeitschrift "Die verheiratete Lehrerin. Nachrichtenblatt des Reichsverbandes "DIe verheiratete Lehrerin", Arbeitsgemeinschaft des ADLV
- 02.17. Besoldung
- 02.18. Frau und Politik
- 03. Zeitschriftenartikel
- 01. Organisationsakten