Artikel
Die Prostituierte im 19. Jahrhundert : Zur Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache
Verfasst von:
Sabisch, Katja
in:
Prostitution
2010
,
Heft:
1
,
Band:
21
,
11-28 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Verfasst von: | Sabisch, Katja |
In: | Prostitution |
Ausgabe: | 21(2010)1 |
Jahr: | 2010 |
Heft: | 1 |
Band: | 21 |
Maße: | 30549 30509 |
ZDBID: | 1062220-2 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Basierend auf den Schriften von deutschen, englischen und französischen Venerologen, Hygienikern und Psychiatern des 18. Jahrhunderts, die die Prostituierte radikal pathologisierten, zeichnet der Beitrag die Entstehung und Entwicklung der wissenschaftlichen Tatsache "Prostituierte" im 19. Jh. nach. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Prostitution zu einem Forschungsgegenstand, der die sich ausdifferenzierenden Wissenschaften vom Menschen beschäftigte. Unter den Überschirften "Experimentation" und "Exploration'" werden die wisschenscahftlichen Denkstile vorgestellt, welche die Prostitutierte als solche konstitutierten. In dem letzten Abschnitt "Denkstilveränderungen" wird zusammenfassend dargestellt, wie und warum sich die venerologischen und psychiatrischen Denkkollektive um 1900 verschränkten, um die Prostituierte gemeinsam verobjektivieren zu können. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Lit.angaben in Anm. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Kontext
L ' Homme
wird geladen...
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- STICHWORT | Wien
- Ariadne | Wien
- Genderbibliothek GReTA | Berlin
-
GenderOpen | Digital
enthält externes Digitalisat