Artikel
Beziehungen zwischen krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit und Familienstand berufstätiger Frauen
Verfasst von:
Petermann, Albert
Berlin:
Eigenverlag
,
1975
,
51-62 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | Genderbibliothek GReTA | Berlin |
---|---|
Signatur: | Z I |
Verfasst von: | Petermann, Albert |
Herausgegeben von: | Wissenschaftlicher Rat "Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft" bei der Akademie der Wissenschaften der DDR |
In: | Informationen des wissenschaftlichen Beirats "Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft" |
Ausgabe: | 11(1975)1 |
Jahr: | 1975 |
ZDBID: | 1116874-2 |
Sprache: | Deutsch |
Gesamten Bestand von Genderbibliothek anzeigen |
Kontext
Informationen des wissenschaftlichen Beirats "Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft"
wird geladen...
Wird geladen …
Ähnliche Einträge
-
Der Familienstand der Krankenschwester und Ärztinnen, ihr Arbeitsplatz und der Stand ihrer Arbeitsunfähigkeitvon: Tobiasz, BeataVeröffentlicht: 1986
-
Krank sein ist nicht! : Strategien für den krankheitsbedingten Totalausfallvon: Liebmann, HeideVeröffentlicht: 2004
-
Eine Auswahl bio-psycho-sozialer Einflußfaktoren auf die Arbeitsunfähigkeit (Diss.)von: Weisse, GerdaVeröffentlicht: 1990
-
Forschungsskizze : krankheitsbedingte Fehlzeiten von Frauen und Männern ;\[W9]\jenseits der Klischeesvon: Ortlieb, RenateVeröffentlicht: 2011
-
Familienstandvon: Dorbritz, JürgenVeröffentlicht: 1991