Archivgut Akte

Nachlass Eleonore Astfalck

in: Nachlass: Astfalck, Eleonore
1907 - 1995 , 0,7 Regalmeter

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Nachlass: Astfalck, Eleonore
Bestell-Signatur: NL-P-03
Jahr: 1907 - 1995
Sprache: Deutsch
Beschreibung:

Biographische Daten: Eleonore (Nora) Astfalck (13.11.1900-12.06.1991) war eine Pionierin der Sozialpädagogik. Sie machte ihre Ausbildung beim Verein Jugendheim in Berlin, zunächst als Hortnerin, später als Jugendleiterin und war dort, nach einigen anderen Arbeitsstätten von 1928 bis 1933 in der Kindergärtnerinnenausbildung tätig. Zusammen mit ihrer Lebensgefährtin, der Werklehrerin Johanna (Hanna) Nacken und Hilde Lion (1893-1970), Lehrerin an der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit, emigrierte sie 1934 nach England. Die Frauen eröffneten gemeinsam mit Emmy Wollf und Luise Leven (1899-1983) dort die Stoatley Rough School für deutsche Flüchtlingskinder. 1946 kehrte sie nach Deutschland zurück und wurde Mitarbeiterin von Minna Specht an der Odenwaldschule, später leitete sie den Immenhof, ein Heim der Arbeiterwohlfahrt für schwer erziehbare Mädchen der Arbeiterwohlfahrt, das als Reformprojekt der Heimerziehung galt. Nach ihrer Pensionierung lebte sie in Celle, unterrichtete noch einige Jahre an der Schule für Frauenberufe und engagierte sich ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Feldern.
Bestandsbeschreibung: Der Nachlass ist noch nicht erschlossen. Der Nachlass wurde 1998 an das AddF gegeben. Er enthält Korrespondenz, lebensgeschichtliche Dokumente und zahlreiche Fotos, die häufig von Nora Astfalcks Lebensgefährtin Hanna Nacken bzw. deren Mutter gemacht wurden. Das Archivgut, das im Archiv der deutschen Frauenbewegung verwahrt wird, kann 30 Jahre nach Schließung der Unterlagen benutzt werden, soweit dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Die Sperrfristen können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag verkürzt werden. Siehe hierzu: Benutzungsordnung des AddF.
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

Klassifikation Nachlaesse
wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge