Archivgut Graue Materialien

Erklärung

Verfasst von: Otto, Louise
1844

Weitere Informationen

Einrichtung: Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
Formatangabe: Schriftgut
Verfasst von: Otto, Louise
Bestell-Signatur: 6273
Jahr: 1844
Provenienz: AddF
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
betr. "das Verhalten der weiblichen Bildung zur politischen Entwicklung des Staatslebens" LO bezieht sich auf den Artikel Blums in Sächsischen Vaterlandsblättern 1843 Nr. 134 und Reaktionen darauf. sie schildert ausführlich, was sie unter Bildung meint, verwahrt sich gegen den Vorwurf, Frauen müßten Staatslehre studieren; ihr wesentliches Anliegen: Verhältnis der Frauen zum Staat; dabei Nebenschauplätze berührt, die wichtig sind; z.B. Bildung; sehr poetische Beschreibung ihres Anliegens; Betrachtungen über Religion als ebenso wichtige menschliche Eigenschaft wie Vaterlandsliebe; beides sollte heiliges Anliegen jedes Menschen sein; Religion sehr positiv betrachtet; "Gott und Vaterland sei unser aller Wahlspruch"; Gottesleugner und Vaterlandsleugner sind gleich zu bedauern; Vaterlandsliebe als Beachtung der Rechte der Menschheit ist, was sie Interesse für Politik nennt; Politik soll in das Leben der Menschen integriert sein, soll sich als Theil des Volkes fühlen; Betrachtung über politisches Bewußtsein, politisches Leben;Theilnahme an Interssen des Staates auch für Frauen; auch benachbarte Völker dabei berücksichtigen; zu einem weiteren Einwand: gegenwärtige Zeit nicht geeignet, Theilnahme zu erreichen und einzufordern; Widerspruch: zwar kein Kampf wie 1813 auf den Schlachtfeldern, aber in den Deputieren-Kammern, mit der Feder, auch jetzt mit Opfern verbunden; es wird viel Neues kommen und darauf sollte jeder Mensch vorbereitet sein, damit er dann bereit ist
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen

Standort

Louise-Otto-Peters-Archiv

c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge