Buch Monografie

Sofie und die Nachtgespenster

Verfasst von: Bode, Ann de [weitere]
München: Ellermann , 1998 , 18 S.
Weitere Suche mit:

Weitere Informationen

Einrichtung: MONAliesA | Leipzig
Signatur: KgM 1 Sof
Orginaltitel: Mag het licht nog even aan?
Verfasst von: Bode, Ann de; Broere, Rien
Schriftenreihe: Ellermann- Mutmach-Buch
Ausgabe: 1. Aufl.
Jahr: 1998
ISBN: 3770763971
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Sofie besucht ihre Freundin Lisa. Den ganzen Tag lang fürchtet sie sich vor der kommenden Nacht. Denn dann muß sie alleine in einem fremden Bett schlafen. Und außerdem kommen nachts die Gespenster! Sofie fährt ganz allein mit dem Zug zu ihrer Freundin Lisa, um sie für ein paar Tage zu besuchen. Angst hat sie nicht. Aber den ganzen Tag lang, den sie mit Spielen verbringen, fürchtet sie sich vor der kommenden Nacht, wo sie allein in einem fremden Bett schlafen muß. Nachts kommen dann die Gespenster. Als sie jedoch selbst aus Versehen die Mutter der Freundin erschreckt, kann sie über ihre Ängste sprechen und erfährt am nächsten Tag, daß auch Lisa nicht so furchtlos ist, wie sie vorgibt. Zu freundlichen Bildern in wechselnden Rahmen wird ein kurzer Text erzählt, der auf erzählerische Kontinuität verzichtet und immer direkt ins Geschehen springt. Dadurch entstehen Lücken, die durch Gespräche mit vorlesenden Erwachsenen gefüllt werden können und Raum lassen, sich dem Thema Angst zu nähern. Kinder werden dadurch ermuntert, von sich selbst zu erzählen und eigene Ängste einzugestehen. Ein didaktisch geschickt gemachtes Bilderbuch, das Kinder ernst nimmt. - Sehr empfohlen für alle Bibliotheken. Ab 4.
Anmerkung:
Aus dem Niederländ. übers. In neuer Rechtschreibung
Gesamten Bestand von MONAliesA anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

MONAliesA feministische Bibliothek

Bernhard-Göring-Straße 152
Haus der Demokratie
04277 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 94 67 21 29
Öffnungszeiten
Di, Mi & Do 15.00 - 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge