Archivgut Akte

Ausländer Allgemein - Flüchtlinge, Asyl, Kurden

in: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
1996 - 2000 , 5 cm

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
Bestell-Signatur: NL-K-33 ; 256-2
Jahr: 1996 - 2000
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
u. a. Broschüre: Roja Kurdistane, Nr. 17, September 2000; Gemeinsame Erklärung von sieben Bürgermeistern und Oberbürgermeistern der kurdischen Städte: Wiederaufbau und Stadtentwicklung für die Südosttürkei; Internationaler Verein für Menschenrechte der Kurden: Wocheninformationsdienst, Nr. 25, Juli 1999, Nr. 27, Juli 1999, Nr. 29, August 1999, Nr. 31, August 1999, Nr. 33/34, September 1999, Nr. 35, September 1999, Nr. 37, Oktober 1999, Nr. 38, Oktober 1999, Nr. 39/40, Oktober 1999, Nr. 41, November 1999, Nr. 44/45, November 1999, Nr. 46, Dezember 1999, Nr. 48, Januar 2000, Nr. 49, Januar 2000, Nr. 50, Januar 2000 Nr. 51, Januar 2000, Nr. 52, Februar 2000; Presseerklärung des Internationalen Vereins für Menschenrechte der Kurden zu einer Fachtagung zur aktuellen Lage in der Türkei, Dezember 1999; Unterlagen zu NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien, darunter Korrespondenz, Erklärungen und Satzung; Literaturzusammenstellung: Die ökonomische und menschliche Dimension des zehnjährigen Krieges in Kurdistan, 45 Seiten; Faltblätter von Komjin - Verband der Frauen aus Kurdistan; Broschüre: Kennt ihr Komjin; Reader der Union of Free Women of Kurdistan: The force of weapons blocks our path towards peace - who should be held guilty; Berichte zu sexueller Folter und Angriffen auf Angehörige von Verschwundenen in der Türkei; Zwischenbericht des Projekts: Rechtliche Hilfe für Frauen, die von staatlichen Sicherheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell misshandelt wurden, März 1998; Faltblatt des Solidaritätsforums für kurdische und türkische Frauen; Literaturzusammenstellung der Föderation der Arbeitervereine aus Kurdistan in der Bundesrepublik Deutschland, KOMKAR; Plakat von Komjin: Krieg, Flucht und die Frau, Veranstaltung am 28.09.1996; Kurdische Frauenzeitschrift: Jiyan, Nr. 6, 1996; Broschüre der Kampagne: Produzieren für das Leben - Rüstungsexporte stoppen, Nr. 4, Dezember 1996; Korrespondenz mit dem Kurdischen Frauenbüro für Frieden, dem Frauen-Kulturzentrum Dicle, der Gesellschaft für bedrohte Völker, Komjin - Verband der Frauen aus Kurdistan, der Informationsstelle Kurdistan etc.
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

Klassifikation Aktenbestaende
wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge