Artikel

Weibliche Gelehrsamkeit im Italien des Quattrocento : Caterina Sforza Riario und ihre "Experimenti" (um 1490)

in:
Stuttgart [u.a.]: 1995 , 186 - 197 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Bondio, Mariacarla Gadebusch
In:
Jahr: 1995
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Caterina Sforza Riario (1463-1509) ist bislang in die Frauengeschichte lediglich als Renaissance-Virago, nicht aber als Gelehrte und als Autorin der "Experimenti" (um 1490), eines inhaltlich vielschichtigen und hinsichtlich seiner Gattungszugehörigkeit hetereogenen Textes, eingegangen. Nach Ausführungen zur Rezeptionsgeschichte und zur Biographie wird dieses medizinisch-pharmazeutische Rezeptbuch in seinen wesentlichen Merkmalen vorgestellt. Die "Experimenti" der Caterina Sforza stellen eine in mentalitäts- und medizingeschichtlicher Hinsicht (Einstellungen zur Sexualität, Heilung und Prophylaxe von Krankheiten, Körperpflege, Kosmetik u.a.) eminent wichtige Quelle dar. Ihre Erforschung ist nicht nur ein dringendes Desiderat der Geschlechtergeschichte, sondern auch einer sich als interdisziplinäre Kulturwissenschaft verstehenden Romanistik.
Anmerkung:
Literaturangaben
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Ariadne

Ähnliche Einträge