Artikel

Gefühle im Alltag - berichtet von Frauen und Männern

Verfasst von: Brandstätter, Hermann
in:
Bern [u.a.]: 1992 , 64 - 76 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Brandstätter, Hermann
In:
Jahr: 1992
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Anhand der mit dem Befindenstagebuch nach Brandstätter (1977) gewonnenen Daten von 55 meist verheirateten Paaren, die 28 Tage lang mehrmals täglich (Zufallszeitpunkte) u.a. ihre jeweilige Gefühlslage in freier Form mit einigen Adjektiven beschrieben, wird für die mit dem Partner verbrachte Freizeit geprüft, ob sich Frauen von Männern in der Häufigkeit, in der Intensität und im sprachlichen Differenzierungsgrad positiver und negativer Gefühle unterscheiden. Für diesen Zweck war es nötig, die vielen Emotionswörter klassifizieren und hinsichtlich des mit ihnen zum Ausdruck gebrachten Grades von Valenz und Aktivierung (Erregung) einstufen zu lassen. Erwartungsgemäß unterscheiden sich Frauen und Männer nicht in der relativen Häufigkeit positiver Emotionen. Die Annahme, Frauen würden sowohl positive wie auch negative Gefühle intensiver erleben, hat sich für die hinsichtlich Anregungsbedingungen am besten vergleichbare Situation "Freizeit mit dem Partner" bestätigt. Die Daten sprechen auch für eine größere Differenziertheit des Emotionsvokabulars von Frauen.
Anmerkung:
Literaturverz.
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Ariadne

Ähnliche Einträge