Artikel

(Familien-)Geschichte als subversive Genealogie : Kathrin Schmidts "Gunnar-Lennefsen-Expedition"

Verfasst von: Eigler, Friederike
in:
Tübingen: 2003 , 262 - 282 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Eigler, Friederike
In:
Jahr: 2003
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Die Wiener Autorin Kerschbaumer, Jahrgang 1936, ist seit ihrem Prosaband "Der weibliche Name des Widerstands" (1980) eine über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Schriftstellerin. Sie verbindet eine genaue Erzählung von öffentlichen und privaten Vergangenheiten - vor allem aus der NS-Zeit und den Nachkriegsjahren - mit einem hohen Grad an sprachlich-literarischer Reflexion. Bezeichnend für Kerschbaumers ästhetisches Verfahren ist die Verknüpfung strukturalistischer Positionen und realistischer Narration. Hingewiesen wird auf die Kontexte und Bezugspunkte in Kerschbaumers Werken, wobei der Konnex zwischen den Romanen "Schwestern" (1982) und der "Fremdheits-Trilogie" (1992-2000) betont wird. Exemplarisch analysiert wird der Inhalt als Teil der Struktur, die weibliche Kunst des Erinnerns und die Darstellung von Fremdheits-Erfahrungen.
Anmerkung:
Literaturverz.
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Ariadne

Ähnliche Einträge