Artikel

Fallstricke des Begehrens : Überlegungen zum weiblichen Ödipuskomplex

Verfasst von: Heberle, Britta
in:
Wien: 2003 , 39 - 61 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Heberle, Britta
In:
Jahr: 2003
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Anhand von Material aus der Analyse einer Patientin werden die Bedingungen ihrer ödipalen Fixierung untersucht. Während Chasseguet-Smirgel den frühgenitalen Bezug der Tochter zum Vater hervorhebt - als Rettung vor der Imago einer bedrohlichen Mutter -, postuliert Poluda einen frühen "lesbischen Komplex". Sie geht von einer rpimären Homosexualität und einer befriedigenden Mutter-Tochter-Beziehung aus, die als bleibender Fundus den notwendigen Schutz für die späteren ödipalen Kämpfe garantiert. Beide Konzeptionen vernachlässigen nach Ansicht der Autorin die Bedeutung des präödipalen Vaters für die Entwicklung einer ödipalen Fixierung. Der Übertragungsverlauf wird als ein klinischer Beleg für Poludas Thesen aufgefaßt. Chasseguet-Smirgels Konzept erwies sich als hilfreich, um die pathologische Identifizierung mit dem Vater und seine anhaltende Idealisierung besser zu verstehen.
Anmerkung:
Literaturverz.
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Ariadne