Artikel
Italian fascism and the political mobilisation of working-class women 1937-43
Verfasst von:
Willson, Perry
in:
Cambridge:
2013
,
65 - 86 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Ariadne | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Willson, Perry |
In: | |
Jahr: | 2013 |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Der italienische Faschismus und die politische Mobilisierung von Frauen aus der Arbeiterklasse in den Jahren 1937–43 Die Sezione Operaie e Lavoranti a Domicilio dei Fasci Femminili (Abteilung für Arbeiterinnen und Heimarbeiterinnen des faschistischen Frauenbunds) ist die einzige der drei faschistische Parteiorganisationen für erwachsene Frauen in Italien, die von der Forschung bisher noch nicht eingehend untersucht wurde. Die 1937 gegründete Abteilung versuchte Fabrikarbeiterinnen, Heimarbeiterinnen und weibliches Hauspersonal für einen Beitritt zu gewinnen und erreichte bis zum Sturz des Regimes im Jahr 1943 Mitgliederzahlen in Höhe von fast einer Million. Als hierarchisch von oben strukturierte Organisation, die von den weitgehend bürgerlichen Fasci Femminili geleitet wurde, bot sie ihren Mitgliedern eine Mischung aus sozialen, bildungsorientierten und beruflichen Möglichkeiten. Dieser Aufsatz befasst sich mit den Aktivitäten und der Organisationsstruktur der Abteilung und untersucht, welche Botschaften sie ihren Mitgliedern zu vermitteln versuchte und warum so viele Frauen sich zum Beitritt entschlossen. | |
Anmerkung: | |
Literaturangaben | |
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |