Artikel
Das liberale Trennungsdispositiv als staatstragendes Konstrukt. : Eine queer-feministische hegemonietheoretische Perspektive auf Öffentlichkeit und Privatheit
Verfasst von:
Ludwig, Gundula
in:
Wiesbaden:
2016
,
193-216 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Ariadne | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Ludwig, Gundula |
In: | |
Jahr: | 2016 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
In den letzten Jahrzehnten wurde die Gegenüberstellung einer maskulinen Öffentlichkeit und einer femininen Privatheit ebenso brüchiger wie der strikt heteronormative Charakter der Öffentlichkeit. Dennoch wurden diese Veränderungen kaum theoretisiert, obgleich Öffentlichkeit und Privatheit lange im Zentrum feministischer politischer Theoriebildung standen. Diese Debatten will der Beitrag re-aktivieren, um eine Gegenwartsanalyse zur Bedeutung von Geschlecht und Heteronormativität für die Konstruktionen Öffentlichkeit und Privatheit bereit zu stellen. Aus einer staatstheoretischen Perspektive werden entlang von zwei Dimensionen – Staatsbürgerschaft und der Konstruktion eines nationalen Imaginären – Kontinuitäten im Wandel im Zusammenspiel von Staat, Öffentlichkeit, Privatheit und Geschlecht sichtbar gemacht. | |
Anmerkung: | |
Literaturverz. | |
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |