Artikel

Was bleibt, sind Bilder. Unheimliche Heimatlosigkeit und -sehnsucht in Christa Wolfs Sommerstück

Verfasst von: Bonner, Withold info
in:
2020 , 147-160 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Ariadne | Wien
Verfasst von: Bonner, Withold info
In:
Jahr: 2020
ISBN: 303433141X
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
"Sommerstück" von Christa Wolf befasst sich u.a. mit erneutem - diesmal politischem - Heimatverlust, mit Heimatsehnsucht und Heimatkonstruktion. Heimat kommt neben der temporalen eine evident spatiale Dimension zu. Da im Zentrum des heimatlichen Raums das haus steht, befasst sich dieser Beitrag mit den Häusern in "Sommerstück", wobei besonderes Augenmerk den intertexuellen Bezügen zu "nachdenken über Christa T." gilt. Das Unheimliche, das sich mit dem Heimatbegehren der Protagonistin verbindet, zeigt sich neben den Albträumen der Protagonistin im Moment der Wiederholung, das das zunächst Harmlose erneuter Heimatsuche unheimlich werden lässt. Gleichzeitig wird in dem offenen Text Versuchen einer erneuten vorschnellen heimatkonstruktion eine Absage erteilt. Es sind die Bilder des hauses in ihrer Unschärfe und Widersprüchlichkeit, die den Text prägen: die Schutzfunktion des Hauses als positive und negative Erfahrung sowie das Heimische, Heimliche und Unheimliche, das sich damit verbindet.
Anmerkung:
Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 159-160
Gesamten Bestand von Ariadne anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Ariadne