Archivgut Akte

Vorträge gehalten im Club

1957-1999 , 1 Dossier Akte

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
Bestell-Signatur: AGoF 120-87
Jahr: 1957-1999
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Form und Inhalt Enthält u.a. : "Späte Freiheiten? : Chancen und Begrenzungen im Alter" von F. Höpflinger vom 13.10.1999; "Die Stellung der Frau in der Wirtschaft : mit besonderer Berücksichtigung der berufstätigen Frauen in der Entwicklung des Welthandels" von H.J. Halbheer vom 10. Februar 1965; "Aufbau einer besseren Welt : die Verantwortung der vollen Partnerschaft : Frauen treffen Entscheidungen" von Gertrud Erismann-Peyer vom 12. Februar 1986; "Ein ereignisreicher Kongress" von Margrit Baumann vom 20. September 1983; "Die Nachteile eines Beitritts der Schweiz zur UNO überwiegen : Schemata" von Martin Usteri; "Die Verantwortung der Frau in Beruf und Gesellschaft" Seminar vom 20. – 22. Juni 1975 in Montreux; "Orientteppiche" vom 28.04.1970; Referate vom Deutschsprachigen Zusammentreffen in Luzern vom 12. bis 15. Juni 1969; "Erziehung zum Bildschirm" von Guido Frei vom 13. Februar 1969; "Civitas Nova : Aspekte einer neuen Gesellschaft anhand der Literatur" von Ruth Gilg-Ludwig vom 12. September 1968; "Wahlen im totalitären Staat, dargestellt am Beispiel der DDR" von Elisabeth Kopp-Iklé vom 10.10.1968; "Aktuelle Probleme des Schweizer Buchhandels" ca. 1967; "Die Stellung der Frau im heutigen China" von Dr. Wilde, Hamburg vom 08.03.1967; "Wissen wir Bescheid über unser eheliches Güterrecht?" von Elisabeth Nägeli vom 20. März 1965; "Warum ein neuer Frauenfilm? – die Fabel vom 'schwachen' Geschlecht" von TURICA-Film AG Zürich; "Das kulturelle Zürich" von Dr. H. Waser vom 17. Februar 1957
Anmerkung:
Form und Inhalt Enthält u.a. : "Späte Freiheiten? : Chancen und Begrenzungen im Alter" von F. Höpflinger vom 13.10.1999; "Die Stellung der Frau in der Wirtschaft : mit besonderer Berücksichtigung der berufstätigen Frauen in der Entwicklung des Welthandels" von H.J. Halbheer vom 10. Februar 1965; "Aufbau einer besseren Welt : die Verantwortung der vollen Partnerschaft : Frauen treffen Entscheidungen" von Gertrud Erismann-Peyer vom 12. Februar 1986; "Ein ereignisreicher Kongress" von Margrit Baumann vom 20. September 1983; "Die Nachteile eines Beitritts der Schweiz zur UNO überwiegen : Schemata" von Martin Usteri; "Die Verantwortung der Frau in Beruf und Gesellschaft" Seminar vom 20. – 22. Juni 1975 in Montreux; "Orientteppiche" vom 28.04.1970; Referate vom Deutschsprachigen Zusammentreffen in Luzern vom 12. bis 15. Juni 1969; "Erziehung zum Bildschirm" von Guido Frei vom 13. Februar 1969; "Civitas Nova : Aspekte einer neuen Gesellschaft anhand der Literatur" von Ruth Gilg-Ludwig vom 12. September 1968; "Wahlen im totalitären Staat, dargestellt am Beispiel der DDR" von Elisabeth Kopp-Iklé vom 10.10.1968; "Aktuelle Probleme des Schweizer Buchhandels" ca. 1967; "Die Stellung der Frau im heutigen China" von Dr. Wilde, Hamburg vom 08.03.1967; "Wissen wir Bescheid über unser eheliches Güterrecht?" von Elisabeth Nägeli vom 20. März 1965; "Warum ein neuer Frauenfilm? – die Fabel vom 'schwachen' Geschlecht" von TURICA-Film AG Zürich; "Das kulturelle Zürich" von Dr. H. Waser vom 17. Februar 1957
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

Archiv zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung
wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.