Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 20 von 304 für: "Benennung"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
(Nicht)Benennungen : Critical Whiteness Studies und Linguistik
Verfasst von: Hornscheidt, Antje
In: Mythen, Masken und Subjekte : kritische Weißseinsforschung in Deutschland
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2005 Unrast , 2005 , 476-490 S. , ISBN 389771440X
Buchumschlag
Archivgut Akte - FrauenStadtArchiv | Hamburg
Benennung einer Vertreterin
Veröffentlicht: 1
Buchumschlag
Artikel - Paula | Digital
"Benennen, was gespielt wird." : Frauen in Machtstrukturen in Universitäten
Verfasst von: Hering, Sabine
In: Dokumentation zur 6. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen im Freistaat Sachsen, veranstaltet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft e.V., Dresden, 9. bis 10. März 1993
Veröffentlicht: Veröffentlicht 1993 TU , 1993 , 25-31 S.
Buchumschlag 2
Artikel
Unsere Identität als Lesben benennen
Weitere Suche mit: Lesben, Diskriminierung von Lesben, Feministische Theologie, Theorie-Veranstaltungen
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - belladonna | Bremen
    Unsere Identität als Lesben benennen
    Verfasst von: Briggs, Sheila [weitere]
    In: Frauen bewegen Europa
    Veröffentlicht: Thaur , 91 - 95 S.
    Weitere Suche mit: Lesben
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Unsere Identität als Lesben benennen.
    Verfasst von: Briggs, Sheila [weitere]
    In: Frauen bewegen Europa. Die Erste Europäische Frauensynode - Anstöße zur Veränderung
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 1997 Druck- und Verlagshaus , 1997 , 91-95 S.
    Weitere Suche mit: Diskriminierung von Lesben, Feministische Theologie, Theorie-Veranstaltungen

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Den Priester benennen, die Priesterin zeigen : Geschlecht und religiöse Rollen anhand griechischer Grabstelen aus der hellenistischen Epoche und der Kaiserzeit
Verfasst von: Bielman Sánchez, Anne
In: Handbuch Gender und Religion
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2008 Vandenhoeck & Ruprecht , 2008 , 225-242 S. , ISBN 3825230627
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Sprachliche Benennungen und neorassistische Mentalitäten in Deutschland
Verfasst von: Link, Jürgen
In: Was heißt denn hier fremd? : Thema Ausländerfeindlichkeit ; Macht und Verantwortung der Medien ; ein Medienhandbuch
Veröffentlicht: Veröffentlicht 1994 Humboldt-Taschenbuchverlag Jacobi KG , 1994 , 45-50 S. , ISBN 3581667479
Buchumschlag
Artikel - DENKtRÄUME | Hamburg
"Es ist wichtig, Gewalt klar zu benennen"
Verfasst von: Stitz, Melanie
In: Wir Frauen
Veröffentlicht: 2020 , 8-9 , ISSN 0178-6083
Weitere Suche mit: Gewalt gegen Frauen, Frauenberatungsstelle
Buchumschlag
Buch Monografie - STICHWORT | Wien
Sensibilisieren, benennen, handeln. Basisinformationen zu sexualisierter Gewalt
Verfasst von: Baldemair, Alexandra [weitere]
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2003 , 2003 , 54 S.
Weitere Suche mit: Sexuelle Gewalt, Neue autonome Frauenbewegung in Österr.
Buchumschlag
Archivgut Graue Materialien - Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
Zur Benennung der Louise-Otto-Peters-Straße
Verfasst von: Stadt Leipzig
Veröffentlicht: 29.01.2001
Personen: Ludwig, Johanna
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
"Uckermark" benennen oder die "Mühe des Begriffs"
Verfasst von: Heyl, Matthias
In: Unwegsames Gelände : das Jugendkonzentrationslager Uckermark ; Kontroversen um einen Gedenkort
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2013 Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Frauen e.V. , 2013 , 61-72 S. , ISBN 3939348228
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht : Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2006 Walter de Gruyter , 2006 , 676 S. , ISBN 3110185261
Weitere Suche mit: Sprache und Geschlecht, Sprachgebrauch, Sprachentwicklung, Geschlechtergerechte Sprache, Personenbezeichnung, Konstruktivismus
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Erleben, erkennen, benennen. Schriftstellerin und Filmschaffende im Gespräch
Verfasst von: Wyss, Laure [weitere]
In: Schritte ins Offene
Veröffentlicht: Veröffentlicht 1994 , 1994 Heft: 6 Band: 24 , 10-14 S.
Weitere Suche mit: Biographien Biographien
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - Genderbibliothek GReTA | Berlin
50.000 Menschenrechtsverletzungen : § 175-Urteile aufheben, Verantwortliche benennen 9(2013)19
In: Respekt!
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2013 Lesben- und Schwulenverband (LSVD) , 2013 Heft: 19 , ISSN 1431-701X
Personen: Augstein, Maria Sabine
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
"Das Wort, mit dem wir das Handeln anderer benennen" : zur (Nicht-)Konstruktion von weiblicher Gewalt
Verfasst von: Lamnek, Siegfried
In: Grenzenlose Konstruktivität : Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven konstruktivistischer Theorien abweichenden Verhaltens
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2003 Leske + Budrich , 2003 , 109-124 S. , ISBN 381003830X
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Das Unbenannte benennen - Farbe bekennen. Weiße Identität und Rassismus.
Verfasst von: Moser, Maria Katharina
In: Rassismus. Dominante Eingeborene. Sogenannte Minder-heiten
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2001 AUFedition , 2001 , 71-85 S.
Weitere Suche mit: Whiteness Studies, Ethnizität, Biologismus, Mütter, Whiteness Studies, Rassismus
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Vom Unbehagen zur benennbaren Kritik an den Fundamenten der ökonomischen Theorie : Erfahrungen einer Studentin der Volkswirtschaftslehre
Verfasst von: Diez, Lioba
In: Feminismus in der Kritik : Frauen- und Geschlechterforschung in der "Dritten Generation"?
Veröffentlicht: Veröffentlicht 1992 Universität Potsdam , 1992 , 66-75 S. , ISSN 1433-7444
Buchumschlag
Archivgut Akte - Gosteli Archiv | Bern
Unterlagen zu Laut-Form-Buchstaben-Worte, Bedeutung, Benennung, Beschreibung, Ideen 1980-1997
Veröffentlicht: 1980-1997 , 1 Dossier Akte
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Die Un_Sichtbarkeit der Geschlechter im Albanischen. Sprachliche Benennungspraktiken als Mittel gesellschaftlicher Emanzipation
Verfasst von: Binaj, Delina
In: Auge und Sehen / herausgegeben von Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid und Gabriella Schubert
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2019 , 2019 , 33-47 S. , ISBN 3447113537
Weitere Suche mit: Sprache, Benennung, Bezeichnung, Albanisch, Geschlechterverhältnis, Geschlechtsidentität, Sprachgebrauch, Gleichbehandlung
Buchumschlag 5
Artikel
"Da sind wir eben unterschiedlich ...": ist die Benennung von Interessengegensätzen in feministischen Zusammenhängen utopisch?
Weitere Suche mit: Neue Frauenbewegung, Macht, Konkurrenz, Neue Frauenbewegung allgemein, Kritik an feministischer Theorie, interne, Utopien, feministische, Autonome Frauenbewegung, Frauenprojekt, Feminismus, Mittelstand, Feministin, Arbeitgeberin, Herrschaft, Sozialisation, Arbeitnehmerin, Beziehungsarbeit, Kooperation, Differenz, Frauenbewegung, Psychotherapie
Alle 5 Ergebnisse einblenden Alle 5 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    "Da sind wir eben unterschiedlich ...": ist die Benennung von Interessengegensätzen in feministischen Zusammenhängen utopisch?
    Verfasst von: Sprock, Kerstin
    In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 1995 , 1995 Heft: 39 Band: 18 , 41-48 S.
    Weitere Suche mit: Neue Frauenbewegung, Macht, Konkurrenz
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    "Da sind wir eben unterschiedlich..." Ist die Benennung von Interessengegensätzen in feministischen Zusammenhängen utopisch?
    Verfasst von: Sprock, Kerstin
    In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 1995 , 1995 Heft: 39 Band: 18 , 41-48 S.
    Weitere Suche mit: Neue Frauenbewegung allgemein, Kritik an feministischer Theorie, interne, Utopien, feministische
  • Buchumschlag
    Artikel - Ariadne | Wien
    "Da sind wir eben unterschiedlich ..." : ist die Benennung von Interessengegensätzen in feministischen Zusammenhängen utopisch?
    Verfasst von: Sprock, Kerstin
    In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 1995 , 1995 , 41 - 48 S.
    Weitere Suche mit: Autonome Frauenbewegung, Frauenprojekt, Feminismus, Mittelstand, Feministin, Arbeitgeberin, Herrschaft, Sozialisation, Arbeitnehmerin, Beziehungsarbeit, Kooperation, Differenz
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    "Da sind wir eben unterschiedlich ..." : Ist die Benennung von Interessengegensätzen in feministischen Zusammenhängen utopisch?
    Verfasst von: Sprock, Kerstin
    In: Utopie. Richtiges im Falschen?
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 1995 , 1995 Heft: 39 Band: 18 , 41-48 S.
    Weitere Suche mit: Frauenprojekt, Frauenbewegung, Psychotherapie
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    "Da sind wir eben unterschiedlich..." : ist die Benennung von Interessengegensätzen in feministischen Zusammenhängen utopisch?
    Verfasst von: Sprock, Kerstin
    In: Utopie - Richtiges im Falschen?
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 1995 Eigenverlag , 1995 , 41-48 S. , ISSN 0722-0189

Alle 5 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Sprache und Begrifflichkeiten : Intersexualität benennen
Verfasst von: Schweizer, Katinka
In: Intersexualität kontrovers : Grundlagen, Erfahrungen, Positionen
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2012 Psychosozial-Verl. , 2012 , 19-39 S. , ISBN 3837921883
Weitere Suche mit: Intersexualität, Geschlechterforschung, Gender, Sex
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächster
  • 16
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Benennung weißer Lebensrealitäten (67) Schwarze Lebensrealitäten (59) Rassismus (36) Feminismus (26) Selbstbild (21) Sexualität (17) + mehr Geschichte (16) 20. Jahrhundert (15) Kultur (14) Diskriminierung (13) Literatur (12) Sprache (12) rassismusbewusster Ansatz (12) Identität (11) Benennung öffentlicher Einrichtungen nach LOP (10) Gewalt gegen Frauen (10) Schwarzer Feminismus (10) Frau (9) Gender (9) Geschlechterverhältnis (9) Körper (9) Neue Frauenbewegung (9) PoC Lebensrealitäten (9) Arbeit (8) BRD (8) Benennung (8) Frauenbewegung (8) Gewalt (8) Macht (8) Mutter (8) Alle anzeigen - weniger
Personen
Otto-Peters, Louise (10) Hornscheidt, Lann (7) Schwarzer, Alice (7) Oppenländer, Lio (5) Sprock, Kerstin (5) Ayim, May (4) + mehr Lorde, Audre (4) Weickart, Eva (4) Arbeitskreis Frauenfrage des Instituts für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) e.V. (3) Fleßner, H. (3) Hamacher, Gudrun (3) Hornscheidt, Antje (3) Kriszio, M. (3) Kurth, R. (3) Ludwig, Johanna (3) Potts, L. (3) Pratt, Minnie Bruce (3) Sadrozinski, Renate (3) Aghakhan, Akram (2) Arndt, Susan (2) Arzner, Dorothy (2) Barbeit, Virginia (2) Bongard (2) Brant, Beth (2) Briggs, Sheila (2) Brown, Rita Mae (2) Butler, Judith (2) Cather, Willa (2) Cruikshank, Margaret (2) Dalhoff, Jutta (2) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Spinnboden | Berlin (71) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (41) Frauensolidarität | Wien (36) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (22) Genderbibliothek GReTA | Berlin (22) FrauenMediaTurm | Köln (20) + mehr Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig (19) Ariadne | Wien (16) STICHWORT | Wien (9) belladonna | Bremen (9) ausZeiten | Bochum (7) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (5) GenderOpen | Digital (5) Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt (5) MONAliesA | Leipzig (5) FFBIZ-Archiv | Berlin (4) Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg (3) DENKtRÄUME | Hamburg (2) FrauenStadtArchiv | Hamburg (2) Gosteli Archiv | Bern (2) Sammlung Frauennachlässe | Wien (2) TERRE DES FEMMES | Berlin (2) baf e.V. | Tübingen (1) Helene-Lange-Archiv | Berlin (1) LIESELLE | Bochum (1) Paula | Digital (1) Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Buch (144) Artikel (104) Archivgut (42) Periodika (11) Film (6) Hochschulschrift (4) + mehr Visuelle Materialien (3) Alle anzeigen - weniger
Sprache
Nicht einzuordnen (137) Deutsch (134) Englisch (42) Französisch (2) Spanisch (2) Italienisch (1)
Datierung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächster
  • 16
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...