Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 5 von 5 für: "Günther, Meike"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 4
Artikel
Wider die Natur: Zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen.
Weitere Suche mit: Antisemitismus, Frauenbild, Männerbild, KÖRPER, Natur, Geschlecht, Konstruktion, Stereotyp, Männlichkeit, Weiblichkeit, Körper, Rasse, Kollektives Gedächtnis
Alle 4 Ergebnisse einblenden Alle 4 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Wider die Natur: Zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen.
    Verfasst von: Günther, Meike
    In: Antisemitismus und Geschlecht. Von "effeminierten Juden", "maskulinen Jüdinnen" und anderen Geschlechterbildern
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 2005 Unrast , 2005 , 102-122 S.
    Weitere Suche mit: Antisemitismus, Frauenbild, Männerbild, KÖRPER
  • Buchumschlag
    Artikel - belladonna | Bremen
    Wider die Natur: Zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen
    Verfasst von: Günther, Meike
    In: Von"effeminierten Juden", "maskulinisierten Jüdinnen" und anderen Geschlechterbildern
    Veröffentlicht: Unrast , 102-123 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - Ariadne | Wien
    Wider die Natur: Zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen
    Verfasst von: Günther, Meike
    In: Antisemitismus und Geschlecht ; A. G. Gender-Killer (Hg.)
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 2005 , 2005 , 102-122 S.
    Weitere Suche mit: Antisemitismus, Natur, Geschlecht, Konstruktion, Stereotyp, Männlichkeit, Weiblichkeit, Körper, Rasse, Kollektives Gedächtnis
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Wider die Natur : zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen
    Verfasst von: Günther, Meike
    In: Antisemitismus und Geschlecht : von effiminierten Juden, maskulinisierten Jüdinnen und anderen Geschlechterbildern
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 2005 Unrast , 2005 , 102-122 S. , ISBN 3897714396

Alle 4 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Intersektionalität als Perspektive : Überlegungen zum Zusammenhang von Geschlecht und Erinnerung am Beispiel eines Bildungs- und Gedenkorts "Uckermark"
Verfasst von: Günther, Meike
In: Unwegsames Gelände : das Jugendkonzentrationslager Uckermark ; Kontroversen um einen Gedenkort
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2013 Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Frauen e.V. , 2013 , 181-200 S. , ISBN 3939348228
Buchumschlag 2
Artikel
Zur intersektionalen Verfasstheit von Bildern des Ein- und Ausschlusses
Weitere Suche mit: Gender, Intersektionalität, Rechtsextremismus
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Zur intersektionalen Verfasstheit von Bildern des Ein- und Ausschlusses
    Verfasst von: Günther, Meike
    In: Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 2015 Barbara Budrich , 2015 , 284-302 S. , ISBN 3847406957
  • Buchumschlag
    Artikel - GenderOpen | Digital
    Zur intersektionalen Verfasstheit von Bildern des Ein- und Ausschlusses
    Herausgegeben von: Hechler, Andreas [weitere]
    In: Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts
    Veröffentlicht: Veröffentlicht 2015 Verlag Barbara Budrich , 2015 , 284-302 S.
    Weitere Suche mit: Gender, Intersektionalität, Rechtsextremismus
    Volltext

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Buch Monografie - Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
Der Feind hat viele Geschlechter : antisemitische Bilder von Körpern ; Intersektionalität und historisch-politische Bildung
Verfasst von: Günther, Meike
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2012 , 2012 , 284 S. , ISBN 3863310845
Volltext
Buchumschlag
Buch Sammelband - Spinnboden | Berlin
Unwegsames Gelände : Das Jugendkonzentrationslager Uckermark - Kontroversen um einen Gedenkort
Verfasst von: Eschebach, Insa [weitere]
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2013 Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Frauen e.V. , 2013 , 272 S.
Weitere Suche mit: Geschichte, NS-Diktatur, Mädchen, jung, Diskriminierung, Wissenschaft
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Antisemitismus (2) Deutschland (1) Diskriminierung (1) Frauenbild (1) Gender (1) Geschichte (1) + mehr Geschlecht (1) Intersektionalität (1) Kollektives Gedächtnis (1) Konstruktion (1) KÖRPER (1) Körper (1) Mädchen (1) Männerbild (1) Männlichkeit (1) NS-Diktatur (1) Natur (1) Rasse (1) Rechtsextremismus (1) Stereotyp (1) Weiblichkeit (1) Wissenschaft (1) jung (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Günther, Meike (9) A.G. Gender-Killer (2) Forschungswerkstatt Uckermark (2) Hechler, Andreas (2) Stuve, Olaf (2) A.G. Gender Killer (1) + mehr Buser, Verena (1) Büren, Mona (1) Degen, Sylvia (1) Eschebach, Insa (1) Gabriel, Lisa (1) Heyl, Matthias (1) Hurth, Dominique (1) Klarfeld, Roman (1) Krieg, Claudia (1) Laumann, Vivien (1) Nowak, Lena (1) Reitnauer, Ellen (1) Schulz, Dörthe (1) Tomberger, Corinna (1) Voß, Katharina (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (3) Ariadne | Wien (1) GenderOpen | Digital (1) Spinnboden | Berlin (1) STICHWORT | Wien (1) Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg (1) + mehr belladonna | Bremen (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (7) Buch (2)
Sprache
Deutsch (8) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...