Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 19 von 19 für: "Jachimowicz, Aneta"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Segn S’, so heiter ist das Leben in Wien. Das Großstadtbild in Marta Karlweis’ Familienroman Schwindel
Verfasst von: Jachimowicz, Aneta
In: Exploration urbaner Räume – Wien 1918–38 / Martin Erian / Primus-Heinz Kucher (Hg.)
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2019 , 2019 , 237-253 S. , ISBN 3847110713
Weitere Suche mit: Karlweis, Marta: Schwindel, Schriftstellerin, Wien <Motiv>, Großstadt <Motiv>, Erwerbstätigkeit <Motiv>, Zwischenkriegszeit
Buchumschlag
Artikel - Ariadne | Wien
Die Neue Freie Presse und die österreichischen Autoren und Autorinnen im Exil (1933 bis 1938)
Verfasst von: Jachimowicz, Aneta
In: Schriftsteller in Exil und innerer Emigration / Marcin Gołaszewski/Leonore Krenzlin/Anna Wilk (Hg.)
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2019 , 2019 , 273- 283 S. , ISBN 394721538X
Weitere Suche mit: Exilliteratur, Schriftstellerin, Schriftsteller, Rezension, 1933-1938, Zeitung
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Literarische Geschichtsdarstellungen in historischer Prosa der Schriftstellerinnen von der Ersten zur Zweiten Republik Österreich - eine Einleitung.
Verfasst von: Jachimowicz, Aneta
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 7-34 S.
Weitere Suche mit: 1914-1937, Literaturwissenschaft, feministische, Europa, GESCHICHTE, RELIGION, Geschlechterbeziehungen, Frauenbild
Buchumschlag
Buch Sammelband - STICHWORT | Wien
Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Herausgegeben von: Jachimowicz, Aneta
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 258 S. , ISBN 3847114352
Weitere Suche mit: 1914-1937, Literaturwissenschaft, feministische, Europa
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Gisela Berger und die Elemente des Fantastischen anhand ihres historischen Romans "Der wandelnde Tod".
Verfasst von: Trejnowska-Supranowicz, Renata
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 97-115 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Europa, 1848
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Stephana Schwertner" Enrica von Handel-Mazzettis - ein Vorbild für österreichische Schriftstellerinnen der Zwischenkriegszeit?
Verfasst von: Skwara, Tadeusz
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 145-159 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Kirche, 1501-1700, Europa
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Zur Geschichts- und Raumtransformation in Maria von Peteanis "Das Glück der Hanne Seebach. Eine Liebesgeschichte aus den Biedermeiertagen" (1920).
Verfasst von: Grande, Jasmin
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 57-71 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Europa, Europa, 1848
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Edith Gräfin Salburg. Die Entwicklung eines Ideologie-Konglomerates.
Verfasst von: Schmid-Bortenschlager, Sigrid
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 189-199 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien, Krieg, Antisemitismus, 1914-1937, 1938-1945
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Letzten Endes keine historischen Romane? Enrica von Handel-Mazzetti, "Die Waxenbergerin".
Verfasst von: Dallinger, Petra-Maria
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 161-176 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Kirche, 1914-1937, 1938-1945, Europa 1501-1700, Krieg, Europa
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Der historische Roman als Heimatroman - Henriette Schrott-Pelzel.
Verfasst von: Scheichl, Sigurd Paul
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 177-188 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Europa, Europa, 1914-1937, 1501-1700, Frauen in der Kirche
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Meister, Bürger und Rebell. Das Lebensbild Tilmann Riemenschneiders" (1937): Luise G. Bachmanns Bauernkriegsroman als Appell zur politischen Positionierung?
Verfasst von: Heißler, Dagmar
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 212-228 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Kirche, Europa, 1914-1937, 1938-1945, 1501-1700, Krieg, Europa, Faschismus
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Historische Romane aus Österreich über Katharina die Große. Zu Marta Karlweis' "Gastmahl auf Dubrowitza" und Elisabeth Freundlichs "Der eherne Reiter".
Verfasst von: Sonnleitner, Johann
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 35-44 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Historischer Roman und (Individual-)Psychologie: Macht und Ohnmacht in Gina Kaus' "Katharina die Große" (1935).
Verfasst von: Hofeneder, Veronika
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 45-55 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien, Psychologie, Psychoanalyse, Macht/Ohnmacht, Geschlechterdefinitionen, Homosexualität
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Von Palästen, Kaiserinnen, Engeln und Eunuchen - Byzanz bei Alma Johanna Koenig und Bertha Eckstein-Diener.
Verfasst von: Kaufmann, Kira
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 73-95 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Altertum, Europa, Biographien, Erotik, weibliche - Darstellungen
Buchumschlag
Buch Monografie - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Frauen erzählen Geschichte : Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: 2022 , 258 Seiten , ISBN 3847114352
Weitere Suche mit: Feministische Wissenschaftstheorie, Geschichtswissenschaft, Geschlechterforschung, Historikerin, Literatur, Schriftstellerin
Personen: Bachmann, Luise, Berger, Gisela M, Eckstein-Diener, Bertha, Freundlich, Elisabeth, Handel-Mazzetti, Enrica von, weiter...
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Der Kampf ist ausgekämpft, die Liebe bleibt" - die Protagonistinnen in den Romanen von Maria Krück von Poturzyn.
Verfasst von: Górny, Justyna
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 133-143 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien, Biographien, Biographien, Frauenbild, Macht/Ohnmacht, Mittelalter, 1701-1900
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Antisemitische und philosemitische Geschlechterkonstruktionen im historischen Kontext am Beispiel von Grete von Urbanitzkys "Mirjams Sohn" (1926).
Verfasst von: Pötzl, Viktoria
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 201-212 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Europa, 1914-1937, 1938-1945, Antisemitismus, Judentum, Europa, 1501-1700, Faschismus, Frauenbild, Kulturimperialismus
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Schreiben, was mit am Herzen liegt" - ein Blick auf historische Werke von Hertha Pauli.
Verfasst von: Blumesberger, Susanne
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 117-131 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien, 1914-1937, 1938-1945, Migration, Europa, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autoren, Biographien, 1701-1900, Biographien, Jahrhundertwende, Frauenbild
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Désirée" - eine von uns. Die "Neue Frau" in Annemarie Selinkos historischem Tagebuchroman.
Verfasst von: Huber, Clara
In: Frauen erzählen Geschichte. Historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
Veröffentlicht: Veröffentlicht 2022 V&R unipress; Vienna University Press , 2022 , 229-245 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien 1914-1937, 1945 - 1960, Biographien 1701-1900, Aufklärung, Europa, Europa, Frauenbild, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen (14) Europa (12) 1914-1937 (9) Biographien (7) 1501-1700 (5) 1938-1945 (5) + mehr Frauenbild (5) 1701-1900 (3) Kirche (3) Krieg (3) Schriftstellerin (3) 1848 (2) Antisemitismus (2) Faschismus (2) Literaturwissenschaft, feministische (2) Macht/Ohnmacht (2) Österreich (2) 1933-1938 (1) 1945 - 1960 (1) Altertum (1) Aufklärung (1) Erotik, weibliche - Darstellungen (1) Erwerbstätigkeit <Motiv> (1) Exilliteratur (1) Feministische Wissenschaftstheorie (1) Frauen in der Kirche (1) GESCHICHTE (1) Geschichtswissenschaft (1) Geschlechterbeziehungen (1) Geschlechterdefinitionen (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Jachimowicz, Aneta (19) Blumesberger, Susanne (2) Dallinger, Petra-Maria (2) Grande, Jasmin (2) Heißler, Dagmar (2) Hofeneder, Veronika (2) + mehr Huber, Clara (2) Kaufmann, Kira (2) Pötzl, Viktoria (2) Scheichl, Sigurd Paul (2) Skwara, Tadeusz (2) Sonnleitner, Johann (2) Trejnowska-Supranowicz, Renata (2) Bachmann, Luise (1) Berger, Gisela M (1) Eckstein-Diener, Bertha (1) Freundlich, Elisabeth (1) Gorny, Justyna (1) Górny, Justyna (1) Handel-Mazzetti, Enrica von (1) Karlweis, Marta (1) Kaus, Gina (1) Koenig, Alma Johanna (1) Krück, von Poturzyn Maria Josepha (1) Pauli, Hertha (1) Peteani, Maria (1) Salburg, Edith (1) Schmid, Sigrid (1) Schmid-Bortenschlager, Sigrid (1) Schrott-Pelzel, Henriette (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
STICHWORT | Wien (16) Ariadne | Wien (2) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (1)
Dokumententypen
Artikel (17) Buch (2)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...