Archivgut Akte

Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels

in: Aktenbestand: Deutscher Evangelischer Frauenbund
1929, 1942 - 1943, 1954 - 1966 , 2 cm

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: Deutscher Evangelischer Frauenbund
Bestell-Signatur: NL-K-16 ; H-392
Jahr: 1929, 1942 - 1943, 1954 - 1966
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale v. a. mit dem Deutschen Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels - DNK; Rundschreiben; Beitrittskarte zum DNK; Tätigkeitsberichte; Aktenvermerke; Einladungen zu Veranstaltungen; Veranstaltungsinformationen; Protokolle; Nachrufe für Theodora Reineck und Marie-Elisabeth Lüders; Satzung des DNK vom 18.11.1929; Karteikarten mit Eckdaten und Beiträgen des DNK; Mitgliedskarten des DEF beim DNK für 1942 und 1943; Aus der Arbeit des DNK zur Bekämpfung des Mädchenhandels, 1958; Werbeblatt- und Bestellblatt für das Buch von Jean Lasserre: Comment les maisons furent fermées, 1955; Sonderabdruck aus dem Brugger Tagblatt vom 22.09.1956 für den Schweiz. Verein der Freundinnen junger Mädchen: Moderner Mädchenhandel; Am Bahnhof ist die Hölle los! Pfarrer Karl Zeiss - Frankfurt zu den Verhältnissen in Frankfurts Bahnhofsviertel; Ernst Kundt: Gefahrvolle Wege. In: St. Katharinen-Bote, Frankfurt, 01.04.1959; Strafgesetzbuch-Entwurf E 1962, Kuppelei, Menschenhandel, Zuhälterei § 226 bis § 231; enthält auch Unterlagen zur Abolitionistischen Föderation und zum 20. Internationalen Kongreß in Frankfurt, 1956, u. a.: Delegiertenliste; Korrespondenz; Berichte, u. a. auch in den Protokollen der Mitgliederversammlung des DNK; Entwurf zur Stellungnahme des Deutsch Evangelischen Frauenbundes zur Prostitution; Resolution des DEF zum 20. Internationalen Kongress der Internationalen Abolutionistischen Föderation,1956, zur Prostitution; Sonderdruck aus der Zeitschrift St. Katharinenbote 12/1956 Frankfurt: Der Geist der Nächstenliebe gab einem Kongreß das Gesicht. Schutz für Mädchen und Frauen / Probleme der Prostitution und unsere Verantwortung; Convention pour la repression et l'abolition de la traite des êtres humains et de l'exploitation de la prostitution d'autrui du 2 décembre 1949. 3e édition. Genève 1955, Fédération abolitionniste internationale; Convention for the supression of the traffic in persons and of the exploitation of the prostitution of others, 02.12.1949. Second edition, 1956. Edition of the International Abolitionnist Federation, Geneva; Auszug aus den Statuten der Internationalen Abolutionistischen Föderation
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

Klassifikation Aktenbestaende
wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge